Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 200 m (Frauen)

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 3., 5. und 6. August 1992 in vier Runden im Olympiastadion Barcelona ausgetragen. 51 Athletinnen nahmen teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin 200-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 51 Athletinnen aus 40 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Barcelona
Wettkampfphase 3. August 1992 (Vorrunde/Viertelfinale)
5. August 1992 (Halbfinale)
6. August 1992 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Gwen Torrence (Vereinigte Staaten USA)
Juliet Cuthbert (Jamaika JAM)
Merlene Ottey (Jamaika JAM)
Das Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008

Olympiasiegerin wurde die US-Amerikanerin Gwen Torrence. Sie gewann vor den Jamaikanerinnen Juliet Cuthbert und Merlene Ottey.

Für Deutschland gingen Sabine Günther, frühere Sabine Rieger, Silke-Beate Knoll und Andrea Thomas an den Start. Günther und Thomas schieden im Viertelfinale aus, Knoll im Halbfinale.
Die Österreicherin Sabine Tröger scheiterte im Viertelfinale.
Athletinnen aus der Schweiz und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Bearbeiten
Olympiasiegerin 1988 Florence Griffith-Joyner (Vereinigte Staaten  USA) 21,34 s Seoul 1988
Weltmeisterin 1991 Katrin Krabbe (Deutschland  Deutschland) 22,09 s Tokio 1991
Europameisterin 1990 Katrin Krabbe (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) 21,95 s Split 1990
Panamerikanische Meisterin 1991 Liliana Allen (Kuba  Kuba) 23,11 s Havanna 1991
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 1991 Merlene Frazer (Jamaika  Jamaika) 23,63 s Xalapa 1991
Südamerika-Meisterin 1991 Ximena Restrepo (Kolumbien  Kolumbien) 23,21 s Manaus 1991
Asienmeisterin 1991 Cheng Zhaojing (China Volksrepublik  Volksrepublik China) 23,39 s Kuala Lumpur 1991
Afrikameisterin 1992 Elinda Vorster (Sudafrika 1961  Südafrika) 23,60 s Belle Vue Maurel 1992
Ozeanienmeisterin 1990 Blindee Goonchew (Australien  Australien) 25,30 s Suva 1990

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 21,34 s Florence Griffith-Joyner (Vereinigte Staaten  USA) Finale OS Seoul, Südkorea 29. September 1988
Olympischer Rekord

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die Windbedingungen in den Halbfinalläufen und im Finalrennen waren allesamt von Gegenwind begleitet. Die schnellste Zeit erzielte die spätere Olympiasiegerin Gail Devers mit 21,72 s im zweiten Halbfinale am 5. August bei einem Gegenwind von 0,1 m/s. Den olympischen Rekord, gleichzeitig Weltrekord, verfehlte sie dabei um 38 Hundertstelsekunden.

Vorrunde

Bearbeiten

Datum: 3. August 1992, 9:35 Uhr[2]

Die Athletinnen traten zu insgesamt sieben Vorläufen an. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athletinnen. Darüber hinaus kamen die vier Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: +0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Mary Onyali-Omagbemi Nigeria  Nigeria 23,06 s
2 Irina Priwalowa IOC  EUN 23,22 s
3 Lucrécia Jardim Portugal  Portugal 23,26 s
4 Damayanthi Dharsha Sri Lanka  Sri Lanka 23,82 s
5 Melissa Moore Australien  Australien 23,86 s
6 Olga Mutanda Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 24,19 s
7 Vaciseva Tavaga Fidschi  Fidschi 25,07 s
DNS Marcel Winkler Sudafrika 1961  Südafrika

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Merlene Ottey Jamaika  Jamaika 22,95 s
2 Jennifer Stoute Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,15 s
3 Sisko Hanhijoki Finnland  Finnland 23,27 s
4 Huei-Chen Wang Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 23,37 s
5 Andrea Thomas Deutschland  Deutschland 23,52 s
6 Trương Hoàng Mỹ Linh Vietnam  Vietnam 24,45 s
7 Zoila Stewart Costa Rica  Costa Rica 24,64 s

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Juliet Cuthbert Jamaika  Jamaika 22,99 s
2 Elinda Vorster Sudafrika 1961  Südafrika Südafrika 23,14 s
3 Pauline Davis Bahamas  Bahamas 23,47 s
4 Heather Samuel Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 24,09 s
5 Maguy Nestoret Frankreich  Frankreich 24,15 s
6 Ngozi Mwanamwambwa Sambia 1964  Sambia 24,59 s
7 Nednapa Chommuak Thailand  Thailand 24,76 s
8 Deirdre Caruana Malta  Malta 25,28 s

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Silke-Beate Knoll Deutschland  Deutschland 22,83 s
2 Michelle Finn Vereinigte Staaten  USA 23,00 s
3 Catharina de Lange Niederlande  Niederlande 23,53 s
4 Simmone Jacobs Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,90 s
5 Ágnes Kozáry Ungarn  Ungarn 24,50 s
6 Prisca Philip Barbados  Barbados 24,56 s
DNF Oumou Sow Guinea-a  Guinea
DNS N’Deye Binta Dia Senegal  Senegal

Vorlauf 5

Bearbeiten

Wind: +0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Galina Maltschugina IOC  EUN 23,08 s
2 Sabine Günther Deutschland  Deutschland 23,41 s
3 Sabine Tröger Osterreich  Österreich 23,72 s
4 Ruth Morris Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 24,17 s
5 Dawnette Douglas Bermuda 1910  Bermuda 25,03 s
6 Manda Kanouté Mali  Mali 26,03 s
DSQ Chen Zhaojing China Volksrepublik  Volksrepublik China

Vorlauf 6

Bearbeiten

Wind: +1,3 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Carlette Guidry Vereinigte Staaten  USA 22,99 s
2 Melinda Gainsford Australien  Australien 23,18 s
3 Anelija Nunewa Bulgarien  Bulgarien 23,32 s
4 Karen Clarke Kanada  Kanada 23,57 s
5 Valérie Jean-Charles Frankreich  Frankreich 23,69 s
6 Gaily Dube Simbabwe  Simbabwe 24,15 s
7 Melrose Mansaray Sierra Leone  Sierra Leone 24,67 s
DSQ Jacqueline Solíz Bolivien  Bolivien

Vorlauf 7

Bearbeiten

Wind: −0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Gwen Torrence Vereinigte Staaten  USA 22,66 s
2 Grace Jackson Jamaika  Jamaika 22,72 s
3 Marina Trandenkowa IOC  EUN 22,79 s
4 Lalao Ravaonirina Madagaskar  Madagaskar 23,58 s
5 Iolanda Oanţă Rumänien  Rumänien 23,83 s
6 Georgette Nkoma Kamerun  Kamerun 23,85 s
7 Ruth Mangue Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 27,65 s

Viertelfinale

Bearbeiten

Datum: 3. August 1992, 18:45 Uhr[2]

Aus dem Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athletinnen (hellblau unterlegt) für das Halbfinale.

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Juliet Cuthbert Jamaika  Jamaika 22,01 s
2 Michelle Finn Vereinigte Staaten  USA 22,42 s
3 Pauline Davis Bahamas  Bahamas 22,44 s
4 Silke-Beate Knoll Deutschland  Deutschland 22,46 s
5 Marina Trandenkowa IOC  EUN 22,50 s
6 Huei-Chen Wang Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 22,93 s
7 Simmone Jacobs Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,61 s
8 Valérie Jean-Charles Frankreich  Frankreich 23,64 s

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Gwen Torrence Vereinigte Staaten  USA 22,21 s
2 Grace Jackson Jamaika  Jamaika 22,59 s
3 Elinda Vorster Sudafrika 1961  Südafrika Südafrika 22,99 s
4 Sisko Hanhijoki Finnland  Finnland 23,09 s
5 Lucrécia Jardim Portugal  Portugal 23,09 s
6 Lalao Ravaonirina Madagaskar  Madagaskar 23,63 s
7 Damayanthi Dharsha Sri Lanka  Sri Lanka 23,89 s
8 Georgette Nkoma Kamerun  Kamerun 24,06 s
 
Sabine Günther (rechts) verpasste das Halbfinale als
Fünfte des dritten Viertelfinals
um einen Rang

Wind: −1,2 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Galina Maltschugina IOC  EUN 22,22 s
2 Carlette Guidry Vereinigte Staaten  USA 22,26 s
3 Anelija Nunewa Bulgarien  Bulgarien 22,62 s
4 Jennifer Stoute Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 22,73 s
5 Sabine Günther Deutschland  Deutschland 23,10 s
6 Iolanda Oanţă Rumänien  Rumänien 23,75 s
7 Karen Clarke Kanada  Kanada 23,80 s
8 Heather Samuel Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 24,12 s

Wind: −0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Merlene Ottey Jamaika  Jamaika 21,94 s
2 Irina Priwalowa IOC  EUN 22,45 s
3 Mary Onyali Nigeria  Nigeria 22,60 s
4 Melinda Gainsford Australien  Australien 23,03 s
5 Andrea Thomas Deutschland  Deutschland 23,19 s
6 Catharina de Lange Niederlande  Niederlande 23,41 s
7 Sabine Tröger Osterreich  Österreich 23,41 s
8 Ruth Morris Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 24,26 s

Halbfinale

Bearbeiten

Datum: 5. August 1992, 18:50 Uhr[2]

Die jeweils ersten vier Athletinnen qualifizierten sich in den beiden Halbfinalläufen für das Finale (hellblau unterlegt).

