Rennrodel-Weltmeisterschaften 2013

Die 43. FIL Weltmeisterschaften im Rennrodeln wurde am 1. und 2. Februar 2013 im Whistler Sliding Centre im kanadischen Whistler, British Columbia ausgetragen.

Rennrodel-Weltmeisterschaften 2013
Männer Frauen
Sieger
Einsitzer Deutschland Felix Loch Deutschland Natalie Geisenberger
Doppelsitzer Deutschland Wendl/Arlt
Teamstaffel Deutschland Deutschland
Felix Loch
Natalie Geisenberger
Tobias Wendl
Tobias Arlt
Logo der Rennrodel-Weltmeisterschaften 2013

Die Titelkämpfe wurden durch den Weltverband FIL am 20. Juni 2009 auf dem 57. FIL-Kongress in Liberec an den einzigen Bewerber, Whistler, vergeben.[1]

Erfolgreichste Mannschaft war Deutschland, die acht der zwölf Medaillen und dabei alle Weltmeistertitel gewinnen konnte.[2]

Ergebnisse Bearbeiten

Frauen, Einsitzer Bearbeiten

Platz Sportler Nation Laufzeiten Endzeit
1 Natalie Geisenberger Deutschland  Deutschland 36,688 (1)
36,740 (1)
1:13,428
2 Tatjana Hüfner Deutschland  Deutschland 36,787 (2)
36,747 (2)
+ 0,106
3 Alex Gough Kanada  Kanada 36,788 (3)
36,758 (3)
+ 0,118
4 Anke Wischnewski Deutschland  Deutschland 36,812 (4)
36,846 (4)
+ 0,230
5 Aileen Frisch Deutschland  Deutschland 36,959 (7)
36,856 (5)
+ 0,387
6 Erin Hamlin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,924 (5)
36,932 (6)
+ 0,428
7 Kimberley McRae Kanada  Kanada 36,977 (10)
36,962 (7)
+ 0,511
8 Arianne Jones Kanada  Kanada 36,964 (8)
36,985 (8)
+ 0,521
9 Julia Clukey Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,996 (11)
36,988 (10)
+ 0,556
10 Elīza Tīruma Lettland  Lettland 36,939 (6)
37,056 (14)
+ 0,567
11 Martina Kocher Schweiz  Schweiz 37,042 (12)
36,986 (9)
+ 0,600
12 Alexandra Rodionowa Russland  Russland 36,973 (9)
37,067 (15)
+ 0,612
13 Nina Reithmayer Osterreich  Österreich 37,058 (13)
37,019 (11)
+ 0,649
14 Kate Hansen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 37,072 (16)
37,020 (12)
+ 0,664
15 Tatjana Iwanowa Russland  Russland 37,100 (18)
37,029 (13)
+ 0,701
16 Jekaterina Baturina Russland  Russland 37,061 (15)
37,072 (16)
+ 0,705
17 Sandra Gasparini Italien  Italien 37,081 (17)
37,115 (19)
+ 0,768
18 Raluca Strămăturaru Rumänien  Rumänien 37,060 (14)
37,150 (20)
+ 0,782
19 Jordan Smith Kanada  Kanada 37,141 (19)
37,103 (17)
+ 0,816
20 Mona Wabnigg Osterreich  Österreich 37,236 (20)
37,110 (18)
+ 0,918
Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert
21 Natalja Chorjowa Russland  Russland 37,246 (21)
22 Emily Sweeney Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 37,251 (22)
23 Birgit Platzer Osterreich  Österreich 37,312 (23)
24 Ewa Kuls Polen  Polen 37,338 (24)
25 Morgane Bonnefoy Frankreich  Frankreich 37,441 (25)
26 Maryna Halajdschjan Ukraine  Ukraine 37,497 (26)
27 Anastasia Polusytok Ukraine  Ukraine 37,572 (27)
28 Daria Obratov Kroatien  Kroatien 37,821 (28)
29 Sung Eun-Ryung Korea Sud  Südkorea 38,086 (29)
dnf Viera Gbúrová Slowakei  Slowakei
dnf Olena Schchumowa Ukraine  Ukraine

Datum: 2. Februar 2013

Natalie Geisenberger gewann ihre erste Goldmedaille bei Weltmeisterschaften, zugleich setzte sie die neuen Start- und Bahnrekorde von 3.348 und 36,688 Sekunden.[3] Erstmals gelang es dem deutschen Frauen-Team bei einer Weltmeisterschaft mit vier Starterinnen unter die besten Fünf zu fahren.

