Eishockey-Europapokal
◄ vorherige Austragung 1982/83 nächste ►
Sieger: Logo von ZSKA Moskau ZSKA Moskau

Der Eishockey-Europapokal in der Saison 1982/83 war die 18. Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF. Der Wettbewerb begann im Oktober 1982; das Finale wurde im August 1983 ausgespielt. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften teil. Der ZSKA Moskau verteidigte zum fünften Mal in Folge den Titel.

Modus und Teilnehmer Bearbeiten

Die Landesmeister des Spieljahres 1981/82 der europäischen Mitglieder der IIHF waren für den Wettbewerb qualifiziert. Der Wettbewerb wurde im K.-o.-System in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Das Finale wurde in einer Vierergruppe im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgespielt.

Turnier Bearbeiten

1. Runde Bearbeiten

Die Spiele der ersten Runde wurden am 14. und 28. Oktober 1982 ausgetragen. Acht Mannschaften spielten die vier Qualifikanten für die zweite Runde aus.

Gesamt 1. Spiel 2. Spiel
Spanien  CH Casco Viejo Bilbao Frankreich  CSG Grenoble 13:6 7:21 6:42
Rumänien 1965  Steaua Bukarest Ungarn 1957  Újpesti Dózsa Budapest 14:7 11:52 3:23
Norwegen  Vålerenga IF Oslo Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Dynamo Berlin 4:22 2:6 2:16
Osterreich  VEU Feldkirch Schweiz  EHC Arosa 6:7 4:2 2:4 n. V. → 3:4 n. P.4

1 Fand am 12. Oktober 1982 statt.
2 Fand am 27. Oktober 1982 statt.
3 Fand am 29. Oktober 1982 statt.
4 Fand am 21. Oktober 1982 statt.

2. Runde Bearbeiten

Die Spiele der zweiten Runde wurden am 11. und 25. November 1982 ausgetragen. Die vier Sieger der ersten Runde sowie die vier gesetzten Teilnehmer – Niederlande  Feenstra Flyers Heerenveen, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  HK Jesenice, Schweden  AIK Stockholm und Italien  HC Bozen – spielten die vier Qualifikanten für die dritte Runde aus.

Gesamt 1. Spiel 2. Spiel
Spanien  CH Casco Viejo Bilbao Niederlande  Feenstra Flyers Heerenveen 9:20 8:11 1:9
Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Dynamo Berlin Schweden  AIK Stockholm 11:12 2:7 9:5
Rumänien 1965  Steaua Bukarest Italien  HC Bozen 1:81 1:5 0:3
Schweiz  EHC Arosa Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  HK Jesenice 15:7 6:2 9:72

1 Beide Spiele fanden in Bozen statt.
2 Fand in Chur statt.

3. Runde Bearbeiten

Die Spiele der dritten Runde wurden am 28. Dezember 1982 und 4. Januar 1983 ausgetragen. Die vier Sieger der zweiten Runde sowie die vier gesetzten Teilnehmer – Finnland  Tappara Tampere, Deutschland Bundesrepublik  SB Rosenheim, Tschechoslowakei  ASD Dukla Jihlava und der Titelverteidiger Sowjetunion  ZSKA Moskau – spielten die vier Qualifikanten für das Finalturnier aus.

Gesamt 1. Spiel 2. Spiel
Italien  HC Bozen Sowjetunion  ZSKA Moskau 3:23 2:111 1:122
Niederlande  Feenstra Flyers Heerenveen Finnland  Tappara Tampere 5:163 2:11 3:5
Schweden  AIK Stockholm Deutschland Bundesrepublik  SB Rosenheim 10:11 6:3 4:8
Schweiz  EHC Arosa Tschechoslowakei  ASD Dukla Jihlava 3:7 1:34 2:45

1 Fand am 3. Dezember 1982 statt.
2 Fand am 4. Dezember 1982 statt.
3 Beide Spiele fanden in Heerenveen statt.
4 Fand am 1. Januar 1983 statt.
5 Fand am 3. Januar 1983 in Chur statt.

Finalturnier Bearbeiten

Das Finalturnier wurde vom 25. bis 28. August 1983 im finnischen Tampere ausgetragen. Die Spiele fanden im 7.800 Zuschauer fassenden Hakametsä statt.

25. August 1983 Finnland  Tappara Tampere
Erkki Lehtonen
Pertti Valkeapää
Timo Susi
3:3
(0:0, 2:2, 1:1)
Tschechoslowakei  ASD Dukla Jihlava
Libor Dolana (2)
Augustin Žák
Hakametsä, Tampere
25. August 1983 Deutschland Bundesrepublik  SB Rosenheim
Ernst Höfner
1:5
(0:4, 0:1, 1:0)
Sowjetunion  ZSKA Moskau
Wiktor Schluktow (2)
Igor Larionow
Sergei Nemtschinow
Alexander Gerassimow
Hakametsä, Tampere
26. August 1983 Sowjetunion  ZSKA Moskau
Irek Gimajew (2)
Nikolai Drosdezki
3:1
(1:0, 0:0, 2:1)
Tschechoslowakei  ASD Dukla Jihlava
Libor Dolana
Hakametsä, Tampere
26. August 1983 Finnland  Tappara Tampere
Vesa Launis
Jorma Sevon
Hannu Haapalainen
3:3
(1:1, 2:0, 0:2)
Deutschland Bundesrepublik  SB Rosenheim
Ernst Höfner (2)
Markus Berwanger
Hakametsä, Tampere
28. August 1983 Tschechoslowakei  ASD Dukla Jihlava
Milan Chalupa
Jiří Dudáček
Antonín Mička
Libor Dolana
Petr Klíma
5:0
(0:0, 3:0, 2:0)
Deutschland Bundesrepublik  SB Rosenheim
Hakametsä, Tampere
28. August 1983 Finnland  Tappara Tampere
0:6
(0:1, 0:2, 0:3)
Sowjetunion  ZSKA Moskau
Sergei Makarow (3)
Alexander Sybin
Andrei Chomutow
Sergei Starikow
Hakametsä, Tampere
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Sowjetunion  ZSKA Moskau 3 3 0 0 14:02 6:0
2. Tschechoslowakei  ASD Dukla Jihlava 3 1 1 1 09:06 3:3
3. Finnland  Tappara Tampere 3 0 2 1 06:12 2:4
4. Deutschland Bundesrepublik  SB Rosenheim 3 0 1 2 04:13 1:5

Beste Scorer Bearbeiten

Abkürzungen: G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team G A Pts
Libor Dolana Jihlava 4 1 5
Sergei Makarow Moskau 3 1 4
Augustin Žák Jihlava 1 3 4
Ernst Höfner Rosenheim 3 0 3
Alexander Gerassimow Moskau 2 1 3
Timo Susi Tampere 2 1 3
Wiktor Schluktow Moskau 1 2 3
Sergei Starikow Moskau 1 2 3
Jindřich Micka Jihlava 1 2 3
Andrei Chomutow Moskau 2 0 2
Irek Gimajew Moskau 2 0 2

Siegermannschaft Bearbeiten

Europapokalsieger
 
ZSKA Moskau

Torhüter: Wladislaw Tretjak, Alexander Tyschnych

Verteidiger: Sergei Babinow, Wjatscheslaw Fetissow, Sergei Gimajew, Alexei Kassatonow, Igor Martynow, Sergei Starikow, Igor Stelnow, Wladimir Subkow

Angreifer: Wjatscheslaw Bykow, Andrei Chomutow, Nikolai Drosdezki, Alexander Gerassimow, Irek Gimajew, Wladimir Krutow, Igor Larionow, Alexander Lobanow, Sergei Makarow, Igor Mischukow, Sergei Nemtschinow, Wiktor Schluktow, Alexander Sybin, Michail Wassiljew

Cheftrainer: Wiktor Tichonow

Literatur Bearbeiten

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9, S. 415.

Weblinks Bearbeiten