Krokau
Krokau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Brookwisch, Diestel und Sommerhof liegen im Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 54° 24′ N, 10° 21′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Plön | |
Amt: | Probstei | |
Höhe: | 6 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,45 km2 | |
Einwohner: | 404 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 91 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24217 | |
Vorwahl: | 04344 | |
Kfz-Kennzeichen: | PLÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 57 040 | |
LOCODE: | DE 66V | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Knüll 4 24217 Schönberg | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Markus Sinjen (UWK) | |
Lage der Gemeinde Krokau im Kreis Plön | ||
Geografie und VerkehrBearbeiten
Krokau liegt an der Bundesstraße 502 zwischen Kiel und Schönberg (Holstein), etwa 1 km westlich von Schönberg (Holstein).
GeschichteBearbeiten
Die 1872 erbaute Windmühle, die seit 1986 unter Denkmalschutz steht, ist ein Wahrzeichen der Gemeinde.
PolitikBearbeiten
GemeindevertretungBearbeiten
Die Wahl 2018 ergab folgendes Ergebnis:
- UWK : 9
WappenBearbeiten
Blasonierung: „Über silbernem dreiteiligen Wellenbalken auf Blau ein schräggestelltes goldenes Flügelkreuz einer Windmühle.“[3]
WirtschaftBearbeiten
Wirtschaftlich ist der Ort von Landwirtschaft und Tourismus geprägt.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Krokau stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Söhne und Töchter der GemeindeBearbeiten
- Arnold Finck (1925–2016), Agrarwissenschaftler
BilderBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 5: Holt - Krokau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S. 358 (dnb.de [abgerufen am 21. Juli 2020]).
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein