Olympische Sommerspiele 1980/Kanu

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1980

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurden insgesamt elf Kanuwettbewerbe, ausschließlich Streckenwettbewerbe, ausgetragen, neun für Männer und zwei für Frauen. Zwischen 30. Juli und 2. August 1980 traten insgesamt 180 Kanuten zu den Wettbewerben an, davon 147 Männer und 32 Frauen.

Kanu bei den
XXII. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Sowjetunion 1955 Moskau
Wettkampfstätte Ruderkanal Krylatskoje
Nationen 23
Athleten 180 (147 Marssymbol (männlich), 32 Venussymbol (weiblich))
Datum 30. Juli – 2. August 1980
Entscheidungen 11
Montreal 1976

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4 2 2 8
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4 1 3 8
3 Bulgarien 1971  Bulgarien 1 2 2 5
Rumänien 1965  Rumänien 1 2 2 5
5 Ungarn 1957  Ungarn 1 1 1 3
6   Spanien 1 1 2
7   Australien 1 1
  Frankreich 1 1

Medaillengewinner

Bearbeiten
Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer-Kajak 500 m Sowjetunion 1955  Uladsimir Parfjanowitsch   John Sumegi Rumänien 1965  Vasile Dîba
Einer-Kajak 1000 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Rüdiger Helm   Alain Lebas Rumänien 1965  Ion Bîrlădeanu
Zweier-Kajak 500 m Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Uladsimir Parfjanowitsch
Sergei Tschuchrai
  Spanien
Herminio Menéndez
Guillermo del Riego
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Bernd Olbricht
Rüdiger Helm
Zweier-Kajak 1000 m Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Uladsimir Parfjanowitsch
Sergei Tschuchrai
Ungarn 1957  Ungarn
István Szabó
István Joós
  Spanien
Herminio Menéndez
Luis Gregorio Ramos
Vierer-Kajak 1000 m Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Rüdiger Helm
Bernd Olbricht
Harald Marg
Bernd Duvigneau
Rumänien 1965  Rumänien
Mihai Zafiu
Vasile Dîba
Ion Geantă
Nicușor Eșanu
Bulgarien 1971  Bulgarien
Borislaw Borissow
Boschidar Milenkow
Lasar Christow
Iwan Manew
Einer-Canadier 500 m Sowjetunion 1955  Serhij Postrjechin Bulgarien 1971  Ljubomir Ljubenow Deutschland Demokratische Republik 1949  Olaf Heukrodt
Einer-Canadier 1000 m Bulgarien 1971  Ljubomir Ljubenow Sowjetunion 1955  Serhij Postrjechin Deutschland Demokratische Republik 1949  Eckhard Leue
Zweier-Canadier 500 m Ungarn 1957  Ungarn
László Foltán
István Vaskuti
Rumänien 1965  Rumänien
Ivan Patzaichin
Petre Capusta
Bulgarien 1971  Bulgarien
Borislaw Ananiew
Nikolai Ilkow
Zweier-Canadier 1000 m Rumänien 1965  Rumänien
Ivan Patzaichin
Toma Simionov
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Olaf Heukrodt
Uwe Madeja
Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Wassyl Jurtschenko
Juri Lobanow
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer-Kajak 500 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Birgit Fischer Bulgarien 1971  Wanja Geschewa Sowjetunion 1955  Antanina Melnikawa
Zweier-Kajak 500 m Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Carsta Genäuß
Martina Bischof
Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Galina Kreft
Nina Gopowa
Ungarn 1957  Ungarn
Éva Rakusz
Mária Zakariás

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955  URS Uladsimir Parfjanowitsch 1:43,43
2   AUS John Sumegi 1:44,12
3 Rumänien 1965  ROU Vasile Dîba 1:44,90
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Milan Janić 1:45,63
5 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Frank-Peter Bischof 1:45,97
6 Schweden  SWE Anders Andersson 1:46,32
7   NZL Ian Ferguson 1:47,36
8 Tschechoslowakei  TCH Felix Masár 1:48,18

Finale 1. August

Einer-Kajak 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Rüdiger Helm 3:48,77
2   FRA Alain Lebas 3:50,20
3 Rumänien 1965  ROU Ion Bîrlădeanu 3:50,49
4   AUS John Sumegi 3:50,63
5   ITA Oreste Perri 3:51,95
6 Tschechoslowakei  TCH Felix Masár 3:52,10
7 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Milan Janić 3:53,50
8   NZL Ian Ferguson 3:53,78

Finale 2. August

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955  URS Uladsimir Parfjanowitsch
Sergei Tschuchrai
1:33,65
2   ESP Herminio Menéndez
Guillermo del Riego
1:33,98
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Bernd Olbricht
Rüdiger Helm
1:34,00
4   FRA Francis Hervieu
Alain Lebas
1:36,22
5   AUS Barry Kelly
Robert Lee
1:36,81
6 Rumänien 1965  ROU Alexandru Giura
Ion Bîrlădeanu
1:36,96
7 Polen  POL Waldemar Merk
Zdzisław Szubski
1:37,20
8 Ungarn 1957  HUN László Szabó
Zoltán Romhányi
1:37,66

Finale 1. August

Zweier-Kajak 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955  URS Uladsimir Parfjanowitsch
Sergei Tschuchrai
3:26,72
2 Ungarn 1957  HUN István Szabó
István Joós
3:28,49
3   ESP Luis Gregorio Ramos
Herminio Menéndez
3:28,66
4 Rumänien 1965  ROU Alexandru Giura
Nicolae Țicu
3:28,94
5 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Peter Hempel
Harry Nolte
3:31,02
6 Kuba  CUB José Marrero
Reynoldo Cunill
3:31,12
7   NED Ron Stevens
Gert Jan Lebbink
3:33,18
8   NZL Alan Thompson
Geoffrey Walker
3:33,83

Finale 2. August

Finale 2. August

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955  URS Serhij Postrjechin 1:53,37
2 Bulgarien 1971  BUL Ljubomir Ljubenow 1:53,49
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Olaf Heukrodt 1:54,38
4 Ungarn 1957  HUN Tamás Wichmann 1:54,58
5 Polen  POL Marek Łbik 1:55,90
6 Finnland  FIN Timo Grönlund 1:55,94
7 Rumänien 1965  ROU Lipat Varabiev 1:56,80
8 Tschechoslowakei  TCH Radomír Blažík 1:56,83

Finale 1. August

Einer-Canadier 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Bulgarien 1971  BUL Ljubomir Ljubenow 4:12,38
2 Sowjetunion 1955  URS Serhij Postrjechin 4:13,53
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Eckhard Leue 4:15,02
4 Tschechoslowakei  TCH Libor Dvořák 4:15,25
5 Rumänien 1965  ROU Lipat Varabiev 4:16,68
6 Finnland  FIN Timo Grönlund 4:17,37
7 Schweden  SWE Thomas Falk 4:20,66
8 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Matija Ljubek 4:22,40

Finale 2. August

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Ungarn 1957  HUN László Foltán
István Vaskuti
1:43,39
2 Rumänien 1965  ROU Ivan Patzaichin
Petre Capusta
1:44,12
3 Bulgarien 1971  BUL Borislaw Ananiew
Nikolai Ilkow
1:44,83
4 Polen  POL Marek Wisła
Jerzy Dunajski
1:45,10
5 Tschechoslowakei  TCH Jiří Vrdlovec
Petr Kubíček
1:46,48
6 Sowjetunion 1955  URS Alexander Winogradow
Serhij Petrenko
1:46,95
7   ESP Narciso Suárez
Santos Magaz
1:48,18
8 Schweden  SWE Berndt Lindelöf
Erik Zeidlitz
1:48,69

Finale 1. August

Zweier-Canadier 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Rumänien 1965  ROU Ivan Patzaichin
Toma Simionov
3:47,65
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Olaf Heukrodt
Uwe Madeja
3:49,93
3 Sowjetunion 1955  URS Wassyl Jurtschenko
Juri Lobanow
3:51,28
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Matija Ljubek
Mirko Nišović
3:51,30
5 Tschechoslowakei  TCH Jiří Vrdlovec
Petr Kubíček
3:52,50
6 Polen  POL Marek Dopierała
Jan Pinczura
3:53,01
7 Bulgarien 1971  BUL Rajtscho Karmadschiew
Kaman Kuzew
3:53,89
8 Ungarn 1957  HUN Tamás Buday
Oszkár Frey
3:54,31

Finale 2. August

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Birgit Fischer 1:57,96
2 Bulgarien 1971  BUL Wanja Geschewa 1:59,48
3 Sowjetunion 1955  URS Antanina Melnikawa 1:59,66
4 Rumänien 1965  ROU Maria Ștefan 2:00,90
5 Polen  POL Ewa Eichler 2:01,23
6 Schweden  SWE Agneta Andersson 2:01,33
7 Ungarn 1957  HUN Katalin Povázsán 2:01,52
8   FRA Béatrice Knopf 2:02,91

Finale 1. August

Platz Land Sportlerinnen Zeit (min)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Carsta Genäuß
Martina Bischof
1:43,88
2 Sowjetunion 1955  URS Galina Kreft
Nina Gopowa
1:46,91
3 Ungarn 1957  HUN Éva Rakusz
Mária Zakariás
1:47,95
4 Rumänien 1965  ROU Elisabeta Bǎbeanu
Agafia Buhaev
1:48,04
5 Schweden  SWE Agneta Andersson
Karin Olsson
1:49,27
6   FRA Anne-Marie Loriot
Valérie Leclerc
1:49,48
7 Polen  POL Ewa Eichler
Ewa Wojtaszek
1:51,31
8   GBR Frances Wetherall
Lesley Smither
1:52,76

Finale 1. August

Bearbeiten
Commons: Kanu bei den Olympischen Sommerspielen 1980 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien