Triacastela
Gemeinde in Spanien
Triacastela ist ein Ort am Jakobsweg in der Provinz Lugo der Autonomen Gemeinschaft Galicien und Hauptort des gleichnamigen Municipios.
Gemeinde Triacastela | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Lugo | |
Comarca: | Comarca de Sarria | |
Koordinaten | 42° 45′ N, 7° 14′ W | |
Fläche: | 51,18 km² | |
Einwohner: | 641 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 12,52 Einw./km² | |
Gründung: | 9. Jh. | |
Gemeindenummer (INE): | 27062 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Miguel Ángel Fernández López | |
Website: | www.concellodetriacastela.com | |
Lage der Gemeinde | ||
GeschichteBearbeiten
Der Ortsname bezieht sich auf drei Burgen, von denen keine Reste erhalten sind. Die Gründung erfolgte im 9. Jahrhundert durch den Grafen Gatón del Bierzo. Aimeric Picaud erwähnt es im Jakobsbuch ebenso wie Arnold von Harff und Domenico Laffi in ihren Pilgerberichten. Bei Picaud endet hier die neunte Etappe, außerdem verweist er auf die Tradition, aus dem nahegelegenen Kalksteinbruch einen Kalkstein für den Bau der Kathedrale von Santiago de Compostela bis zu den Brennöfen in Castañeda zu tragen.
PolitikBearbeiten
Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2011Bearbeiten
Partei | Sitze 2011 | Sitze 2015 |
---|---|---|
PP | 4 | - |
PSOE | 3 | - |
Quelle: Spanisches Innenministerium[2]
Bevölkerungsentwicklung der GemeindeBearbeiten
WirtschaftBearbeiten
Beschäftigte | Anteil in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|---|
TOTAL | 263 | 100 | |||
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 117 | 44,49 | |||
Industrie | 18 | 6,84 | |||
Bauwirtschaft | 7 | 2,66 | |||
Dienstleistungsbetriebe | 131 | 49,81 | |||
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Galicien, IGE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Die Jakobskirche (Iglesia de Santiago) wurde im 18. Jahrhundert gebaut, ist aber die Rekonstruktion der früheren romanischen Kirche. Sie beherbergt eine Figur Jakobs als Apostel.
- Pilgerdenkmal auf der Plaza do Concello, errichtet 1965.
LiteraturBearbeiten
- Míllan Bravo Lozano: Praktischer Pilgerführer. Der Jakobsweg. Editorial Everest, Léon 1994, ISBN 84-241-3835-X.
WeblinksBearbeiten
Commons: Triacastela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- ↑ Triacastela (spanisch) Spanisches Innenministerium. 22. Mai 2011. Abgerufen am 16. November 2019.
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“
Normdaten (Geografikum): VIAF: 65144648364432712733