Dominik Fischnaller
Dominik Fischnaller ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 20. Februar 1993 (28 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Brixen, Italien | ||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 179 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 82 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 10. Januar 2021 |
Dominik Fischnaller (* 20. Februar 1993 in Brixen) ist ein italienischer Rennrodler.
BiografieBearbeiten
Seine ersten Erfolge feierte Dominik Fischnaller in den verschiedenen italienischen Jugendmannschaften. In der Saison 2011/12 debütierte er im Weltcup. Am 6. Januar 2012 gewann er in Königssee mit der italienischen Staffel im Team-Wettbewerb. Genau ein Jahr später schaffte er seine erste Podiumsplatzierung am selben Ort, als er Dritter hinter David Möller und Albert Demtschenko wurde. In Lake Placid erreichte er den zweiten Platz. In der Gesamtwertung der Saison 2012/13 belegte er den siebten Platz.
Fischnaller nahm an zwei Weltmeisterschaften teil. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2013 gewann er die Goldmedaille.
Am 17. November 2013 gewann Fischnaller beim Saisonauftakt im norwegischen Lillehammer sein erstes Weltcup-Rennen. Dort gewann er 2018 und 2020 erneut.
PersönlichesBearbeiten
Fischnaller ist der jüngere Bruder des Rodlers Hans Peter Fischnaller und Cousin des Rodlers Kevin Fischnaller. Er ist mit der US-amerikanischen Rennrodlerin Emily Sweeney liiert.[1]
ErfolgeBearbeiten
GesamtweltcupBearbeiten
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2010/11 | 15. | 248 |
2011/12 | 9. | 316 |
2012/13 | 7. | 331 |
2013/14 | 3. | 534 |
2014/15 | 4. | 556 |
2015/16 | 6. | 590 |
2016/17 | 6. | 556 |
2017/18 | 7. | 477 |
2018/19 | 5. | 623 |
2019/20 | 2. | 749 |
WeltcupsiegeBearbeiten
Einsitzer | Teamstaffel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
WeblinksBearbeiten
- Dominik Fischnaller in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Athlete Profile – Dominik FISCHNALLER. In: pyeongchang2018.com. Abgerufen am 6. Februar 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fischnaller, Dominik |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Rennrodler |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1993 |
GEBURTSORT | Brixen |