Eishockey-Regionalliga 1965/66
![]() |
Eishockey-Regionalliga | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 1965/66 | nächste ► | |
Meister: | Augsburger EV | ||
Aufsteiger: | Augsburger EV, Kölner EK, Mannheimer SC, Essener RSC | ||
Absteiger: | SC Brandenburg, Blau-Weiß Wickede, Stuttgarter ERC (Rückzug), SC Frankfurt 1880 (Rückzug), EHC Klostersee (Rückzug), SC Weßling, EV Herrsching, TSV Lechbruck | ||
↑↑ Bundesliga | ↑ Oberliga | • Regionalliga |
Die Regionalliga-Saison 1965/66 war die erste Saison der dritten Ligenstufe unter diesem Namen. Die Regionalliga hatte die bisherige Gruppenliga abgelöst. Meister der Regionalliga wurde der Augsburger EV, der damit in die Oberliga aufstieg. Der Vizemeister Kölner EK scheiterte wie im Vorjahr in der Relegation an Eintracht Frankfurt. Durch die kurzfristige Aufteilung der Oberliga 1966/67 in zwei regionale Gruppen konnte Köln wie der Essener RSC und der Mannheimer SC (nach Qualifikationsspielen gegen den EC Hannover) in die Oberliga nachrücken.
ModusBearbeiten
Die 23 Mannschaften waren in vier regionale Gruppen eingeteilt. In den Gruppen wurden jeweils eine Einfachrunde gespielt. Die jeweils ersten drei qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die in zwei regionalen Gruppen ausgespielt wurde. Von diesen Gruppen qualifizierten sich die beiden ersten für die Endrunde, in denen der Aufsteiger und der Teilnehmer an der Relegation mit dem Oberliga-Letzten ausgespielt.
TeilnehmerBearbeiten
In der Gruppe Nord ersetzte der Hastedter TSV Bremen den Bremer ERG. Dazu kam aus der Landesliga Berlin der SC Brandenburg. In der Gruppe Süd/West wurden zwei Vertreter aus Hessen aufgenommen: VERC Lauterbach und SC Frankfurt. Die Gruppe Süd wurde um die ersten drei der Landesliga Bayern aufgefüllt – die Gruppe spielte als einzige mit acht Mannschaften.
|
|
|
|
VorrundeBearbeiten
Gruppe NordBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hamburger SC | 8 | 7 | 1 | 0 | 93:16 | 15: | 1
2. | Berliner FC Preußen | 8 | 5 | 1 | 2 | 25:23 | 11: | 5
3. | Altonaer SV 1893 | 8 | 3 | 2 | 3 | 35:26 | 8: 8 |
4. | HTSV Bremen | 8 | 3 | 0 | 5 | 24:33 | 6:10 |
5. | SC Brandenburg Berlin | 8 | 0 | 0 | 8 | 17:57 | 0:16 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Zwischenrunde Nord/West, Abstieg.
Gruppe WestBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kölner EK | 8 | 8 | 0 | 0 | 80: 10 | 16: | 0
2. | EC Hannover | 8 | 5 | 0 | 3 | 48: 30 | 10: | 6
3. | Essener RSC | 8 | 4 | 0 | 4 | 46: 38 | 8: 8 |
4. | ERC Westfalen Dortmund | 8 | 3 | 0 | 5 | 36: 35 | 6:10 |
5. | Blau-Weiß Wickede | 8 | 0 | 0 | 8 | 15:112 | 0:16 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Zwischenrunde Nord/West, Abstieg.
Gruppe MitteBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ERV Ravensburg | 8 | 7 | 0 | 1 | 93:16 | 14: | 2
2. | Stuttgarter ERC | 8 | 5 | 0 | 3 | 70:47 | 10: | 6
3. | Mannheimer SC | 8 | 5 | 0 | 3 | 48:26 | 10: | 6
4. | SC Frankfurt 1880 | 8 | 2 | 0 | 6 | 22:83 | 4:12 |
5. | VERC Lauterbach | 8 | 1 | 0 | 7 | 14:83 | 2:14 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Zwischenrunde Mitte/Süd, Abstieg.
Gruppe SüdBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Augsburger EV | 14 | 13 | 0 | 1 | 96:34 | 26: | 2
2. | SC Ziegelwies | 13 | 9 | 1 | 3 | 49:35 | 19: | 7
3. | EV Pfronten | 13 | 7 | 0 | 6 | 54:43 | 14:12 |
4. | EHC Klostersee | 10 | 6 | 1 | 3 | 44:33 | 13: | 7
5. | SC Garmisch-Partenkirchen | 14 | 5 | 0 | 9 | 60:60 | 10:18 |
6. | SC Weßling | 11 | 3 | 3 | 5 | 47:71 | 9:13 |
7. | EV Herrsching | 11 | 3 | 1 | 7 | 39:61 | 7:15 |
8. | TSV Lechbruck | 11 | 0 | 0 | 11 | 25:77 | 0:22 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Zwischenrunde Mitte/Süd, Abstieg.
Fehlende Spiele wurden nicht ausgetragen.
ZwischenrundeBearbeiten
Gruppe Nord/WestBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kölner EK | 10 | 8 | 1 | 1 | 109: | 1917: | 3
2. | Essener RSC | 10 | 7 | 2 | 1 | 88: 37 | 16: | 4
3. | EC Hannover | 10 | 7 | 1 | 2 | 61: 32 | 15: | 5
4. | Hamburger SC | 10 | 4 | 0 | 6 | 51: 51 | 8:12 |
5. | BFC Preussen | 10 | 1 | 1 | 8 | 22:111 | 3:17 |
6. | Altonaer SV 1893 | 10 | 0 | 1 | 9 | 24:105 | 1:19 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Endrunde.
Gruppe Süd/MitteBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Augsburger EV | 10 | 10 | 0 | 0 | 100: | 2220: | 0
2. | EV Pfronten | 10 | 5 | 1 | 4 | 48: 46 | 11: | 9
3. | Mannheimer SC | 10 | 4 | 1 | 5 | 44: 66 | 9:11 |
4. | SC Ziegelwies | 10 | 4 | 0 | 6 | 36: 45 | 8:12 |
5. | ERV Ravensburg | 10 | 4 | 0 | 6 | 16: 54 | 8:12 |
6. | Stuttgarter ERC | 10 | 2 | 0 | 8 | 37: 80 | 4:16 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Endrunde.
EndrundeBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Augsburger EV | 6 | 6 | 0 | 0 | 48:13 | 8: 4 |
2. | Kölner EK | 6 | 3 | 0 | 3 | 39:17 | 6: 6 |
3. | EV Pfronten | 6 | 3 | 0 | 3 | 30:24 | 6: 6 |
4. | Essener RSC | 6 | 0 | 0 | 6 | 9:66 | 0:12 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Aufsteiger in die Oberliga, Relegation mit dem Letzten der Oberliga.
- Entscheidungsspiel um Platz 2
- Kölner EK – EV Pfronten 5:3
WeblinksBearbeiten
- Eishockey-Regionalliga 1965/66 bei hockeyarchives.info (französisch)
- Championnat d'Allemagne 1965/66 bei passionhockey.com