Rennrodel-Weltmeisterschaften 1997

Die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1997 fanden in Igls in Österreich statt.

Einsitzer der Frauen

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin Zeit
1 GER Susi Erdmann
2 GER Jana Bode
3 AUT Angelika Neuner
Weitere Reihenfolge
Platz Sportlerin Land
4 Sylke Otto Deutschland  GER
5 Andrea Tagwerker Osterreich  AUT
6 Barbara Niedernhuber Deutschland  GER
7 Silke Kraushaar Deutschland  GER
8 Cammy Myler Vereinigte Staaten  USA
9 Erin Warren Vereinigte Staaten  USA
10 Natalie Obkircher Italien  ITA
11 Natalia Jakuschenko Ukraine  UKR
12 Sonja Manzenreiter Osterreich  AUT
13 Eriko Yamada Japan  JPN
14 Maryann Baribault Vereinigte Staaten  USA
15 Mária Jasenčáková Slowakei  SVK
16 Iluta Gaile Lettland  LVA
17 Lilia Ludan Ukraine  UKR
18 Jodi Hayes Kanada  CAN
19 Doris Preindl Italien  ITA
20 Irina Kusakina Russland  RUS
21 Nadja Unterholzner Italien  ITA
22 Hanna-Monica Hovsengen Norwegen  NOR
23 Angela Maria Paul Neuseeland  NZL
24 Anne Abernathy Jungferninseln Amerikanische  ISV
25 Jelena Tretjakowa Russland  RUS
26 Debora Bergeson Kanada  CAN
27 Jurita Šnitko Lettland  LVA
28 Daniela Kasbauer Osterreich  AUT
29 Anita Zamuele Lettland  LVA
30 Helen Novikov Estland  EST
31 Sarka Krkoskova Tschechien  CZE
32 Karen Flynn Vereinigte Staaten  USA
33 Veronika Sabolová Slowakei  SVK
34 Corina Drăgan-Terecoasa Rumänien  ROU
35 Yumie Kobayashi Japan  JPN
36 Shino Yanagisawa Japan  JPN
37 Fen Mai Shu Chinesisch Taipeh  TPE
38 Lee Yi-Fang Chinesisch Taipeh  TPE
39 Jana Oluljarova Slowakei  SVK
DNF Gerda Weißensteiner Italien  ITA
DNF Sandra Jäger Liechtenstein  LIE

Einsitzer der Männer

Bearbeiten
Platz Sportler Land 1. Lauf 2. Lauf Zeit
1 GER Georg Hackl 49.041 49.236 1:38.277
2 AUT Markus Prock 48.984 49.529 1:38.513
3 AUT Gerhard Gleirscher 49.098 49.493 1:38.591
Weitere Reihenfolge
Platz Sportler Land
4 Jens Müller Deutschland  GER
5 Armin Zöggeler Italien  ITA
6 Wendel Suckow Vereinigte Staaten  USA
7 Norbert Huber Italien  ITA
8 Mikael Holm Schweden  SWE
9 Wilfried Huber Italien  ITA
10 Duncan Kennedy Vereinigte Staaten  USA
11 Markus Kleinheinz Osterreich  AUT
12 Markus Schmidt Osterreich  AUT
13 Rainer Margreiter Osterreich  AUT
14 Richard Walden Schweden  SWE
15 Reinhold Rainer Italien  ITA
16 Alexander Bau Deutschland  GER
17 Anders Söderberg Schweden  SWE
18 Bengt Walden Schweden  SWE
19 Reto Gilly Schweiz  CHE
20 Clay Ives Kanada  CAN
21 Adam Heidt Vereinigte Staaten  USA
22 Tyler Seitz Kanada  CAN
23 Albert Demtschenko Russland  RUS
24 Harald Rolfsen Norwegen  NOR
25 Manfred Heinzelmaier Belgien  BEL
26 Oleg Jermolin Russland  RUS
27 Agris Elerts Lettland  LVA
28 Shigeaki Ushijima Japan  JPN
29 Guntis Rēķis Lettland  LVA
30 Jaroslav Slávik Slowakei  SVK
31 Ľubomír Mick Slowakei  SVK
32 Keith Yandell Vereinigtes Konigreich  GBR
33 Stefan Höhener Schweiz  CHE
34 Anton Holodiv Russland  RUS
35 Atsushi Sasaki Japan  JPN
36 Radim Lanca Tschechien  CZE
37 Paul Hix Vereinigtes Konigreich  GBR
38 František Pekar Tschechien  CZE
39 Walter Corey Kanada  CAN
40 Axel Schädler Liechtenstein  LIE
41 Sandro Tanner Schweiz  CHE
42 Martin Duchek Tschechien  CZE
43 Walter Marx Slowakei  SVK
44 Juris Vovčoks Lettland  LVA
45 Ismar Biogradlić Bosnien und Herzegowina 1992  BIH
46 Andrus Paul Estland  EST
47 Adam Cook Neuseeland  NZL
48 Andriy Mukhin Ukraine  UKR
49 Marek Sade Estland  EST
50 Ion Cristian Stanciu Rumänien  ROU
51 Andrew Harries Vereinigtes Konigreich  GBR
52 Spyros Pinas Griechenland  GRC
53 Igor Urbanski Ukraine  UKR
54 Collin Binge Vereinigtes Konigreich  GBR
55 Roger White Australien  AUS
56 Sandris Bērziņš Lettland  LVA
57 Patrick Singleton Bermuda 1910  BMU
58 Lee Gi-ro Korea Sud  KOR
DNF Goro Hayashibe Japan  JPN
DNF Lee Yong Korea Sud  KOR

Doppelsitzer der Männer

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit
1 AUT Tobias Schiegl, Markus Schiegl
2 GER Stefan Krauße, Jan Behrendt
3 GER Steffen Skel, Steffen Wöller
Weitere Reihenfolge
Platz Sportler Land
4 Chris Thorpe, Gordy Sheer Vereinigte Staaten  USA
5 Gerhard Plankensteiner, Oswald Haselrieder Italien  ITA
6 Christian Niccum, Matt McClain Vereinigte Staaten  USA
7 Kurt Brugger, Wilfried Huber Italien  ITA
8 Mark Grimmette, Brian Martin Vereinigte Staaten  USA
9 Piotr Orsłowski, Robert Mieszała Polen  POL
10 André Florschütz, Torsten Wustlich Deutschland  GER
11 Albert Demtschenko, Semjon Kolobajew Russland  RUS
12 Oleh Avdieiev, Danylo Panchenko Ukraine  UKR
13 Roberts Suharevs, Dairis Leksis Lettland  LVA
14 Anders Söderberg, Bengt Walden Schweden  SWE
15 Juris Vovčoks, Māris Lēģeris Lettland  LVA
16 Ihor Urbanskyj, Andriy Mukhin Ukraine  UKR
17 Markus Fluckinger, Alexander Reutz Osterreich  AUT
18 Nikolai Bogowitsch, Wassili Sutko Russland  RUS
19 Wolfgang Linger, Andreas Linger Osterreich  AUT
20 Danil Tschaban, Wiktor Kneib Russland  RUS
21 Karol Rusňák, Jaroslav Slávik Slowakei  SVK
22 Aivars Polis, Sandris Bērziņš Lettland  LVA
23 Freddy Tomingas, Marek Steer Estland  EST
24 Mariusz Gruźlewski, Norbert Foltin Polen  POL
DNF Atsushi Sasaki, Kei Takahashi Japan  JPN

Teamwettbewerb

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit
1 AUT Markus Prock
Gerhard Gleirscher
Angelika Neuner
Andrea Tagwerker
Tobias Schiegl
Markus Schiegl
2 GER Georg Hackl
Jens Müller
Silke Kraushaar
Sylke Otto
Stefan Krauße
Jan Behrendt
3 ITA Wilfried Huber
Armin Zöggeler
Natalie Obkircher
Gerda Weißensteiner
Gerhard Plankensteiner
Oswald Haselrieder
Weitere Reihenfolge
Platz Land
4 Vereinigte Staaten  USA
5 Russland  Russland
6 Schweden  Schweden / Norwegen  Norwegen
7 Lettland  Lettland
8 Ukraine  Ukraine
Japan  Japan
10 Slowakei  Slowakei
11 Kanada  Kanada
12 Neuseeland  Neuseeland / Belgien  Belgien
13 Tschechien  Tschechien
14 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien / Jungferninseln Amerikanische  Jungferninseln
15 Estland  Estland
16 Liechtenstein  Liechtenstein / Australien  Australien
17 Rumänien  Rumänien / Bermuda 1910  Bermuda
18 Chinesisch Taipeh  Taiwan / Griechenland  Griechenland

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 2 3 1 7
2 Osterreich  Österreich 2 1 2 5
3 Italien  Italien 0 0 1 1

Literatur

Bearbeiten