Krummbek
Krummbek ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Ratjendorf liegt im Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 54° 23′ N, 10° 24′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Plön | |
Amt: | Probstei | |
Höhe: | 15 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,48 km2 | |
Einwohner: | 396 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24217 | |
Vorwahl: | 04344 | |
Kfz-Kennzeichen: | PLÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 57 041 | |
LOCODE: | DE 66W | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Knüll 4 24217 Schönberg | |
Website: | ||
Bürgermeisterin: | Brigitte Vöge-Lesky (UWK) | |
Lage der Gemeinde Krummbek im Kreis Plön | ||
Geografie und VerkehrBearbeiten
Krummbek liegt etwa 3 km östlich von Schönberg (Holstein) und etwa 25 km von Kiel entfernt.
GeschichteBearbeiten
Seit 1934 bildet Krummbek zusammen mit Ratjendorf eine Gemeinde. Der Ortsname bedeutet wohl krummer Bach.
PolitikBearbeiten
GemeindevertretungBearbeiten
Die Wahl 2018 ergab folgendes Ergebnis:
- SPD: 2
- UWK : 5
- WKR : 2
WappenBearbeiten
Blasonierung: „In Grün ein silberner Wellenbalken, oben zwei goldene Rapsblüten, unten ein abgebrochener goldener Krummstab.“[3]
WirtschaftBearbeiten
In der Krummbeker Kerzenscheune können die Besucher selbst Kerzen ziehen. Außerdem gibt es im Ort ein Hotel mit Restaurant (Witt's Gasthof) und einen Antiquitätenladen sowie eine Hofschlachterei mit eigener Landwirtschaft (Hofschlachterei Muhs) und den Kindergarten 'Wurzelkinder'.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 6: Kronprinzenkoog - Mühlenrade. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-85-9, S. 24 (dnb.de [abgerufen am 25. Juni 2020]).
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein