Frohnhofen
Frohnhofen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Oberes Glantal an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 27′ N, 7° 18′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kusel | |
Verbandsgemeinde: | Oberes Glantal | |
Höhe: | 310 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,86 km2 | |
Einwohner: | 518 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 134 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 66903 | |
Vorwahl: | 06386 | |
Kfz-Kennzeichen: | KUS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 36 027 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Thomas Weyrich | |
Lage der Ortsgemeinde Frohnhofen im Landkreis Kusel | ||
GeographieBearbeiten
Der Ort liegt im Kohlbachtal in der Westpfalz an der Grenze zum Saarland. Im Nordosten befindet sich Krottelbach, im Südosten Altenkirchen, im Südwesten Breitenbach und westlich liegt St. Wendel.
PolitikBearbeiten
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat in Frohnhofen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wahl | SPD | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|
2014[2] | per Mehrheitswahl | 12 Sitze | |
2009 | 5 | 7 | 12 Sitze |
2004 | 5 | 7 | 12 Sitze |
BürgermeisterBearbeiten
Thomas Weyrich wurde bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 mit einem Stimmenanteil von 77,24 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt als Ortsbürgermeister bestätigt.[3]
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
Südöstlich befindet sich die A 6, nordöstlich die A 62. In Glan-Münchweiler ist ein Bahnhof der Glantalbahn.
EinrichtungenBearbeiten
In Richtung St. Wendel an der über 450 Jahre alten Weiheranlage Entenweiher befindet sich die bei Wanderern sehr beliebte „Hütte Am Entenweiher“, des Pfälzerwald-Vereins.
GalerieBearbeiten
Das DRK Zeltlager im Wald
LiteraturBearbeiten
- Literatur über Frohnhofen in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2019, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Oberes Glantal, Verbandsgemeinde, siebte Ergebniszeile. Abgerufen am 5. Mai 2020.