Männer, Einsitzer Bearbeiten

Platz Sportler Nation Laufzeiten Endzeit
1 Felix Loch Deutschland  Deutschland 48,133 (1)
48,242 (1)
1:36,375
2 Andi Langenhan Deutschland  Deutschland 48,316 (2)
48,434 (4)
+ 0,375
3 Johannes Ludwig Deutschland  Deutschland 48,338 (3)
48,437 (5)
+ 0,400
4 David Möller Deutschland  Deutschland 48,424 (4)
48,362 (3)
+ 0,411
5 Samuel Edney Kanada  Kanada 48,446 (5)
48,350 (2)
+ 0,421
6 Chris Mazdzer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 48,581 (8)
48,543 (6)
+ 0,749
7 Albert Demtschenko Russland  Russland 48,578 (7)
48,552 (7)
+ 0,755
8 Wolfgang Kindl Osterreich  Österreich 48,573 (6)
48,596 (10)
+ 0,794
9 Inārs Kivlenieks Lettland  Lettland 48,622 (10)
48,559 (8)
+ 0,806
10 Daniel Pfister Osterreich  Österreich 48,602 (9)
48;654 (13)
+ 0,881
11 Jo Alexander Koppang Norwegen  Norwegen 48,695 (13)
48,608 (11)
+ 0,928
12 Mārtiņš Rubenis Lettland  Lettland 48,675 (11)
48,653 (12)
+ 0,953
13 Gregory Carigiet Schweiz  Schweiz 48,699 (14)
48,663 (14)
+ 0,987
14 Wiktor Kneib Russland  Russland 48,692 (12)
48,752 (18)
+ 1,069
15 Jozef Ninis Slowakei  Slowakei 48,757 (15)
48,692 (15)
+ 1,074
16 Dominik Fischnaller Italien  Italien 48,918 (23)
48,576 (9)
+ 1,119
17 Taylor Morris Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 48,763 (16)
48,780 (20)
+ 1,168
18 David Mair Italien  Italien 48,793 (17)
48,771 (19)
+ 1,189
19 Ondřej Hyman Tschechien  Tschechien 48,894 (21)
48,709 (16)
+ 1,228
20 Manuel Pfister Osterreich  Österreich 48,889 (20)
48,780 (20)
+ 1,294
21 Reinhard Egger Osterreich  Österreich 48,965 (25)
48,712 (17)
+ 1,302
22 Thor Haug Nørbech Norwegen  Norwegen 48,869 (18)
48,855 (22)
+ 1,349
23 Adam Rosen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 48,878 (19)
48,884 (23)
+ 1,387
24 John Fennell Kanada  Kanada 48,915 (22)
48,968 (24)
+ 1,508
25 Mitchel Malyk Kanada  Kanada 48,935 (24)
49,005 (25)
+ 1,565
Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert
26 Kristaps Mauriņš Lettland  Lettland 48,966 (26)
27 Alexander Peretjagin Russland  Russland 48,995 (27)
28 Bruno Banani Tonga  Tonga 49,026 (28)
29 Andrij Mandsij Ukraine  Ukraine 49,075 (29)
30 Maciej Kurowski Polen  Polen 49,099 (30)
31 Tonnes Stang Rolfsen Norwegen  Norwegen 49,120 (31)
32 Valentin Crețu Rumänien  Rumänien 49,201 (32)
Andrij Kis Ukraine  Ukraine 49,201 (32)
34 Danej Navrboc Slowenien  Slowenien 49,307 (34)
35 Hidenari Kanayama Japan  Japan 49,584 (35)
36 Pawel Angelow Bulgarien  Bulgarien 49,968 (36)
37 Tilen Sirše Slowenien  Slowenien 50,001 (37)
38 Kim Dong-Hyeon Korea Sud  Südkorea 50,375 (38)
39 Stanislav Benyov Bulgarien  Bulgarien 50,590 (39)
40 Semjon Pawlitschenko Russland  Russland 51,791 (40)
41 Imre Pulai Ungarn  Ungarn 52,512 (41)

Datum: 1. Februar 2013

Felix Loch gewann seine vierte WM-Goldmedaille. Mit Andi Langenhan und Johannes Ludwig gewannen ebenfalls zwei Deutsche Silber und Bronze. Bahnrekord holte mit 48,133 Sekunden Felix Loch, den Startrekord von 6,930 Sekunden erreichte Ludwig.[4]

Doppelsitzer Bearbeiten

Platz Sportler Nation Laufzeiten Endzeit
1 Tobias Wendl
Tobias Arlt
Deutschland  Deutschland 36,347 (1)
36,495 (1)
1:12,842
2 Toni Eggert
Sascha Benecken
Deutschland  Deutschland 36,505 (2)
36,537 (2)
+ 0,200
3 Andreas Linger
Wolfgang Linger
Osterreich  Österreich 36,591 (3)
36,677 (4)
+ 0,426
4 Tristan Walker
Justin Snith
Kanada  Kanada 36,674 (5)
36,672 (3)
+ 0,504
5 Peter Penz
Georg Fischler
Osterreich  Österreich 36,693 (7)
36,756 (5)
+ 0,607
6 Andris Šics
Juris Šics
Lettland  Lettland 36,682 (6)
36,776 (6)
+ 0,616
7 Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Italien  Italien 36,694 (8)
36,810 (9)
+ 0,662
8 Wladislaw Juschakow
Wladimir Machnutin
Russland  Russland 36,728 (9)
36,839 (11)
+ 0,725
9 Ludwig Rieder
Patrick Rastner
Italien  Italien 36,672 (4)
36,896 (14)
+ 0,726
10 Oskars Gudramovičs
Pēteris Kalniņš
Lettland  Lettland 36,774 (10)
36,815 (10)
+ 0,747
11 Andrei Bogdanow
Andrei Medwedew
Russland  Russland 36,823 (12)
36,783 (8)
+ 0,764
12 Alexander Denissjew
Wladislaw Antonow
Russland  Russland 36,831 (14)
36,778 (7)
+ 0,767
13 Hans Peter Fischnaller
Patrick Schwienbacher
Italien  Italien 36,821 (11)
36,855 (12)
+ 0,834
14 Matt Mortensen
Preston Griffall
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,862 (15)
36,880 (13)
+ 0,900
15 Lukáš Brož
Antonín Brož
Tschechien  Tschechien 36,825 (13)
36,934 (15)
+ 0,917
16 Ján Harniš
Branislav Regec
Slowakei  Slowakei 37,162 (17)
37,043 (16)
+ 1.363
17 Matěj Kvíčala
Jaromir Kudera
Tschechien  Tschechien 37,115 (16)
37,162 (17)
+ 1,435
18 Patryk Poręba
Karol Mikrut
Polen  Polen 37,267 (18)
37,433 (18)
+1,858
Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert
19 Ivan Vynnytskyy
Oleh Fitel
Ukraine  Ukraine 37,323 (19)
20 Paul Ifrim
Andrei Anghel
Rumänien  Rumänien 37,385 (20)
21 Jake Hyrns
Andrew Sherk
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 37,424 (21)
22 Marek Solčanský
Karol Stuchlák
Slowakei  Slowakei 37,497 (22)
23 Park Jin-yong
Ryu Sung-hyun
Korea Sud  Südkorea 37,983 (23)

Datum: 1. Februar 2013

Für das Doppel Tobias Wendl/Tobias Arlt war es nach der Silbermedaille 2008 der erste Weltmeistertitel ihrer Karriere. Sie holten zudem Start- & Bahnrekord.[5]

Team Staffel Bearbeiten

Platz Nation Sportler Laufzeiten Endzeit
1 Deutschland  Deutschland Natalie Geisenberger
Felix Loch
Wendl/Arlt
39,906 (1)
41,926 (1)
41,994 (1)
2:03,826
2 Kanada  Kanada Alex Gough
Samuel Edney
Walker/Snith
40,014 (2)
41,993 (2)
42,265 (4)
+0,446
3 Lettland  Lettland Maija Tīruma
Inārs Kivlenieks
Šics/Šics
40,328 (4)
42,265 (7)
42,261 (3)
+1,028
4 Osterreich  Österreich Nina Reithmayer
Wolfgang Kindl
Linger/Linger
40,435 (5)
42,173 (3)
42,254 (2)
+1,036
5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Erin Hamlin
Chris Mazdzer
Mortensen/Griffall
40,224 (3)
42,177 (4)
42,465 (7)
+1,040
6 Italien  Italien Sandra Gasparini
Dominik Fischnaller
Oberstolz/Gruber
40,544 (7)
42,201 (5)
42,409 (6)
+1,328
7 Russland  Russland Alexandra Rodionowa
Albert Demtschenko
Juschakow/Machnutin
40,508 (6)
42,296 (8)
42,389 (5)
+1,367
8 Polen  Polen Ewa Kuls
Maciej Kurowski
Poręba/Mikrut
40,708 (10)
42,575 (9)
43,054 (8)
+2,511
9 Slowakei  Slowakei Viera Gbúrová
Jozef Ninis
Harniš/Regec
40,802 (11)
42.260 (6)
43.767 (9)
+3,003
10 Korea Sud  Südkorea Sung Eun-Ryung
Kim Dong-Hyeon
Park/Kwon
42,045 (12)
44,180 (12)
45,750 (10)
+8,149
11 Ukraine  Ukraine Maryna Halajdschjan
Andrij Kis
Vynnytskyy/Fitel
40,601 (9)
42,705 (10)
DNF
12 Rumänien  Rumänien Raluca Strămăturaru
Valentin Crețu
Ifrim/Anghel
40,555 (8)
42,945 (11)
DNF

Datum: 2. Februar 2013
Geisenberger, Loch, Wendl und Arlt stellten mit 2:03,826 Minuten einen neuen Bahnrekord auf.[6]

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 4 3 1 8
2 Kanada  Kanada - 1 1 2
3 Osterreich  Österreich - - 1 1
Lettland  Lettland - - 1 1
Gesamt 4 4 4 12

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Rodeln – Rodel-WM 2013 findet in Whistler statt.
  2. Deutsche Rodler räumen alle Titel ab, ARD-Sportschau, 3. Februar 2013, abgerufen am 12. Februar 2013
  3. 44th FIL World Championships Woman Final. FIL. 2. Februar 2013. Abgerufen am 24. Mai 2023.
  4. Ergebnisse des Männerwettbewerbs. 1. Februar 2013. Abgerufen am 24. Mai 2023.
  5. 44th FIL World Championships Doubles Final. FIL. 1. Februar 2013. Abgerufen am 24. Mai 2023.
  6. 44th FIL World Championships Relay Final. FIL. 2. Februar 2013. Abgerufen am 23. Mai 2023.