Premyer Liqası
Premyer Liqası ist der Name der höchsten Fußballliga in Aserbaidschan. Sie wurde 1992, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, gegründet.
Premyer Liqası | |
![]() | |
Voller Name | Azərbaycan Premyer Liqası |
Verband | Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası |
Erstaustragung | 1992 |
Mannschaften | 8 |
Meister | FK Qarabağ Ağdam (9) |
Rekordmeister | FK Qarabağ Ağdam (9) |
Rekordspieler | Nazim Aliyev (430) |
Rekordtorschütze | Nazim Aliyev (183) |
Aktuelle Saison | 2020/21 |
Website | www.affa.az |
Qualifikation für | UEFA Champions League UEFA Europa League |
Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften hat sich dabei oft verändert. Der Liga gehören in der Saison 2017/18 acht Mannschaften an, die den Meistertitel ausspielen. Jedes Team spielt viermal gegen jedes andere Team, zweimal zu Hause, zweimal auswärts.
Die Liga wird vom AFFA, dem aserbaidschanischen Fußballverband, ausgerichtet. Rekordmeister ist mit acht Titeln Neftçi Baku PFK.
MeisterBearbeiten
Teilnehmer und StadienBearbeiten
Vereine in der Premyer Liqası 2020/21 |
Mannschaft | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Qarabağ Ağdam | Baku | Azərsun-Arena | 5.800 |
Neftçi Baku | Baku | Tofiq-Bəhramov-Stadion | 29.858 |
FK Keşlə | Baku | Şəfa-Stadion | 8.152 |
Sumqayıt PFK | Sumqayıt | Mehdi-Hüseynzadə-Stadion | 16.000 |
Zirə FK | Baku | Zirə Olimpia Komplex | 1.300 |
Sabah FK | Baku | Bank Respublika Arena | 13.000 |
Səbail FK | Baku | Bayil Arena | 5.000 |
FK Qəbələ | Qəbələ | Qəbələ şəhər stadionu | 5.000 |
UEFA-FünfjahreswertungBearbeiten
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2021/22 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.
- 24. (24) Kasachstan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 19.250 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 25. (21) Weißrussland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 18.875 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 26. (26) Aserbaidschan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 18.750 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 27. (28) Bulgarien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 17.375 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 28. (29) Rumänien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 16.700 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
Stand: Ende der Europapokalsaison 2019/20[1]
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 21. September 2020.