Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Tschechoslowakei)

Olympiamannschaft von Tschechoslowakei bei den Olympischen Sommerspielen 1980

TCH
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
2 3 9

Die Tschechoslowakei nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 209 Athleten (162 Männer und 47 Frauen) an 114 Wettkämpfen in 21 Sportarten teil.

Die tschechoslowakischen Sportler gewannen zwei Gold-, drei Silber- und neun Bronzemedaillen, womit die Tschechoslowakei den 13. Platz im Medaillenspiegel belegte. Olympiasieger wurden der Gewichtheber Ota Zaremba im 1. Schwergewicht und die Fußballmannschaft der Männer. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Ringer Vítězslav Mácha.

Teilnehmer nach SportartenBearbeiten

  BasketballBearbeiten

Männer

  BogenschießenBearbeiten

Männer
Frauen

  BoxenBearbeiten

Männer

  FechtenBearbeiten

Männer
  • Jaroslav Jurka
    Florett: 13. Platz
    Degen: 7. Platz
    Degen Mannschaft: 6. Platz
Frauen

  FußballBearbeiten

  GewichthebenBearbeiten

  • Pavel Khek
    2. Schwergewicht: Wettkampf nicht beendet

  HandballBearbeiten

Frauen

  HockeyBearbeiten

Frauen

  JudoBearbeiten

  KanuBearbeiten

Männer
  • Felix Masár
    Einer-Kajak 500 m: 8. Platz
    Einer-Kajak 1000 m: 6. Platz
  • Jiří Svoboda
    Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
    Zweier-Kajak 1000 m: im Halbfinale ausgeschieden
  • Vladimír Dolejš
    Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
    Zweier-Kajak 1000 m: im Halbfinale ausgeschieden
  • Jiří Vrdlovec
    Zweier-Canadier 500 m: 5. Platz
    Zweier-Canadier 1000 m: 5. Platz
  • Petr Kubíček
    Zweier-Canadier 500 m: 5. Platz
    Zweier-Canadier 1000 m: 5. Platz
Frauen
  • Jana Polakovičová
    Einer-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
    Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden

  LeichtathletikBearbeiten

Männer
  • Karel Kolář
    400 m: im Halbfinale ausgeschieden
    4-mal-400-Meter-Staffel: 7. Platz
  • Juraj Benčík
    20 km Gehen: Rennen nicht beendet
    50 km Gehen: 13. Platz
Frauen

  Moderner FünfkampfBearbeiten

  RadsportBearbeiten

  • Michal Klasa
    Straßenrennen: Rennen nicht beendet
    Mannschaftszeitfahren: Bronze
  • Martin Penc
    Bahn 4000 m Einerverfolgung: 8. Platz
    Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: Bronze

  RingenBearbeiten

  RudernBearbeiten

Männer

  SchießenBearbeiten

  • Adolf Jakeš
    Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf 50 m: 24. Platz
    Kleinkalibergewehr liegend 50 m: 20. Platz

  SchwimmenBearbeiten

Männer
  • Radek Havel
    100 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
    400 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
    4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
  • Petr Adamec
    100 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
    400 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
    4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
  • Daniel Machek
    400 m Freistil: 5. Platz
    1500 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
    400 m Lagen: 8. Platz
    4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
  • Miloslav Rolko
    100 m Rücken: 4. Platz
    200 m Rücken: im Vorlauf ausgeschieden
    100 m Schmetterling: im Halbfinale ausgeschieden
    400 m Lagen: 6. Platz
    4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
Frauen

  SegelnBearbeiten

  TurnenBearbeiten

Männer
  • Jiří Tabák
    Einzelmehrkampf: 8. Platz
    Boden: 4. Platz
    Pferdsprung: 6. Platz
    Barren: 21. Platz
    Reck: 20. Platz
    Ringe: Bronze
    Seitpferd: 25. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
  • Rudolf Babiak
    Einzelmehrkampf: 21. Platz
    Boden: 33. Platz
    Pferdsprung: 38. Platz
    Barren: 36. Platz
    Reck: 26. Platz
    Ringe: 10. Platz
    Seitpferd: 19. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
  • Jan Zoulík
    Einzelmehrkampf: 25. Platz
    Boden: 26. Platz
    Pferdsprung: 30. Platz
    Barren: 28. Platz
    Reck: 34. Platz
    Ringe: 17. Platz
    Seitpferd: 32. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
  • Miloslav Kučeřík
    Einzelmehrkampf: 38. Platz
    Boden: 33. Platz
    Pferdsprung: 35. Platz
    Barren: 39. Platz
    Reck: 62. Platz
    Ringe: 34. Platz
    Seitpferd: 22. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
  • Jan Migdau
    Einzelmehrkampf: 40. Platz
    Boden: 26. Platz
    Pferdsprung: 30. Platz
    Barren: 41. Platz
    Reck: 31. Platz
    Ringe: 30. Platz
    Seitpferd: 55. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
  • Jozef Konečný
    Einzelmehrkampf: 43. Platz
    Boden: 43. Platz
    Pferdsprung: 9. Platz
    Barren: 18. Platz
    Reck: 56. Platz
    Ringe: 37. Platz
    Seitpferd: 58. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
Frauen
  • Radka Zemanová
    Einzelmehrkampf: 10. Platz
    Boden: 18. Platz
    Pferdsprung: 23. Platz
    Stufenbarren: 16. Platz
    Schwebebalken: 5. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
  • Jana Labáková
    Einzelmehrkampf: 11. Platz
    Boden: 6. Platz
    Pferdsprung: 12. Platz
    Stufenbarren: 27. Platz
    Schwebebalken: 22. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
  • Eva Marečková
    Einzelmehrkampf: 12. Platz
    Boden: 26. Platz
    Pferdsprung: 9. Platz
    Stufenbarren: 9. Platz
    Schwebebalken: 17. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
  • Katarína Šarišská
    Einzelmehrkampf: 19. Platz
    Boden: 19. Platz
    Pferdsprung: 31. Platz
    Stufenbarren: 14. Platz
    Schwebebalken: 14. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
  • Dana Brýdlová
    Einzelmehrkampf: 26. Platz
    Boden: 24. Platz
    Pferdsprung: 35. Platz
    Stufenbarren: 22. Platz
    Schwebebalken: 15. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
  • Anita Šauerová
    Einzelmehrkampf: 33. Platz
    Boden: 28. Platz
    Pferdsprung: 38. Platz
    Stufenbarren: 27. Platz
    Schwebebalken: 29. Platz
    Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz

  VolleyballBearbeiten

Männer

  WasserspringenBearbeiten

Frauen

WeblinksBearbeiten