Nekrolog 1627
Wikimedia-Liste
Dies ist eine Liste im Jahr 1627 verstorbener bekannter Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
JanuarBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Januar | Hans Röttger | deutscher Steinmetz und Bildhauer der Renaissance | ||
6. Januar | Balthasar Mentzer der Ältere | deutscher lutherischer Theologe | 61 | |
13. Januar | Magdalena von Neuenahr-Alpen | Gräfin von Limburg | ||
15. Januar | Gabriel von Ferrara | italienischer Ordensmann, Chirurg und Gründer von Krankenhäusern | ||
25. Januar | Louis Hébert | französischer Apotheker, erster Kolonist in Neufrankreich | ||
27. Januar | Cäcilie Wasa | Prinzessin von Schweden, Markgräfin von Baden | 86 | |
28. Januar | Gerhard Rantzau | dänischer Statthalter im königlichen Anteil Schleswig-Holsteins | 68 | |
29. Januar | Paul Zeidler | evangelischer Theologe, Dichter und Pädagoge | ||
30. Januar | Sophia Agnes von Langenberg | deutsche Klarisse und „falsche Heilige“ |
FebruarBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. Februar | Rodrigo de Castro | portugiesischer Arzt und Autor | ||
6. Februar | Johann Walter von Kerpen | Johanniter | ||
9. Februar | Job Hartmann von Enenkel | österreichischer Genealoge und Historiker | 50 | |
12. Februar | Karl I. | Fürst von Liechtenstein | ||
22. Februar | Olivier van Noort | niederländischer Seefahrer | ||
27. Februar | Markwart von Pentz | Befehlshaber der dänischen Reiterei, Generalkommissar für Niedersachsen |
MärzBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. März | Sebastian Bloss | deutscher Mediziner und Hochschullehrer | 67 | |
6. März | Hieronymus Otto Agricola | deutscher Geistlicher und Bischof von Brixen | 55 | |
7. März | Françoise de La Chassaigne | französische Adelige und Ehefrau von Michel de Montaigne | 82 | |
9. März | Ascanio Mayone | neapolitanischer Komponist | ||
10. März | Giovanni Battista Paggi | italienischer Maler | 73 | |
13. März | Alexander | Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg | 54 | |
21. März | Zacharias Kopystenski | ukrainischer Schriftsteller und Archimandrit des Kiewer Höhlenklosters | [1] | |
22. März | Cornelis van Aerssen | niederländischer Staatsmann und Diplomat | ||
23. März | Ludovico Zacconi | italienischer Komponist und Musiktheoretiker | 71 | |
26. März | Simon VII. | Graf zu Lippe | 39 | |
29. März | Celso Cittadini | italienischer Dichter, Philologe und Romanist | 73 | |
30. März | Enoch Pöckel | Ratsmitglied und Ratsbaumeister in Leipzig, Hammerherr | 48 |
AprilBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
9. April | Severin Göbel der Jüngere | deutscher Mediziner | 58 | |
12. April | Paolo Beni | italienischer Philologe und Romanist | ||
13. April | Georg IV. | Reichsgraf von Ortenburg, bayerisch-herzoglicher Rat, Hauptmann von Burghausen, Pfleger von Wasserburg und Eggenfelden. | 53 | |
15. April | Alexander Lüneburg | Bürgermeister der Hansestadt Lübeck | ||
19. April | Bernhard Wedemhof | Ratsherr der Hansestadt Lübeck | ||
22. April | Ahmad Bābā | westafrikanischer Schriftsteller | 70 | |
30. April | Johann Konrad von Gemmingen | Reichsritter |
MaiBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. Mai | Friedrich Balduin | deutscher lutherischer Theologe | 51 | |
2. Mai | Lodovico Grossi da Viadana | italienischer Komponist des Frühbarock | ||
18. Mai | Valerius Herberger | deutscher lutherischer Theologe, Erbauungsschriftsteller und Kirchenliederdichter in Polen | 65 | |
19. Mai | Katharina Henot | Kölner Patrizierin | ||
24. Mai | Luis de Góngora | spanischer Lyriker und Dramatiker der Barockzeit, Hauptvertreter des dunklen Stils | 65 | |
27. Mai | Eberhard Bronchorst | niederländischer Rechtswissenschaftler | 73 |
JuniBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. Juni | Marie de Bourbon, duchesse de Montpensier | Herzogin von Montpensier | 21 | |
5. Juni | Andreas Hakenberger | deutscher Komponist und Kapellmeister | ||
6. Juni | Gebhard XXIII. von Alvensleben | Amtshauptmann von Beeskow und Storkow und später von Cottbus und Peitz | 43 | |
22. Juni | François de Montmorency-Bouteville | französischer Adliger, der wegen seiner häufigen Duelle hingerichtet wurde |
JuliBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
14. Juli | Caspar Brülow | deutscher Philologe und lateinischer Dramatiker | 41 | |
16. Juli | Hans Ludwig von Ulm | Reichsvizekanzler | ||
17. Juli | Lieven de Key | niederländischer Architekt, Stadtbaumeister von Haarlem und Vertreter des Goldenen Zeitalters | ||
20. Juli | Guðbrandur Þorláksson | isländischer Mathematiker, Kartograf und Bischof in Hólar |
AugustBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. August | Christina Morhaubt | Opfer der Hexenprozesse in Bamberg | ||
10. August | Tiberio Tito | italienischer Maler | 53 | |
12. August | Esaias Stiefel | deutscher theologischer Schwärmer und Gründer einer Sekte | ||
21. August | Jacques Mauduit | französischer Komponist der Spätrenaissance und des Frühbarock | 69 | |
23. August | Jakob Baunach | deutscher Kaufmann und älterer Bürgermeister von Würzburg | ||
26. August | Martin Chemnitz | Rechtsgelehrter, Hofbeamter in pommerschen und schleswig-holsteinischen Diensten | 65 | |
27. August | Francesco Maria Bourbon Del Monte | belgischer katholischer Priester, Doktor der Theologie, Altorientalist und Religionshistoriker, Bischof, Kardinal | 78 | |
30. August | Johann Flugi | Bischof von Chur |
SeptemberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
8. September | Juan Sánchez Cotán | spanischer Maler | 67 | |
11. September | Matthäus Ulicky | evangelischer Geistlicher; evangelischer Märtyrer | ||
17. September | Wilhelm Ulrich Romanus | deutscher Rechtswissenschaftler | 29 | |
19. September | Joachim Bering | deutscher lutherischer Theologe | ||
20. September | Jan Gruter | Schriftsteller und Polyhistor | 66 | |
27. September | Jacob Seeling | deutscher Zehntner sowie sächsischer und böhmischer Hammerwerksbesitzer | ||
29. September | Johannes Acronius | deutscher reformierter Theologe | ||
30. September | Tianqi | chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie | 21 |
OktoberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
11. Oktober | Bernardo de Balbuena | spanischer Dichter | 58 | |
19. Oktober | Wei Zhongxian | chinesischer Eunuch, Obereunuch in der Ming-Dynastie | ||
25. Oktober | Johann Eustach von Westernach | Hochmeister des Deutschen Ordens | 81 | |
28. Oktober | Jahangir | Großmogul von Indien | 58 |
NovemberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
8. November | Ludwig II. | Graf von Nassau-Weilburg | 62 | |
16. November | Sixt Werner Vogt von Altensumerau und Prasberg | Bischof von Konstanz | 52 |
DezemberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
16. Dezember | Sebastián Aguilera de Heredia | spanischer Organist und Komponist | ||
23. Dezember | Hermann Bresser | erwählter Sekretär des Kontors der Hanse auf Bryggen in Bergen | ||
25. Dezember | Vincenzo II. Gonzaga | Herzog von Mantua und Montferrat | 33 | |
Dezember | Henry Condell | englischer Schauspieler | ||
Dezember | Thomas Lupo | englischer Komponist |
Datum unbekanntBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
Abdul Rahim Khan-e-Khana | Feldherr im Mogulreich und Dichter | |||
Adriaen Block | niederländischer Forschungsreisender und Kartograph | |||
Ingram Frizer | britischer Mann, Mörder des Dramatikers Christopher Marlowe | |||
Martin Galíndez | spanischer Maler und Holzschnitzer | |||
Johann Halbritter | deutscher Jurist | |||
Christoph Heidmann | Philologe | |||
Sebastian Henricpetri | Schweizer Buchdrucker | |||
Cornelis Hooft | Bürgermeister von Amsterdam | |||
Frederick de Houtman | niederländischer Forscher | |||
Gaspar Hovic | flämischer Maler | |||
Jacopo Ligozzi | italienischer Maler | |||
Thomas Middleton | englischer Schriftsteller und Poet | |||
John Minsheu | britischer Linguist, Anglist, Romanist, Hispanist und Lexikograf | |||
Pho Thisarath II. | König des laotischen Reiches Lan Xang | |||
Friedrich von Pranckh | Ritter des Malteserordens | |||
Julius Schiller | deutscher Astronom, Augustinermönch | |||
Pedro Simón | spanischer Franziskaner, Missionar, Historiker und Linguist | |||
Johann Jacobi von Wallhausen | deutscher Militärschriftsteller |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Eintrag zu Kopystensky, Zakhariia in der Encyclopedia of Ukraine; abgerufen am 23. Januar 2017 (englisch)