Liste deutscher Kreuzer

Wikimedia-Liste

Diese Liste umfasst alle deutschen Kreuzer. Dazu zählen die Panzerkreuzer, jedoch nicht die Schlachtkreuzer der Kaiserlichen Marine. Beide Typen wurden als Große Kreuzer bezeichnet. Ebenfalls nicht aufgeführt sind die ab 1940 als Schwere Kreuzer bezeichneten Einheiten der Deutschland-Klasse.

Klasse Schiffe Typ Bild
Anzahl
in Dienst/geplant
Name Betriebszeit* in Dienst bei
Greif 1/1 SMS Greif 18871912 Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Aviso
ab 1899: Kleiner (ungeschützter) Kreuzer
Irene-Klasse 2/2 SMS Irene
SMS Prinzeß Wilhelm
18881914
18891914
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kreuzerkorvette
ab 1893: Kreuzer II. Klasse
ab 1899: Kleiner (geschützter) Kreuzer
SMS Prinzess Wilhelm NH 65769.jpg
Schwalbe-Klasse 2/2 SMS Schwalbe
SMS Sperber
18881919
18891912
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kreuzer
ab 1893: Kreuzer IV. Klasse
ab 1899: Kleiner (ungeschützter) Kreuzer
Bundesarchiv Bild 134-B0211, Kleiner Kreuzer "Schwalbe".jpg
Wacht-Klasse 2/2 SMS Wacht
SMS Jagd
18881901
18891910
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Aviso
ab 1899: Kleiner (geschützter) Kreuzer
SMS Jagd.jpg
Bussard-Klasse 6/6 SMS Bussard
SMS Falke
SMS Seeadler
SMS Condor
SMS Cormoran
SMS Geier[1]
18901912
18911912
18921917
18921920
18931914†²
18951917§
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Vereinigte Staaten 
US Navy
Kreuzer
ab 1893: Kreuzer IV. Klasse
ab 1899: Kleiner (ungeschützter) Kreuzer
German warship in Apia Harbour 1900s, photo AJ Tattersall Timeframes NZ.jpg
Meteor-Klasse 2/2 SMS Meteor
SMS Comet
18911911
18931911
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Aviso
ab 1899: Kleiner (geschützter) Kreuzer
Bundesarchiv Bild 146-2008-0174, Aviso "SMS Meteor II".jpg
Kaiserin Augusta 1/1 SMS Kaiserin Augusta 18921919 Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kreuzerkorvette
ab 1893: Kreuzer II. Klasse
ab 1899: Großer (geschützter) Kreuzer
SMS Kaiserin Augusta LOC det 4a04854.jpg
Gefion 1/1 SMS Gefion 18941919 Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kreuzerkorvette
ab 1893: Kreuzer III. Klasse
ab 1899: Kleiner (geschützter) Kreuzer
S.M.S. Gefion.JPG
Hela 1/1 SMS Hela 18961914 Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Aviso
ab 1899: Kleiner (geschützter) Kreuzer
SMS Hela passing Grønningen fyr, Kristiansand (cropped).jpg
Victoria-Louise-Klasse 5/5 SMS Victoria Louise
SMS Hertha
SMS Freya
SMS Vineta
SMS Hansa
18991919
18981919
19001920
18991919
18991919
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Großer (geschützter) Kreuzer German protected cruiser SMS Victoria Louise in New York 1909.jpg
Fürst Bismarck 1/1 SMS Fürst Bismarck 19001919 Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Großer Kreuzer
(Panzerkreuzer)
SMS Furst Bismarck.jpg
Gazelle-Klasse 10/10 SMS Gazelle
SMS Niobe[2]
SMS Nymphe
SMS Thetis
SMS Ariadne
SMS Medusa
SMS Amazone
SMS Frauenlob
SMS Arcona
SMS Undine
19001920
19001925§ /1943
19001932
19011930
19011914
19011917
19011945
19031916
19031930
19041915
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Deutsches Reich 
Reichsmarine

