Benutzer Diskussion:DonPedro71/Archiv 2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DonPedro71 in Abschnitt Ausrufer – 52. Woche

Andre Begemann

Hi, der achte Erfolg war in Stettin 2012 und der neunte in Taschkent, ebenfalls 2012 [1]. Das ist mir jetzt häufiger aufgefallen - auch wenn ich es nicht immer jedes Mal korrigiert habe - dass durch die fleißigen Einträge nach den Challenger-Turnieren 2013, viele vorhergehenden Erfolge nicht berücksichtigt werden. Da sollte man beim Eintragen vielleicht in Zukunft mehr drauf achten. Viele Grüße, Cokeser (Diskussion) 15:54, 3. Jan. 2014 (CET)

Du bist mir mit dem Ausbessern zuvor gekommen. Danke. :) Cokeser (Diskussion) 16:19, 3. Jan. 2014 (CET)
  • Grins* - Da hast du fast recht ;-) Es sind insgesamt 11 Titel, es gab 2012 noch den in Genua! Jetzt sind alle im Artikel ergänzt und sollte soweit passen. In Zukunft vielleicht nicht einfach die Zahl korrigieren, sondern dann auch die Turniere einfügen, sonst gibt es nur Mißverständnisse, wenn nach dem 8. der 10. - oder wievielte auch immer - Titel kommt ;-) Viele Grüße und "A guat´s Neis!" --DonPedro71 (Diskussion) 16:22, 3. Jan. 2014 (CET)

Hopman Cup 2014

Hi, du schreibst auf der Seite Serbien stellte keine Mannschaft. Ist das denn richtig? Der Veranstalter läd die Nationen doch ein, oder? Gruß --Mac6 (Diskussion) 13:13, 4. Jan. 2014 (CET)

Ja korrekt. Soweit ich weiß - ich hatte das mal gelesen - werden die Finalisten des letzten Jahres auf alle Fälle eingeladen. Bei Serbien könnte ich mir vorstellen, dass Joker und Tipsi nicht konnten oder wollten (evtl. wegen Aussi-Open Vorbereitung) und die zwei stärksten Ladies haben ja in Auckland gespielt. Daher wollte Serbien nicht (oder konnte halt keine adäquate Mannschaft bieten). Aber ich recherchier das gerne nochmal und beleg es dann auch auf der Seite. --DonPedro71 (Diskussion) 13:17, 4. Jan. 2014 (CET)

Danke

...für die Navileiste. Wird von mir bei Gelegenheit noch aufgehübscht, in Planung war sie ohnehin. Als Einzelkämpfer geht das in "meiner" Sparte leider etwas behäbiger als im personell gut ausgestatteten Tennisbereich. Aber ich geb mein Bestes. Schönen Sonntag! - Squasher (Diskussion) 15:00, 12. Jan. 2014 (CET)

Keine Ursache :-) Ich bin da haute drüber gestolpert und dachte mir, die könnte ja nicht schaden. Du hast ja für die älteren Jahrgänge auch noch keine, soll ich dir da auch mal welche basteln? --DonPedro71 (Diskussion) 16:06, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich bin mir noch unschlüssig, wie ich zum einen die unterschiedlichen Kategorien kenntlich machen will (farblich wie bei der ATP?) und zum anderen, welche Kurzbezeichnungen die Turniere haben sollen. Im Gegensatz zu den ATP-Turnieren wechseln die leider teilweise öfters mal den Ort und den Namen sowieso. Aber dennoch danke für das Angebot :) - Squasher (Diskussion) 16:33, 12. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl DaB. erfolgreich mit 68,7 % (224:102:23)
Adminwiederwahl Wahrerwattwurm erfolgreich mit 85,8 % (298:49:12)
Adminkandidatur Emergency doc erfolgreich mit 98,2 % (275:8:12)


Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Commons Photo Challenge, Die Biografieschmiede, Das war 2013 – ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (Schluss), Das war 2013 – ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (1. Teil), Der Umgang mit unseren Nutzerdaten – ein Aufruf
Kurier – rechte Spalte: Grammy Lifetime Achievement Award, Wikicup 2013, Die Zukunft beginnt jetzt!, Noch einen Tag ..., Tool Wiki ViewStats, Schwedische Wochen in den Niederlanden, Letzter Aufruf zur Silberwette!
GiftBot (Diskussion) 00:16, 30. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Deadmin Minderbinder Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Admin- und Checkuserrechte
Adminkandidatur SchirmerPower nicht erfolgreich mit 57,4 % (120:89:43)
Deadmin Media lib Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Deadmin Eschenmoser Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Nightflyer Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte
Adminwiederwahl Ne discere cessa! erfolgreich mit 77 % (201:60:21)
Deadmin Henriette Fiebig Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte


Adminwiederwahlen: Koenraad
Meinungsbilder: Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2014
Kurier – linke Spalte: Artikel-Charts 2013, 10 Jahre Portal Lebewesen, Rückblick aus Sicht eines WikiProjekts
Kurier – rechte Spalte: Kalenderbild zum Mitnehmen, OWL-Bild des Jahres 2013, Wettgewinner 2013 oder "Das Ende ist nahe", Ein friedliches neues Jahr uns allen, 1. Weihnachts-Fotowettbewerb in der deutschsprachigen Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API

GiftBot (Diskussion) 19:05, 6. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Deadmin Henriette Fiebig Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte
Umfrage Verwendung der „Achtung-Falschschreibung“-Vorlage Umfrage wurde zurückgezogen


Adminwiederwahlen: Wo st 01
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwendung des Generischen Maskulinums in WP, Einheitliche Ländernamen II
Kurier – linke Spalte: „Bringen Cookies meinen Computer zum Implodieren?“ oder: eine von diesen ganz besonderen Wikipedia-Storys, Seitenaufrufe für Wikipedia 2013 stark gesunken, Gratulation!
Kurier – rechte Spalte: Darf's ein bisschen mehr Werbung sein?, Studie über versteckte PR, Foundation entlässt Mitarbeiterin nach Paid-Editing-Vorwürfen, 65.000 gemeinfreie Bilderbücher, Globale Benutzerkonten lassen weiter auf sich warten
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • action=feedcontributions no longer has one item more than limit (Bug 57874, Gerrit:104551).
  • Include variant name in meta=siteinfo (Gerrit:104140).
  • Allow searching for IPs' logs. Update limitPerformer to search for IPs based on log_user_text, rather than preventing any results from being returned (Bug 54404, Bug 58691, Gerrit:85436).
JavaScript
  • Add primary coordinates to JS vars (Gerrit:104679).
  • mediawiki.js: Add mw.track. Implements a topic-based message broker / event bus for JavaScript code (Gerrit:99547).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 13. Jan. 2014 (CET)

Urheberrechte bei Vereinslogos

Ich wollt dich fragen wie das mit den Urheberrechten bei Vereinslogos aussieht. Ich habe nämlich mal das Logo des Lintorfer TC ein bisschen überarbeitet, damit es ansich ein bisschen schärfer wird. Anschließend habe ich es noch als .svg Datei konvertiert. Jetzt weis ich nur nicht, ob ich das Logo einfach so hochladen kann ohne eine URV zu begehen. --Korrektor123 (Diskussion) 09:29, 18. Jan. 2014 (CET)

Hi, also grundsätzlich ist derjenige, der das Logo erstellt hat bzw. beauftragt ud bezahlt hat, der Inhaber der Vervielfältigungsrechte (copyright). Bei Logos ohne entsprechende Schöpfungshöhe sieht das dann so aus, dass der Textbaustein Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden. Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden, wenn sie die Schöpfungshöhe nicht erreicht. mit angegeben werde mus, siehe bei der Datei: Logo Lintorfer TC.jpg. Schau dir einfach dort die Lizenz an und übernimm die für das SVG, dann sollte es passen. Problematisch wäre es, wenn du das Logo unter "Commons" hochladen würdest, da hier die Regeln noch um einiges strenger sind. Weitere Informationen kannst du unter Schöpfungshöhe nachlesen, aber ich muss dich warnen: Das Urheberrecht ist sehr kompliziert und umfangreich. Und im Zweifelsfall erfolgt immer eine Einzelfallprüfung.
Bei Vereinslogos ist es aber so, wie z.B. auch bei den Logos der ATP, WTA, etc. dass es hier keine Probleme gibt, wenn diese nur zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden, also nicht für kommerzielle Werbung oder dazu dienen sollen, sich mit der Nutzung des Logos einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen oder das Logo mißbräuchlich zu verwenden. Wir nutzen die Logos (z.B. auch die Turnierlogos der verschiedenen Profiturniere) ja ausschließlich in dem betreffenden Artikel oder einem "verwandten" Artikel, da ist es dann sowieso kein Problem. Was aber z.B. immer problematisch ist: Wenn die Logos Fotos enthalten. So hatte ich letztes Jahr massive Probleme mit den Logos der BMW Open der Jahre 2008-2012, da in den Logos ein Bild mit einem Tennisschläger und Ball verarbeitet war. Für dieses Bild hat mit Sicherheit irgendjemand die Bildrechte, und ohne desssen Einwilligung zur Veröffentlichung hat man dann praktisch keine Chance, das Logo hier auf WP:D hochzuladen, selbst wenn das Logo nur in dem entsprechenden Artikel zum Turnier erscheinen soll.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :-) Und wenn du da fit bist mit dem Konvergieren in SVG, dann weißt du ja, dass da noch ca. 100 Vereinslogos und Turnierlogos im Tennisbereich auf deine Bearbeitung warten *LOL* --DonPedro71 (Diskussion) 14:52, 19. Jan. 2014 (CET)

ATP Challenger Chitré

Hallo DonPedro, könntest du mir einen Gefallen tun und die Grundseite des ATP Challengers in Chitré anlegen? Dies ist das 1.Mal, dass in Chitré ein Turnier gespielt wird, aber es ist der 3.Visit Panama Cup, den hat man aus Panama-Stadt dorthin verlegt. Ich weiß nun eben nicht, ob man da eine komplett neue Seite anlegt oder ob man das auf der Seite von Panama-Stadt irgendwie als neuen Austragungsort hinterlegt. Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünscht ich dir. MfG Catgamer (Diskussion) 10:07, 26. Jan. 2014 (CET)

Sorry, dass ich erst jetzt reagieren kann, aber war die letzten zwei Tage auf Turnier. Habe aber soeben gesehen, dass das Problem schon behoben ist. :-) --DonPedro71 (Diskussion) 02:08, 27. Jan. 2014 (CET)

Was ist ein Sieg / Niederlage

Hi, ich habe Schwierigkeiten auf die exakten Zahl in der neuen Tabelle zu kommen. Wie ist das bei einer Aufgabe im Spiel z.B. von Li Na. Wenn sie aufgegeben hat zählt das als Niederlage oder wenn der Gegner aufgegeben hat zählt das als Sieg. Ich habe bei der Tabelle von Li, Bouchard und Radwanska Unstimmigkeiten gegenüber den Angeben auf der WTA-Seite. Vorher hatte ich irrtümlicherweise auch ein Walkover als Sieg oder Niederlage gezählt, das habe ich aber wieder korrigiert. Ich hoffe du kanst Licht ins Dunkle bringen. Gruß --Mac6 (Diskussion) 13:36, 25. Jan. 2014 (CET)

Ich habe mich selber erhellt. Gruß --Mac6 (Diskussion) 15:41, 25. Jan. 2014 (CET)
Wie ist es denn nun? Ich glaube ein w.o. zählt weder als Niederlage noch als Sieg aber ein retired zählt ganz normal wie ein Sieg/eine Niederlage, oder? --Anselmikus (Diskussion) 02:14, 27. Jan. 2014 (CET)
Soweit ich weiß, ist das nicht ganz eindeutig und hängt vom Circuit ab. Also in Deutschland gibt es ja vier verschiedene "Siege", den (1) normalen, also durch Beendigung des Matches ohne vorherigen Abbruch (ganz normales Ergebnis, z.B. 6:3, 6:4), den (2) Sieg durch Abbruch (z.B. Verletzung, Aufgabe des Spielers, Disqualifikation w.o. (z.B. 4:2 w.o. oder 6:2, 0:3 w.o.), den (3) Sieg durch Nichtantreten eines Spielers mit Attest o.Sp.Att. (ohne dass ein Ball gespielt wurde) und den (4) Sieg durch Nichtantreten eines Spielers (ohne Attest) n.a. (Spieler ist nach Aufruf ohne Grund und ohne ärztliches Attest nicht angetreten ). International gibt es soweit ich weiß, nur die beiden ersten Varianten, also entweder normaler Sieg oder Weiterkommen durch Abbruch oder Nichtantreten (alle Fälle w.o.). Dabei wird meines Wissens bei der ITF der Sieg durch w.o. für die Statistik gezählt, bei den Spielergewerkschaften ATP und WTA aber der w.o.-Sieg nicht für die allgemeine Statistik gezählt. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass müsste ich selbst nochmal nachrecherchieren... Hängt auch davon ab, ob es für den geschlagenen Spieler Punkte gibt (points for beaten opponent, so wie im Augenblick noch in vielen nationalen Wettbewerben und Ligen) oder durch Erreichen der nächsten Runde (points per round) --DonPedro71 (Diskussion) 02:26, 27. Jan. 2014 (CET)
Also einfach die w.o. nicht mitzählen, dann passt das auch. Alle Resultate einer Spielerin die sich hinter dem Reiter Resultate verbergen addieren. Was ich allerdings etwas merkwürdig finde, dass bei einigen auch die Fed Cup Ergebnisse aufgeführt werden. Z.B. bei Scharapowa und Li Na aber bei Bouchard nicht. So sind bei den ersten beiden auch die Siege/Niederlagen beim Fed Cup in der Statistik enthalten und bei Bouchard eben nicht. Ich schätze das liegt aber daran, das es bei Li und Scharapowa Spiele in der Weltgruppe I und II waren und bei Bouchard nicht. Li hatte auch Spiele ausserhalb dieser Gruppen. Gruß --Mac6 (Diskussion) 08:20, 27. Jan. 2014 (CET)

Als Vergleich: Bei der ATP werden die walkover weder als Sieg noch als Niederlage gewertet. Die Retired werden ganz normal mitgezählt als Sieg/Niederlage. Auch die Davis-Cup-Siege/Niederlagen werden in die Bilanz mit aufgenommen. Einzig die Challenger- und Future-Turniere nicht. Bei den Turnierteilnahmen wiederum zähle ich die Davis-Cup-Partien nicht mit, obwohl sie in der Sieg/Niederlage-Statistik enthalten sind, genauso wie z.B. der ehemalig ausgetragene World Team Cup, den ich auch nicht als TTN zähle. --  SuperAle - Disk 08:33, 27. Jan. 2014 (CET)

LD Katie Steiner

Hallo, ich habe Deine Antwort erst jetzt gelesen und dort eine Stellungnahme geschrieben, um die Diskussion nicht über mehrere Seiten zu verteilen. Gruß --Emergency doc (Disk) 21:03, 25. Jan. 2014 (CET)

Danke für deine Antwort. Ich hatte aber nicht deine Entscheidung im Sinne der gültigen RK bezweifelt, sondern generell die RK in Frage gestellt, also was wir als "relewant" im Sinne einer Enzyklopädie bezeichnen (sollten) und daraus Schlussfolgerungen gezogen, die so auch nicht in Frage gestellt werden können. Da ist eine Schieflage, die du weder zu verantworten hast, noch zu interpretieren. Du bist lediglich die Exekutive, ich bemängle dort die Judikative, die anscheinend auf einem Auge blind ist, um es mal rechtswissenschaftlich auszudrücken ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 02:07, 27. Jan. 2014 (CET)
Das ist in der Tat ein Problem, daß die RK in einigen Bereichen solche Schieflagen provozieren und hervorrufen. Danke für Deine Antwort. Gruß--Emergency doc (Disk) 03:31, 27. Jan. 2014 (CET)

Du bist..

... der Grösste!! Hab gerade gesehen, dass du hier etwas ausprobierst, nach dem ich mich schon lange sehne. ;-) Wenn's jetzt noch ein bisschen schöner aussieht, dann wird das grossartig. ;) So z.B. würde ich's ganz okay finden. Gruss --  SuperAle - Disk 14:14, 12. Jan. 2014 (CET)

Ja das wollte ich auch immer noch erledigen. Ich finde aber die Umsetzung nicht so toll. Es als Option in die Infobox intregieren finde ich besser. Ach, das Draw der AU-Open kommt noch. Ich hoffe noch die ITF hat es bis 18 Uhr in ihre Datenbank sonst muss ich tippen. Gruß --Mac6 (Diskussion) 14:50, 12. Jan. 2014 (CET)
Hab jetzt mal das begehrte Objekt ein wenig verbessert und eine Disk auf unserer Portalseite angeschmissen, damit das auch alle mitkriegen und mittragen.
@Alessandro: Das französische hat mir jetzt nicht so gefallen, ich hab jetzt mal mehr versucht, unseren Style zu verwenden, die Pfeile sind aus der Grand Slam Infobox geklaut. Die Franzosen haben auch so ecklig verschachtelte Draws, keine Ahnung warum. Haben die so kleine Bildschirme? *LOL* --DonPedro71 (Diskussion) 17:32, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich habe da mal was geändert. Die Einbettung einer Vorlage in eine Vorlage gefiehl mir nicht. Wenn dir die Pfeile fehlen kann ich sie noch hinzufügen oder auch alles wieder ändern wenn es nicht gefällt. Gruß --Mac6 (Diskussion) 10:55, 26. Jan. 2014 (CET)
Auch hier nochmal Danke Matthias, sieht jetzt super aus. Bin schon fleissig am einfügen. :-) --DonPedro71 (Diskussion) 09:09, 28. Jan. 2014 (CET)

Re: Verschiebeaktion

Hallo DonPedro, das tut mir leid. War mir nicht bewusst. Kommt nicht wieder vor. Beste Grüße, --Bujo (Diskussion) 19:35, 28. Jan. 2014 (CET)

Kein Problem, deswegen hab ich dich ja auf die Umstände der Namensgebung hingewiesen. Danke für dein Verständnis! --DonPedro71 (Diskussion) 19:42, 28. Jan. 2014 (CET)

Challenger Adelaide, Chennai

Hallo DonPedro, ich habe heute die beiden Turniere angelegt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Navigationsleisten für die beiden Turniere, sowie die Übersichtsseite des Turnieres in Chennai noch fehlen. Könntest du, so du die Zeit dafür findest, diese hinzufügen :-)) ? Vielen Dank Catgamer (Diskussion) 00:31, 2. Feb. 2014 (CET)

Hi War Freitag in Frankfurt beim Davis-Cup und gestern auf Sitzung, daher heute erst Antwort :-)
  1. ATP Challenger Adelaide gibt es schon seit letztem Jahr, da es bislang nur zwei Jahrgänge gibt (2013, 2014) wird noch keine Navigationsleite angelegt, sondern erst ab DREI Turnierjahren, Rest gefixt
  2. ATP Challenger Chennai angelegt, Turnier-Navileiste um neues Turnier ergänzt
  3. ATP Challenger Dallas hab ich 2014 ergänzt, die Navileiste aktualisiert und die Navigation in die Turniere 2011-2014 eingebaut.

--DonPedro71 (Diskussion) 09:08, 2. Feb. 2014 (CET)

Vielen Dank für deine Ergänzungen und deine Arbeit bei den Challengern. Catgamer (Diskussion) 20:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Dein MB

Du willst wirklich ein MB wegen zweier Hanseln + fortfolgende initiieren? Na viel Spaß. --Jack User (Diskussion) 00:06, 3. Feb. 2014 (CET)

Ich hab die letzten Wochen diese z.T. bescheuerten Disks gelesen und einfach die Schnauze voll. Es wird jedes Jahr um 2-3 so unwichtige Teilnehmer diskutiert, bevor sie dann eh für relevant behalten werden. Da von 85 Teilnehmern 83 schon ein Lemma haben, dann machen wir sie gleich per RK relevant und gut is. Erspart jedes Jahr mindestens 1MB unnötige Disks :-) PS: Ich hab mir lange überlegt, ob ich mir das antun soll, aber der Fall ist so eindeutig, ich hoffe das geht schnell durch... --DonPedro71 (Diskussion) 00:12, 3. Feb. 2014 (CET)
Also ich weiß, wie ich stimmen würde, wenn du genügend Unterstützer für dein MB bekommst - dagegen. :) Trotzdem viel Erfolg. --Jack User (Diskussion) 00:17, 3. Feb. 2014 (CET)
Ich bin es gewohnt, effizient zu arbeiten. Und diese ewig-langen Disks bringen nichts. Fakt ist, dass von 85 Teilnehmern 83 relevant sind (oder zumindest von irgendjemandem für relevant erachtet wurden) einer noch diskutiert wird und nur einer noch kein Lemma hat. Daher frage ich mich, warum man jedes Jahr um 2-3 Lemmas meterlang streiten soll, wenn am Ende doch das behalten siegt? Genau darum geht es, reine Effizienz. Mit meiner persönlichen Meinung ob der Relevanz solcher "One-Event-Stars" hat das nichts zu tun. Persönlich würde ich die Hälfte der 85 aus der WP:D kicken, aber meine Meinung zählt hier nicht. Also bemühe ich mich um Effizienz für das Projekt - that´s all! :-) Wenn du dagegen stimmen würdest, dann respektiere ich das zwar. Ich kann es aber aus o.g. Gründen nicht nachvollziehen - außer du diskutierst gerne umsonst ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 00:25, 3. Feb. 2014 (CET)
Das tue ich hier wohl, umsonst diskutieren - ich krieg kein Geld dafür und Erfolg hat es auch selten. :D --Jack User (Diskussion) 00:27, 3. Feb. 2014 (CET)
LOL, das kenn ich... Na dann sehen wir uns bestimmt bei der einen oder anderen Disk!? Bzgl. des MBs bin ich ja mal gespannt, wie das weiter geht: Bombe oder Rohrkrepierer? - Mal sehen! Ich lass mich überraschen und bin gespannt, ob meine Nerven das aushalten werden ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 00:31, 3. Feb. 2014 (CET)
Nun, mein Thema ist eher ein anderer und da ist die Relevanz im Normalfall unstreitig. Alle meine Schauspieler sind tot und die meisten durch einen lexikalischen Eintrag geehrt. :) --Jack User (Diskussion) 00:47, 3. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Rückblick:

Umfrage Wahl zum Unwort des Jahres Unwort des Jahres 2013 ist Premiumautor (31,25%)
Adminwiederwahl Koenraad erfolgreich (285:27:16; 91,35 %)
Meinungsbild Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen können gelöscht werden


Adminkandidaten: LZ6387
Sonstiges: Einträge auf Wikipedia:Bilderangebote mit Vorlage aktualisieren oder hinzufügen
Kurier – linke Spalte: Eindrücke vom Wikipedianischen Salon in Berlin, „Ich bin dann mal weg“, Neue ausgezeichnete Artikel – Woche 1 (und 2)
Kurier – rechte Spalte: Gewichtung der Vorschläge: Förderrichtlinien und Workshoptermin, Unwort des Jahres 2013, Wikidata unterstützt Wikisource, Unterstützende gesucht, Darf’s ein bisschen mehr Werbung sein?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Erweiterung TextExtracts aktiviert. Sie stellt einen API-Befehl zum Abruf von Artikelauszügen bereit (Gerrit:107489)
  • (Wikidata) Das Schwesterprojekt Wikisource wurde in Wikidata integriert.
  • (Schwesterprojekte) Es wurde Wikivoyage auf Chinesisch eröffnet: 中文 (Bug 59077, Gerrit:104355)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (BugFixes) Die interne Logik zur Verarbeitung von Weiterleitungsseiten (Redirects) sowie Dateilinks wurde überarbeitet (Gerrit:105829 und Gerrit:105830). Dadurch konnten folgende Bugs gelöst werden:
    • Text und Vorlagen werden vollständig geparst und dargestellt. Bisher wurden nur Kategorien ausgewertet (Bug 14323)
    • Image redirect records duplicate link information in redirects and imagelinks tables (Bug 17259)
    • File redirects are not showing up in API backlinks queries (Bug 27621)
    • Redirect category (Rcat) templates on redirect pages no longer render text on Diff pages of redirect (Bug 42642)
    • #REDIRECT A [[File:Filename.jpg]] incorrectly registers the redirect page as a file redirect to File:Filename.jpg in "File usage" section on [[File:Filename.jpg]] (Bug 50488)
    • imagelinks table not updated after imagemove (Bug 23002)
    • Cascade protection and file redirects (Bug 23542)
    • imagelinks not updated for cascade protection (Bug 26503)
  • (BugFix) Der Text „Ausklappen“/„Einklappen“ bei klappbaren Elementen wird beim Copy&Paste nicht länger in die Zwischenablage kopiert (Bug 34445, Gerrit:105689).
  • (Softwareneuheit) Der URL-Parameter &limit= der Suche ist auf 500 statt 5000 Ergebnisse pro Seite begrenzt worden (Gerrit:106553).
  • (Softwareneuheit) Die persönliche Einstellung zur Suche „Treffer pro Seite“ wurde entfernt; stattdessen wird nun immer der Wert 20 verwendet (Gerrit:105871).
  • (Softwareneuheit) Aus der persönlichen Einstellungsmöglickeit „Linkformatierung kleiner Seiten“ wurde die Option zur Eingabe beliebiger Werte gestrichen (Gerrit:103742).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt beim Import von Flickr-Bildern nun weitere URL-Typen: User Collections, User Photostreams, Group pools, User Galleries, User Favorites (Bug 42964, Gerrit:105393).
  • (BugFix) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kommt beim Import von Flickr-Bildern nun auch mit gleichnamigen Bildnamen zurecht (Bug 43320, Gerrit:103388).
  • (Softwareneuheit) Das neue magische Wort {{CASCADINGSOURCES}} gibt die Liste der Seiten zurück, die zu einer Kaskadensperre führen (Gerrit:104999).
  • (Softwareneuheit) Der Absendername von systemseitigen E-Mails (z.B. mit einem neuen Passwort) kann über die Systemnachricht MediaWiki:Emailsender lokal geändert werden (Bug 32770, Gerrit:104707).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Geschützte Seiten können nun Weiterleitungen gefiltert werden (Bug 19233, Gerrit:104395).
  • (BugFix) Die Dialoge zum Einfügen von Links und Dateien in der erweiterten Bearbeitungs-Werkzeugleiste funktionieren wieder im Internet Explorer 11 (Bug 57489, Gerrit:57489).
API
  • Add prop=contributors (Gerrit:95633).
  • Merge AssertEdit extension into core. Added &assert=user and &assert=bot for all API modules. Some functionality was dropped: … The error format was changed … (Für Details bitte Gerrit:90263 lesen bzw. diese Mail, Bug 27841, Bug 53106)
Lua
  • Mit mw.html wurde ein Interface für das einfache Generieren von Html zu Scribunto hinzugefügt (Gerrit:101874).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 20. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Wo st 01 erfolgreich (194:8:12, 96 %)
Deadmin Siechfred freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Tinz freiwillige Rückgabe der Adminrechte


Sonstiges: Nominierungsphase für den Zedler-Preis 2014
Kurier – linke Spalte: Jagdszenen aus Visbek, Die erste Runde des Bild des Jahres 2013 ist eröffnet!, Einkleidung der deutschen Olympioniken, Wird morgen der Welttag der Handballer gefeiert?, Neu bei den Exzellenten, Lesenswerten und Informativen (KW3)
Kurier – rechte Spalte: MP4 in Wikimedia-Projekten?, Streik der ukrainischen Wikipedia, Vorschlagsphase für den Zedler-Preis eröffnet
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:16, 27. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur LZ6387 erfolgreich (159:68:16; 70 %)


Meinungsbilder: Generisches Maskulinum und Gendering in der WP
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der generellen Relevanz von Teilnehmern am Sendeformat "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Musikredaktion stellt sich neu auf, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 4)
Kurier – rechte Spalte: Wählen gehen!, Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Quellen, Gar nicht schlecht, Stipendien für die Wikimania 2014, Die Otto-Brenner-Stiftung,, WMF meets WMDE meets Community, Fliegende Kaffeemaschinen für Wikimedia Deutschland
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Auf allen kleinen Wikimedia-Projekten, die öffentlich bearbeitbar sind, wurde der globale Missbrauchsfilter aktiviert. Gesteuert wird er auf Meta. Die globalen Filter sind in der Spalte „Status“ mit „Global“ markiert (Gerrit).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der Texteditor Ace, der für die Bearbeitung von JS- und CSS-Seiten eingesetzt wird, wurde auf die Version "12.02.2013" aktualisiert. Sichtbarste Neuerung ist der weiße Hintergrund (Bug 55423), das Doppelklicken hebt nun ein Wort hervor (Bug 45876) und ein Fehler in Verbindung mit Safari 7 wurde behoben (Bug 58521) (Gerrit:104510).
  • (Bugfix) Der Echo-Hinweis auf neue Nachrichten auf der eigenen Diskussionsseite (Bild) funktioniert nun auch, falls JavaScript deaktiviert ist oder vom Browser nicht unterstützt wird (Bug 56974, Gerrit:95102).
API
Lua
  • Add protectionLevels variable to mw.title output (Gerrit:107046).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 3. Feb. 2014 (CET)

Kleine Frage an dich

Hallo DonPedro, könntest du mir einen Gefallen tun und weitere Turniere in die ATP Challenger Tour 2014-Seite eintragen, denn die ATP ist glaub ich mittlerweile bis zum Mai durchgeplant :-). Vielen Dank Catgamer (Diskussion) 19:41, 29. Jan. 2014 (CET)

Hallo Catgamer, habe gerade alle Challenger bis Ende Mai nachgetragen. --DonPedro71 (Diskussion) 13:57, 4. Feb. 2014 (CET)

WeTransfer

hallo, ich wollte Dich nicht verstören mit meinen zwei reverts beim wetransfer-artikel. die waren gut gemeint und sachlich korrekt, aber für den fließtext problematisch. beispiel: der saarländischen rundfunk oder die zeitschrift chip haben im artikeltext nichts zu suchen, so wenig wie die tagesschau im artikel über henkel. Deine fakten wären allenfalls was für die fußnoten oder die weblinks. wenn Dein hauptmotiv das abwenden des löschantrags war: ich glaube, der ist schon abgewendet. mal schau'n, was die woche bringt. grüße, Maximilian (Diskussion) 14:38, 5. Feb. 2014 (CET)

Ehrlich gesagt, war das genau meine Absicht. Nachdem WB die letzten Tage mehrere solch schwachsinniger LAs gestellt hatte, hab ich mich jetzt einfach mal ein Stündchen hingesetzt und die Referenzen gesucht. Verstehe aber nicht, warum du einfach revertierst? Ich will hier keinen Edit-War, aber wenn dir die Links besser unter "Weblinks" gefallen, dann setz die dort auch bitte rein, anstatt zu revertieren! Lieber wieder der "mangelhafte" Fließtext, als gar keine weiteren Informationen. Vor allem hast du auch im Fließtext Informationen wie das Versenden an bis zu 20 Empfänger revertiert - Sorry, so geht das nicht! Ist zwar am einfachsten, einfach mal den "Knopf" zu drücken, aber das ist hier nicht die Lösung. Wenn dir die Referenzen nicht im Fließtext genügen, dann bitte in Weblinks umbauen und keinen Revert mehr! Ich steck hier nicht ne Stunde Arbeit rein, um dann nochmal eine halbe Stunde nachzuarbeiten - das bitte selbst machen, wenn es so nicht gefällt! Danke. --DonPedro71 (Diskussion) 14:48, 5. Feb. 2014 (CET)
ich trage, angeregt von einem anderen user, der Deinen edit jetzt re-revertiert hat, ohne es böse zu meinen, diese diskussion jetzt rüber zum artkiel selbst. n. b.: Du hast all meinen respekt, dass Du hier zeit investiert hast. was glaubst Du, was ich an zeit investiere? Maximilian (Diskussion) 16:31, 5. Feb. 2014 (CET)
Macht damit, was ihr wollt! Ich weiß nur eins, falls Weissbier noch einmal ein LD im IT-Bereich lostreten sollte, dann werde ich ganz einfach eine VM melden! Mir reicht´s mit diesem Sch....Lösch-Getrolle!!! Noch viel Spaß! Ich kümmere mich wieder um andere Sachen! --DonPedro71 (Diskussion) 16:35, 5. Feb. 2014 (CET)

Scheuklappen

Wenn man nur in seiner eigenen Welt herumgeistert, dann ist natürlich alles andere Blödsinn. Vielleicht sollte man erst mal alle falschen Wikilinks korrigieren, bevor man etwas revertiert. Und genau deshalb ist eine Frechheit, zig wikilinks/redlinks zum gleichen Lemma in einem Artikel unterzubringen. Das mit WP:VL#Häufigkeit der Verweise hat schon seinen Grund. Ich habe keinen Bock, einen Edit-War anzufangen, aber ich erwarte von Dir, dass Du die falschen wikilinks korrigierst. Vielleicht überlegst Du Dir dann vielleicht, ob es so sinnig ist, ein und dieselbe Person achtmal auf der Seite zu verlinken und dies am besten noch in etwa der gleichen Zeile/Bildschirmhöhe, wo einmal völlig ausreichend wäre, und möglichst immer auf das falsche Lemma. Ohne besonderen Gruß --Hoenk (Diskussion) 19:44, 4. Feb. 2014 (CET)

Ach Junge, ich misch mich doch auch nicht in deinem Basketball-Bereich ein und schreib mal kurz einen von mehreren Tausend Artikeln um. Ich weiß zwar nicht, wie du gerade auf den einen gekommen bist - wahrscheinlich einfach mal "darübergestolpert" - aber wir arbeiten hier im Portal:Tennis sehr effektiv auch ohne deine selbstgefälligen und oberlehrerhaften Hinweise! Wenn du unsere "Scheuklappen"-Arbeit im Bereich Tennis in punkto Mehrfach-Verlinkungen diskutieren willst, dann solltest du das auf dem Portal tun und mich nicht persönlich angreifen! Das schätze ich nämlich nicht besonders, wenn man aus eigener Arroganz heraus jemandem vorwirft, er geistere herum! Am besten, du lernst mal Umgangsformen und mäßigst deinen überaus arroganten Ton, bevor du hier auf meiner Diskussionsseite wieder "rumgeisterst"! Andernfalls würde ich dich hier beim nächsten PA auf meinem Hoheitsgebiet einfach "entsorgen"! Zuerst denken, dann schreien - das hilft im Leben ungemein! Und auch im Umgang mit anderen Fachbereichen! --DonPedro71 (Diskussion) 02:18, 5. Feb. 2014 (CET)
Falsche Links sollte bereinigt werden, sobald es auffällt. Alles andere bedarf eher einer Grundsatzdiskussion, ehe man einen Artikel von wahrscheinlich gut 500-700 in derlei Form ändert. Und: Immer ruhig Blut. - Squasher (Diskussion) 16:59, 5. Feb. 2014 (CET)
Die Links habe ich korrigiert. Der Basketballspieler Keith Jennings hatte ihn wohl auf die Seite geführt. Gruß --Mac6 (Diskussion) 13:56, 6. Feb. 2014 (CET)

FBY

Hallo Don Pedro, ich kann deine Antwort zu WeTransfer sehr gut verstehen, denn die Lösch-Lobby Weissbier und Dipl-Ingo die ja bekanntlich zusammenarbeiten, siehe Lobbyverband machen wirklich keinen Sinn mehr. Artikelarbeit der Beiden gleich Null, aber jede Menge Löschbeiträge, mit dem Ziel Arbeiten von anderen Benutzern in die Mülltonne zu beförden. Da braucht sich keiner mehr Wunder, das dieses zutrifft Wikipedia mit Autorenschwund. Grüße, --Search and Rescue (Diskussion) 16:57, 5. Feb. 2014 (CET)

ich versteh Dich/Euch auch. weissbier und dipl-ingo kenne ich nicht. mir geht es nur darum, den neuen artikel sauber dastehen zu haben, und das wird er auch. also nochmal, danke, und peace! Maximilian (Diskussion) 17:01, 5. Feb. 2014 (CET)
@Cronista: Ich bin ja echt ein gutmütiger Mensch, aber WB geht mir zur Zeit so auf den Senkel, ich erinnere nur an die LDs von Delegation (Softwareentwicklung), siehe hier und hier - Null Ahnung vom Thema, aber Löschanträge stellen, bis der Arzt kommt. Was geht denn hier ab? Kann man diesen Nutzer nicht mal sperren? Ich hatte vor einiger Zeit schon mal so einen Fall mit schmitty, der wurde dann auch gesperrt. Aber dafür ist mir meine Zeit eigentlich zu schade!
@Maximilian: Das ist ja schön und gut, aber dir ist anscheinend immer noch nicht bewußt, dass der Zusatz mit den 20 Empfängern immer noch nicht wieder im Artikel steht! Mit Reverten macht man halt auch keine Artikelarbeit! Peace! --DonPedro71 (Diskussion) 17:10, 5. Feb. 2014 (CET)
Leider, Leider gegen den Lobbyverband der Löschfreunde ist kein Kraut gewachsen, da geht auch kein Admin gegen an. Lieber sieht man zu wie Benutzer sich abwenden und nimmt Autorenschwund in kauf. --Search and Rescue (Diskussion) 17:45, 5. Feb. 2014 (CET)
Total bescheuert dieses Subjekt WB - wenn man nicht mal lesen kann... Warum macht man ELKE nicht mehr publik und wertet die tatsächlich mal aus! Und als Preis für Platz eins gibt es 1 Jahr Sperre, für Platz 2 ein halbes Jahr usw. - dann wäre bald Schluss mit Lustig! --DonPedro71 (Diskussion) 17:51, 5. Feb. 2014 (CET)
Du solltest deinen Ton mal runterfahren, du bist deiner Sperre nur knapp entkommen. -- schmitty 18:01, 5. Feb. 2014 (CET)
Ach nee, Freund Schmitty ist wieder hier? Da freu ich mich aber! Weil du schon mal hier bist, mal ne persönliche Frage: Gehörst du auch zu dem Freundeskreis WB & Ingo? Nur rein Interessehalber??? :-) --DonPedro71 (Diskussion) 18:28, 5. Feb. 2014 (CET)
Hey, laß dich nicht in eine Sperre treiben, das ist es nicht wert! Es ärgert solche Leute viel mehr, wenn Du ruhig bleibst und weiter mitmachst ;) --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 19:23, 5. Feb. 2014 (CET)
Hast Recht, hab mich schon (fast) wieder abgeregt. Mir stinkt nur, dass diese "Gang" machen kann was sie will und keiner der Admins den Allerwertesten hochbekommt, um diesem Treiben Einhalt zu gebieten. --DonPedro71 (Diskussion) 20:56, 5. Feb. 2014 (CET)
Mäßige deine Worte, mich mit dem Wort Gang: ['gæŋ] (aus dem Engl.) bezeichnet: eine Vereinigung von Kriminellen, siehe Bande (Gruppe)) zu belegen grenzt wiederum an WP:KPA. Aber es ist typisch für dich, andere beleidigen. Aber wenn was zrückkommt, heulend zur Mama laufen... Warst du eigentlich jemals im Kindergarten? Da lernt man, sich sozial zu verhalten. Im übrigen ist das eine Wiki hier, jeder darf editieren. Meine Sperren habe ich nicht wegen unsinnigen Bearbeitungen erhalten, sonder wegen WP:KPA.-- schmitty 11:15, 6. Feb. 2014 (CET)

Nachtrag zu Relevanzkriterien

 
Reicht für 10.000 Relevanzen

Sooooo schwer ist das nicht. Yotwen (Diskussion) 07:29, 6. Feb. 2014 (CET)

Fed Cup

Fährst du am Wochenende nach Bratislava? --Mac6 (Diskussion) 20:03, 6. Feb. 2014 (CET)

Nee, leider nicht. :-( Ich hatte es mir ja ehrlich gesagt schon überlegt, hab aber nächste Woche ziemlich viel an der Backe, da brauch ich das Wochenende. Aber Samstag Pünktlich um 12:45 SAT1Gold ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 09:35, 7. Feb. 2014 (CET)

Stan

Hallo Peter. Kannst du mal die Kritik im Review anschauen und dann mit meinen Änderungen vergleichen, ob ich das eingermassen richtig gemacht habe? Du weisst, ich bin Schweizer und daher kein deutsprachiger Spezialist. Das Schweizerdeutsch ist einfach gehalten.. ;-) Grüsse --  SuperAle - Disk 11:01, 8. Feb. 2014 (CET)

Klar mach ich. Aber erst heute Abend, muss jetzt doch meine Mädels beim Fed-Cup anfeuern! ;-) Go, Andi, Go! --DonPedro71 (Diskussion) 13:35, 8. Feb. 2014 (CET)
Lass dich davon nicht abhalten.. ;-) Wird nicht einfach gegen die Slowakinnen mit der AUS-Open Finalistin. Aber ihr packts!! Danke für deine Hilfe! Grüss dich.. --  SuperAle - Disk 13:49, 8. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Deadmin Saibo Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität.


