Stanley-Cup-Playoffs 1967
Zeitraum 6. April 1967 bis 2. Mai 1967
Stanley-Cup-Sieger Toronto Maple Leafs (13. Titel)
Finalist Canadiens de Montréal
Playoff-MVP Kanada Dave Keon (Toronto)
Topscorer Kanada Jim Pappin (Toronto)
Tore 87 (5,44 pro Spiel)
Austragungen
◄ vorherige nächste ►

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1967 begannen am 6. April 1967 und endeten am 2. Mai 1967 mit dem 4:2-Erfolg der Toronto Maple Leafs gegen die Canadiens de Montréal. Die Maple Leafs errangen damit ihren insgesamt 13. Titel der Franchise-Geschichte sowie den vierten in den letzten sechs Jahren. Zudem stellten sie in Jim Pappin den Topscorer sowie in Person von Dave Keon den mit der Conn Smythe Trophy ausgezeichneten Most Valuable Player dieser post-season. Die unterlegenen Canadiens hingegen verpassten den dritten Stanley-Cup-Sieg in Folge, während sie mit den Maple Leafs das erste rein kanadische Endspiel seit 1960 austrugen. Das nächste dieser Art sollte erst 1986 folgen.

Für Toronto markieren die Playoffs 1967 bis heute den letzten Stanley-Cup-Erfolg sowie die letzte Finalteilnahme. Seit 2019 die St. Louis Blues ihren bisher einzigen Stanley Cup holten, halten die „Leafs“ den alleinigen Negativrekord für die meisten Spielzeiten in Serie ohne Titelgewinn.

Für die Playoffs qualifizierten sich die vier besten Teams der Liga. Im Halbfinale standen sich der Erste und der Dritte sowie der Zweite und der Vierte der Abschlusstabelle gegenüber. Die jeweiligen Sieger bestritten anschließend das Stanley-Cup-Finale.

Alle Serien wurden dabei im Best-of-Seven-Modus ausgetragen, das heißt, dass ein Team vier Siege zum Weiterkommen benötigte. Das höher gesetzte Team hatte dabei in den ersten beiden Spielen Heimrecht, die nächsten beiden das gegnerische Team. Sollte bis dahin kein Sieger aus der Runde hervorgegangen sein, wechselte das Heimrecht von Spiel zu Spiel. So hatte die höher gesetzte Mannschaft in den Spielen 1, 2, 5 und 7, also vier der maximal sieben Spiele, einen Heimvorteil.

Bei Spielen, die nach der regulären Spielzeit von 60 Minuten unentschieden blieben, folgte die Overtime. Sie endete durch das erste erzielte Tor (Sudden Death).

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Playoff-Baum

Bearbeiten
Halbfinale Stanley-Cup-Finale
1 Chicago Black Hawks 2
3 Toronto Maple Leafs 4
3 Toronto Maple Leafs 4
2 Canadiens de Montréal 2
2 Canadiens de Montréal 4
4 New York Rangers 0

Halbfinale

Bearbeiten

(1) Chicago Black Hawks – (3) Toronto Maple Leafs

Bearbeiten
6. April 1967 Chicago Black Hawks
Kenny Wharram (5:21)
Pierre Pilote (11:49)
Bobby Hull (21:57)
Stan Mikita (33:44)
Lou Angotti (49:41)
5:2
(2:1, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Stand: 1:0
Toronto Maple Leafs
Frank Mahovlich (7:12)
Jim Pappin (59:52)
Chicago Stadium, Chicago, Illinois
Zuschauer: 16.666
9. April 1967 Chicago Black Hawks
Stan Mikita (48:45)
1:3
(0:2, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Stand: 1:1
Toronto Maple Leafs
Pete Stemkowski (8:07)
Dave Keon (18:33)
Chief Armstrong (28:24)
Chicago Stadium, Chicago, Illinois
Zuschauer: 16.666
11. April 1967 Toronto Maple Leafs
Ron Ellis (11:10)
Frank Mahovlich (30:22)
Jim Pappin (39:15)
3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Stand: 2:1
Chicago Black Hawks
Bobby Hull (56:30)
Maple Leaf Gardens, Toronto, Ontario
Zuschauer: 15.807
13. April 1967 Toronto Maple Leafs
Dave Keon (3:42)
Tim Horton (10:14)
Mike Walton (57:37)
3:4
(2:2, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Stand: 2:2
Chicago Black Hawks
Kenny Wharram (0:09)
Pierre Pilote (8:32)
Eric Nesterenko (42:31)
Bobby Hull (48:42)
Maple Leaf Gardens, Toronto, Ontario
Zuschauer: 15.854
15. April 1967 Chicago Black Hawks
Lou Angotti (9:31)
Bobby Hull (11:01)
2:4
(2:2, 0:0, 0:2)
Spielbericht
Stand: 2:3
Toronto Maple Leafs
Mike Walton (6:16)
Frank Mahovlich (14:14)
Pete Stemkowski (42:11)
Jim Pappin (57:14)
Chicago Stadium, Chicago, Illinois
Zuschauer: 20.000
18. April 1967 Toronto Maple Leafs
Brian Conacher (5:06)
Brian Conacher (44:47)
Pete Stemkowski (53:06)
3:1
(1:1, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Stand: 4:2
Chicago Black Hawks
Pat Stapleton (14:38)
Maple Leaf Gardens, Toronto, Ontario
Zuschauer: 15.997

(2) Canadiens de Montréal – (4) New York Rangers

Bearbeiten
6. April 1967 Canadiens de Montréal
Ralph Backstrom (29:34)
Claude Provost (49:12)
J. C. Tremblay (49:34)
John Ferguson (51:03)
Ralph Backstrom (54:55)
Jean Béliveau (58:07)
6:4
(0:0, 1:2, 5:2)
Spielbericht
Stand: 1:0
New York Rangers
Bernie Geoffrion (23:46)
Rod Gilbert (36:06)
Rod Gilbert (41:49)
Vic Hadfield (45:18)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
Zuschauer: 14.524
8. April 1967 Canadiens de Montréal
Dick Duff (8:55)
John Ferguson (47:46)
Ralph Backstrom (53:25)
3:1
(1:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht
Stand: 2:0
New York Rangers
Bernie Geoffrion (32:03)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
Zuschauer: 15.273
11. April 1967 New York Rangers
Jim Neilson (15:51)
Earl Ingarfield (24:34)
2:3
(1:2, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Stand: 0:3
Canadiens de Montréal
Claude Larose (0:13)
Jean Béliveau (3:09)
Bobby Rousseau (22:05)
Madison Square Garden, New York City, New York
Zuschauer: 15.925
13. April 1967 New York Rangers
Phil Goyette (37:56)
1:2 n. V.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Stand: 0:4
Canadiens de Montréal
J. C. Tremblay (10:46)
John Ferguson (66:28)
Madison Square Garden, New York City, New York
Zuschauer: 15.925

Stanley-Cup-Finale

Bearbeiten

(2) Canadiens de Montréal – (3) Toronto Maple Leafs

Bearbeiten
20. April 1967 Canadiens de Montréal
Yvan Cournoyer (6:25)
Henri Richard (11:19)
Yvan Cournoyer (25:03)
Jean Béliveau (26:36)
Henri Richard (44:53)
Henri Richard (48:21)
6:2
(2:1, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Toronto Maple Leafs
Larry Hillman (6:40)
Jim Pappin (32:59)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
Zuschauer: 14.779
22. April 1967 Canadiens de Montréal
0:3
(0:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Stand: 1:1
Toronto Maple Leafs
Pete Stemkowski (12:14)
Mike Walton (29:12)
Tim Horton (36:57)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
Zuschauer: 14.789
25. April 1967 Toronto Maple Leafs
Pete Stemkowski (8:39)
Jim Pappin (30:34)
Bob Pulford (88:26)
3:2 n. V.
(1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 2:1
Canadiens de Montréal
Jean Béliveau (2:27)
John Ferguson (39:10)
Maple Leaf Gardens, Toronto, Ontario
Zuschauer: 15.977
27. April 1967 Toronto Maple Leafs
Mike Walton (22:09)
Tim Horton (32:16)
2:6
(0:2, 2:3, 0:1)
Spielbericht
Stand: 2:2
Canadiens de Montréal
Ralph Backstrom (12:25)
Jean Béliveau (13:08)
Henri Richard (22:26)
Jean Béliveau (33:41)
Ralph Backstrom (35:58)
Jim Roberts (55:17)
Maple Leaf Gardens, Toronto, Ontario
Zuschauer: 15.977
29. April 1967 Canadiens de Montréal
Léon Rochefort (6:03)
1:4
(1:1, 0:3, 0:0)
Spielbericht
Stand: 2:3
Toronto Maple Leafs
Jim Pappin (15:06)
Brian Conacher (23:07)
Marcel Pronovost (32:02)
Dave Keon (39:27)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
Zuschauer: 14.728
2. Mai 1967 Toronto Maple Leafs
Ron Ellis (26:25)
Jim Pappin (39:24)
Chief Armstrong (59:13)
3:1
(0:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Stand: 4:2
Canadiens de Montréal
Dick Duff (45:28)
Maple Leaf Gardens, Toronto, Ontario
Zuschauer: 15.977

Stanley-Cup-Sieger

Bearbeiten
Stanley-Cup-Sieger
 
Toronto Maple Leafs

Torhüter: Johnny Bower, Terry Sawchuk

Verteidiger: Bobby Baun, Autry Erickson, Larry Hillman, Tim Horton, Marcel Pronovost, Allan Stanley

Angreifer: Chief Armstrong (C), Brian Conacher, Ron Ellis, Larry Jeffrey, Red Kelly, Dave Keon, Frank Mahovlich, Milan Marcetta, Jim Pappin, Bob Pulford, Eddie Shack, Pete Stemkowski, Mike Walton

Cheftrainer & General Manager: Punch Imlach

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Team GP G A Pts +/− PIM
Jim Pappin Toronto 12 7 8 15 +3 12
Pete Stemkowski Toronto 12 5 7 12 +4 20
Jean Béliveau Montréal 10 6 5 11 +2 26
Bob Pulford Toronto 12 1 10 11 +3 12
Henri Richard Montréal 10 4 6 10 +4 2
Frank Mahovlich Toronto 12 3 7 10 −4 8
Tim Horton Toronto 12 3 5 8 −4 25
Dave Keon Toronto 12 3 5 8 +1 0
Bobby Rousseau Montréal 10 1 7 8 +2 4
Ralph Backstrom Montréal 10 5 2 7 +2 6

Die beste Plus/Minus-Statistik erreichte J. C. Tremblay von den Canadiens de Montréal mit einem Wert von +8.

Beste Torhüter

Bearbeiten

Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie die jeweils Führenden in den Kategorien Shutouts und Siege.

Abkürzungen: GP = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert; Sortiert nach Gegentorschnitt.
Erfasst werden nur Torhüter mit 120 absolvierten Spielminuten.

Spieler Team GP Min W L GA SO Sv% GAA
Johnny Bower Toronto 4 183:33 2 0 5 1 95,7 1,63
Rogatien Vachon Montréal 9 554:23 6 3 22 0 92,6 2,38
Terry Sawchuk Toronto 10 563:08 6 4 25 0 93,1 2,66
Bearbeiten