Brest Challenger 1996

Tennisturnier

Der Brest Challenger 1996 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Oktober 1996 in Brest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1996 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Brest Challenger 1996
Datum 21.10.1996 – 27.10.1996
Auflage 9
Navigation 1995 ◄ 1996 ► 1997
ATP Challenger Tour
Austragungsort Brest
Frankreich Frankreich
Turniernummer 453
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/31Q/16D/4DQ
Preisgeld 100.000 US$
Sieger (Einzel) Frankreich Guillaume Raoux
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Mark Keil
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Chris Woodruff Viertelfinale
02. Schweden  Jonas Björkman Achtelfinale
03. Danemark  Kenneth Carlsen 1. Runde
04. Deutschland  Bernd Karbacher Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Schweden  Nicklas Kulti Achtelfinale

06. Russland  Andrei Tschesnokow Halbfinale

07. Slowakei  Karol Kučera Finale

08. Frankreich  Guillaume Raoux Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  C. Woodruff 6 6                        
WC  Frankreich  J. Golmard 4 2   1  Vereinigte Staaten  C. Woodruff 6 6
   Frankreich  L. Roux 6 6 3      Belgien  J. van Herck 3 1  
   Belgien  J. van Herck 7 4 6     1  Vereinigte Staaten  C. Woodruff 5 6 3
SE  Rumänien  R. Sabău 3   8  Frankreich  G. Raoux 7 4 6  
   Bulgarien  O. Stanoitschew 3 r   SE  Rumänien  R. Sabău 1 4  
   Ecuador  N. Lapentti 2 0   8  Frankreich  G. Raoux 6 6  
8  Frankreich  G. Raoux 6 6     8  Frankreich  G. Raoux 4 6 6
3  Danemark  K. Carlsen 7 1 2   6  Russland  A. Tschesnokow 6 1 2  
   Australien  R. Fromberg 5 6 6      Australien  R. Fromberg 6 7  
   Spanien  G. Blanco 4 7 6      Spanien  G. Blanco 3 5  
   Usbekistan  O. Ogorodov 6 5 4        Australien  R. Fromberg 7 6 1
   Marokko  H. Arazi 4 6 6   6  Russland  A. Tschesnokow 6 7 6  
SE  Italien  F. Messori 6 2 0      Marokko  H. Arazi 4 3  
Q  Niederlande  F. Wibier 1 5   6  Russland  A. Tschesnokow 6 6  
6  Russland  A. Tschesnokow 6 7     8  Frankreich  G. Raoux 6 4 6
5  Schweden  N. Kulti 3 6 6   7  Slowakei  K. Kučera 4 6 1
   Italien  S. Pescosolido 6 3 4   5  Schweden  N. Kulti 2 4  
Q  Italien  O. Camporese 6 3 6   Q  Italien  O. Camporese 6 6  
WC  Frankreich  H. Leconte 4 6 1     Q  Italien  O. Camporese 6 6 1
Q  Frankreich  S. Huet 6 6   Q  Frankreich  S. Huet 7 4 6  
WC  Frankreich  T. Champion 4 1   Q  Frankreich  S. Huet 1 7 6  
   Frankreich  J.-P. Fleurian 3 6   4  Deutschland  B. Karbacher 6 6 3  
4  Deutschland  B. Karbacher 6 7     Q  Frankreich  S. Huet 1 2
7  Slowakei  K. Kučera 6 6   7  Slowakei  K. Kučera 6 6  
WC  Frankreich  F. Santoro 1 4   7  Slowakei  K. Kučera 4 6 6  
Q  Deutschland  A. Pretzsch 3 4      Sudafrika  M. Ondruska 6 3 2  
   Sudafrika  M. Ondruska 6 6     7  Slowakei  K. Kučera 6 6
   Spanien  J. Burillo 1 7 6      Spanien  J. Burillo 3 4  
   Frankreich  S. Simian 6 6 2      Spanien  J. Burillo 6 6  
   Vereinigte Staaten  D. Wheaton 6 3   2  Schweden  J. Björkman 4 4  
2  Schweden  J. Björkman 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Kent Kinnear
Australien  Andrew Kratzmann
Halbfinale
02. Frankreich  Jean-Philippe Fleurian
Frankreich  Guillaume Raoux
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Mark Keil
Sieg
04. Vereinigte Staaten  Kelly Jones
Vereinigte Staaten  Dave Randall
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  K. Kinnear
 Australien  A. Kratzmann
6 3 6        
WC  Frankreich  L. Roux
 Frankreich  S. Simian
0 6 2     1  Vereinigte Staaten  K. Kinnear
 Australien  A. Kratzmann
6 7  
WC  Frankreich  L. Barthez
 Frankreich  G. Bastié
2 7 6   WC  Frankreich  L. Barthez
 Frankreich  G. Bastié
3 6  
   Niederlande  F. Wibier
 Vereinigte Staaten  C. Woodruff
6 6 4       1  Vereinigte Staaten  K. Kinnear
 Australien  A. Kratzmann
7 6 3  
3  Vereinigte Staaten  D. Johnson
 Vereinigte Staaten  M. Keil
6 6     3  Vereinigte Staaten  D. Johnson
 Vereinigte Staaten  M. Keil
6 7 6  
   Ecuador  N. Lapentti
 Frankreich  F. Santoro
4 3     3  Vereinigte Staaten  D. Johnson
 Vereinigte Staaten  M. Keil
6 6  
   Sudafrika  B. Haygarth
 Vereinigte Staaten  G. Van Emburgh
7 6      Sudafrika  B. Haygarth
 Vereinigte Staaten  G. Van Emburgh
3 4  
   Italien  C. Brandi
 Italien  F. Messori
6 3       3  Vereinigte Staaten  D. Johnson
 Vereinigte Staaten  M. Keil
6 6
WC  Frankreich  J. Golmard
 Frankreich  H. Leconte
6 6     4  Vereinigte Staaten  K. Jones
 Vereinigte Staaten  D. Randall
4 2
   Niederlande  T. Kempers
 Niederlande  T. Nijssen
4 4     WC  Frankreich  J. Golmard
 Frankreich  H. Leconte
1 4    
LL  Spanien  J. Burillo
 Italien  O. Camporese
1 0   4  Vereinigte Staaten  K. Jones
 Vereinigte Staaten  D. Randall
6 6  
4  Vereinigte Staaten  K. Jones
 Vereinigte Staaten  D. Randall
6 6       4  Vereinigte Staaten  K. Jones
 Vereinigte Staaten  D. Randall
7 7
   Deutschland  M. Huning
 Australien  J. Ireland
1 7 5     Q  Jugoslawien Bundesrepublik 1992  N. Đorđević
 Nordmazedonien  A. Kitinov
5 6  
Q  Jugoslawien Bundesrepublik 1992  N. Đorđević
 Nordmazedonien  A. Kitinov
6 6 7     Q  Jugoslawien Bundesrepublik 1992  N. Đorđević
 Nordmazedonien  A. Kitinov
4 6 6  
   Sowjetunion  G. Dzelde
 Usbekistan  O. Ogorodov
6 3 2   2  Frankreich  J.-P. Fleurian
 Frankreich  G. Raoux
6 3 3  
2  Frankreich  J.-P. Fleurian
 Frankreich  G. Raoux
1 6 6    
Bearbeiten