Meinungsbilder: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine
Wettbewerbe: 20. Schreibwettbewerb, Nominierungsphase für die Jury, Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zwangsschließung von Meinungsbildern in Dauervorbereitung, Achtung und Beachtung der deutschen Sprachkultur
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Facebook ist doch zu etwas nutze, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 5)
Kurier – rechte Spalte: Toolserver immer noch auf der Intensivstation..., Terminhinweis: Die Wissenschaftsschranke, Freier Platz auf der AdminCon!, Der Winter-Wartungs­baustein­wettbewerb startet am 16. Februar, Toolserver-Ausfall … behoben, Zwischenbericht von der Radsport-QS, Ergebnisse des Workshops Förderrichtlinien, Jubiläums-Schreibwettbewerb
Projektneuheiten:

Allgemeines
  • (Softwareschlechtheiten) Entfernung von Benutzereinstellungen
    • Die Benutzereinstellung „Text als Blocksatz“ wurde entfernt (Bug 52810, Gerrit:99322).
    • Die Benutzereinstellung „Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte anzeigen“ wurde entfernt. Die standardmäßig vorhandenen [Bearbeiten]-Links neben jeder Abschnittsüberschrift sind weiterhin da, lassen sich jetzt aber nicht mehr abschalten, nur über persönliches CSS (Bug 52811, Gerrit:99171).
    • Die Benutzereinstellung „Anzeige eines Inhaltsverzeichnisses auf Seiten mit mehr als drei Überschriften“ wurde entfernt. D.h. das Inhaltsverzeichniss wird auf Seiten mit mehr als drei Überschriften immer angezeigt (Bug 52813, Gerrit:99430).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge kann nun mit {{Spezial:Beiträge}} in Seiten eingebunden werden. (Bug 4365, Gerrit:106320)
  • (Softwareneuheit) Auf der Beobachtungsliste wurde die Anzeige der „Anzahl der letzten n Änderungen“ entfernt (Gerrit:103239).
  • (Softwareneuheit) Es kann eine Schwarze Liste von Flickr-Accounts angelegt werden. Bilder dieser Flickr-Accounts können dann nicht mit dem Hochlade-Assistenten nach Wikimedia Commons transferiert werden. Der Name der Schwarzen Liste muss zuvor in der Serverkonfiguration eingerichtet werden (Bug 42307, Gerrit:65109).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters stehen zwei neue Variablen zur Verfügung: diff-pst => Unified diff of changes made by edit, pre-save transformed und addedlines-pst => Lines added in edit, pre-save transformed (Gerrit:86815).
  • (Bugfix) Der Texteditor Ace, der für die Bearbeitung von JS- und CSS-Seiten eingesetzt wird, wurde auf die Version „17.01.2014“ aktualisiert. Er behebt einen Fehler der Version „12.02.2013“ und ergänzt die CORS-Unterstützung für die „Worker“ (Bug 60156, Gerrit:108050).
  • (Softwareneuheit) Neben WAV-Dateien in 16 Bit PCM-Kodierung können nun auch WAV-Dateien in 32 Bit IEEE Float-Kodierung hochgeladen und abgespielt werden (Erklärung des Unterschieds, Bug 60015, Gerrit:103402).
  • (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite, die noch woanders eingebunden ist, wird eine Warnmeldung angezeigt (Gerrit:108188).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Verwaiste Seiten werden keine Begriffsklärungsseiten mehr angezeigt (Bug 3483, Gerrit:107903).
  • (Softwareschlechtheit) Auf der Seiteninformationsanzeige (Beispiel) entfällt die Rubrik „Eingebunden in x Seiten“ aus Performancegründen (Gerrit:107903).
  • (Softwareschlechtheit) Spezial:Aktive Benutzer wurde in allen WMF-Wikis aus Performancegründen deaktiviert (Gerrit:107988).
  • (Softwareneuheit) Versionsunterschiede können jetzt mit der neuen Spezialseite Spezial:Diff verlinkt werden. (Gerrit:63395)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten haben alle Systemnachrichten einen direkten Link zur Übersetzungsoberfläche erhalten. (Gerrit:94064)
API
  • Add API module to send MassMessages (Bug 54859, Gerrit:87311).
  • Improve API query RevDel handling (Gerrit:107389). Im Detail:
    • Add better revision delete handling for list=deletedrevs (Bug 27747)
    • Add better revision delete handling for list=recentchanges (Bug 27748)
    • Add better revision delete handling for list=filearchive (Bug 34926)
    • allow list=deletedrevs&drprop=content with "deletedtext" (Bug 28261)
    • API for retrieving Revision Deleted information (Bug 48966)
JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:16, 10. Feb. 2014 (CET)

MB

Guckstu bitte hier? --Tommes  12:48, 10. Feb. 2014 (CET)

Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 2014

Ich richte mich mal vertrauensvoll an dich. In o.g. Artikel findet seit Tagen eine Reihe von unsinnigen Edits in Sachen Design und Darstellung der Nationen-Namen statt. Beispielsweise wird seit neuestem versucht statt "Vereinigte Staaten" "USA" reinzudrücken. Mir ist kein einziger Olympia-Artikel bekannt, wo dies so ist. Noch schlimmer ist das ständige reinsetzen von Medaillen-Logos statt der simplen Schreibweise "Gold", "Silber", "Bronze". Ich mag ein Verfechter von "traditionellen" Artikeln sein, d.h. dass im Falle der Medaillen, bzw. Olympia-Artikeln an sich der Aufbau gleich sein muss. Bei allen (!) anderen Artikeln der Olympiaden ist es nämlich relativ gleich. Es gibt nur kleinere Unterschiede, aber im großen und Ganzen sind die Artikel identisch. Immer wenn eine aktuelle Olympiade läuft, versuchen User ihr persönlich bestes Design reinzudrücken, meistens ohne darüber zu diskutieren. Geht garnicht meiner Meinung nach. Es ist einfach nur noch grausam, was in o.g. Artikel abgeht. Daher wende ich mich an dich als Artikel-Ersteller, der auch die klassische Schreibweise übernommen hatte! MfG --Petruz (Diskussion) 13:38, 15. Feb. 2014 (CET)

Habe mich gerade auf der Diskussionsseite zum o.g. Artikels umfangreich zu dem Thema geäußert. Vielen Dank für den Hinweis! --DonPedro71 (Diskussion) 16:16, 15. Feb. 2014 (CET)

ATP Challenger Neu-Delhi/Morelos

Hallo DonPedro, könntest du, so du die Zeit dafür findest, die Grundseiten für die beiden Challenger in Delhi und in Morelos (Cuernavaca) anlegen? Ich fahre am nächsten Sonntag etwa um die Mittagszeit außerdem in den Urlaub bis zum darauffolgenden Sonntag, dem 2.3., sodass ich in dieser Zeit keine Eintragungen oder irgendetwas sonst an den Challengern die dann laufen machen kann, sodass ich mich also auch noch freuen würde, wenn du da etwas die Zeit meiner Abwesenheit überbrücken könntest. Wäre das möglich? Catgamer (Diskussion) 20:50, 16. Feb. 2014 (CET)

Hab die zwei Turnierseiten angelegt. --  SuperAle - Disk 21:05, 16. Feb. 2014 (CET)
Danke Alessandro, ich bin heute zu relativ wenig gekommen. Die Ergebnisse kriegen wir schon hin, das schaffen wir schon. Mach du schön Urlaub, Catgamer und wir freuen uns dann, wenn du wieder da bist. Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 21:26, 16. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Generisches Maskulinum und Gendering in der WP formell abgelehnt


Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2014 Kick-Off in Österreich, Admin-Convention in Oer-Erkenschwick am 7. bis 9. Februar, Neue ausgezeichnete Artikel (KW6), Das organisierte Chaos
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb fällt aus?, Stewardwahlen 2014, Porträtfotografie und Grundlagenwissen, 1000 Wikipedia-Bücher, Article Feedback Tool wird begraben, Technische Wünsche: Auswertungsphase, Die Macht von Galileo, Filterung nicht-missbräuchlicher Bearbeitungen!, Der Bildfilter ist tot, es lebe der Bearbeitungsfilter!, Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen, Kurier-Extrablatt zur Wikimania 2014, 50 Wikipedianer im Europaparlament
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GettingStarted aktiviert. Sie bietet neuen Benutzern nach der Registrierung einen geführten Einstieg in das Bearbeiten von Wikipedia-Seiten an (siehe auch Hilfe:Erste-Schritte-Programm).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Massenlöschungsrechten erhalten in den Benutzerbeiträgen einen weiteren Quicklink zu Spezial:Massenlöschung. (Bug 55424, Gerrit:110669)
  • (Softwareneuheit) Wird eine bestehende Benutzersperre geändert, wird auch der dahinterliegende Autoblock entsprechend angepasst (Bug 48813, Gerrit:66366).
  • (Softwareneuheit) Die Technik hinter dem Suchfeld im Vector-Skin wurde verbessert. Benutzer, die JavaScript im Browser abgeschaltet haben, können nun auch die Volltextsuche nutzen (Bug 25127, Bug 24248, Gerrit:82100).
  • (Softwareneuheit) Die Logik hinter dem „rückgängig machen“-Link erkennt jetzt, ob bereits (zwischenzeitlich) eine Rückgängigmachung erfolgte und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus (Bug 29762, Gerrit:100211).
  • (Softwareneuheit) Dem magischen Wort {{PENDINGCHANGELEVEL}} kann jetzt ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden, um den Sichtungsstatus einer anderen Seite abzufragen (Bug 56863, Gerrit:106898).
API
  • Add action=revisiondelete (Bug 23005, Gerrit:70749).
  • Add support for ApiPageSet capabilities in ApiWatch to support batch operation on titles, pageids etc (Gerrit:53964).
  • Handle "special" options in action=options (Gerrit:88995).
JavaScript
  • Add the ability to know if fullscreen is available (Gerrit:110523).
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:16, 17. Feb. 2014 (CET)

Diskussion um korrekte Namenswiedergabe

Hi Peter, vielleicht magst du hier ja mal deine Meinung kundtun. Dafür wäre ich dir sehr dankbar. Es grüßt, der Squasher (Diskussion) 22:25, 18. Feb. 2014 (CET)

Der Fall liegt ja klar auf der Hand. Aber solche Diskussionen werden bei Sport-Großereignissen immer wieder vorkommen... leider :-) --DonPedro71 (Diskussion) 22:41, 18. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine Streichung von Punkt 6.12 „Studentenverbindungen“ in Relevanzkriterien. Für Studentenverbindungen sind die allgemeinen RK der Vereine anzuwenden.


Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Erneut: Gemeinfreie Bilder auf Commons und URAA, WMF möchte Nutzungsbedingungen ändern: Offenlegung bezahlten Bearbeitens, Das Kreuz mit Ariel Scharon, Neu ausgezeichnete Artikel (KW 7)
Kurier – rechte Spalte: Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern? – Teil 2, Teilprofessionalisierung von Wikipedia?, Noch 7 Tage!, Politiker arbeiten mit, Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern?, :c:, :COM: oder weiterhin nur :commons:, Für eine lebhafte Diskussion, Toolserver im Koma, Wikipedia der 1000 Minerale, Sprachbeispiele, Schreibwettbewerb fällt nicht aus!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der maximale Wert für den URL-Parameter &limit= der Suche wurde wieder auf 5000 Ergebnisse pro Seite hochgesetzt. Zwischenzeitlich war er auf 500 begrenzt gewesen (Gerrit:106553. Revert von Gerrit:112615).
API
  • Add llprop=langname and llprop=autonym for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112245)
  • Deprecate llurl= in favour of llprop=url for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112574)
  • SpamBlacklist: Add an API action to test blacklisted URLs (Bug 54441, Gerrit:85512)
  • Provide language names on action=parse&prop=langlinks (Bug 58627, Gerrit:112332)
  • Add prop 'limitreportdata' and 'limitreporthtml' to action=parse (Gerrit:110819)
  • ApiQuerySiteinfo: Add prop=restrictions for protection information (Gerrit:111799)
  • Fix a bug to make list=allfileusages functional again (Gerrit:111734)
Lua
  • Mit Lua kann nicht mehr auf in HTML transformierten Wiki-Text zugegriffen werden; die Methoden .title(), .parse(), .text(), .escaped(), .parseAsBlock() eines mw.message-Objekts stehen nicht mehr zur Verfügung; die automatische Typenkovertierung zur Zeichenkette gibt nun den Wert von .plain() zurück (vorher war es .text()) (Bug 60758, Gerrit:110983)

GiftBot (Diskussion) 00:16, 24. Feb. 2014 (CET)

@Löschprüfung ScienceBlog.at

Danke für die Mühe, DonPedro! -- bg phaidros (Diskussion) 22:22, 23. Feb. 2014 (CET)

Keine Ursache. Gerade bei Unternehmen, Webseiten und Software wird immer mit der großen Löschkeule geschwungen, bei Personen wird sid Jahren (fast) alles durchgewunken, was laufen kann ;-) Und außerdem weiß ich halt auch im Gegensatz zu manch anderen Fachfremden hier, was ein Google-PR von 7 bedeutet ;-) Übrigens werde ich ebenso wie bei Zero Hedge auch mal selbst auf die Suche gehen, ob da nicht irgendwo noch ein Bericht, o.ä. zu finden ist, den man noch einbauen kann. Dann erledigt sich das Problem (hoffentlich) von selbst. Die Admins hier sind allesamt sehr gut, aber jeder hat seine Sachgebiete (so wie ich auch) - was auch gut ist. Und deshalb können die auch nur streng nach Regeln entscheiden ohne evtl. den berühmten "Blick über den Tellerrand" zu haben. Daher bitte auch Verständnis, dass das alles hier zum Teil sehr "bürokratisch" abläuft. Aber dafür sind wir "Pifkes" ja bei euch in Österreich auch berühmt (und berüchtigt) :-) --DonPedro71 (Diskussion) 22:48, 23. Feb. 2014 (CET)

Ich nochmal: Benutzer:Knollebuur hat die Verdächtigung in den Raum gestellt, dass wir unseren PageRank irgendwie manipulieren würden. Könntest Du ev. so freundlich sein, dazu etwas zu sagen? Ich wäre Dir sehr dankbar. --Phaidros.vie (Diskussion) 02:17, 27. Feb. 2014 (CET)

Nochmals einen herzlichen Dank, lieber DonPedro71, für Deine freundliche Unterstützung und Deine grundvernünftigen Worte! Leider scheint auch das keine Wirkung zu entfalten, ebensowenig meine Bemühungen, diesen Leuten zu vermitteln, dass Objekte Schatten werfen können, nicht müssen. Und es daher völlig sinn- (und leider auch hirn-)los ist, zu behaupten, dass da kein Objekt ist, weil man keinen Schatten sieht. Genau das ist aber, was hier passiert.
Leider muss ich subsummieren, dass hier Leute werkeln dürfen, die nicht in der Lage sind, ein kompetentes Urteil abzugeben und sich daher kleinlich und verbissen an äußeren Kriterien festklammern – und diese auch noch rundheraus falsch und widmungswidrig – ja nicht einmal buchstabentreu – interpretieren. (Die RK sind, nebenbei erwähnt, durchaus richtig formuliert! ›Notwendig, nicht hinreichend‹, ›eines genügt‹ etc. Das meine ich ganz allgemein gesprochen, nicht auf den strittigen Artikel bezogen.)
So lange das so ist (und ich sehe nicht, wie sich das ändern könnte), werde ich für mein Teil sicher keinen weiteren Artikel schreiben – denn 10h Zeitaufwand für eine Diskussion über einen Artikel, den man in 1h schreibt, um kleinliche Befindlichkeiten von Wichtigtuern zu diskutieren, die ihre Knopf- und ›Macht‹-Gelüste ausleben, denn um etwas anderes geht es nicht, ist ein derart krasses Missverhältnis, dass mir meine Zeit und auch ich selbst einfach zu schade dafür sind. In diesem Falle war es ein Versuch, dessen Ergebnis ich fröhlich zur Kenntnis nehme, und ich möchte nochmals ganz herzlich danken, dass Du Dich so nett eingebracht hast. Das oben Gesagte gilt selbstverständlich nicht für Dich, aber das weißt Du ohnehin.
Alles Liebe aus Wien
--Phaidros.vie (Diskussion) 11:18, 28. Feb. 2014 (CET)
Vielen Dank. Grundsätzlich sind 99% der Leute hier in Ordnung, aber es gibt halt leider das letzte Prozent! Und das sind Leute, die hier ihren Geltungsdrang und ihre Machtgelüste nach freien Stücken ausleben. Ich bin mittlerweile seit über fünf Jahren fast täglich hier tätig und es ist manchmal müßig, sich hier mit Leuten auseinandersetzen zu müssen, die nicht ein Yota über den Tellerrand blicken können oder (meistens) wollen. Ich bin zwar hauptsächlich im Sportbereich tätig, aber auch zeitweise im Bereich Unternehmen, Wirtschaft und Politik. Was (und vor allem WIE) da zum Teil diskutiert wird, das wäre einer Thesteraufführung manchmal ebenbürtig :-) Aber trotz aller Widrigkeiten lasse ich mich nicht entmutigen und versuche trotzdem meinen Teil zum "großen Ganzen" beizutragen. Daher fände ich es schade, wenn du die Flinte ins Korn werfen würdest! Natürlich ist so eine Erfahrung gleich zu Beginn des kreativen Schaffens hier nicht gerade sehr förderlich, vor allem weil der Ton hier zeitweise sehr rauh ist. Aber ich würde dich trotzdem bitten, deine Entscheidung zu überdenken. Denn wir brauchen hier jeden, der etwas zu der freien Enzyklopädie beitragen will! Viele Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 14:43, 28. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Zedler-Preis Nominierungsphase
Adminkandidatur Astrofreund abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten


Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
JavaScript
  • mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
  • Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)

GiftBot (Diskussion) 21:30, 3. Mär. 2014 (CET)

Hallo Peter. Da du der Navi-"Guru" bist komme ich direkt zu dir. ;-) Kannst du dir mal diese Navi anschauen und deine Meinung abgeben? Kann ich die so stehen lassen oder würdest du etwas ändern? Ich fands noch wichtig, dass man zwischen diesen Listen switchen kann. Danke und Gruss --  SuperAle - Disk 21:25, 3. Mär. 2014 (CET)

Hi Alessandro, die Navigationsleiste sieht doch ganz gut aus - prima! Also ich würde sagen: passt! --DonPedro71 (Diskussion) 12:04, 4. Mär. 2014 (CET)

Challenger Dallas

Hallo DonPedro, da das Turnier in Dallas nun in Irving (Texas) stattfindet, muss entweder eine neue Grundseite für das Turnier angelegt werden oder die unter Dallas-2 laufende auf Irving geändert werden und ich weiß nicht, wie das gemacht wird und bitte dich darum um deine Hilfe. Vielen Dank für deine Unterstützung. Catgamer (Diskussion) 00:33, 9. Mär. 2014 (CET)

Hallo, hat jetzt etwas gedauert, aber ich hab das Turnier jetzt mal angelegt unter ATP Challenger Irving als Nachfolgeturnier von ATP Challenger Dallas-2. Das Turnier hat aber praktisch nur den Namen geändert und findet auf einer anderen Anlage ca. 20km außerhalb von Dallas statt. Also evtl. hätte man auch eine Weiterleitung machen können und das Turnier unter neuem Namen "im alten Lemma" führen können. Aber so ist es jetzt sauber bequellt und sollte passen. Allerdings hab ich die Draws noch nicht gemacht, da ich ja sonst immer mit dem TPG arbeite und das ja bei den neuen 2014er-Draws nicht funktioniert - oder gibt es da einen Trick? Oder verwendest du den Wiki-TT von Matthias? --DonPedro71 (Diskussion) 17:17, 11. Mär. 2014 (CET)
Ich schreib die alle von Hand, da ich nicht weiß, wie das mit dem TPG funktioniert. Hab da mir eine leere Matrize von den Draws gemacht und dann wird nur reinkopiert, wer so spielt. Catgamer (Diskussion) 19:03, 11. Mär. 2014 (CET)
Hut ab Catgamer. Gibt sicher jede Menge Arbeit! Ich bau mir den kopierten Draw-Code so um, dass er mit dem TPG kompatibel ist. Das dauert auch ne Weile aber dann muss ich nicht jeden Spieler mit irgendwelchen Sonderzeichen noch korrigieren. Hoffe insgeheim schon, dass Tim sich da mal ran macht und diesen aktualisiert, dass der die 2014er-Draws wieder frisst. Aber der hat seinen Frieden ausserhalb von WP gefunden, was ja auch schön ist. ;-) --  SuperAle - Disk 21:41, 11. Mär. 2014 (CET)

Saisonstatistik

Hallo Peter. Meinst du so etwas überlebt in der deutschen WP? In der englischen WP wird dies bei Federer, Nadal, Djokovic und Murray seit Beginn der Karriere geführt und ist im Hauptartikel jeweils eingebunden. Ich fänds jetzt übertrieben für jeden Top-Spieler zu machen aber du weisst ja mittlerweile wie ich zu Stan stehe ;-) Da wärs auf jeden Fall immmer aktuell. Die Jahresübersicht beschreibt den Turnierverlauf etwas detaillierter als im Hauptartikel, was zum Teil noch spannend ist. Gruss --  SuperAle - Disk 09:33, 11. Mär. 2014 (CET)

Hoi Alessandro, also mir etwas zu ausführlich. Auch wenn die WP:E das macht, denke ich dass wir da auf großen Wiederstand stoßen werden. Letzte Woche wollte jemand die einzelnen Spieltage der Bundesliga im Fußball anlegen. Das ist auch abgeschmettert worden, änlich wie mein Versuch letztes Jahr, die Tennis-Bundesliga-Spieltage darzustellen. Also nicht falsch verstehen, ich bin grundsätzlich für detaillierte Auslagerungen. Aber ich denke in dem Fall wirst du sehr schnell einen Löschantrag sehen. Daher würde ich das nicht so ausführlich machen. Im Laufe der Zeit kommen da auch unwahrscheinlich viele Daten zusammen. --DonPedro71 (Diskussion) 17:20, 11. Mär. 2014 (CET)
Wenn ich mich einklinken darf: ich würde auch davon abraten, spart mit Sicherheit einen Haufen Nerven und Ärger.--mad_melone (Diskussion) 17:36, 11. Mär. 2014 (CET)

Challengerturniere

Hallo DonPedro, könntest du mir vielleicht wieder einen Gefallen tun und die neu in den Turnierkalender der ATP Challenger Tour aufgenommenen Turniere (da die ATP am 7.3. die letzte Turnieraktualisierung herausgegeben hat) in unsere Jahresübersicht der Challengerturniere 2014 hinzufügen? Vielen Dank für deine Hilfe. Catgamer (Diskussion) 23:19, 14. Mär. 2014 (CET)

Hallo, mach ich natürlich gerne. Bin heute zwar auf Turnier und morgen bei Fortbildung, aber irgendwo zwischendrin findet sich schon Zeit ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 06:39, 15. Mär. 2014 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Sorten von Ritter Sport Schokolade

Hallo DonPedro71!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Sorten von Ritter Sport Schokolade wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:07, 16. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Dragonlord73 abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten
Umfrage Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund beendet
Meinungsbild Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage Meinungsbild formell abgelehnt
Deadmin Napa freiwillige Abgabe der Adminrechte


Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Support interwiki searches (Bug 60975, Gerrit:112913)
  • Add prop=redirects and list=allredirects (Bug 57057, Gerrit:104764)
  • (Serverkonfiguration) Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher (Bug 54744, Gerrit:117809).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern (Bug 42026, Gerrit:115189).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben (Bug 53211, Gerrit:98250).
API
  • Fix logic for list=recentchanges prop=userid (Bug 62301, Gerrit:117158).
  • Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs (Bug 42026, Gerrit:115189).
  • (Beta-Feature) In den persönlichen Einstellungen kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter Interlanguage links. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.

GiftBot (Diskussion) 00:15, 17. Mär. 2014 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Semptembermorgen erfolgreich (206:26:12, 88,8 %)


Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
  • Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).

GiftBot (Diskussion) 00:15, 24. Mär. 2014 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/RK_Unternehmen

Hallo DonPedro71,

auch wenn ich meist anderer Ansicht als Du bezüglich der U-Artikel bin, finde ich das MB gut. Wenn ihr noch eine Unterstützer-Unterschrift braucht, sagt einfach Bescheid. --Ingo@ 13:49, 26. Mär. 2014 (CET)

Hi Ingo, dass wir ab und zu unterchiedlicher Meinungen sind ist doch kein Problem. Nur durch Diskussion und dem Auseinandersetzen mit anderen Meinungen kommt man doch zu einem Ziel. Und das MB ist vielleicht ein erster Schritt, die RK:U besser zu fassen. Also wenn du das MB unterstützen würdest wäre das toll! Danke für dein Angebot. --DonPedro71 (Diskussion) 23:22, 27. Mär. 2014 (CET)

Weiter mit den Herren 30?

Hallo DonPedro, wie du vielleicht schon gesehen hast, bin ich jetzt auch mit den 1. und 2. der Herren durch. Ich wollte dich nur mal fragen, ob ich derweil schon mit der 1. und 2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2004 bis jetzt anfangen soll?--Korrektor123 (Diskussion) 13:42, 26. Mär. 2014 (CET)

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber war die letzten Tage auf Dienstreise. Also wenn du mit den Herren30 beginnen willst, Feuer frei! :-) Am besten wäre es evtl. von "hinten" nach "vorne", also vielleicht mit 2014 beginnen und dann Richtung "Steinzeit" :-) --DonPedro71 (Diskussion) 23:19, 27. Mär. 2014 (CET)

Gut danke, dann fange ich mal an.--Korrektor123 (Diskussion) 11:29, 28. Mär. 2014 (CET)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

Umfrage Bildposition Bilder sollten auch links stehen, keine Abschnittssperre


Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
Projektneuheiten:

  • (Betafunktion) In allen Projekten wurde die Betafunktion „Hovercards“, auch „Popups“ genannt, installiert. In den persönlichen Einstellungen kann diese Betafunktion aktiviert und getestet werden. Sie zeigt beim Schweben über einen Wikilink eine Artikelvorschau an. Siehe auch den Blogbeitrag der Wikimedia Foundation: Hovercards now available as a Beta Feature on all Wikimedia wikis.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Seiten, die einen Link enthalten, der auf der Spamblacklist steht, werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Der Kategorienname kann in der Systemnachricht MediaWiki:Spam-blacklisted-category eingerichtet werden (Gerrit:117231).
  • (Softwareneuheit) Ab sofort steht für den Namen des Wikibase-Repositoriums (bei uns ist das Wikidata) das neue magische Wort {{WBREPONAME}} zur Verfügung. (Bug 45852, Gerrit:116099)
JavaScript
  • Emit $wgSearchType as JavaScript config variable wgSearchType (Gerrit:118655)

GiftBot (Diskussion) 00:16, 31. Mär. 2014 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich (258:9:11, 96,6 %)
Adminkandidatur Doc.Heintz erfolgreich (214:17:19, 92,6 %)


Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
  • Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).

GiftBot (Diskussion) 00:15, 7. Apr. 2014 (CEST)

Davis Cup Bilder

Hi DonPedro, habe gerade gelesen, dass du beim Davis Cup in Frankfurt Bilder gemacht hast. Ich habe mich leider zu spät um Tickets gekümmert, sonst wäre ich auch da gewesen, die Ballsporthalle ist ja nur 7km von mir zu Hause weg... Weswegen ich eigentlich schreibe: ich hatte mich im Vorfeld versucht für den Davis Cup akkreditieren zu lassen und hatte diesbezüglich auch mit dem Pressesprecher des DTB geschrieben und telefoniert. Der DTB ist grundsätzlich nicht abgeneigt Wikipedia zu akkreditieren, ich war nur zu spät dran. Beim nächsten Heimspiel (Davis Cup oder FedCup) können wir uns ja kurzschließen, ob einer von uns beiden sich um Akkreditierung bemühen will. Gleiches gilt für Tennisturniere in Deutschland. Grüße, Melone

Hi, das ist ja klasse, dass du da schon mal was angestoßen hast. Ich war letztes und vorlatztes Jahr beim Fed-Cup in Stuttgart und eben dieses Jahr beim DavisCup in Frankfurt. Da ich A-OSR beim DTB und auch Funktionär im BTV bin, könnte ich dich da bzgl. einer Akkreditierung für WP auf alle Fälle unterstützen. Kannst du mir sagen, mit wem du genau beim DTB gesprochen hast? Dies wäre vielleicht nützlich, da ich da vielleicht dann direkt über meine Kontakte dort nochmal nachhaken könnte. Übrigens hatten wir noch drei Tickets für Freitag übrig!!! Wenn ich das gewußt hätte, dann hätten wir uns vor der Halle treffen können... Bzgl. Turniere in Deutschland werde ich auf alle Fälle bei den BMW Open, beim Nürnberger Versicherungscup sowie beim Bauer Water Technology Cup vor Ort sein, da dies meine Heimturniere sind :-) Andere natürlich nicht ausgeschlossen - falls ich Zeit habe. --DonPedro71 (Diskussion) 11:30, 2. Feb. 2014 (CET)
Ich hatte Nürnberger Versicherungscup vor, muss aber sehen, ob ich dafür Urlaub bekomme. Ansonsten ist mein Name in der Ticketverlosung von Wimbledon...

Beim DTB hatte ich mit dem Pressesprecher Herr Hecht direkt gesprochen. Grüße, --mad_melone (Diskussion) 13:11, 2. Feb. 2014 (CET)

OK :-) Dann viel Glück bei der Verlosung! ;-) Falls du nach Nürnberg kommst, schreib mich bitte an, dann kann ich dir ggf. Karten besorgen! Ich werde mich mal mit Herrn Hecht in Verbindung setzen. Nachdem wir ja hier praktisch Werbung für Tennis machen, sollte uns da der DTB schon entgegenkommen. :-) Übrigens sind die ersten 25 Bilder schon online: siehe hier --DonPedro71 (Diskussion) 13:56, 2. Feb. 2014 (CET)
Ich habe dir eine E-Mail geschrieben. Bis dann --mad_melone (Diskussion) 16:05, 20. Feb. 2014 (CET)

Ich missbrauch das mal als Infoticker: die Entry-Liste für Nürnberg ist raus, ich hab das mal aktualisiert aufbereitet: Benutzer:Mad melone/Presseakkreditierungen/WTA Nürnberg 2014--mad_melone (Diskussion) 18:35, 8. Apr. 2014 (CEST)

Challengerturniere 2014

Hallo DonPedro, ich schreib dir einfach noch mal das Gleiche wie vor ein paar Wochen, denn so langsam kommt die Challengertour dem Ende der bis jetzt eingetragenen Turniere der Liste 2014 näher :-) (ich hoffe, ich nerv dich damit nicht :-( ) könntest du mir den Gefallen tun und die neu in den Turnierkalender der ATP Challenger Tour aufgenommenen Turniere (da die ATP am 4.4. die letzte Turnieraktualisierung herausgegeben hat) in unsere Jahresübersicht der Challengerturniere 2014 hinzufügen? Vielen Dank für deine Hilfe. Catgamer (Diskussion) 23:58, 8. Apr. 2014 (CEST)

Hi, ich schau mir das heute Abend mal an :-) --DonPedro71 (Diskussion) 18:13, 9. Apr. 2014 (CEST)

ATP Challenger Grundseiten Vercelli und Shenzhen

Hallo DonPedro, entschuldige, wenn ich dich schon wieder nerve, aber könntest du mir einen Gefallen tun und die Grundseiten für die Turniere in Vercelli und Shenzhen anlegen, die dieses Jahr erstmalig gespielt werden, wenn ja, dann ganz lieben Dank an dich. P.S.: Da die ATP die Challenger-Turnierliste für die nächsten Monate herausgegeben hat, würde es mich auch noch sehr glücklich machen, wenn du vielleicht die Liste der Turniere auf der Challenger-Übersichtsseite für 2014 auch noch etwas ergänzen könntest, wenn nicht, mache ich das zur Not auch :-) Catgamer (Diskussion) 14:37, 19. Apr. 2014 (CEST)

Hallo, natürlich mach ich das. War nur eine Woche in Urlaub, daher erst heute wieder voll mit dabei :-) --DonPedro71 (Diskussion) 07:47, 20. Apr. 2014 (CEST)
Danke das du das machst. War auch gerade über Ostern weg und jetzt wieder Zuhause. Heute ab 15:00 Uhr bin ich aber nicht mehr ansprechbar.. ist wisst warum, oder?! ;-) --  SuperAle - Disk 12:33, 20. Apr. 2014 (CEST)
Swiss final ;-) Find ich klasse, dass beide im Augenblick so saustark spielen! Der Bessere möge gewinnen :-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:48, 20. Apr. 2014 (CEST)

WTA Tour 2014

Hi Peter. So ganz verstehe ich das Problem nicht, siehe dazu bitte hier. Aus meiner Sicht sind die Änderungen sinnvoll. Es kann doch ganz sicher nicht daran scheitern, ob man jetzt ein / benutzt oder eine Klammer. - Squasher (Diskussion) 21:50, 21. Apr. 2014 (CEST)

Dass der alte Zustand nicht absolut korrekt ist, habe ich auch gesehen. Es bringt aber nichts, den alten inkorrekten durch einen neuen inkorrekten zu ersetzen. Wenn, dann richtig - genau darum geht es ;-) Ich dachte, bei meinem letzten Revert genau auf dieses Problem hingewiesen zu haben... Ich will nur nicht, dass uns der "Formfehler" mit dem "/", das ich noch in keinem anderen Artikel gesehen habe, wieder auf die Füße fällt... Und wenn, dann bitte auch in allen Artikeln und nicht mal wieder (wie so oft) einen rauspicken und den Rest kann dann jemand anderes erledigen. --DonPedro71 (Diskussion) 21:59, 21. Apr. 2014 (CEST)
Naja, die IP putzt ja ziemlich konstant durch alle Artikel und irgendwo muss man ja anfangen. Dann wäre es aber vielleicht die bessere Herangehensweise, die / in eine Klammer zu ändern unter korrekter Berücksichtigung von Ein- und Mehrzahl. So ein EW führt zu nichts, außer Frust. Und davon holst du dir doch schon genug in der Löschhölle ;-) Hier handelt es sich ja um nix Wildes. :) - Squasher (Diskussion) 22:12, 21. Apr. 2014 (CEST)
Du glaubst doch nicht, dass ich mich frusten lasse ;-) Hab gerade mal wieder was abseits des Tennis geschaffen: Esmeralda (Schildkröte). Mal sehen, ob der Artikel die Löschhölle überlebt ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 22:39, 21. Apr. 2014 (CEST)
Nö, du hast ne hohe Toleranzschwelle, das hab ich schon bemerkt. Oh, da bin ich aber gespannt ob eine älteste Schildkröte durch die Hölle kommt. ;) Süß schaut se allemal aus! Hab ihr mal ne Kategorie geschenkt. - Squasher (Diskussion) 22:54, 21. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:

  • (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
  • (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
  • (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
Lua
  • Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
  • Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
  • (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den type=move für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559).
  • (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden: action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482).
  • (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
API
JavaScript
  • Es stehen zwei neue Variablen bereit: wgHostname und wgBackendResponseTime. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext: <!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. --> (Gerrit:118810).
  • (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 21. Apr. 2014 (CEST)

ATP Challenger Taipeh

Hallo DonPedro, ich muss dich leider ein weiteres Mal nerven, aber könntest du mir erneut einen Gefallen tun und die Grundseite für Taipeh anlegen, da dieses Turnier erstmalig gespielt wird, wenn ja, dann ganz lieben Dank an dich. P.S.: Da die ATP die Challenger-Turnierliste für die nächsten Monate herausgegeben hat, würde es mich auch noch sehr glücklich machen, wenn du vielleicht die Liste der Turniere auf der Challenger-Übersichtsseite für 2014 auch noch etwas ergänzen könntest, wenn nicht, mache ich das zur Not auch :-) Catgamer (Diskussion) 13:09, 27. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 28. Apr. 2014 (CEST)

Tabelle der Tennisbundesligen

Hallo DonPedro,

ich habe mal angefangen eine Vorlage zu schreiben, die aus den eingetragenen Ergebnissen eine Tabelle kreirt. Jetzt wollte ich nur noch mal nachfragen wie das mit der Sortierung ist, da bin ich mir nicht so sicher: Zählen bei der Sortierung der Tabelle die erspielten Punkte zuerst und dann die Punkte die man verloren hat oder zählt am Anfang erst die Differenz der Punkte und der Gegenpunkte? Gruß, Korrektor123 (Diskussion) 19:10, 30. Apr. 2014 (CEST)

  1. Das kommt bei den Matchpunkten auf das Gleiche raus. Wenn jemand 9:0 hat, dann ist er vor 8:1, 7:2, 6:3, usw. Bei z.B. 6 Mannschaften also fünf Spielen ergäbe das dann 45:0 vor 44:1, 43:2 usw. Da die Matchpunksumme ja immer gleich ist, zählt hier nur die Differenz.
  2. Wenn du die tatsächlich gespielten Satzpunkte meinst, können hier unterschiedliche Summen und Differenzen auftauchen. Dann ist hier die Regel, dass zuerst die Differenz zählt, also 234:100 (Diff.=134) ist vor 245:123 (Diff.=122), allerdings ist 245:123 (Diff.=122) vor 234:112 (Diff.=122), da hier bei gleicher Differenz die Mannschaft mit den mehr gewonnenen Spielen vor der anderen gelistet wird.

Ich hoffe, damit konnte ich dir weiterhelfen. --DonPedro71 (Diskussion) 21:47, 1. Mai 2014 (CEST)

Danke schön, funktioniert jetzt einwandfrei. Jetzt muss ich die fertige Vorlage nur noch in den entsprechenden NR verschieben, so dass wir sie während der Spielzeit der Tennis-Bundesligen auch verwenden können. --Korrektor123 (Diskussion) 14:54, 2. Mai 2014 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo DonPedro71, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:49, 30. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Deadmin JD Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Umfrage Redesign April 2014 beendet
20. Wikipedia-Schreibwettbewerb Preisträger und der Gesamtsieger


Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix c: zur Verfügung, z. B.: [[c:Commons:Forum]] (Bug 4676).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
  • (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 5. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien formal und inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
  • Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: jquery.accessKeyLabel (Gerrit:125426)

GiftBot (Diskussion) 10:54, 12. Mai 2014 (CEST)

ATP Challenger Turnierliste

Hallo DonPedro, da wir jetzt langsam am Ende der Turnierliste, die auf der Challenger Tour-Seite von 2014 abgebildet ist, angelangt sind, wollte ich dich fragen, ob du da ein paar Wochen ergänzen könntest, was mich sehr freuen würde :-) Catgamer (Diskussion) 14:54, 12. Mai 2014 (CEST)

Treffen WTA Nürnberg

Hallo Peter,

habe dir eine E-Mail an deine Adresse bei deinem Arbeitgeber geschickt. Falls du dir für die Turiervorbereitungen Urlaub genommen haben solltest und keine E-Mails abrufen kannst, dann schick mir einfach ne E-Mail von deiner privaten Adresse, dann schick ich dir die Infos nochmal dahin. Ansonsten: bis Dienstag!--mad_melone (Diskussion) 09:41, 16. Mai 2014 (CEST)

Die Frau Vrljić ist im en:wp jetzt bebildert, dank dir. Hier hat sie ja (noch) keinen Artikel ;) Bin gespannt was noch an Bildern kommt, schonmal danke dafür! Und noch viel Spaß beim Cup und schönes Wochenende! - Squasher (Diskussion) 09:32, 17. Mai 2014 (CEST)
Hab gestern ca. 1000 gemacht, ca. 100 sind brauchbar... Von den BMW Open hab ich bis jetzt auch erst ca. 25 von ca. 200 hochgeladen. Wenn das Hochladen nicht immer so sauviel Zeit in Anspruch nehmen würde, dann hätten wir auch von letztem Jahr schon so 100 mehr... :-((( Aber ich versuch zumindest bei dem Turnier einigemaßen hinterher zu kommen. In einer Stunde fahr ich wieder nach Nürnberg: Zweite Runde Quali - da werden dann noch mehr Bilder kommen, die bisher keinen Artikel haben... Gestern hab ich noch Gerlach, Martincova, Jakupovic, Klaffner, Huber und Evtimova abgelichtet. Also wir kriegen auf alle Fälle zu allen in der zweiten Runde Bilder :-) --DonPedro71 (Diskussion) 09:45, 17. Mai 2014 (CEST)
Den Commonist-Uploader kennst du schon? Ansonsten sehr gute Arbeit, ich bin bei einer ähnlichen Foto-Ausschuss-Ratio :D Kannst du mir per E-Mail noch einen Treffpunkt vorschlagen und ggfs. deine Handynummer schicken? Ich bin gerade dabei, alles für den Trip vorzubereiten.--mad_melone (Diskussion) 09:59, 17. Mai 2014 (CEST)
Uploader kenn ich, dauert aber trotzdem, wenn du 100-200 Bilder á 4-5MB hochlädst... Hab nur relativ langsamen Upload (also noch nix LTE... - leider). Sorry, hatte ganz vergessen dir zurückzuschreiben, hol ich nach. Treffpunkt können wir direkt vor der Anlage machen oder im Akkreditierungsbüro. Das ist der weiße Flachbau links wenn du vor dem Eingang zur Anlage stehst, also praktisch 100 Meter vom Hotelausgang :-) Was mich heute nervt ist das besch... Wetter... Ziemlich dunkel :-( Aber ich geb mein Bestes! Lade noch schnell ein paar Bilder von der Melanie Klaffner hoch, dann fahr ich los, 11 Uhr geht´s in die zweite Runde. Aber da bekomm ich heute bestimmt wieder ein paar gute Pics :-) --DonPedro71 (Diskussion) 10:22, 17. Mai 2014 (CEST)
Ok, alles gut. Hier in Frankfurt übrigens blauer Himmel....--mad_melone (Diskussion) 12:14, 17. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
  • (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
  • (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
  • (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
API
JavaScript
  • Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 19. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt
Adminkandidatur Nin-TD nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %)

Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
  • (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
  • (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht move-categorypages erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:14, 26. Mai 2014 (CEST)

Unterschrift

Hallo DonPedro71,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 15:32, 28. Mai 2014 (CEST)

P.S.: Wegen [2] und [3]. --Gereon K. (Diskussion) 15:32, 28. Mai 2014 (CEST)

Sorry, vergessen... Kommt mal vor. Belehrung ist hier überflüssig! --DonPedro71 (Diskussion) 10:52, 30. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2014 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ (Benutzer:HvW, Benutzer:Ali1610, Ronomu) mit der umfangreichsten Überarbeitung Carlos Santana/Diskografie; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: Benutzer:Wikijunkie
Gewinner des Zedler-Preises für freies Wissen 2014 Spiropterakarzinom (Artikel des Jahres), Alemannische Wikipedia und Plattdeutsche Wikipedia (Community-Projekt des Jahres), Humanitarian OpenStreetMap Team (Externes Projekt des Jahres)
Oversighter-Wiederwahlen von Millbart und PDD beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9)

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
API
  • Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
  • Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
  • Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
  • Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 2. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Johannes Rohr freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Benutzer:Tolanor freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
  • (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
API

GiftBot (Diskussion) 00:16, 9. Jun. 2014 (CEST)

Regelkunde

Hallo Peter, ich kam letzte Woche mit einem Bekannten in einer Unterhaltung auf ein Video zu sprechen, bei dem ein Tennisspieler im Spiel einen wortwörtlichen Vogel abschießt. Video dann auch angeschaut, kurz geschmunzelt und gefragt, was zu so einer Aktion eigentlich im Regelwerk steht. Im Squash hätte eine Einwirkung von Außen ohne Verschulden einer Spielerpartei eine Wiederholung des Balls zur Folge. In diesem Falle auch? Es hat mich jetzt doch derart interessiert, dass ich einfach mal fragen musste. Und da du ja wie ich weiß Schiedsrichter bist... :-) - Squasher (Diskussion) 21:04, 14. Jun. 2014 (CEST)

