Rallye-Weltmeisterschaft 2017

2017er Auflage der welt Rallye Meisterschaft

Die Rallye-Weltmeisterschaft 2017 war die 45. FIA-Rallye-Weltmeisterschaft. Sie dauerte vom 19. Januar bis zum 19. November. Wegen einer Änderung des Reglements[1] waren die Autos um einiges schneller als in den Vorjahren. Nach dem Ausstieg von Volkswagen[2] rückten die Hersteller weiter zusammen. Dieses Jahr kehrte Toyota zurück[3] in die WRC. Dies zeigte sich bei den ersten vier Rallyes des Jahres. Alle Marken, die in der WRC eingeschrieben waren, konnten je einen Sieg einfahren. Ford siegte bei der Rallye Monte Carlo, Toyota bei der Rallye Schweden, Citroën bei der Rallye Mexiko und Hyundai bei der Rallye Korsika.

WRC-Saison 2017
Weltmeister
Fahrer: FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
Hersteller: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M-Sport
Saisondaten
Anzahl Rallyes: 13
< Saison 2016

Saison 2018 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten
Eingetragene Fahrer mit Anrecht auf Punkte für die Herstellerwertung
Auto Team Nr. Fahrer Co-Pilot Rallye Abbildung
Ford
Ford Fiesta WRC
Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team 1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia 1–6
 
2 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja 1–6
3 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Daniel Barritt 1–6
Hyundai
Hyundai i20 Coupe WRC
Deutschland  Hyundai Motorsport 4 Neuseeland  Hayden Paddon Neuseeland  John Kennard 1–6
 
5 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul 1–6
6 Spanien  Dani Sordo Spanien  Marc Martí Moreno 1–6
Citroën
Citroën C3 WRC
Frankreich  Citroën Total Abu Dhabi WRT 7 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Irland  Paul Nagle 1–6
 
8 Frankreich  Stéphane Lefebvre Frankreich  Gabin Moreau 1, 3
Irland  Craig Breen Vereinigtes Konigreich  Scott Martin 2, 4–6
9 Frankreich  Stéphane Lefebvre Frankreich  Gabin Moreau 4, 6
Toyota
Toyota Yaris WRC
Japan  Toyota GAZOO Racing WRC 10 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila 1–6
 
11 Finnland  Juho Hänninen Finnland  Kaj Lindström 1–6
12 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm 6
Eingetragene Fahrer ohne Anrecht auf Punkte für die Herstellerwertung
Auto Team Nr. Fahrer Co-Pilot Rallye
Citroën
Citroën DS3 WRC
Frankreich  Abu Dhabi Total WRT 14 Irland  Craig Breen Vereinigtes Konigreich  Scott Martin 1
15 Frankreich  Stéphane Lefebvre Frankreich  Gabin Moreau 2
Vereinigte Arabische Emirate  Khalid Al-Qassimi Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson 6
Griechenland  Jourdan Serderidis 20 Griechenland  Jourdan Serderidis Belgien  Frédéric Miclotte 1
Mini
Mini John Cooper Works WRC
Ukraine  Eurolamp World Rally Team 12 Ukraine  Valeriy Gorban Ukraine  Volodymyr Korsia 3, 5
16 2
22 Estland  Sergei Larens 6
Ford
Ford Fiesta WRC
Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team 14 Norwegen  Mads Østberg Norwegen  Ola Fløene 2, 5–6
37 Italien  Lorenzo Bertelli Italien  Simone Scattolin 3, 5
Ford
Ford Fiesta RS WRC
Italien  FWRT s.r.l. 2
Frankreich  Armando Pereira 81 Frankreich  Armando Pereira Frankreich  Rémi Tutélaire 4
Frankreich  Alain Vauthier 82 Frankreich  Alain Vauthier Frankreich  Stevie Nollet 4
Ford
Ford Fiesta R5
Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team 31 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Mikko Markkula 2-3
Tschechien  Gemini Clinic Rally Team 40 Frankreich  Bryan Bouffier Frankreich  Denis Giraudet 1, 4
Tschechien  Onebet Jipocar World Rally Team 21 Tschechien  Martin Prokop Tschechien  Jan Tomanek 6
Škoda Auto
Škoda Fabia R5
Tschechien  Škoda Motorsport 30 Schweden  Pontus Tidemand Schweden  Jonas Andersson 6
32 2, 5
31 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Anders Jæger 1, 4
32 Tschechien  Jan Kopecký Tschechien  Pavel Dressler 1, 4

Kalender

Bearbeiten
Nr. Rallye Datum Gewinner Hersteller Report
1 Monaco  Rallye Monte Carlo 19.1.–22.1. Frankreich  Sébastien Ogier Vereinigtes Konigreich  M-Sport Ford Report
2 Schweden  Rallye Schweden 9.2.–12.2. Finnland  Jari-Matti Latvala Japan  Toyota Report
3 Mexiko  Rallye Mexiko 9.3.–12.3. Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Frankreich  Citroën Report
4 Frankreich  Rallye Korsika 6.4.–9.4. Belgien  Thierry Neuville Korea Sud  Hyundai Report
5 Argentinien  Rallye Argentinien 27.4.–30.4. Belgien  Thierry Neuville Korea Sud  Hyundai Report
6 Portugal  Rallye Portugal 18.5.–21.5. Frankreich  Sébastien Ogier Vereinigtes Konigreich  M-Sport Ford Report
7 Italien  Rallye Italien 8.6.–11.6. Estland  Ott Tänak Vereinigtes Konigreich  M-Sport Ford Report
8 Polen  Rallye Polen 29.6.–2.7. Belgien  Thierry Neuville Korea Sud  Hyundai Report
9 Finnland  Rallye Finnland 27.7.–30.7. Finnland  Esapekka Lappi Japan  Toyota Report
10 Deutschland  Rallye Deutschland 17.8.–20.8. Estland  Ott Tänak Vereinigtes Konigreich  M-Sport Ford Report
11 Spanien  Rallye Katalonien 5.10.–8.10. Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Frankreich  Citroën Report
12 Vereinigtes Konigreich  Rallye Großbritannien 26.10.–29.10. Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  M-Sport Ford Report
13 Australien  Rallye Australien 16.11.–19.11. Belgien  Thierry Neuville Korea Sud  Hyundai Report

Klassifikationen

Bearbeiten
Punkteverteilung
Rang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung WRC

Bearbeiten
Rang Fahrer Monaco  Schweden  Mexiko  Frankreich  Argentinien  Portugal  Italien  Polen  Finnland  Deutschland  Spanien  Vereinigtes Konigreich  Australien  Punkte
01 Frankreich  Sébastien Ogier 1 3 2 2 2 2 2 4 4 1 5 5 3 3 2 DNF 3 4 2 3 3 4 4 1 232
02 Belgien  Thierry Neuville 15 1 13 3 3 1 1 5 1 1 2 2 3 4 1 5 6 3 44 DNF 2 1 1 208
03 Estland  Ott Tänak 3 2 4 3 11 3 3 4 1 1 DNF 7 1 1 3 4 6 2 2 181
04 Finnland  Jari-Matti Latvala 2 1 1 6 4 4 1 5 5 9 2 5 20 1 21 4 7 3 DNF 5 3 DNF 136
05 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans 6 4 6 9 21 2 2 6 3 DNF 8 2 2 6 7 1 5 128
06 Spanien  Dani Sordo 4 5 4 8 5 3 4 8 3 12 2 4 9 34 1 15 1 10 95
07 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke DNF 12 4 1 DNF DNF 18 DNF 8 DNF 1 2 7 2 7 5 77
08 Neuseeland  Haydon Paddon 7 5 5 6 6 DNF DNF 2 DNF 8 8 3 74
08 Finnland  Juho Hänninen 16 3 23 7 DNF 7 7 6 10 3 5 4 4 5 DNF 71
09 Irland  Craig Breen 5 5 5 3 DNF 5 25 11 5 5 5 15 DNF 64
10 Finnland  Esapekka Lappi 10 4 4 1 DNF 1 21 2 DNF 9 6 3 62
11 Norwegen  Andreas Mikkelsen 7 7 DNF 8 9 3 2 18 4 5 11 4 54
12 Frankreich  Stéphane Lefebvre 9 2 8 15 50 13 5 4 6 DNF 30
13 Finnland  Teemu Suninen 10 8 12 6 4 16 8 31 29
15 Norwegen  Mads Østberg 15 9 8 7 7 10 5 38 29
16 Tschechien  Jan Kopecký 8 16 10 11 9 7
17 Schweden  Pontus Tidemand 11 9 10 10 11 13 12 11 4
18 Irland  Richie Dalton 8 4
19 Frankreich  Eric Camilli 12 14 11 28 21 9 14 12 10 16 12 3
20 Griechenland  Jourdan Serderidis 29 30 25 33 42 9 2
21 Frankreich  Stéphane Sarrazin 9 2
22 Deutschland  Armin Kremer DNF 9 2
23 Norwegen  Ole Christian Veiby 11 14 11 12 DNF 10 37 1
24 Frankreich  Yohan Rossel 10 38 15 41 1
25 Finnland  Kalle Rovanperä 35 10 1
26 Frankreich  Bryan Bouffier 10 DNF 1
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Herstellerwertung

Bearbeiten
Rang Team Wagen Nr Monaco  Schweden  Mexiko  Frankreich  Argentinien  Portugal  Italien  Polen  Finnland  Deutschland  Spanien  Vereinigtes Konigreich  Australien  Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team 1 1 3 2 2 NC 1 5 3 DNF 3 2 3 4 428
2 3 2 4 6 3 4 1 DNF 6 1 3 NC 2
3 NC NC NC NC 2 NC DNF 5 2 NC NC 1 NC
2 Korea Sud  Hyundai World Rally Team 4 WD 6 5 NC 5 DNF DNF 2 DNF 7 7 NC 3 345
5 6 NC 3 1 1 2 3 1 5 NC DNF 2 1
6 4 4 NC 3 NC 3 7 NC 8 8 6 4 NC
3 Japan  Toyota Gazoo Racing WRT 10 2 1 6 4 4 7 2 8 NC 6 DNF 5 DNF 251
11 7 8 7 DNF 6 6 NC 7 3 4 4 DNF 5
12 NC 4 DNF 1 NC DNF 7
4 Frankreich  Citroën Total World Rally Team 7 DNF 7 1 DNF DNF NC DNF 6 7 DNF 1 NC DNF 218
8 5 5 8 5 DNF 5 8 NC NC 5 5 8 DNF
9 7 8 6 4 4 2 NC 6 6

Fahrerwertung WRC2

Bearbeiten
Rang Fahrer Monaco  Schweden  Mexiko  Frankreich  Argentinien  Portugal  Italien  Polen  Finnland  Deutschland  Spanien  Vereinigtes Konigreich  Australien  Punkte
1 Schweden  Pontus Tidemand 1 1 1 1 2 3 1 143
2 Frankreich  Eric Camilli 4 4 2 8 7 1 2 91
3 Finnland  Teemu Suninen 2 2 2 7 1 13 85
4 Tschechien  Jan Kopecký 2 7 1 2 2 85
5 Norwegen  Ole Christian Veiby 3 5 2 1 WD 16 68
6 Mexiko  Benito Guerra 3 3 11 4 9 3 WD 59
7 Rumänien  Simone Tempestini 4 3 10 5 6 5 20 56
8 Frankreich  Quentin Gilbert 5 DNF 3 2 4 55
9 Norwegen  Andreas Mikkelsen 1 1 DNF 50
10 Frankreich  Pierre-Louis Loubet DNF 6 10 5 7 5 8 39
11 Vereinigtes Konigreich  Gus Greensmith 5 6 7 8 DNF 13 6 36
12 Vereinigtes Konigreich  Tom Cave 3 3 30
13 Polen  Łukasz Pieniążek 10 5 6 11 12 6 9 29
14 Frankreich  Yohan Rossel 3 16 4 15 WD 27
15 Finnland  Kalle Rovanperä 15 1 25
16 Finnland  Jari Huttunen 1 25
17 Finnland  Juuso Nordgren 9 4 5 24
18 Schweden  Emil Bergkvist 6 6 9 DNF 10 DNF 19
19 Argentinien  Juan Carlos Alonso 2 18
20 Chile  Pedro Heller 4 DNF 8 9 18 18
21 Japan  Takamoto Katsuta 9 12 3 DNF 14 17
22 Frankreich  Bryan Bouffier 3 DNF 15
23 Vereinigtes Konigreich  Osian Pryce DNF 4 12
24 Paraguay  Gustavo Saba 4 12
25 Portugal  Miguel Campos 4 12
26 Vereinigtes Konigreich  David Bogie 4 12
27 Polen  Hubert Ptaszek DNF 5 9 DNF 12
28 Frankreich  Yoann Bonato DNF DNF 15 5 13 10 11 11
29 Estland  Raul Jeets DNF 6 12 8
30 Polen  Wojciech Chuchała 6 8
31 Japan  Hiroki Arai 7 DNF DNF DNF DNF 6
32 Italien  Andrea Crugnola 7 6
33 Spanien  Cristian García Martínez 7 6
34 Vereinigtes Konigreich  Matt Edwards 7 6
35 Italien  Fabio Andolfi WD 13 DNF 8 DNF WD 12 10 5
36 Turkei  Orhan Avcioglu 8 14 4
37 Norwegen  Eyvind Brynildsen 8 DNF 4
38 Deutschland  Marijan Griebel 8 4
39 Vereinigtes Konigreich  Jon Armstrong 14 9 2
40 Polen  Jarosław Kołtun 10 DNF 1
41 Italien  Umberto Scandola 10 1

