Premyer Liqası 2016/17

Fußball Aserbaidschan

Die Premyer Liqası 2016/17, nach einem Sponsorenabkommen offiziell Unibank Premyer Liqası genannt, war die 25. Spielzeit der höchsten aserbaidschanischen Spielklasse im Fußball der Männer seit deren Gründung im Jahr 1992. Die Saisonrunde begann am 6. August 2016 und endete am 29. April 2017 mit der Austragung des 28. Spieltags.

Premyer Liqası 2016/17
Logo der Premyer Liqası
Meister FK Qarabağ Ağdam
Champions-League-
Qualifikation
FK Qarabağ Ağdam
Europa-League-
Qualifikation
FK Qəbələ
İnter Baku
Zirə FK
Pokalsieger FK Qarabağ Ağdam
Absteiger AZAL PFK Baku
Mannschaften 8
Spiele 112
Tore 251 (ø 2,24 pro Spiel)
Premyer Liqası 2015/16

Am 13. Juni 2016 verkündete die AFFA, dass den beiden Vereine FK Xəzər Lənkəran und Rəvan Baku FK die Lizenz für die Premyer Liqası in der Saison 2016/17 verweigert wurde. Da die Plätze nicht an andere Vereine vergeben wurden, startete die Liga mit acht Teams.[1]

 
Premyer Liqası 2016/17 (Aserbaidschan)
Vereine in der aserbaidschanischen Premyer Liqası 2016/17
Verein Stadt
AZAL PFK Baku Baku
İnter Baku Baku
Neftçi Baku PFK Baku
Zirə FK Baku
FK Qarabağ Ağdam Ağdam
PFK Kəpəz Gəncə
Sumqayıt PFK Sumqayıt
FK Qəbələ Qəbələ

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FK Qarabağ Ağdam (M, P)  28  19  5  4 046:140 +32 62
 2. FK Qəbələ  28  14  10  4 048:210 +27 52
 3. İnter Baku  28  11  10  7 039:330  +6 43
 4. Zirə FK  28  10  9  9 029:260  +3 39
 5. PFK Kəpəz  28  9  9  10 024:270  −3 36
 6. Sumqayıt PFK  28  9  8  11 028:350  −7 35
 7. Neftçi Baku PFK  28  9  2  17 024:450 −21 29
 8. AZAL PFK Baku  28  1  7  20 013:500 −37 10

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2017/18
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
  • Abstieg in die Birinci Divizionu
  • (M) amtierender aserbaidschanischer Meister
    (P) amtierender aserbaidschanischer Pokalsieger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Hinrunde            
    FK Qarabağ Ağdam 0:0 2:1 1:0 3:0 2:0 3:0 6:0
    İnter Baku 2:1 1:1 2:2 2:1 1:1 3:1 3:0
    FK Qəbələ 3:0 0:0 2:0 4:1 1:0 2:0 2:0
    PFK Kəpəz 1:1 0:0 1:1 2:0 2:0 0:0 0:0
    Neftçi Baku PFK 0:2 2:1 0:8 2:0 0:1 1:2 0:1
    Zirə FK 0:2 1:1 0:2 2:0 2:0 0:1 3:1
    Sumqayıt PFK 0:2 1:2 2:2 1:1 2:0 1:0 1:1
    AZAL PFK Baku 0:1 1:3 0:0 0:1 0:2 1:1 1:1
    Rückrunde            
    FK Qarabağ Ağdam 0:1 0:0 2:1 1:1 2:0 2:1 1:0
    İnter Baku 0:3 0:2 4:1 1:3 1:1 1:0 2:1
    FK Qəbələ 2:0 4:3 2:1 1:0 1:1 1:1 1:0
    PFK Kəpəz 0:1 1:0 2:0 2:0 1:0 1:0 1:1
    Neftçi Baku PFK 1:2 2:1 1:0 0:0 1:2 1:0 4:0
    Zirə FK 0:0 1:1 2:2 1:0 3:01 1:0 2:1
    Sumqayıt PFK 0:4 2:2 2:1 3:1 2:0 1:1 1:0
    AZAL PFK Baku 1:2 0:1 1:1 1:2 0:1 0:3 1:2
    1 
    Das Spiel Zirə FK gegen Neftçi Baku PFK (2:2) wurde mit 3:0 gewertet.

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Spieler[2] Mannschaft Tore
    01. Kroatien  Filip Ozobić FK Qarabağ Ağdam 11
    Aserbaidschan  Rauf Əliyev İnter Baku
    03. Sudafrika  Dino Ndlovu FK Qarabağ Ağdam 10
    04. Aserbaidschan  Mirabdulla Abbasov Sumqayıt PFK 08
    05. Frankreich  Bagaliy Dabo FK Qäbälä 7
    Aserbaidschan  Nizami Hajiyev İnter Baku
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Официально: Премьер-лига сократилась до 8 клубов. In: azerifootball.com. 13. Juni 2016, abgerufen am 15. August 2016.
    2. Torschützen. In: soccerway.com. Abgerufen am 21. August 2021.