Hi, Squasher. Ja, das ist bei uns im Tennis auch so geregelt. Das Treffen des Vogels ist eine unabsichtliche Behinderung des Gegners, daher gibt es Wiederholung :-) --DonPedro71 (Diskussion) 06:22, 15. Jun. 2014 (CEST)
Der Fall ist als Beispiel sogar ausdrücklich im ITF-Regelwerk aufgeführt: Rule 26, Case 3 (auf S. 12). Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 07:45, 15. Jun. 2014 (CEST)
so iss´es :-) Aber weißt du auch warum? ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 08:14, 15. Jun. 2014 (CEST)
Nein, das weiß ich nicht. ;) Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Beispiel nach dem „Vorfall“ von Llodra (der war es im Video oben, glaube ich) zu Klarstellungszwecken aufgenommen wurde?! --FeinerMaxDisk·Bew 08:58, 15. Jun. 2014 (CEST)

Danke! :-) Aber genial, dass der Vogel als Beispiel aufgeführt ist! - Squasher (Diskussion) 12:09, 15. Jun. 2014 (CEST)

Soweit ich weiß, war der "Vogelabschuss" in der Erstrundenbegegnung im Damendoppel von Wimbledon 2000 Serena Williams/Venus Williams gegen Amélie Mauresmo/Arantxa Sánchez Vicario früher als der von Llodra. Gibt im ITF-Regelvideo ne Szene, wo eine der Wiliams-Schwestern in jungen Jahren den Vogel abschießt (im wahrsten Sinne des Wortes) und sich dann Sanchez rückwärts auf den Boden fallen läßt... Aber wer weiß, ob´s da vorher schon mal einen Abschuss gegeben hat, da ja vorher noch nicht alles medial mit 100 Kameras aufgezeichnet wurde... :-) --DonPedro71 (Diskussion) 21:37, 15. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor nicht erfolgreich (119:83)
Adminkandidatur Aspiriniks erfolgreich (195:8)

Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
  • (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
  • (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
API
  • Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
  • Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:15, 16. Jun. 2014 (CEST)

Franken (Region)

Du hast beim Review des Artikels Franken (Region) den Inhalt des Abschnitts Sport scharf kritisiert. Ich habe mich bemüht es zu verbessern. Wenn der Abschnitt immer noch nicht taugt, einfach bitte weiter kritisieren, ich gib mir mit dem Verbessern Mühe.--CG (Diskussion) 16:43, 17. Jun. 2014 (CEST)

Hi, vielen Dank für deine Überarbeitung. Ich hoffe, du nimmst die Kritik nicht persönlich, aber da hat halt so einiges nicht gepasst und war halt nur "Fussball"-bezogen. Ich hab jetzt mal kurz überflogen und so ist das schon eher ein Querschnitt über den Sport. Der erste Satz steht aber immer noch im Absatz und ich kann dir jetzt schon sagen, dass alleine daran eine Auszeichnung scheitern wird. Der Satz stellt eine bloße Behauptung der persönlichen Sicht (wessen auch immer) dar und ist somit POV und durch keinen Beleg verifiziert. Dass Fussball eine der Sportarten ist, die in Franken durchaus fast überall zu finden ist, bestreitet auch niemand. Nur in einer Enzyklopädie hat halt so eine unbelegte Behauptung gar nix zu suchen und stört dort auch massiv bzgl. der Neutralität! Wenn ich noch was finde, dann kritisier ich gerne weiter. ;-) vg --DonPedro71 (Diskussion) 13:07, 18. Jun. 2014 (CEST)
Keine Sorge, so lange ich nicht lese "Du bist ein ******", nehme ich es nicht persönlich. --CG (Diskussion) 13:36, 18. Jun. 2014 (CEST)
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt :-) Sowas würde auch nie über meine Tatatur kommen. Schließlich sind wir doch alle nur Freiwillige, die hier versuchen, nen guten Job zu machen :-) --DonPedro71 (Diskussion) 16:36, 18. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
  • (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
  • Link zur Originaldatei
  • Herunterscrollen für weitere Informationen
  • Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
  • Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
  • Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar

Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.

  • Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
  • Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
  • Mehr Tooltips
  • Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
  • Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
  • Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
3. Features in Entwicklung

Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:

  • Zeige attribution credits im Downloadfeld
  • Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
  • Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
  • Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
  • Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“

Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
GiftBot (Diskussion) 00:20, 23. Jun. 2014 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Die besten zehn serbischen Tennisspielerinnen (WTA)

Hallo DonPedro71!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Die besten zehn serbischen Tennisspielerinnen (WTA) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:50, 26. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:NEUROtiker freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
  • Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
  • Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:17, 30. Jun. 2014 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (05.07.2014)

Hallo DonPedro71,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:BMW Open 2014 - Alexander Zverev 07 cropped.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 5. Jul. 2014 (CEST)

Lizenz wurde ergänzt, bitte verschieben auf commons (da ich leider nicht weiß, wie das funktioniert...) - Danke! --DonPedro71 (Diskussion) 12:16, 5. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:17, 7. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur AFBorchert erfolgreich (255:9)

Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
  • mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).

GiftBot (Diskussion) 00:15, 14. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich (223:64)

Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
  • (Softwareneuheit) Das HTML5-Element <rtc> ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742).
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
  • (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable user_rights zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279).
  • (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
API
  • Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
Lua
  • Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
  • Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 21. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Niteshift freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
  • (Softwareneuheit) Werden auf einer Seite Einzelnachweise <ref>s ohne <references /> verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474) Wurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht
  • (Softwareneuheit) Wird {{DISPLAYTITLE:...}} mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit {{DISPLAYTITLE:...|noerror}} wird die Warnung unterdrückt und {{DISPLAYTITLE:...|noreplace}} sorgt dafür, dass ein vorhergehendes {{DISPLAYTITLE:...}} seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
API
  • Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
  • Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:16, 28. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Jürgen Oetting freiwilliger Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Meinungsbild: Verbindlichkeit genealogische Zeichen formal angenommen (243:231), inhaltlich abgelehnt (253:272)
WLE-Publikumspreise wegen geringer Beteiligung abgebrochen

Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Das Styling von <code> wurde an das von <pre> angeglichen (Gerrit:148397).
  • (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
  • (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
  • (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht viewsuppressed. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277).
  • (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@*            // User "Username" in allen Projekten
User:Username@xx*          // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx
User:Username@*wikipedia   // User "Username" in allen Wikipedias


GiftBot (Diskussion) 00:16, 4. Aug. 2014 (CEST)

Belege

Bitte gib hierfür deine Belege an. Wikipedia:Belegpflicht ist zu beachten. Danke.--Losdedos (Diskussion) 18:01, 5. Aug. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis, WP:B kenn ich sehr gut... Aber hier liegt es wohl klar auf der Hand, dass sie "stillschweigend" zurückgetreten ist. Wenn jemand seit 2006 kein Spiel mehr bestritten hat, aus allen Ranglisten ist und mittlerweile 37... Aber sei es drum, dann warten wir halt, bis bei der WTA "inactive" steht - hab ich auch kein Problem damit. vg --DonPedro71 (Diskussion) 18:21, 5. Aug. 2014 (CEST)
Den Beleg für die anderen inhaltlichen Änderungen hast du nun aber trotz Kenntnis von WP:B immer noch nicht genannt. Welcher ist es denn nun? Und gib diesen bitte immer bei Änderungen im Artikel direkt an. Das verhindert, dass jemand falsche Inhalte in die Artikel schmuggelt. Danke.--Losdedos (Diskussion) 18:26, 5. Aug. 2014 (CEST)
Hier. - Squasher (Diskussion) 18:30, 5. Aug. 2014 (CEST)
Danke Squasher! Also sorry Losdedos, jetzt wird´s Käse... Die anderen inhaltlichen Änderungen sind durch den letzten Satz in der Infobox belegt - das haben wir im Portal so eingeführt, um nicht jeden Firlefanz einzeln belegen zu müssen! Deswegen steht am Ende jeder Infobox --> Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)!!!
Was glaubst du, was ich oder meine Portalkollegen im Portal:Tennis zu tun hätten, wenn wir jede Zahlenänderung jede Woche jedesmal mit einem Einzelnachweis belegen würden??? Wir haben ca. 5.000 Tennisspieler(innen) und noch weitere ca. 10.000 Turnierseiten zu betreuen, da muss man schon ein wenig pragmatischer vorgehen, als in anderen Bereichen. Also lass gut sein, dass passt schon so! --DonPedro71 (Diskussion) 18:36, 5. Aug. 2014 (CEST)
"Was glaubst du, was ich oder meine Portalkollegen im Portal:Tennis zu tun hätten"...Aha, das Portal:Tennis (gehöre ich da als jemand der Tennisartikel anlegt und pflegt auch zu? man weiß es nicht) ist allein zuständig für bestimmte Artikel und setzt Wikipedia_Belegpflicht außer Kraft? ("das haben wir im Portal so eingeführt, um nicht jeden Firlefanz einzeln belegen zu müssen") Wäre mir neu. Das Portal - oder besser gesagt einzelne Mitarbeiter - kann solch essentielle Bestandteile der Enzykolpädie mitnichten für sich selbst abändern. Datensicherheit ist kein Firlefanz sondern zwingende Vorraussetzung der Wikipedia. Und nein das passt nicht. Ich werde ab jetzt jede unbelegte Änderung zurücksetzen bis sie belegt ist - zumal der von Squasher angegebene Beleg bereits das erste Detail nicht belegt und den Artikel als falsch (!) entlarvt. Du hast 58 als Weltranglistenhöchstposition eingefügt. Die Quelle sagt 59 und das sagt alles zur Qualität.--Losdedos (Diskussion) 18:43, 5. Aug. 2014 (CEST)
Du kannst dich jetzt hier gerne als Störer aufführen, dann läufst du ziemlich schnell in ein Sperre, mein Freund! Wenn du die Einzelnachweise unter jedem Spielerporträt nicht aufrufen kannst, obwohl in jeder Infobox ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dann ist das dein Problem, aber kein Manko der Belegpflicht! Also hör auf, hier jetzt den Oberlehrer spielen zu wollen - sowas mag ich nicht! Halte dich an die Gepflogenheiten, die für die Infoboxen von Tennisspielern gelten! --DonPedro71 (Diskussion) 18:48, 5. Aug. 2014 (CEST)
"Du kannst dich jetzt hier gerne als Störer aufführen, dann läufst du ziemlich schnell in ein Sperre, mein Freund!" Erstmal kommst du jetzt wieder runter und entschuldigst dich für deinen Ton sonst wird das mit der Sperre in der Tat ein Problem, allerdings nicht für mich. Wenn ich hier auf die Artikelqualität achte, bin ich ganz bestimmt kein Störer zumal wenn man meine umfangreiche Mitarbeit hier betrachtet. Deine sämtlichen Änderungen laufen im übrigen der Quelle von Squasher inhaltlich zuwider. Hätte ich hier nicht aufgepasst hätten wir nun inhaltlich einen der Quellenlage zuwiderlaufenden Artikel. "Halte dich an die Gepflogenheiten" kann ich nur dir empfehlen und ich mag es gar nicht, wenn man mir meint dumm kommen zu müssen. Ich habe dich höflich um Belege gebeten wie es sich gehört. Ich hätte auch direkt zurücksetzen können...--Losdedos (Diskussion) 18:53, 5. Aug. 2014 (CEST)
Noch ein höflicher, letzter Einschub von meiner Seite. Sieht man davon ab, dass er mitnichten irgendwo eine Ranglistenposition 58 eingefügt hat (sondern das Gewicht), sind so Äußerungen wie "Ich werde ab jetzt jede unbelegte Änderung zurücksetzen bis sie belegt ist" schwierig. Teile der Informationen aus der Infobox sind aus dem (im oberen Beispiel genannten) ITF-Profil, das meiste aus dem ATP-Profil. Was ich sicherlich nicht tue, ist jedesmal beide Links ins Zsf-Fenster zu kopieren, wenn in der Infobox angegeben ist, woher die Informationen stammen: aus den Links unter Weblinks, was ja die beiden Profile immer mindestens beinhaltet. Damit hatte bisher noch niemand ein Problem außer dir und wir hatten das Thema schonmal durchgekaut. - Squasher (Diskussion) 19:22, 5. Aug. 2014 (CEST)
@Squasher: Meine Äußerung "Ich werde ab jetzt jede unbelegte Änderung zurücksetzen bis sie belegt ist" folgte zeitlich dem unangemessenen und überheblichen Kommentar des Benutzers DonPedro. Es ist bezeichnend, dass ich dir gegenüber neulich ohne diesen Hinweis auskam. Das zeigt ja, dass es auch anders geht. Benutzer Don Pedro ist mir zudem völlig unbekannt, während du mir seit längerem als im Tennisbereich editierender Autor bekannt bist. Das spielt subjektiv natürlich bei der Beurteilung eines unbelegten Edits auch eine Rolle, wobei allerdings die Belegpflicht trotzdem gilt. Wenn ihr regelmäßig die Weblinks heranzieht, würde ja schon der Hinweis in der Editzeile (ATP oder ITF, je nachdem was verwendet wurde) reichen. Ohne gehts aber nicht. Dann kann das auch ein völlig unbelegter Edit sein oder es könnte sich - wie so oft in der Wikipedia - um Daten aus en:wp handeln. Wenn in fünf Jahren dann nochmal jemand in der Versionsgeschichte recherchiert, woher denn gewisse Daten im Artikel stammen, hat die jeweilge Person dann - ohne dass sie einem DonPedro, Squasher oder Losdedos je in der Wikipedia begegnet ist und deren Zuverlässigkeit einordnen kann- unabhängig von der Person des einfügenden Autors einen Anhaltspunkt dafür, ob die Daten belegt waren. Darauf kommts an, denn die Wikipedia soll ja auch in 20, 50 oder 100 Jahren hinsichtlich der Herkunft der Inhalte nachvollziehbar sein.--Losdedos (Diskussion) 19:55, 5. Aug. 2014 (CEST)

Also ich beende das jetzt hier auf meiner Spielwiese. Wenn du weiter oben gelesen hättest, was ich extra FETT markiert hatte und dir die Mühe gemacht hättest, dir vielleicht nochmal die Seite anzusehen - insbesondere den Aufbau mit der Infobox und den immer angegebenen Weblinks als Quellen -, dann wären deine letzten Bemerkungen hier überflüssig gewesen. Dass ich als jemand, der mittlerweile über ca. 1000 Artikel und Navigationsleisten hier erstellt und über 15.000 Edits gemacht habe, mir im ersten Satz sagen lassen muss, dass es hier auf WP:D eine Belegpflicht gibt...Naja, ich weiß ja nicht... Und wenn du es nach meiner Erklärung gut sein hättest lassen, hätte ich wohl nicht so scharf reagiert, aber dein zweiter Edit war nur noch herablassend und arrogant! Ja, ich weiß, dass du mir mit über 55.000 Edits noch weit voraus bist - noch! Aber man sollte sich halt vorher informieren, wen man blöd anmacht! Deshalb habe ich etwas schärfer im Tonfall reagiert, als bei dir die Einsicht nicht zu greifen war sondern du immer noch oberlehrerhaft belehren wolltest! Aber Schwamm drüber, schau dir mal meine Historie an, dann weißt du jetzt auch, mit wem du es zu tun hast und dass ich hier weder irgendein "Newbie" bin Geschweige denn nicht weiß, wie der Laden hier läuft! Also sei´s drum, auf weiterhin gute Zusammenarbeit und gute Nacht zusammen! --DonPedro71 (Diskussion) 00:39, 6. Aug. 2014 (CEST)

Zum Thema Rücktritt: Die Tennis-Bundesliga ist dir ein Begriff? Sollte dir als selbsternannter Tennis-Portal-Verantwortlicher eigentlich. Ob die ATP oder sonswer ab einem bestimmten keine Turniermeldung verzeichnet, besagt noch lange nicht, dass ein Spieler nicht in anderen Wettbewerben weiterhin aktiv war/aktiv ist. Ein Rücktritt setzt eine entsprechende Rücktrittserklärung voraus. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein "ich leg mir die Welt so aus, wie sie mir gefällt"-Lesebuch.--Losdedos (Diskussion) 22:06, 6. Aug. 2014 (CEST)
Also ich hab hier schon viele arrogante und selbsternannte "Ich-bin-die-deutsche-Wikipedia"-Typen kennengelernt, aber du setzt in punkto Arroganz, Überheblichkeit und Besserwisserei noch einen oben drauf. Anscheinend willst du mich ärgern? Du drehst mir die Worte im Mund rum, wie es dir passt und meinst auch noch ernsthaft, mehr von dem Thema zu verstehen wie ich?! Schön, du Profi! 1.) Ich habe mich weder irgendwann noch irgendwo zum "Tennis-Portal-Verantwortlichen" erklärt! Ich arbeite im Bereich Tennis seit Jahren mit, weil ich halt von der Materie ein wenig Ahnung habe. 2.) Die Tennis-Bundesliga ist mir wahrscheinlich mehr ein Begriff als dir. Ich habe erst vor wenigen Tagen als Oberschiedsrichter eine Bundesliga-Partie geleitet! Ich verstehe nicht, wie du dich wie ein Pitbull an einer Materie verbeißt, von der du offenkundig keine Ahnung hast? Macht es dir Spaß, als Störer in fremden Bereichen aufzutreten? Da du ja anscheinend unbelehrbar bist, keine Belege lesen kannst und keinen wirklichen Beitrag zur Verbesserung beiträgst, werde ich dich bei der VM melden. Anders ist hier anscheinend kein Einhalt zu gebieten. Ich hätte den Schritt gerne vermieden, aber durch deine Revertierungen forderst du es ja förmlich heraus. Und wenn man mir offen droht, dann mag ich das gar nicht! Und da du ja vornehmlich im Bereich Fußball aktiv bist, würde ich dir gerne noch mit auf den Weg geben: "Schuster bleib (bitte) bei deinen Leisten", oder vielleicht für dich verständlicher: Losdedos, bleib bitte bei deinen Fußballspielern! Da kennst du dich anscheinend besser aus als im Tennis! vg und gute Nacht! --DonPedro71 (Diskussion) 23:25, 6. Aug. 2014 (CEST)
Zähl mal die PAs in deinem letzten Beitrag. Auf diesen Unsinn gehe ich nicht ein. Wenn du von wissenschaftlichem Arbeiten noch nie etwas gehört hast, solltest du dich vielleicht erst einmal mit dieser Materie befassen, bevor du in einer Enzyklopädie loslegst und Artikel "verbesserst". Und nur mal so nebenbei: Fußball ist bei weitem nicht mein Hauptbetätigungsfeld hier und "fremde Bereiche" gibt es in der Wikipedia nicht. --Losdedos (Diskussion) 23:44, 6. Aug. 2014 (CEST)
Falls du weiterhin auf meiner Diskussionsseite irgendwelche PAs, á la "Wenn du von wissenschaftlichem Arbeiten noch nie etwas gehört hast" schreibst, dann werde ich dich auf WP:PA gerne auch noch melden. Im Gegensatz zu manch anderen habe ich wissenschaftliches Arbeiten an der Uni und FH gelernt, also brauche ich mir von dir keine derartigen Unterstellungen gefallen lassen. Ich würde sagen, wir beenden das hier, sonst wird es für dich immer peinlicher und deine Pause wird immer länger... --DonPedro71 (Diskussion) 23:54, 6. Aug. 2014 (CEST)
Peinlich ist ein gutes Stichwort. Was ein PA ist, kannst du in deinen Beiträgen hier zu genüge nachlesen. Du hast zuvor bewiesen, dass dir offenbar Quellenarbeit fremd ist, dass ist nachlesbar in der deiner merkwürdigen Auslegung der Quellen. Wer aus einem in einer Quelle enthaltenen "inactive" einen Rücktritt ("retired") bastelt, arbeitet nicht wissenschaftlich. Mehr Worte verliere ich zu diesem Thema aber nun nicht mehr. Ich habe besseres zu tun!--Losdedos (Diskussion) 00:09, 7. Aug. 2014 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo DonPedro71, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 17:30, 6. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Eschenmoser erfolgreich (242:6)
Meinungsbild Medienbetrachter Medienbetrachter soll standardmäßig deaktiviert sein, dies wird jedoch laut WMF nicht umgesetzt
Kandidatensuche für die WLM-Deutschland-Jury beendet

Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Superprotect, Behalte Selfies bloß für dich!, WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück, Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index
Kurier – rechte Spalte: Wikicon: CfP-Deadline naht, Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien, Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis, Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,, WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!, Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
GiftBot (Diskussion) 00:18, 11. Aug. 2014 (CEST)

Danke für Deinen Beitrag

Motivation erkannt.[4] Es geht mir um die Information der Allgemeinheit. „Tenor der Beschwerden auf verbraucherschutz.de sind durch überhöhte Abschlagszahlungen angesparte Guthaben der Kunden, welche trotz mehrfacher Kontaktaufnahmen nicht überwiesen worden. Auch auf reclabox.com sind derartige Beschwerden zu finden. Care-Energy#Verbraucherbeschwerden_.28siehe_auch_.23Facebook.29“ Aber nicht nur Kunden werden gut vom Papa behandelt, auch Mitarbeiter, Mitbewerber, Netzbetreiber... Schönen Abend noch!--JohannetzW (Diskussion) 22:13, 19. Aug. 2014 (CEST)

Hinweis zum Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Hallo DonPedro71, gerade habe ich deine Bearbeitung von Chanelle Scheepers gesehen. Ich weiß nicht wie du die Tabelle genau erstellst, aber wenn du die vielen align="center" vermeiden willst, kannst du diese Kopiervorlage verwenden. Gruß --Anselmikus (Diskussion) 17:10, 1. Sep. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Da hab ich wohl irgendeine "alte" genommen. Werde mir das mal ansehen und ersetzen. :-) --DonPedro71 (Diskussion) 18:10, 1. Sep. 2014 (CEST)

Hallo. Da du Zugriff auf die Seite Agnieszka Radwanska hasst, könntest du ergänzen dass sie bei den US Open in der zweiten Rumde verloren hat? Tennis01012003562 (Diskussion) 22:07, 1. Sep. 2014 (CEST)

Auch wenn der Kollege inhaltlich nicht unrecht hat, bitte diese Sockenpuppe darüber hinaus einfach ignorieren. Vgl. auch Versionshistorie bei Agas Artikel und die Sperrlogs der dort tätigen Rotlink-Usern. ;-) - Squasher (Diskussion) 22:13, 1. Sep. 2014 (CEST)
Alles klar. - Danke! ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 00:36, 2. Sep. 2014 (CEST)

Bitte keine Zwischenergebnisse bei einem Turnier

unenzyklopädischer gehts nicht. Am Samstags ists aus, am Montag gibts die neuen offiziellen Ranging-Listen. dann wissen wir, was Bencic war, ist und möglicherweise im Ranking für die nächste Zeit sein wird. --Hubertl (Diskussion) 09:32, 2. Sep. 2014 (CEST)

Es werden bei allen Topspielern sei es Wawrinka, Djokovic, Federer, Seerena Williams, Azarenka, usw. und etc. die Ergebnisse und sogar die Turnierpläne täglich aktualisiert. Also bitte such dir jetzt nicht irgendeinen Artikel, wo du dich festbeißt! Ich hätte mal das Fussball-Portal sehen wollen, wenn du die geschossenen Tore bei der WM ständig revertiert hättest und so nen Spruch: "Wartet mal, bis die WM vorbei ist, dann kommt die neue Rangliste." rausgelassen hättest :-) Ich denke, die hätten dich für Monate oder Jahre gesperrt ;-) Also bitte lass uns hier unsere Arbeit machen und versuche jetzt nicht, an einem willkürlich von dir ausgewählten Artikel irgendein Exempel zu statuieren! Danke für dein Verständnis! --DonPedro71 (Diskussion) 09:42, 2. Sep. 2014 (CEST)
Nein, ich habe kein Verständnis dafür. Noch dazu, da die Ergebnisse der Spiele sowieso dargestellt werden, das hat nichts mit der WTA-Rangliste zu tun, vergleichbares gibt es nicht in Fußballturnieren. Mische nicht Äpfel mit Birnen.--Hubertl (Diskussion) 20:36, 7. Sep. 2014 (CEST)

Marcus Willis

Hey Peter. Da haben wir soviele Rotlinks, die einen Artikel verdient hätten, und dann ausgerechnet den britischen Kollegen hier, der ziemlich deutlich unsere diskutierten Relevanzmerkmale eigentlich unterschreitet? ;-) Siehe bitte auch Artikeldisk. Denn welche Hürde genau reißt er denn, außer jetzt die Weltranglisten Top 250 im Doppel? Will das jetzt nicht auf die Kommastelle ausdiskutieren, ich bin nur etwas verwundert das gerade Mr. Willis deine Zuneigung gefunden hat. ;) - Squasher (Diskussion) 20:11, 7. Sep. 2014 (CEST)

Bei Oliver Golding (der zweifelsfrei relevant ist ;) ) bitte auch mal auf die Disk schauen. - Squasher (Diskussion) 20:30, 7. Sep. 2014 (CEST)
Ich war gerade bei den Briten und da hab ich die zwei Jungs gemacht, die unter den Top-10 des Landes gefehlt hatten. ;-) Wo ist das Problem? Bei den "diskutierten Relevanzkriterien" sind die Meinungen ausgetauscht, aber da auf einen Nenner zu kommen wird schwierig. Was bitte ist an einem Spieler, der Platz 322 im Rinzel und 221 im Doppel erreicht hat, nicht relevant? Ich bin ja mal gespannt, wo die WRL-Grenze mal liegen soll Top-100, Top-200??? Für mich sind im Augenblick die Top-10 jeden Landes sowieso relevant. Also hab ich den noch mit angelegt. Keine Angst, einen neuen "Tim" mit WRL 1180 fabriziere ich schon nicht... Wollte eigentlich eh zuerst die Damen machen. Aber nachdem ich gestern ca. 400 Bilder auf Commons umkategorisiert habe (gibt alleine über 600 neue von den US Open...) bin ich über die zwei Briten gestolpert, zu denen es auch noch Bilder gibt. Also hab ich dann mal angelegt. Also summa summarum: Bitte keine große Sache draus machen. Die beiden sind imho relevant - der eine mit seiner Goldmedaille und der andere ist halt auch noch Top-10 des Landes. Außerdem wollten wir doch eh alle, die beim Grand-Slam antreten als relevant erachten - oder hatte ich da was falsch verstanden? Aber vielleicht sollte ich wirklich meine Damen machen ;-) Wie du schon richtig bemerkt hast: Arbeit gibt es genügend! Und jetzt kommt Serena vs. Caro, der zweite Leckerbissen heute nach den Bryans! Mann waren die drauf: 100. Titel - Der Wahnsinn! --DonPedro71 (Diskussion) 21:07, 7. Sep. 2014 (CEST)
An Golding hab ich ja nichts auszusetzen, der hat ja Wimbledon gespielt. Da gehts um was anderes. Bei Willis ist es halt schon ein großes "naja", aber ich hatte auch nie vor etwas großes draus zu machen. Daher ja hier auf der Disk und dort und keine LD/QS-Bapperl oder so. Top Ten seines Landes kann je nach Land aber ganz schön in die Untiefen der WRL gehen... ;-)) Ich gugg mir grade erstmal an, was wir so gegen die Schotten anrichten. :) - Squasher (Diskussion) 21:30, 7. Sep. 2014 (CEST)

Fotografieren

Hallo Peter. Erst mal vielen Dank für deine vielen Infobox-Aktualisierungen. Kannst du noch mitzählen, wieviele du heute abgearbeitet hast? ;-)

Habe da mal ne Frage bezüglich dem Fotografieren. Du warst ja ziemlich aktiv beim Nürnberger Versicherungscup 2014, dementsprechend gehe ich davon aus, dass du ein Spezialist bist auf diesem Gebiet. Du hast ja eine Nikkon D5100 hab ich gesehen und da ich mir grad (als Anfänger) eine Nikkon D3300 gekauft habe und bisher mit Fotografieren nicht viel am Hut hatte, nimmt es mich mal wunder wie du die Kamera für deine tollen Bilder eingestellt hast. Hast du immer mit "Automatik" fotografiert oder hast du die Belichtungszeit, Blende und ISO selbst eingestellt? Habe gerade drei Bilder von dir angeschaut und da waren überall die gleichen Einstellungen: ISO 1'600, Belichtungszeit 1/500 sec und Blende f/6.3.

Dann noch ne andere Frage wegen dem Uploaden der Bilder in WP:Commons. Habe diese Woche mal versuchsweise ein Bild da hochgeladen (siehe hier) und das gab dann eine Datei von 6.1 MB, dein Bild von Belinda hat gerade mal 1.95 MB. Bearbeitest du das Bild jeweils noch auf deinem Computer oder fotografierst du nicht mit der vollen Auflösung?

Ich danke dir schon mal für deine nette Hilfe.. ;-) Hoffe ich kann dann mit ein paar guten Bildern von Federer und Co. etwas zurückgeben.

Lieben Gruss   SuperAle - Disk 21:01, 14. Sep. 2014 (CEST)

Hi Alessandro, also erst einmal zu deiner ersten Frage: Nein, ich zähle schon nicht mehr - könnten aber heute bestimmt über 100 sein... :-) Nächste Woche möchte ich alle auf mindestens August-Level haben. Schließlich soll uns doch keiner vorwerfen können, wir könnten unseren Kram nicht einigermaßen aktuell halten :-) Bzgl. der Fotografie... Also das ist etwas komplizierter - ich muss gestehen, dass ich mir letztes Jahr da ein wenig Literatur besorgt habe und auch einen Arbeitskollegen habe, der seit 10 Jahren im Fußballbereich fotografiert, also sehr viel Erfahrung mit Sportfotografie hat.
  1. Die meisten fotos draußen kannst du mit wenigen Einstellungen machen: Je nach Licht: ISO 64-400, ich hab aber auch schon an bewölkten Tagen mit 800 oder 1600 draußen fotografiert (gerade wenn es abends nicht mehr soooo viel Licht hat, wie die Bilder die du vom NVC gesehen hast), Belichtung kommt drauf an, ob du den Ball absolut scharf haben willst, dann reichen 1/500 nicht aus - da musst du dann mit 1/1000 (Damen) bis 1/4000 (Aufschlag Herren) nehmen, brauchst aber natürlich mehr Licht (deshalb bei den ISO 1.600 Bildern nur 1/500) - Blende f3.6 bis f6.3 - da musst du mal ein wenig experimentieren. Ich mach meistens von meiner Position aus ca. 5-10 Testbilder (kann man immer gut beim Einschlagen machen :-)...) Da versuche ich dann die optimale Einstellung zu finden (was mir als Laie nicht immer sooo toll gelingt). Notfalls kannst du aber immer mit Automatik S (Sport) fotografieren - das passt dann in 90 von 100 Fällen!
  2. Halle: SCHWIERIG!!! Da muss ich dir jetzt schon sagen, dass wenn du weit weg sitzt, du praktisch kein Chance hast, vernünftige Bilder zu schießen. Das Problem ist das Kunstlicht! - Das ist um Faktor 10-20 schlechter als Tageslicht - heißt: Selbst ein Außen-Foto bei Tageslicht in der Dämmerung kannst du mit weniger Belichtung fahren als ein Hallenbild mit super LED-Ausleuchtung! Da sind einfach die Lumen zu gering - selbst bei den Vorgaben von ITF, ATP und WTA für die besten Wettbewerbe. Schau dir mal meine Bilder aus dieser Commons-Gallerie an - da hast du sowohl Hallen- als auch Außenaufnahmen vom gleichen Tag! Ich habe da in der Halle in Frankfurt mit Belichtungsdauer 1/50 Sekunden, Blende f/8 und ISO 2.000 versucht - wenn du aber die Bilder zoomst, siehst du dass da die Tiefenschärfe fehlt und die Bilder gewaltig rauschen - also schlechte Qualität - das Problem ist hier mein 200er-Tele, das schafft bei f/3.6 oder f/4.5 nur schwarze Bilder :-( :-( :-( Mein Arbeitskollege hat mir für die Halle das Nikon AF-S Nikkor 300mm f/2.8G ED VR II empfohlen - allerdings rund 4.500 Euro!!! Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir eine Nikon AF-S Nikkor 28- 300 mm / 3,5-5,6 G ED VR für ca. 800 Euro leiste. Mit der solte man auch in der Halle brauchbare Bilder hinbekommen. Also wenn du die Möglichkeit hast, dir für das Turnier noch ein solches Teleobjektiv auszuleihen oder irgendwie zu organisieren, dann wäre das nicht schlecht! Außer du hast super Plätze, dann kannst du auch mit einem normalen 200er-Tele (ich hab das NIKON AF-S DX NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6G ED)
So, ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein wenig helfen :-) War ja jetzt doch viel Information, aber da gibt es auch viel zu erzählen - Du kannst dir ja auch mal diese Gallerie ansehen - das sind ein paar Bilder von den BMW-Open dieses Jahr (mehr hab ich noch nicht geschafft...) Da saß ich ca. 5-6m von den Spielern weg... Da bekommst du natürlich suuuper Tiefenschärfe!
Zum Hochladen nehme ich immer den Uploader - mit dem kannst du gleich 20, 30, 40 Bilder miteinander hochladen - hat tolle Kopierfunktionen, mit denen du eine Beschreibung dann z.B. gleich für alle Bilder übernehmen kannst - einfach mal ausprobieren! :-)
So, jetzt hab ich dich aber genügend zugetextet *LOL* - Liebe Grüße Peter

Das war jetzt schon sehr ausführlich aber auf jeden Fall sehr hilfreich. Dass ich die besten Plätze hab mag ich bezweifeln. Sind schon gute Plätze auf der Haupttribüne aber doch ein ziemlich grosses Stücken weg vom Geschehen, da der vorderste Bereich den VIP's gehört. Ich werde es indemfall mal auf mich zukommen lassen. An ein solches Objektiv könnte ich evtl. rankommen aber ich bin halt schon hauptsächlich zum Spielegucken bei den Swiss Indoors dabei, wollte halt einfach von den Spieler aus der Ferne ein paar Fotos schiessen. Dass das mit der Entfernung und der Halle in Problem wird, habe ich mir schon gedacht. Mal schauen was rauskommt. Also nochmals vielen Dank für deine Ausführungen. Lieben Gruss und vielleicht bald mal Gute Nacht   SuperAle - Disk 22:37, 14. Sep. 2014 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Die besten zehn deutschen Tennisspieler (ATP)

Hallo DonPedro71!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Die besten zehn deutschen Tennisspieler (ATP) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:38, 9. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Hilarmont nicht erfolgreich: 67:97; 40,9 %
Deadmin Benutzer:Jan eissfeldt Wiederwahl nach Aufforderung nicht eingeleitet
Umfrage Artikelrichtlinien Richtlinien zu Themenbereichen zu gemeinsamen Seiten zusammenfassen: 8:9

Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Kurier – linke Spalte: +++ EIL +++ Chatnetzwerk Freenode gehackt, Prekäre Wikipedianer-Freiheit, Wiki-Dialog zum Zedler-Preis startet, Ein Beginn, der schon lange vorher begonnen hat – erstes Guide-Camp in Kassel, Wikimedia Belgien von der Wikimedia Foundation anerkannt, Neu: Wikipedia-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, Schreibwettbewerb 21: Mut zur Miniatur, Wiki Loves Monuments 2014, Unsere eigenen 1.000 Basisartikel, Autoren packen die Koffer, Das Leitbild der Wikimedia Foundation als Leitstern aus der aktuellen Krise, Kein Biedermann, kein Brandstifter ..., Mit Wikiwand ins Leseparadies?, Gute Worte …, Werbung in Wikipedia!, „Wie geben wir jedem eine Stimme?“ Fabrice Florin und seine Kultur der Güte, Superprotect: Wikipedia im August 2014 (Karikaturen)
Kurier – rechte Spalte: Gewinner der Schreib- und Fotowettbewerbe im Braunschweigischen Landesmuseum stehen fest, Bericht zum Arbeitstreffen zum Review der Förderrichtlinien (FöRiWS2) erschienen, Nachtragshaushalt WMDE, … die Lust am Leiden, Abstimmung zum Zedler-Preis hat begonnen, Wissenschaft und freies Wissen, Wikivoyage schafft Namensraum ab, Was ist naK?, Deutscher Wikipediapreis, AffCom sucht neue Mitglieder, Noch ein Monat bis zur WikiCon, Themen für den Förderrichtlinienworkshop, Betrügereien bei Geldüberweisungen, Leserbrief, Extrablatt: Ein neuer Artikel in der Wikipedia, Sind gesichtete Versionen böse?, Begegnung mit dem Feind, Media Viewer individuell ausschalten, Nur noch globale Umbenennungen, Ohne Superkräfte, Die WikiCon 2014 kommt näher!, Kinder und die WikiCon, Neue Standardgröße der Vorschaubilder, Globales CSS, Ein Tool, um Tools zu finden, Vorläufiger Bericht zu den „Grenzen der Bezahlung“, BE-NE-DE-Treffen in Maastricht, Drei Vier Wünsche frei …, Über 40.000 Siegelmarken, Kein Ausrufer wegen Streik, Brockhaus, vorletzter Akt, Vorsicht Suchtgefahr, Der Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August, Genfer Konvention auf Commons, 200.000 Artikel auf Esperanto, Ist der Schreibwettbewerb diesmal wirklich tot?
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:22, 15. Sep. 2014 (CEST)

Mediacraft Networks

Hi DonPedro71, der Artikel ist nicht umsonst in meinem Artikelnamensraum, ich habe einige Arbeit und Recherche hineingesteckt und dennoch ist er gelöscht worden. Mich aktuell um den nötigen Artikelausbau zu kümmmern, klappt nicht, wäre aber dringend notwendig. Du hast den Artikel auf die Löschprüfung gebracht, kümmerst dich aber einen Scheißdreck darum, und hast es noch nicht einmal für nötig befunden, mich zuvor zu fragen. Ich finde, so geht's nicht. Wenn nicht bald was von dir kommt, beende ich die Löschprüfung, bis ich selbst Muße zum Ausbau habe. --Stobaios?! 02:42, 16. Sep. 2014 (CEST)

Dich fragen, bevor ich einen Artikel auf die Löschprüfung setze??? Sag mal, geht´s noch? Ich glaube, du hast nicht ganz kapiert, warum und von wem etwas auf die Löschprüfung gesetzt werden kann!!! Also bevor du hier auf meiner Disk so eine Welle reitest, informiere dich doch erst einmal über bestimmte Vorgehensweisen! Und zu glauben, dass der Artikel, nur weil er in deinem BNR wiederhergestellt wurde, jetzt dir gehört grenzt schon fast an einen Faschingsscherz!!! Wenn du keine Zeit und Lust hast, den Anstoß aufzunehmen, dann lass es! Es wird sicher jemanden geben - sei es Mediacraft selbst (oder bist du das etwa???) -, der den Artikel so fertigstellt, dass er wieder in den ANR verschoben werden kann! Und nein, er muss dich vorher nicht um Erlaubnis fragen, er kann das einfach tun! Denn du hast hier weder irgendwelche Eigentums-, noch Besitzansprüche an irgendwas, das vorher unter freier Lizenz im ANR stand, noch muss dich jemand fragen! - das nur mal so zur Erläuterung! Und bevor du jetzt hier antwortest, möchte ich dich bitten, meinen BNR zu verschonen und die Diskussion dort zu führen wo sie hingehört, und das ist auf der Diskussionsseite zu dem Artikel! Danke! --DonPedro71 (Diskussion) 08:03, 16. Sep. 2014 (CEST)

Hi Peter, bin gerade über die Leiste Vorlage:Navigationsleiste Italienische Davis-Cup-Spieler gestolpert. Hältst du die für eine wirklich gute Idee? Eine solche Leiste kenn ich hier auf WP von keiner einzigen Sportart. Und nur weil bei den aktuellen Löschdiskussionen diese Idee (weil geschlossene Liste) aufkam, muss die ja nicht gleich sinnvoll sein. Über die Kategorien kann man ebenfalls bestens navigieren, wenn hier auch die Rotlinks fehlen, klar. Aber jetzt für jede Nation eine solche Liste anlegen und diese jährlich alle viermal pflegen? Dem würde ich mich verweigern. :-) - Squasher (Diskussion) 12:57, 21. Sep. 2014 (CEST)

Über was du auch immer alles stolperst... *LOL* Ja, ich mach da mal einen Versuch, der Pflegeaufwand hält sich da ja schon sehr in Grenzen, da pro (guter) Nation vielleicht 1-2 Spieler pro Jahr dazu kommen. Bei den DC und FC WG II-IV spielen manchmal 20 Jahre lang die gleichen Spieler, weil sie gar keine anderen haben. Die Navigationsleisten geben einen sauberen, auch alphabetisch geordneten Überblick über alle "Nationalmannschaftsspieler"! Ich gebe zu, dass ich da auch erst drauf gekommen bin, nachdem meine anderen Navileisten nach über zwei Jahren problemlosen Bestands gerade in der entsprechenden LD so "zerrissen" werden. Kategorien sind zum Navigieren imho total ungeeignet, das hatte ich schon bei mehreren Diskussionen angemerkt. Gerade im Zuge der mobilen Geräte sind Kategorien nicht nutzbar, Navigationsleisten dagegen schon. Das ist aber eine "Glaubens-" und imho auch Erfahrungsfrage, die wir hier nicht diskutieren müssen. Aber da ich in der EDV tätig bin, bekomme ich an erster Stelle mit, wie der "klassische PC zuhause" immer mehr mobilen Geräten weicht. Und da kannst du Navigation über Kategorien komplett in die Tonne kippen! ;-) Kannst du ja auch gerne mal selbst mit einem Smartphone oder Tablet versuchen. Und auch in der WP:D müssen wir mit der Zeit gehen. Es wird keine Dekade mehr dauern, dann wirst du in keiner Schule mehr einen stationären PC oder Laptop finden, der Trend dort geht auch eindeutig zum "Bring your own device"...: Tablet! Und da sollte man vernünftig navigieren können. --DonPedro71 (Diskussion) 13:08, 21. Sep. 2014 (CEST)
Nagut, das mit den Kategorien war mir so nicht klar. Danke für den ausführlichen Exkurs. :) Zu den Leisten selbst nochmal: Ich bin ja generell kein Freund dieser Leisten, aber ja, sie sind generell leichter zu handhaben als die Top-10-Leiten. Denn wo sie mal drin sind (sprich: hat mal ein Spieler gespielt), da bleiben sie auch drin (nimmt ihm ja niemand mehr weg). Ich schau mir mal in Ruhe an, wo die aktuelle LD noch hinführt. ;) - Squasher (Diskussion) 13:57, 21. Sep. 2014 (CEST)
Mit den Navileisten sieht man auch sehr gut, welche Spieler eines Landes auf alle Fälle noch angelegt werden müssen. Da haben wir bei den Davis-Cup- / Fed-Cup-SpielerInnen noch einigen Nachholbedarf. Und da müssen wir auch keine Relevanzdiakussionen fürchten, denn A-Nationalspieler, egal in welcher Sportart, sind per se relevant, auch wenn sie nur einen Einsatz hatten (oder wie im Fußball mal 2 Minuten am Schluss spielen durften). --DonPedro71 (Diskussion) 15:13, 21. Sep. 2014 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts formal abgelehnt (34:53:11), inhaltlich ebenfalls (17:71:3) → keine Änderungen
Abstimmung zum Zedler-Preis 2015 Zusammenfassung von Benutzer:Dirk Franke (WMDE)

Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Kurier – linke Spalte: Internationale Zusammenarbeit, Halbzeit im Schreibwettbewerb – da geht noch was, Die Grenzen der Bezahlung
Kurier – rechte Spalte: Erste Vorschläge für den Zedler-Preis 2015, Preise für die Gewinner des Schreib- und Fotowettbewerbs im Braunschweigischen Landesmuseum verschickt, WikiCon: Programm 1.0, Betatest: HipHop, Noch Plätze frei, WMDE in der Tagesschau, „Wie kann ich Werbung für mein Buch machen?“, Interview mit Digital Brainstorming, Aufruf zur Schlüssel-Einsendung, Wiki-Dialog zur Vorbereitung der Werkstatt „von Echo bis Visual Editor“ gestartet, Wikipedianischer Salon mit Christian Stegbauer, Neu auf Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:16, 22. Sep. 2014 (CEST)

China Open

Petruz hat da schon recht mit dem Einzeldraw, hab sowas aber auch noch nie zuvor gesehen. Zudem noch Switolina ungesetzt mit einem Freilos.. ;-) Gespenstig!   SuperAle - Disk 09:22, 27. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, ja weil Sie in Wuhan das Halbfinale erreicht hat. Aber zu dem "gleichzeitig am Werk", Pedro. Dein Edit war um 7:30, meiner 4 Stunden vorher. Versteh ich was nicht? :D Schreib demnächst, wenn du die Draws machen möchtest. Ich beschränke mich dann auf die Draws, die evtl. "vergessen" wurden ;-) MfG --Petruz (Diskussion) 11:47, 27. Sep. 2014 (CEST)
Nur weil jemand im Halbfinale eines laufenden Turniers ist, heisst das nicht, dass man dadurch ein Freilos erhält. Ist mir auf jeden Fall neu. Das man ein Platz im Hauptfeld erhält, weil man an der Quali nicht teilnehmen kann, dass macht Sinn. Dafür gibt's ja die Special Exempt. Und eben, dass einfach irgendwie die Nummer 3, 6 und 8 der Setzliste ein Freilos erhalten ist ja auch nicht gerade üblich. Aber gemäss dem Draw ist es Fakt ;-) --  SuperAle - Disk 12:11, 27. Sep. 2014 (CEST)
Sehr dubios auf alle Fälle... Hab heute auch schon mit anderen drüber gesprochen, die international schiedsen. Da wußte auch keiner mit dem Draw was anzufangen. Aber die dortigen Supervisor wird das schon irgendwie richtig gemacht haben ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 18:14, 27. Sep. 2014 (CEST)

Martina Hingis

Hallo Peter. Wäre um deine Hilfe dankbar. Ich bin gerade daran den Artikel von Martina Hingis auf Vordermann zu bringen und habe jetzt mal die Doppelsiege ergänzt. Da ich vom Damentennis wenig Ahnung habe was da die verschiedenen Turnierkategorien betrifft, wäre ich froh wenn du mir da helfen würdest. Wie könnte ich das am schnellsten nachschauen, wie ich die einzelnen Siege farblich anpassen muss? Die Grand-Slam und WTA Tour Championships habe ich gerade noch geschafft, bei den anderen bin ich überfordert.. ;-)   SuperAle - Disk 19:17, 28. Sep. 2014 (CEST)

Da gibt's grundsätzlich die Frage wie man das in diesem Fall darstellen möchte, da es früher die Turniere Tier I bis V gab und jetzt andere Bezeichnungen. Kann man die irgendwie vergleichen wie bei den Herren z.B. ATP International Series --> ATP World Tour 250 oder ATP Masters Series --> ATP World Tour Masters 1000? Also ist die Tier I von früher die International von heute? Falls dem nicht so ist, müsste man fast eine neue Farbe nehmen für die heutigen Turniere.   SuperAle - Disk 20:31, 28. Sep. 2014 (CEST)
Also grundsätzlich sind die schon mit den heutigen vergleichbar. TierI~Premier Mandatory, TierII~Premier, TierIII+IV+V~International. Da kannst du also die dementsprechendne Farben nehmen, oder du orientierst dich an den Farben in der Navigationsleiste, siehe Vorlage:Navigationsleiste Turniere der WTA Tour 2003, aber die sind mir ehrlich gesat zu "klickibunti" :-) Ich hab gerade mal bei Martina Hingis geguckt, also ich würde das so lassen - so kann man die Turniere unterscheiden und es wirkt nicht zu überladen. --DonPedro71 (Diskussion) 21:22, 28. Sep. 2014 (CEST)
Wer ist den auf diese Farben gekommen? Und wo stufst du Premier 5 ein? Ebenfalls Tier II?   SuperAle - Disk 21:36, 28. Sep. 2014 (CEST)
Die Farben hat irgendwann mal irgendwer eingeführt lang vor unserer Zeit :-) Da wurden mal ganz früh Turniere angelegt und so sind diese TierI bis TierV-Farben entstanden. :-) Ja, Premier5 sind allermeist auch TierII-Turniere gewesen, die Premier5 entscheiden sich ja vornehmlich durch das Preisgeld, das um einiges höher ist. --DonPedro71 (Diskussion) 07:18, 29. Sep. 2014 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Wortsportler nicht erfolgreich: 35:77; 31,25 %
Deadmin Benutzer:Jón freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt

Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2014 – Denkmalcup, 50. Deutscher Historikertag: ausbaufähiges Interesse!, 6. Wikipedianischer Salon, Entwicklungshelfer gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neue Technik für PDFs und Bücher, Archivportal-D eröffnet
Projektneuheiten: (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 75 Megapixel (bisher 50 Megapixel) erstellt (Gerrit:162492).

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Revert "API: Fix list=allusers with multiple values for augroup" (Gerrit:143787 und sofort deployed)
  • Add timestamp of block to blockinfo. This change affects list=allusers, list=users and meta=userinfo (Bug 63326, Gerrit:143787)
  • ApiQuerySiteinfo: Use proper localised skin display names if available (Bug 48953, Gerrit:157275)
  • Add rawcontinue parameter to action=query. Soon the simplified continuation will become the default for action=query (Gerrit:154092)
  • Fix list=allusers with multiple values for augroup (Bug 70496, Gerrit:158889)

GiftBot (Diskussion) 00:16, 29. Sep. 2014 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt
Checkuserwahl 2014 Benutzer:Filzstift, Benutzer:Perrak und Benutzer:Hephaion wurden gewählt.

Kurier – linke Spalte: Spendenbanner wieder da – und ein neuer Vizepräsident für Engineering
Kurier – rechte Spalte: Die Wiki-loves-Familie hat Zuwachs: Wiki Loves Africa, 6. Wikipedianischer Salon, WikiCon 2014 eingeläutet, Wikidata für Bilder, Wikimania-Reader erschienen, GnuPG/PGP auf der WikiCon 2014, Zum Stand der MerlBot-Migration nach Tool Labs, Jahresplan 2015 von WMDE ab sofort kommentierbar, Update des Medienbetrachters, Fördern im deutschsprachigen Raum – Chapter im Gespräch, Checkuser-Wahlen beendet
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Wie der Kurier bereits berichtete, wurde heute die Technik zur Erstellung von PDFs umgestellt. Die Buchfunktion basiert weiterhin auf der alten Technik, auch EPUB und ZIM-Formate stehen dort für eine begrenzte Zeit noch zur Verfügung (Gerrit:163608).
  • (Serverkonfiguration) Nachdem bereits vor einigen Tagen die PDF-Erstellung auf eine neue Technik umgestellt wurde, sind nun die alten Server komplett abgeschaltet worden und damit ist auch die Ausgabe im EPUB-, ZIM- und ODF-Format verschwunden (Gerrit:164099).
  • (Schwesterprojekte) Heute wurde die Wikivoyage auf persisch eingerichtet: فارسی.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Add prop modules for backlinks. With the success of prop=redirects, let's create prop=linkshere, prop=transcludedin, and prop=fileusage. Let's also add a miser-mode-sensitive 'namespace' parameter to prop=redirects, since the other three have a 'namespace' parameter using the new *_from_namespace fields (Gerrit:155592)
  • Add duration field in query=imageinfo&iiprop=dimensions (Bug 55941, Gerrit:157586)
  • Do not require iiurlwidth when getting thumbnails (Gerrit:140864)
  • (Serverkonfiguration) Für Bilder/Grafiken im TIFF-Format, die größer als 50 Megapixel sind, werden nun mit einer experimentellen Technik Vorschaubilder erstellt. Dies ist ein großer Fortschritt in der Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, da diese oftmals hochauflösende Scans im TIFF-Format freigeben, die bisher nicht in Artikel angezeigt werden konnten (Bug 52045, Gerrit:164476).

GiftBot (Diskussion) 00:14, 6. Okt. 2014 (CEST)

Finals

Naja, bei den Damen ist die Listung bis Rang 20 tatsächlich auch in den letzten Jahren so geführt wurden. Dann solls eben so sein, wenn du so drauf bestehst. Dass die Grenze aber willkürlich ist, sehen wir hoffentlich beide so ;) Bei den Herren dann aber weiterhin 15, wie auch in den Vorjahren, wenn dies das Argument in diesem Fall sein soll. - Squasher (Diskussion) 20:35, 9. Okt. 2014 (CEST)

Die Grenze ist willkürlich, da sind wir uns natürlich einig :-) Allerdings ist 10 oder 15 auch so willkürlich wie 20, 30 oder 40. Im Endeffekt soll die Qualifikationsrangliste ja einen Eindruck vermitteln, wer es knapp NICHT geschafft hat! Es geht also hier nicht drum, nur die acht SpielerInnen plus die zwei Ersatzleute aufzunehmen, die dann sowieso mitspielen dürfen! Das würde man auch im späteren Turnierverlauf erkennen, sprich nach der Gruppeneinteilung im Oktober bzw. November! Es geht in der Qualifikationsrangliste darum, zu informieren, wer (während der laufenden Saison) noch im Rennen ist, bzw. (nach Abschluss aller zur Qualifikation zählenden Turniere) knapp an der Qualifikation für den Event gescheitert ist! Deshalb fasse ich die Liste tendenziell etwas weiter, weil mir bei 10 (so wie die Liste früher geführt wurde) der komplette Sinn einer solchen Qualifikationsrangliste verloren geht! Beim Fussball werden die Qualifikationstabellen auch nicht kurz vor oder nach Abschluss der Qualifikation auf die zwei oder drei Mannschaften reduziert, die sich qualifiziert haben, sondern die ganze Tabelle abgebildet. Dass wir hier (ebenso wie bei der leidigen Diskussion bzgl. der "zehn bestplatzierten" im Tennis eine individuelle, sprich pflegbare Grenze einführen müssen, ist aus arbeitspraktischen Gründen so. Ich wehre mich aber nach wie vor dagegen, eine "willkürlich" gezogenen Grenzen ständig verteidigen zu müssen, da dies in anderen Enzyklopädien ebenso gehandhabt wird (z.B. Listen im Brockhaus, o.ä.) Es ist im Tennis einfach nicht möglich, ALLE SpielerInnen abzubilden, weder hier bei der Quali für einen Event (wo du ja ca. 1000 SpielerInnen erfassen müsstest, die Qualifikationspunke erzielt haben), noch bei irgendwelchen Navigationsleisten, die nur eine "willkürlich" definierte Menge an SpielerInnen aufnehmen kann. Dies bitte ich bei der "willkürlichen" Kürzung von Listen oder vermeintlicher Abschaffung von Navigationsleisten zu berücksichtigen. Durch eine Kürzug der Qualifikationsranglisten gehen lediglich Informationen verloren, sie macht sie aber nicht "besser". Daher bitte ich dich, deine stringente Haltung bzgl. des Umfangs solcher Tabellen noch einmal freundlichst zu überdenken! :-) --DonPedro71 (Diskussion) 07:42, 10. Okt. 2014 (CEST)
Wie gesagt, ich kann mit der 20er-Begrenzung bei den Damen leben. Für meinen Geschmack könnte die Liste halt etwas kürzer gehalten werden, aber darüber zu streiten ist recht müßig, da es ja tatsächlich nur eine Geschmacksfrage ist. Ich habe aber nirgends gesagt, man solle alle nicht qualifizierten Spieler am Ende rauswerfen. ;-) Schönes Wochenende! - Squasher (Diskussion) 16:57, 10. Okt. 2014 (CEST)
Danke :-) Ich würde mit dir doch auch nie streiten. Wir ziehen ja alle am gleichen Strang und da kann man sowas ja auch mal diskutieren. Solange wir uns bei den meisten Sachen irgendwie einigen, passt ja alles. :-) Dir auch ein schönes Wochenende :-) --DonPedro71 (Diskussion) 18:20, 10. Okt. 2014 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Lantus nicht erfolgreich: 101:83; 54,89 %
Adminkandidatur Thomas Glintzer nicht erfolgreich: 182:121; 60,06 %
Adminwiederwahl WolfgangRieger erfolgreich: 187:83; 69,26 %

Sonstiges: 21. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Fotoworkshop: Systematisch arbeiten mit Lightroom und commonists, Die Rückkehr von Superprotect
Kurier – rechte Spalte: Gratulation, Enthüllung: Weltweit erstes Wikipedia-Denkmal, Foto-Reinigungssets und Lenspens zu vergeben, Neuer Rekord bei den Persönlichen Bekanntschaften, 1000 Wege zu De Gruyter, Wiki-Eulen, GLAM on Tour im Sauerland – Anmeldung noch bis morgen!, Wikimedia Deutschland sucht: 10 Präsidiumsmitglieder (m/w), Aufgeschnappt auf der WikiCon in Köln, WikiLovesEarth-Kalender: Wer will einen?, Der plötzliche Besuch der Turkmeninnen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Testweise werden 1 % aller nicht angemeldeten Lesezugriffe mittels HHVM, auch HipHop Virtual Machine genannt, von den Servern ausgeliefert. Hierbei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen neuen PHP-Compiler, der den MediaWiki-Programmcode deutlich schneller ausführen soll. Schnellere Ladezeiten beim Artikelaufruf sind die Folge. Auf die Artikelansicht, das Rendering, hat HHVM keine Auswirkungen (Gerrit:165004).
  • (Serverkonfiguration) Eine Zeitlang war die Option verschwunden, nun steht MathMl als Ausgabeoption für mathematische Formeln in den persönlichen Einstellungen wieder zur Verfügung (Bug 66587, Bug 66492, Gerrit:139421).
  • (Serverkonfiguration) Im Phabricator, dem kommenden Nachfolgesystem für Bugzilla, kann nun jeder einen Account einrichten. Dazu kann auch der globale Wikipedia-Account (SUL) genutzt werden. Tester mit nicht-lateinischen Benutzernamen werden gesucht, um Phabricator diesbezüglich auf den Zahn zu fühlen. Ein Vorteil von Phabricator ist, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr öffentlich sichtbar ist sowie dass das Bug erstellen einfacher sein soll. Als nächster Schritt werden demnächst die Bugs aus Bugzilla importiert. Technische Hilfe bei der Registrierung unter mw:Phabricator/Help#Creating your account. (Quelle: Wikimedia Phabricator is now open for everyone).
  • (Softwareneuheit) Für Vorlagen-Dokumentationen, die bereits einen <templatedata>...</templatedata>-Abschnitt für den VisualEditor enthalten, wurde ein spezieller Bearbeitungsmodus aktiviert. Am Kopf der Seite gibt es dazu im Bearbeiten-Modus eine Schaltfläche „Vorlagendokumentation verwalten“. Mit diesem lassen sich bequem die Felder einer Vorlage definieren, ohne dass man sich mit dem JSON-Code herumschlagen muss. Beispiel unter Vorlage:Normdaten/Doku (Bug 70217, Gerrit:157477).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:17, 13. Okt. 2014 (CEST)

möchte gerne Sichter werden

Hi, Peter. Als IP habe ich ja die letzten Tag die Seiten des ITF Womens Circuit angelegt. Habt ihr ja herausgefunden wie ich im Forum unter Bitte verschieben gelesen habe. In meine alten Account bin ich leider nicht mehr rein gekommen, da ich da keine E-Mail Adresse hinterlegt habe und das Passwort vergessen habe. Squasher wollte ja das ich mich mit dem Account anmelde damit ihr meine Bearbeitungen nicht sichten braucht. Habs ja immer wieder versucht, aber ohne Erfolg. Jetzt habe ich halt einen neuen Account angelegt und bitte dich mir zu helfen das ich die Sichterrechte schneller bekomme. Ein Admin meinte einer von Euch sollte den Antrag für mich stellen Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Beschleunigung_zum_Sichter. Machst du das bitte. Danke und Gruß Matthias --Mac6v2 (Diskussion) 20:18, 17. Okt. 2014 (CEST)

Ich war so frei. :-) - Squasher (Diskussion) 10:24, 18. Okt. 2014 (CEST)
Hatte es gerade erst gelesen, hat sich ja GsD erledigt. :-) --DonPedro71 (Diskussion) 23:42, 18. Okt. 2014 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl WolfgangRieger erfolgreich: 187:83; 69,26 %
Adminkandidatur Abrape auf Wunsch des Kandidaten abgebrochen

Kurier – linke Spalte: Zombie-Bots vs. Zombie Strippers, Benutzer mit einem Account bei Bugzilla: Achtung!, Ada-Policies für Wiki-Veranstaltungen: Topp oder Flop?, Dengue-Fieber: Die drei ungleichen Brüder
Kurier – rechte Spalte: „Poodle“: Sicherheitslücke geschlossen, WLM: Sieger ermittelt, Catscan2 offline
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die PDF-Erstellung kann nun auch mit Hilfe von URL-Parametern angestoßen/gesteuert werden. Alle Optionen, die sonst nur über die Buchfunktion verfügbar sind, können genutzt werden: 1- oder 2-spaltiger Satz, mit oder ohne Inhaltsverzeichnis, Papierformat A4 oder Letter: ?writer=rdf2latex&papersize=letter (die exakten URL-Parameter müssen noch dokumentiert werden, Gerrit:165253).
  • (Softwareneuheit) Der TimedMediaHandler, der Videos abspielt und gleichzeitig auch im Hintergrund die Videos in andere Formate umrechnet/transkodiert, unterstützt jetzt auch Full HD (1080p)-Videos. Das wird vor allem dann von Bedeutung sein, sobald 4K-Videos aufgezeichnet und hochgeladen werden (Bug 71705, Gerrit:165243).
  • (Bugfix) Die semantische Kennzeichnung für mathematische Formeln in Screenreader wurde verbessert (Bug 66537, Gerrit:164736).
  • (Bugfix) Bei Eingabefelder vom Typ create und comment kann die Schaltfläche „Neuer Abschnitt“ bzw. „Seite erstellen“ nicht länger angeklickt werden, wenn das Eingabefeld nicht ausgefüllt ist (Bug 61606, Bug 62975, Gerrit:120487).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Seite“ in Spezial:Linkliste hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Seitennamen vorgeschlagen (Bug 65209, Gerrit:132913).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Vorlagen expandieren werden die Kategorien analog zu normalen Wikiseiten am Ende der Seite gezeigt (Bug 71633, Gerrit:164889).
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Für die Programmierung steht die Variable article_first_contributor zur Verfügung. Die enthält den Benutzernamen des Seitenerstellers (Bug 67793, Gerrit:145014).
  • (API) Global user rights API (Bug 71495, Gerrit:164055).
  • (Lua) Allow numbers in tag names. HTML tags can contain numbers, like <h2> (Bug 71594, Gerrit:164535).

GiftBot (Diskussion) 00:15, 20. Okt. 2014 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
Kurier – linke Spalte: Mal wieder: Projekt Vollständigkeit, WP-Artikelzahlen und Wikidata, Denkmal der Ermutigung in Słubice, WLM: Die goldenen Hundert sind da, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Alte Litstips neu zu vergeben
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation verliert Markenrechtsstreit gegen Wiki-Watch, Nach der WikiCon ist vor der AdminCon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Edit-a-thon zu Video-Hilfe-Seiten
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Heute wurde Wikisource auf Oriya eingerichtet: ଓଡ଼ିଆ.
  • (Bugfix) Über die Buchfunktion können wieder einspaltige PDFs erstellt werden (Bug 72003, Gerrit:167818).
  • (Serverkonfiguration) Bereits beim Hochladen von Bildern werden im Hintergrund (Stichwort: JobQueue) Thumbnails für die Dateien in den Größen 320, 640, 800, 1024, 1280, 1920, 2560, 2880 Pixel erstellt. Damit können die Bilder künftig schneller ausgeliefert/dargestellt werden (Gerrit:168054).
  • (Tests) Auf diversen Testplattformen können neue/alte Funktionen getestet werden:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenparameter doppelt verwendet, so wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Beispiel: {{Normdaten|TYP=p|GND=123456789|GND=987654321|NDL=|VIAF=}}. Hier wird der Parameter GND doppelt angegeben. Der Name der Wartungskategorie kann in MediaWiki:Duplicate-args-category eingerichtet werden (Bug 69964, Gerrit:136123).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial: Beiträge und Spezial:Gelöschte Beiträge (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166039).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Dateien hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166036).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Neue Seiten hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166041).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung „MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (experimentell)“ als Anzeigeformat für mathematische Formeln funktioniert auch im Internet Explorer mit installiertem MathPlayer-Plugin (Bug 71748, Gerrit:165997).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:17, 27. Okt. 2014 (CET)

Hallo Peter, ich habe eine Vorlage gebastelt, mit der die Wartung der Vorlagen für die Top 10 des jeweiligen Landes vereinfacht werden kann. Sie befindet sich zurzeit hier.

Vorteile sind: Die Symbole werden automatisch gesetzt. Es werden keine Grafiken, sondern Zeichen verwendet (schneller). Die Vorlage ist mit dem VisualEditor (noch nicht perfekt) bearbeitbar. Was hältst du davon? Ich könnte mir vorstellen alle entsprechenden Navileisten mit der Vorlage zu versehen. Gruß --Anselmikus (Diskussion) 18:26, 27. Okt. 2014 (CET)

Hi, sieht super aus - tolle Arbeit! Was mir noch aufgefallen ist: Die Überschrift: WTA-Weltrangliste: Deutschland  Deutschland Die zehn bestplatzierten deutschen Tennisspielerinnen sollten wir vielleicht in Die zehn bestplatzierten Tennisspielerinnen aus Deutschland  Deutschland in der WTA-Weltrangliste im Einzel ändern. Das wäre für mich korrekter. Wenn wir die Dinger jetzt schon anfassen ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 00:19, 29. Okt. 2014 (CET)
Freut mich, dass dir die Vorlage gefällt. Habe die Überschrift im Beispiel geändert, da war irgendwas beim Kopieren schiefgelaufen. Meinst du man sollte die Navis dann auch gleich auf entsprechende einheitliche Namen verschieben (wie z.B. Vorlage:Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten Deutschen in der Einzelweltrangliste (WTA)) oder es besser so lassen wie es ist? In der Diskussion dazu im Portal gab es ja kein eindeutiges Ergebnis dazu. --Anselmikus (Diskussion) 01:20, 29. Okt. 2014 (CET)
Also wenn du mich schon so fragst, dann sollten wir das dann auch gleich mit anpacken. Vielleicht können wir hier ja auch nochmal im Portal die endgültige Formulierung finden. --DonPedro71 (Diskussion) 11:29, 29. Okt. 2014 (CET)
Ich hab's hier gerade übernommen. Ich frage mich allerdings noch wie man die Vorlage z.B. bei den Russen anwendet. Als Beispiel Alexander Michailowitsch Kudrjawzew, wo wir ja das Michailowitsch nicht in der Navileiste haben wollen. Gibt's da schon ne Lösung?   SuperAle - Disk 12:47, 29. Okt. 2014 (CET)
Bei denen muß beim Namen = Alexander Michailowitsch Kudrjawzew|Alexander Kudrjawzew stehen. Frage zum Namen der Leisten. Ist es denn erforderlich sie mit zehn zu bezeichnen. Ich meine, was ist wenn es keine zehn Spieler eines Landes gibt. Gruß
Das funktioniert nicht, da kommt immer noch [[ ]] am Anfang und am Schluss. Wenn es keine 10 Spieler in einem Land geben sollte, dann wäre die Navileiste ja sowieso nicht sinnvoll. Als Beispiel gäbe es da Kuwait, wo im ATP-Ranking ein Spieler auf Position 923 gelistet ist. Für diesen einen Spieler brauchts definitiv keine Navileiste, zumal der auch nie ein Red-Link erhalten wird.   SuperAle - Disk 13:03, 29. Okt. 2014 (CET) Ergänzung: Abdullah Maqdas hätte natürlich für seine Davis-Cup-Teilnahmen einen Blaulink verdient. ;-)
So aber
Alexander Michailowitsch Kudrjawzew{{!}}Alexander Kudrjawzew
. Und was ist wenn z.B. die Schweiz in zwei Jahren nur noch neun Spieler auf der ATP Tour hat. Willst du dann die Leiste löschen? Gruß --Mac6v2 (Diskussion) 13:18, 29. Okt. 2014 (CET)
Super, danke! Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass von irgendeiner dieser Nationen wo wir die Navileiste im Bestand haben, die Spielerzahl unter 10 fällt. Sollte dem so sein müsste die Bezeichnung auf z.B. Die bestplatzierten Schweizer Tennisspieler geändert werden oder wie du schreibst, die ganze Navi gelöscht werden. Aber erfinden wir jetzt nicht's was nicht Tatsache ist! ;-) Ich würde die Navileisten folgendermassen bezeichnen:
ATP-Weltrangliste: Schweiz  Die zehn bestplatzierten Schweizer Tennisspieler im Einzel (Stand: 27. Oktober 2014)   SuperAle - Disk 13:25, 29. Okt. 2014 (CET)
Oha, das mit den Links hatte ich noch nicht bedacht, da muss ich mir noch was überlegen. Die Vorlage sollte für 2-10 Einträge funktionieren, also auch für z.B. 5, 7 oder 9. Aber ich würde es dann doch vorerst bei 10 belassen. --Anselmikus (Diskussion) 13:32, 29. Okt. 2014 (CET)
Wenn du schon gerade am tüfteln bist dann wärs auch genial, wenn man irgendwie die Flaggen wie hier mit reinnehmen könnte. Das wäre natürlich nur bei den Top 10 Einzel und Doppel der Fall. Die Einzel-Navileiste sieht im Moment so aus! Danke und Gruss   SuperAle - Disk 13:37, 29. Okt. 2014 (CET)

Ich glaube Flaggen sind in Navileisten nicht erwünscht. Gruß --Mac6v2 (Diskussion) 13:42, 29. Okt. 2014 (CET)

Da geht's um zwei Navileisten die bis anhin auch schon mit Flaggen waren. Weshalb das plötzlich nicht mehr gehen soll erschliesst sich mir nicht ganz.   SuperAle - Disk 13:51, 29. Okt. 2014 (CET)
Stimmt, da war ich mit meinen Gedanken wohl woanders. Gruß --Mac6v2 (Diskussion) 14:26, 29. Okt. 2014 (CET)

So, ich konnte eure Vorschläge umsetzen und die Namen/Links sollten nun wie folgt angegeben werden können:

Name1=Lemma
Name1=[[Lemma|Titel]]
Name1={{Landeskürzel|Lemma|Titel}}

Natürlich habe ich noch nicht alle denkbaren Kombinationen ausprobiert. Bevor ihr Änderungen speichert also bitte nochmal kurz kontrollieren ob alles passt und falls nicht mir melden. --Anselmikus (Diskussion) 16:03, 29. Okt. 2014 (CET)

Hab noch was Kleines. ;-) Ist es möglich, dass man auf den Zeilenumbruch zwischen Spielername und Ranglistenposition verzichtet, d.h. wenn nicht alles auf eine Linie passt, dass der Spielername und die Ranglistenposition auf die nächste Zeile wechseln (Vorlage:nowrap)? Vielen Dank   SuperAle - Disk 08:17, 31. Okt. 2014 (CET)
Hab das schon für die Namen eingebaut, aber es macht natürlich nur für den Namen zusammen mit der Position Sinn. Das sollte jetzt funktionieren. --Anselmikus (Diskussion) 17:12, 31. Okt. 2014 (CET)

Harmony Tan

Welche RK erfüllt diese Dame denn? ;) Qualiteilnahme an einem Challenger? Das ist schon sehr grenzwertig. Bei sowas sehe ich die Gefahr eines LAs, der deinem Blutdruck nichts gutes tun wird. *g* Wir haben doch soooo viele andere Rotlinks, die dieses Jahr auf der WTA Tour nicht nur spielten, sondern sogar Doppelfinals erreichten. Warum nicht die und stattdessen die ganzen jungen Hühner bei denen man nicht weiß, ob sie wirklich nochmal in Erscheinung treten? Davon ab, wie immer ein Lob für deinen Fleiß. :) Hast du vielen Bilder in Eckental gemacht? - Squasher (Diskussion) 11:52, 1. Nov. 2014 (CET)

Ich war gerade über den Französinnen, deshalb hab ich die Tan gleich mit raus gehauen... Naja, Top500 hat sie, da könnte man schon mit "proffessioneller Spielerin" argumentieren ;-) Aber danke, dass du an meinen Blutdruck denkst *LOL* Wollte gestern nochmal nach Eckental, war aber dann nach der Arbeit schon zu spät. Heute um 13:00 fangen die Halbfinals an, weiß noch nicht, ob ich das schaffe. Der Pütz war nur so ein schneller Schnappschuss ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:02, 1. Nov. 2014 (CET)

Turnier Draws in Wikidata

Hallo Peter,

da du einen IT-Hintergrund hast, kannst du vielleicht was zur Diskussion von Turnier draws in Wikidata sagen, also a) grundsätzliche Eignung (die ich persönlich auf jeden Fall sehe) und b) Meinung zu den vorgeschlagenen Datenmodellen. Die Fragen nach Botläufen, Templates und Botläufen zum Einfügen der Templates werden dann in der Zukunft gestellt und hoffentlich beantwortet. Vielen Dank --mad_melone (Diskussion) 23:45, 2. Nov. 2014 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

21. Schreibwettbewerb Preisträger, 1. Platz an Benutzer:Voyager für Québec (Stadt)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche für die Wahl im November
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok
Kurier – linke Spalte: Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
  • (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
  • (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).

GiftBot (Diskussion) 00:18, 3. Nov. 2014 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014

Hallo DonPedro71/Archiv 2014, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:34, 3. Nov. 2014 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Miraki
Schiedsgerichtswahl: Wahl der Schiedsrichter
Benutzersperrung: Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014
Sonstiges: Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Kurier – linke Spalte: denkmal…, Kandidaten, Kandidaten, Kandidaten …, Creative Commons: bei der ESA, Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Edit-a-thon in der Wiener Hofburg zum Wiki Loves Monuments-Denkmal-Cup, Teilentwicklung für Teahouse kann getestet werden, Schiedsgericht: bis 21. November 2014 wählen!, Fertigmeldung - Kulturdenkmale satt in Quedlinburg, Rechtschreibung: 3−, Der verdächtige Versuch, Veränderung im Team Communitys, Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
  • (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
  • (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Echo funktioniert nur noch für bis zu 20 Pings pro Aktion. Überschreitet ein Beitrag dieses Limit, wird dies als Spam gewertet und gar keine Benachrichtigung ausgelöst (Bug 50082, Gerrit:159800).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Benutzerrechte hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166045).
Für Programmierer
  • (Softwareneuheit) Ein neuer Tag <indicator> erlaubt es Symbole (etwa um lesenswerte und exzellente Artikel zu kennzeichnen) oder kurze Texte (zum Beispiel Koordinaten) in der rechten oberen Ecke anzuzeigen, ohne dabei auf JavaScript angewiesen zu sein und (hoffentlich) ohne Überlappungsprobleme. Die Vorlagen aus der Kategorie:Vorlage:mit absoluter Positionierung können entsprechend umgestellt werden und anschließend der Code aus MediaWiki:Vector.js und verschiedenen CSS-Dateien entfernt werden. (Bug 23796, Gerrit:162609, Gerrit:162610, Gerrit:163558, Gerrit:163559, Gerrit:163560, mw:Help:Page status indicators) Mehr unter GUI/Top-Icons.
  • (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen, Letzten Änderung usw. wird die Anzeige „HHVM“ unterdrückt. Diese steht bekanntlich für den schnellen PHP-Interpreter HipHop. Die Markierung „HHVM“ wird aber weiterhin gespeichert und es kann nach ihr gefiltert werden. Hintergrund ist die zunehmende Anzahl an Bearbeitungen mit HipHop, auch durch IPs. Es ist geplant, die „HHVM“-Markierungen nach Abschluss der Umstellung aus der Datenbank zu entfernen (Bug 73181, Gerrit:172097).

GiftBot (Diskussion) 00:19, 11. Nov. 2014 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Pittimann Rückgabe der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Deadmin Benutzer:Peter200 Deadministrierung nach einem Jahr Inaktivität
Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2 für zwei Jahre gesperrt
Adminkandidatur EHaseler Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaten: Spuk968
Meinungsbilder in Vorbereitung: Regelung von Benutzersperrverfahren, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Infostand zwischen Krabbelviechern, Ein enzyklopädisches Projekt baut sich einen Superhaufen
Kurier – rechte Spalte: Russische Regierung plant Internet-Enzyklopädie, „Vorlagendaten verwalten“, Wikimedia Deutschland launcht Wikiversum, Wikipedia, Gerolsteiner, Nivea…, Larry Sangers „Infobitt“, Der Herbst-War­tungs­bau­stein­wett­be­werb 2014 startet am 16. November, „Traut nicht der indonesischen Wikipedia“, WLM-Preisträger aus Österreich stehen fest, „Neue Suche“ kommt
Projektneuheiten:

  • (Suche) Die Wikimedia Foundation hat die neue Suchmaschine „CirrusSearch“ aus „Beta“ entlassen und als Standard für alle Benutzer aktiviert. Daraus ergeben sich folgende Änderungen:
    • Aktuellere Ergebnisse (der Suchindex wird innerhalb von Sekunden/wenigen Minuten aktualisiert statt bisher alle 24 Stunden)
    • Texte innerhalb der expandierten Vorlageneinbindungen suchen
    • Gezielte Suche auch nach Sonderzeichen in der Suchzeichenkette
    • Reguläre Ausdrücke verwendbar
    • Einschränkung auf Seiten, die auf andere Seiten verlinken oder bestimmte Vorlagen verwenden
    • Gewichtung der Trefferliste nach eigenen Regeln; insbesondere besonders frisch veränderte Trefferseiten oder solche mit Nutzung bestimmter Vorlagen
    Näheres unter Hilfe:Suche/Cirrus.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:17, 17. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DonPedro71 (Diskussion) 15:42, 13. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Miraki erfolgreich 188:51 (78,6 %)
Wahl der Schiedsrichter Gewählt wurden Benutzer:Achim Raschka, Benutzer:Alnilam, Benutzer:codc, Benutzer:Magister, Benutzer:THWZ
Deadmin Benutzer:Coyote III freiwillige Abgabe der erweiterten Rechte

Meinungsbilder: Lebensdaten in biografischen Artikeln
Meinungsbilder in Vorbereitung: Nicht-öffentliches CU
Kurier – linke Spalte: Eine Evaluierung des Festivalsommers 2014, Funds Dissemination Committee watscht Wikimedia Deutschland ab
Kurier – rechte Spalte: „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten...“, Project Gutenberg offline lesen, Neuer Ausschuss für WMF-Förderprogramm, Wikipedia im Theater, Videos für Wikipedia-Artikel stehen zur Abstimmung
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:17, 24. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DonPedro71 (Diskussion) 15:42, 13. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Spuk968 nicht erfolgreich 143:85 (62,7%)

Adminkandidaten: Holmium
Kurier – linke Spalte: 2. Guide-Camp, Alles Käse: WikiCheese via Crowdfunding, Gewinner-Videos für Wikipedia-Artikel
Kurier – rechte Spalte: Der WMDE hat gewählt, Schweizerische Nationalbibliothek und die Zusammenarbeit mit Wikipedia, Dass bei Partys …, Schiedsgericht: so habt Ihr gewählt, POV-Stadtführung, Sonya, Kandidaten für die Wikimania 2016, „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten …“
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im WebM-Format mit Vorbis-Kodierung hochgeladen und abgespielt werden (Bug 72996, Gerrit:174325, Gerrit:174333)
  • (Softwareneuheit - Nur Administratoren) Die Eingabe beim Begründungsfeld auf Spezial:Sperren ist jetzt auf 255 Bytes beschränkt. Die Bytes eines ausgewählten vordefinierten Grundes werden dabei berücksichtigt und verkürzen die Anzahl Bytes des Freitextfeldes entsprechend. Dies verhindert, dass man zu lange Begründungen eingibt, die dann vom Server ohne Nachfrage verkürzt werden (Gerrit:149590).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:17, 1. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DonPedro71 (Diskussion) 15:42, 13. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums eingeschlafen
Deadmin Benutzer:Memmingen Rückgabe der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung

Sonstiges: Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Weihnachtswunschliste
Kurier – linke Spalte: Konfliktbewältigung Schritt für Schritt, Fangt den Heiligen Nikolaus ein!, Eine Medaille, zwei Seiten, heute: Literaturstipendium von Random House, Photographische Ausrüstung im Wert von 5300 € gestohlen, Herzlichen Glückwunsch, Wikinews!, Neuaufstellung der Übergangskommission, Noch 23 Tage bis Weihnachten…
Kurier – rechte Spalte: Wiktionary – ein verspäteter Glückwunsch, WMF misst die Benutzbarkeit neuer Software, Update SUL-Finalisierung, Umfrage: Teestube oder Teehaus?, AdminCon 2015
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Bei Seitenlöschungen wird die entsprechende Seite automatisch auf Wikidata entlinkt. Um das beim Vereinen von Versionsgeschichten zu vermeiden sollte die entsprechende Spezialseite dafür verwendet werden. (Gerrit:170570, phab:T51100)
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername, IP-Adresse oder keine Angabe“ in Spezial:Massenlöschung (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:175920).
Für Programmierer
  • (API) Allow generators to return data. It has long been requested that list=search and list=prefixsearch be able to indicate the search result ordering when used as generators. This change introduces a generic mechanism to allow for generators to specify additional page data (Phab:T16859, Phab:T75623, Gerrit:175759).
  • (JavaScript) Es steht die Variable wgRelevantArticleId neu zur Verfügung (Bugzilla:53774, Gerrit:169639).
  • (API) Recognize an "Api-User-Agent" header. XMLHttpRequest does not allow overriding the "User-Agent" header. To allow such clients to make effective use of the api-feature-usage log, let's give them a different header they can use (Gerrit:174200).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 8. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DonPedro71 (Diskussion) 15:42, 13. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Holmium erfolgreich (206:15)
Adminkandidatur Goldener Käfer Abbruch durch den Kandidaten

Adminkandidaten: Mikered, Filterkaffee
Adminwiederwahlen: Baumfreund-FFM
Umfragen: Literaturstipendium
Kurier – linke Spalte: Das neu gewählte Präsidium von Wikimedia Deutschland stellt sich vor
Kurier – rechte Spalte: 1000 Artikel in der Kategorie Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, WikiGalaxy, Team Communitys geht in die Weihnachtsferien, Wikinews vs. Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent liest die Himmelsrichtung, in die die Kamera beim Fotografieren gehalten wurde, aus den EXIF-Daten aus und fügt es in das Location-Template ein (Phab:T39925, Gerrit:176029).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial:Liste der Sperren, Spezial:Sperren (nur Admins) und Spezial:Freigeben (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166048).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:15, 15. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DonPedro71 (Diskussion) 15:42, 13. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Bdk und Benutzer:Erzbischof Entzug der Adminrechte aufgrund von Inaktivität

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Kraftwerke
Kurier – linke Spalte: Auswertung: Seiten mit den meisten Interwikilinks, Der Miniaturenwettbewerb geht in die dritte Runde, Video-Jahresrückblick 2014, Auge in Auge mit Camille bei Eduard, Carl Durheims Fahndungsfotografien von Heimatlosen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Wo findet die WikiCon 2015 statt?, Wikidata statt Freebase, Flickr stoppt Verkauf von CC-BY-Bildern, Neue Accounts bei der The Wikipedia Library, Edit-a-thon im Von der Heydt-Museum, Hotelanmeldung noch bis 19.12.!, 10 Jahre Portal:Fußball, Grüne Sterne zu Weihnachten und noch kein Winter, Alkimsche Heerscharen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Das Speichern von Änderungen erfolgt schneller: Dazu wird die Änderung bereits an den Server gesendet, wenn die Zusammenfassungszeile ausgefüllt wird. Wird die Änderung dann tatsächlich abgespeichert, so hat der Server sie bereits so weit verarbeitet, dass das eigentliche Speichern schneller durchgeführt werden kann. Auch weiterhin wird eine Bearbeitung erst dann öffentlich, wenn sie wirklich abgespeichert wird, werden vor dem Abspeichern noch weitere Änderungen vorgenommen, so werden die vorläufigen Daten auf dem Server verworfen bzw. aktualisiert. Diese Funktionalität steht über das API-Modul stashedit auch Programmierern zur Verfügung (Gerrit:174628).
Für Programmierer
  • (API) Allow redirecting a page to itself using action=edit (Gerrit:178827).
  • (JavaScript) mediawiki.Uri: Implement support for a mutable defaultUri (Task 74334, Gerrit:177076). [Im Prinzip eher ein kleiner Bugfix; Anpassung an neue Browser-Features]
  • (JavaScript) jQuery Migrate wurde entfernt, sodass Skripte, die veraltete Funktionen verwenden, die mit jQuery 1.9 entfernt wurden, nicht mehr funktionieren werden (Gerrit:137168).
  • (Softwareänderung) Die Thumbnail-Berechnung mittels Berechnung aus größeren Versionen statt des Originals wurde aus Qualitätsgründen wieder abgeschaltet.

GiftBot (Diskussion) 00:15, 22. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DonPedro71 (Diskussion) 15:42, 13. Feb. 2015 (CET)