Erovnuli Liga
Die Erovnuli Liga (georgisch ეროვნული ლიგა, zu Deutsch Nationale Liga) ist die höchste Fußballliga in Georgien. Seit 1990 wird die Liga vom Georgischen Fußballverband organisiert. Von 1927 bis 1989 war die Umaghlessi Liga ein Regionalwettbewerb innerhalb der Sowjetunion.
Erovnuli Liga | |
Verband | Georgischer Fußballverband |
Erstaustragung | 1990 |
Hierarchie | 1. Liga |
Mannschaften | 10 |
Aktueller Meister | Dinamo Tiflis (2022) |
Rekordsieger | Dinamo Tiflis (19×) |
Aktuelle Saison | 2022 |
Qualifikation für | Champions League Europa Conference League |
↓ Erovnuli Liga 2 (II)
|
ModusBearbeiten
Am Turnier nahmen ab der Saison 2014/15 sechzehn Mannschaften teil, wie bereits bis Saison 1999/2000. Der georgische Fußballverband beschloss am 3. August 2016[1] die Umstellung des Spielbetriebs auf den Kalendermodus. Im Herbst 2016 wird daher eine Übergangssaison mit 14 Teams gespielt, und ab 2017 nehmen dann nur noch zehn Mannschaften in der höchsten Liga teil. Gleichzeitig wurde der Name in Erovnuli Liga (georgisch ეროვნული ლიგა, zu Deutsch Nationale Liga) geändert.[2]
Der Meister nimmt an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League teil. Der Zweite, Dritte und der Pokalsieger spielen in der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League. Ist der Pokalsieger bereits über den Ligaplatz qualifiziert, rückt der Vierte nach. Falls zwei oder mehr Mannschaften am Ende der Saison punktgleich sind, entscheidet nicht die Tordifferenz, sondern der direkte Vergleich.
Teilnehmer der Saison 2022Bearbeiten
Folgende zehn Vereine nahmen in der Saison 2022 teil:
Die MeisterBearbeiten
|
|
RekordmeisterBearbeiten
Rang | Verein | Titel | Spielzeiten |
---|---|---|---|
1. | Dinamo Tiflis | 19 | 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2003, 2005, 2008, 2013, 2014, 2016, 2019, 2020, 2022 |
2. | Torpedo Kutaissi | 5 | 1949, 2000, 2001, 2002, 2017 |
3. | WIT Georgia Tiflis | 2 | 2004, 2009 |
Olimpi Rustawi | 2 | 2007, 2010 | |
FC Sestaponi | 2 | 2011, 2012 | |
6. | Sioni Bolnissi | 1 | 2006 |
FC Dila Gori | 1 | 2015 | |
FC Samtredia | 1 | 20162 | |
FC Saburtalo Tiflis | 1 | 2018 | |
FC Dinamo Batumi | 1 | 2021 |
UEFA-FünfjahreswertungBearbeiten
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2022/23 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.
- 41. (38) Albanien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.250 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 42. (48) Nordirland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 6.958 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 43. (44) Georgien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 6.875 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 44. (43) Finnland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 6.875 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 45. (41) Moldau (Liga, Pokal) – Koeffizient: 6.875 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
Stand: Ende der Europapokalsaison 2020/21[3]
WeblinksBearbeiten
- weltfussball.de: Georgien – Erovnuli Liga
- transfermarkt.de CRYSTALBET EROVNULI LIGA
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Übergangssaison 2016. In: gff.ge. 3. August 2016, abgerufen am 9. Oktober 2016.
- ↑ Präsentation Erovnuli Liga. In: erovnuliliga.ge. 4. März 2017, abgerufen am 21. März 2018 (georgisch).
- ↑ UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 8. August 2022.