Eishockey-Oberliga 2022/23
![]() |
Eishockey-Oberliga | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2022/23 | nächste ► | |
Meister: | Saison läuft | ||
↑↑ DEL | ↑ DEL2 | • Oberliga | Regionalliga ↓ |
Die Oberliga ist in der Saison 2022/23 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Sie wird vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) in zwei regionalen Gruppen Nord und Süd ausgespielt. Die Oberliga Nord startet am 22. September 2022 und die Oberliga Süd am 30. September 2022. Für diese Spielzeit wurde eine vorübergehende Erhöhung der Kontingentstellen von zwei auf drei vereinbart.[1]
Teilnehmer der Eishockey Oberliga 2022/23. Blau: Oberliga Nord; Rot: Oberliga Süd. Große Karte: Deutschland, kleine Karte: Niederlande |
Oberliga NordBearbeiten
TeilnehmerBearbeiten
An der Oberliga Nord nehmen 15 Mannschaften teil. Neu in der Liga ist der Aufsteiger aus der Regionalliga West, die Füchse Duisburg.[2]
ModusBearbeiten
Die Teilnehmer der Oberliga Nord spielen in einer Doppelrunde die Platzierungen der Hauptrunde aus. Nach Abschluss der Hauptrunde sind die platzierten Teams 1–6 automatisch für die Playoffs qualifiziert. Die Plätze 7–10 spielen im Rahmen der Pre-Playoffs im Modus „best-of-three“ zwei weitere Teilnehmer für die Playoffs aus. Die Plätze 12–15 spielen nach der Hauptrunde in einer Playdown-Serie den/die Absteiger in die jeweiligen Landesverbände aus.[3]
HauptrundeBearbeiten
Rang | Team | Sp | S | SNV | NNV | N | T | GT | TD | Punkte | PPS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hannover Scorpions | 41 | 39 | 0 | 0 | 2 | 239 | 85 | +154 | 117 | 2.854 |
2. | Tilburg Trappers | 41 | 29 | 1 | 2 | 9 | 188 | 108 | + | 8091 | 2.220 |
3. | MEC Halle 04 | 42 | 28 | 0 | 1 | 13 | 176 | 106 | + | 7085 | 2.024 |
4. | Crocodiles Hamburg | 41 | 23 | 6 | 1 | 11 | 181 | 114 | + | 6782 | 2.000 |
5. | Hannover Indians | 40 | 25 | 3 | 1 | 11 | 143 | 108 | + | 3582 | 1.050 |
6. | Herner EV Miners | 39 | 20 | 4 | 3 | 12 | 153 | 141 | + | 1271 | 1.821 |
7. | Icefighters Leipzig | 43 | 18 | 4 | 7 | 14 | 129 | 110 | + | 1969 | 1.605 |
8. | Hammer Eisbären | 41 | 16 | 2 | 3 | 20 | 132 | 132 | + | 055 | 1.341 |
9. | Füchse Duisburg | 42 | 12 | 5 | 7 | 18 | 134 | 158 | − | 2453 | 1.262 |
10. | Black Dragons Erfurt | 39 | 14 | 1 | 4 | 20 | 122 | 153 | − | 3148 | 1.231 |
11. | Herforder EV | 42 | 11 | 4 | 3 | 24 | 139 | 184 | − | 4544 | 1.048 |
12. | EG Diez-Limburg | 40 | 11 | 4 | 0 | 25 | 123 | 192 | − | 6941 | 1.025 |
13. | Moskitos Essen | 41 | 7 | 4 | 6 | 24 | 114 | 183 | − | 6935 | 0.854 |
14. | Rostock Piranhas | 41 | 5 | 4 | 1 | 31 | 124 | 219 | − | 9524 | 0.585 |
15. | Krefelder EV (U23) | 41 | 7 | 0 | 3 | 31 | 117 | 221 | −104 | 24 | 0.585 |
Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), SNV = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), NNV = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), T = Tore, GT = Gegentore, TD = Tordifferenz, PPS = Punkte pro Spiel
Playoffs; Pre-Playoffs; Playdowns
Oberliga SüdBearbeiten
TeilnehmerBearbeiten
An der Oberliga Süd nehmen 13 Mannschaften teil. Neu sind der Aufsteiger aus der Bayernliga, der EHC Klostersee[4] und der Absteiger aus der DEL2 die Tölzer Löwen[5].
