Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Letzter Kommentar: vor 1 Stunde von Dwain Zwerg in Abschnitt Qualitätskontrolle der Neueinträge bei "In den Nachrichten"
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
OOjs UI icon alert-destructive.svg Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:
Aktualisierungsbedarf für den 23. März:
Artikel des Tages
Schon gewusst

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Qualitätskontrolle der Neueinträge bei "In den Nachrichten"Bearbeiten

Liebe Kollegen, es ist ja schön, dass wir gerade so aktuelle Artikel zu aktuellen Themen auf der Hauptseite verlinken können. Bitte verlinkt aber nicht jeden Quatsch, nur weil wir damit so aktuell sind. Die Artikel Präsidentschaftswahl in der Volksrepublik China 2023 und Amoktat in Hamburg-Alsterdorf 2023 sind qualitativ fragwürdig und stellen aktuell Urheberrechtsverletzungen dar, da sie ohne Nachweis aus der englischsprachigen Wikipedia (maschinen?)übersetzt wurden. Ich hatte bereits aus diesem Grund, und weil der Abgleich mit seriösen Nachrichten inhaltliche Fehler ergab, den Link auf Präsidentschaftswahl in Nepal 2023 entfernt.

Bitte seit etwas kritischer beim Update der Nachrichten-Box, es geht hier auch um das Ansehen der Wikipedia, wenn wir QS-Fälle, URVs, oder Beiträge von Trollen auf der Hauptseite präsentieren. --Andibrunt 10:28, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Dem kann ich nur zustimmen. Mir war in letzter Zeit auch schon aufgefallen, dass teilweise Artikel von fragwürdiger Qualität verlinkt werden. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:39, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Daß sich der Artikel zur Amoktat erst im Laufe der Stunden in einen akzeptablen Zustand entwickelt hat, liegt in der Natur der Sache. Was die China-Wahl betrifft: wenn das eine URV ist (kann ich so nicht beurteilen, da kenn ich mich inhaltlich zu wenig mit aus), dann setz einen QS-Baustein oder einen LA. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:01, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Mit der SpaceX-Landung ist heute wieder so ein Artikel in IdN, bei dem der entscheidende, aktuelle Inhalt fehlt. --Yen Zotto (Diskussion) 12:07, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
„Später war das Abdocken von der ISS für den 11. März 2023, 20:05 UTC geplant, die Wasserung im Atlantik für den 12. März 2023 um 02:02 UTC vorgesehen.
Die Raumfähre dockte schließlich am 11. März 2023 um 07:19 UTC von der ISS ab und landete erfolgreich am 12. März 2023 um 02:02 UTC ungefähr vor Tampa, Florida, im Golf von Mexiko.“ Was daran war denn nicht aktuell? --LG Dwain 11:53, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@Dwain Zwerg falsch. So stand es da am Mittag des 12.3. noch immer: "Derzeit ist das Abdocken von der ISS für den 11. März 2023, 20:05 UTC geplant, die Wasserung im Atlantik für den 12. März 2023 um 02:02 UTC vorgesehen" Quelle:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SpaceX_Crew-5&oldid=231734640 --0815 User 4711 (Diskussion) 12:36, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@Chaddy@Happolati Bzgl. Spezial:Diff/231979179/231981145: Vielleicht mal überprüfen, ob die Meldungen zusammengehören (beides endete am gleichen Tag); beides war zusammen mit einem Schrägstrich verbunden. --LG Dwain 09:03, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Was meinst du mit "zusammengehören"? Das sind zwei verschiedene Wettbewerbe. -- Chaddy · D 19:36, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Verstehe die Frage auch nicht ganz. --Happolati (Diskussion) 19:52, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich habe beide Wettbewerbe, die am selben Tag enden (deshalb gehören sie thematisch zusammen) mit einem Schrägstrich voneinander getrennt, wie es auch sonst üblich ist, @Chaddy hat’s dann in einen eigenen Punkt umgewandelt und @Happolati hat dann die eine der beiden NAchrichten wieder rausgelöscht.
LG Dwain 10:02, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Diese Schrägstrich-Einträge sollte man nach Möglichkeit unterlassen. Bei Wahlen kann es sinnvoll sein, auch mal bei einigermaßen gleichberechtigten Gedenktagen wie heute. In dem hier diskutierten Fall war es nur noch ein Sport-Event mehr, und wir haben sowieso schon einen Sport-Bias in der Rubrik. --Happolati (Diskussion) 11:56, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Schon bereit für die HS? Erdbeben in Badachschan 2023 --LG Dwain 16:54, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Crash 2030Bearbeiten

