Rallye Frankreich 2013

Die 4. Rallye Frankreich (Elsass) fand vom 3. bis zum 6. Oktober 2013 statt. Insgesamt wurden 20 Wertungsprüfungen auf Asphalt gefahren.

Die 4. Rallye Frankreich (auch Rallye de France - Alsace genannt) war der 11. von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2013. Die Rallye bestand aus 20 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 3. und dem 6. Oktober gefahren.

 Rallye Frankreich 2013
Renndaten
11. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2013
Name: Rallye Frankreich
Datum: 3.–6. Oktober 2013
Start: Straßburg
Prüfungen: 20 Prüfungen über 312,14 km
Distanz: 1264,3 km
Belag: Asphalt
Podium
Erster: Frankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter: Spanien Dani Sordo
Frankreich Citroën Total World Rally Team
Dritter: Finnland Jari-Matti Latvala
Deutschland Volkswagen Motorsport
Sébastien Ogier und Julien Ingrassia im VW Polo WRC

Berichte

Bearbeiten

1. Tag (Donnerstag, 3. Oktober)

Bearbeiten

Dani Sordo war im Shakedown der Schnellste, während Sébastien Ogier und Sébastien Loeb auf den fünften und sechsten Platz fuhren. Die erste Wertungsprüfung war zugleich auch die Power-Stage, in der es wieder 3-2-1 Weltmeisterschaftspunkte zu gewinnen gab. Sordo gewann die WP, gefolgt von Thierry Neuville und Ogier. Dieser eine WM-Punkt machte Ogier zum Weltmeister und es war das erste Mal in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft, dass eine Power-Stage die WM-Entscheidung brachte.[1]

2. Tag (Freitag, 4. Oktober)

Bearbeiten

Loeb übernahm, nach drei WP-Gewinnen, die Führung im Gesamtklassement. Bei einsetzendem Regen zeigte der Rekordweltmeister eine tadellose Vorstellung bei seiner Abschiedsrallye. Nach Bestzeiten am Nachmittag kam Ford-Fiesta-Fahrer Neuville an die Spitze und behielt diese bis zum Samstag. Auf abtrocknenden Straßen verlor Loeb (Citroën DS3 WRC) 4,6 Sekunden. Dahinter reihten sich Sordo (Citroën DS3 WRC) und Ogier (Volkswagen Polo R WRC) auf den Rängen drei und vier ein.

3. Tag (Samstag, 5. Oktober)

Bearbeiten

Am Samstagmorgen konnte Neuville die Führung behaupten. Am Nachmittag verlor er diese wegen eines Reifenschadens in Wertungsprüfung 11. Nun kämpften Sordo, Latvala, Loeb und Ogier um den Sieg im Elsass. In WP 14 überholte Jari-Matti Latvala (VW-Polo R WRC) Sordo und war Tagesschnellster und Gesamtführender im Klassement.

4. Tag (Sonntag, 6. Oktober)

Bearbeiten

In der 15. Wertungsprüfung schied Loeb aus. Auf regennasser Fahrbahn flog er von der Straße und landete auf dem Dach. Loeb und Copilot Daniel Elena konnten unverletzt aus dem zerstörten Wagen aussteigen. Am Sonntag hatte Ogier die Rallye am besten im Griff und er übernahm die Führung vor Sordo, Teamkollege Latvala und Neuville. Mit Rang eins und drei sammelte Volkswagen Motorsport 40 Zähler für die Herstellerwertung. Beim kommenden WM-Lauf kann VW bereits aus eigener Kraft den Weltmeistertitel herausfahren.

Meldeliste

Bearbeiten

Nicht als WRC, WRC-2, WRC-3 oder WRC-Junior gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

Nr Fahrer Beifahrer Auto Team Klasse
1 Frankreich  Sébastien Loeb Frankreich  Daniel Elena Citroën DS3 WRC Citroën Total Abu Dhabi World Rally Team WRC
2 Finnland  Mikko Hirvonen Finnland  Jarmo Lehtinen Citroën DS3 WRC Citroën Total Abu Dhabi World Rally Team WRC
4 Norwegen  Mads Østberg Schweden  Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC Qatar M-Sport World Rally Team WRC
5 Russland  Jewgeni Nowikow Osterreich  Ilka Minor Ford Fiesta RS WRC M-Sport World Rally Team WRC
7 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC Volkswagen Motorsport WRC
8 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC Volkswagen Motorsport WRC
9 Norwegen  Andreas Mikkelsen Irland  Paul Nagle Volkswagen Polo R WRC Volkswagen Motorsport II WRC
10 Spanien  Dani Sordo Spanien  Carlos del Barrio Citroën DS3 WRC Citroën Total Abu Dhabi World Rally Team WRC
11 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Ford Fiesta RS WRC Qatar World Rally Team WRC
21 Tschechien  Martin Prokop Tschechien  Michal Ernst Ford Fiesta RS WRC Jipocar Czech National Team WRC
22 Frankreich  Romain Dumas Frankreich  Denis Giraudet Ford Fiesta RS WRC Romain Dumas WRC
36 Vereinigte Arabische Emirate  Rashid al Ketbi Deutschland  Karina Hepperle Škoda Fabia S2000 Skydive Dubai Rally Team WRC-2
38 Mexiko  Ricardo Triviño Spanien  Àlex Haro Subaru Impreza Moto Club Igualda WRC-2
43 Tschechien  Martin Hudec Tschechien  Jakub Kotál Mitsubishi Lancer Evolution IX Semerád Rally Team WRC-2
46 Italien  Marco Vallario Italien  Antonio Pascale Mitsubishi Lancer Evo X Marco Vallario WRC-2
49 Ukraine  Oleksiy Kikireshko Ukraine  Andriy Nikolaiev Mini Cooper Mentos Ascania Racing WRC-2
50 Ukraine  Valeriy Gorban Ukraine  Volodymyr Korsya Mini Cooper Mentos Ascania Racing WRC-2
51 Frankreich  Sébastien Chardonnet Frankreich  Thibault de la Haye Citroën DS3 R3T Sébastien Chardonnet WRC-3
52 Frankreich  Quentin Gilbert Frankreich  Isabelle Galmiche Citroën DS3 R3T Quentin Gilbert WRC-3
58 Deutschland  Christian Riedemann Belgien  Lara Vanneste Citroën DS3 R3T ADAC Team Weser-Ems WRC-3
60 Irland  Keith Cronin Vereinigtes Konigreich  Marshall Clarke Citroën DS3 R3T Charles Hurst Citroën Belfast WRC-3
62 Frankreich  Stéphane Consani Frankreich  Jack Boyere Citroën DS3 R3T Stéphane Consani WRC-3
63 Finnland  Jussi Vainionpää Finnland  Mika Juntunen Citroën DS3 R3T Jussi Vainionpää WRC-3
65 Spanien  E. G. Ojeda Spanien  B. Odriozola Citroën DS3 R3T Autogomas Cantabria WRC-3
71 Vereinigtes Konigreich  Ala'a Rasheed Libanon  Joseph Matar Ford Fiesta RRC Motortune Racing WRC-2
74 Polen  Robert Kubica Polen  Maciej Baran Citroën DS3 RRC Robert Kubica WRC-2
75 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Daniel Barritt Ford Fiesta R5 Qatar M-Sport World Rally Team WRC-2
79 Irland  Robert Barrable Vereinigtes Konigreich  Stuart Loudon Ford Fiesta R5 Robert Barrable WRC-2
91 Venezuela  Alejandro Lombardo Ecuador  Luis Adolfo Espinosa Mitsubishi Lancer Evo X Alejandro Lombardo WRC-2
100 Estland  Sander Pärn Estland  Ken Järveoja Ford Fiesta R2 Sander Pärn J-WRC
102 Schweden  Pontus Tidemand Norwegen  Ola Fløene Ford Fiesta R2 Pontus Tidemand J-WRC
103 Slowakei  Martin Koči Tschechien  Lukas Kostka Ford Fiesta R2 Styllex Motorsport J-WRC
105 Spanien  José Antonio Suárez Spanien  Cándido Carrera Ford Fiesta R2 ACSM Rallye Team J-WRC
106 Turkei  Murat Bostancı Turkei  Onur Vatansever Ford Fiesta R2 Castrol Ford Team Türkiye J-WRC
107 Schweiz  Michaël Burri Frankreich  Gabin Moreau Ford Fiesta R2 Michaël Burri J-WRC
108 Finnland  Niko-Pekka Nieminen Finnland  Mikael Korhonen Ford Fiesta R2 Niko-Pekka Nieminen J-WRC
109 Norwegen  Marius Aasen Norwegen  Marlene Engan Ford Fiesta R2 Marius Aasen J-WRC
110 Spanien  Yeray Lemes Spanien  Rogelio Peñate Ford Fiesta R2 Yeray Lemes J-WRC
112 Luxemburg  Hugo Arellano Frankreich  Gaetan Houssin Ford Fiesta R2 Hugo Arellano J-WRC
121 Finnland  Lionel Baud Finnland  Alex Chioso Ford Fiesta WRC Lionel Baud WRC
122 Tschechien  Tomáš Kostka Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson Citroën DS3 WRC Tomáš Kostka Team WRC
Icon Klasse
WRC WRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC Werksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2 Gemeldet für WRC-2
WRC-3 Gemeldet für WRC-3
J-WRC Gemeldet für Junior WRC

Klassifikationen

Bearbeiten

Endresultat

Bearbeiten
Rang Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte + Power-Stage
WRC
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 2:53:07.6 00:00.0 25 + 1
2 Spanien  Dani Sordo Spanien  Carlos del Barrio Citroën DS3 WRC 2:53:19.8 00:12.2 18 + 3
3 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 2:53:27.1 00:19.5 15
4 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Ford Fiesta RS WRC 2:54:21.7 01:14.1 12 + 2
5 Russland  Jewgeni Nowikow Osterreich  Ilka Minor Ford Fiesta RS WRC 2:56:18.5 03:10.9 10
6 Finnland  Mikko Hirvonen Finnland  Jarmo Lehtinen Citroën DS3 WRC 2:56:45.3 03:37.7 8
7 Norwegen  Andreas Mikkelsen Finnland  Mikko Markkula Volkswagen Polo R WRC 2:57:11.8 04:04.2 6
8 Norwegen  Mads Østberg Schweden  Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC 2:57:42.8 04:35.2 4
9 Polen  Robert Kubica Polen  Maciek Baran Citroën DS3 RRC 3:02:39.0 09:31.4 2
10 Frankreich  Romain Dumas Frankreich  Denis Giraudet Ford Fiesta RS WRC 3:05:03.4 11:55.8 1
WRC2
1 (9) Polen  Robert Kubica Polen  Maciek Baran Citroën DS3 RRC 3:02:39.0 00:00.0 25
2 (11) Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Daniel Barrit Ford Fiesta R5 3:06:42.9 04:03.9 18
3 (19) Vereinigte Arabische Emirate  Rashid al Ketbi Deutschland  Karina Hepperle Ford Fiesta R5 3:21:49.6 19:10.6 15
4 (26) Irland  Robert Barrable Vereinigtes Konigreich  Stuart Loudon Ford Fiesta R5 3:32:46.0 30:07.0 12
5 (27) Mexiko  Ricardo Triviño Spanien  Alex Haro Subaru Impreza 3:33:38.6 30:59.6 10
6 (34) Venezuela  Alejandro Lombardo Ecuador  Luis Adolfo Espinosa Mitsubishi Lancer Evolution X 3:38:42.6 36:03.6 8
7 (36) Jordanien  Ala'a Rasheed Libanon  Joseph Matar Ford Fiesta R5 3:43:01.6 40:22.6 6
8 (37) Tschechien  Martin Hudec Tschechien  Jacub Kotál Mitsubishi Lancer Evo IX 3:43:38.8 40:59.8 4
WRC3
1 (13) Frankreich  Quentin Gilbert Frankreich  Renaud Jamoul Citroën DS3 R3T 3:12:51.2 0:00.0 25
2 (14) Frankreich  Sébastien Chardonnet Frankreich  Thibault de la Haye Citroën DS3 R3T 3:13:45.1 0:53.9 18
3 (15) Irland  Keith Cronin Vereinigtes Konigreich  Marshall Clarke Citroën DS3 R3T 3:15:23.8 2:32.6 15
4 (16) Deutschland  Christian Riedmann Belgien  Lara Vanneste Citroën DS3 R3T 3:16:49.3 3:58.1 12
J-WRC
1 Schweden  Pontus Tidemand Norwegen  Ola Fløene Ford Fiesta R2 2:41:37.4 0:00.0 26
1 für WP-Gewinn
2 Luxemburg  Hugo Arellano Frankreich  Gaëtan Houssin Ford Fiesta R2 2:42:19.7 0:42.3 nicht punkteberechtigt
3 Spanien  Yeray Lemes Spanien  Rogerio Peñate López Ford Fiesta R2 2:42:48.0 1:10.6 22
7 für WP-Gewinne
4 Norwegen  Marius Aasen Norwegen  Marlene Engan Ford Fiesta R2 2:42:53.2 1:15.8 13
1 für WP-Gewinn
5 Slowakei  Martin Koči Tschechien  Lukas Kostka Ford Fiesta R2 2:43:31.6 1:54.2 10
6 Schweiz  Michaël Burri Frankreich  Gabin Moreau Ford Fiesta R2 2:44:08.8 2:31.4 8
7 Turkei  Murat Bostancı Turkei  Onur Vatansever Ford Fiesta R2 2:45:43.7 4:06.3 6
8 Estland  Sander Pärn Estland  Ken Järveoja Ford Fiesta R2 2:46:15.7 4:38.3 4
9 Finnland  Niko-Pekka Nieminen Finnland  Michael Korhonen Ford Fiesta R2 2:48:16.6 6:39.2 2

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP[2] Name Länge Gewinner Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
3. Okt.
WP1 Strasbourg - Power Stage 4,55 km Spanien  Dani Sordo
Spanien  Carlos del Barrio
03:20.8 81,6 Spanien  Dani Sordo
Tag 2
4. Okt.
WP2 Klevener 1 10,66 km Frankreich  Sébastien Loeb
Monaco  Daniel Elena
06:00.0 106,6
WP3 Massif des Grands Crus - Ungersberg 1 13,04 km Frankreich  Sébastien Loeb
Monaco  Daniel Elena
07:46.6 100,6
WP4 Vosges - Pays d’Ormont 1 34,34 km Frankreich  Sébastien Loeb
Monaco  Daniel Elena
19:08.7 107,6 Frankreich  Sébastien Loeb
WP5 Klevener 2 10,66 km Belgien  Thierry Neuville
Belgien  Nicolas Gilsoul
06:02.8 105,8
WP6 Massif des Grands Crus - Ungersberg 2 13,04 km Belgien  Thierry Neuville
Belgien  Nicolas Gilsoul
07:53.4 99,2 Belgien  Thierry Neuville
WP7 Vosges - Pays d’Ormont 2 34,34 km Belgien  Thierry Neuville
Belgien  Nicolas Gilsoul
18:36.6 110,7
Tag 3
5. Okt.
WP8 Hohlandsbourg - Firstplan 1 28,48 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
14:37.7 116,8
WP9 Vallée de Munster 1 16,73 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
08:27.4 118,7
WP10 Soultzeren - Pays Welche 1 19,93 km Frankreich  Sébastien Loeb
Monaco  Daniel Elena
09:47.2 122,2
WP11 Hohlandsbourg - Firstplan 2 28,48 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
14:41.5 116,3 Spanien  Dani Sordo
WP12 Vallée de Munster 2 16,73 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
08:31.3 117,8
WP13 Soultzeren - Pays Welche 2 19,93 km Belgien  Thierry Neuville
Belgien  Nicolas Gilsoul
09:49.4 121,7
WP14 Mulhouse 4,65 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
03:35.6 77,6 Finnland  Jari-Matti Latvala
Tag 4
6. Okt.
WP15 Vignoble de Cleebourg 1 14,6 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
08:23.7 104,3 Frankreich  Sébastien Ogier
WP16 Bischwiller - Gries 1 7,95 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
04:16.3 111,7
WP17 Haguenau 1 5,74 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
04:18.5 79,9
WP18 Vignoble de Cleebourg 2 14,6 km Spanien  Dani Sordo
Spanien  Carlos del Barrio
08:36.7 101,7
WP19 Bischwiller - Gries 2 7,95 km Finnland  Jari-Matti Latvala
Finnland  Miikka Anttila
04:13.3 113,0
WP20 Haguenau 2 5,74 km Belgien  Thierry Neuville
Belgien  Nicolas Gilsoul
04:10.8 82,4
Bearbeiten
Commons: Rallye Frankreich 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com –Internetseite: Rallye Frankreich: motorsport-total.com/rallye/saison/Rallye_Frankreich. Abgerufen am 20. November 2013.
  2. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 1. September 2021