Dk0704
Ich bitte darum, auf dieser Seite stets einen sachlichen und freundlichen Umgangston zu wahren. Ich behalte mir das Recht vor, redaktionelle Eingriffe, insbesondere das revertieren/Löschen unangemessener Beiträge, auf dieser Benutzerdiskussionsseite vorzunehmen. Beleidigende, ehrverletzende und herabwürdigende Kommentare werden kommentarlos revertiert. Wenn ich mal nicht reagiere, kann dies an dieser Empfehlung liegen. |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Willkommen
BearbeitenHallo Dk0704, ich habe gesehen, dass du in den letzten Tagen richtig aktiv in der Wikipedia geworden bist. Deshalb möchte ich dich einfach nochmal herzlich Willkommen heißen, auch wenn es deinen Account schon ein paar Jahre gibt. Solltest du irgendwelche Fragen haben, kannst du dich gern an mich wenden. Viele Grüße aus Erfurt --Michael S. °_° 17:33, 21. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank! --Dk0704 19:04, 22. Jan. 2010 (CET)
Schachtanlage Abteroda
BearbeitenHallo Dk0704, ich bin gerade über diese Änderung bei Dippach gestolpert. Ich meine, so eine Schachtanlage ist ein Gebäudekomplex und dazu gehören obertägig neben dem Förderturm (der nicht mehr steht) auch Gebäude für Unterkünfte, Verwaltung usw. Davon ist auch noch einiges vorhanden, war 2008 mehrfach in der Gegend. Auch die Bahndämme sind noch da. Wenn ich nicht irre sind die Baracken am Ortsrand von Abteroda auch Teile dieses Werkskomplexes.-- Metilsteiner 17:41, 1. Feb. 2010 (CET)
- Die eigentliche Schachtanlage, die zugleich das technische Denkmal war, ist leider tatsächlich abgerissen worden. Die Bahndämme sind noch da, hier wurden die Brückenbauwerke bereits Anfang der 1990er beseitigt. Einige Nebengebäude stehen noch, das ist richtig, z.B. das ehemalige Verwaltungsgebäude und eine Art Industriellenvilla. Die heutigen Ställe in der Gemarkung Abteroda sind Fragmente der ehemaligen Munitionsfrabrik, die sich hier Anfang der 1940er Jahre befand, haben also nichts direkt mit der historischen Schachtanlage zu tun. Ggf. ergänze ich den Artikel nochmal, dass nur noch Nebengebäude vorhanden sind. --Dk0704 21:50, 1. Feb. 2010 (CET)
- Danke Dir -- Metilsteiner 23:14, 1. Feb. 2010 (CET)
CU
BearbeitenZur Kenntnis: [1]. --Pincerno 02:00, 20. Jul. 2011 (CEST)
- @pincerno: Immer noch nachtragend wegen dem LA vom November(!)? Anders ist diese BNS-Aktion nicht zu erklären. Werde mich entspannt zurück lehnen und abwarten was bei dieser Hexenjagd so rauskommt, da die Vorwürfe frei erfunden sind. --Dk0704 20:42, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe deinen Namen gestrichen, du kannst dich wieder hinlegen. Entschuldige die Störung. --Pincerno 20:47, 20. Jul. 2011 (CEST)
Dankeschön...
BearbeitenHallo, Dk0704! Vielen, vielen Dank für deine Handlungsbeschreibungen der Filmartikel in der LD! Ich denke, dass hat die Artikel auf vor'm Löschen gerettet. Vllt. ist es bei Gelegenheit irgendwann mal möglich die Handlungen bei Wettstreit im Schloß, Dornröschen (1955) und Tischlein deck dich (1956, Genschow) noch hinzuzufügen, denn mit selbige wären die Artikel nahzu mMn perfekt... Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen, --77.9.172.205 14:59, 20. Okt. 2012 (CEST)
- Gern geschehen. Bei den anderen Filmen sehe ich zu, was ich tun kann. LG --Dk0704 (Diskussion) 21:58, 20. Okt. 2012 (CEST)
Eisenach ist Lesenswert
BearbeitenHallo, habe gerade Eisenach als Lesenswert ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch. --Jbergner (Diskussion) 08:24, 20. Mär. 2013 (CET)
SG?-Auszeichnung
BearbeitenHallo, Dk0704, der von dir verfasste Artikel Thekenfahrrad war am 5./6. November 2012 auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? verlinkt. An diesen beiden Tagen wurde der Artikel in Summe etwa 93.600 mal abgerufen; etwa jeder fünfunddreißigste Besucher der Hauptseite folgte dem Link. Beides sind im Vergleich mit anderen Artikeln gute Werte. Für die Weckung des zweithöchsten Leserinteresses auf „Schon gewusst?“ im Monat November 2012 verleihe ich dir hiermit die Silbermedaille. Ich hoffe, noch viele weitere Artikel von dir zu lesen, die so viele Leser finden. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:17, 18. Apr. 2013 (CEST)
- Oh, danke! :-) --Dk0704 (Diskussion) 12:40, 18. Apr. 2013 (CEST)
Dank für Bild und Wikifizierung! Gruß, Wikswat Wikswat 09:27, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Gerne doch. Dir Danke für den wichtigen und informativen Artikel zum Thema Eisenach! --Dk0704 (Diskussion) 11:45, 23. Jun. 2015 (CEST)
Ein kleines Dankeschön
BearbeitenHallo Dk0704,
hiermit möchte ich mich für deine Mithilfe bei den Artikeln rund um den afghanischen Fußball danken. Bisher hab ich das praktisch alleine ausgeführt, und da freue ich mich über jede helfende Hand ;)
Gruß. --Said98 (Diskussion) 15:08, 26. Dez. 2015 (CET)
Gerne doch. Ich wollte im Artikel zur Nationalmannschaft etwas nachlesen und habe gesehen, dass man ihn mit wenig Aufwand ganz gut verbessern kann. Der Rest ergab sich dann von selbst. --Dk0704 (Diskussion) 16:09, 26. Dez. 2015 (CET)
Anerkennung
BearbeitenWiki Award | ||
Hiermit verleihe ich Dir den Goldenen Wiki Award für Deine exzellente Kooperation, Ausdauer und Freundlichkeit bei Schon gewusst? Fiona (Diskussion) 11:01, 22. Nov. 2017 (CET) |
Oh, Danke!. --Dk0704 (Diskussion) 12:29, 22. Nov. 2017 (CET)
Lieber Dk0704, wir sind inhaltlich zwar nicht immer einer Meinung, Dein langjähriger, konstruktiver und stets höflich-freundlicher Einsatz bei der SG?-Rubrik ist aber sehr anerkennswert! Lass' Dich also von aktuellen Nickligkeiten (mehr ist das nicht) nicht zu sehr ärgern. Gruss, --Amanog (Diskussion) 08:39, 25. Feb. 2018 (CET)
Wikiläum
BearbeitenDk0704
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 11:23, 16. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Dk0704,
vor genau 15 Jahren, am 16. Oktober 2007, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die mehr als 39.900 Edits und für die 549 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.
Viele Grüße aus Hamburg --JoeHard (Diskussion) 11:23, 16. Okt. 2022 (CEST)
Gerne doch
BearbeitenWenn einer einen so beeindruckenden Beitragszähler besitzt und so viele gute Artikel geschrieben hat, wie Du, lieber Dk0704, sollte er alles machen dürfen, was er als richtig erachtet. Wenn Du also der Meinung bist, der Dreiherrenstein sei für „Schon gewusst?“ geeignet, würde es mich freuen, wenn Du ihn vorschlägst. Aber bitte schau vorher noch einmal darüber. Trotz vielfachen Lesens fand ich noch unschöne Wortwiederholungen usw. Übrigens: Wir sind uns vor vielen Jahren schon einmal begegnet. In zweien Deiner von Dir angelegten Artikel. Ich erinnere mich, dass ich damals ziemlich beeindruckt war von Deiner Gelassenheit und Freundlichkeit. Nachträglich noch Danke dafür!
Mit herzlichem Gruß --Heinz K. S. (Diskussion) 22:08, 20. Aug. 2024 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (13.04.2025)
BearbeitenHallo Dk0704,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Werkbahn Gleisplan.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:49, 13. Apr. 2025 (CEST)