Welche der im Artikel erwähnten Katastrophenszenarien sollen bereits eingetroffen sein? Selbst die seit 1994 in Deutschland und Europa stattgefunden Naturkatastrophen (Orkan Lothar, Ahrtalflut etc.) waren räumlich und zeitlich begrenzte Ereignisse, welche bei allem Schaden keinesfalls an die apokalyptischen Szenarien des Films heranreichen. Ja, der Klimawandel fordert uns heraus, aber sehr viel allmählicher und weniger apokalyptisch, als in diesem Film dargestellt. --Stefan-Q (Diskussion) 12:01, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Unter Diskussion:Crash 2030 – Ermittlungsprotokoll einer Katastrophe#Welche Folgen sind bereits eingetreten? wird darüber bereits diskutiert. Außerdem ist hier sowieso (ebenso, wie dort, wo Disk. derzeit geführt wird) nicht der richtige Platz, das wäre unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Eigenvorschlag: Crash 2030 – Ermittlungsprotokoll einer Katastrophe (4. März) (erl.).
Ich finde übrigens nicht, dass der Film das allzu apokalyptisch darstellt (siehe auch Sechster Sachstandsbericht des IPCC#Synthesebericht); schließlich gibt es jetzt schon einige Regionen in Europa, die nicht mehr [(gut)] bewohnt werden können. Und die Wirtschaft ist ebenfalls bereits geschädigt. Obendrein, vergiss bitte nicht, dass der Film 2030 und nicht 2023 behandelt. Aber das sind jetzt sowieso eh nur Glaskugeleien, da niemand mit absoluter Sicherheit sagen kann, wie es am Ende dieses Jahrhunderts aussieht.
LG Dwain 16:04, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Zwischen dem Teaser und dem Artikel sollte ein erkennbarer Zusammenhang bestehen. Der Satz im Artikel "Inwieweit die Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland tatsächlich zu Klimakatastrophen wie im Film führen werden, ist offen." steht im Gegensatz zum Satz im Teaser "Einige Katastrophenszenarien, die in Crash 2030 darge­stellt wurden, sind bereits ein­getreten", für welche im Artikel keine konkreten Belege aufgeführt sind. Von daher ist der Teaser nicht zutreffend, zumindest bis seine Aussage stichhaltig im Artikel untermauert wird. Die an den oben genannten Stellen geführten Diskussionen (z.B. über den Tourismus in Südfrankreich) müssten sich also mit entsprechenden Belegen im Artikel niedergeschlagen haben, was bislang nicht der Fall ist. --Stefan-Q (Diskussion) 20:48, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Wie gesagt, auch ich bin mit dem Teaser nicht zufrieden. Zitat von mir im obersten Link: „Trotzdem, auch ich hätte mir einen anderen Teaser gewünscht.“ --LG Dwain 21:13, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@Stefan-QWie wäre es, wenn der Teaser einfach gegen den anderen Teaser („[[Crash 2030 – Ermittlungsprotokoll einer Katastrophe|Galinowski]] will die für den Klimawandel verantwortlichen Unternehmen und Politiker verklagen.“) ausgetauscht würde. Es gab nämlich keine Präferenzen für einen der beiden Teaser. --LG Dwain 21:24, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

{{Erledigt|1=LG<small> [[Benutzer:Dwain Zwerg|''Dwain'']]</small> 16:05, 21. Mär. 2023 (CET)|2=hier nicht der richtige Ort; entweder dort, wo bereits die Disk. geführt wird oder dort, wo die Disk. hingehört}}

Das ist schon der richtige Ort. Es geht um die Hauptseite und hier ist die Diskussionsseite der Hauptseite. Allerdings wird der Teaser nur noch knapp drei Stunden vorne stehen, bis dahin wird es also vermutlich keine Änderung mehr geben. Aber so lange sollte das hier schon offen bleiben. -- Chaddy · D 21:07, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. LG Dwain 16:05, 21. Mär. 2023 (CET) (nicht mehr auf der HS)Beantworten[Beantworten]

wtfBearbeiten

"1933 – Das Konzentrations­lager Dachau nimmt seinen Betrieb auf." 22.3.23

wie kommt man drauf so einen satz zu formulieren? sehr unsensibel und völlig pietätlos

--0a3oa!u5 (Diskussion) 10:29, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

".wird feierlich eröffnet"? Oder wie hättest du es gerne formuliert?
Mitarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass man ein Alternativvorschlag bringt --Future-Trunks (Diskussion) 10:33, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
"wird errichtet" ist eine passende Formulierung.--2003:F5:74F:CF00:A439:1E8:1EFF:150B 12:21, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Errichtet wurde es aber nicht an dem Tag --Future-Trunks (Diskussion) 12:26, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Dann etwa so wie es im Artikel steht: "wurden die ersten Gefangenen/Häftlinge/Personen dorthin gebracht".--2003:F5:74F:CF00:A439:1E8:1EFF:150B 12:46, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Soll wer anders entscheiden. Sehe nicht dass das eine bessere Formulierung ist. Ist mir allerdings auch unklar, was an der jetzigen Formulierung unsensibel und pietätlos sein soll. --Future-Trunks (Diskussion) 13:29, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich finde die jetzige Formulierung ausgesprochen pietätlos. Der Deutschlandfunk schreibt übrigens: Vor 90 Jahren wurden die ersten Gefangenen ins KZ Dachau verschleppt. --Holder (Diskussion) 13:56, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Wer den Satz nicht unsensibel findet, sollte nochmals über die im KZ Dachau verübten Verbrechen nachlesen. Das war kein Betrieb im normalen Sinne, der aufgenommen wurde. Das war ein Teil eines Unterdrückungs- und Terrorregimes einer Diktatur, der aktuelle Satz ist (vermutlich ungewollt) extrem verharmlosend. Sollte echt nicht so stehen bleiben. --Auf Maloche (Diskussion) 14:02, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
"In Betrieb nehmen" imitiert die industrialisierende Wortwahl der "Betreiber", aber so würden es ja wohl sicherlich nicht die Opfer ausdrücken. Das klingt mehr danach, als sei es eine Fabrik oder Werkshalle, in der etwas verarbeitet wird, und objektifiziert damit die getöteten Menschen. "wurden die ersten Menschen/Gefangenen gebracht/verschleppt" anerkennt, dass es um Menschen geht. --Blobstar (Diskussion) 14:03, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
"Deshalb wurde im Frühjahr 1942 mit dem Bau der „Baracke X“ begonnen, die dann ein Jahr später in Betrieb genommen wurde. In ihr befanden sich ein Krematorium mit vier Verbrennungsöfen, Desinfektionskammern für Kleidung, Aufenthalts- und Sanitärräume sowie Totenkammern und eine als „Brausebad“ getarnte Gaskammer."
also die Floskel mit in Betrieb nehmen nutzt für ein Gebäude im KZ Dachu die Homepage der Gedenkstätte Dachau selbst.

https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/historischer-ort/virtueller-rundgang/krematoriumsbereich/ Seit ihr sicher dass ihr da nicht zu sehr über kreuz denkt? Ist ja ne völlig neutrale Formulierung --Future-Trunks (Diskussion) 14:08, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Der Kontext macht den Unterschied! Auf der Homepage der Gedenkstätte steht die Formulierung nicht isoliert, sondern in die geschichtlichen Zusammenhänge eingeordnet. --Auf Maloche (Diskussion) 14:52, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
(BK)Ich musste auch etwas schlucken, als ich den Satz heute morgen gelesen habe. Das klingt sehr beiläufig, als hätte da eine Keksfabrik den Betrieb aufgenommen. Mag auch daran liegen, dass es eben nur der eine Satz ist ohne weiteren Kontext. Den Vorschlag mit den ersten Häftlingen finde ich gut.--Berita (Diskussion) 14:54, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
+1 Halte ich auch für sinnvoll es umzuformulieren. --LG Dwain 15:07, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Habe es in Anlehnung an Holders Vorschlag umformuliert. Die Rubrik kann im übrigen jeder Sichter bearbeiten. Viele Grüße --Itti 15:23, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ah, danke @Itti. Das wusste ich leider nicht, ansonsten hätte ich’s gleich überarbeitet. --LG Dwain 15:38, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. LG Dwain 16:08, 22. Mär. 2023 (CET) (erl.)Beantworten[Beantworten]
Zurück zur Projektseite „Hauptseite“.