IIHF Continental Cup
◄ vorherige Saison 2022/23 nächste ►
Meister: Slowakei HK Nitra
↑ CHL  |  • IIHF Continental Cup

Der IIHF Continental Cup 2022/23 war die 25. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Das Turnier begann am 23. September 2022 und endete mit dem Superfinale vom 13. bis 15. Januar 2023. Insgesamt sollten 20 Mannschaften aus ebenso vielen europäischen Ländern in insgesamt sieben Turnieren teilnehmen. Der kasachische Meister HK Saryarka Karaganda zog seine Teilnahme jedoch zurück.[1]

  • Der Sieger des Continental Cups erhält ein Startrecht für die Champions Hockey League (CHL) der folgenden Spielzeit
  • Kein Teilnehmer ist automatisch für das Finalturnier qualifiziert, d. h. alle Mannschaften müssen sich über Qualifikationsturniere der verschiedenen Runden für das Super-Finale qualifizieren
  • Mannschaften aus den Ländern der Gründungsligen der CHL (Schweden, Finnland, Tschechien, Schweiz, Deutschland, Österreich) dürfen nicht am Continental Cup teilnehmen

Turnierübersicht und Teilnehmer

Bearbeiten
Runde Datum Gruppe Austragungsort Teilnehmer Zuschauer
Gesamt Schnitt
Erste Runde 23. September 2022 – 25. September 2022 Gruppe A Sofia, Bulgarien Kroatien  KHL Sisak
Estland  Tartu Kalev-Välk
Island  Skautafélag Akureyrar
Bulgarien  NSA Sofia
965 161
Gruppe B Istanbul, Türkei Turkei  Buzadam Istanbul
Belgien  Bulldogs de Liège
Litauen  Hockey Punks Vilnius
Spanien  FC Barcelona
938 156
Zweite Runde 14. Oktober 2022 – 16. Oktober 2022 Gruppe C Angers, Frankreich Frankreich  Ducs d’Angers
Rumänien  HSC Csíkszereda
Ungarn  Ferencvárosi TC Budapest
Kroatien  KHL Sisak
9.059 1.510
Gruppe D Asiago, Italien Italien  Asiago Hockey
Slowenien  HDD Jesenice
Turkei  Buzadam Istanbul
Serbien  HK Vojvodina Novi Sad
2.698 450
Dritte Runde 18. November 2022 – 20. November 2022 Gruppe E Cardiff, Wales Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
Frankreich  Ducs d’Angers
Slowenien  HDD Jesenice
Lettland  HK Zemgale
8.065 1.344
Gruppe F Nitra, Slowakei Slowakei  HK Nitra
Italien  Asiago Hockey
Polen  Unia Oświęcim
Ukraine  HK Krementschuk
6.091 1.015
Finale 13. Januar 2023 – 15. Januar 2023 Finale Angers, Frankreich Slowakei  HK Nitra
Frankreich  Ducs d’Angers
Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
Italien  Asiago Hockey
13.574 2.262

Erste Runde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe A fanden vom 23. bis 25. September 2022 im bulgarischen Sofia statt. Gespielt wurde im Winter Sports Palace. Der Sieger der Gruppe A qualifiziert sich für die zweite Runde. Dort trifft er in der Gruppe C auf bereits für die zweite Runde gesetzte Mannschaften.

23. September 2022
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Estland  Tartu Kalev-Välk
2:7
(0:2, 0:2, 2:3)
Spielbericht
Kroatien  KHL Sisak
Winter Sports Palace, Sofia
Zuschauer: 180
23. September 2022
19:30 Uhr
Island  Skautafélag Akureyrar
6:5 n. V.
(1:1, 2:2, 2:2, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Bulgarien  NSA Sofia
Winter Sports Palace, Sofia
Zuschauer: 250
24. September 2022
16:00 Uhr
Island  Skautafélag Akureyrar
2:6
(0:2, 0:2, 1:2)
Spielbericht
Kroatien  KHL Sisak
Winter Sports Palace, Sofia
Zuschauer: 65
24. September 2022
19:30 Uhr
Bulgarien  NSA Sofia
3:12
(1:2, 1:5, 1:5)
Spielbericht
Estland  Tartu Kalev-Välk
Winter Sports Palace, Sofia
Zuschauer: 260
25. September 2022
16:00 Uhr
Kroatien  KHL Sisak
9:6
(4:1, 3:2, 2:3)
Spielbericht
Bulgarien  NSA Sofia
Winter Sports Palace, Sofia
Zuschauer: 150
25. September 2022
19:30 Uhr
Estland  Tartu Kalev-Välk
8:0
(1:0, 2:0, 5:0)
Spielbericht
Island  Skautafélag Akureyrar
Winter Sports Palace, Sofia
Zuschauer: 60
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kroatien  KHL Sisak 3 3 0 0 0 22:10 9
2. Estland  Tartu Kalev-Välk 3 2 0 0 1 22:10 6
3. Island  Skautafélag Akureyrar 3 0 1 0 2 08:19 2
4. Bulgarien  NSA Sofia 3 0 0 1 2 14:27 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die zweite Runde

Gruppe B

Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe B fanden vom 23. bis 25. September 2022 im türkischen Istanbul statt. Gespielt wurde im Zeytinburnu Ice Rink. Der Sieger der Gruppe B qualifiziert sich für die zweite Runde. Dort trifft er in der Gruppe D auf bereits für die zweite Runde gesetzte Mannschaften.

23. September 2022
17:00 Uhr
(Ortszeit)
Spanien  FC Barcelona
0:7
(0:3, 0:1, 0:3)
Spielbericht
Belgien  Bulldogs de Liège
Zeytinburnu Ice Rink, Istanbul
Zuschauer: 50
23. September 2022
20:30 Uhr
Turkei  Buzadam Istanbul
6:0
(2:0, 3:0, 1:0)
Spielbericht
Litauen  Hockey Punks Vilnius
Zeytinburnu Ice Rink, Istanbul
Zuschauer: 154
24. September 2022
17:00 Uhr
Spanien  FC Barcelona
3:6
(1:2, 0:2, 2:2)
Spielbericht
Litauen  Hockey Punks Vilnius
Zeytinburnu Ice Rink, Istanbul
Zuschauer: 52
24. September 2022
20:30 Uhr
Belgien  Bulldogs de Liège
1:4
(0:1, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Turkei  Buzadam Istanbul
Zeytinburnu Ice Rink, Istanbul
Zuschauer: 321
25. September 2022
17:00 Uhr
Turkei  Buzadam Istanbul
9:4
(2:2, 3:0, 4:2)
Spielbericht
Spanien  FC Barcelona
Zeytinburnu Ice Rink, Istanbul
Zuschauer: 308
25. September 2022
20:30 Uhr
Litauen  Hockey Punks Vilnius
0:5
(0:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Belgien  Bulldogs de Liège
Zeytinburnu Ice Rink, Istanbul
Zuschauer: 53
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Turkei  Buzadam Istanbul 3 3 0 0 0 19:5 9
2. Belgien  Bulldogs de Liège 3 2 0 0 1 13:4 6
3. Litauen  Hockey Punks Vilnius 3 1 0 0 2 06:14 3
4. Spanien  FC Barcelona 3 0 0 0 3 07:22 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die zweite Runde

Zweite Runde

Bearbeiten

Die zweite Runde des Continental Cups wurde vom 14. bis 16. Oktober 2022 in zwei Gruppen ausgespielt. Die Spielorte waren der IceParc im französischen Angers sowie das Pala Hodegart im italienischen Asiago.

