Troms og Finnmark, Nordsamisch Romsa ja Finnmárku und Kvenisch Tromssa ja Finmarkku[1] (deutsch Troms und Finnmark), ist eine norwegische Provinz (Fylke), die zum 1. Januar 2020 aus dem Zusammenschluss der Provinzen Troms und Finnmark sowie der Kommune Tjeldsund aus dem Fylke Nordland entstand. Grundlage war ein Beschluss des Storting vom 8. Juni 2017, der im Rahmen einer Regionalreform eine Reduzierung auf elf Fylker vorsah.[2]
Tromsø, die größte Stadt der Provinz und Verwaltungssitz der bisherigen Provinz Troms, ist der Sitz der Verwaltung. Der Statsforvalter (bis Ende 2020 Fylkesmann) von Troms og Finnmark hat jedoch seinen Sitz in Vadsø, dem Verwaltungssitz der bisherigen Provinz Finnmark.[3] Im Parlament (Fylkesting) sitzen 57 Abgeordnete.[4]
Die Zusammenlegung der beiden Provinzen ist besonders in der Finnmark umstritten. Bei einer nicht bindenden Volksabstimmung in der Provinz Finnmark 2018 stimmten 87 Prozent gegen die Zusammenlegung mit Troms.[3] Trotzdem machte das Storting seine Entscheidung nicht rückgängig.
Die erste Fylkestingswahl für die neu entstandene Provinz fand am 9. September 2019 statt. Es waren 193.073 Menschen wahlberechtigt. Die aus den Wahlen hervorgegangene Mehrheit aus Arbeiterpartei, Zentrumspartei und Sozialistischer Linkspartei strebt an, die Zusammenlegung von Troms und Finnmark wieder rückgängig zu machen,[6] wie die Parteien bereits vor den Wahlen angekündigt hatten.[7] Am 23. Juni 2020 bat das Fylkesting von Troms og Finnmark das norwegische Kommunal- und Modernisierungsministerium offiziell um die Auflösung der Provinz.[8] Mit der Regierung Støre übernahm im Oktober 2021 eine Regierung, die sich für eine Auflösung von Troms og Finnmark ausspricht.[9]
Ergebnisse der Fylkestingswahl
Partei
|
|
Ergebnis 2019
|
---|
Stimmen |
% |
Sitze
|
---|
|
Arbeiderpartiet (Ap)
|
27.007
|
24,9
|
14
|
|
Senterpartiet (Sp)
|
26.150
|
24,1
|
14
|
|
Høyre (H)
|
14.406
|
13,3
|
8
|
|
Sosialistisk Venstreparti (SV)
|
11.686
|
10,8
|
6
|
|
Fremskrittspartiet (FrP)
|
10.827
|
10,0
|
6
|
|
Miljøpartiet De Grønne (MDG)
|
5.233
|
4,8
|
3
|
|
Rødt (R)
|
4.285
|
4,0
|
2
|
|
Kristelig Folkeparti (KrF)
|
3.206
|
3,0
|
2
|
|
Venstre (V)
|
2.765
|
2,6
|
1
|
|
Nordkalottfolket
|
1.903
|
1,1
|
1
|
|
Sonstige
|
909
|
0,8
|
0
|
|
Gesamt
|
111.455
|
100,0
|
57
|
---|
|
Wahlbeteiligung
|
|
57,6
|
|
---|
Quellen: [10] |
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Troms og Finnmark ist in 39 Kommunen gegliedert. Drei Kommunen entstanden zum selben Zeitpunkt wie die Provinz durch die Zusammenlegung von zwei bzw. vier Gemeinden neu:
1: Kvæfjord 2: Tjeldsund 3: Gratangen 4: Lavangen 5: Ibestad 6: Salangen 7: Dyrøy 8: Sørreisa 9: Lyngen |
|
Kommunen- nummer
|
Karte
|
Name
|
Einwohner (1. Januar 2022)
|
Fläche (km²)
|
Sprach- form
|
Landschaft
|
---|
5401
|
|
Tromsø
|
77.544
|
2.520,81
|
neutral
|
Nord-Troms
|
5402
|
|
Harstad
|
24.804
|
445,29
|
neutral
|
Sør-Troms
|
5403
|
|
Alta
|
21.144
|
3.849,60
|
Bokmål
|
Vest-Finnmark
|
5404
|
|
Vardø
|
1897
|
600,63
|
Bokmål
|
Øst-Finnmark
|
5405
|
|
Vadsø
|
5568
|
1.257,86
|
Bokmål
|
Øst-Finnmark
|
5406
|
|
Hammerfest
|
11.274
|
2.693,05
|
neutral
|
Vest-Finnmark
|
5411
|
|
Kvæfjord
|
2789
|
512,63
|
neutral
|
Sør-Troms
|
5412
|
|
Tjeldsund
|
4201
|
814,40
|
Bokmål
|
Sør-Troms
|
5413
|
|
Ibestad
|
1289
|
241,15
|
Bokmål
|
Sør-Troms
|
5414
|
|
Gratangen
|
1070
|
312,75
|
neutral
|
Sør-Troms
|
5415
|
|
Lavangen
|
970
|
301,62
|
neutral
|
Sør-Troms
|
5416
|
|
Bardu
|
3993
|
2.703,89
|
neutral
|
Midt-Troms
|
5417
|
|
Salangen
|
2087
|
458,07
|
neutral
|
Sør-Troms
|
5418
|
|
Målselv
|
6599
|
3.324,45
|
neutral
|
Midt-Troms
|
5419
|
|
Sørreisa
|
3414
|
362,98
|
neutral
|
Midt-Troms
|
5420
|
|
Dyrøy
|
1068
|
288,64
|
Bokmål
|
Midt-Troms
|
5421
|
|
Senja
|
14.738
|
1.955,03
|
neutral
|
Midt-Troms
|
5422
|
|
Balsfjord
|
5576
|
1.496,98
|
Bokmål
|
Nord-Troms
|
5423
|
|
Karlsøy
|
2179
|
1.091,57
|
neutral
|
Nord-Troms
|
5424
|
|
Lyngen
|
2729
|
812,71
|
neutral
|
Nord-Troms
|
5425
|
|
Storfjord
|
1836
|
1.542,74
|
neutral
|
Nord-Troms
|
5426
|
|
Kåfjord
|
2012
|
991,14
|
Bokmål
|
Nord-Troms
|
5427
|
|
Skjervøy
|
2804
|
473,94
|
Bokmål
|
Nord-Troms
|
5428
|
|
Nordreisa
|
4746
|
3.437,81
|
Bokmål
|
Nord-Troms
|
5429
|
|
Kvænangen
|
1159
|
2.109,31
|
neutral
|
Nord-Troms
|
5430
|
|
Kautokeino
|
2877
|
9.707,34
|
Bokmål
|
Vest-Finnmark
|
5432
|
|
Loppa
|
859
|
688,87
|
Bokmål
|
Vest-Finnmark
|
5433
|
|
Hasvik
|
964
|
555,60
|
Bokmål
|
Vest-Finnmark
|
5434
|
|
Måsøy
|
1162
|
1.136,70
|
Bokmål
|
Vest-Finnmark
|
5435
|
|
Nordkapp
|
2947
|
925,89
|
neutral
|
Vest-Finnmark
|
5436
|
|
Porsanger
|
3904
|
4.872,68
|
Bokmål
|
Vest-Finnmark
|
5437
|
|
Karasjok
|
2584
|
5.452,94
|
Bokmål
|
Vest-Finnmark
|
5438
|
|
Lebesby
|
1221
|
3.459,41
|
Bokmål
|
Øst-Finnmark
|
5439
|
|
Gamvik
|
1057
|
1.416,34
|
neutral
|
Øst-Finnmark
|
5440
|
|
Berlevåg
|
906
|
1.121,78
|
Bokmål
|
Øst-Finnmark
|
5441
|
|
Tana
|
2821
|
4.051,34
|
Bokmål
|
Øst-Finnmark
|
5442
|
|
Nesseby
|
854
|
1.436,95
|
Bokmål
|
Øst-Finnmark
|
5443
|
|
Båtsfjord
|
2165
|
1.434,78
|
neutral
|
Øst-Finnmark
|
5444
|
|
Sør-Varanger
|
9925
|
3.971,42
|
Bokmål
|
Øst-Finnmark
|
54
|
|
Troms og Finnmark
|
241.736
|
74.831,09
|
neutral
|
Nord-Norge
|
---|