Akershus

ehemalige norwegische Provinz (1919–2019)

Akershus ist eine ehemalige norwegische Provinz (Fylke), die am 1. Januar 2020 im Fylke Viken aufging. Zum 1. Januar 2024 soll Akershus durch die Auflösung von Viken neu entstehen.[1]

Wappen Karte
Wappen von Akershus
Akershus in NorwegenSpitzbergenJan MayenØstfoldVestfoldOsloAkershusTelemarkAust-AgderVest-AgderRogalandHordalandBuskerudHedmarkOpplandSogn og FjordaneMøre og RomsdalTrøndelagTrøndelagNordlandTromsFinnmarkEstlandLettlandDänemarkFinnlandSchwedenSchwedenRussland
Akershus in Norwegen
Basisdaten
Land: Norwegen
Verwaltungszentrum: Oslo (jedoch selbst nicht
zu Akershus gehörig)
Fläche: 4.917,95 km² (Landfläche 4.578,91 km²)
Einwohner: 624.055 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte: 117 Einwohner/km²
Politik
Fylkesordfører: Thomas Sjøvold (H)

Geografie Bearbeiten

Das frühere Fylke Akershus lag am inneren Oslofjord und umschloss die ein eigenes Fylke bildende Kommune Oslo nahezu komplett.

Geschichte Bearbeiten

Vor der Gründung des Fylkes Akershus Bearbeiten

Akershus wurde ab dem Mittelalter als Bezeichnungen für unterschiedliche Verwaltungseinheiten verwendet. Im 16. Jahrhundert wurde das Hauptehen Akershus len gebildet, das den Großteil Ostnorwegens umfasste. Es wurde in den 1660er-Jahren durch das Stiftsamt Akershus (Akershus Stiftsamt) abgelöst, das zunächst das gleiche Gebiet umfasste. Mit der Zeit wurden die Gebiete der späteren Fylker Buskerud, Hedmark, Oppland und Christiania (heute Oslo) abgespalten.[2][3][4] Akershus trat an das 1842 gegründete Amt Christiania später wiederholt bewohnte und unbewohnte Gebiete ab.[5][6]

1919–2019: Fylke Akershus Bearbeiten

Im Jahr 1919 wurde aus dem bis dahin stark verkleinerten Amt Akershus das neue Fylke Akershus gebildet. Verwaltungssitz des Fylkes war Oslo, obwohl die Stadt außerhalb des Fylkes lag.[3] Auch nach 1919 wurde Akershus erneut verkleinert, als zum 1. Januar 1948 die Kommune Aker Teil von Oslo wurde. Mit rund 131.000 Einwohnern war Aker bis zur Fusion und der damit verbundenen Auflösung die zweitgrößte Kommune Norwegens.[5][6]

Im Juni 2017 beschloss das Storting, das norwegische Nationalparlament, dass Akershus im Rahmen der landesweiten Regionalreform mit seinen beiden Nachbarfylkern Buskerud und Østfold zu einem neuen Fylke zusammengelegt werden solle.[7] Das Fylkesting von Akershus selbst lehnte die Fusionierung ab.[8] Das Fylke Akershus war bei seiner Auflösung mit rund 624.000 Einwohnern hinter Oslo das Fylke mit den zweitmeisten Einwohnern.[9]

2020–2023: Fylke Viken Bearbeiten

Akershus ging schließlich zum 1. Januar 2020 im neu gebildeten Fylke Viken auf. Die Regionalregierung des neuen Fylkes sprach sich für die Auflösung Vikens aus.[10] Nachdem es nach den Stortingswahlen 2021 auf nationaler Ebene zu einem Regierungswechsel gekommen war, wurde Viken die Möglichkeit gegeben, seine Auflösung zu beantragen. Im Juni 2022 beschloss das Storting schließlich die Aufspaltung Vikens in Akershus, Buskerud und Østfold.[1]

Ab 2024: Neugründung des Fylkes Bearbeiten

Das Fylke Akershus soll am 1. Januar 2024 wieder entstehen. Neben dem bereits bis 2019 zu Akershus gehörenden Gebiet, sollen auch die Kommunen Lunner und Jevnaker Teil von Akershus werden.[11] Die Fylkesnummer soll von 02 (bis 2019) auf 32 wechseln.[12][11]

Verwaltungsgliederung Bearbeiten

 
Akershus (Akershus)
Ås
Asker
Aurskog-
Høland
Bærum
Eidsvoll
Ene-
bakk
Frogn
Gjerd-
rum
Hurdal
Jevn-
  aker
Lillestrøm
Lunner
Nanne-
stad
Nes
Nes-
odden
Nitte-
dal
Nordre
 Follo
Ullens-
aker
Vestby
1
2
1: Lørenskog
2: Rælingen

Akershus soll ab 2024 in 21 Kommunen unterteilt werden.

Nr.
(ab 2024)[11]
Name Einwohner
(2023)[13]
Fläche
(km²)
Sprach-
form
3201 Bærum 129.874 192,28 Bokmål
3203 Asker 97.784 376,61 neutral
3205 Lillestrøm 91.515 456,6 neutral
3207 Nordre Follo 62.245 202,99 neutral
3209 Ullensaker 42.866 252,44 Bokmål
3212 Nesodden 20.322 61,46 Bokmål
3214 Frogn 16.106 85,7 Bokmål
3216 Vestby 19.089 133,97 Bokmål
3218 Ås 21.350 102,68 neutral
3220 Enebakk 11.392 232,58 Bokmål
3222 Lørenskog 46.797 70,54 neutral
3224 Rælingen 19.618 71,68 neutral
3226 Aurskog-Høland 17.945 1.144,8 neutral
3228 Nes 24.283 640,76 Bokmål
3230 Gjerdrum 7285 83,19 Bokmål
3232 Nittedal 25.440 186,22 Bokmål
3234 Lunner 9307 291,84 Bokmål
3236 Jevnaker 6990 225,71 Bokmål
3238 Nannestad 15.530 340,98 Bokmål
3240 Eidsvoll 27.338 456,49 Bokmål
3242 Hurdal 2944 284,95 Bokmål

Name Bearbeiten

Der Name Akershus leitet sich von der Festung Akershus ab. Der Name setzt sich aus den altnordischen Wörtern akr (deutsch „Mark“) und hús (deutsch „Haus“, hier als Burg verstanden) ab.[14]

Wappen Bearbeiten

Beschreibung des Wappens: Der blau-silberne Schild wird durch einen sechsstufigen Treppenschnitt geteilt.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Akershus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Stortinget vedtok fylkesoppdeling. In: abcnyheter.no. 14. Juni 2022, abgerufen am 16. September 2023 (norwegisch).
  2. Stephan Tschudi-Madsen: Akershus: vårt riksklenodium 700 år. Oslo: Aschehoug 1999, ISBN 82-03-22355-9.
  3. a b Akershus amt. In: Store norske leksikon. Abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch).
  4. Akershus len. In: Store norske leksikon. Abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch).
  5. a b Dag Juvkam: Historisk oversikt over endringer i kommune- og fylkesinndelingen. (PDF) In: ssb.no. 1999, abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch).
  6. a b Johanne Bergkvist, Unn Hovdhaugen: Aker som kommune og samfunn 1837–1948. (PDF) In: Oslo kommune. S. 4–7, abgerufen am 28. Mai 2022 (norwegisch).
  7. Fylkessammenslåinger i regionreformen. In: regjeringen.no. 19. Dezember 2019, abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch).
  8. Tone Holmquist: (+) Akershus sier nei til Viken. In: kommunal-rapport.no. 5. Dezember 2016, abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch).
  9. 11342: Population and area, by region, contents and year. In: ssb.no. Abgerufen am 28. November 2023 (englisch).
  10. Viken-flertallet vil legge ned Viken. In: Aftenposten. 1. Oktober 2019, abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch).
  11. a b c Nye fylkes- og kommunenummer fra 2024. In: regjeringen.no. 23. August 2022, abgerufen am 16. September 2023 (norwegisch).
  12. Nye kommune- og fylkesnummer fra 2020. In: regjeringen.no. 8. Januar 2020, abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch).
  13. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986–2023. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 3. Dezember 2023 (englisch).
  14. Akershus. In: Norsk stadnamnleksikon. Abgerufen am 28. November 2023 (norwegisch (Nynorsk)).

Koordinaten: 60° 0′ 0″ N, 11° 8′ 24″ O