- Deggendorfer SC
- EV Füssen
- Höchstadter EC 1993
- HC Landsberg
- EV Lindau Islanders
- ECDC Memmingen
- EHF Passau Black Hawks
- EC Peiting
- SC Riessersee
- 1. EV Weiden 1985 (Titelverteidiger)
- Starbulls Rosenheim
- EHC Klostersee (Aufsteiger)
- Tölzer Löwen (Absteiger)
ModusBearbeiten
Die Teilnehmer der Oberliga Süd spielen in einer Doppelrunde die Platzierungen der Hauptrunde aus. Nach Abschluss der Hauptrunde sind die platzierten Teams 1–6 automatisch für die Playoffs qualifiziert. Die Plätze 7–10 spielen im Rahmen der Pre-Playoffs im Modus „best-of-three“ zwei weitere Teilnehmer für die Playoffs aus. Die Plätze 12 und 13 spielen nach Abschluss der Hauptrunde in einer Playdown Serie den Absteiger in die jeweiligen Landesverbände aus.[6]
HauptrundeBearbeiten
Rang | Team | Sp | S | SNV | NNV | N | T | GT | TD | Punkte | PPS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. EV Weiden 1985 | 33 | 28 | 2 | 1 | 2 | 159 | 67 | + | 9289 | 2.697 |
2. | Starbulls Rosenheim | 33 | 24 | 1 | 2 | 6 | 111 | 54 | + | 5776 | 2.303 |
3. | Deggendorfer SC | 34 | 21 | 1 | 4 | 8 | 109 | 78 | + | 3169 | 2.029 |
4. | SC Riessersee | 33 | 21 | 0 | 0 | 12 | 148 | 83 | + | 6563 | 1.909 |
5. | Höchstadter EC 1993 | 32 | 17 | 2 | 4 | 9 | 108 | 105 | + | 359 | 1.844 |
6. | EC Peiting | 34 | 15 | 3 | 1 | 15 | 122 | 121 | + | 152 | 1.529 |
7. | ECDC Memmingen | 32 | 13 | 3 | 1 | 15 | 108 | 102 | + | 646 | 1.438 |
8. | EV Füssen | 33 | 11 | 5 | 2 | 15 | 121 | 128 | − | 745 | 1.364 |
9. | Tölzer Löwen | 34 | 10 | 3 | 5 | 16 | 134 | 132 | + | 241 | 1.206 |
10. | EHF Passau Black Hawks | 31 | 10 | 3 | 0 | 18 | 98 | 124 | − | 2636 | 1.161 |
11. | EV Lindau Islanders | 32 | 8 | 1 | 5 | 18 | 100 | 129 | − | 2931 | 0.969 |
12. | HC Landsberg | 34 | 8 | 2 | 0 | 24 | 96 | 187 | − | 9128 | 0.824 |
13. | EHC Klostersee | 35 | 1 | 2 | 3 | 29 | 64 | 168 | −104 | 10 | 0.286 |
Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), SNV = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), NNV = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), T = Tore, GT = Gegentore, TD = Tordifferenz, PPS = Punkte pro Spiel
Playoffs; Pre-Playoffs; Playdowns
WeblinksBearbeiten
- Oberliga Nord auf der Homepage des DEB.
- Oberliga Süd auf der Homepage des DEB.
- Durchführungsbestimmungen der Oberliga Nord[3] und Süd[6]
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ DEB-Ligen: Bewerbungsfrist für die Zulassung zur Teilnahme am Spielbetrieb in der DFEL und den Oberligen Nord und Süd abgelaufen. In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V., 7. Juni 2022, abgerufen am 25. Juni 2022.
- ↑ Friedhelm Thelen: Geschafft! Füchse Duisburg steigen in die Oberliga auf. 25. März 2022, abgerufen am 31. März 2022 (deutsch).
- ↑ a b Durchführungsbestimmungen Senioren für den Spielbetrieb der Oberliga Nord in der Wettkampf-Saison 2022/2023. (PDF; 863 KB) In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V., September 2022, abgerufen am 23. September 2022.
- ↑ EHC und Oberliga-Aufstieg: Es hängt am lieben Geld. In: merkur.de. Merkur.de, 13. April 2022, abgerufen am 1. Mai 2022.
- ↑ Später Ausgleichstreffer, Overtime-Gamewinner und Hattrick: Ville Järveläinen schießt Bayreuth zum Klassenerhalt – Bad Tölz steigt ab. In: eishockeynews.de. 12. April 2022, abgerufen am 1. Mai 2022.
- ↑ a b Durchführungsbestimmungen Senioren für den Spielbetrieb der Oberliga Süd in der Wettkampf-Saison 2022/2023. (PDF; 856 KB) In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V., September 2022, abgerufen am 23. September 2022.