Rennrodel-Weltmeisterschaften 1997
Die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1997 fanden in Igls in Österreich statt.
Einsitzer der Frauen
BearbeitenPlatz | Land | Sportlerin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | GER | Susi Erdmann | |
2 | GER | Jana Bode | |
3 | AUT | Angelika Neuner |
- Weitere Reihenfolge
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
4 | Sylke Otto | GER |
5 | Andrea Tagwerker | AUT |
6 | Barbara Niedernhuber | GER |
7 | Silke Kraushaar | GER |
8 | Cammy Myler | USA |
9 | Erin Warren | USA |
10 | Natalie Obkircher | ITA |
11 | Natalia Jakuschenko | UKR |
12 | Sonja Manzenreiter | AUT |
13 | Eriko Yamada | JPN |
14 | Maryann Baribault | USA |
15 | Mária Jasenčáková | SVK |
16 | Iluta Gaile | LVA |
17 | Lilia Ludan | UKR |
18 | Jodi Hayes | CAN |
19 | Doris Preindl | ITA |
20 | Irina Kusakina | RUS |
21 | Nadja Unterholzner | ITA |
22 | Hanna-Monica Hovsengen | NOR |
23 | Angela Maria Paul | NZL |
24 | Anne Abernathy | ISV |
25 | Jelena Tretjakowa | RUS |
26 | Debora Bergeson | CAN |
27 | Jurita Šnitko | LVA |
28 | Daniela Kasbauer | AUT |
29 | Anita Zamuele | LVA |
30 | Helen Novikov | EST |
31 | Sarka Krkoskova | CZE |
32 | Karen Flynn | USA |
33 | Veronika Sabolová | SVK |
34 | Corina Drăgan-Terecoasa | ROU |
35 | Yumie Kobayashi | JPN |
36 | Shino Yanagisawa | JPN |
37 | Fen Mai Shu | TPE |
38 | Lee Yi-Fang | TPE |
39 | Jana Oluljarova | SVK |
DNF | Gerda Weißensteiner | ITA |
DNF | Sandra Jäger | LIE |
Einsitzer der Männer
BearbeitenPlatz | Sportler | Land | 1. Lauf | 2. Lauf | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | GER | Georg Hackl | 49.041 | 49.236 | 1:38.277 |
2 | AUT | Markus Prock | 48.984 | 49.529 | 1:38.513 |
3 | AUT | Gerhard Gleirscher | 49.098 | 49.493 | 1:38.591 |
- Weitere Reihenfolge
Doppelsitzer der Männer
BearbeitenPlatz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | AUT | Tobias Schiegl, Markus Schiegl | |
2 | GER | Stefan Krauße, Jan Behrendt | |
3 | GER | Steffen Skel, Steffen Wöller |
- Weitere Reihenfolge
Teamwettbewerb
Bearbeiten- Weitere Reihenfolge
Platz | Land |
---|---|
4 | USA |
5 | Russland |
6 | Schweden / Norwegen |
7 | Lettland |
8 | Ukraine |
Japan | |
10 | Slowakei |
11 | Kanada |
12 | Neuseeland / Belgien |
13 | Tschechien |
14 | Großbritannien / Jungferninseln |
15 | Estland |
16 | Liechtenstein / Australien |
17 | Rumänien / Bermuda |
18 | Taiwan / Griechenland |
Medaillenspiegel
BearbeitenPlatz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 2 | 3 | 1 | 7 |
2 | Österreich | 2 | 1 | 2 | 5 |
3 | Italien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Literatur
Bearbeiten- Online-Version aus Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL * 50 Years FIL. 1957 – 2007 zu den Weltmeisterschaften mit Überblick über alle Teilnehmer
- vollständige Ergebnisse bei the-sports.org (Herren und Doppel)
- vollständige Ergebnisse bei the-sports.org (Damen)
- vollständige Ergebnisse bei the-sports.org (Team)