Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Tschechoslowakei)
Olympiamannschaft von Tschechoslowakei bei den Olympischen Sommerspielen 1980
TCH
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
2 | 3 | 9 |
Die Tschechoslowakei nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 209 Athleten (162 Männer und 47 Frauen) an 114 Wettkämpfen in 21 Sportarten teil.
Die tschechoslowakischen Sportler gewannen zwei Gold-, drei Silber- und neun Bronzemedaillen, womit die Tschechoslowakei den 13. Platz im Medaillenspiegel belegte. Olympiasieger wurden der Gewichtheber Ota Zaremba im 1. Schwergewicht und die Fußballmannschaft der Männer. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Ringer Vítězslav Mácha.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BasketballBearbeiten
- Männer
- 9. Platz
BogenschießenBearbeiten
- Männer
- František Hadaš
- Einzel: 24. Platz
- Frauen
- Zdenka Padevětová
- Einzel: 4. Platz
- Jitka Dolejší
- Einzel: 20. Platz
BoxenBearbeiten
- Männer
- Miroslav Šandor
- Federgewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Miroslav Pavlov
- Weltergewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Ján Franek
- Halbmittelgewicht: Bronze
FechtenBearbeiten
- Männer
- František Koukal
- Florett: 29. Platz
- Jaroslav Jurka
- Florett: 13. Platz
- Degen: 7. Platz
- Degen Mannschaft: 6. Platz
- Oldřich Kubišta
- Degen: 21. Platz
- Degen Mannschaft: 6. Platz
- Jiří Douba
- Degen: 31. Platz
- Degen Mannschaft: 6. Platz
- Jaromír Holub
- Degen Mannschaft: 6. Platz
- Jiří Adam
- Degen Mannschaft: 6. Platz
- Frauen
- Katarína Lokšová-Ráczová
- Florett: 7. Platz
FußballBearbeiten
- Gold
GewichthebenBearbeiten
- František Nedvěd
- Federgewicht: 6. Platz
- Dušan Drška
- Leichtgewicht: 9. Platz
- Dušan Poliačik
- Halbschwergewicht: Bronze
- Dalibor Řehák
- Mittelschwergewicht: 4. Platz
- Lubomír Sršeň
- Mittelschwergewicht: 6. Platz
- Ota Zaremba
- 1. Schwergewicht: Gold
- Anton Baraniak
- 1. Schwergewicht: 7. Platz
- Pavel Khek
- 2. Schwergewicht: Wettkampf nicht beendet
- Rudolf Strejček
- Superschwergewicht: 4. Platz
- Bohuslav Braum
- Superschwergewicht: 5. Platz
HandballBearbeiten
- Frauen
- 5. Platz
HockeyBearbeiten
- Frauen
- 5. Platz
JudoBearbeiten
- Pavel Petřikov
- Superleichtgewicht: 5. Platz
- Jaroslav Kříž
- Halbleichtgewicht: 7. Platz
- Vladimír Bárta
- Halbmittelgewicht: im Achtelfinale ausgeschieden
- Jaroslav Nikodým
- Halbschwergewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Vladimír Kocman
- Schwergewicht: Bronze
KanuBearbeiten
- Männer
- Felix Masár
- Einer-Kajak 500 m: 8. Platz
- Einer-Kajak 1000 m: 6. Platz
- Jiří Svoboda
- Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Zweier-Kajak 1000 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Vladimír Dolejš
- Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Zweier-Kajak 1000 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Radomír Blažík
- Einer-Canadier 500 m: 8. Platz
- Libor Dvořák
- Einer-Canadier 1000 m: 4. Platz
- Jiří Vrdlovec
- Zweier-Canadier 500 m: 5. Platz
- Zweier-Canadier 1000 m: 5. Platz
- Petr Kubíček
- Zweier-Canadier 500 m: 5. Platz
- Zweier-Canadier 1000 m: 5. Platz
- Frauen
- Jana Polakovičová
- Einer-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Helena Vašáková
- Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
LeichtathletikBearbeiten
- Männer
- František Břečka
- 200 m: im Viertelfinale ausgeschieden
- 4-mal-400-Meter-Staffel: 7. Platz
- Karel Kolář
- 400 m: im Halbfinale ausgeschieden
- 4-mal-400-Meter-Staffel: 7. Platz
- Jozef Plachý
- 1500 m: 6. Platz
- Jiří Sýkora
- 5000 m: 9. Platz
- 10.000 m: im Vorlauf ausgeschieden
- Josef Jánský
- Marathon: Rennen nicht beendet
- Vlastimil Zwiefelhofer
- Marathon: Rennen nicht beendet
- Július Ivan
- 110 m Hürden: im Vorlauf ausgeschieden
- Dušan Moravčík
- 3000 m Hindernis: 10. Platz
- Josef Lomický
- 4-mal-400-Meter-Staffel: 7. Platz
- Dušan Malovec
- 4-mal-400-Meter-Staffel: 7. Platz
- Pavol Blažek
- 20 km Gehen: 14. Platz
- 50 km Gehen: 10. Platz
- Juraj Benčík
- 20 km Gehen: Rennen nicht beendet
- 50 km Gehen: 13. Platz
- Jozef Pribilinec
- 20 km Gehen: 20. Platz
- Jaromír Vaňous
- 50 km Gehen: Rennen nicht beendet
- Jan Leitner
- Weitsprung: 18. Platz
- Jaromír Vlk
- Kugelstoßen: 7. Platz
- Imrich Bugár
- Diskuswurf: Silber
- Jiří Chamrád
- Hammerwurf: 12. Platz
- Frauen
- Jarmila Kratochvílová
- 400 m: Silber
- Jarmila Nygrýnová
- Weitsprung: 6. Platz
- Zdeňka Bartoňová-Šilhavá
- Kugelstoßen: 10. Platz
- Diskuswurf: 11. Platz
- Marcela Koblasová
- Fünfkampf: 11. Platz
Moderner FünfkampfBearbeiten
- Jan Bártů
- Einzel: 16. Platz
- Mannschaft: 6. Platz
- Bohumil Starnovský
- Einzel: 26. Platz
- Mannschaft: 6. Platz
- Milan Kadlec
- Einzel: 8. Platz
- Mannschaft: 6. Platz
RadsportBearbeiten
- Jiří Škoda
- Straßenrennen: 13. Platz
- Mannschaftszeitfahren: Bronze
- Vlastibor Konečný
- Straßenrennen: 17. Platz
- Mannschaftszeitfahren: Bronze
- Michal Klasa
- Straßenrennen: Rennen nicht beendet
- Mannschaftszeitfahren: Bronze
- Ladislav Ferebauer
- Straßenrennen: 37. Platz
- Alipi Kostadinov
- Mannschaftszeitfahren: Bronze
- Anton Tkáč
- Bahn Sprint: 4. Platz
- Petr Kocek
- Bahn 1000 m Zeitfahren: 7. Platz
- Martin Penc
- Bahn 4000 m Einerverfolgung: 8. Platz
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: Bronze
- Teodor Černý
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: Bronze
- Igor Sláma
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: Bronze
- Jiří Pokorný
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: Bronze
RingenBearbeiten
- Antonín Jelínek
- Fliegengewicht, griechisch-römisch: 5. Platz
- Josef Krysta
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
- Michal Vejsada
- Federgewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
- Vítězslav Mácha
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
- Miroslav Janota
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
- Oldřich Dvořák
- Schwergewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
- Dan Karabín
- Weltergewicht, Freistil: Bronze
- Július Strnisko
- Schwergewicht, Freistil: Bronze
RudernBearbeiten
- Männer
- Vladek Lacina
- Einer: 4. Platz
- Zdeněk Pecka
- Doppel-Zweier: Bronze
- Václav Vochoska
- Doppel-Zweier: Bronze
- Miroslav Knapek
- Zweier ohne Steuermann: 5. Platz
- Miroslav Vraštil
- Zweier ohne Steuermann: 5. Platz
- Josef Plamínek
- Zweier mit Steuermann: 6. Platz
- Milan Škopek
- Zweier mit Steuermann: 6. Platz
- Oldřich Hejdušek
- Zweier mit Steuermann: 6. Platz
- Vojtěch Caska
- Vierer ohne Steuermann: 4. Platz
- Jiří Prudil
- Vierer ohne Steuermann: 4. Platz
- Josef Neštický
- Vierer ohne Steuermann: 4. Platz
- Lubomír Zapletal
- Vierer ohne Steuermann: 4. Platz
- Pavel Konvička
- Vierer mit Steuermann: 9. Platz
- Martin Hladík
- Vierer mit Steuermann: 9. Platz
- Jan Kabrhel
- Vierer mit Steuermann: 9. Platz
- Milan Suchopár
- Vierer mit Steuermann: 9. Platz
- Antonín Barák
- Vierer mit Steuermann: 9. Platz
- Dušan Vičík
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Jiří Pták
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Pavel Pevný
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Karel Neffe
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Karel Mejta junior
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Milan Kyselý
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Ctirad Jungmann
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Lubomír Janko
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
- Milan Doleček
- Achter mit Steuermann: 4. Platz
SchießenBearbeiten
- Vladimír Hurt
- Schnellfeuerpistole 25 m: 26. Platz
- Ivan Némethy
- Freie Pistole 50 m: 13. Platz
- Jaroslav Pekař
- Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf 50 m: 22. Platz
- Adolf Jakeš
- Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf 50 m: 24. Platz
- Kleinkalibergewehr liegend 50 m: 20. Platz
- Jiří Vogler
- Kleinkalibergewehr liegend 50 m: 32. Platz
- Bohumír Pokorný
- Laufende Scheibe 50 m: 14. Platz
- Jiří Bachroň
- Laufende Scheibe 50 m: 18. Platz
- Josef Machan
- Trap: 11. Platz
- Josef Hojný
- Trap: 4. Platz
- Josef Panáček
- Skeet: 11. Platz
- Pavel Pulda
- Skeet: 4. Platz
SchwimmenBearbeiten
- Männer
- Radek Havel
- 100 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
- 400 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
- Petr Adamec
- 100 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
- 400 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
- Daniel Machek
- 400 m Freistil: 5. Platz
- 1500 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
- 400 m Lagen: 8. Platz
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
- Miloslav Rolko
- 100 m Rücken: 4. Platz
- 200 m Rücken: im Vorlauf ausgeschieden
- 100 m Schmetterling: im Halbfinale ausgeschieden
- 400 m Lagen: 6. Platz
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: im Vorlauf ausgeschieden
- Frauen
- Irena Fleissnerová
- 100 m Brust: im Vorlauf ausgeschieden
- 200 m Brust: 5. Platz
SegelnBearbeiten
- Josef Šenkýř
- Finn-Dinghy: 14. Platz
- Ivan Brandejs
- Flying Dutchman: 12. Platz
- Václav Brandejs
- Flying Dutchman: 12. Platz
TurnenBearbeiten
- Männer
- Jiří Tabák
- Einzelmehrkampf: 8. Platz
- Boden: 4. Platz
- Pferdsprung: 6. Platz
- Barren: 21. Platz
- Reck: 20. Platz
- Ringe: Bronze
- Seitpferd: 25. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
- Rudolf Babiak
- Einzelmehrkampf: 21. Platz
- Boden: 33. Platz
- Pferdsprung: 38. Platz
- Barren: 36. Platz
- Reck: 26. Platz
- Ringe: 10. Platz
- Seitpferd: 19. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
- Jan Zoulík
- Einzelmehrkampf: 25. Platz
- Boden: 26. Platz
- Pferdsprung: 30. Platz
- Barren: 28. Platz
- Reck: 34. Platz
- Ringe: 17. Platz
- Seitpferd: 32. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
- Miloslav Kučeřík
- Einzelmehrkampf: 38. Platz
- Boden: 33. Platz
- Pferdsprung: 35. Platz
- Barren: 39. Platz
- Reck: 62. Platz
- Ringe: 34. Platz
- Seitpferd: 22. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
- Jan Migdau
- Einzelmehrkampf: 40. Platz
- Boden: 26. Platz
- Pferdsprung: 30. Platz
- Barren: 41. Platz
- Reck: 31. Platz
- Ringe: 30. Platz
- Seitpferd: 55. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
- Jozef Konečný
- Einzelmehrkampf: 43. Platz
- Boden: 43. Platz
- Pferdsprung: 9. Platz
- Barren: 18. Platz
- Reck: 56. Platz
- Ringe: 37. Platz
- Seitpferd: 58. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
- Frauen
- Radka Zemanová
- Einzelmehrkampf: 10. Platz
- Boden: 18. Platz
- Pferdsprung: 23. Platz
- Stufenbarren: 16. Platz
- Schwebebalken: 5. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- Jana Labáková
- Einzelmehrkampf: 11. Platz
- Boden: 6. Platz
- Pferdsprung: 12. Platz
- Stufenbarren: 27. Platz
- Schwebebalken: 22. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- Eva Marečková
- Einzelmehrkampf: 12. Platz
- Boden: 26. Platz
- Pferdsprung: 9. Platz
- Stufenbarren: 9. Platz
- Schwebebalken: 17. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- Katarína Šarišská
- Einzelmehrkampf: 19. Platz
- Boden: 19. Platz
- Pferdsprung: 31. Platz
- Stufenbarren: 14. Platz
- Schwebebalken: 14. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- Dana Brýdlová
- Einzelmehrkampf: 26. Platz
- Boden: 24. Platz
- Pferdsprung: 35. Platz
- Stufenbarren: 22. Platz
- Schwebebalken: 15. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- Anita Šauerová
- Einzelmehrkampf: 33. Platz
- Boden: 28. Platz
- Pferdsprung: 38. Platz
- Stufenbarren: 27. Platz
- Schwebebalken: 29. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
VolleyballBearbeiten
- Männer
- 8. Platz
WasserspringenBearbeiten
- Frauen
- Heidemarie Bártová-Grécká
- 3 m Kunstspringen: 13. Platz
- Dana Chmelařová
- 10 m Turmspringen: 12. Platz
WeblinksBearbeiten
- Tschechoslowakische Olympiamannschaft von 1980 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)