Wind: −1,6 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Merlene Ottey Jamaika  Jamaika 22,12 s
2 Carlette Guidry Vereinigte Staaten  USA 22,31 s
3 Galina Maltschugina IOC  EUN 22,44 s
4 Grace Jackson Jamaika  Jamaika 22,58 s
5 Silke-Beate Knoll Deutschland  Deutschland 22,60 s
6 Pauline Davis Bahamas  Bahamas 22,61 s
7 Elinda Vorster Sudafrika 1961  Südafrika Südafrika 23,08 s
8 Sisko Hanhijoki Finnland  Finnland 23,26 s

Wind: −0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Gwen Torrence Vereinigte Staaten  USA 21,72 s
2 Juliet Cuthbert Jamaika  Jamaika 21,75 s
3 Irina Priwalowa IOC  EUN 22,08 s
4 Michelle Finn Vereinigte Staaten  USA 22,39 s
5 Mary Onyali Nigeria  Nigeria 22,60 s
6 Jennifer Stoute Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,01 s
7 Melinda Gainsford Australien  Australien 23,03 s
DNS Anelija Nunewa Bulgarien  Bulgarien
 
Juliet Cuthbert (Foto: 2014) errang
wie schon über 100 Meter die Silbermedaille

Datum: 6. August 1992, 18:25 Uhr[2]

Wind: −0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit
1 Gwen Torrence Vereinigte Staaten  USA 21,81 s
2 Juliet Cuthbert Jamaika  Jamaika 22,02 s
3 Merlene Ottey Jamaika  Jamaika 22,09 s
4 Irina Priwalowa IOC  EUN 22,19 s
5 Carlette Guidry Vereinigte Staaten  USA 22,30 s
6 Grace Jackson Jamaika  Jamaika 22,58 s
7 Michelle Finn Vereinigte Staaten  USA 22,61 s
8 Galina Maltschugina IOC  EUN 22,63 s

Im Finale waren nur drei Nationen vertreten. Jeweils drei Läuferinnen kamen aus Jamaika und den USA, zwei Athletinnen starteten für das Vereinte Team.

Die amtierende Weltmeisterin Katrin Krabbe war wegen Verstoßes gegen die Dopingbestimmungen gesperrt worden.[3] Favoritinnen waren vor allem die Läuferinnen, die bei den Weltmeisterschaften des letzten Jahres die Plätze hinter Krabbe belegt hatten. Dies waren die US-Amerikanerin Gwen Torrance, hier in Barcelona Vierte über 100 Meter, die Jamaikanerin Merlene Ottey, Fünfte des 100-Meter-Finales von Barcelona und die für das Vereinte Team startende Russin Irina Priwalowa, 100-Meter-Bronzemedaillengewinnerin. Nach ihrer Silbermedaille über 100 Meter musste auch die Jamaikanerin Juliet Cuthbert mit zu den Favoritinnen gezählt werden.

Gwen Torrance hatte sehr viel Aufmerksamkeit erregt, indem sie zwei der drei Medaillengewinnerinnen des 100-Meter-Finals von Barcelona des Dopings bezichtigt hatte, wobei sie nicht sagte, wen genau sie meine. Kurz vor dem Beginn des 200-Meter-Wettkampfes zog sie ihre Äußerung zurück.

Im Finalrennen kamen Torrence und Ottey fast gleichauf aus der Kurve, Priwalowa und Cuthbert lagen nur hauchdünn zurück. Gwen Torrence war auf der Zielgerade die Läuferin mit dem größten Stehvermögen und wurde mit etwas mehr als zwei Zehntelsekunden Vorsprung Olympiasiegerin. Im Kampf um die weiteren Medaillen ging es enger zu. Juliet Cuthbert gewann ihre zweite Silbermedaille sieben Hundertstelsekunden vor Merlene Ottey. Eine Zehntelsekunde hinter Ottey belegte Irina Priwalowa den vierten Platz. Fünfte wurde die US-Amerikanerin Carlette Guidry vor Grace Jackson aus Jamaika.

Für die USA war es die dritte Goldmedaille in Folge über 200 Meter der Frauen.

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 200 - Women, abgerufen am 23. Dezember 2021
  2. a b c d Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 66, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 23. Dezember 2021
  3. Chronologie im Fall Krabbe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bericht aktualisiert am 27. Juni 2001, abgerufen am 23. Dezember 2021