5. Oktober

Datum

Der 5. Oktober ist der 278. Tag des gregorianischen Kalenders (der 279. in Schaltjahren), somit bleiben 87 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1551: Philipp von Hessen
 
1621: Gábor Bethlen
 
1857: Maximilianeum in München
 
1908: Karikatur zur Annexion Bosniens
 
1910: Proklamation der Portugiesischen Republik
 
1970: Flagge der FLQ

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1905: Flyer III

KulturBearbeiten

 
1690: Stempel der Accademia
 
1817: Manneken Pis
 
1962: Logo von Dr. No
 
1969: Monty Python’s Flying Circus

GesellschaftBearbeiten

 
1892: Tote Dalton-Brüder
  • 1892: Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • 1992: Die Mutter des Erlanger Babys verunglückt bei einem Autounfall, woraufhin in Deutschland eine breite öffentliche Debatte über das Recht auf ein Sterben in Würde entfacht wird.

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

  • 1864: Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
 
1930: Wrack der R101
  • 1930: Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
  • 1991: Wegen eines Triebwerksbrandes stürzt eine Lockheed C-130 der Indonesischen Luftwaffe in Jakarta, Indonesien, ab. Nur einer der 135 Insassen überlebt, am Boden sterben zwei Personen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

 
1951: Erste Mittelmeerspiele

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

 
Václav Havel (* 1936)

1951–1975Bearbeiten

 
Bob Geldof (* 1951)
 
Michael Andretti ( 1962)
 
Kate Winslet (* 1975)

1976–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 16. JahrhundertBearbeiten

 
Heinrich III. († 1056)
 
Blanka von Navarra († 1398)

16. bis 18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

1951–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

 
Walter Kempowski († 2007)
 
Steve Jobs († 2011)

Feier- und GedenktageBearbeiten

  • Kirchliche Gedenktage
    • Theodor Fliedner, deutscher Pfarrer und Gründer des Rheinisch-Westfälischen Diakonissenvereins (evangelisch)
    • Hl. Maria Faustyna Kowalska, polnische Mystikerin (katholisch)
    • Hl. Meinolf, deutscher Priester, Archidiakon und Klostergründer (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Siehe auchBearbeiten

Commons: 5. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien