Nacer Bouhanni
Nacer Bouhanni (2015) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 25. Juli 1990 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Sprinter |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Cofidis, Solutions Crédits |
Funktion | Fahrer |
Letzte Aktualisierung: 14. August 2016 |
Nacer Bouhanni (* 25. Juli 1990 in Épinal) ist ein französischer Straßenradrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
KarriereBearbeiten
Nachdem Bouhanni in der Saison 2010 die zweite Etappe der Tour de Gironde gewann und bei der U23-Europameisterschaft Vierter im Straßenrennen wurde fuhr er zum Saisonende für das französische ProTeam FDJ als Stagiaire, bei dem er 2011 einen Profivertrag erhielt.
In den folgenden Jahren gewann er zahlreiche Rennen im Sprint, darunter die französische Straßenmeisterschaft 2012 vor seinem Teamkollegen Arnaud Démare und den Halbklassiker Grand Prix de Fourmies 2013 vor André Greipel. Nachdem Bouhanni 2012 bei der Vuelta a España sowie 2013 beim Giro d’Italia und der Tour de France jeweils ohne Etappensiege blieb und die Rennen nicht beendete, gelang sein Durchbruch bei den „Grand Tours“ durch drei Etappensiege und dem Gewinn der Punktewertung beim Giro d’Italia 2014. Trotzdem wurde er von seinem Team nicht für die anschließende Tour de France aufgestellt, was mit seinem bevorstehenden Wechsel zur Cofidis-Mannschaft in Verbindung gebracht wurde.[1] Bei der darauffolgenden Vuelta a España gewann er zwei Etappen.
2015 gewann Bouhanni die Gesamtwertung in der Einzelwertung der UCI Europe Tour durch Siege unter anderem beim Circuit Cycliste Sarthe, beim Grand Prix de Denain, beim Circuito de Getxo und bei Halle–Ingooigem. Zudem ließ er zwei Etappensiege beim Critérium du Dauphiné, einem Rennen der UCI WorldTour, folgen. 2016 gewann er u. a. Etappensiege bei der Katalonien-Rundfahrt und bei Paris-Nizza. Zudem sicherte er sich den Gesamtsieg bei der Tour de Picardie und dazu die Punktewertung plus zwei Etappen.
Im Juni des Jahres verletzte sich Bouhanni im Zuge einer Schlägerei mit einem anderen – mutmaßlich betrunkenen – Hotelgast an der Hand. Die Wunde entzündete sich, so dass er bei der Tour de France 2016 nicht starten konnte.[2] Bei den EuroEyes Cyclassics 2016 in Hamburg überquerte er zwar als erster die Ziellinie, wurde aber wegen einer Behinderung (Schlenker) im Sprint gegen Caleb Ewan distanziert an das Ende der Gruppe mit der er in das Ziel kam.[3]
ErfolgeBearbeiten
- 2010
- eine Etappe Tour de Gironde
- 2011
- eine Etappe La Tropicale Amissa Bongo
- 2012
- eine Etappe Étoile de Bessèges
- Gesamtwertung und eine Etappe Circuit de Lorraine
- Halle–Ingooigem
- Französischer Meister – Straßenrennen
- eine Etappe Tour de Wallonie
- eine Etappe Circuit Franco-Belge
- 2013
- eine Etappe Tour of Oman
- eine Etappe Paris–Nizza
- Val d’Ille Classic
- eine Etappe Circuit Cycliste Sarthe
- drei Etappen Tour du Poitou Charentes
- Grand Prix de Fourmies
- Tour de Vendée
- zwei Etappen und Punktewertung Tour of Beijing
- 2014
- eine Etappe Étoile de Bessèges
- eine Etappe Paris–Nizza
- eine Etappe Critérium International
- eine Etappe Circuit Cycliste Sarthe
- GP de Denain
- drei Etappen und Punktewertung Giro d’Italia
- eine Etappe Eneco Tour
- zwei Etappen Vuelta a España
- 2015
- zwei Etappen Circuit Cycliste Sarthe
- GP de Denain
- zwei Etappen Critérium du Dauphiné
- Halle–Ingooigem
- Circuito de Getxo
- zwei Etappen Tour de l’Ain
- GP d'Isbergues
- Nationale Sluitingsprijs
- Einzelwertung UCI Europe Tour
- 2016
- eine Etappe Ruta del Sol
- eine Etappe Paris–Nizza
- zwei Etappen Katalonien-Rundfahrt
- Gesamtwertung, Punktewertung und zwei Etappen Tour de Picardie
- eine Etappe Critérium du Dauphiné
- zwei Etappen Tour du Poitou Charentes
- Tour de Vendée
- 2017
- Nokere Koerse
- eine Etappe Katalonien-Rundfahrt
- Paris–Camembert
- eine Etappe Tour de Yorkshire
- eine Etappe Tour de l’Ain
- eine Etappe Tour du Poitou Charentes
- Grand Prix de Fourmies
- Einzelwertung UCI Europe Tour
- 2018
- eine Etappe Vier Tage von Dünkirchen
- Grote Prijs Marcel Kint
- zwei Etappen und Punktewertung Boucles de la Mayenne
- eine Etappe Route d'Occitanie
- eine Etappe Vuelta a España
Grand-Tour-PlatzierungenBearbeiten
Grand Tour | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Giro d’Italia | – | – | DNF | 140 | – | – | – | – |
Tour de France | – | – | DNF | – | DNF | – | 138 | – |
Vuelta a España | – | DNF | – | DNF | DNF | – | – | DNF |
Legende: DNF: did not finish, Rundfahrt aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen
TeamsBearbeiten
- 2010 Française des Jeux (Stagiaire)
- 2011 FDJ
- 2012 FDJ-Big Mat
- 2013 FDJ.fr
- 2014 FDJ.fr
- 2015 Cofidis, Solutions Crédits
- 2016 Cofidis, Solutions Crédits
- 2017 Cofidis, Solutions Crédits
- 2018 Cofidis, Solutions Crédits
- 2019 Cofidis, Solutions Crédits
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ radsport-news.com vom 23. Juni 2014: Bouhanni nicht zur Tour - vor Abschied bei FDJ.fr?
- ↑ Keine Tour-Teilnahme nach Rauferei. Neue Zürcher Zeitung, 29. Juni 2016, abgerufen am 29. Juni 2016.
- ↑ Bouhanni bekommt Sieg aberkannt, Ewan rückt nach. radsport-news.com, 21. August 2016, abgerufen am 27. August 2016.
WeblinksBearbeiten
- Nacer Bouhanni in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Nacer Bouhanni in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bouhanni, Nacer |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1990 |
GEBURTSORT | Épinal |