Vorgesehen war, dass nur die Erstplatzierten der beiden Gruppen die dritte Runde erreichen und dort auf die für die dritte Runde gesetzten Mannschaften treffen. Aufgrund des Rückzugs des kasachischen Vertreters HK Saryarka Karaganda qualifizierte sich jedoch auch der bessere der beiden Gruppenzweiten für die nächste Turnierphase.[2]

Gruppe C

Bearbeiten
14. Oktober 2022
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Rumänien  HSC Csíkszereda
5:0
(2:0, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Kroatien  KHL Sisak
IceParc, Angers
Zuschauer: 231
14. Oktober 2022
20:00 Uhr
Frankreich  Ducs d’Angers
8:5
(2:0, 4:2, 2:3)
Spielbericht
Ungarn  Ferencvárosi TC Budapest
IceParc, Angers
Zuschauer: 2271
15. Oktober 2022
16:30 Uhr
Rumänien  HSC Csíkszereda
5:2
(1:1, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Ungarn  Ferencvárosi TC Budapest
IceParc, Angers
Zuschauer: 310
15. Oktober 2022
20:00 Uhr
Kroatien  KHL Sisak
0:12
(0:0, 0:5, 0:7)
Spielbericht
Frankreich  Ducs d’Angers
IceParc, Angers
Zuschauer: 2730
16. Oktober 2022
14:00 Uhr
Ungarn  Ferencvárosi TC Budapest
10:2
(2:2, 5:0, 3:0)
Spielbericht
Kroatien  KHL Sisak
IceParc, Angers
Zuschauer: 267
16. Oktober 2022
17:30 Uhr
Frankreich  Ducs d’Angers
4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Rumänien  HSC Csíkszereda
IceParc, Angers
Zuschauer: 3250
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Frankreich  Ducs d’Angers 3 3 0 0 0 24:60 9
2. Rumänien  HSC Csíkszereda 3 2 0 0 1 11:60 6
3. Ungarn  Ferencvárosi TC Budapest 3 1 0 0 2 17:150 3
4. Kroatien  KHL Sisak 3 0 0 0 3 2:27 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die dritte Runde

Gruppe D

Bearbeiten
14. Oktober 2022
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Slowenien  HDD Jesenice
5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Turkei  Buzadam Istanbul
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 100
14. Oktober 2022
20:30 Uhr
Serbien  HK Vojvodina Novi Sad
1:14
(0:2, 1:7, 0:5)
Spielbericht
Italien  Asiago Hockey
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 600
15. Oktober 2022
16:30 Uhr
Serbien  HK Vojvodina Novi Sad
1:7
(1:1, 0:3, 0:3)
Spielbericht
Slowenien  HDD Jesenice
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 163
15. Oktober 2022
20:30 Uhr
Turkei  Buzadam Istanbul
2:9
(1:2, 0:4, 1:3)
Spielbericht
Italien  Asiago Hockey
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 700
16. Oktober 2022
16:30 Uhr
Turkei  Buzadam Istanbul
6:1
(4:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Serbien  HK Vojvodina Novi Sad
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 135
16. Oktober 2022
20:30 Uhr
Italien  Asiago Hockey
5:2
(2:1, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Slowenien  HDD Jesenice
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 1.000
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Italien  Asiago Hockey 3 3 0 0 0 28:50 9
2. Slowenien  HDD Jesenice 3 2 0 0 1 14:70 6
3. Turkei  Buzadam Istanbul 3 1 0 0 2 09:15 3
4. Serbien  HK Vojvodina Novi Sad 3 0 0 0 3 03:27 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die dritte Runde

Dritte Runde

Bearbeiten

Die dritte Runde des Continental Cups wurde vom 18. bis 20. November 2022 in zwei Gruppen ausgespielt. Die Spielorte waren die Ice Arena Wales im walisischen Cardiff sowie die Tipsport Arena im slowakischen Nitra.

Die jeweils zwei Erstplatzierten der beiden Gruppen erreichten die Finalrunde.

Gruppe E

Bearbeiten
18. November 2022
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Lettland  HK Zemgale
2:3 n. V.
(0:0, 1:0, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Slowenien  HDD Jesenice
Ice Arena Wales, Cardiff
Zuschauer: 546
18. November 2022
19:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
3:1
(0:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Frankreich  Ducs d’Angers
Ice Arena Wales, Cardiff
Zuschauer: 1.871
19. November 2022
15:30 Uhr
Lettland  HK Zemgale
0:2
(0:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Frankreich  Ducs d’Angers
Ice Arena Wales, Cardiff
Zuschauer: 350
19. November 2022
19:00 Uhr
Slowenien  HDD Jesenice
0:3
(0:1, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
Ice Arena Wales, Cardiff
Zuschauer: 2.014
20. November 2022
15:30 Uhr
Frankreich  Ducs d’Angers
4:1
(2:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Slowenien  HDD Jesenice
Ice Arena Wales, Cardiff
Zuschauer: 1.276
20. November 2022
19:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
5:2
(3:1, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Lettland  HK Zemgale
Ice Arena Wales, Cardiff
Zuschauer: 2.008
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils 3 3 0 0 0 11:30 9
2. Frankreich  Ducs d’Angers 3 2 0 0 1 07:40 6
3. Slowenien  HDD Jesenice 3 0 1 0 2 4:9 2
4. Lettland  HK Zemgale 3 0 0 1 2 04:10 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für das Super Final

Gruppe F

Bearbeiten
18. November 2022
14:30 Uhr
(Ortszeit)
Polen  Unia Oświęcim
4:2
(0:1, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Ukraine  HK Krementschuk
Tipsport Arena, Nitra
Zuschauer: 545
18. November 2022
18:00 Uhr
Slowakei  HK Nitra
5:2
(3:0, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Italien  Asiago Hockey
Tipsport Arena, Nitra
Zuschauer: 1.579
19. November 2022
14:30 Uhr
Italien  Asiago Hockey
4:3
(1:1, 2:0, 1:2)
Spielbericht
Polen  Unia Oświęcim
Tipsport Arena, Nitra
Zuschauer: 440
19. November 2022
18:00 Uhr
Slowakei  HK Nitra
7:3
(2:1, 1:1, 4:1)
Spielbericht
Ukraine  HK Krementschuk
Tipsport Arena, Nitra
Zuschauer: 1.690
20. November 2022
14:30 Uhr
Ukraine  HK Krementschuk
0:5
(0:2, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Italien  Asiago Hockey
Tipsport Arena, Nitra
20. November 2022
18:00 Uhr
Polen  Unia Oświęcim
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Slowakei  HK Nitra
Tipsport Arena, Nitra
Zuschauer: 1.837
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Slowakei  HK Nitra 3 3 0 0 0 14:60 9
2. Italien  Asiago Hockey 3 2 0 0 1 11:80 6
3. Polen  Unia Oświęcim 3 1 0 0 2 08:80 3
4. Ukraine  HK Krementschuk 3 0 0 0 3 05:16 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für das Super Final

Super Final

Bearbeiten

Das Finale der besten vier Mannschaften fand vom 13. bis 15. Januar 2023 im französischen Angers statt. Der Austragungsort war der IceParc, welcher 3.586 Zuschauer fasst.[3]

Gruppe G

Bearbeiten
13. Januar 2023
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Slowakei  HK Nitra
5:3
(2:0, 2:1, 1:2)
Spielbericht
Italien  Asiago Hockey
IceParc, Angers
Zuschauer: 808
13. Januar 2023
20:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
1:2 n. P.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Frankreich  Ducs d’Angers
IceParc, Angers
Zuschauer: 3.586
14. Januar 2023
16:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
7:1
(3:0, 1:1, 3:0)
Spielbericht
Italien  Asiago Hockey
IceParc, Angers
Zuschauer: 913
14. Januar 2023
20:10 Uhr
Frankreich  Ducs d’Angers
2:3 n. P.
(0:0, 0:1, 2:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Slowakei  HK Nitra
IceParc, Angers
Zuschauer: 3.586
15. Januar 2023
14:00 Uhr
Slowakei  HK Nitra
3:2
(3:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils
IceParc, Angers
Zuschauer: 1.095
15. Januar 2023
17:30 Uhr
Italien  Asiago Hockey
3:2 n. V.
(2:0, 0:2, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Frankreich  Ducs d’Angers
IceParc, Angers
Zuschauer: 3.586
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Slowakei  HK Nitra 3 2 1 0 0 11:7 8
2. Frankreich  Ducs d’Angers 3 0 1 2 0 06:7 4
3. Vereinigtes Konigreich  Cardiff Devils 3 1 0 1 1 10:6 4
4. Italien  Asiago Hockey 3 0 1 0 2 07:14 2

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Auszeichnungen

Bearbeiten
 
Meisterkader des HK Nitra
 
Übergabe der Meisterschale durch Luc Tardif
 
Die Ducs d’Angers gewannen die Silbermedaille
Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Evan Cowley Ducs d’Angers
Bester Verteidiger Luke Green HK Nitra
Bester Stürmer Cole Sanford Cardiff Devils

Die Auszeichnungen im Rahmen des Finalturniers erhielten Torwart Evan Cowley von den Ducs d’Angers, der Verteidiger Luke Green in Diensten HK Nitra und der Stürmer Cole Sanford, der bei den Cardiff Devils unter Vertrag stand.[4]

Beste Scorer

Bearbeiten

Die Krone des Topscorers sicherte sich Allan McShane von Asiago Hockey mit fünf Scorerpunkten. Die meisten Vorlagen gaben Luke Green (Nitra) und Blake Thompson (Cardiff), die jeweils vier Tore auflegten.[5]

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM +/−
Allan McShane Asiago 3 2 3 5 2 +1
Jonathan Charbonneau Angers 3 2 2 4 0 +1
Luke Green Nitra 3 0 4 4 0 +4
Filip Krivošík Nitra 3 2 2 4 2 +1
Blake Thompson Cardiff 3 0 4 4 2 +2
Joshua Waller Cardiff 3 2 2 4 4 +4
Giordano Finoro Asiago 3 2 1 3 0 +1
Brodie Reid Cardiff 3 2 1 3 0 −1
Cole Sanford Cardiff 3 2 1 3 2 +5
Nicholas Saracino Asiago 3 2 1 3 2 −2
Josh Brittain Cardiff 3 1 1 2 4 +3
Trevor Cox Cardiff 3 2 0 2 0 +3
Stefan Fournier Cardiff 3 1 1 2 0 +3

Beste Torhüter

Bearbeiten

Die beste Fangquote unter den Torhütern wies Evan Cowley auf, der 95,08 Prozent der Schüsse auf sein Tor parierte.[6]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp Min SaT GT GTS SVS Sv% SO
Evan Cowley Angers 3 190:15 122 6 1,89 116 95,08 0
Taran Kozun Cardiff 2 118:40 65 4 2,02 61 93,85 0
Matthew O’Connor Nitra 2 125:00 69 5 2,40 64 92,75 0
Justin Fazio Asiago 3 179:36 105 13 4,34 92 87,62 0

IIHF-Continental-Cup-Sieger

Bearbeiten
IIHF-Continental-Cup-Sieger
Slowakei 
HK Nitra

Torhüter: David Honzik, Libor Kasik, Matthew O’Connor

Verteidiger: Martin Bodak, Cody Donaghey, Macoy Erkamps, Oliver Fatul, Frantisek Gajdos, Luke Green, Branislav Mezei, Miroslav Pupák, Ivan Švarný, Martin Vitaloš

Stürmer: Jozef Baláž, Filips Buncis, Sebastian Cederle, Michael Drábek, Reid Duke, Jake Elmer, Sahir Gill, Tomáš Hrnka, Phil Knies, Filip Krivošík, Jakub Lacka, Ondrej Molnár, Brad Morrison, Oleksii Myklukha, Juraj Pekarcik, Samuel Solensky, Adam Sýkora, Marek Tvrdoň

Cheftrainer: Antonín Stavjaňa   Assistenztrainer: Dušan Milo
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Saryarka withdraws. In: iihf.com. 14. Oktober 2022, abgerufen am 24. Oktober 2022 (englisch).
  2. Progress for Asiago and Jesenice. In: iihf.com. 17. Oktober 2022, abgerufen am 24. Oktober 2022 (englisch).
  3. Final in France. In: iihf.com. 2. Dezember 2022, abgerufen am 20. Januar 2023 (englisch).
  4. Martin merk: Silver for Angers, win for Asiago. In: iihf.com. 15. Januar 2023, abgerufen am 23. Februar 2023 (englisch).
  5. Statistics. In: iihf.com. 23. Januar 2023, abgerufen am 27. Februar 2023.
  6. Goalkeeper stats. In: iihf.com. Abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).