Jugoslawien 
Kgl. Jugosl. Marine

Italien 
Regia Marina

Deutsches Reich 
Kriegsmarine
Kleiner Kreuzer SMS Ariadne photo.png
Prinz Heinrich 1/1 SMS Prinz Heinrich 19021920 Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Großer Kreuzer
(Panzerkreuzer)
Canada's sons and Great Britain in the world war; (1919) (14585011217).jpg
Prinz-Adalbert-Klasse 2/2 SMS Prinz Adalbert
SMS Friedrich Carl
19041915
19031915
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Großer Kreuzer
(Panzerkreuzer)
SMS Prinz Adalbert Bain picture.jpg
Bremen-Klasse 7/7 SMS Bremen
SMS Hamburg
SMS Berlin
SMS Lübeck
SMS München
SMS Leipzig
SMS Danzig
19041915
19041944
19051947
19051919
19051919
19061914
19071918
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Deutsches Reich 
Reichsmarine

Deutsches Reich 
Kriegsmarine
Kleiner Kreuzer SMS Bremen 1907.jpg
Roon-Klasse 2/2 SMS Roon
SMS Yorck
19061921
19051914
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Großer Kreuzer
(Panzerkreuzer)
SMS Yorck NH 45198.jpg
Königsberg-Klasse 4/4 SMS Königsberg
SMS Nürnberg
SMS Stuttgart
SMS Stettin
19071915
19081914
19081920
19071920
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kleiner Kreuzer SMS Stettin 1912 LOC hec 01151.jpg
Scharnhorst-Klasse 2/2 SMS Scharnhorst
SMS Gneisenau
19071914
19081914
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Großer Kreuzer
(Panzerkreuzer)
SMS Scharnhorst by Arthur Renard.jpg
Nautilus-Klasse 2/2 SMS Nautilus
SMS Albatross
19071919
19081921
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Minenkreuzer Bundesarchiv Bild 183-S61670, Gestrandeter Minenkreuzer SMS Albatros.jpg
Dresden-Klasse 2/2 SMS Dresden
SMS Emden
19081915†²
19091914
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kleiner Kreuzer SMS Dresden German Cruiser LOC 16727.jpg
Blücher 1/1 SMS Blücher 19091915 Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Großer Kreuzer
(Panzerkreuzer)
Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-11, Großer Kreuzer "SMS Blücher".jpg
Kolberg-Klasse 4/4 SMS Kolberg[3]
SMS Mainz
SMS Cöln
SMS Augsburg
19101920§
19091914
19111914
19101920
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Frankreich 
Franz. Marine
Kleiner Kreuzer SMS Mainz NH 46822.jpg
Magdeburg-Klasse 4/4 SMS Magdeburg
SMS Breslau
SMS Straßburg
SMS Stralsund
19121914
19121914§
19121920§
19121920§
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Osmanisches Reich 1844 
Osman. Marine

Italien 
Regia Marina

Frankreich 
Franz. Marine
Kleiner Kreuzer Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-22, Kleiner Kreuzer "SMS Breslau".jpg
Karlsruhe-Klasse 2/2 SMS Karlsruhe
SMS Rostock
1914[4]
19141916
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kleiner Kreuzer Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-01, Kleiner Kreuzer "Karlsruhe".jpg
Graudenz-Klasse 2/2 SMS Graudenz
SMS Regensburg
19141920§
19151920§
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Italien 
Regia Marina

Frankreich 
Franz. Marine
Kleiner Kreuzer SMS GRAUDENZ.jpg
Pillau-Klasse 2/2 SMS Pillau
SMS Elbing
19141920§
19151916[5]
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Italien 
Regia Marina
Kleiner Kreuzer SMS PILLAU.jpg
Wiesbaden-Klasse 2/2 SMS Wiesbaden
SMS Frankfurt
19151916
19151919
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kleiner Kreuzer Frankfurt (ship, 1915) - NH 2063 - cropped.jpg
Brummer-Klasse 2/2 SMS Brummer
SMS Bremse
19161919†³
19161919†³
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Minenkreuzer
Königsberg-Klasse 4/4 SMS Königsberg
SMS Karlsruhe
SMS Emden
SMS Nürnberg
19161919§
19161919†³
19161919
19171919
Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine

Frankreich 
Franz. Marine
Kleiner Kreuzer Metz ex Königsberg.jpg
Cöln-Klasse 2/10 SMS Cöln
SMS Wiesbaden
SMS Dresden
SMS Magdeburg
SMS Leipzig
SMS Rostock
SMS Frauenlob
Ersatz Cöln
Ersatz Emden
Ersatz Karlsruhe
19181919†³
nicht fertiggestellt
19181919†³
nicht fertiggestellt
nicht fertiggestellt
nicht fertiggestellt
nicht fertiggestellt


Deutsches Reich 
Kaiserl. Marine
Kleiner Kreuzer SMS Dresden (Light Cruiser) scuttled 17 June 1919.jpg
Emden 1/1 Emden 19251945 Deutsches Reich 
Reichsmarine

Deutsches Reich 
Kriegsmarine
Leichter Kreuzer Gezicht op Lissabon met een oorlogsschip in de haven, Bestanddeelnr 191-0201.jpg
Königsberg-Klasse[6] 3/3 Königsberg
Karlsruhe
Köln
19291940
19291940
19301945
Deutsches Reich 
Reichsmarine

Deutsches Reich 
Kriegsmarine
Leichter Kreuzer Karlsruhe h99643.jpg
Leipzig-Klasse 2/2 Leipzig
Nürnberg[7]
19311945 (1946†²)
19351945§
Deutsches Reich 
Reichsmarine

Deutsches Reich 
Kriegsmarine
Leichter Kreuzer Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-63-69, Leichter Kreuzer "Nürnberg".jpg
Admiral-Hipper-Klasse 3/5 Admiral Hipper
Blücher
Prinz Eugen
Seydlitz
Lützow[8]
19391945†²
19391940
19401945 (1946†)
nicht fertiggestellt
nicht fertiggestellt
Deutsches Reich 
Kriegsmarine
Schwerer Kreuzer Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-63-24, Schwerer Kreuzer "Admiral Hipper".jpg
M-Klasse
(1939)
0/6 Leichter Kreuzer M
Leichter Kreuzer N
Leichter Kreuzer O
Leichter Kreuzer P
Leichter Kreuzer Q
Leichter Kreuzer R
nicht fertiggestellt
nicht fertiggestellt



Leichter Kreuzer
Spähkreuzer 40
(1941)
0/6 SP 1
SP 2
SP 3
SP 4
SP 5
SP 6
nicht fertiggestellt
nicht fertiggestellt
nicht fertiggestellt


Aufklärungskreuzer

* Betriebszeit entspricht dem Zeitraum zwischen der Fertigstellung und der Streichung aus dem Flottenregister bzw. der Außerdienststellung.

Legende
† – gesunken
†² – selbst versenkt bzw. gesprengt
†³ – in Scapa Flow selbst versenkt
§ – nach Verkauf, Beschlagnahme oder Übergabe von fremder Marine weiterverwendet

Siehe auchBearbeiten

AnmerkungenBearbeiten

  1. 1914 in Hawaii interniert, 1917 von den USA beschlagnahmt und als USS Carl Schurz übernommen.
  2. 1925 an Jugoslawien verkauft, nach Umbau als Schulkreuzer Dalmacija in Dienst; 1941 als RN Cattaro italienische Kriegsbeute, 1943 kurzzeitig unter ursprünglichem Namen wieder deutsch.
  3. 1920 an Frankreich übergeben, dort 1922–27 als Colmar in Dienst.
  4. Nach Explosion gesunken.
  5. Nach Kollision mit SMS Posen gesunken.
  6. Amtlicher Name der Klasse. Allgemein auch als K-Klasse bekannt.
  7. 1945 als Kriegsbeute an die Sowjetunion, dort 1946–1959 als Admiral Makarow in Dienst.
  8. 1940 in unfertigem Zustand an die Sowjetunion verkauft.