Hilgersbrücke
Hilgersbrücke ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wipperfürth im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Hilgersbrücke Stadt Wipperfürth Koordinaten: 51° 7′ 25″ N, 7° 21′ 43″ O
| ||
---|---|---|
Höhe: | 275 m ü. NN | |
Postleitzahl: | 51688 | |
Vorwahl: | 02267 | |
Lage von Hilgersbrücke in Wipperfürth | ||
Hilgersbrücke
|
Lage und BeschreibungBearbeiten
Der Ort liegt im Westen der Stadt Wipperfürth im Tal des Flusses Wupper. Im Bereich der Ortschaft mündet der Mosser Bach in einen Seitenarm der Wupper.[1] Nachbarorte sind Hämmern, Wipperhof, Mosse und Kleppersfeld.[2]
Politisch wird Hilgersbrücke durch den Direktkandidaten des Wahlbezirks 17.1 (171) Hämmern im Rat der Stadt Wipperfürth vertreten.[3]
GeschichteBearbeiten
1491 wird der Ort unter der Bezeichnung „Hilgers Huiss“ in einer Kirchenrechnung der Wipperfürther Kirche genannt.[4] Die Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1825 zeigt auf umgrenztem Hofraum unter dem Namen „Bruggen“ vier getrennt voneinander liegende Grundrisse. Ab der Preußischen Uraufnahme von 1840 lautet die Ortsbezeichnung Hilgersbrücke.[5]
BusverbindungenBearbeiten
Über die Haltestelle Hämmern der Linie 336 (VRS/OVAG)[6] ist Hilgersbrücke an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ FlussGebietsGeoinformationsSystem (FluGGS). Wupperverband, abgerufen am 21. Dezember 2017.
- ↑ Topografisches Informations Management TIM-online, bereitgestellt von der Bezirksregierung Köln
- ↑ Stadt Wipperfürth, Öffentliche Bekanntmachung vom Juni 2009; Zuordnung der Straßen in die einzelnen Wahlbezirke
- ↑ Klaus Pampus; Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte
- ↑ Historika25, Landesvermessungsamt NRW, Blatt 4810, Wipperfürth
- ↑ Busnetz 2010, Oberbergischer Kreis, herausgegeben vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH