Schlacht bei Villach

Ich habe den Artikel auf das obige Lemma (also ohne Jahresangabe) verschoben. Falls doch die Nennung des Jahres im Teaser gewünscht ist @Joel1272, Roxanna: (u.a.) zur Info. --Dasmöschteisch (Diskussion) 21:13, 2. Dez. 2021 (CET)

Du schreibst in Deinem Umbenennungsverschiebeaktionismuskommentar "kein Grund für Klammerlemma ersichtlich". Du darfst aber durchaus annehmen, dass ich mir dabei durchaus etwas gedacht hatte. Hättest Du es doch bloß vorher auch! Es gibt nämlich noch eine andere (reale) Schlacht bei Villach, die Schlacht bei Villach (1809) zwischen Franzosen und Österreichern. Den Artikel gibt es zwar noch (!) nicht, aber wenn schon abzusehen ist, dass es mehr als eine Schlacht an einem Ort gibt, sind Klammern durchaus sinnvoll. Deshalb sind auch Diskussionen/Rückfragen vor Umbenennungen/Verschiebungen sinnvoll. Umzubenennen hzw. zu verschieben, ohne dann auch die "Links auf diese Seite" umzubiegen, ist aber natürlich schlechter Stil. --Roxanna (Diskussion) 22:05, 2. Dez. 2021 (CET)
Dann sollte man zurückverschieben und aus dem Lemma ohne Jahreszahl eine Begriffsklärung machen. Edits nur, um statt auf eine Weiterleitung auf das neue Artikellemma zu verlinken, sind aber im allgemeinen nicht erwünscht. --bjs   22:21, 2. Dez. 2021 (CET)
Verschieben ohne vorheriges Diskutieren und ohne Links umzubiegen sollte dann auch eher unerwünscht sein. Sobald der Artikel Schlacht bei Villach (1809) dann kommt, wird wieder verschoben und (nicht) umgebogen?! Na ja, egal. Nichts für ungut! --Roxanna (Diskussion) 22:27, 2. Dez. 2021 (CET)
Die Verschiebung ist falsch. @Dasmöschteisch was du gemacht hast, grenzt an Vandalismus. Du hast einen Artikel am Vorabend der Präsentation auf der Hauptseite verschoben, hast die Verlinkungen nicht angepasst und dann noch ein Lemma gewählt, welches falsch ist. Den Grund hat dir @Roxanna genannt. Das Klammerlemma ist das korrekte Lemma, das Lemma ohne Klammer ist dann eine BKL. Diese Rumschupserei sollte aber nicht dann passieren, wenn der Artikel auf der Hauptseite ist und die Verschieberei, ohne Diskussion, Konsens und vorherige Info an die Autorin, usw. ist mal durchaus als unhöflich zu werten. Viele Grüße --Itti 23:16, 2. Dez. 2021 (CET)
Was ich gemacht habe grenzt an Vandalismus. Und Karies grenzt an Infektionskrankheit. Ich hab schon verstanden. Ganz lieben Dank für die nette Entgegnung. Grade weil ich so geil auf Vandalismus und Konfrontation war, hab ich extra hier noch mal mit Ping meinen Umbenennungsverschiebeaktionismus dargestellt. Macht dann euren Dreck alleine und in Zukunft bitte direkt die richtige BKL anlegen. Sollte ja ein Klacks für dich sein @Benutzer:Itti. --Dasmöschteisch (Diskussion) 23:35, 2. Dez. 2021 (CET)
Hallo @Dasmöschteisch, sorry, verletzen wollte ich dich nicht. Nur eben auch deutlich machen, das die Verschiebung nicht gut war und das wäre in meinen Augen nicht mal das Problem gewesen, doch wie du geschrieben hast, hast du hier auf die Verschiebung aufmerksam gemacht um 21.13 Uhr, dann kamen Rückmeldungen zuletzt von Roxanna umd 22.27 Uhr, aber du hast dich nicht mehr gemeldet. Vermutlich war das das Problem. Artikel sollten nicht verschoben werden, wenn sie auf der Hauptseite sind, das kann die zwei Tage warten und die Verlinkungen sollten halt immer auch angepasst werden, aber so kurz vor der Präsentation ist das einfach auch sehr ungünstig. Du hast es gut gemeint und dann Ärger abbekommen. Sorry, dafür aber es ist einfach nicht wirklich gut gelaufen. Ich schlage vor, das bleibt die zwei Tage so und dann richten wir es entsprechend ein. Viele Grüße --Itti 07:25, 3. Dez. 2021 (CET)
Ist ok. --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:32, 3. Dez. 2021 (CET)
Es ist dennoch faszinierend. Drei Wikipedianer, die um viele Jahre erfahrener sind als Du es bist, weisen Dich daraufhin, dass Du einen unbestreitbaren Fehler gemacht hast, aber statt das selbstkritisch und demütig einzusehen, reagierst Du beleidigt und bockig. Auch die mindestens zehn Wikipedianer, die diesen Artikel seit mehreren Wochen eben wegen des Schon-gewusst-Vorschlags auf dem Radar haben, sind allesamt erfahrener als Du es bist, dennoch hat keiner von denen eine Verschiebung für sinnvoll gehalten oder so reagiert wie Du es hast. Sie alle gehen vermutlich trotzdem davon aus, dass Du aus guter Absicht gehandelt hast, weil es eben die Wikipedia-Regel ist, stets erstmal von guter Absicht auszugehen. Natürlich gilt diese Regel auch, wenn man kritisiert wird. So oder so bleibt die Lektion, nicht blindwütig zu verschieben, ohne das vorher mal mit anderen zu erörtern und es bleibt auch die Pflicht, wenn man verschiebt, dann gefälligst die Links mitumzubiegen. --Roxanna (Diskussion) 09:04, 3. Dez. 2021 (CET)
„Blindwütig“, hört, hört… Zum Thema Fehler: „Artikel, die im Titel einen Klammerzusatz tragen, dürfen erst angelegt werden, nachdem der entsprechende Eintrag ohne Klammerzusatz erstellt wurde.“ Wenn du das gemacht hättest, wäre es nicht zu Missverständnissen gekommen. Darüber hinaus sollten Klammerlemmata aus stilistischen Gründen grundsätzlich bei Verlinkungen mit einem Pipelink verdeckt werden. So oder so wäre das alte Lemma also nicht als direkter Link geeignet gewesen. Man hätte einfach nach dem verlinkten Lemma z.B. „[im Jahre] 1492“ anfügen können (unabhängig davon, ob das tatsächliche Lemma einen Jahreszusatz enthält), das wäre kein Problem gewesen. Auch deswegen habe ich das oben extra angesprochen. Dass es Pflicht ist, Links nach der Verschiebung umzubiegen ist wie gesagt falsch. Solche Nulledits sind unerwünscht. Ein paar Worte noch zur Erfahrung: Ungefähr jedes zweite Update der SG?-Vorlage muss nachkorrigiert werden, trotz erfahrenster Mitarbeiter in dieser Rubrik. In der Regel machen das Benutzer Wiegels und ich. Das ist auch nicht schlimm, jeder trägt eben das bei, was er kann. Manchmal muss man dann kurzfristig Entscheidungen treffen, wenn einem was auffällt. Das habe ich gestern gemacht. Ich hätte es vorgezogen, wenn mir nicht gleich Aktivismus vorgeworfen wird und ich über Lemmasystematik belehrt werde, dann hätte ich sicher nicht „beleidigt und bockig“ reagiert. --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:32, 3. Dez. 2021 (CET)
Blindwütiges oder doch zumindest vorschnelles Verschieben ist immer Aktivismus, nicht immer solcher von der guten Art. Dass aber noch immer keinerlei Selbstkritik kommt, ist überhaupt nicht überraschend. Du willst eben einfach tatsächlich glauben und darauf beharren, Du hättest keinen Fehler gemacht. Ich will indessen Selbstkritik insofern üben, dass ich zusätzlich zu dem Artikel natürlich auch noch eine BKL mit zwei Links hätte anlegen sollen (einen auf den bestehenden Artikel 1492 und einen Rotlink auf 1809). Aber wie gesagt, Du hättest vor dem Verschieben fragen können, ob bzw. was ich mir bei dem Lemma mit Jahreszahl gedacht habe. Aber nichts für ungut, auch ich habe länger als drei Jahre und 32 erstellte Seiten gebraucht, um solche Etikette zu lernen. --Roxanna (Diskussion) 13:50, 3. Dez. 2021 (CET)

 Info: [1] --  Nicola - kölsche Europäerin 13:57, 3. Dez. 2021 (CET)

Ach, Leute! Es war von Dasmöschteisch ursprünglich sicher gut gemeint. Und ein gewisser Zeitdruck wegen der kurz bevorstehenden Präsentation spielte beim Handeln offenkundig auch eine Rolle. Ja, auch m. E. lief rückblickend die Kommunikation nicht optimal, eine deutlich frühere Ansprache hier und/oder eine direkte Ansprache der erfahrenen Hauptautorin Roxanna wäre wünschenswert gewesen. Und wir übrigen SG?-Mitwirkenden hätten uns vorher auch Gedanken über das Klammerlemma machen können. Aber letztlich ist es auch kein Beinbruch, nichts, was dauerhafte Wunden auf der einen wie der anderen Seite hinterlassen sollte. Meine Bitte: Noch eine Nacht drüber schlafen, erkennen, dass es dumm gelaufen ist und wechselweise der Ton bei den Vorwürfen nicht immer optimal getroffen wurde, und Schwamm drüber, nichts Ernstes passiert. Fakt ist, dass der Nutzer Dasmöschteisch in letzter Zeit häufig und kurz vor Toresschluss hilfreiche Korrekturen verlässlich vorgenommen hat, seien es Rechtschreibfehler, Worttrennungen oder Details bei Bildbeschreibung, Bildformat oder Typografisches, nicht nur in dieser Rubrik, sondern auch bei IdN, den Jahrestagen und dem AdT. Bitte einmal Schlucken und die Hände reichen, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:59, 3. Dez. 2021 (CET)
@Roland Rattfink. Dein Harmoniebedürfnis in allen Ehren - aber man kanns auch übertreiben. Es gab keinen "Zeitdruck" wegen der Präsentation, denn man hätte einfach die Finger davon lassen können, bis eine Nachfrage beantworten worden wäre. Die Verschiebung eines vielfach verlinkten Artikels (ohne diese Links umzubiegen) ist etwas anderes als die Korrekturen von Fehlern. Der Benutzer hätte zudem Einsicht zeigen können anstatt herumzupampen. Er gibt bisher keinen Anlass, auf ihn mit Freundlichkeit zuzugehen. --  Nicola - kölsche Europäerin 15:36, 3. Dez. 2021 (CET)
TsTsTs. Und ich dachte in meiner grenzenlosen Naivität, freundlicher Umgang sei ein Grundprinzip in der Community. --Landkraft (Diskussion) 16:08, 3. Dez. 2021 (CET)
Freunde, Peace, ich bin da völlig bei Roland, auch wenn ich das Thema entsprechend angesprochen habe. Die Milch ist verschüttet, aufwischen und gut ist. Viele Grüße --Itti 16:39, 3. Dez. 2021 (CET)

Wer noch etwas zum Runterkommen und Übergleiten ins Wochenende sucht …. Unten ist der schöne Vorschlag von Mattias v.d. Elbe: Randall Wulff aka Lewis und sein Album L’Amour, Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:13, 3. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   Nicola - kölsche Europäerin 09:24, 5. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Straßenbahn Abbazia (5. Dezember) (erl.)

Eine Überlandstraßenbahn, die die Reichen und Schönen vom Bahnhof der k.k. Südbahn zu den mondänen Hotels in Abbazia und anderen Orten entlang der istrischen Riviera brachte und bereits nach 25 Betriebsjahren eingestellt wurde. -- Herby 13:58, 5. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Straßenbahn Abbazia benötigte mehrere Anläufe, um endlich in Fahrt zu kommen.
  2. Die niedrigen Löhne bei der Straßenbahn Abbazia stellten ein Sicherheitsrisiko dar.
  3. Die Straßenbahn Abbazia zahlte ihren Fahrern gefährlich niedrige Löhne.
  4. Bei der Grenzziehung Italiens spielte auch die Straßenbahn Abbazia eine Rolle.
Meinungen zum Vorschlag
Von der wusste ich noch gar nichts. Da konnte wohl jemand, der mich beim Artikel unterstützt hat, seine Begeisterung nicht zurückhalten. -- Herby 18:11, 5. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit der Kandidatur (egal von wem initiiert, ist der Artikel für diese Rubrik nicht geeignet (siehe obige Regeln). Elfabso (Diskussion) 21:54, 5. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Stocznia Gdańska B-54 (8. Dezember 2021), Terminwunsch: 13. Dezember 2021 (erl.)

Ein Artikel über ein Erfolgsmodell der sog. „Leninwerft“, bei dem es auch zu Unglücken und vor 60 Jahren einer Katastrophe mit 22 Toten (#Brand der Maria Konopnicka) kam. Heute wird noch referenziert (die Quellen sind aber genannt) und ein kleines Kapitel zur Technik ergänzt. --1rhb (Diskussion) 07:09, 10. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Vor 60 Jahren kamen beim Brand der Maria Konopnicka 22 Arbeiter auf der Danziger Werft ums Leben. (1rhb)
  2. Zeitdruck war eine Ursache für den Brand der Maria Konopnicka und den Tod von 22 Arbeitern auf der Danziger Werft. (1rhb)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch (60. Jahrestag)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wunschgemäss für Mo. ausgewählt. Den Begriff Brand habe ich aus der Verlinkung herausgenommen, da der Artikel nicht hauptsächlich den Brand behandelt. Danke für den Schiffsartikel. ※Lantus 06:53, 12. Dez. 2021 (CET)

Doppelte "Verumsung"

Es ist nicht aufgefallen, aber die ersten zwei Teaser fangen mit "Um" an. Das ist nicht so schön. Ich erlaube mir auf die Schnelle T2 in:

Der rumänische Geheimdienst verhörte Tausende Menschen, auch unter Folter, um den Bankraub in Bukarest 1959 aufzuklären.

Zu ändern, hoffe es konviniert. Viele Grüße --Itti 10:24, 11. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf HS. Elfabso (Diskussion) 08:30, 13. Dez. 2021 (CET)

Kongresshalle (Nürnberg) (15. Dezember)

Anlässlich der imo problematischen Entscheidung des Stadtrates Nürnberg (15.12.21), in dem NS-Bau für ca. zehn Jahre das städtische Operhaus unterzubringen, erstellte ich kurz vor dieser Entscheidung einen Artikel über diesen monströsen Bau.--Superikonoskop (Diskussion) 10:56, 18. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Für die Kongresshalle in Nürnberg wurden 22.000 Pfähle in den Boden gerammt und 42 Millionen Ziegel vermauert.
  2. Wo sich einst die Nazis feiern lassen wollten, wird bald vielleicht internationale Kunst präsentiert. (Sp)
Meinungen zum Vorschlag
Kontra aus genannten Gründen. --Elfabso (Diskussion) 12:18, 18. Dez. 2021 (CET)
Hm, sorry, aber ich wusste nicht, dass das ein Kriterium ist--Superikonoskop (Diskussion) 14:54, 18. Dez. 2021 (CET).
Es steht oben etwas verschlüsselt: Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für kleinere, sonst kaum wahrgenommene Artikel und Listen. Sie sollten daher kein Kandidat für eine Lesenswert- oder Exzellent-Auszeichnung sein, weder am Schreibwettbewerb teilnehmen noch sich im Review-Prozess befinden. Mit der Darstellung auf der Hauptseite ist er ein besonders wahrgenommener Artikel. Ansonsten netter Artikel. Rein von der Überschrift hätte ich Redundanzen zum Dokumentationszentrum erwartet, was aber nach kurzen querlesen nicht der Fall ist. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 15:02, 18. Dez. 2021 (CET)
  • Pro. Mir war dieser interessante Artikel genau wie wahrscheinlich etlichen anderen noch nicht aufgefallen. Deshalb erscheint es mir unbedenklich, ihn in nächster Zeit unter „Schon gewusst?“ noch einmal vorzustellen. Lediglich die Länge könnte vielleicht dagegensprechen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:56, 18. Dez. 2021 (CET)
  • Kontra sicherlich interessant, aber war eben schon vor kurzem auf der Hauptseite --Lupe (Diskussion) 20:39, 18. Dez. 2021 (CET)
Heißt es nicht: „Keine Regel ohne Ausnahme“? Wo sollte wirklich das schwerwiegende Problem liegen, wenn der Artikel zum Beispiel im Februar noch einmal unter „Schon gewusst?“ vorgestellt würde? Es sieht doch so aus, als würde manchmal krampfhaft nach Informationen gesucht, die die Frage „Schon gewusst?“ rechtfertigen, und dann werden die Leute mit einem spannenden Teaser gelockt etwas zu lesen, von dem sie sich nach den ersten Sätzen fragen, was das soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:45, 18. Dez. 2021 (CET)
Mit der Argumentation können wir die Rubrik schliessen und einfach jede Woche die Artikel der Vorwoche für all diejenigen wiederholen, die sie beim letzten Mal verpasst hatten.
Der Artikel ist interessant und gut geschrieben, es gibt aber vielleicht auch noch ein paar andere vergleichbarer Qualität, die auf ihre Entdeckung warten und noch nicht auf der Hauptseite waren. --Andibrunt 21:06, 18. Dez. 2021 (CET)
Danke für die Belehrung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:08, 18. Dez. 2021 (CET)
  • Kontra Die Regel ist nicht nur klar, sondern vor allem logisch. Artikel über Verstorbene, die just erstellt wurden, werden bei SG? grundsätzlich auch nicht übernommen. Soll jetzt hier ein vollkommen unnötiger Streit vom Zaun gebrochen werden? Oder wir machen neue Regeln: Die Artikel sollen möglichst alt sein, können von schlechter Qualität sein (wen interessierts), usw. Gar keine Regeln, das ginge auch - noch besser... Dennoch: Auf keinen Fall jedoch sollte man den Oberlehrer belehren... --  Nicola - kölsche Europäerin 21:24, 18. Dez. 2021 (CET)
@Nicola: Ich hätte es vermisst, wenn von Ihnen keine Unverschämtheit gekommen wäre. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 18. Dez. 2021 (CET)
Nun beobachte ich seit längerem mit Interesse wie hier einige Benutzer aus derselben Schublade versuchen, die Regeln für diese Rubrik nach eigenem Gutdünken zu gestalten oder so zu interpretieren, wie es ihnen gerade passt. DAS nenne ich unverschämt. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:51, 18. Dez. 2021 (CET)
Bemerkenswerte Auffassung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:06, 18. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ※Lantus 22:29, 18. Dez. 2021 (CET): gäbe es aktuell einen akuten Mangel an Vorschlägen, wäre ich nicht so schnell mit der "Schließ-Keule" herbeigeeilt. Aber diese unnötige Diskussion tat das ihrige.

Schwarzscheitel-Mückenfresser

Bitte hier beachten: Wikipedia Diskussion:Hauptseite#SG - Schwarzscheitel-Mückenfresser. --BlackEyedLion (Diskussion) 18:09, 20. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde dort diskutiert und verschwindet in einer Viertelstunde von der HS. Elfabso (Diskussion) 23:44, 21. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Snow Halation (24. Oktober) (Terminwunsch: 22. Dezember, VÖ vor exakt elf Jahren) (erl.)

Snow Halation ist die zweite Single der fiktiven Idol-Gruppe μ’s, die am 22. Dezember 2010 mitsamt eines sechsminütigen animierten Musikvideos veröffentlicht wurde. Das Lied ist in Japan ein populärer Anime-Song und steht inzwischen für das Love-Live!-Franchise, obwohl die Verkaufszahlen zu Beginn sehr überschaubar waren. (nicht signierter Beitrag von Goroth (Diskussion | Beiträge) 20:14, 27. Okt. 2021)

Teaservorschläge
  1. Obwohl sich Snow Halation anfangs schlecht verkaufte, steht das Stück inzwischen repräsentativ für ein gesamtes Franchise.
  2. Innerhalb der Anime- und Otaku-Szene entwickelte sich Snow Halation zu einem Internet-Phänomen.
  3. Snow Halation wurde bei allen sieben Konzerten von μ’s gespielt.
  4. Ein Animestudio produzierte ein sechsminütiges Musikvideo zu Snow Halation.
  5. Sequenzen aus dem sechsminütigen Musikvideo zu Snow Halation sind in einer Fernsehserie und einem Handyspiel zu sehen.
  6. „Todokete setsuna sani wa, namae o tsukeyou ka "Snow halation"“.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Teaser 6 scheidet damit aus. --Goroth Redebedarf? :-) 19:46, 19. Dez. 2021 (CET)

Terminvorschlag:

  • Pro, kein Konflikt, passt in die Themenfolge (1rhb)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch zum Termin: Snow Halation mit Teaser 2 (Anime teast auch bei uns) und Dank an Goroth --1rhb (Diskussion) 18:26, 21. Dez. 2021 (CET)

Bilderwunsch zu White Christmas (Süßspeise)

Gibt es unter den SG?-Mitwirkenden Schleckermäuler? Gibt es hier vielleicht jemanden, der vor Weihnachten noch seine Kinder oder vielleicht sogar schon Enkel bespaßen will? Oder muss? Liebe Mitstreiter, ich habe eben bei den Terminwünschen einen neuen Artikel eingestellt, White Christmas (Süßspeise), gedacht für das traditionelle Weihnachts-Special. Auf en:WP gab es ein sehr gelungenes Foto der Süßspeise, das ich für Commons oder de:wp importieren wollte. Leider stellte sich bei Prüfung vor einigen Tagen heraus, dass es wohl eine unerlaubte, lizenzwidrige beschnittene Version eines Fotos war, das der australische Kokosfetthersteller nutzt; es wurde verständlicherweise gelöscht. Leider ist Commons und de:wp dazu ansonsten völlig "blank". Hat einer von Euch vielleicht noch Zeit und Lust, vor Weihnachten eine Süßspeise auszuprobieren, die weder gekocht noch gebacken werden muss und bei deren Zubereitung man gut die Kinder, sofern vorhanden, mit einbinden kann? Und dann wird man auch noch die staubtrockenen Reiswaffeln los, mit denen man vielleicht bislang nichts anfangen konnte …. Die an sich üblichen Kellogg’s Rice Krispies sind bei uns leider aus der Mode gekommen und kaum noch im Supermarkt zu finden. Über ein Foto würde ich mich sehr freuen, Weihnachtliche Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:02, 21. Dez. 2021 (CET)

Das klingt nach 'nem Auftrag für Benutzer:Superbass ;) -- Achim Raschka (Diskussion) 16:31, 21. Dez. 2021 (CET)
Im Grunde gern, aber wo bekommen wir das Zeug her? Kokosfett ist Palmin, woher nehmen wir die Rice Krispies? Oder sind Reiswaffeln das Gleiche, die kann man ja ggf. leicht bekommen? Sind die Trockenfrüchte kandiert so wie in diesem Rezept? Wäre das tauglich, @Roland Rattfink? --Superbass (Diskussion) 18:28, 21. Dez. 2021 (CET)
Also ich wollte das machen, allerdings mit weißer Schokolade anstelle von Kokosfett. Gerne lade ich ein Foto davon hoch. Werde mich an diesem Rezept orientieren.--Zartesbitter (Diskussion) 19:00, 21. Dez. 2021 (CET)
Dann hau rein - kannst ja hinterher joggen gehen um die Kalorien zu verbrennen :-) --Superbass (Diskussion) 19:37, 21. Dez. 2021 (CET)
Göttin bewahre! Kalorien sind nichts schlimmes :p --Zartesbitter (Diskussion) 20:08, 21. Dez. 2021 (CET)
@Superbass, Zartesbitter: Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft! Zu den Fragen:
  • Echte Kellogg’s Rice Krispies sind bei uns im Supermarkt meines Wissens kaum noch zu bekommen. Wer in Grenznähe wohnt, könnte ggf. in den Niederlanden oder Belgien fündig werden, da hatte ich im Urlaub die normalen Packungen zuletzt gesehen, ist aber auch schon etwas her; ausländische Streitkräfte mit ihren speziell sortierten Supermärkten gibt’s auch kaum noch; mitunter findet man bei uns Kellogg’s-Mix-Packungen mit sechs kleinen Schachteln mit verschiedenen Sorten. Letztlich kann man hilfsweise aber jede Form von Puffreis/zerriebenen Reiswaffeln nehmen, pur oder – mein Gedankenspiel – kurz im Backofen (vielleicht bei 150 Grad) mit etwas braunem Zucker und einer ganz kleinen Prise Salz leicht angeröstet/karamellisiert.
  • In Australien sind die Trockenfrüchte vielfach "sundried", einfach in der Sonne getrocknet, damit "chewy", also relativ weich wie Gummibärchen, mithin wie bei uns Dörrobst oder die typischen Seeberger-Produkte. Typische Mischungen sind Sultaninen, Cranberrys, gewürfelte Aprikosen, Pflaumen, Ananas, Papaya, auch Kirschen, alles mit kräftigem Fruchtgeschmack, da ja das Kokosfett im Gegenzug geschmacksneutral ist. Kandierte Früchte sind "im Original" als rote und (seltener) grüne Kirschen gebräuchlich, vor allem auch wegen der Optik. Aber letztlich kann man da mit allem experimentieren. Ich vermute, dass Sachen wie Orangeat oder Zitronat etwas fest sein könnten, aber einen Versuch ist auch das Rezept von chefkoch.de wert.
  • White Christmas ist in der Tat seeehr kalorienreich, aber das ist bei anderen weihnachtlichen Süßspeisen kaum anders, und gewöhnlich isst man davon auch nur zwei, vielleicht drei Stücke hintereinander. Aber man muss sich halt bewusst sein: Jedes Stück hat etwa 5 bis 10 Gramm reines Fett, dazu den Fruchtzucker, Puderzucker, die Öle in den Nüssen …. Ob Kokosfett + Milchpulver + Puderzucker oder weiße Schokolade mit Kakobutter dürfte kalorientechnisch wenig Unterschied machen. Kokosfett wie Palmin hat in jüngerer Zeit einen etwas zwiespältigen, eher negativen Ruf bekommen. Die Frage ist, warum? Manche halten die gesättigten Fettsäuren darin als Dickmacher für problematisch, andere verweisen umgekehrt darauf, dass der menschliche Körper diese schwerer zu verwertenden Fette eher ungenutzt ausscheidet, sehen mitunter sogar ein Superfood in Kokosöl. Ein anderer Aspekt sind die gefürchteten trans-Fettsäuren, aber laut Stiftung Warentest / unserem Artikel zu Palmin entstehen sie nicht bei dem dort verwendeten Härtungsverfahren, und beim Schmelzenlassen bleibt man weit unter den potentiell gefährlich hohen Temperaturen des "aggressiven" Frittierens. In Maßen sollte das also zu Weihnachten vertretbar sein.
Euch wünsche ich gutes Gelingen und mir und uns schöne Fotos  ;-) Ich freue mich, --Roland Rattfink (Diskussion) 00:50, 22. Dez. 2021 (CET)
Also es ist wirklich sehr einfach und sehr, sehr lecker! Habe ein paar Fotos gemacht, vielleicht ist eins dabei das gefällt :) Sind schon schmucke Augenschmause!--Zartesbitter (Diskussion) 14:38, 22. Dez. 2021 (CET)
Ich schicke Dir gerne meine Adresse zwecks kritischer Verkostung ;-) --Elrond (Diskussion) 15:15, 22. Dez. 2021 (CET)
Sehr schön! --Superbass (Diskussion) 19:20, 22. Dez. 2021 (CET)
Danke, sind schon fast weg.. ideales last-minute Geschenk!--Zartesbitter (Diskussion) 21:55, 22. Dez. 2021 (CET)

Hallo, Zartesbitter, auf die Schnelle: Vielen herzlichen Dank für die tollen Bilder, da fällt die Auswahl wirklich schwer. Schön, dass das Rezept funktioniert hat und das Ergebnis Dir auch noch mundet, eine schöne Belohnung für Deine Arbeit! Yummy!! Kurze Rückfrage: Welche gepuffte Zutat hast Du genommen? Ich würde heute Abend mal näher schauen, ob man alle Bilder direkt in eine eigene Category packen kann und dann mehrere Bildvorschläge nach unten zum Vorschlag ziehen. Nochmal danke und viele Grüße, ich wusste, auf unsere Community ist Verlass! --Roland Rattfink (Diskussion) 16:50, 22. Dez. 2021 (CET)

Danke dir für die Inspiration! Hatte schon beim ersten lesen gecheckt, ob noch getrocknete Früchte vorrätig sind. :) Ich habe Reiswaffeln zerbröselt, gepufften Reis gibt es hier tatsächlich nicht und weiße Schoki war auch vergriffen, so ists eine Mischung aus Toblerone und Rittersport geworden. Hatte auch überlegt welche Kat passend ist, bei "White Christmas" kommt alles mögliche. Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 21:55, 22. Dez. 2021 (CET)
Wer immer weiße Toblerone parat hat, bekommt extra Sympathiepunkte von mir …. ,-) PS: Auch Reiswaffeln sind gepuffter Reis, nur dass die eigene Stärke (und die Hitze beim Puffen) direkt zur Bindung und Formgebung mitgenutzt wird, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:19, 23. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Commons-Unterkategorie ist jetzt angelegt und dort im wesentlichen einsortiert, zudem im Artikel unter Weblinks verlinkt, dazu mehrere Bilder in den Artikel übernommen. Nochmal ein Danke an alle helfenden Hände. Weitere Bilder sind natürlich weiter willkommen, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:19, 23. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: White Christmas (Süßspeise) (21. Dezember), Terminwunsch: 24. Dezember, alternativ auch 25. oder 26. Dezember, notfalls regulär ohne Datumsbezug (erl.)

Noch zum alljährlichen Weihnachts-Special, wenn auch mal wieder auf den (fast) letzten Drücker: Ein Artikel zu einer traditionellen australischen Süßspeise, quasi der Dominostein oder die Marzipankartoffel in Down Under, eine typische Nascherei zum Abschluss eines weihnachtlichen Menüs bei 30 Grad. Weitere Teaservorschläge sind natürlich sehr willkommen. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:40, 21. Dez. 2021 (CET) Nachtrag, falls Bedenken unter dem Gesichtspunkt der Werbung aufkommen sollten: Rice Krispies / Rice Bubbles von Kellogg’s, eine der typischen Hauptzutaten der Süßspeise, sind seit mehreren Jahren aus dem regulären Sortiment der Supermärkte im deutschsprachigen Raum verschwunden; jede andere Form von Puffreis erfüllt den gleichen Zweck, ist u. U. jedoch nicht ganz so "crisp" / knusprig, --Roland Rattfink (Diskussion) 03:08, 22. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Durch Kellogg’s kann man auch Down Under „Weiße Weihnachten“ genießen. (RR)
  2. Dank Puffreis kann man auch in Australien „Weiße Weihnachten“ genießen. (RR)
  3. In Australien gibt es „Weiße Weihnachten“ zu naschen. (Z)
  4. Auch bei sommerlichen Temperaturen genießen Australier gerne „Weiße Weihnachten“. (RR)
  5. Australier haben ein schnelles Rezept für „Weiße Weihnachten“. (RR)
  6. Ihr Krümelein kommet ... (WritWritWrit)
  7. Über die himmlische Nascherei "White Christmas“ hatte Mark Twain Teuflisches gehört. (WritWritWrit)
  8. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Mir gefällt T2 gut. T6 gefällt mir jetz auch am besten, die Krümeln tatsächlich.. PS: SO lecker, undbedingt ausprobieren --Zartesbitter (Diskussion) 16:14, 21. Dez. 2021 (CET)
  • Mein Favorit ist Teaser 6. --Frau von E. (Diskussion) 14:01, 22. Dez. 2021 (CET)
  • Als Artikelersteller finde ich die Vorschläge von Benutzer:WritWritWrit sehr schön kreativ. Mein Favorit ist Nr. 7, weil er viele Aspekte des Artikels verbindet: australische Geschichte, Literatur und Illustration sowie die Süßspeise selbst. Das könnte eine breitere Leserschaft zum Artikel ziehen. Und man ist vielleicht geneigter, den Artikel bis unten durchzugehen, wo es dann vertieft wird. Aber zugegeben: Die Geschichte von Twain ist schwere, betrübliche Kost, die vielleicht nicht jeder an einem solchen Feiertag erwartet. Teaser 6 ist sehr locker. Ob es sinnvoll ist, das Lemma im Teaser in dieser Form zu "verstecken", mag der/die Auswählende entscheiden; am Tag 1 mit Bild könnte es sehr gut funktionieren, am Tag 2 ohne Bild ist es vielleicht arg kryptisch. Teaser Nr. 5 (von mir) gefällt mir persönlich sehr gut (das Lemma ist nicht so sehr versteckt, er sollte recht neugierig machen und gibt genügend Hinweise, in welche Richtung es geht). --Roland Rattfink (Diskussion) 15:02, 23. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Bildvorschlägen
  • (Von mir als Vorschlagendem:) Das oben derzeit provisorisch eingesetzte Bild ist zugegebenermaßen etwas assoziativ und ist nur für den Fall, dass unbedingt ein Bild benötigt wird. Es passt am ehesten zu Teaser 1 und kann gerne entfallen bzw. ersetzt werden, sobald ein Bild der Süßspeise selbst vorliegt (in Arbeit, s. "Bilderwunsch"), --Roland Rattfink (Diskussion) 03:08, 22. Dez. 2021 (CET)
  • Falls sich kein Foto des fertigen Desserts ergeben haben wird, könnte auch einfach die Grundzutat abgelichtet werden? Reis-Crispies oder eine zerbröselte Waffel? Ist dann halt kein "Hingucker" im üblichen Sinn, aber vielleicht eine Art schneeiges Suchbild? Der Artikel macht aber m. E. auch ohne Illu durch den 'bekannten' Lemmanamen in neuer Bedeutung auf sich aufmerksam. (WritWritWrit)
  • Ich habe jetzt zwei der Bilder von Benutzerin:Zartesbitter fertig formatiert als Vorschläge oben dazugestellt, weitere sind noch in der Commons-Kategorie vorhanden, für die HS scheinen mir aber die Nahaufnahmen besonders gut geeignet. Ich persönlich tendiere zu Bild 2 (Foto "02" der Serie), aktuell dem mittleren Vorschlag. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:02, 23. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für den 1. Weihnachtstag mit Bild und T7 ausgewählt. Wunderbarer Artikel und die Bilder sind klasse. Dank dafür an @Roland Rattfink: dem Autor und @Zartesbitter: der Bäckerin, Fotografin und Retterin der Bebilderung. Solltest du noch von den krümeligen Teilen etwas los werden wollen... ich bin hier   . Viele Grüße und Frohe Weihnachten --Itti 20:17, 23. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Nadine Hwang (29. November 2021), Terminwunsch 24. Dezember 2021 (oder ein paar Tage danach) oder 9. März 2022 (erl.)

Nadine Hwangs Biografie hat mich schwer begeistert. Da ist die Faszination vom unerschütterlichen Mut dieser Frau, die Pilotin war, Diplomatin, Geliebte von Natalie Barney, Kampfkünste beherrschte und wohl auch eine wahre Überlebenskünstlerin gewesen sein muss. In der französischen Résistance aktiv wurde sie verhaftet und überlebte das KZ Ravensbrück, wo sie ihre Liebste am Weihnachtsabend 1944 kennenlernte. Die Gleichzeitigkeit von unfassbarem Schrecken und Schönem dieser Biografie hat mich sehr bewegt und so finde ich den 24. Dezember (oder ein paar Tage danach) passendend. Falls das zu knapp ist, würde auch der 9. März passen, Hwangs Geburtstag. --Zartesbitter (Diskussion) 04:38, 20. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der Weihnachtsabend 1944 rettete Nadine Hwang und ihrer (zukünftigen) Liebsten möglicherweise das Leben.
  2. Eine Begegnung mit Nadine Hwang an Weihnachten 1944 im KZ Ravensbrück rettet Leben.
  3. Nadine Hwang gilt als eine der ersten chinesischen Pilotinnen und weilte im Salon von Natalie Clifford Barney.
  4. Die Pilotin, Diplomatin und Widerstandskämpferin Nadine Hwang überlebt das KZ Ravensbrück.
  5. Männerkleidung und das Fliegen von Flugzeugen waren nichts Ungewöhnliches für Nadine Hwang.
  6. Bei einer Weihnachtsfeier im KZ lernte die politische Gefangene Nadine Hwang ihre Lebensgefährtin kennen. (WritWritWrit)
  7. Nadine Hwang wurde auch „Amazone des Nordens“ genannt. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Würde vorerst, auf den Terminwunsch hin, aus den diesbezüglich einschlägigen Vorschlägen wählen - sollte es sich dann mit einem Weihnachtsdatum nicht ausgegangen sein, bietet der Artikel m. E. ausreichend Stoff auch für andere (schon vorhandene und weitere) ansprechende Teaser. (WritWritWrit)
  • Sollte der Artikel für den 24.12. ausgewählt werden: Teaser 1 oder 6. Ansonsten Teaser 5. --Frau von E. (Diskussion) 06:31, 21. Dez. 2021 (CET)
  • T6, da für Heiligabend angedacht. Ich finde die Geschichte auch sehr passend – weniger Kommerz und mehr Fest der Liebe --Lupe (Diskussion) 22:44, 22. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Heiligabend mit dem Teaser 6 eingetragen. Info-@Zartesbitter: vielen Dank für den schönen Artikel. Viele Grüße --Itti 07:42, 23. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke (13. Dezember), Terminwunsch: 25. Dezember 2021 (erl.)

Als zertifizierter Grinch musste ich mich Schrecken feststellen, dass einer der in den USA berühmtesten Weihnachtsfilme überhaupt noch keinen Artikel hatte. Das habe ich geändert und wünsche mir daher eine festliche Präsentation. --Frau von E. (Diskussion) 08:23, 13. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Einer der bekanntesten amerikanischen Filme gegen die Kommerzialisierung von Weihnachten wurde von einem Bankenverband mitfinanziert.
  2. Das amerikanische Publikum hielt den Text eines Zeichentrick-Filmlieds für Latein.
  3. Die Farbe der Hauptfigur in Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke basiert auf Mietwagen.
  4. Durch ein Interview anlässlich der Veröffentlichung lernte der Regisseur von Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke seine Ehefrau kennen.
  5. Eine berühmte Werbestimme sang einmal über filmische Missetaten eines Weihnachtshassers.
  6. Ein bekanntes Lied aus Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke wird oft dem falschen Sänger zugeschrieben.
  7. Der Protagonist in Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke hat ein zu kleines Herz.
  8. Durch die wahre Bedeutung von Weihnachten kam die Hauptfigur in Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke zu einem größeren Herzen und ihr Hund zu einer Bratenscheibe.
  9. Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke stehen in den USA auf einer Stufe mit Rudolf dem Rentier und Frosty dem Schneemann.
  10. Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke ist die erste Verfilmung der Grinch-Geschichte. (BS)
  11. Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke verlieh dem Grinch erst die grüne Farbe und Cindy Lou ein menschliches Aussehen. (BS)
  12. In einem amerikanischen Filmklassiker werden jährlich zweimal die Weihnachtsgeschenke gestohlen. (BS)
  13. Im Abspann von Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke wird nur Boris Karloff genannt, was zu einem Missverständnis und Briefen an Zeitungen führte. (BS)
  14. Seit 55 Jahren zeigt auch ein Trickfilm, wie der Grinch den Gabentisch sabotiert: Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke. (WritWritWrit)
  15. Seit 55 Jahren zeigt auch ein Trickfilm, wie der Grinch Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke anders einsetzt als geplant. (WritWritWrit)
  16. ...
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro, aber so was von. Frau von E. hat Mal wieder gezeigt was sie kann und zur Jahreszeit passt es natürlich bestens, Der 25. 12. natürlich auch. Die Teaser sind erschröcklicherweise einer besser als der andere, sodass die Auswahl übelst schwer fällt - gemein dass! ;-) --Elrond (Diskussion) 11:45, 13. Dez. 2021 (CET)
Witzig, wie die Meinungen auseinandergehen. Ungebildet wie ich bin, weiß ich nicht, wer oder was "Grinch" genau ist, noch kenne ich Cindy Lou oder Frosty. Boris Karloff kenne ich, kann aber den Zusammenhang nicht erkennen :) --  Nicola - kölsche Europäerin 11:59, 13. Dez. 2021 (CET)
Liegt vielleicht daran, dass ich Kinder im einschlägigem Alter habe. Die kennen aber eher den Film Der Grinch mit Jim Carrey --Elrond (Diskussion) 13:31, 13. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch

Meinungen zum Bild
  • Da ein Großteil der Weihnachtsvorschläge bisher ohne Bild vorkamen, habe ich ein Bild vom Grinch und seinem Hund Max (nach Darstellung in diesem Film) herausgesucht. Ist das Bild Copyright-konform? --Elfabso (Diskussion) 23:13, 21. Dez. 2021 (CET)
    Wahrscheinlich problematisch, da in den USA (Foto stammt aus Pennsylvania) Panoramafreiheit nur für architektonische Werke gilt und nach deutschem recht wohl der dauerhafte Verbleib nicht gegeben ist. --bjs   20:55, 22. Dez. 2021 (CET)
Bild wieder heraus genommen. --Elfabso (Diskussion) 22:07, 22. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für den 1. Weihnachtstag mit Teaser 10 eingetragen. Info-@Frau von E.: herzlichen Dank für den Artikel, er hat mich köstlich amüsiert. Für den T10 habe ich mich entschieden, weil ich denke, der Grich kann durchaus genannt werden, die Reihe ist schon recht bekannt und wird auch bei uns eigentlich jedes Jahr im TV gezeigt. Außerdem regt es evt. auch die Neugierde an, zu erfahren, was es damit auf sich hat. Viele Grüße und Frohe Weihnachten --Itti 20:16, 23. Dez. 2021 (CET)

Terminwünsche für Weihnachten

Darunter sind 2 Filme und 1 Sketch, die man vielleicht nicht am selben Tag bringen möchte. Deren Reihenfolge wäre mMn am besten Als ein Stern vom Himmel viel an Heiligabend, Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke am 25. Dezember und Vertreterbesuch am 26.Dezember. An Heiligabend machen für mich zusätzlich die Krippe und die Hwang-Biografie Sinn, während die andere Biografie auch am 3. Februar erscheinen könnte und die restlichen Artikel am 25./26. Dezember.

Insofern: Könnte man für den 24. Dezember ausnahmsweise einmal 3 Teaser auswählen quasi als Weihnachtsgeschenk? Was haltet ihr davon? Ansonsten passt einer der 3 terminlich halt nicht ganz perfekt. Das geht natürlich auch --Lupe (Diskussion) 23:52, 21. Dez. 2021 (CET)

Krippe umpositioniert. Der Artikel kommt am 24.12. erst in den ANR. --Elfabso (Diskussion) 23:57, 21. Dez. 2021 (CET)
Okay, danke, dann geht es am 24. ja doch aus. Allerdings schade, so fehlen noch ein paar Bilder, da die ganzen Filme natürlich keine haben, die Süßspeise bekommt hoffentlich noch eins. --Lupe (Diskussion) 23:59, 21. Dez. 2021 (CET)
Nach BK: Wir müssen auch auf die Bilder in den Vorschlägen achten. Aktuell sind das nur Köttelwesch und die Krippe. Möglicherweise kommt noch ein Bild der Süßspeise. Bei den gestohlenen Geschenken bin ich unsicher, ob das von mir vorgeschlagene Bild verwendbar ist. --Elfabso (Diskussion) 00:01, 22. Dez. 2021 (CET)
Ja, dann müsste fast die Süßspeise (wegen Bild) an Heiligabend gesetzt werden. Bei dem Grinch-Bild wäre ich mir auch unsicher, am besten noch bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen. --Lupe (Diskussion) 00:09, 22. Dez. 2021 (CET)
Ich überlege gerade. @Alraunenstern: Kannst du möglicherweise schon morgen am Vorweihnachtstag einen der Heiligabendwünsche (ohne Bild) einsetzen? Dann wird der Artikel dennoch auch am Wunschtermin präsentiert und wir bleiben bei zwei Teasern pro Tag. --Elfabso (Diskussion) 00:20, 22. Dez. 2021 (CET)
Falls noch Bedarf besteht: Das Schlagerrallye-Team des Lokal K hat gestern das Weihnachtslied I Believe in Father Christmas in den ANR geschoben. Wenn ich es richtig sehe, sind die Weihnachtstage voll, daher nicht als "echter" Vorschlag. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:28, 22. Dez. 2021 (CET)

@Elfabso, Lupe, Alraunenstern, Joel1272: und alle anderen auch bitte, geht das so für euch? Ich habe versucht Themen zu mischen und Bilder dabei zu haben. Viele Grüße --Itti 21:25, 22. Dez. 2021 (CET)

Hi, danke. Den 24. & 26 Dezember finde ich gut. Am 25. Dezember haben wir zum einen zwei Filme und zum anderen noch die Frage ob das Grinch-Bild verwendet werden darf. Ich habe deshalb einmal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Grinch nachgefragt, hoffentlich gibt es bald eine Antwort. Wenn das bild nicht geht würde ich Als ein Stern vom Himmel fiel am 23. bringen, dann wiederholt es sich am 24. und am 25. wäre ein Slot frei für irgendeinen Nicht-Terminwunsch mit Bild. --Lupe (Diskussion) 21:32, 22. Dez. 2021 (CET)
 
Als Bild für die gestohlenen Geschenke könnte auch nebenstehendes ersatzweise genommen werden, wenn die Bildrechte für das andere nicht passen? Viele Grüße --Itti 21:29, 22. Dez. 2021 (CET)
Hallo Itti, passt soweit für mich. Wenn Du es dann einstellen magst, wäre ich Dir dankbar. Schöne Grüße und ein frohes Fest wünscht Joel1272 (Diskussion) 21:30, 22. Dez. 2021 (CET)
Oder so :) --Lupe (Diskussion) 21:33, 22. Dez. 2021 (CET)
Hallo Itti und die anderen,
ich glaube, es ergibt sich doch eine Änderung, weil das Grinch-Bild vermutlich nicht lizenzkonform ist (siehe Disk. unten). Ansonsten aber auch gerne ausnahmsweise ein Symbolbild.
Alternativvorschlag:
    • 24.Dez: Clemens Köttelwesch – Todestag an Heiligabend (mit Bild)
    • 24.Dez: Nadine Hwang - lernte an Heiligabend im KZ Ravensbrück ihre Liebste kennen (ohne Bild)
--Elfabso (Diskussion) 21:38, 22. Dez. 2021 (CET)
Das Lied würde für den 24. gut passen, dann müsste die Biografie auf den 3. Februar, was ich persönlich nicht schlimm fände, der Tag ist nicht so weit hin und würde ebenfalls gut passen. Für das Lied könnte die Platte als Bild genommen werden. Die Liebesgeschichte im KZ finde ich super passend, ein Todestag ist nicht soooooo geeignet. Viele Grüße --Itti 21:44, 22. Dez. 2021 (CET)
Itti, das klingt doch gut, Father Christmas-Lied an Heiligabend, Herrn Köttelwelsch am Alternativtermin im Februar und den Verteterbesuch unten einreihen. --Elfabso (Diskussion) 22:03, 22. Dez. 2021 (CET)
Ittis Vorschlag passt aber auch gut, mir stößt das Symbolbild auch nicht übel auf. --Elfabso (Diskussion) 21:43, 22. Dez. 2021 (CET)

Nach reiflichem Gegrübel, ich denke so wäre es gut:

  • 31.Dez: Vertreterbesuch – Loriot-Sketch, oft im Weihnachtsprogramm (ohne Bild) Ich denke, das passt auch wirklich gut für Sylvester, bei der feucht-fröhlichen Veranstaltung   

@Elfabso, Lupe, Alraunenstern, Joel1272, Achim Raschka:, sorry für das Gepinge, ok für euch? --Itti 22:08, 22. Dez. 2021 (CET)

@Redrobsche, Grizma: die Frage auch an euch   . Viele Grüße --Itti 22:09, 22. Dez. 2021 (CET)
Klar, gerne! Danke für die Grübelarbeit! --Grizma (Diskussion) 22:11, 22. Dez. 2021 (CET)
Super! --Elfabso (Diskussion) 22:13, 22. Dez. 2021 (CET)
Finde ich sehr gut! --Lupe (Diskussion) 22:19, 22. Dez. 2021 (CET)
Danke schon mal für eure Rückmeldungen, den Freitag habe ich nun befüllt. @Achim Raschka Ich habe den Titel des Liedes als Teaser genommen, wenn du oder @Elya: gerne einen anderen hättet, ändert es bitte ruhig. Danke Elya für den Artikel und Danke auch an das Team im Lokal K für die vielen schönen Artikel, die ihr schreibt. Wenn das hier so ok ist, können wir heute Nachmittag mit dem Samstag weitermachen. Viele Grüße --Itti 07:45, 23. Dez. 2021 (CET)
Ja, kann gerne so umgesetzt werden. Vielen Dank für Deine Überlegungen und Umsetzungen. --Joel1272 (Diskussion) 09:46, 23. Dez. 2021 (CET)
Bin einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 11:20, 23. Dez. 2021 (CET)
Danke an Itti für das Zusammenpuzzeln und an alle beteiligten Verfasser: Ich denke, so haben wir in der Tat eine schöne bunte Mischung; speziell die ergänzende Aufnahme von I Believe in Father Christmas von Achim/Elya/dem Lokal-K-Team für morgen finde ich hervorragend: Eines der wenigen Weihnachtslieder, die mir wirklich gut gefallen, die ich mehrfach hören kann, wo ich schon länger über den Inhalt gegrübelt habe. Dagegen muss ich nur an "Last Christmas" denken und mir rollen sich die Fußnägel auf und ich bekomme Plack …; danke also für diesen schönen Musikartikel und die Berücksichtigung. Schade für Loriot, aber Silvester ist eine sehr gute Alternative, und für Köttelwesch finde auch ich ein Verschieben auf den alternativen Wunschtermin optimal, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:21, 23. Dez. 2021 (CET)
So, Samstag ist gesetzt, schaut ruhig, ob es euch gefällt und es wäre gut, nicht ich würde den Sonntag machen, denn ein Vorschlag war von mir und die Teaser auch. Viele Grüße und Frohe Weihnachten  Vorlage:Smiley/Wartung/xmas  --Itti 20:19, 23. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weihnachten ist bestückt und die beiden weiteren Artikel sind umterminiert. Elfabso (Diskussion) 01:08, 25. Dez. 2021 (CET)

Vorschlag Als ein Stern vom Himmel fiel (12. Dezember) Terminwunsch 24./25. Dezember (erl.)

Deutsch-tschechisch-slowakischer Märchenfilm. Evt. auch etwas für die Weihnachtstage. Der Autor Dynara23 ist mit dem Vorschlag einverstanden. (nicht signierter Beitrag von Itti (Diskussion | Beiträge) 08:07, 13. Dez. 2021‎)

Teaservorschläge
  1. Als ein Stern vom Himmel fiel, erwuchs daraus die Liebe.
  2. Als ein Stern vom Himmel fiel, verzauberte er zur Weihnacht.
  3. Als ein Stern vom Himmel fiel verzaubert in der Tradition der Märchenfilme.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Termin
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 26. Dezember, mit Teaser 3. Info-@Dynara23, Itti: Danke für die Erstellung eines Artikels über einen recht neuen Weihnachtsfim und den Vorschlag hier. Elfabso (Diskussion) 01:11, 25. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Probošt-Krippe (24. Dezember), Terminwunsch: 26. Dezember 2021 (erl.)

Unverbindliche Voranfrage: Im Rahmen der Weihnachtsaktion Wikipedia:Weihnachten arbeite ich gerade unter Wikipedia:Weihnachten/Probošt-Krippe an einem Entwurf für einen Artikel über eine Weihnachtskrippe, die zu den zu den Nationalen Kulturdenkmalen Tschechiens gehört. Ich finde das Thema so spannend, dass ich es gerne zu Weihnachten hier vorstellen würde. In den ANR kommt der Artikel aber erst Heiligabend. Eingesehen werden kann der Entwurf ja jetzt schon. Der allgemeine Teil und die Geschichte sind fertig, an der Beschreibung arbeite ich noch. Wäre das machbar? --bjs   11:36, 13. Dez. 2021 (CET)

Da der Artikel ja bereits vorher fertig ist und ggf. im BNR Korrekturen stattfinden können, steht dem mMn nichts im Wege. Ich würde aus organisatorischen Gründen aber den 26. bevorzugen, da die SG?-Box spätestens einen Tag vorher aus dem ANR heraus bestückt werden muss. --Elfabso (Diskussion) 14:07, 13. Dez. 2021 (CET)
Danke für die Antwort. Dann schlage ich den Artikel mal hier vor. Es handelt sich um das Lebenswerk eines tscheschischen Bauern. Aus einer einfachen Weihnachtskrippe wurde ein Monumentalwerk mit zahlreichen biblischen und nichtbiblischen Szenen. Ein Teil der Figuren wird über Kettenzüge durch die Krippe bewegt, andere sind in sich beweglich. Der Beschreibungsteil wird noch ergänzt, ansonsten ist der Artikel fertig. --bjs   17:31, 13. Dez. 2021 (CET)
Ich habe mal die Verlinkung in der Überschrift entfernt, weil ich befürchte, dass es den Bot überfordert, wenn nicht ein Artikel im ANR verlinkt ist. Den Artikel hat Bjs in der Einleitung verlinkt. --Elfabso (Diskussion) 17:53, 13. Dez. 2021 (CET)

Der Artikel ist jetzt von meiner seite aus fertig, vielleicht mag nochmal jemand darüberschauen. --bjs   23:00, 21. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Probošt-Krippe hat mehr als 350 Figuren.
  2. An der Probošt-Krippe wurde mehr als 40 Jahre lang gebaut.
  3. Bei der Probošt-Krippe bewegen sich 120 Figuren durch die Kulisse.
  4. Die Probošt-Krippe gehört zu den den Nationalen Kulturdenkmalen Tschechiens.
  5. Josef Probošt wollte mit der Probošt-Krippe die „schönste und größte der Welt“ bauen. (Grizma)
    5a: Josef Probošt wollte mit seiner Krippe die „schönste und größte der Welt“ bauen. (bjs nach Grizma)
    5b: Josef Probošt wollte die „schönste und größte Krippe der Welt“ bauen. (bjs nach Grizma)
  6. Eine bewegliche Krippe aus Nordost-Böhmen hat an die zwei Tausend geschnitzte Teile aus Holz. (-jkb-)
    6a: Eine bewegliche Krippe aus Böhmen ging um die Welt. (bjs nach -jkb-)
Meinungen zum Vorschlag
Liebe Leute, das ist halt der Sinn von Wikipedia:Weihnachten, da schenkt man einer/einem anderen Benutzer:in zu Weihnachten einen Wunschartikel, deshalb werden die Artikel an Heiligabend veröffentlicht (pünktlich zur Bescherung). Und Bjs als Hauptorganisator des Projekts wird da wohl nicht zugunsten von SG? eine Ausnahme machen. --Elfabso (Diskussion) 20:57, 13. Dez. 2021 (CET) Achso...und ein Abwartend mit Pro-Tendenz von mir, aber ich denke die Beschreibung wird gut. --Elfabso (Diskussion) 21:11, 13. Dez. 2021 (CET)
Ich verstehe inzwischen zwar den Doppelpunkt mitten in einem Wort, aber mit der Information bezüglich „schenkt man“ habe ich Schwierigkeiten. Ich habe allerdings in Wikipedia:Weihnachten noch nicht reingeschaut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:18, 13. Dez. 2021 (CET)
Bjs schrieb oben, dass der Artikel fertig ist. --Elfabso (Diskussion) 13:21, 22. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 26. Dezember, mit Bild und einem leicht abgewandelten Teaser Nr 6a (so ohne verstecktes Lemma). Info-@Bjs: Danke, dass du mit dem Krippenartikel den Weihnachtswunsch erfüllt hast und direkt hier vorgeschlagen hast. Ich habe den Teaser minimal geändert und hoffe, das ist ok für dich, ansonsten einfach anpingen und ich nehme den Teaser 6a wie vorgeschlagen.(Und nebenbei sorry, dass ich deinen Wunsch noch nicht fertigstellen konnte.  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm ) Elfabso (Diskussion) 01:19, 25. Dez. 2021 (CET)
Hallo Elfabso, danke für das Eintragen des Artikels. Deinen Teaser finde ich voll in Ordnung. (Und lass dir Zeit mit dem Artikel. Die Literatursammlung ist ja schon recht umfangreich, das kann dann ruhig noch etwas ddauern) --bjs   21:21, 25. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Sasha Velour (4. Dezember) (Terminwunsch: 27. Dezember 2021) (erl.)

Ein weiterer Artikel von mir über eine amerikanische Travestiekünstlerin. Der Terminvorschlag ist diesmal etwas sehr um die Ecke gedacht: Sasha Velour hat mehrere Verbindungen zu Deutschland, unter anderem Marlene Dietrich. Weil Frau Dietrich an diesem Datum ihren 120. Geburtstag gefeiert hätte und vor vier Jahren ein Dietrich-Porträt von Velour das Google Doodle war, habe ich dieses Datum gewählt. Falls dies aber zu viel des Guten ist, wäre ich mit einem anderen Tag auch einverstanden. --Frau von E. (Diskussion) 09:37, 6. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Sasha Velour ließ sich bei einem Markenzeichen von Nosferatu und Frida Kahlo inspirieren.
  2. Sasha Velour tritt als Hommage an ihre Mutter ohne Perücke auf.
  3. Sasha Velour ließ rote Rosen regnen.
  4. Ein Praktikum unter den Linden kam Sasha Velour mehr als nur einmal zu Gute.
  5. Vor vier Jahren wurde die ganze Welt Zeuge von Sasha Velours Bewunderung für Marlene Dietrich.
  6. Marlene Dietrich glaubt, dass man mit Snapchat Kartoffeln, Tomaten und Sauerkraut vertauschen kann.
  7. Sasha Velours bekannteste Show entwickelte sich aus der Veröffentlichungsfeier für ihre Zeitschrift.
  8. Nicht nur Elizabeth Warren gefiel Sasha Velours Rosen-Darbietung.
  9. Sasha Velour sang einmal eine Arie, allerdings nicht mit ihrer Stimme.
  10. Zu Sasha Velours Lieblingspersonen gehören Marlene Dietrich, Frida Kahlo und die Seeräuber-Jenny.
  11. Sasha Velour präsentierte Marlene Dietrich im Snatch Game und als Google Doodle. (BS)
  12. Als Sasha Velour einmal Perücke trug, ließ sie daraus rote Rosen regnen. (BS)
  13. Sasha Velour ließ sich (für ihre äußerlichen Kennzeichen als Drag Queen) von ihrer Mutter, Nosferatu und Frida Kahlo inspirieren. (BS, 1 und 2 kombiniert bzw. alle drei Personen zusammen genannt.)
Meinungen zum Vorschlag
  1. Pro, ausführlicher Artikel über eine außergewöhnliche Person mit Humor. --Brettchenweber (Diskussion) 20:14, 7. Dez. 2021 (CET)
  2. Pro, da mit ihr ausnahmsweise meine Favoritin auch mal die Staffel gewonnen hat, nein Spaß; unter den Drag Queens ein sehr interessanter Charakter mit vielen Aspekten, die man vorstellen kann
  3. Pro Spannende Person. --Grizma (Diskussion) 18:13, 11. Dez. 2021 (CET)
  4. Pro faszinierende Biografie!--Zartesbitter (Diskussion) 16:45, 21. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  1. Teaser 1, 2 und 10 gefallen mir im Moment am besten. --Brettchenweber (Diskussion) 20:14, 7. Dez. 2021 (CET)
  2. Die sind mir z. T. noch zu ausführlich und latent verkopft, da lässt sich aus dem einen oder anderen noch etwas Humor rauskitzeln? --Grizma (Diskussion) 18:13, 11. Dez. 2021 (CET)
  3. T10+ T11 verbinden prima zu Marlene Dietrich.--Zartesbitter (Diskussion) 16:45, 21. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Terminwunsch
  1. Da der 27. Dezember ja eigentlich zu Marlene Dietrich gehört statt zu Sasha Velour, müsste im Teaser wenn auch die Verbindung zwischen den beiden Personen deutlich werden. Im Artikel selbst ist sie ja mit einem eigenen Abschnitt herausgestellt und da findet sich auch, was der 27. Dezember damit zu tun hat. Deswegen passt das für mich ausreichend, solange es auch im Teaser rüberkommt. Wenn nicht der Tag genommen wird, kann vielleicht auch eher ein nicht-MD-bezogener Teaser genommen werden. --Blobstar (Diskussion) 20:42, 7. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wunschgemäss für Mo., 27.12. ausgewählt und mit Teaservorschlag #11. ※Lantus 10:02, 25. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Ruggieri (Feuerwerker) (22. Dezember), Terminwunsch: 31. Dezember 2021 (erl.)

Wenn es zu Sylvester schon keine Böller geben soll, dann wenigstens einen Artikel über eine Feuerwerker-Dynastie. --Minderbinder 10:34, 23. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Ruggieri brachte das farbige Feuerwerk nach Europa. [mibi]
  2. Das Ruggieri-Feuerwerk zur Uraufführung von Händels „Music for the Royal Fireworks“ missglückte spektakulär. [mibi]
  3. Ein Unglück bei einem Ruggieri-Feuerwerk gilt heute als Guinessbuch-Rekord. [mibi]
Meinungen zum Vorschlag
  1. Pro --Brettchenweber (Diskussion) 12:03, 23. Dez. 2021 (CET)
  2. Pro --HH58 (Diskussion) 13:41, 23. Dez. 2021 (CET)
  3. Pro --KlauRau (Diskussion) 18:33, 24. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  1. Bis jetzt gefallen mir Teaser 2 und 3 am besten. --Brettchenweber (Diskussion) 12:03, 23. Dez. 2021 (CET)
  2. Nr. 2 gefällt mir bisher am besten. Nr. 1 passt nicht, denn es waren ja mehrere Ruggierei, und die waren ja schon in Europa. Falls damit speziell auf Claude-Fortune Ruggieri angespielt werden soll - der brachte nicht das farbige Feuerwerk nach Europa, sondern nur speziell das grüne Feuerwerk nach Westeuropa (die Russen hatten es ja schon) --HH58 (Diskussion) 13:41, 23. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Teaserbild
  1. Beim Eiffelturmbild wäre ich unsicher ob es da Urheberrechtsprobleme gibt. So weit ich weiß darf man den Eiffelturm tagsüber fotografieren, wohingegen er nachts bei Beleuchtung nur gegen Gebühr fotografierbar ist und nur auf Nachfrage kommerziell nutzbar (Schnelle Google-Suche dazu: Urheberechte Eiffelturm: Sind Eiffelturm Bilder bei Nacht erlaubt?) --Lupe (Diskussion) 10:50, 23. Dez. 2021 (CET)
Echt jetzt?! Davon wären auf Commons hunderte Bilder betroffen. Nun, streng genommen stammt das Bild auch vom 4. Juli, nicht von Sylvester. Dann eben das historische Bild von 1749. --Minderbinder 10:56, 23. Dez. 2021 (CET)
Auch wenn Wikipedia keine Referenz ist, steht hier etwas Ähnliches. --Brettchenweber (Diskussion) 11:03, 23. Dez. 2021 (CET)
Hm, vielleicht ist Eiffelturm nachts mit Feuerwerk aber ohne besondere Beleuchtung eine Nische die geht? Keine Ahnung, auf jeden Fall würde ich das prüfen, falls es genommen werden soll. Das andere Bild ist natürlich auch gut. --Lupe (Diskussion) 11:06, 23. Dez. 2021 (CET)
Ganz sicher bin ich mir auch nicht, aber die Beleuchtung ist zu sehen und auf dem Foto ist der Eiffelturm das zentrale Objekt und kein Beiwerk. Und historische Bilder finde ich immer schön. --Brettchenweber (Diskussion) 11:36, 23. Dez. 2021 (CET)
Das Bild vom Eiffelturm halte ich für verzichtbar, da es keinen Bezug zu den bisherigen Teaservorschlägen gibt (und die meisten können sich vorstellen, wie ein Feuerwerk aussieht  Vorlage:Smiley/Wartung/:) ). Das historische Bild passt dagegen perfekt zu den ersten beiden Vorschlägen. --Andibrunt 11:50, 23. Dez. 2021 (CET)
Stimmt, aber ich frage bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen wegen des Bildes im Artikel nach. Da ist ja das gleiche Problem. --Lupe (Diskussion) 11:58, 23. Dez. 2021 (CET)
Auf Commons gibt es noch eine Version mit kräftigeren Farben, die ich oben eingefügt habe. Ist die bei uns auch gemeinfrei? --Brettchenweber (Diskussion) 12:19, 23. Dez. 2021 (CET)

Ich habe noch mal ein beschnittenes Bild erstellt, das für die Hauptseite vielleicht besser passt (Im Artikel sollte man das unbeschnittene Bild lassen). Wegen der Urheberrechte muss man sich hier keine Gedanken machen, das ist vermutlich ein zeitgenössischer Stich, den unter anderem das Britische Museum in einem Druck aus dem Jahr 1878 besitzt[2]. --Andibrunt 15:34, 23. Dez. 2021 (CET)

Meinungen zum Terminwunsch
  1. Passt natürlich gut --Lupe (Diskussion) 10:50, 23. Dez. 2021 (CET)
  2. Passt. --Brettchenweber (Diskussion) 12:03, 23. Dez. 2021 (CET)
  3. Passt natürlich optimal- Der 27. April und der 30. Mai hätten sich auch angeboten, aber das ist dann schon zu spät. --HH58 (Diskussion) 16:28, 24. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit Teaser 2 und dem beschnittenen Bild für Silvester eingesetzt. Info-@Minderbinder: vielen Dank für den interessanten Artikel. Viele Grüße --Itti 10:15, 30. Dez. 2021 (CET)

Eigenvorschlag: Islas Año Nuevo (27. Dezember); Terminwusch 1. Januar (erl.)

Die Neujahrsinseln bei Kap Hoorn, entdeckt durch Cook am 1. Januar 1775. Heute ein Naturschutzgebiet mit Leuchtturm und unendlich vielen Schiffswracks. Ist etwas kurzfristig, aber für Neujahr noch etwas thematisches. Viele Grüße --Itti 15:37, 28. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Cook entdeckte die Islas Año Nuevo am 1. Januar 1775.
  2. Heute sind die Islas Año Nuevo ein Naturschutzgebiet.
  3. Seit es den Panamakanal gibt, gehören die Islas Año Nuevo wieder den Tieren. (Elrond).
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Termin
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Itti für den Artikel, der am 1.1.2022 in der Rubrik Schon gewusst mit Teaser 3 auf der Startseite erscheint. Euch allen ein erfolgreiches und tolles Jahr 2022. --Joel1272 (Diskussion) 14:30, 30. Dez. 2021 (CET)

Vorschlag: Seelberg (Hannover) (26. November 2021) (erl.)

Der Artikel über diese nicht sehr hohe Erhebung in Misburg (Hannover) ist schon 35 Tage alt, aber er musste vor dem Gedanken an eine Nominierung erst eine der epischsten Löschdiskussionen der letzten Zeit überstehen, erst gestern entschieden. Autor Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover ist mit der Nominierung einverstanden. --KnightMove (Diskussion) 17:35, 31. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der Seelberg ist nicht nach den Seelen dort Begrabener aus verschiedenen Jahrtausenden benannt.
  2. Der Seelberg diente als Ruhestätte für die Toten und als Schutz für die Lebenden.
  3. Der Seelberg diente in verschiedenen Jahrtausenden als Grabstätte.
  4. Auf dem Seelberg wurden in unterschiedlichen Epochen Grabstätten angelegt. (AxelHH)
  5. Auf dem Seelberg fanden sich Ruhe für die Toten und Schutz für die Lebenden.
Meinungen zum Vorschlag
Wie kommst du auf diese Gleichsetzung? Jedenfalls ist der Seelberg sehr viel größer als dieses Stück Brachland. Die höchste Stelle und Ort des ehemaligen Friedhofs liegt weiter südlich an der Straße Am Seelberg, westlich vom Feuerwehrgebäude. --KnightMove (Diskussion) 06:03, 2. Jan. 2022 (CET)
Ich bin lediglich dem Link mit den Koordinaten im Artikel gefolgt. Wieviel „sehr viel größer als dieses Stück Brachland“ die „das Umland um wenige Meter überragende Erhebung ist“, geht aus dem Artikel leider nicht hervor. Ich freue mich ja über den Erhalt des Artikels nach der Löschdiskussion, aber für eine SG?-Präsentation auf der Hauptseite braucht es meinem subjektiven Empfinden nach für die Hauptseitenleserschaft schon ein interessanteres als das hier vorliegende und in der Löschdiskussion ob seiner Relevanz bereits hart angegangene Lemma. Der eine oder andere Lokalmatador mag sich über eine Veröffentlichung des Artikels auf der Hauptseite freuen, der Rest des deutschsprachigen Raumes wird ihm eher gleichgültig gegenüberstehen. VG, -- DVvD D 09:20, 2. Jan. 2022 (CET)
Die Leser südlich der Mittelgebirgsschwelle könnten auch amüsiert über diesen norddeutschen Berg sein. --AxelHH (Diskussion) 14:58, 2. Jan. 2022 (CET)
  • Die Forderung einer "gewisse(n) Qualität" verträgt sich mE nicht mit der lt. LD-Entscheidung grenzwertigen, nur lokalen Relevanz. Schwierig auch die immer noch vorhandene Theoriefindung zu Altenheim und Band und anhand eines Fotos - da wird Primärmaterial interpretiert; auch wenn die Ergebnis plausibel wirken, ist das nicht erwünscht. Deshalb Kontra. --jergen ? 12:23, 2. Jan. 2022 (CET)
Ich stimme dem Vorwurf der Thoriefindung ausdrücklich nicht zu - die früheren Versionen des Artikels haben die Konzepte "Erhebung" und "Flurname" in einer voneinander getrennten Form behandelt, die nicht sachgerecht ist; und nur eine Zuordnung der Namensgebung von Altenheim+Band könnte Theoriefindung sein. Dass beides den Namen ebendieses Seelbergs trägt - das Altenheim, das dort am Rand liegt, und die Band wahrscheinlich über den Bunker - steht nicht in Zweifel.
Allerdings ziehe ich die Konsequenzen aus dem bisherigen Diskussionsverlauf - ich sehe, es hat keinen Sinn, den Vorschlag aufrecht zu erhalten. --KnightMove (Diskussion) 17:50, 2. Jan. 2022 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaser 1 ist eine Negativaussage, was der Berg nicht ist. Lieber eine Aussage dazu, was er ist. Bei Teaser 2 vermute ich in Kenntnis des Artikels Seelberg und als Autor von Bunker am Seelberg, dass der Bunker als Schutz für die Lebenden diente. Als Schutz diente aber der Bunker und nicht der Berg. --AxelHH (Diskussion) 17:51, 31. Dez. 2021 (CET)
Habe eine neue Version erstellt, die das genannte Problem mit Teaser 1 umgeht. --KnightMove (Diskussion) 19:04, 31. Dez. 2021 (CET)
... und ich habe Teaser 2 zu Teaser 5 modifiziert, um das entsprechende Problem zu lösen. --KnightMove (Diskussion) 07:34, 1. Jan. 2022 (CET)
Angesichts der starken Einwände zurückgezogen. --KnightMove (Diskussion) 17:50, 2. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 17:50, 2. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Christina Beinhoff und Joachim Bertele (01. Dezember) (erl.)

Es ist wohl ein Novum, dass ein Ehepaar per Job sharing eine Botschaft leiten kann, was bedeutet, dass beide als außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter akkreditiert sind und sich alle acht Monate in der Funktion intern und gegenüber dem Gastland abwechseln. Beinhoff und Bertele machen dies seit August 2021 in Stockholm - wer hat es gewusst? --Landkraft (Diskussion) 01:10, 2. Dez. 2021 (CET)

1rhb liegt natürlich völlig richtig: Der Auswärtige Dienst der Schweiz ist da schon wesentlich weiter und es gibt auch schon ein anderes deutsches Job sharing Botschafterpaar. Trotzdem ist die Sache immer noch recht neu und die früheren Beispiele wurden halt nicht für SG vorgeschlagen. --Landkraft (Diskussion) 16:18, 3. Dez. 2021 (CET)
Teaservorschläge
  1. Ein perfektes Paar: Christina Beinhoff und Joachim Bertele sind als Ehepaar deutsche Botschafter in Schweden und wechseln werden sich alle acht Monate im Job abwechseln. (LK) (Änderung: LK)
  2. Eine Botschaft an die Gesellschaft: Christina Beinhoff und Joachim Bertele teilen zwei Kinder und auch die Leitung der deutschen konsularischen Vertretung in Schweden. (WritWritWrit; Streichnungen: 1rhb)
  3. Die Eheleute Christina Beinhoff und Joachim Bertele wechseln sich alle acht Monate als deutscher Botschafter in Schweden ab. (DVvD)
  4. Die Botschaft ist angekommen: Mit Job-Sharing gestalten die Eheleute Christina Beinhoff und Joachim Bertele ihre neue Aufgabe, die Leitung der Deutschen Botschaft in Schweden. (wie 2.)
  5. Christina Beinhoff und Joachim Bertele teilen sich den Posten als deutscher Botschafter in Stockholm. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
In den Artikeln und dem von mir gemachten Teaservorschlag erledigt. --Landkraft (Diskussion) 16:25, 3. Dez. 2021 (CET)
  • Einerseits ein Doppelteaser wird uns verraten ob Frau oder Mann öfter geklickt wird , andererseits würde ich nur mit der Frau Teasern, der Mann und die weiteren Botschafterpaare werden auch Zweitklicks in vierstelliger Höhe "ernten" - Teaser2 gekürzt --1rhb (Diskussion) 11:55, 2. Dez. 2021 (CET)
  • Pro zum Doppelteaser, dieser sollte jedoch nicht zu detailreich sein und auf POV verzichten. Deshalb Vorschlag 5. --Dk0704 (Diskussion) 14:40, 15. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Landkraft für den Artikel, der am 06.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 5 auf der Startseite erscheinen wird. --Joel1272 (Diskussion) 16:44, 5. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag Cup Noodles Museum (8. November) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Ein Fundstück unter den Einreichungen des diesjährigen Asiatischen Monats: Das Instant-Nudel-Museum von Yokohama. Für mich hat die Kollegin Kateboss5000 mit dem hier vorgeschlagenen Artikel Cup Noodles Museum einen wunderbar zu "Schon gewusst?" passenden Text geschrieben, eine wahre Perle des kuriosen Wissens. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 17:06, 3. Dez. 2021 (CET) PS. Ihr Einverständnis zur Präsentation liegt vor.

Nachtrag: ich hatte ganz vergessen, dass eine Bebilderung des Teasers möglich ist. Das untenstehende ist aus dem Artikel. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:47, 4. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Instantnudel ist museal. (GD)
  2. In Yokohama gibt es etwas instantan museales. (GD)
  3. Bechernudeln werden in Yokohama ausgestellt. (GD)
  4. In Yokohama werden Bechernudeln ausgestellt. (DVvD)
  5. Momofuku Andōs Erfindung wird mit heißem Wasser zubereitet und im Cup Noodles Museum aufbereitet. (WritWritWrit)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit dem Teaser 1 eingestellt. Info-@Kateboss5000, Grand-Duc: vielen Dank für den interessanten Artikel und den Vorschlag. Viele Grüße --Itti 19:39, 5. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Bananenketchup (28. November) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Ein kurzer Artikel von Tetraeder zu einem Gewürz das vermutlich einige nicht kennen. --Lupe (Diskussion) 17:02, 4. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Bananenketchup wurde erstmals während des Zweiten Weltkriegs auf den Philippinen hergestellt.
  2. Aus Mangel an Tomaten erfand eine Philippinerin den Bananenketchup.
  3. Bananenketchup ist eine unverwechselbare Zutat für Spaghetti nach philippinischer Art.
  4. Der Geschmack von Bananenketchup ähnelt indonesischen Kecap Manis und thailändischer süßer Chilisauce.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch den Bananenketchup mit Teaser 2 und Dank an Tetraeder --1rhb (Diskussion) 12:32, 5. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag (eigene Übersetzung): Zeitmaße (20. November) (erl.)

Zeitmaße ist ein Bläserquintett von Karlheinz Stockhausen. Als er es Pierre Boulez vorstellte, sagte der, er hätte lieber in seinem Elektronikstudio bleiben sollen, aber er änderte seine Meinung bald und leitete die Uraufführung in Paris, - ein Durchbruch für den Komponisten, der mit dem Werk dann bei seinem ersten Seminar (von vielen) bei den Darmstädter Ferienkursen Aufsehen erregte, und es an mehren Orten in Europa zeigte. - Natürlich viel zu lang ... - das Bild passt besser zum ersten Vorschlag, und Bundesarchive dokumentiert Wichtigkeit ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 17:07, 3. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Karlheinz Stockhausen stellte sein Bläserquintett Zeitmaße bei den Darmstädter Ferienkursen 1957 vor. (GA)
  2. Die Uraufführung von Stockhausens Bläserquintett Zeitmaße wurde von Pierre Boulez in Paris geleitet. (GA)
  3. Stockhausen erklärt seine Komposition Zeitmaße im Essay „... wie die Zeit vergeht“ (Elrond)
  4. Zeitmaße machte Karlheinz Stockhausen international bekannt (Elrond)
  5. In Stockhausens Komposition Zeitmaße müssen die Musiker Mal „So schnell wie möglich“, aber auch „So langsam wie möglich“ spielen. (Elrond)
  6. Oboe, Flöte, Englischhorn, Klarinette und Fagott sind in der Komposition Zeitmaße anders auf der Bühne positioniert als gewohnt. (WritWritWrit)
  7. In Stockhausens Bläserquintett Zeitmaße spielt das Englischhorn eine wesentliche Rolle. (GA, notfalls)
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro der Artikel ist zwar an einen eher engeren Publikumskreis gerichtet, aber Stockhausen ist als Synonym für abstrakte Musik doch in vielen Köpfen und da detailiertere Informationen zu bieten, dazu ist Schon gewusst schließlich da! --Elrond (Diskussion) 18:41, 3. Dez. 2021 (CET)
    Danke für die Vorschläge. Teaser 4 geht davon aus, dass Stockhausen als Komponist bekannt ist, - ich glaube, dass können wir nicht voraussetzen. Ich denke, dass Boulez - der sagte dass die Opernhäuser abgebrannt gehören (in anderen Worten) - bekannter ist, und ein konkretes "Paris" kürzer und präziser als das wischi-waschi-"international". Und warum sollen wir nicht "Bläserquintett" sagen, wo Stockhausen eher für elektronische Musik bekannt ist? --Gerda Arendt (Diskussion) 16:16, 6. Dez. 2021 (CET)
    Hm, ich stamme aus dem Rheinland und da war Stockhausen (ok, auch das ist jetzt schon einige Zeit her) durchaus bekannt. Bei Musikern sowieso, auch denen, die Jazz und Rock machen. Zudem sind das Vorschläge, die keinerlei Verbindlichkeit haben. Aussuchen tut das der oder die, die den Vorschlag auf die Hauptseite setzt. Und wenn Du sie gar nicht magst oder haben willst, habe ich nichts dagegen, wenn Du sie streichst. --Elrond (Diskussion) 17:35, 6. Dez. 2021 (CET)
    Ich würde streichen, was gar nicht geht, aber bin mehr dafür gemeinsam nachzudenken. Vielleicht hast du Lust, neu zu formulieren. Dass ein Musiker seine Musik erklärt, erscheint mir als sehr üblich und nicht erwähnenwert, jedenfalls für dieses Werk, wo wir sagen können, dass ein großer Kollege einem bis dahin Außenseiter den Weg zur Bekanntheit in der Welt ebnet. Von daher bevorzuge ich den zweiten Teaser, jedoch den ersten wenn wir das Bild haben können, das schwarzweiß sofort die Entstehungszeit suggeriert.. Selbst auf englisch heißt der Artikel en:Darmstädter Ferienkurse, - eine wohlbekannte Marke. --Gerda Arendt (Diskussion) 11:50, 7. Dez. 2021 (CET)
    Ein Teaster muss inhaltlich schon korrekt sein, soll aber auch (z.B. durch Sprachspielereien) zum Lesen des Artikels neugierig machen. Ich kann mir vorstellen, dass Stockhausen bei der Wahl des Titels seines Essays „... wie die Zeit vergeht“ solche Sprachspiele im Sinn hatte. Bei "bekannt" kann man natürlich aus annehmen, dass "bekannt in der Szene" gemeint ist. Das habe ich auch in Deinem Artikel so verstanden wo Du schriebst Das Werk, das 1956 von Pierre Boulez in Paris uraufgeführt wurde, machte Stockhausen international bekannt. Aber Du bist die Dame des Spiels, was Dir nicht gefällt oder nicht passt - raus damit, ich werde Dir nicht böse sein! --Elrond (Diskussion) 16:32, 7. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
@Gerda Arendt: Bitte mich nächstes Mal anpingen, ich habe deinen Kommentar nur durch Zufall gesehen, geerlte Beiträge beachte ich in der Regel nicht mehr. Ich habe den Artikel zu deinem neueren Vorschlag hin geändert. Deine anderen Teaservorschläge waren mir zu stark in Richtung Namedropping und außerdem hatte der ursprünglich gewählte Teaser als einziger eine positive Rückmeldung. Das Bild ist insofern zu unspezifisch, als dass man in Briefmarkengröße nur eine Menschenmenge sieht und keinen Bezug zu Zeitmaße. Selbst bei anklicken funktioniert das leider sehr unscharfe Bild nicht, da ohne erklärenden Begleittext nicht annähernd erkennbar ist, wer abgebildet ist. Außerdem fehlt der Bezug zum Stück, selbst wenn der Komponist abgebildet ist. Wenn ich einen Teaser zu einem Kunstwerk Picassos bringe, zeige ich auch eher die Kunst als Picasso selbst. --Elfabso (Diskussion) 10:39, 7. Jan. 2022 (CET)
Danke. Die Kunst könnte man abbilden, Musik weniger. Das andere Bild ist attraktiver keine Frage. --Gerda Arendt (Diskussion) 11:35, 7. Jan. 2022 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 9. Januar, mit Teaser 6 und ohne Bild (ein lehrender Stockhausen hat mMn zu wenig Bezug zum Lemmagegenstand). Info-@Gerda Arendt: Danke für den Artikel. Elfabso (Diskussion) 09:59, 7. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Dolly Sisters (29. Nov.) (erl.)

Roaring Twenties, Klatsch, Tratsch und Drama. --  Nicola - kölsche Europäerin 08:44, 4. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Dolly Sisters verdrehten reichen Männern reihenweise die Köpfe. (nic)
  2. Dolly Sisters: Roaring Twenties, Klatsch, Tratsch und Drama. (auch nic)
Meinungen zum Vorschlag
  • Nicola, deine Artikelvorstellung "Roaring twenties [...] und Drama" hat doch bereits Teaserqualitäten. Mehr braucht es meiner Meinung nach nicht, deswegen habe ich dich da einfach mal so zitiert. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:09, 4. Dez. 2021 (CET)
   --  Nicola - kölsche Europäerin 18:12, 4. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
:-) --Brettchenweber (Diskussion) 20:18, 5. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 9. Januar, mit Bild und abgewandeltem Teaser 2 (ich habe daraus doch einen Satz gemacht, der die Frage „Schon gewusst?“ beantwortet. Info.@Nicola: Danke für den Artikel! Elfabso (Diskussion) 10:04, 7. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag Hundertmorgen (Reinheim) (30.11.2021) (erl.)

↑↑↑ Vorschlag Hundertmorgen (Reinheim) (30.11.2021) ↑↑↑

Der Artikelersteller MarcoTischler ist einverstanden. Ein Weiler, der noch keinen Artikel hatte - was Kleines sollte auch mal gehen. Von mir etwas erweitert.-- commander-pirx (disk beiträge) 14:16, 6. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Über den Kühlen Grund und Hippelsbach kommt man nach Hundertmorgen. (C-p)
  2. Die Größe des ehemaligen Lehens gab ihm seinen Namen: Hundertmorgen. (C-p)
  3. Über Hundertmorgen kann man in Drei Sünden nachlesen. (C-p)
  4. Eine gusseiserne Handschwengelpumpe ist das einzige Kulturdenkmal in Hundertmorgen. (C-p)
  5. Zwischen Mordkaute und Kargenhölle liegt Hundertmorgen. (C-p), einer geht noch... ;-)

...

Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an MarcoTischler für den Artikel, der am 08.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 5 auf der Startseite erscheint. --Joel1272 (Diskussion) 07:34, 7. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Ishizuchi-san (29. November) (erl.)

Ein weiterer Beitrag zum Asiatischen Monat, diesmal ein heiliger Berg. Clemens Stockner ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Lupe (Diskussion) 11:13, 4. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der Ishizuchi-san ist der höchste Berg der japanischen Insel Shikoku.
  2. Der Ishizuchi-san ist einer der „sieben heiligen Berge Japans“.
  3. Anfang Juli tragen weißgewandete Gläubige Statuen auf den Ishizuchi-san.
  4. Eine Teilnahme am „Eröffnungsfest“ des Ishizuchi-san ist Frauen am 1. Juli verboten.
  5. Der „Weg der Erfüllung“ ist eine beliebte Aufstiegsroute auf den Ishizuchi-san.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Mo., 10.1. ausgew. ※Lantus 18:51, 8. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Eichennetzwanze (21. Juli 2021) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Ein neuer Eichenschädling erreicht Deutschland.--Slimguy (Diskussion) 18:08, 8. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. 38 Jahre nach der Platanen-Netzwanze hat nun auch die Eichennetzwanze den Oberrhein und damit Deutschland erreicht.
Meinungen zum Vorschlag

Der Vorschlag kommt erst jetzt, da vorher kein offizieller Beleg zu dem Erstfund in Deutschland verfügbar war.--Slimguy (Diskussion) 18:08, 8. Dez. 2021 (CET)

Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus formalen Gründen nicht für die Rubrik geeignet, aber durch den Gattugsartikel ist eine gtue Alternative in der Warteliste. Elfabso (Diskussion) 15:05, 9. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Evelyn Dove (10. Dezember 2021), Terminwunsch 11. Januar 2022 (erl.)

Evelyn Dove war eine britische Sängerin, Pianistin und Schauspielerin. Sie war 1939 die erste schwarze Sängerin, die im Radioprogramm der BBC auftrat und ebnete damit den Weg für farbige Frauen in der Unterhaltungsbranche. An ihrem 117. Geburtstag wurde sie als Google Doodle vorgestellt. Am 11. Januar 2022 jährt sich ihr Geburtstag zum 120. Mal. -TeKaBe (Diskussion) 10:35, 12. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Evelyn Dove war die erste schwarze Sängerin im Radioprogramm der BBC.
  2. Evelyn Dove wurde als größte Rivalin von Josephine Baker bezeichnet.
  3. Evelyn Dove tanzte im Kleid von Josephine Baker.
  4. Evelyn Dove tanzte „nicht von Kleidung gehindert“ im Berliner Wintergarten.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ja, GERADE der Begriff schwarz. Üblicherweise bevorzugt in der Großschreibung als Schwarze Menschen. Bei WP:60 gab es dazu mal einen Überblicksvortrag. --Grizma (Diskussion) 22:14, 12. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 11. Januar, mit Bild und zweitem Teaservorschlag zum sehr gut passenden 120. Geburtstag als Terminwwunsch. Noch ein Wort zum eigentlich häufig befürworteten, von mir jetzt aber nicht berücksichtigten 4. Teaservorschlag: Der steht so nicht im Fließtext; im abgebildeten Bilddokument kommen die Worte zwar vor, aber doch primär bezogen auf zwei andere Künstlerinnen. Ich habe daher lieber den schönen, gleichfalls häufig befürworteten zweiten Teaservorschlag genommen. Ferner noch ein Wort zu @Zartesbitter: An sich bin ich immer gerne für Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu haben. Beim alternativen Bildtext habe ich jedoch bezogen auf dessen Nutzung auf der Hauptseite, gewisse Bedenken bzw. Zweifel: Einerseits ist mir unklar, ob das über die hier genutzte Vorlageneinbindung grundsätzlich überhaupt funktionieren würde. Zum anderen erscheint der Bildtext als Mouse-over; wird das dann nicht zu umfangreich und lang für alle „normal sehenden“ Nutzer? Hat da jemand Erfahrung mit? Ggf. kann es ja noch ergänzt werden, grundsätzlich scheint mir jedoch ein Verzicht auf der HS vertretbar: Ziel ist ja, die Leser (m/w/d) zum Artikel selbst zu locken: Dort ist dann dasselbe Bild direkt prominent oben mit Alternativtext/Bildbeschreibung eingebunden. @TeKaBe: Vielen Dank für diesen schönen Biografieartikel und dessen Vorschlag hier. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:33, 10. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Plaste und Elaste aus Schkopau (9. Dezember 2021) (erl.)

Einer der bekanntesten Werbeslogans aus der DDR, mit dem auf Kunststoffprodukte des in Schkopau in Sachsen-Anhalt ansässigen VEB Chemische Werke Buna hingewiesen wurde. ViennaUK (Diskussion) 23:48, 9. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Plaste und Elaste aus Schkopau waren dauerhafter als die DDR.
  2. Viele Produkte aus Plaste und Elaste aus Schkopau überdauerten die DDR. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
  • Na, aber sofort Pro! --Brettchenweber (Diskussion) 00:06, 10. Dez. 2021 (CET)
  • Neutral, der Slogan ist nostalgisch betrachtet und etwas lückenhaft. Einfluss aufs DDR-Design - Plaste - kommt nicht zur Sprache. Inzwischen das DDR-Plastik-Design sogar in USA museal ausgestellt. Ein Bild gibt es bislang nicht. Wenn es das Introbild sein soll, ist dessen Verwendung nicht unumstritten. --Mfgsu (Diskussion) 03:54, 10. Dez. 2021 (CET)
  • Neutral Der Slogan wurde in der allgemeinen Wahrnehmung häufig auf „Plaste und Elaste“ verkürzt, wie auch im Titel Angelika von Lonnie (1985) gut erkennbar. Das stellt der Artikel nicht dar, gleichzeitig geht es um „Plaste“ allgemein. Das ist so noch keine gute Mischung zwischen Darstellung der Produktion, Verwendung und Umweltschäden der Produkte aus dem VEB Chemische Werke Buna (die eher dorthin gehören) und einem Artikel zur Begriffsgeschichte und Rezeption der DDR-Chemieproduktion, dafür wäre der Artikel dann wieder zu eng gefasst. --Minderbinder 11:18, 14. Dez. 2021 (CET)
Ich denke hier ist es wichtig sauber abzugrenzen zwischen dem Produkt, dem Herstellerunternehmen und dem Werbeslogan. Und nur auf letzteres sollte sich dieser Artikel fokussieren. --Dk0704 (Diskussion) 14:37, 15. Dez. 2021 (CET)
  • Pro. Ich finde den Artikel interessant, obwohl die Kritik vielleicht nicht ganz unberechtigt ist. Es mag richtig sein, dass sich das eine oder andere noch sagen ließe, aber falsch scheint nichts dargestellt zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:53, 15. Dez. 2021 (CET)
    Interessant ist der Artikel schon und nichts falsch dargestellt. Nur besteht die Schwierigkeit darin, sauber zwischen zwischen Werbeslogan und Chemieprogramm zu DDR-Zeiten zu unterscheiden. Die Werbung war eigentlich fürs Ausland bestimmt. Besonders die Reklame an gut sichbaren Orten wie an der erwähnten Elbebrücke Vockerode und der bisher nicht behandelten Leuchtreklame in der Messestadt Leipzig. Mit Sicherheit ist der Werbeslogan auch auf der Leipziger Messe verwendet worden. Und die ironische Note des Slogans ergibt sich heutzutage für gelernte DDR-Bürger, dass nicht die Werbung für Plaste und Elaste im DDR-Alltag allgemein bekannt war, sondern eher die Verbreitung der Plaste-Produkte und deren Design. Dies erklärt auch den Erfolg vieler Ostalgie-Geschäfte. --Mfgsu (Diskussion) 05:23, 16. Dez. 2021 (CET)
  • Pro Schöner Artikel aus der Kategorie „Was, den gab es noch nicht?“ Man kann da definitiv noch einiges ergänzen bzw. kritischer beschreiben, aber der Artikel bietet meines Erachtens bereits jetzt für jüngere und nicht nicht Ost-sozialisierte Leser Neues und Wissenswertes. Das reicht mir für „Schon gewusst“. Es geht ja nicht um eine Präsentation als Artikel des Tages. LG, --NiTen (Discworld) 09:56, 16. Dez. 2021 (CET)
    Bleibt noch die Frage eines Bildes. Das Introbild in Farbe (Reklame) hat wohl Tücken hinsichtlich der Markenrechte. Kann ich nicht beurteilen, ob's zutrifft. Die anderen schwarz-weiß Bilder auf Commons sind zwar Zeitdokumente, als Fotos aber von geringerer Qualität. --Mfgsu (Diskussion) 02:28, 19. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 11. Januar, an zweiter Stelle mit dem zweiten Teaservorschlag. Ein interessanter, thematisch sicherlich wichtiger Artikel. Ich teile die Einschätzung einzelner Diskussionsteilnehmer, dass es hier im Artikel primär um den Werbeslogan geht und insoweit weitergehende Aspekte gut in anderen Artikeln ausgeführt werden können bzw. dort schon gut ausgeführt werden. Ich habe etwas weiter nach hinten gegriffen, da der Artikel keinen Bildvorschlag hat, m. E. auch sehr gut ohne Bild präsentiert werden kann. Zudem passt das Thema m. E. auch gut zum heute an erster Stelle / morgen an dritter Stelle geteaserten Artikel zu Ostermann mit dessen Trabi-Cabrios. Info-Ping @Vienna UK: Danke für den den Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:51, 10. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Wig-Wam Bam (28. November 2021) (erl.)

Ein kleiner musikalischer Klassiker des 1970er Glam-Rocks, der in Deutschland zum Nummer-eins-Hit, in Europa zum Top-10-Hit und einem weltweiten Millionseller avancierte. ChrisHardy (Diskussion) 11:54, 14. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Wig-Wam Bam avancierte zum Millionseller.
  2. Wig-wam bam sham-a-lam schallte es von der deutschen Chartspitze.
  3. Hiawatha störte sich nicht allzu sehr.
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro Glam rules. -- DVvD D 06:26, 15. Dez. 2021 (CET)
  • Pro Ich habe das Lied nie gemocht und bin auch bei Glam generell auch nicht dabei, aber darum geht es nicht. Das Lied ist objektiv ein Ohrwurm, der auch heute noch geht. Danke für den Artikel, der vieles zu dem Lied aufarbeitet und sehr informativ ist. Ganz sicher für die Hauptseite geeignet!--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:52, 24. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch eingetragen mir T Nr. 1. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:23, 11. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Jenny Staley Hoad (4. Dezember) (erl.)

Ich habe einen Artikel über eine australische Tennisspielerin übersetzt. --Elfabso (Diskussion) 17:32, 4. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Jenny Staley spielte ein Tennisfinale, erfuhr von ihrer Schwangerschaft und heiratete – innerhalb von zwei Wochen. (ef)
  2. In Jenny Staley Hoads Tennisresort verkehrten viele Hollywoodgrößen. (ef)

 Info: Für den 18. Januar ist eine weitere Tennisspielerin vorgeschlagen. --Elfabso (Diskussion) 19:54, 11. Jan. 2022 (CET)

Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. mit leicht abgewandeltem T1 und Bild für Freitag eingetragen. Info-@Elfabso: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:43, 13. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Dreiecks-Fettspinne (4. Dezember) (erl.)

Und noch eine Spinne habe ich aus dem Hut gezaubert. Dieses Mal eine weitere "falsche Witwe", die bei uns bislang an Gebäude gebunden ist, sich dafür aber in Europa zunehmend ausbreitet. Panik muss man vor der unscheinbaren Dreiecks-Fettspinne dennoch eigentlich keine haben, wo sie doch immerhin lästiges Krabbelgetier und sogar potentiell gefährliche Spinnen in Schach hält.

Teaservorschläge
  1. Die Dreiecks-Fettspinne lebt in Mitteleuropa vornehmlich in Häusern. (Prianteltix)
  2. Die Dreiecks-Fettspinne profitiert in Europa vermutlich durch den Klimawandel. (Prianteltix)
  3. Die Dreiecks-Fettspinne hilft möglicherweise gegen Schädlinge und Giftspinnen. (Prianteltix)
  4. Die Dreiecks-Fettspinne macht keinen Halt vor Feuerameisen und Giftspinnen. (Prianteltix)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit T4, jedoch ohne Bild eingetragen. Dies mit Rücksicht auf unsere Arachnophobiker. Info-@Prianteltix: Vielen Dank für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:42, 13. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Emilie Reinbeck (29. November) (erl.)

Die Biografie habe ich im Rahmen des WP:FIP-Projekts „Frauen in Stuttgart“ begonnen und letzte Woche endlich abgeschlossen und aktiv gestellt. Es ist ein Frauenleben, in das viel hineinprojiziert wurde. Es war schwer, das "herauszufiltern" ohne in eigene Zuschreibungen zu verfallen. BG, --Leserättin (Diskussion) 16:16, 5. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Emilie Reinbecks Bilder „atmen jene innige Magie, in die wir uns träumend senken.“
  2. Lenau schrieb Gedichte zu Emilie Reinbecks Bildern.
  3. Bei Emilie Reinbeck wurde Nikolaus Lenau wahnsinnig.
  4. Emilie Reinbeck war als Salonnière wichtig für die schwäbische Geistesgeschichte.
  5. Bei Emilie Reinbeck verkehrten schwäbische Geistesgrößen von Ludwig Tieck bis Emma Niendorf.
  6. Emilie Reinbeck war mehr als eine „Fußnote zu Lenau“.
  7. Nachdem Emilie Reinbecks Jugendliebe verschollen war, ging sie eine Vernunftehe ein. (ef)
  8. Landschaftsgemälde Emilie Reinbecks machte Nikolaus Lenau zu romantischen Gedichten. (Mfgsu)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Leserättin für den interessanten Artikel, der am 15.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 1 und Bild auf der Startseite erscheint. --Joel1272 (Diskussion) 22:58, 13. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Beschneidung (Numismatik) 12. Dez. (erl.)

- Ein Artikel über Geldschneiderei. L. G. --Weners (Diskussion) 09:11, 19. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Wer der Beschneidung überführt wurde – man slet im abe die hant zur rechte. (We.)
  2. Wer der Beschneidung überführt wurde – man schlägt ihm ab die Hand zur Rechten. (We.)
  3. Beschneidung war ein Kapitalverbrechen. (We.)
  4. Mit Verderben dem, der mich beschneidet, warnte der Lordprotektor sein Volk. (We.)
  5. Die Warnung „Verderben dem, der mich beschneidet“ ging von Hand zu Hand. (We.)
  6. Die Beschneidung von Münzen war ein Kapitalverbrechen. (Ab)
  7. Geldschneiderei geht auf die mittelalterliche Münzbeschneidung zurück. (ef)
  8. Verderben dem, der mich beschneidet, warnte der Taler Metalldiebe. (Agnete)
Meinungen zum Vorschlag
Sorry, aber du nervst gerade. Zur Bestrafung ist im Artikel alles Wesentliche gesagt, selbst in einem Teaser wird die Bestrafung genannt. Der technische Ablauf ist auch genannt. Ich verwende in der Regel Fachliteratur und die ist dazu erschöpft.--Weners (Diskussion) 15:26, 22. Dez. 2021 (CET)
Entschuldige bitte vielmals! Ich hatte nicht bedacht, dass sich jemand durch die Anregung, wie ein schon guter Artikel noch interessanter gestaltet werden könnte, genervt fühlen würde. Aber in Wikipedia lernt man immer wieder dazu. Jedenfalls erscheint mir der auf der Diskussionsseite verlinkte Text mit Abstand informativer als das, was gewissermaßen tröpfchenweise im Artikel gesagt wird. Nun mag es freilich sein, dass der erwähnte Text den extrem hohen wissenschaftlichen Ansprüchen von Wikipedia nicht genügt und deshalb als Quelle nicht infrage kommt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:14, 22. Dez. 2021 (CET)
Ich habe in der Artikeldisk. geantwortet. --Weners (Diskussion) 20:15, 22. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Ich weiss nicht, ob man hier Wortspiele mit der Doppeldeutigkeit des Begriffes „Beschneidung“ spielen sollte. Im Dritten Reich und später auch im Ostblock hatte jemand, der beschnitten war, durchaus mit harten Folgen zu rechnen - um mal einen Euphemismus zu verwenden. --Andibrunt 19:26, 19. Dez. 2021 (CET)
Es sind weder Wortspiele, noch bezieht sich die Beschneidung nicht im Entferntesten auf eine andere Form des Beschneidens als auf Münzen und das ohne jeden Zweifel. Die Bezeichnung "Beschneidung" stammt aus den angegebenen bzw. allen Nachschlagewerken der Numismatik ohne jedweden Zusatz. Nun lass bitte die Kirche im Dorf. Nichts ist zweideutig! Sollte angeblich etwas nicht der genannten historischen Tatsache entsprechen, wäre das eine unsaubere Unterstellung. Bitte noch einmal nachdenken und vor Allem lesen.--Weners (Diskussion) 22:23, 19. Dez. 2021 (CET)
Falls ich mich unklar ausgedrückt habe - ich bezweifle nicht, dass der Begriff "Beschneidung" in der Numismatik verwendet wird. Die meisten potenziellen Leser des Artikels haben aber bei dem Begriff eine andere Assoziation, nämlich die Zirkumzision. Und bei dieser Assoziation ist es angesichts der Geschichte der Diskriminierung des Judentums wenig angebracht, von Verbrechen oder der Illegalität der Beschneidung zu sprechen (anders als bei der weiblichen Genitalverstümmelung, die Elfabso weiter unten erwähnt), ohne im Teaser klarzustellen, dass es um eine andere Art der Beschneidung geht. Ich finde es schon interessant, dass man beschnittene Münzen gab, brauche für diese Erkenntnis aber keine ungewollt irreführenden Teaser. --Andibrunt 07:27, 21. Dez. 2021 (CET)
Schwierig, unter Beschneidung verstehe ich zuallererst Genitalverstümmlung bei Mädchen mancher Kulturkreise. Und auch dazu würde mancher Teaser passen. --Elfabso (Diskussion) 23:32, 19. Dez. 2021 (CET)
  • T6 ist unverfänglich. -- DVvD D 01:09, 20. Dez. 2021 (CET)
  • Pro für den 1., 4. und 5. Teaser. Sie sind unverfänglich. Der 1. weist überdeutlich ins Mittelalter, der 4. und 5. nennt den Lordprotektor, der nur in der Zeit der englischen Republik regierte. HONI SOIT QUI MAL Y PENSE (Verwünscht sei, wer schlecht davon denkt) - Wahlspruch von Kurfürst August von Sachsen.) L.G. --Weners (Diskussion) 09:37, 20. Dez. 2021 (CET)
die Teaser 1-5 sind in keiner Weise unverfänglich, sondern doppeldeutige Wortspiele, die man zudem falsch missverstehen kann (oder soll?!). Daher für Teaser 1-5 Kontra --Elrond (Diskussion) 14:34, 20. Dez. 2021 (CET)
  • Teaser 6 oder 7, mit Tendenz zu 7 --Elrond (Diskussion) 14:34, 20. Dez. 2021 (CET)
  • Von Teaser 1., 4., und 5. war der Rede, nicht von 1 bis 5. Mir genügt auch Pro für 1. oder 4. oder nur für die Nr. 1.; der kursive mittelalterliche Text von 1. stammt aus dem Freiberger Stadtrecht. Elrond, kann das sein, dass wir aneinander vorbei reden? Zuviel verraten soll man doch nicht im Teaser --Weners (Diskussion) 17:02, 20. Dez. 2021 (CET)
wenn ich Teaser 1-5 schreibe, dann meine ich das auch, wir sprechen in keiner Weise aneinander vorbei. --Elrond (Diskussion) 19:36, 20. Dez. 2021 (CET)
Dein gutes Recht. Deine Meinung sei Dir unbenommen. Mein klarer Favorit ist die Nr. 1 mit dem originalen Schriftauszug aus dem Freiberger Stadtrecht. Vorweihnachtliche Grüße von --Weners (Diskussion) 08:47, 21. Dez. 2021 (CET)
Denkst Du wirklich, daß Beschneidung nicht zweideutig ist? Außer Dir dürften die wenigsten Leser auf den ersten Blick an Münzen denken, selbst bei Deinem Favoriten kann man sich etwas anderes vorstellen. --Enzian44 (Diskussion) 04:16, 22. Dez. 2021 (CET)
Ich bin da ganz bei Elrond und Enzian44. -- DVvD D 11:41, 22. Dez. 2021 (CET)
Das denke ich nicht. Ich gehe davon aus, dass der Artikel gelesen werden kann und dass bei 1.) Mittelalter schon im Teaser gut erkennbar ist. Andererseits sind beim Lesen des Teasers offene Fragen immer willkommen ("ein neugierig machender Teaser"). Eher verstehen könnte ich die Bedenken, wenn ich das Schlagwort "Beschneidung" erfunden hätte, was nicht der Fall ist. Im neusten Münzlexikon ist "Beschneidung" zu finden. Ich habe das noch mit (Numismatik) ergänzt. Grüße --Weners (Diskussion) 11:23, 22. Dez. 2021 (CET)
  • Teaser 4 geht gar nicht ("mich" würde logisch den Lordprotektor meinen ...). Ich wäre für 2 (1 versteht vermutlich nicht jeder). Soll gleich klar sein, dass Münzen gemeint sind (fände ich langweilig), dann bitte Teaser 7. --Agnete (Diskussion) 11:55, 22. Dez. 2021 (CET)
Das kuriose daran ist, dass der Lordprotektor das so auf den Münzrand brachte, um die Beschneidung zu verhindern. Der Taler spricht offenbar. Es gibt sprechende Wappen und nun auch sprechende Münzen (das hat wahrscheinlich noch keiner festgestellt). L.G. --Weners (Diskussion) 16:39, 22. Dez. 2021 (CET)
Auf dem Talerrand spricht der Taler zwar selbst, im Teaser ist es aber der Lordprotektor. Daher ein neuer Teaservorschlag. Gruß --Agnete (Diskussion) 17:28, 22. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Weners für den interessanten Artikel, der am 15.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? auf der Startseite erscheint. --Joel1272 (Diskussion) 22:57, 13. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag Castello Pallavicino (Varano de’ Melegari) (3. Dezember) (erl.)

Ein Burgartikel aus dem italienisch übersetzt von MartinHansV. Gut und interessant geschrieben und es gibt ein Gespenst! Der Autor ist mit dem Vorschlag einverstanden. Viele Grüße --Itti 17:31, 6. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Im Castello Pallavicino wandelt angeblich seit 1683 Markgräfin Beatrice durch die Gänge.
  2. Im Gefängnis im Erdgeschoss des Castello Pallavicino saß 1442 Annibale I. Bentivoglio der spätere Herr von Bologna ein.
  3. Im Gefängnis des Castello Pallavicino saß 1442 der spätere Herr von Bologna ein. (lupe)
  4. Im Gefängnis des Castello Pallavicino saß von 1442 bis zu seiner Befreiung der spätere Herr von Bologna ein. (lupe, etwas spannender?)
Meinungen zum Vorschlag
Der Uluru oder auch der Antelope Canyon dürften die nötige Größe haben. Zugegeben, die Externsteine oder die Gesteinsformationen im Monument Valley sind nicht immer groß genug. --Itti 18:56, 11. Dez. 2021 (CET)
Meine Frage war oder ist, ob man in dieser Größenordnung noch von einem Block oder einem Massiv spricht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:57, 11. Dez. 2021 (CET)
Ja, diese alles entscheidende Frage rechtfertigt auch ein "Abwartend". --Itti 20:03, 11. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • In Teaser 2 steht, dass Annibale I. Bentivoglio "Herr von Bologna" war. Das steht aber nicht im Artikel. Nur, dass er nach seiner Befreiung aus dem Gefängnis eine siegreiche Revolte gegen einen Machthaber in Bologna geführt hat. --AxelHH (Diskussion) 19:20, 6. Dez. 2021 (CET)
Bentivoglio sagt Herr von Bologna. Wie auch it:Annibale I Bentivoglio. Viele Grüße --Itti 19:34, 6. Dez. 2021 (CET)
Ich kann aber gerne "der spätere" ergänzen. Viele Grüße --Itti 19:36, 6. Dez. 2021 (CET)
  • Wenn mich Teaser 1 zum Lesen veranlasst hätte, wäre ich von der Geschichte über das Gespenst sehr enttäuscht. Gibt es denn keine alte Erzählung, die wiedergegeben werden könnte und die 2013 Anlass zu der spiritistischen Sitzung war? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 6. Dez. 2021 (CET)
  • Danke für die Aufklärung zu Bentivoglio. Das müsste im Artikel verlinkt oder erklärt werden, wenn man sich an die Teaser regeln halten will. Das hier zu erklären nützt nichts. --AxelHH (Diskussion) 22:31, 6. Dez. 2021 (CET)
  • Teaser 2: Wie spannend oder wissenswert ist es für einen größeren Kreis der Leserschaft, dass dieser anscheinend wenig bekannte Annibale I. in der Burg inhaftiert war? Gibt es keine zugkräftigeren Personen, die mit der Burg in Verbindung gebracht werden könnten und selbstverständlich auch im Artikel zu nennen wären? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:45, 6. Dez. 2021 (CET)
  • Nochmal: Teaser 2 geht nicht, weil das so nicht im Artikel steht, dass Annibale I. Bentivoglio der spätere Herr von Bologna war. Ich erinnere mal an die Teaerregel: Fakten und logische Zusammenhänge, auf die im Teaser Bezug genommen wird, müssen im Artikel stehen und dort belegt sein. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. --AxelHH (Diskussion) 17:11, 8. Dez. 2021 (CET)
Aber natürlich geht der Teaser. Die Person ist relevant, auch wenn dewiki noch keinen Artikel zu ihm hat. Sein Leben muss in dem Artikel nicht ausführlich behandelt werden. Viele Grüße --Itti 22:19, 8. Dez. 2021 (CET)
Natürlich geht der Teaser nicht, weil er nicht den Regeln 2 und 3 zur Teasergestaltung entspricht. Ob die Person relevant ist, ist für den Teaser nicht relevant. Ich weiß nicht, ob ich gegen Wände rede. Dass Annibale I. Bentivoglio der spätere Herr von Bologna war, wie es der Teaser erzählt, steht nicht im Artikel und ist auch nicht belegt. Also geht der Teaser nicht. Darüber hinaus schließe ich mich Lothar Spurzem an, ob man dem Leser eine total unbekannte Person nennen muss, die mal in der Burg eingesessen hat. --AxelHH (Diskussion) 21:04, 10. Dez. 2021 (CET)
Du bist lustig, "ist nicht belegt" damit diskutiere ich nicht weiter. Wer geschichtliche Fakten für "nicht belegt" hält, bietet keine Gesprächsgrundlage. Viele Grüße --Itti 10:05, 11. Dez. 2021 (CET)
Nun ist dieser Annibale I. Bentivoglio durchschnittlich gebildeten Lesern möglicherweise nicht so bekannt, dass sie sagen: „Mensch, der Annibale, der war in dieser Burg inhaftiert? Da muss ich den Artikel lesen.“ Dabei spielt es keine Rolle, ob die Begebenheit belegt ist und in jedem Geschichtsbuch nachgelesen werden könnte oder nicht. Lesen die Leute aber gerade deswegen, weil sie vom Annibale noch nie etwas gehört haben, ihn aber interessant finden, sind sie wahrscheinlich enttäuscht, weil sie im Artikel so gut wie nichts über ihn erfahren. Ich habe vorhin gegoogelt – vielleicht allerdings nicht lange genug –, um zu erfahren, welches Vergehen ihm vorgeworfen wurde, wie lange er in Haft war, wie er dann zum Herrn von Bologna wurde usw. Gefunden habe ich nichts. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:40, 11. Dez. 2021 (CET)
Und? Geht es dir nur um Clicks? Es ist ein guter und solider Artikel. Bei dem Dauergenörgel, welches ihr zwei hier abzieht, geht es euch nur noch darum andere wegzubeißen. Danke für eure Nörgelei. Viele Grüße --Itti 18:49, 11. Dez. 2021 (CET)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Ernst gemeinte Fragen und sachliche Anregungen sind keine Nörgelei. Im Übrigen geht es mir nicht um Klicks. Es sollte bekannt sein, dass ich von jeher für sachliche Teaser bin, die trotzdem möglichst spannend sind und Interesse wecken. Und was den Artikel anbetrifft: Niemand sagt, er sei nicht solide. Das ändert aber nichts daran, dass paar Kleinigkeiten noch verbessert werden sollten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:03, 11. Dez. 2021 (CET)
Du schlägst hier eh keine Artikel vor, sondern beschränkst dich auf Nörgelei. Ich habe langsam keine Lust mehr Artikel vorzuschlagen, denn mir tun die Autoren leid, die dieser Nörgelei ausgesetzt werden. Macht was ihr wollt --Itti 19:05, 11. Dez. 2021 (CET)
Vor einiger Zeit erhielt ich eine Sendung von Wikimedia, in der es unter anderem hieß: „Neben seinen großartigen Fotos hat er auch ein sehr feines Gespür für die deutsche Sprache und trägt damit auch in anderen Themenbereichen bei. Mit seinen wohlüberlegten und konstruktiven Diskussionsbeiträgen hilft er auch anderen Autoren beim Verbessern von Artikeln und ist in der Hauptseitenrubrik Schon gewusst? ein konstanter Mitarbeiter. Diese EhrenEule geht an den Benutzer Spurzem.“ Von Nörgelei, der die Autoren ausgesetzt sind, war darin keine Rede, und ich verbitte es mir hier, meine Fragen und Anregungen als solche abzuqualifizieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:20, 11. Dez. 2021 (CET)
Es ist schon befremdend, wenn du den Unterschied nicht merkst. So, das war der letzte Artikel, den ich vorgeschlagen habe. Diese Theater kann man niemanden zumuten. --Itti 19:23, 11. Dez. 2021 (CET)
Die "kühne" Befreiungsaktion wäre auch noch interessant, aber mir fällt kein ausreichend kurzer Teaser dazu ein. --Lupe (Diskussion) 20:01, 11. Dez. 2021 (CET)
Dann sollte aber auch im Artikel etwas mehr als ein halber Satz über die kühne Befreiung zu lesen sein. Denn dass der Teaser länger ist als die Information, auf die er zielt, sollte möglichst vermieden werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:53, 11. Dez. 2021 (CET)
Ich denke Teaser 4 sollte möglich sein --Lupe (Diskussion) 08:40, 13. Dez. 2021 (CET)
Sicher ist Teaser 4 „möglich“. Nur bin ich als Leser enttäuscht, wenn ich im Artikel so gut wie nichts Zusätzliches über den Inhaftierten erfahre, lediglich dass er in einer „kühnen“ Aktion befreit wurde. Warum er inhaftiert wurde, welche Rolle er zum Zeitpunkt er Gefangennahme spielte, wie die Befreiung gelungen ist – all das steht nicht im Artikel, und der Rotlink hilft auch nicht weiter. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:22, 13. Dez. 2021 (CET)
Gut, dann bleiben wir wohl bei Teaser 1 --Lupe (Diskussion) 20:25, 13. Dez. 2021 (CET)
Finde die Einstellung bzw. den Umgang mit Kritik ganz interessant, denjenigen als Nörgler zu bezeichnen, der auf die Einhaltung der Regeln hinweist. --AxelHH (Diskussion) 17:52, 17. Dez. 2021 (CET)
Galeazzo Marescotti, der Anführer des Befreiungskommandos, hat uns sogar einen Bericht hinterlassen. Da dessen Details in der Literatur aber wenig Berücksichtigung finden, können/dürfen wir nichts darüber schreiben. --Enzian44 (Diskussion) 04:09, 24. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 16. Januar, mit Bild (im Grünen, weil ich mir eine hellere Jahreszeit ersehne) und Teaser 1, der zwar nicht überbordend im Artikel behandelt wird aber dennoch ausreichend für einen Teaser. Info-@MartinHansV, Itti: Danke für die Erstellung des Artikels und den Vorschlag hier. Elfabso (Diskussion) 17:08, 14. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Kesikbeli-Karawanenroute (27. November) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Ein Artikel von Volker Höhfeld über einen alten Handelsweg in der Südtürkei. Das Bild vermittelt einen Eindruck von der Landschaft, durch die die Route geht. --Lupe (Diskussion) 22:09, 12. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Kesikbeli-Karawanenroute erlebte vor allem unter den Seldschuken ihre Blütezeit.
  2. Mindestens drei Trassen der Kesikbeli-Karawanenroute verbanden Antalya mit der seldschukischen Hauptstadt Konya.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 16. Januar, ohne Bild (im Briefmarkenformat wenig erkennbar) und mit Teaser 1. Info-@Volker Höhfeld, Lupe: Danke für die Erstellung des Artikels und den Vorschlag hier. Elfabso (Diskussion) 17:11, 14. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Frauenbad (Dürer) (07. Dezember) (erl.)

Frauenbad ist eine Federzeichnung des Malers Albrecht Dürer aus dem Jahr 1496, die sechs Frauen und zwei Knäblein in einem Badehaus zeigt. Dürer gab seinem Werk einen voyeuristischen Aspekt, indem er – kaum auffällig – einen Mann in das Bild einfügte, der die Frauen beobachtet. Die dargestellten Frauen repräsentieren unterschiedliche Altersstufen, ihr Erscheinungsbild reicht von anmutig bis grotesk. --Wagner67 (Diskussion) 18:59, 8. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Im Frauenbad wurde nicht nur gebadet.(Wagner67)
  2. Ein Voyeur versteckt sich in Dürers Frauenbad. /ef)
  3. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich würde ihn allerdings ins Präteritum setzen, also „versteckte“ statt „versteckt“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:46, 10. Dez. 2021 (CET)
Eher nicht, er versteckt sich ja immer noch. --Wagner67 (Diskussion) 20:29, 10. Dez. 2021 (CET)
Inhaltsbeschreibungen z.B. von Bildern, Texten sollten im Präsens geschrieben werden, denn der Inhalt ist ja idR immer noch so.--Blobstar (Diskussion) 20:46, 10. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 17.1. ausgewählt mit dem Teaser In Dürers Frauenbad versteckt sich ein Voyeur. Danke für den schönen Artikel und den Vorschlag hier bei SG?. ※Lantus 20:33, 15. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag Dorfkirche Quitzow (10. Dezember) (erl.)

Aus nicht mehr ganz aktuellem Anlass, aber vielleicht als eine Fußnote der Geschichte von Interesse. -Heiner Martin (Diskussion) 16:40, 10. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Neben der Dorfkirche Quitzow in der Prignitz verbrachte eine große Politikerin ihre frühe Kindheit.
  2. Der Vater einer großen Politikerin predigte in der Dorfkirche Quitzow.
  3. Angela Merkel verbrachte ihre ersten drei Lebensjahre neben der Dorfkirche Quitzow in der Prignitz.
  4. Der Vater von Angela Merkel predigte in der Dorfkirche Quitzow.
Meinungen zum Vorschlag
Ich sehe im Artikel keine Fotos vom Innenraum der Kirche; und die Außenaufnahmen sind nicht die besten. Es wäre erfreulich, wenn jemand bis zur Vorstellung des Artikels noch etwas Besseres beisteuern könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:36, 15. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Ich halte die Umschreibung „eine großen Politikerin“ für etwas zu geheimnistuerisch und POV-ig. So lange ist die Kanzlerschaft auch noch nicht her, und die Einschätzung, wer ein/e groß/e Politiker/in war, sollten wir der Nachwelt überlassen. --Minderbinder 16:18, 13. Dez. 2021 (CET)
Vielleicht „eine bekannte deutsche Politikerin“ oder „eine nicht ganz unbekannte Politikerin“? Oder als kleine Quizaufgabe: „Joachim Sauers Ehefrau". :-) --Brettchenweber (Diskussion) 14:34, 14. Dez. 2021 (CET)
Bitte nicht. Ist aber sicher auch nicht ernst gemeint. ;-) Am besten erscheint mir derzeit Vorschlag 4. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:06, 14. Dez. 2021 (CET)
Halte auch Vorschlag 4 fuer am besten geeignet. Bewertungen von Politikern sind einerseits die Zuständigkeit der Zukunft und vor allem nicht diejenige einer Enzyklopädie--KlauRau (Diskussion) 16:31, 14. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 17.1. ausgew. ohne Bild, weil praktisch alle Vorschläge bebildert sind und dieses qualitativ nicht mit den anderen mithalten kann, finde ich. ※Lantus 20:46, 15. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Palach-Pylon (13. Dezember 2021), Terminwunsch 19. Januar 2022 (erl.)

Der Palach-Pylon erinnert an die Selbstverbrennung des tschechischen Studenten Jan Palach. Am 19. Januar 1969 erlag er seinen schweren Verletzungen, deshalb bietet sich der Termin 19. Januar an. Das Monument stand schon seit 1968 vor dem Prager Parlamentsgebäude, die beabsichtigte Symbolik hat man aber erst 2018 entdeckt.--Harke (Diskussion) 11:25, 15. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die wahre Bedeutung der „Flamme“ vor dem Parlamentsgebäude entdeckten die kommunistischen Machthaber nicht.
Meinungen zum Vorschlag
Ich habe die Einleitung gekürzt und Wiederholungen entfernt. Hat etwas gedauert, ich war in den vergangenen Tagen offline. --Harke (Diskussion) 17:01, 1. Jan. 2022 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch der Palach-Pylon zum Termin mit Bild und Dank an Harke. – Ein ernstes Thema, da es immer noch Machthaber in Europa gibt. − Aus diesem Grund nicht mit Loriot kombiniert (nächster Vorschlag ohne Bild). --1rhb (Diskussion) 15:09, 18. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Kailashnath-Mahadev-Statue (18. November) (erl.)

Dumi hat einen Artikel über eine sehr große Statue in Nepal geschrieben und ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Elfabso (Diskussion) 19:44, 6. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Als Kailashnath-Mahadev-Statue ist Shiva fast so groß wie die Freiheitsstatue. (ef)
  2. Shiva wird als Kailashnath-Mahadev-Statue aus Stahlbeton, Zink und Kupfer dargestellt. (ef)
  3. Noch ist die Kailashnath-Mahadev-Statue die höchste Shiva-Statue der Welt. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Ja, das Problem haben Dumi und ich auch schon vor dem Vorschlag besprochen. Ich habe jetzt mal einen Großteil der Informationen aus der Einleitung in einen anderen Abschnitt verschoben. --Elfabso (Diskussion) 09:43, 8. Dez. 2021 (CET)
Super, passt! -- DVvD D 00:27, 9. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Fotos
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen mit T Nr. 1. Dank an den Ersteller Dumi. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:36, 12. Jan. 2022 (CET)
Ok, danke für den Hinweis. Ich ändere das. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:52, 12. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Modi (Poros) (29. November) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Modi (Poros) (29. November) ↑↑↑

Von Schuppi kommt dieser Artikel über die kleine griechische Insel Modi. (nicht signierter Beitrag von Brettchenweber (Diskussion | Beiträge) 23:28, 9. Dez. 2021)

Teaservorschläge
  1. Wegen ihrer Form wird die Insel Modi auch Liontari genannt.
  2. Modi war nicht immer eine Insel.
  3. Die Insel Modi war schon vor über 4000 Jahren bewohnt.
  4. Vor der griechischen Insel Modi wurde Fracht eines Schiffes aus der Bronzezeit gefunden.
  5. Die Silhouette der Insel Modi erinnert an einen Löwen. (grz)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestern von mir für heute mit Bild und Teaservorschlag 1 ausgewählt. Den auf den ersten Blick rätselhafte Zusammenhang von Alternativname, Inselform und Bild fand ich als Teaser am reizvollsten. Danke an Benutzer:Schuppi für den schönen kleinen, gleichwohl umfassenden Artikel sowie das Ausgangsbild, ferner an den Vorschlagenden sowie den Bildbearbeiter, der da viel herausgeholt hat. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:19, 18. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag Alias der Hofnarr‎ (16. Dezember) (erl.)

Konnte die Nacht nicht schlafen, wollte mich ablenken und habe dieses kleine Zeichentrick-Juwel vergangener Zeiten wiederentdeckt. Hatte es als Kind unheimlich gern geguckt, plötzlich war die Serie verschwunden. Ob sich noch irgendwer an sie erinnert? Es war und ist unfassbar schwer, an Quellen heranzukommen, daher ist dieser kleine "Minitikel" jetzt auch nicht so der Bringer geworden. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 07:46, 16. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Alias der Hofnarr brauchte kein Alias mehr - er hieß ja schon so. (Dr.Lantis)
  2. Alias der Hofnarr wurde regelmäßig Schurken und seinen Job los. (Dr.Lantis)
  3. Der Titelheld der TV-Serie Alias der Hofnarr war ein Alien. (Schonki)
  4. Alternative zu Aschenbrödel: Alias der Hofnarr (Schonki)
  5. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  1. T2 empfinde ich als den besseren der beiden Vorschläge. -- DVvD D 22:22, 17. Dez. 2021 (CET)
  2. Für T4, falls der Artikel schon am Start ist, ansonsten T2 oder T3. -- IkeTur (Diskussion) 15:27, 3. Jan. 2022 (CET)
  3. ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch eingetragen mit T Nr. 2. Dank an den Ersteller Dr.Lantis. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:39, 12. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Huis ter Nieuburch (7. Dezember) (erl.)

Ein Artikel vom Benutzer Tfjt zu einem nicht mehr bestehenden niederländischen Palast, der für ein paar Monate im Jahr 1697 das Zentrum der europäischen Diplomatie bildete. Damals wurde dort der Frieden von Rijswijk zur Beendigung des Pfälzischen Erbfolgekrieges ausgehandelt. Der Autor ist mit dem Vorschlag einverstanden.--Palastwache (Diskussion) 15:04, 22. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Im Huis ter Nieuburch endete der Pfälzische Erbfolgekrieg.
  2. Im Jahr 1697 trafen sich die Diplomaten Europas im Huis ter Nieuburch.
  3. Nur ein Obelisk erinnert an die Friedenverhandlungen 1697 im Huis ter Nieuburch.
  4. Das Huis ter Nieuburch stand die Hälfte seiner Existenz leer. (Enyavar)
  5. Im Huis ter Nieuburch wurde 1697 der Frieden in Europa verhandelt. (Enyavar)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Teaser 3 und Dank an Tfjt. Zwar mussten meine Urahnen – einer floh mit Familie nach Hanau − den Pfälzischen Erbfolgekrieg erleiden, aber der Krieg war im Prinzip ein Weltkrieg. Für die Franzosen war die Zerstörung der Pfalz nur ein Randereignis. Gewählt als Vorschlag ohne Bild mit dem Obelisken auch in Bezug zu Pylon/Flamme eins obendrüber. --1rhb (Diskussion) 15:02, 18. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Auguste Busch (4. Dezember) (erl.)

Auguste Busch schuf Ende des 19. Jahrhunderts in Leipzig einen beispielgebenden hauswirtschaftlich ausgerichteten Berufsschulkomplex. --Martin Geisler 16:45, 8. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Auguste Busch brachte die Leipzigerinnen zu Nadel und Faden. (MG)
  2. Aus dem Unterricht mit 47 Schülerinnen in Auguste Buschs Privatwohnung entstand die Carola-Schule Leipzig. (Sp)
  3. Auguste Busch war eine Pionierin der Ausbildung von Frauen zu Fachkräften. (Mfgsu)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildervorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für heute Auguste Busch mit Bild, Teaser 3 (T2 erschien mir etwas sperrig und zu Leipzig-orientiert) und Dank an Martin --1rhb (Diskussion) 00:19, 20. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Vertreterbesuch (20. Dezember) (erl.)

Nachdem ich den letzten beiden Monaten mit meiner Loriot-Reihe ausgesetzt habe, liefere ich zum Jahresabschluss doch noch mal einen Loriot-Artikel. Wie im letzten Jahr betrifft es einen Sketch, der im Weihnachtsprogramm der ARD nicht fehlen darf. Zwar hat der Sketch selbst nur einen geringen Weihnachtsbezug, da er aber an Weihnachten wieder achtmal bei der ARD zu sehen sein wird, dachte ich mir, er könnte vielleicht an diesem Tag auch auf der Hauptseite passen. Wenn ihr das anders seht oder der Vorschlag zu kurzfristig kommt, sortiere ich mich gern auch unten ein. --Redrobsche (Diskussion) 17:43, 20. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Loriots Vertreterbesuch ist von sexuellen Anspielungen durchzogen. (Redrobsche)
  2. Der Gipsarm des Staubsaugervertreters in Loriots Vertreterbesuch war echt. (Redrobsche)
  3. Beim Vertreterbesuch saugt und bläst der Heinzelmann. (bw)
  4. An Weihnachten erhält Frau Hoppenstedt dreifachen Vertreterbesuch. (BS)
  5. Beim Vertreterbesuch wird Wein nicht einfach ver-, aber großzügig eingeschenkt. (BS)
  6. Die in Loriots Vertreterbesuch entkorkten Weine unterstützten später das Deutsche Rote Kreuz. (Dotto)
  7. Beim Vertreterbesuch saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen/blasen kann. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Mir gefällt der Artikel noch nicht so recht. Siehe Anmerkungen auf der Diskussionsseite. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:12, 30. Dez. 2021 (CET)


Meinungen zu den Teaservorschlägen
Habe jetzt noch den kompletten Satz (in der Vertreter- und in der Hoppenstedt-Fassung) als Teaser eingestellt, finde die gekürzte Version 3 aber eigentlich besser. Beim Vollzitat bin ich mir nicht sicher, ob es hauptseitentauglich ist oder einen Sturm der Entrüstung auslöst... --Brettchenweber (Diskussion) 20:59, 30. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Termin
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für heute Loriots Vertreterbesuch mit Teaser 6 (da es ebenfalls „ein echter Insider ist“) und Dank an Redrobsche (eine Minute vor last minute aktualisiert, eigentlich mache ich ungerne vier Auswahlen in einem Kästchen) --1rhb (Diskussion) 00:26, 20. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Chiuas Dospanowa (30. November) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Chiuas Dospanowa (30. November) ↑↑↑

Enyavar hat diesen Artikel über die kasachische Pilotin Chiuas Dospanowa verfasst. (nicht signierter Beitrag von Brettchenweber (Diskussion | Beiträge) 23:52, 9. Dez. 2021)

Teaservorschläge
  1. Die Kasachin Chiuas Dospanowa gehörte zu den sogenannten Nachthexen.
  2. Chiuas Dospanowa wurde an der Militärakademie abgelehnt, diente aber später in einem Nachtbomberregiment.
  3. Nach der Kasachin Chiuas Dospanowa wurde ein Jet benannt.
  4. Trotz eines schweren Unfalls flog die Nachthexe Chiuas Dospanowa weiter. (Enyavar)
  5. Zunächst als Frau nicht zur Ausbildung angenommen, zuletzt Trägerin von sechs Orden und Auszeichnungen: Die kasachische Navigationsoffizierin Chiuas Dospanowa. (WritWritWrit)
  6. 1943 verweigerte Chiuas Dospanowa die Amputation ihrer gefährlich verwundeten Beine – und bewältigte an die 300 weitere Lufteinsätze für die Rote Armee. (WritWritWrit)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Enyavar für den interessanten Artikel, der am 22.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? auf der Startseite mit Teaser 1 und Bild erscheinen wird. Joel1272 (Diskussion) 16:18, 20. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Nilratte (8. Dezember) (erl.)

Nordelch hat einen Artikel über ein Maus in Afrika verfasst und ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Elfabso (Diskussion) 15:48, 10. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Nilratten legen Trampelpfade an. (ef)
  2. Nilratten leben selten länger als ein Jahr. (ef)
  3. Nilratten sind in Afrika weit verbreitet. (DVvD)
  4. Nilratten sind in Afrika nicht nur am Nil verbreitet. (lupe)
  5. Außerhalb Afrikas kommen Nilratten auch im Jemen und Oman vor. (lupe)
  6. Nilratten können sich Früchte von Bäumen holen. (We.)
  7. Nilratten gelten als Krankheitsträger und Schädling, finden aber auch Nutzung in der Forschung. (lupe)
  8. Nilratten werden für Forschungen zum Tagesrhythmus, sowie zur Fettleibigkeit und Diabetes verwendet. (lupe)
Meinungen zum Vorschlag
Pro nach eigener Egänzung (lässt sich auch noch ausbauen) --Lupe (Diskussion) 15:27, 16. Jan. 2022 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern
Ein anderes Bild als im Artikel zu nehmen sorgt für etwas Abwechslung --Lupe (Diskussion) 21:50, 13. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit Teaser 6 und Bild für Freitag eingetragen. Info-@Nordelch: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:41, 20. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Kurusu Saburō (7. Dezember) (erl.)

Schwer zu glauben, dass es diesen Artikel in der de:WP noch nicht gab. Auf Basis der Quellen neu geschrieben. --Minderbinder 16:13, 13. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Kurusu Saburō hatte eine amerikanische Ehefrau und zwei amerikanische Schwiegersöhne, galt aber nach 1941 als „einer der meistgehassten Männer in Amerika“.
  2. Kurusu Saburō unterzeichnete 1940 den Dreimächtepakt und überbrachte 1941 die De-facto-Kriegserklärung an die USA.
  3. Kurusu Saburō brach die japanischen Verhandlungen mit den USA ab – während in Pearl Harbor schon die Bomben fielen.
  4. Kurusu Saburō wurde als internierter Diplomat 1942 in Afrika gegen amerikanische Diplomaten ausgetauscht.
  5. Kurusu Saburō wurde in den amerikanischen und britischen Medien als „Diplomaten-Judas“ bezeichnet. (bw, gestrichen von bw)
  6. Während schon in Pearl Harbor die Bomben fielen, verhandelte Kurusu Saburō noch über einen Frieden. (nic)
  7. Zwei britische Zeitungen bezeichneten Kurusu Saburō wegen seiner Rolle beim Angriff auf Pearl Harbor als ‚Judas‘. (bw)
  8. Eleanor Roosevelt bezeichnete Kurusu als ‚nasty little Jap‘, der mit ihrem Ehemann redete, während japanische Kampfflugzeuge bereits Honolulu und Manila angriffen. (bw, Zitat aus dem Artikel)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaser 2&3 finde ich am interessantesten. Das Bild mit dem US-Außenminister finde ich geeigneter (links daneben hinzugefügt) – dort ist Kurusu besser zu erkennen und außerdem steht der Konflikt mit den USA im Zentrum des Artikels und der Teaser --Lupe (Diskussion) 16:43, 13. Dez. 2021 (CET)
Stimmt, das Bild mit Hull und Nomura passt besser. Ich habe das von mir ursprünglich vorgeschlagene Bild entfernt. --Minderbinder 09:49, 23. Dez. 2021 (CET)
Ist das gut oder schlecht? Wie auch immer, Teaser 1 stimmt in der Chronologie nur halb (Heirat: 1914, „meistgehasst“ ab 1941, Schwiegersohn 1: 1947, Schwiegersohn 2: 1948), und wird der Tragik (meinetwegen Schuld) der Biographie dieses Diplomaten nicht gerecht. Ich habe meinen eigenen Vorschlag (Teaser 1) daher gestrichen. --Minderbinder 12:35, 14. Dez. 2021 (CET)
@Minderbinder. Zunächst einmal steht im Teaser nicht, dass der Mann Japaner ist - man komme mir jetzt nicht damit, das könne man sich denken bei dem Namen. Und es gab im Kalten Krieg in den USA sicherlich viele "gehasste" Männer, die amerikanische Ehefrauen und Schwiegersöhne hatten (und uU auch selbst Amis waren). Mir ist der Zusammenhang zwischen den Aussagen nicht klar bzw. finde ich, dass er sone Art romantische Vorstellung wiedergibt. Naja, "unfreiwillig komisch" macht mir Spaß und ist für mich positiv, aber als Teaser eher nicht... --  Nicola - kölsche Europäerin 17:55, 14. Dez. 2021 (CET)
  • Ich bin bei T3 dabei. -- DVvD D 06:29, 15. Dez. 2021 (CET)
  • Hallo Brettchenweber, danke für das Interesse und den Vorschlag. Allerdings halte ich den (neuen) Teaser 5 nicht für ideal. Einmal findet sich der Begriff „Diplomaten-Judas“ (im Original „Judas Envoy“) nur in Fußnote 9 von Okura (2016). Dort wird der Begriff aus zwei Zeitungsartikeln vom Mai 1952 zitiert, beide in britischen Zeitungen (Sunday Mail und Newcastle Sun). Wichtiger scheint mir, dass das kein gängiges Schimpfwort für Kurusu war (praktisch ein feindseliges Synonym), sondern nur ein Beispiel für die Feindseligkeit. --Minderbinder 09:12, 16. Dez. 2021 (CET)
Außerdem war ich mir auch selbst nicht ganz sicher, ob ein solcher Ausdruck hauptseitentauglich ist. Man könnte den Teaser auch etwas einschränkend formulieren: „Zwei britische Zeitungen bezeichneten Kurusu Saburō wegen seiner Rolle beim Angriff auf Pearl Harbor als ‚Judas‘“. Ein Satz aus deinem Artikel wäre aber auch ein recht bissiger Teaser: „Eleanor Roosevelt bezeichnete Kurusu als ‚nasty little Jap‘, der mit ihrem Ehemann redete, während japanische Kampfflugzeuge bereits Honolulu und Manila angriffen.“ --Brettchenweber (Diskussion) 22:48, 16. Dez. 2021 (CET)
Habe es jetzt mal entspprechend geändert. --Brettchenweber (Diskussion) 10:19, 23. Dez. 2021 (CET)
Stimmt so auch nicht ganz, aber es wird jetzt etwas mühselig. Ich habe das oben geändert. Ich verstehe die Wertung "zu differenziert", aber das Thema Pearl Harbor / Kriegsausbruch ist dermaßen belastet, auch mit kruden Thesen, dass falsche Verkürzungen ungeeignet sind. --Minderbinder 12:34, 16. Dez. 2021 (CET)
@Minderbinder: Also, ich möchte ja jetzt nicht ungemütlich werden, aber den von mir vorgeschlagenen Teaser zu ändern (und dann noch mein Kürzel stehen zu lassen) - sorry, aber das geht ja wohl gar nicht... Du bist doch Wikipedianer - alles vergessen? --  Nicola - kölsche Europäerin 22:54, 16. Dez. 2021 (CET)
Ich habe deinen Teaser (T6) wiederhergestellt. Ich halte ihn inhaltlich für falsch und stilistisch für verbesserungsfähig (das "schon" muss nach hinten). Das zweite ist Geschmackssache, das erste geht nicht. Nomura und Kurusu führten keine "Friedensverhandlungen", weil zwischen Juli und Anfang Dezember 1941 kein Krieg zwischen Japan und den USA herrschte. --Minderbinder 09:26, 17. Dez. 2021 (CET)
Du kannst das gerne hier vermerken - aber hier wie anderswo in der WP ist es nicht üblich, Beiträge anderer Benutzer zu verändern und dann noch deren "Signatur" stehen zu lassen. Ich verstehe das als Grundregel und verstehe deshalb ebensowenig, dass hier noch diskutiert werden muss, ob man sich an diese Regel hält. --  Nicola - kölsche Europäerin 09:34, 17. Dez. 2021 (CET)
Dem möchte ich mich anschließen, da auch mein signierter Beitrag editiert wurde (ich hatte das aktuelle Bild neben dem ursprünglichen hinzugefügt, nicht ausgetauscht). --Lupe (Diskussion) 19:31, 17. Dez. 2021 (CET)
Meine Güte. Ich habe den Artikel geschrieben, und fand deinen Bildervorschlag besser. Daraufhin habe ich das ursprüngliche Bild entfernt, wodurch der Einschub in Klammern irreführend war. Ich stelle hiermit die drei heiligen drei Wörter in deinem Diskussionsbeitrag wieder her. --Minderbinder 09:49, 23. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit Teaser 3 für Freitag eingetragen, ich fand den Teaser spannend und informativ zugleich und denke, er macht Neugierig. Info-@Minderbinder: vielen Dank für den interessanten Artikel. Viele Grüße --Itti 07:43, 20. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Winterkinder (24. Dezember) (erl.)

Mushushu und ChrisHardy haben einen Artikel über eines der in Deutschland erfolgreichsten Weihnachtsalben geschrieben, mir damit einen Wunsch erfüllt und eine große Wikipedialücke gefüllt. Beide sind mit dem Vorschlag einverstanden. --Elfabso (Diskussion) 18:02, 30. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Es schneit, Winterkinder, Unterm Tannenbaum. (ef)
  2. Mit Winterkinder kam Rolf Zuckowski ins Guinness-Buch der Rekorde. (ef)
  3. Auf Winterkinder singt man In der Weihnachtsbäckerei (Elrond)
  4. Winterkinder können stundenlang am Fenster stehen. (Für die Textsicheren :) – Mushushu)
  5. Winterkinder können stundenlang am Fenster stehen und voll Ungeduld hinauf zum Himmel sehen. (Mushushu)
  6. Rolf Zuckowskis Winterkinder warten seit Jahrzehnten auf den ersten Schnee. (Zartesbitter)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich frag mich, ob du mich auf meinen Rechtschreibfehler hinweist, oder #2 bevorzugst. ;) --Elfabso (Diskussion) 00:33, 31. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Mushushu und ChrisHardy für den interessanten Artikel, der am 22.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? auf der Startseite mit Teaser 4 erscheinen wird. Schön, dass es ein Teaser ohne Weihnachtsbezug ist, sähe sonst aus wie um ein paar Wochen zu spät. ;-) Joel1272 (Diskussion) 16:18, 20. Jan. 2022 (CET)

Joel1272, ich verstehe nicht, warum du einen Teaser mit stundenlang am Fenster stehen genommen wovon nichts im Artikel steht. Das ist gegen die Regeln. --AxelHH (Diskussion) 18:45, 21. Jan. 2022 (CET)

Habe es geändert mit einem Text, der im Artikel steht. --AxelHH (Diskussion) 21:27, 21. Jan. 2022 (CET)
Warum diese Änderung notwendig war, kann ich nicht nachvollziehen. Der Teaser war doch mit Grund ausgesucht worden. "Winterkinder können stundenlang am Fenster stehen" ist die erste Zeile des Liedes. Schon klar, dass das nicht jeder weiß. Aber es erklärt sich doch aus dem Artikel, in dem steht: "Das Titellied [= "Winterkinder“] erzählt von der Ungeduld der Kinder, die am Fenster stehen und sehnsüchtig den ersten Schnee erwarten." Das macht doch total klar, was der Teaser bedeutet. Zwar steht der Teaser nicht 1:1 im Artikel. Aber es steht doch so gut wie nie ein Teaser 1:1 als Satz im Artikel.
Auch wenn es vielleicht so aussieht, geht es mir jetzt nicht darum, dass "mein" Teaser nicht genommen wurde (ich hätte andere Vorschläge auch gut gefunden), sondern ich finde solche Schnellaktionen im laufenden Betrieb nicht gut, wenn sich vorher über Wochen eine Mehrheit gebildet hat – und wenn nichts anbrennt. Wenn inhaltliche oder sprachliche Fehler auffallen ist das natürlich was anderes, aber das war ja nicht der Fall. --Mushushu (Diskussion) 14:31, 22. Jan. 2022 (CET)
Laut den Regeln soll der Teaserinhalt zumindest sinngemäß im Artikel stehen. Von stundenlang steht nichts im Artikel. Stundenlang ist eine Interpretation. Man könnte das warten am Fenster genauso gut als minutenlang, nächtelang, tagelang oder monatelang interpretieren. Ich lese nicht ständig alle 70 Vorschläge durch und überprüfe die, ob alles stimmig ist. Aber wenn ich in letzter Minute einen Fehler entdecke, berichtige ich den, wenn derjenige, der dies hätte überprüfen sollen, sich nicht meldet. --AxelHH (Diskussion) 15:52, 22. Jan. 2022 (CET)
@AxelHH: Es standen aber auch insgesamt sechs Vorschläge zur Wahl, da hättest du auch einfach einen anderen auswählen können, statt ihn nach Lust und Laune umzuformulieren. So hast du aus einem Zitat einen Teaser gemacht, der wie die schlechte Zusammenfassung eines Liedtitels klingt. Joel1272 hat den Teaser gewählt, den die meisten präferiert haben! Auch wenn ich hier immer für eine enge Einhaltung der Regeln bin, kann man manchmal auch einfach ein Auge zudrücken oder sich zumindest vorher an der Diskussion beteiligen.
Für morgen lass ich den ursprünglich gewählten! --Elfabso (Diskussion) 16:03, 22. Jan. 2022 (CET)
Du hast den Teaser eingesetzt, der den Regeln widerspricht. Ich hatte oben schon dargelegt, das ich mich nicht vorher an der Diskussion zu diesem Thema beteiligt habe, weil ich nicht alle 70 Vorschläge der Liste ständig überprüfe. Leicht umformuliert habe ich genau den ausgewählten Teaser von Mushushu in der Art, wie er stimmt. Ich wollte nicht noch die anderen überprüfen. --AxelHH (Diskussion) 20:46, 22. Jan. 2022 (CET)
1. Habe ich gar nichts eingesetzt; 2. Wenn du einen Teaser änderst, solltest du dir die Zeit einer Überprüfung nehmen (vor allem, wenn ein Teaser von drei Benutzern bevorzugt wird und keine einzige Gegenstimme hat; spätestens das sollte zu denken geben). Ich habe das "stundenlang" (unfassbar, dass wegen eines Wortes solch ein Aufriss gemacht wird) bequellt in den Artikel eingebaut, damit sollte dem Teaser Genüge getan sein! --Elfabso (Diskussion) 20:54, 22. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Goldschatz von Košice (10. Dezember) (erl.)

Ich habe den Artikel über diesen großen Münzfund in der damaligen Tschechoslowakei erstellt. Meiner Meinung nach gibt es viele interessante Details, die mit dem Schatz verbunden sind – die Teaser sind schließlich nur eine Auswahl. Und der Artikel ist immer noch erweiterbar... --MarkBA (Diskussion) 01:47, 12. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Mehr als 2900 Münzen aus 81 europäischen Prägestätten – das kann man im Goldschatz von Košice sehen.
  2. Mehr als 59.000 Tage Arbeit wären für einen Tagelöhner notwendig gewesen, um sich den Inhalt des Goldschatzes von Košice leisten zu können.
  3. In einem „Laib“ verbarg sich ein neuzeitlicher Goldschatz.
  4. Der Wert des Goldschatzes von Košice entsprach über 160 Jahren an Tagelöhnen. (lupe)
  5. Für den Wert des Goldschatzes von Košice hätte ein Tagelöhner des 17 Jhds. über 160 Jahre arbeiten müssen. (DVvD)
  6. Der Goldschatz von Košice umffasst mehr als 2900 Münzen aus 81 europäischen Prägestätten. (It)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 23. Januar, mit Bild und einer Kombination aus Teaser 4 und 5. @MarkBA: Danke für die Erstellung und den Vorschlag des Artikels. Elfabso (Diskussion) 17:53, 21. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Kaletsch-Kunststoffwerke (16. Dezember) (erl.)

Dieser neue Artikel aus der Tastatur von Benutzer:Vonneguts M.A.S.H. stellt ein Pionierunternehmen meiner Wahlheimat vor, von dem ich bis dahin nichts wusste. Der Autor hat der Nominierung zugestimmt. --emha db 15:38, 23. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Reinhold Kaletsch hat mit seinen Werken glasfaserverstärkten Kunststoff schwimmen lassen. (Emha)
  2. Die Produkte der Kaletsch-Kunststoffwerke schwimmen bis heute. (Emha)
  3. Die Mopres-Boote liefen in den Kaletsch-Kunststoffwerken vom Stapel. (Emha)
  4. Die Kaletsch-Kunststoffwerke wurden von einem Arzt gegründet. (Emha)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 23. Januar, mit Teaser 2. @Vonneguts M.A.S.H., Emha: Danke für die Erstellung und den Vorschlag des Artikels. Elfabso (Diskussion) 17:56, 21. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Leona Vicario (3. Dez.) (erl.)

Im Rahmen des Edit-a-thons Internationaler Frauentag erstellt - eine wichtige mexikanische Persönlichkeit, mir bis dato unbekannt... --  Nicola - kölsche Europäerin 23:20, 14. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Leona Vicario unterstützte mit ihrem Vermögen den Kampf für die Unabhängigkeit Mexikos. (nic)
  2. Leona Vicario kämpfte erfolgreich für die Unabhängigkeit Mexikos und um ihre Liebe. (nic)
  3. Für ihr Land und ihre Liebe gab Leona Vicario ihr Vermögen her. (Dr.Lantis)
  4. Ihr Name war Leona, und sie wollte frei leben wie ein Tier. (nic)
  5. In Mexiko ehren Briefmarken und Statuen die kämpferische Leona Vicario. (WritWritWrit)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 24.1. ausgewählt mit Foto und Teaservorschlag #1. Danke für den schönen Artikel. ※Lantus 20:26, 22. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Nord Voiture à vapeur (24. Dezember) (erl.)

Merkwürdige Dampftriebzüge, die in Paris im Einsatz waren. Die Gittertüren der Traglastenabteile dürften den Zügen den Spitznamen cages à poule ‚Hühnerställe‘ eingebracht haben.–Pechristener (Diskussion) 06:20, 25. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Hühnerställe verkehrten in Paris.
  2. Die „Hühnerställe“ verkehrten in den Pariser Vororten. (Enyavar)
  3. Die Waggons des Nord-Dampffahrzeugs waren asymmetrisch gebaut. (Enyavar)
  4. Die Wagen des Dampfbetriebszugs der Nordbahn waren asymmetrisch (Pechristener)
  5. Die Hühnerställe fuhren in Paris Eisenbahn. (Pechristener)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Bilder wirken in der kleinen Grösse wenig ansprechend; daher ohne Bild. Ausserdem haben wir zurzeit ein Überangebot von Bildern in den einzelnen Vorschlägen. Vielleicht macht es ohne Bild sogar neugieriger. Mir gefällt Teaservorschlag #1 zwar etwas besser als #5, den ich für inhaltlich falsch halte, denn die Hühnerställe fuhren nicht Eisenbahn, sie waren die Eisenbahn, aber wenn drei Leute sich dafür aussprechen, liege ich vielleicht falsch. Für Mo., 24.1.1 ausgewählt. ※Lantus 20:43, 22. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Forêt de Hesse (14. Dezember) (erl.)

Der Forêt de Hesse liegt in der Roten Zone von Verdun, einem aufgrund von Kampfmittelresten des Ersten Weltkriegs für die Landwirtschaft unwiederbringlich verloren gegangenen Gebiet: --NearEMPTiness (Diskussion) 12:52, 14. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Im Hessewald wechselten Loks und Pferde beim Frischling die Plätze.
  2. „Trink, Guillaume; hier ist Blut!“ war der Lockruf für einen Frischling im Forêt de Hesse.
  3. Der Bahnhof Le Marcassin im Forêt de Hesse war nach einem Frischling benannt.
  4. Ein Frischling nimmt eine Nebenrolle in der Geschichte des Forêt de Hesse bei Verdun ein. (GD)
  5. Der Hessewald hat nichts mit Hessen zu tun (C-p)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaser 1 und 2 sind mir angesichts der vielen Toten im Ersten Weltkrieg (auch in dieser Gegend, siehe den Abschnitt zu Soldatenfriedhöfen) zu sehr auf witzig getrimmt. Empfinde ich als unpassend. Zudem macht sich der Teaser mit „Trink, Guillaume; hier ist Blut!“ eine Propaganda-Geschichte aus der Zeitung LE PAYS DE FRANCE vom 15. Juni 1915 zu eigen. Man möchte meinen, dass die Franzosen zu dem Zeitpunkt genug damit zu tun hatten, die sinnlosen Angriffe der Lorettoschlacht zu verdauen. Da kommt so eine putzige Geschichte zu unseren lustigen Fronttruppen doch gerade recht. --Minderbinder 17:04, 14. Dez. 2021 (CET)
  • Trotz der Bedenken von Minderbinder für Teaser 1.--2003:E3:7F09:8FDD:4D07:C745:F869:AABE 17:58, 15. Dez. 2021 (CET)
  • Ich habe einen Teaservorschlag hinzugefügt, der zwar mit den Erwartungen des Lesers (bildlich: Frischlinge in der Schlacht, bei Verdun) spielt, aber wohl ohne Propaganda oder Witz o.ä. auskommt. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:28, 15. Dez. 2021 (CET)
  • Teaser 5 ist eine Negativaussage, die aussagt, was der Hessewald nicht ist. Lieber umgekehrt, sagen was er ist. --AxelHH (Diskussion) 19:07, 16. Jan. 2022 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 25. Januar 2022, mit Bild und dem leicht modifizierten dritten Teaservorschlag: „Der Bahnhof im Forêt de Hesse war nach einem gezähmten Frischling benannt.“ (ohne den Namen des Bahnhofs, dafür beim Frischling mit dem Zusatz „gezähmt“, da mir das bei den Umständen besonders ungewöhnlich erscheint und gut zum Bild passt). Zwar gibt es schon für heute einen Artikel mit Eisenbahnbezug, jedoch mit klarem Schwerpunkt bei der Technik und dem Personennahverkehr in Paris; hier dagegen geht es primär um das Waldgebiet und seine geschichtliche Bedeutung im Ersten Weltkrieg. Ein m. E. in der Struktur etwas ungewöhnlicher Artikel, teils Abschnitte mit großer Tiefe im Detail, teils nur herausgegriffene Einzelaspekte, teils primär auf übergeordnete Artikel verweisend, die aber eine gute Gesamteinordnung erlauben; insgesamt meiner Meinung nach ein interessantes und sehr konkretes Stück lokaler Geschichte, in dessen Darstellung offenbar sehr viel Aufwand gesteckt wurde. Die Rückfragen auf der Artikeldisk. scheinen mir im wesentlichen abgearbeitet, weitere Aspekte können ggf. auch später noch ergänzt werden. Falls Bedenken wegen der Auswahl oder der Teasermodifikation bestehen, bitte gerne nochmal melden. Info-Ping @NearEMPTiness: Danke für den Artikel und dessen Vorschlag hier, der am Rande das an sich bekannte Thema Feldbahn m. E. gut und spannend in einen konkreten räumlich-geschichtlichen Zusammenhang stellt. Schaue aber bitte nochmal in den Abschnitt „Lager“: Bei Camp Dervin und der Namensherkunft kann die Jahresangabe „1978“ nicht stimmen. Tippfehler (1878) oder Zahlendreher (1879)? --Roland Rattfink (Diskussion) 16:27, 24. Jan. 2022 (CET)
  Danke für die Auswahl, Teaser-Umformulierung und den Hinweis. Ich habe daraufhin laut en:Camp Devin 1878 in den Artikel eingepflegt. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:30, 24. Jan. 2022 (CET)
Für mich ist immer wieder interessant, zu analysieren, wohin die über WP:SG? eingestiegenen Benutzer beim Lesen des auf der Hauptseite verlinkten Artikels abspringen. Siehe z.B.: Absprungzahlen nach Maas-Argonnen-Offensive, Decauville, Heeresfeldbahn und Aubréville --NearEMPTiness (Diskussion) 08:48, 26. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Mechthild von Andechs (19. Dezember) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Der Artikel soll der Aufschlag sein für eine ganze Reihe von Beiträgen zu den Äbtissinnen des Benediktinerinnenklosters Kitzingen. Mechthild ist vor allem durch ihre vielfältigen familiären Verbindungen eine der bedeutendsten Vertreterinnen. --Monandowitsch (Diskussion) 10:22, 19. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Schwester und die Nichte der Mechthild von Andechs wurden beide heiliggesprochen.
  2. Mechthild von Andechs förderte nach deren Tod die Verehrung ihrer Nichte auch durch den Bau einer Kapelle. (ef)
  3. Mechthild von Andechs baute eine Kapelle zur Verehrung ihrer eigenen Nichte. (Monandowitsch)
Meinungen zum Vorschlag
Es sind für mich einige Unklarheiten im Artikel: 1.) nirgendwo kann ich entdecken, dass Mechthild von Andechs auch Mechthild I. war, ich finde nur Mechthild II. oder III. zum Beispiel hier , da steht auch dass ihre Schwester Hedwig in der Hl. Schrift unterrichtet wurde... komischerweise schreibst du das gleiche von Mechthild 3.) was passierte nachdem = "Der Bischof von Würzburg verweigerte der neuen Äbtissin die Bestätigung"? 4.) der Abschnitt zum Kloster sollte ganz raus siehe auch unten Beitrag von Bjs.--Wagner67 (Diskussion) 17:21, 31. Dez. 2021 (CET) 5.)Es kommt mir auch noch komisch vor, was du in deiner Fußnote schreibst, nämlich dass in der Quelle aus dem Jahr 1897. S. 97 = "Stengele überliefert die hier wiedergegebene Schreibweise Dieffen. Der Name der Familie ist allerdings Meranien und Dießen." Kann es sein, dass die Buchstaben "ff" in Wirklichkeit "ss" sind?--Wagner67 (Diskussion) 17:50, 31. Dez. 2021 (CET) 6.)frage ich mich, ob nicht eine Vermischung mit Mechtild von Dießen vorliegt?--Wagner67 (Diskussion) 23:02, 31. Dez. 2021 (CET) Nachdem ich einiges im Artikel ergänzt habe und die Schreibweise Dieffen sich als fehlerhaft erwiesen hat, ändere ich jetzt auf Pro.--Wagner67 (Diskussion) 20:49, 3. Jan. 2022 (CET)
  • Das hier ist eine Biographie, aber kein Artikel über das Kloster. Um das Kloster in der Überschrift nicht zu stark herauszustellen (und damit ggf falsche erwartungen zu wecken), könnte der Abschnitt "Das Kloster vor Mechthild" auch einfach als "Hintergrund" bezeichnet werden. inwieweit das aber wirklich in den Artikel über Mechthild hineingehört, oder ob das nicht auch mit einem kurzen Satz a là "Das Kloster war damals" im Lebensabschnitt hinter der Wahl zur Abtissin abgehandelt werden kann, bin ich mir nicht schlüssig. Zur Haltung des Würzgurger Bischofs wäre sicher auch die Situation der Andechser nach der Ermordung König Philipps von Schwaben als Hintergrundinfo von Bedeutung, die u.a. den Bamberger Bischof Ekbert zur Flucht veranlasste. Insgesamt halte ich den Artikel aber als geeignet für Schon Gewusst? und stimme daher Pro. --bjs   15:27, 31. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
@Nicola: Die Eingebundenheit in ein, in diesem Fall vor allem von weiblichen Akteuren geprägtes, Familiennetzwerk ist aber gerade der in der Literatur zu Mechthild immer wieder aufscheinende Punkt. Sie förderte die Verehrung ihrer eigenen Nichte, indem sie ihr nach deren Tod eine Kapelle stiftete. Und soll nicht der Teaser vor allem eines: Neugierig auf den Artikel machen? --Monandowitsch (Diskussion) 13:38, 19. Dez. 2021 (CET)
@Monandowitsch. Ich hoffe, Du gehst nicht davon aus, dass ich den Artikel nicht gelesen habe - doch, das habe ich (siehe oben). Es ist ein Artikel über eine heutzutage eher unbekannte Person, was der Intention von SG? entspricht. Und dann soll das Interessanteste an ihr sein, dass sie interessante Verwandte hatte? Wenn dem so ist, bin ich skeptisch, ob der Artikel in die Rubrik passt. Im Übrigen hatten wir uns schon seit längerem hier zur Regel gemacht, in Teasern die Person nicht über eine andere Person zu definieren. --  Nicola - kölsche Europäerin 19:22, 19. Dez. 2021 (CET)
@Nicola: Selbstverständlich bin ich davon ausgegangen, dass du den Artikel gelesen hast. Die Erläuterung war auf die externe Literatur über Mechthild bezogen. Nichtsdestotrotz nehme ich deine Kritik an: Der neue Teaser stellt etwas mehr die Aktiva der Mechthild in den Vordergrund. --Monandowitsch (Diskussion) 17:15, 20. Dez. 2021 (CET)
Vielleicht sollte man sie einfach als mittelalterliche Netzwerkerin bezeichnen. Die Andechs-Meranier kannten den Begriff zwar noch nicht, aber wie andere bedeutende Adelsfamilien handelten sie danach. --Enzian44 (Diskussion) 03:42, 22. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 25. Januar 2022, an zweiter Stelle mit dem leicht gekürzten Teaser 3 entspr. Agnetes Vorschlag. Interessante Frauenbiografie aus einer hier selten vertretenen Zeit, wissenswert, erst recht, wenn man bei Kloster Andechs eher an das gute, leckere Gerstengebräu denkt. Ohne Bild, da dieses sehr kleinteilig ist und deshalb m. E. im SG?-Format auf der HS nicht gewirkt hätte und wir zudem aktuell ein Überangebot an Vorschlägen mit (sehr guten) Bildvorschlägen haben. Auf der Artikeldisk. sind zwar einige Fragen aufgeworfen worden, diese scheinen mir jedoch weitestgehend geklärt, früher waren Personen mitunter halt unter verschiedenen Namen bekannt. Soweit hier Bedenken gegen den Sprachstil vorgebracht wurden, scheinen mir diese inzwischen ebenfalls ausgeräumt bzw. manch altertümliche Formulierung sogar gut passend zur behandelten Zeit und dennoch allgemeinverständlich. Info-Ping @Monandowitsch: Danke für den Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:47, 24. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Herakles von Bisutun (19. November) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Herakles von Bisutun (19. November)↑↑↑

Der Herakles von Bisutun ist ein ca. 2000 Jahre altes Felsrelief im Iran, das noch heute vom Seleukidenreich zeugt. Udimu ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 22:29, 16. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der iranische Herakles von Bisutun gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
  2. Der Herakles von Bisutun ist etwa 2000 Jahre alt und wurde 1958 wiederentdeckt.
  3. Herkules legte im Iran eine Pause ein.
  4. Herkules verlor im Iran den Kopf.
  5. Der Herakles von Bisutun zeigt eine Mischung hellenistischer und iranischer Elemente. (lupe)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für heute den (kopflosen) Herakles mit Bild 1 (wirkt plastischer), Teaser 4 und Dank an Udimu --1rhb (Diskussion) 14:06, 26. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Joséphine Bacon (15. November) (erl.)

Bacon gehört der First Nation der Innu an und schreibt in Französisch und Innu-Aimun. 1rhb

Teaservorschläge
  1. Joséphine Bacon gilt als „Grande Dame der autochthonen Literatur“ der Provinz Québec. --1rhb (Diskussion) 23:59, 19. Dez. 2021 (CET)
  2. Joséphine Bacon gehört einer kanadischen First Nation an und schreibt auch in Innu-Aimun. -- 1rhb 00:10, 20. Dez. 2021 (CET)
  3. Die als Nomadin geborene Joséphine Bacon wurde Ehrendoktorin der Universitäten Laval und Québec. (Sp)
  4. Die als Nomadin geborene Joséphine Bacon gilt als „Grande Dame der autochthonen Literatur“ der Provinz Québec. (DwJ)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für den morgigen Donnerstag ohne Bild und Teaser 42. Info-@1rhb: Vielen Dank für die Erstellung des Artikels über eine Autoren mit indigenen Wurzel und danke für den Vorschlag hier. Eine kleine Anmerkung: Falls du Zeit hast, kannst du vllt. schauen, ob du die Grande Dame und die Veröffentlichung in Innu-Aimun noch etwas ausführlicher im Hauptteil aufnimmst, bisher sind beide ja eher nur in der Einleitung erwähnt. Elfabso (Diskussion) 20:49, 26. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Chemiewerk Pieve Vergonte (24. Dezember) (erl.)

Für die Produktion von chemischen Waffen im Ersten Weltkrieg im Piemont errichtetes Chemiewerk, in dem erneut unter Mussolini C-Waffen hergestellt wurden. Nach der Konversion auf zivile Produkte wurde von 1948 bis 1996 unter anderem DDT produziert. Über Abwässer gelangten Spuren von DDT bis in den Lago Maggiore und führten dort zu einem 1996 ausgesprochenen Fischfangverbot. Das Werksgelände gehört laut italienischen Umweltministerium mit zu den am schwersten verschmutzten Arealen in Italien, dessen Umweltsanierung von besonderem nationalem Interesse ist.--Robertk9410 (Diskussion) 08:51, 24. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Umweltsanierung des Chemiewerks Pieve Vergonte ist für das italienische Umweltministerium von besonderem nationalenm Interesse.
  2. Das Chemiewerk Pieve Vergonte löste 1996 einen internationalen Umweltskandal aus.
  3. DDT-Spuren aus dem Chemiewerk Pieve Vergonte führten zu einem Fischfangverbot im Lago Maggiore.
  4. Im Chemiewerk Pieve Vergonte wurde Giftgas für Mussolinis C-Waffenprogramm hergestellt.
  5. Die im Chemiewerk Pieve Vergonte für Mussolini hergestellten Giftgase schädigen indirekt nach wie vor die Umwelt.
  6. Die vom Chemiewerk Pieve Vergonte ausgehenden Umweltbelastungen mit DDT waren seit 1970 bekannt, die DDT-Produktion wurde aber erst 1996 gestoppt.
  7. DDT-Rückstände aus dem Chemiewerk Pieve Vergonte führten zu einem Fischfangverbot im Lago Maggiore.
  8. Wegen der Abwässer des Chemiewerks Pieve Vergonte müssen einige Fische aus dem Lago Maggiore als Sondermüll entsorgt werden. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • T3 würde mich ansprechen.
  • T4 finde ich am besten. T3 ist auch nicht schlecht, ich habe mir aber erlaubt, mal eine Alternativversion 7 vorzuschlagen ("Spuren" klingt so verharmlosend, auch wenn hier wohl tatsächlich geringe Mengen reichen) --HH58 (Diskussion) 16:25, 24. Dez. 2021 (CET)
  • Mir gefällt Teaser 7 (als Alternative zu 3) am besten; ich habe mal auch noch einen Teaser beigesteuert. --Brettchenweber (Diskussion) 21:36, 24. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für heute das ital. Chemiewerk (ohne Bild) mit Teaser 7 (als Alternative zu 3) und Dank an Robertk9410 --1rhb (Diskussion) 14:18, 26. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: The Tenement House (28. November) (erl.)

Mein vorerst letzter Beitrag von meiner Schottlandtour. Diesmal über eine besondere Frau und ein besonderes Museum in Glasgow. Hier hat eine Dame der Mittelschicht namens Agnes Toward Zeit ihres Lebens Dinge gesammelt, um sie der Nachwelt zu erhalten. Glücklicherweise haben eine Verwandte und der Nachlassverwalter von ihr den Wert dieser Sammlung erkannt und erwirkt, dass die Wohnung samt ihres Inhaltes ein Museum wurde. Ups, ich werde alt, vergessen zu signieren, hiermit nachgeholt. --Elrond (Diskussion) 22:32, 19. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Stenotypistin Agnes Toward sammelte Dinge und Dokumente ihres Lebens, die jetzt im Museum The Tenement House in Glasgow ausgestellt sind. (Elrond)
  2. Im Tenement House sind Kuriositäten und Alltägliches früherer Zeit vereint. (Sp)
  3. 1919 trug Agnes Toward im Tenement House Tipps zum Verhalten in einer Epidemie Pandemie zusammen. (nic) (angepasst, (Elrond))
    3a 1919 sammelte Agnes Toward im Tenement House Tipps zum Verhalten in einer Pandemie. (nic)
  4. Dank der Weitsicht ihrer Nichte wurde das Lebenswerk von Agnes Toward im Museum The Tenement House erhalten. (Elrond)
Meinungen zum Vorschlag
@Spurzem, Nicola: wusste gar nicht, dass ihr beide so große Fans von Porridge seid! ;-) --Elrond (Diskussion) 15:40, 20. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Bild und Teaser 4 eingesetzt. Info-@Elrond: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 08:58, 27. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Decauville-Uferbefestigung (22. Dezember)(erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Küriss oder Kürass? La Cuirasse Decauville ist keine Ritterrüstung: --NearEMPTiness (Diskussion) 19:29, 22. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Küriss oder Kürass? La Cuirasse Decauville ist keine Ritterrüstung!
  2. Die Lochziegel der Decauville-Uferbefestigung wurden mit einer Klaviatur auf Drahtseile aufgefädelt.
  3. La Cuirasse Decauville blieb anders als die nach ihrem Erfinder benannten Autos und Bahnen fast unbekannt.
  4. Ein einfallsreicher Franzose erfand und patentierte auch die Decauville-Uferbefestigung.
  5. Englische Ingenieure setzten die in Frankreich erfundene Decauville-Uferbefestigung zum Deichbau in Ägypten ein.
Meinungen zum Vorschlag
  • Neutral Der Artikel verwendet ausschließlich Primärquellen und zeitgenössische Quellen von 1908 bis 1916. Dem Text merkt man das an, Phrasen wie "Die Arbeiter gewöhnten sich sehr schnell an diese Arbeit" wiederholen sich, das ganze liest sich eher wie eine Werbebroschüre. Die entscheidende Frage ist: Warum hat sich dieses System nicht durchgesetzt? Dazu bräuchte es aber echte Sekundärliteratur. --Minderbinder 20:33, 22. Dez. 2021 (CET)
  • Neutral Thema ist durchaus fuer SG geeignet, aber wie Minderbinder schon ausfuehrte, da ist noch Luft nach oben im Artikel. Daher zunaechst neutral, wenn auch mit Tendenz zu Pro.--KlauRau (Diskussion) 15:43, 23. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag eingesetzt. Info-@NearEMPTiness: vielen Dank für den Artikel. Sprachlich hatte sich bereits jemand ans Werk gemacht, aber die Kritikpunkte von Minderbinder finden sich noch immer im Artikel. Da sollte noch mal überarbeitet werden. Ich halte es nicht für so gravierend, den Artikel nicht auf die Hauptseite zu setzen, nur er hat wirklich noch Luft nach oben. Viele Grüße --Itti 08:57, 27. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Tančírna Račí údolí (23. Dezember) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Ein Jugendstil-Ausflugslokal in Tschechien, das nach 50-jährigem Verfall 2015 originalgetreu saniert wurde. --ahz (Diskussion) 02:48, 23. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Immer wieder sonntags lud Kardinal Kopp zum Tanztee in Georgs Halle --ahz (Diskussion) 02:37, 23. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an ahz für den interessanten Artikel, der am 29.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 1 und Bild auf der Startseite erscheinen wird. --Joel1272 (Diskussion) 16:51, 27. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Anita Steckel (23. Dezember) (erl.)

Im Rahmen dieser universitären Veranstaltung sind eine Reihe von neuen Artikeln entstanden, von denen mir dieser hier am geeignetsten erscheint. ※Lantus 22:45, 23. Dez. 2021 (CET)

  Dieser Artikel ist im Rahmen der ZHAW-Übersetzungen 2021 in Koopera­tion mit Wikimedia CH entstanden.
Teaservorschläge
  1. Anita Steckel spricht sich mit ihrer Kunst gegen Ungerechtigkeit aus, weil sie brutal ausgegrenzt worden ist. Lantus
  2. Anita Steckel löst mit ihrer anzüglichen Kunst kontroverse Reaktionen aus. Lantus
  3. Anita Steckel gründete eine Interessengruppe für die Rechte von Kunst mit sexuellen Motiven von Frauen. Lantus
  4. Anita Steckels Arbeit galt als sexuell anzüglich. (DVvD)
  5. New Yorks Behörden forderten die Verlegung von Anita Steckels Ausstellung auf die Männer- oder Frauentoilette. (DVvD)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Zuercst3 für den interessanten Artikel, der am 29.01.2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 5 auf der Startseite erscheinen wird. --Joel1272 (Diskussion) 16:51, 27. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: EPA-Traktor (erl.)

EPA-Traktoren sind umgebauten Serienfahrzeug oder aus Fahrzeugresten selbst konstruierte landwirtschaftliche Zugmaschine in Schweden, die sich bis heute bei Jugendlichen großer Beliebtheit erfreuen. Nachfolger waren die A-Traktoren. Asurnipal (Diskussion) 20:32, 23. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. EPA-Traktoren dürfen nur 30 km/h fahren, doch lieben sie die Jugendlichen in Schweden.
  2. EPA-Traktoren dürfen nur 30 km/h fahren, doch die Jugendlichen in Schweden lieben sie. (Sp)
  3. EPA- und A-Traktoren dürfen nur 30 km/h fahren, doch die Jugendlichen in Schweden lieben sie. (Baladid)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Vielleicht ist es bei Teaser 1 besser, die Wortstellung leicht zu ändern: „EPA-Traktoren dürfen nur 30 km/h fahren, doch lieben die Jugendlichen in Schweden sie.“ Sonst klingt es so, als würden die Traktoren die Jugendlichen lieben. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 20:48, 23. Dez. 2021 (CET)
Ich würde den Satz noch bisschen mehr ändern. Siehe Vorschlag 2. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:40, 23. Dez. 2021 (CET)
Stimmt, das klingt am besten. --Brettchenweber (Diskussion) 21:49, 23. Dez. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 30. Januar, mit Bild und Teaser 2. Info-@Asurnipal: Danke dafür, dass du diesen interessanten Artikel über Selbstbau_traktoren aus Schweden geschrieben hast und Dank für den Vorschlag hier. Elfabso (Diskussion) 12:18, 28. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Matthäikirchhof (14. Dezember) (erl.)

Dieser heute durch eine immense „Stasi-Burg“ überbaute Kirchhof hinter der berühmt-berüchtigten „Runden Ecke“ ist die Wiege der 1015 erstmals erwähnten Messestadt Leipzig und soll in diesem Jahrzehnt umgestaltet werden. Unter anderem zu einem Forum für Freiheit und Bürgerrechte und einem Archiv für die Stasi-Unterlagen. (nicht signierter Beitrag von Marius Wittwer (Diskussion | Beiträge) 17:44, 25. Dez. 2021)

Teaservorschläge
  1. „Auferstanden aus Ruinen“ soll bald auch für die „Wiege der Stadt Leipzig“ gelten.
  2. Vom Slawenort zur Stasi-Burg mitten in Leipzig.
  3. Das MfS verbaute mit der „Ohrenburg“ den Gründungsort Leipzigs.
  4. Auf dem alten Matthäikirchhof baute die Stasi eine „Burg“.
  5. Der vielleicht romantischste Ort Leipzigs wurde vom Krieg zerstört und von der Staatssicherheit der DDR überbaut.
  6. Der vom MfS errichtete Komplex auf dem Leipziger Matthäikirchhof hieß im Volksmund „Ohrenburg“. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Stimmt, danke für den Hinweis, habe meinen Bemerkung gestrichen. Ich hatte nur auf das Erstellungsdatum geschaut, sorry. --Brettchenweber (Diskussion) 15:15, 29. Dez. 2021 (CET)
  • Neutral, also sonderlich spannend für diese Rubrik finde ich den Artikel nicht. Wieder mal Kirchengeschichte und Stasi. Ist zwar detailliert beschrieben, aber im Prinzip nix Neues. Die Teaser klingen ziemlich bemüht, die Sache spannend darzustellen. --Mfgsu (Diskussion) 04:43, 11. Jan. 2022 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Das Lemma steckt in den Links, was natürlich auch nicht geht. --Martin Geisler 13:12, 26. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag ausgewählt mit Teaservorschlag #6 und Bild. Danke für den schönen Artikel. ※Lantus 23:05, 28. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Eligmocarpus cynometroides (26. Dezember) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

BotBln (Wikipdianame setzt sich zusammen aus BOTaniker in BerLiN) editiert fast ausschließlich Pflanzen-Artikel. Über 50.000 Edits in gut 15 Jahren. Dabei geht es meist darum vorhandene Artikel wesentlich auszubauen und auf dem Stand der Wissenschaft zu halten. Hier wieder Mal ein neu erstellter Artikel mit dem sperrigen Namen Eligmocarpus cynometroides. Eine Pflanzenart aus der artenreichen Familie der Fabaceae, deren Systematik sich in diesem 21. Jahrhundert deutlich verändert hat. Bei der Überarbeitung dieser Familiensystematik sind dem Benutzer BotBln einige monotypische Gattungen aufgefallen, die noch keinen Artikel haben. Eligmocarpus cynometroides ist also nicht nur ein Art-Artikel sondern auch der Gattungs-Artikel zu Eligmocarpus. Die Flora Madagaskars ist artenreich und stark gefährdet. Die Habitate gehen durch menschlichen Einfluss verloren, oder werden durch den Menschen und den Klimawandel stark beeinflusst. Eine der seltensten Arten der Flora Madagaskars wird in diesem Artikel erörtert. So wenige Exemplare und obwohl diese Art als so gefährdet erkannt ist, wurden trotzdem von den 21 bis 27 ausgewachsensen Exemplaren dieses Jahrhundert 3 Exemplare gefällt und als Holz genutzt. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 18:28, 27. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Eligmocarpus cynometroides bleiben vermutlich 100 Jahre von seiner Entdeckung für die Wissenschaft bis zum Aussterben.
  2. Eligmocarpus cynometroides schafft es nicht sich durch seine biologische Ausstattung fortzubestehen.
  3. Eligmocarpus cynometroides wird Aussterben, falls der Mensch nicht herausfindet wie er beim Überleben unterstützen kann.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Pro zu Teaser 3. Teaser 1 nicht, weil Vermutungen - auch in diesem "Schon gewusst"-Kontext - meines Erachtens nach für eine Enzyklopädie unpassend sind und Teaser 2 nicht, weil mir die Aussage zu diskutabel erscheint. --LennBr (Diskussion) 03:20, 14. Jan. 2022 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Sonntag, den 30. Januar, mit Teaser 3, aber ohne Bild (im Moment haben wir viele gute Bildervorschläge). Info-@BotBln: Vielen Dank für diesen interessanten Artikel über ein Bäumchen, das am Rande des Aussterbens steht und danke für den Vorschlag hier. Elfabso (Diskussion) 12:25, 28. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: SuperMutant Magic Academy (4. Dezember) (erl.)

SuperMutant Magic Academy ist ein kanadischer Comic von Jillian Tamaki. Die zunächst als Webcomic veröffentlichten Comicstrips erschienen gesammelt und um exklusives Material ergänzt erstmals 2015 bei Drawn and Quarterly. Das Werk wurde mehrfach ausgezeichnet und übersetzt. Die deutsche Übersetzung kam im Jahr 2018 bei Reprodukt heraus. In der magischen Akademie sollen junge Mutanten ihre übernatürlichen Fähigkeiten beherrschen lernen. Im Fokus der Geschichte stehen Marsha und ihre beste Freundin Wendy.--Franky Fusion (Diskussion) 20:36, 27. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Schüler der SuperMutant Magic Academy setzen ihre Superkräfte nie ein, um Gutes zu tun oder gar die Welt zu retten.
  2. In der SuperMutant Magic Academy stehen auch „Zaubern“ und „Besenreiten“ auf dem Stundenplan.
  3. In der SuperMutant Magic Academy folgt aus großer Macht keine Verantwortung.
  4. S/w zeichnete Jillian Tamaki die bunte Truppe der SuperMutant Magic Academy. (WritWritWrit)
  5. In Schwarz-Weiß zeichnete Jillian Tamaki die bunte Truppe der SuperMutant Magic Academy. (WritWritWrit)
  6. Jillian Tamaki zeichnete die bunte Truppe der SuperMutant Magic Academy in Schwarz-Weiß. (Enyavar)
Meinungen zum Vorschlag
  • Am ehesten als Teenager mit Superkräften aller Art. Im Gegensatz zu den parodierten Vorlagen satirischen Anspielungen auf Reihen wie zB X-Men wird der Begriff "Mutant" nicht näher definiert, mal abgesehen davon, dass einige der Figuren anthropomorphe Züge aufweisen. Ich verstehe das eher als wilden Mix der parodierten Vorlagen. Immerhin sind die Internatschüler Supermutanten, die gleichzeitig eine magische Akademie a la Hogwarts besuchen. Vielleicht hilft ja die kurze Leseprobe auf der Website der Künsterlin.--Franky Fusion (Diskussion) 21:20, 27. Dez. 2021 (CET)
  • zumindest sollte eine Erklärung gegeben werden, was hier unter "Mutanten" verstanden wird. Ich kenne das Mutantenkorps aus PerryRhodan, das ist völlig anders als die Mutanten aus dem Stadl, als der graue Mutant im All, die Mutanten X oder die Mutanten der X-Men... Ich tippe von der Inhaltsbeschreibung her auf einen Stilmix der zwei letztgenannten X-Mutantenreihen in einem harrypotterischen Setting, in etwa im Stil der Whateley Academy. Dass hier eine Parodie vorliegt, scheine ich auch überlesen zu haben steht so nicht im Artikel. --Enyavar (Diskussion) 21:28, 27. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Der Artikel geht nicht auf die "große Macht" ein, und auch nicht auf "keine Verantwortung". Mit ein bisschen mehr Inhaltsangabe (bei dem Ausmaß des Artikels besteht wenig Gefahr, dass es zu fankruftig wird) könnte man sicher noch weitere Teaser formulieren, oder? --Enyavar (Diskussion) 21:28, 27. Dez. 2021 (CET)
    Zumindest nicht wörtlich. Im Gegenatz zu X-Men oder Harry Potter geht es hier nur um persönliche Vorteile und Belanglosigkeiten, und nicht darum die Superkräfte für Gutes oder Großes einzusetzen. Die Anspielung an Spider-Man war dann wohl doch zu weit hergeholt.--Franky Fusion (Diskussion) 21:46, 27. Dez. 2021 (CET)
    Ich finde die Anspielung witzig und auch nicht zu weit hergeholt – zumindest nicht für Fans des Genres. --Brettchenweber (Diskussion) 21:47, 30. Dez. 2021 (CET)
  • T1 eher als T2, aber nicht T3. -- DVvD D 03:26, 31. Dez. 2021 (CET)
  • T1 ist sehr gut, T2/T3 sind eher schwach; T4/T5 ginge auch in Ordnung, wobei ich aber das Schwarz-Weiß an das Teaserende stellen würde. (==> T6 gerade neu dazugestellt)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 31.1. ausgew. ※Lantus 23:09, 28. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Betty Campbell (23. Dezember) (erl.)

Eine inspirierende Frau aus Südwales. Frohe Weihnachten allerseits! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 01:10, 24. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Betty Campbell war Wales’ erste Schwarze Schulleiterin. (Snookerado)
  2. Der Schulleiterin Betty Campbell wird seit 2021 mit einem Denkmal im Zentrum von Cardiff gedacht. (Snookerado)
  3. Betty Campbell ist Wales’ versteckte Heldin. (Snookerado)
  4. Die Schulleiterin Betty Campbell ist Wales’ versteckte Heldin. (Snookerado, als erweiterte Version von #3)
Meinungen zum Vorschlag
Ich finde zumindest nicht handfestes. Manche Artikel stellen es so dar, als ob das Treffen zwischen ihr und Mandela im Rahmen von dessen Wales-Reise sozusagen eine „Antwort“ auf die Briefe war, aber das erscheint mir auch eher Spekulation anstatt gesicherter Tatsache zu sein. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:07, 27. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Ich bin da nicht hundertprozentig sicher, lasse mich also auch gerne korrigieren, aber in unserem Artikel dazu findet sich der Satz Um sprachlich zu kennzeichnen, dass es sich bei der Attributierung „schwarz“ nicht um eine reale Eigenschaft, sondern um eine soziale Konstruktion handelt, wird das Adjektiv in Verbindungen wie „Schwarze Menschen“ mitunter groß geschrieben. Hinzu kommt noch die Einleitung des Artikels, die ich zumindest in die selbe Richtung verstehen würde. Von daher würde ich denken, dass die Großschreibung hier besser ist. PS: ich bin übrigens auch erst im Rahmen dieses Zufallsfunds darauf aufmerksam geworden. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:21, 25. Dez. 2021 (CET)
    Mir ist bekannt, dass manche Menschen "Schwarz" im Zusammenhang mit Menschen groß schreiben, aber die (schwarze) Hautfarbe als "soziale Konstruktion" zu bezeichnen ist Unsinn. Zumindest, solange gleichzeitig "weiß" klein geschrieben wird. Denn warum sollte "schwarz" keine reale Eigenschaft, sondern eine soziale Konstruktion sein, "weiß" dagegen nicht ? Wenn man die Einteilung nach Hautfarbe als "soziale Konstruktion" ansieht, dann muss das für alle Menschen gelten. Schließlich sind auch weiße Menschen nicht wirklich völlig reinweiß, sondern meist irgendwas zwischen rosa und hellbraun. Wir sollten uns in der Wikipedia im Zweifelsfall an die offiziellen Rechtschreibregeln halten und nicht daran, was manche Menschen (welcher Hautfarbe auch immer) sonst noch für Schreibweisen verwenden. --HH58 (Diskussion) 17:24, 25. Dez. 2021 (CET)
Alles gut. Ob wir da nun ein großes oder kleines S verwenden, ist mir persönlich auch nicht wirklich wichtig. Und schon gar nicht müssen wir uns darüber streiten oder lange diskutieren, dafür gibt's wichtigeres und schöneres zu tun ;-) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:07, 27. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zum Bildvorschlag
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag den 1. Februar, mit dem zweiten/linken Bild und dem dritten Teaservorschlag (Kürze → Würze). Info-Ping @Snookerado: Danke für diese interessante Frauenbiografie und deren Vorschlag hier, eine interessante Persönlichkeit, dazu wichtige, aktuelle Themen, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:20, 31. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Antonio Riccoboni (29. Dezember 2021) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Antonio Riccoboni (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Bedeutender italienischer Humanist. -- Marcus Cyron Come and Get It 00:43, 31. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Im wissenschaftichen Streit wurde Antonio Riccoboni als Porcus Riccobonus beschimpft.
  2. Während seiner letzten Lebensjahre engagierte sich Antonio Riccoboni in einem mehr als drei Dutzend Schriften starken Disput über die Ars Poetica des Horaz. (WritWritWrit)
  3. Antonio Riccoboni schrieb und stritt bis 1599. (Writx3)
  4. Antonio Riccoboni überführte einen Zeitgenossen als Cicero-Fälscher. (Writx3)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 1. Februar, an zweiter Stelle mit dem vierten Teaservorschlag. Eine hier seltener vertretene Epoche, dennoch mit dem Aspekt "Mogeleien bei wissenschaftlichen Arbeiten und deren Aufdeckung" immer noch / immer wieder aktuell. Derzeit ist das Angebot an Biografien recht hoch und gestern war keine dabei, so dass m. E. ruhig zwei zusammen präsentiert werden können – zumal mit Mann/Frau sowie unterschiedlichen Epochen und Ländern sehr verschiedene Aspekte beisammen sind, die über das Thema "Bildung" doch auch wieder verklammert sind. Info-Ping @Marcus Cyron: Danke für diese interessante Biografie und deren Vorschlag hier; Bildung im besten Sinne, dazu etwas Investigativ-"Aufklärerisches" als spannenden Teaseraufhänger, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:43, 31. Jan. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Clemens Köttelwesch (11. Dezember), Terminwunsch: 3. Februar 2022 (erl.)

Der 3. Februar ist sein Geburtstag, allerdings kein runder. Nachdem an Heilig Abend so viele tolle Weihnachtsartikel zum Einsatz kamen, habe ich meinen Terminwunsch auf dem 3. Februar verlegt. Ich hatte großen Spaß beim Recherchieren des Artikels, eine ganz klassische Biografie eines durchaus verdienten Mannes, der offenbar mit soviel Liebe und Berufung seiner Tätigkeit nachging, dass die Leitung einer Bibliothek und die Herausgabe von Nachschlagewerken wie eine aufregende und abwechslungsreiche Tätigkeit klingt. Ich stelle mir bei seinem Aufgabenfeld in den letzten Kriegsjahren bzw. nach Kriegsende immer vor, dass er jedes Buch persönlich und einzeln 800 m tief in die Grube gelassen hat, aber war vermutlich nicht so. ;D -Grizma (Diskussion) 22:10, 12. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Bibliothekar Clemens Köttelwesch hatte seine liebe Not mit gesalzener Literatur.
  2. Für Clemens Köttelwesch war die Leitung einer Bibliothek alles andere als eine trockene Angelegenheit.
  3. Ein Nachschlagewerk erinnert noch heute an Bibliothekar Clemens Köttelwesch.
  4. Clemens Köttelwesch gilt als Kopf hinter modernen deutschen Bibliothekskonzepten.
  5. Clemens Köttelwesch war ein Bibliothekar mit Leib und Seele (Coproduktion von Brettchenweber und elrond ;-)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Klar, gerne auch am 3. Februar, ist ja auch nicht mehr so lange hin! --Grizma (Diskussion) 14:25, 14. Dez. 2021 (CET)
  • Der Mann ist zwar an einem 24. Dezember gestorben, aber als Artikel für Heiligabend wäre zum Beispiel die Probošt-Krippe passender. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:52, 13. Dez. 2021 (CET)
  • Ich fänds allerdings ganz gut, wenn nicht alles an den drei Tagen durch einen Weihnachtsbezug ausgewählt wird, sondern wir zeigen, dass an den Tagen nicht nur ein Fest gefeiert wird, sondern auch unabhängig davon Geschichte und Sachen passiert sind, wie zum Beispiel Menschen gestorben. --Blobstar (Diskussion) 21:53, 13. Dez. 2021 (CET)
+1 --Elfabso (Diskussion) 22:38, 13. Dez. 2021 (CET)
Dann müsste im Artikel allerdings deutlich herausgestellt werden, dass Clemens Köttelwesch an Heiligabend gestorben ist. Zurzeit wird das beim Lesen des Artikels nicht bewusst. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:23, 13. Dez. 2021 (CET)
Zum Geburtstag am 3. Februar ist sympathischer und nicht lange hin (einen runden Todestag hat er auch nicht) --1rhb (Diskussion) 17:44, 14. Dez. 2021 (CET)
+1 --Enzian44 (Diskussion) 13:01, 21. Dez. 2021 (CET)

Fände den 24.12 gut, muss ja nicht alles (klar ersichtliche) weihnachtliche Bezüge haben in dieser Zeit.--Zartesbitter (Diskussion) 16:17, 21. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Donnerstag, 3. Februar, mit Bild und Teaser 1. Danke an Grizma für diesen Artikel. Alraunenstern۞ 20:43, 1. Feb. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Wokrenterstraße (15. Dezember) (erl.)

Die Wokrenterstraße ist eine historische Straße in Rostock. Sie markiert die Nahtstelle zwischen der Bebauung in industrieller Bauweise und der unter Verwendung historischer Giebelelemente sanierten Bausubstanz. Damit ist die Wokrenterstraße in Rostock einzigartig.

Der Artikel wurde 2006 mit ca. 4.300 Bytes angelegt und bis zur Überarbeitung auf ca. 5.700 Bytes erweitert. Anlässlich des Stadtjubiläums 2018 gab es einige Neuerscheinungen, auch mit Artikeln der damals Verantwortlichen. Daraus ergaben sich interessante Aspekte, die aufzunehmen sich lohnte. Der Artikel ist also nicht neu, wurde aber um fast 200% auf 15.600 Bytes erweitert. Würde mich freuen, wenn das ok ist. Danke & Gruß --Dottoressa (Diskussion) 17:14, 27. Dez. 2021 (CET) Kurzer Nachtrag: Der Text ist zu etwa 90% neu. --Dottoressa (Diskussion) 08:47, 28. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Wokrenterstraße ist in Rostock einzigartig.
  2. Die Wokrenterstraße zählte im Mittelalter ca. 20 Brauhäuser.
  3. In der Wokrenterstraße steht Rostocks einziges Hausbaumhaus.
  4. In der Wokrenterstraße kann ein Hausbaumhaus besichtigt werden.
  5. Die Wokrenterstraße vereint Plattenbauten und sanierte Giebelhäuser.
  6. Die Wokrenterstraße gehörte jahrhundertelang zu den wichtigen Rostocker Straßen ersten Adressen in Rostock.
  7. In der Wokrenterstraße wurde der Flächenabriss zugunsten einer kreativen Altbausanierung gestoppt.
  8. Nur in der Wokrenterstraße stehen sich sanierte Altbauten und von der Gotik inspirierte Plattenbauten gegenüber.
  9. Jedes zweite Gebäude in der Wokrenterstraße war während der Hansezeit ein Brauhaus.
  10. Das Denkmalschutzgesetz der DDR beendete den Flächenabriss an der Westseite der Wokrenterstraße.
  11. In der Wokrenterstraße schauen Plattenbau-Bewohner auf eine bunte Giebelhausreihe.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Am ehesten gefällt mir Nr. 5; das drückt die Besonderheit am besten aus. 2 ginge auch. 1 und 6 finde ich zu allgemein, das Hausbaumhaus (Teaser 3 und 4) wiederum hat einen eigenen Artikel. Das Beeindruckende an der Straße ist für mich, dass dort die Entwicklung von Flächenabriss zur Altbausanierung in der DDR sichtbar ist. (Ohne dass ich das jetzt in einen Teasersatz gießen könnte). --Global Fish (Diskussion) 16:36, 28. Dez. 2021 (CET)
Danke für die Hinweise. Wie wäre Nr. 7 oder 8? --Dottoressa (Diskussion) 08:57, 29. Dez. 2021 (CET)
  • Der gestrichene Teaser 3 hat mich neugierig gemacht… --Brettchenweber (Diskussion) 22:56, 30. Dez. 2021 (CET)
  • Richtungswechsel: Das Besondere an der Straße ist zweifellos das Vis-a-vis rekonstruierter Giebelbauten und historisierender Plattenbauten. Dies in einen spannenden Satz zu packen, ist jedoch recht schwierig. Vielleicht sind die Nebenaspekte Hausbaumhaus und Brauhäuser oder Flächenabriss bzw. Giebelbauten als Einzelaspekte wirklich besser geeignet. Daher Streichung Nr. 3 aufgehoben + neue Teaser (#9 ff) rein. --Dottoressa (Diskussion) 18:37, 31. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Donnerstag, 3. Februar, mit Teaser 3. Danke an Dottoressa2 für diesen Artikel, bzw. den umfassenden Ausbau. Alraunenstern۞ 20:46, 1. Feb. 2022 (CET)

Vorschlag: Dazzle camouflage, (umfangreicher Ausbau bis 28. November) (erl.)

Ein Artikel, der ursprünglich als knappe Übersetzung im Jahr 2018 den Weg in die deutschsprachige Wikipedia fand. Der hier in der Rubrik schon wiederholt vertretene Benutzer:Auge=mit hat ihn nun im November 2021 (im wesentlichen bis zum 28. November) umfangreich von mageren 3,2 kB auf inzwischen rund 33 kB ausgebaut. Der Artikel erscheint mir sehr gut SG?-geeignet, einerseits, weil er das hier ungewöhnliche Thema "Tarnung" und "Seekriegsführung" thematisiert, andererseits, weil er darüber hinaus vielschichtig ist, namentlich interessante geschichtliche und - hier überraschend - auch künstlerische Aspekte bietet. Der Vorschlag ist mit dem Autor abgestimmt, s. meine Disk. Der Artikel böte noch zahlreiche alternative Bildvorschläge; weitere Teaservorschläge sind natürlich herzlich willkommen, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:50, 27. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Im Krieg war Dazzle camouflage eher ein Flop, in der Kunst hingegen ziemlich top. (nach Idee von A=m)
  2. Das Marineministerium war bei der Dazzle camouflage skeptisch, Picasso dagegen begeistert. (nach Idee A=m)
  3. Dazzle camouflage sollte täuschen, nicht tarnen. (bw)
  4. Dazzle camouflage sollte nicht tarnen, sondern täuschen. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bildvorschlag
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für heute die Schiffstarnung mit Bild, Teaser 2 (passt gut zum Bild) und Dank an Auge=mit --1rhb (Diskussion) 06:48, 2. Feb. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Napoleon von Alexandria (27. Dezember) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Der abenteuerliche Versuch, dem Kaiser der Franzosen einen Namenspatron zu verschaffen. Leider keine Idee für einen Teaser.--Ktiv (Diskussion) 19:54, 28. Dez. 2021 (CET)

Das ist doch praktisch schon ein Teaser ;-). Anbei zwei Vorschläge. --Dottoressa (Diskussion) 09:03, 29. Dez. 2021 (CET)
Teaservorschläge
  1. Napoleon von Alexandria sollte dem Kaiser der Franzosen einen Namenspatron verschaffen. (Dotto)
  2. Napoleon von Alexandria wurde im Auftrag Napoleon Bonapartes vom französischen Klerus erfunden. (Dotto)
  3. Napoleon von Alexandria war ein erfundener Heiliger. (Sp)
  4. Mithilfe des erfundenen Heiligen Napoleon von Alexandria wollte Napoleon Bonapartes sich selber als Heiligen stilisieren. (Elrond)
  5. Der heilige Napoleon von Alexandria starb als Gefangener auf einer einsamen Insel. (ktiv)
  6. (Als Variante zu Nr, 5) Der heilige Napoleon von Alexandria starb angeblich als Gefangener auf einer einsamen Insel. (Elrond)
    (Als Variante zur Variante) Der erfundene Heilige Napoleon von Alexandria starb angeblich als Gefangener auf einer einsamen Insel. (Elrond)
  7. Napoleon von Alexandria: Wenn’s dem Kaiser zu gut geht, geht er gen Himmel. (Auge=mit)
  8. Napoleon von Alexandria: Ein erfundener Heiliger wird solange gebügelt, bis er passt… (Auge=mit)
  9. Des Kaisers Geburtstag wurde mit der Verehrung des heiligen Napoleon von Alexandria gefeiert. (Agnete)
  10. Um den kaiserlichen Geburtstag würdig zu feiern, wurde der Heilige Napoleon von Alexandria erfunden. (Agnete)
  11. Der Heilige Napoleon war nicht echt, der echte Napoleon war nicht heilig, aber beide waren (oder: sahen) sich ähnlich. (ktiv)
Meinungen zum Vorschlag
@Elrond: Ein bisschen Zurückhaltung wäre vielleicht angebracht, selbst wenn Du Belege dafür haben solltest, dass diese Geschichte „typisch für den leitenden Apparat der Kirche“ sein sollte. Dass Du diese Belege hast, halte ich allerdings für unwahrscheinlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:08, 29. Dez. 2021 (CET)
  • Pro Sehr interessant... besonders „dreist“ finde ich das Glasfenster in der Kirche Saint-Louis de Vichy mit dem eindeutig erkennbaren Gesicht von Bonaparte – also „subtil“ geht anders... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 13:08, 30. Dez. 2021 (CET)
Anmerkung zu „typisch für den leitenden Apparat der Kirche“: vielleicht war in diesem Fall mal eher der „leitende Apparat der Politik“ am Ruder – nur so ein Gedanke........
Mit einiger Sicherheit kam der Wunsch oder gar Druck aus dieser Richtung. – Was mich vor allem an der Äußerung weiter oben störte, war die despektierliche Art. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:30, 30. Dez. 2021 (CET)
Ich habe versucht, diesen Punkt deutlicher herauszuarbeiten. Es gab sowohl staatliche Repression als auch kirchliche Versuche, sich diesem aufoktroyierten Heiligenkult zu entziehen oder zumindest den Schaden zu begrenzen. --Ktiv (Diskussion) 09:43, 31. Dez. 2021 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit dem letzten Teaser, er gefällt mir mit seinem Wortspiel sehr gut und Bild, für Freitag eingetragen. Info-@Ktiv: vielen Dank für diesen mal wieder unerwarteten "Heiligen". Viele Grüße --Itti 07:43, 2. Feb. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Paolo Maria Paciaudi (28. Dezember 2021) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Paolo Maria Paciaudi, einer der bedeutendsten Antiquare der europäischen Aufklärung. -- Marcus Cyron Come and Get It 00:43, 31. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Das Multitalent Paolo Maria Paciaudi durfte sogar verbotene Bücher lesen.
  2. Paolo Maria Paciaudi war Mitbegründer der berühmten öffentlichen Biblioteca Palatina in Parma.
  3. Einmal privilegiert, einmal unter Hausarrest: Der buch-, münz- und inschriftenkundige Ordensmann Paolo Maria Paciaudi. (WritWritWrit)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Marcus Cyron für den Artikel. der am 5. Februar 2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 1 auf der Startseite erscheinen wird. Joel1272 (Diskussion) 13:54, 3. Feb. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Gail Ann Dorsey (30. Dezember 2021) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Gail Ann Dorsey (* 20. November 1962 in Philadelphia, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Musikerin. Die Sängerin spielt neben der Bassgitarre noch Gitarre, Klarinette, Schlagzeug und Keyboard und veröffentlichte drei eigene Musikalben. Als Studiomusikerin spielte sie mit zahlreichen bekannten Musikern und Bands. Sie wurde vor allem als Sängerin und Bassistin der Band von David Bowie bekannt, der sie 18 Jahre angehörte. Zudem gehört sie seit 2011 zur Stammbesetzung der Band von Lenny Kravitz. Dorseys musikalischer Stil in ihrem Spiel und ihren Kompositionen ist breit gefächert und umfasst Einflüsse aus Rock, Funk, Country und Pop.“
Das Lemma gab es schon mal, wurde aber 2007 gelöscht. -- DVvD D 01:09, 31. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Gail Ann Dorsey ist eine „Göttin am Bass“. (DVvD)
  2. Gail Ann Dorsey war bei Bowie und Kravitz die Frau an der Bassgitarre. (DVvD)
  3. Gail Ann Dorsey ist eine der gefragtesten Bassgitarristinnen der Welt. (DVvD)
  4. Auch singend und „under pressure“ blieb die Bassgitarristin Gail Ann Dorsey souverän. (IT)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
IkeTur, auf dem zur Verfügung stehenden Bild mit Bassgitarre aus dem Artikel kann man in SG?-üblicher Größe nicht mehr viel erkennen. Daher habe ich den Bildausschnitt mit dem Porträt gewählt, der in dieser Größe gut brauchbar ist, für die in Artikeln übliche Größe jedoch zu grobkörnig ist. VG, -- DVvD D 09:53, 4. Jan. 2022 (CET)
Nachvollziehbare Begründung und Auskunft. Danke dir und viele Grüße, IT -- IkeTur (Diskussion) 12:05, 4. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an DVvD für den Artikel. der am 5. Februar 2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 1 und Bild auf der Startseite erscheinen wird. Joel1272 (Diskussion) 13:54, 3. Feb. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Domizio Calderini (27. Dezember 2021) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Einer der großen Kommentatoren des italienischen Humanismus und einer der "Mitentdecker" der Autoren der "Silbernen Latinität" -- Marcus Cyron Come and Get It 00:43, 31. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Domizio Calderini war einer der Mitentdecker der Autoren der „Silbernen Latinität“.
  2. Domizio Calderini war ein Humanist – und rüde bei der Wahl eines Übernamens für seinen Konkurrenten. (WritWritWrit)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 8. Februar, an zweiter Stelle mit dem zweiten Teaservorschlag. Interessante Biografie zu einer Person aus einer hier selten vertretenen Periode. Zwar war ein Artikel von Marcus zuletzt erst am Sonntag auf der HS, aber thematisch und von der betreffenden Zeit her sind sie doch sehr unterschiedlich, so dass die Vielfalt gewährleistet ist. Info-Ping @Marcus Cyron: Danke für den Artikel und für dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:49, 7. Feb. 2022 (CET)

Eigenvorschlag: Nellie-Massaker (25. November), Terminwunsch 18. Februar 2022 (erl.)

Dieser Vorschlag erfolgt auf Anregung von Benutzer:Brettchenweber auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Mir ist bewusst, dass der Artikel zum Zeitpunkt der Präsentations beinahe drei Monate alt sein würde, natürlich kann er gerne ohne Terminwunsch vorher vorgestellt werden, dann ist das "heute vor 38 Jahren" zu streichen. -Enyavar (Diskussion) 20:35, 22. Dez. 2021 (CET)

Teaservorschläge
  1. Heute vor 38 Jahren geschah in Nellie der schwerste Massenmord der indischen Nachkolonialgeschichte.
  2. Details zum Nellie-Massaker in Indien unterliegen auch 38 Jahre später der Geheimhaltung.
  3. Angeblicher Wahlbetrug in Assam führte heute vor 38 Jahren zum Massaker von Nellie.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Teaser 3 ausgewählt. Ich finde den Bezug zur Gegenwart gut und wichtig. Info-@Enyavar: Danke für den Artikel. Viele Grüße -Itti 22:41, 16. Feb. 2022 (CET)

Vorschlag Winnetou Kampmann (27. Dezember), Terminwunsch 18. Februar 2022 (erl.)


Winnetou Kampmann war Architekt, hatte Anteil an der Renovierung, Auf- und Umbau vieler bekannter Gebäude, wie dem Martin-Gropius-Bau, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, das Preußische Kammergericht, usw. Zudem plante er mit seiner Frau 500 Sozialwohnungen in Berlin. Seine Frau ist ebenfalls Architektin, war immer maßgeblich beteiligt, leider ist zu ihr die Datenlage sehr dünn. Schade. Der Autor, ein neuer Wikipedianer DeepArcher ist mit dem Vorschlag einverstanden. Seid bitte nicht so streng   . Terminwunsch wäre der 18. Februar, sein Geburts- und Todestag. Viele Grüße --Itti 15:49, 27. Dez. 2021 (CET)

Nachtrag: Nun gibt es auch einen Artikel zu Ute Weström. Wie schön und vielen Dank an @Mossmoon:. -Itti 23:02, 6. Jan. 2022 (CET)

Also ich hatte hier gesehen dass es den Eintrag zu Kampmann gibt und dachte mir dass man dann doch auch einen für Ute Weström braucht! --Mossmoon (Diskussion) 23:42, 6. Jan. 2022 (CET)
Top!! --Grizma (Diskussion) 12:13, 10. Jan. 2022 (CET)
Teaservorschläge
  1. Winnetou Kampmann war 1978 am Wiederaufbau des Martin-Gropius-Bau beteiligt.
  2. Winnetou Kampmann baute das Theater des Westens zu einem Musical-Theater um.
  3. Winnetou Kampmann spezialisierte sich auf die Wiederherstellung und Umnutzung historischer Bauten in Berlin und Hamburg. (DVvD)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch
Meinungen zum Bild
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit Bild "Theater des Westens" und T2 für Freitag eingetragen. Info @DeepArcher: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 22:41, 16. Feb. 2022 (CET)