Fahrerwertung WRC3

Bearbeiten
Rang Fahrer Monaco  Schweden  Mexiko  Frankreich  Argentinien  Portugal  Italien  Polen  Finnland  Deutschland  Spanien  Vereinigtes Konigreich  Australien  Punkte
1 Spanien  Nil Solans 2 2 1 1 2 3 1 129
2 Frankreich  Raphaël Astier 1 1 DNF 11 2 2 1 111
3 Frankreich  Nicolas Ciamin 3 DNF 2 4 1 5 6 88
4 Deutschland  Julius Tannert 5 3 6 4 1 4 82
5 Schweden  Dennis Rådström 6 5 2 3 5 61
6 Frankreich  Terry Folb 4 4 5 DNF 6 3 57
7 Italien  Enrico Brazzoli DNF 3 8 4 2 49
8 Mexiko  Francisco Name 1 DNS 8 29
9 Vereinigte Staaten  Dillon Van Way 9 7 7 5 WD 24
10 Italien  Luca Panzani 2 18
11 Polen  Jakub Brzeziński 10 DNF DNF 3 WD 16
12 Frankreich  Charles Martin 3 15
13 Irland  Robert Duggan 7 6 WD 14
14 Spanien  Surhayen Pernía 4 12
15 Bolivien  Sebastian Careaga 8 9 9 WD WD 8
16 Finnland  Emil Lindholm 10 DNF 1

Fahrerwertung JWRC

Bearbeiten
Rang Fahrer Frankreich  Italien  Polen  Finnland  Deutschland  Spanien  Punkte
1 Spanien  Nil Solans 1 1 1 2 2 1 176
2 Frankreich  Nicolas Ciamin 2 2 3 1 3 5 135
3 Frankreich  Terry Folb 3 4 4 DNF 4 2 92
4 Deutschland  Julius Tannert 4 3 5 4 1 3 90
5 Schweden  Dennis Rådström 5 5 2 3 4 77
6 Vereinigte Staaten  Dillon Van Way 8 7 6 5 WD 28
7 Irland  Robert Duggan 6 6 WD 20
8 Bolivien  Sebastian Careaga 7 8 7 WD WD 16
9 Finnland  Emil Lindholm 8 DNF 6
10 Estland  Miko-Ove Niinemäe 9 DNF WD 2
Bearbeiten
Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 2017 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. WRC 2017: Konzept der FIA erntet Begeisterung – Rallye bei Motorsport-Total.com. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 18. März 2017.
  2. VW steigt aus Rallye-WM (WRC) aus. In: autozeitung.de. Abgerufen am 18. März 2017.
  3. Toyota (WRC). In: Motorsport-Magazin.com. Abgerufen am 18. März 2017.