Die Weltcupsaison 1992/93 im Rennrodeln begann am 21. November 1992 im österreichischen Igls und endete am 28. Februar 1993 in Lake Placid in den USA. Weiterer Saisonhöhepunkt waren die Rennrodel-Weltmeisterschaften im kanadischen Calgary.

Rennrodel-Weltcup 1992/93
Männer Frauen
Sieger
Weltcup Einsitzer Osterreich Markus Prock Italien Gerda Weissensteiner
Weltcup Doppelsitzer Italien Hansjörg Raffl / Norbert Huber
Wettbewerbe
Austragungsorte 8 8
Einzelwettbewerbe 8 8
Teilnehmer
Nationen 20 11
Sportler 64 32

Gesamtweltcupsieger wurde bei den Frauen Gerda Weissensteiner aus Italien, bei den Männern siegte erneut Markus Prock aus Österreich und bei den Doppelsitzern gewann das italienische Duo Hansjörg Raffl/Norbert Huber seinen achten und letzten Gesamtweltcup.

Die Saison wurde an acht Weltcupstationen in Europa und Nordamerika ausgetragen. Erstmals waren die Rodelbahnen im französischen in La Plagne und im norwegischen Lillehammer Austragungsort eines Weltcuprennens im Rennrodeln.

Weltcupergebnisse

Bearbeiten
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
21./22. November 1992 Osterreich  Igls Einsitzer (F) Deutschland  Sylke Otto Osterreich  Andrea Tagwerker Deutschland  Susi Erdmann
Einsitzer (M) Deutschland  Jens Müller Osterreich  Markus Prock Osterreich  Gerhard Gleirscher
Doppel (M) Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
Deutschland  Yves Mankel
Deutschland  Thomas Rudolph
Italien  Kurt Brugger
Italien  Wilfried Huber
28./29. November 1992 Deutschland  Altenberg Einsitzer (F) Deutschland  Jana Bode Deutschland  Susi Erdmann Deutschland  Gabriele Kohlisch
Einsitzer (M) Osterreich  Markus Prock Deutschland  Jens Müller Osterreich  Robert Manzenreiter
Doppel (M) Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
Italien  Kurt Brugger
Italien  Wilfried Huber
Deutschland  Stefan Krausse
Deutschland  Jan Behrendt
3./4. Dezember 1992 Lettland  Sigulda Einsitzer (F) Osterreich  Doris Neuner Italien  Gerda Weissensteiner Osterreich  Andrea Tagwerker
Einsitzer (M) Osterreich  Markus Prock Italien  Wilfried Huber Italien  Armin Zöggeler
Doppel (M) Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
Lettland  Aivars Polis
Lettland  Roberts Suharevs
Russland 1991  Albert Demtschenko
Russland 1991  Alexei Selenski
15./16. Januar 1993 Frankreich  La Plagne Einsitzer (F) Italien  Gerda Weissensteiner Osterreich  Andrea Tagwerker Osterreich  Doris Neuner
Einsitzer (M) Osterreich  Markus Prock Osterreich  Robert Manzenreiter Italien  Armin Zöggeler
Doppel (M) Deutschland  Yves Mankel
Deutschland  Thomas Rudolph
Vereinigte Staaten  Mark Grimmette
Vereinigte Staaten  Jon Edwards
Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
23./24. Januar 1993 Deutschland  Königssee Einsitzer (F) Deutschland  Gabriele Kohlisch Osterreich  Doris Neuner Italien  Gerda Weissensteiner
Einsitzer (M) Italien  Wilfried Huber Deutschland  Georg Hackl Italien  Armin Zöggeler
Doppel(M) Italien  Kurt Brugger
Italien  Wilfried Huber
Deutschland  Stefan Krausse
Deutschland  Jan Behrendt
Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
30./31. Januar 1993 Deutschland  Winterberg Einsitzer (F) Deutschland  Gabriele Kohlisch Italien  Gerda Weissensteiner Deutschland  Sylke Otto
Einsitzer (M) Deutschland  Georg Hackl Deutschland  René Friedl Vereinigte Staaten  Duncan Kennedy
Doppel(M) Deutschland  Stefan Krausse
Deutschland  Jan Behrendt
Italien  Kurt Brugger
Italien  Wilfried Huber
Vereinigte Staaten  Mark Grimmette
Vereinigte Staaten  Jon Edwards
6./7. Februar 1993 Norwegen  Lillehammer Einsitzer (F) Osterreich  Doris Neuner Italien  Gerda Weissensteiner Deutschland  Gabriele Kohlisch
Einsitzer (M) Osterreich  Markus Prock Vereinigte Staaten  Duncan Kennedy Italien  Wilfried Huber
Doppel(M) Deutschland  Stefan Krausse
Deutschland  Jan Behrendt
Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
Italien  Kurt Brugger
Italien  Wilfried Huber
27./28. Februar 1993 Vereinigte Staaten  Lake Placid Einsitzer (F) Italien  Gerda Weissensteiner Osterreich  Doris Neuner Osterreich  Andrea Tagwerker
Einsitzer (M) Deutschland  Georg Hackl Italien  Armin Zöggeler Deutschland  René Friedl
Doppel(M) Italien  Kurt Brugger
Italien  Wilfried Huber
Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
Vereinigte Staaten  Chris Thorpe
Vereinigte Staaten  Gordy Sheer

Weltcupstände

Bearbeiten
Rang Rodlerin Land
1. Gerda Weissensteiner Italien  Italien
2. Doris Neuner Osterreich  Österreich
3. Andrea Tagwerker Osterreich  Österreich
4. Susi Erdmann Deutschland  Deutschland
5. Gabriele Kohlisch Deutschland  Deutschland
6. Sylke Otto Deutschland  Deutschland
Rang Rodler Land
01. Markus Prock Osterreich  Österreich
02. Georg Hackl Deutschland  Deutschland
03. Duncan Kennedy Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
04. Wilfried Huber Italien  Italien
05. Robert Manzenreiter Osterreich  Österreich
06. Armin Zöggeler Italien  Italien

Doppelsitzer

Bearbeiten
Rang Duo Land
01. Hansjörg Raffl/Norbert Huber Italien  Italien
02. Kurt Brugger/Wilfried Huber Italien  Italien
03. Stefan Krausse/Jan Behrendt Deutschland  Deutschland
04. Mark Grimmette/Jon Edwards Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
05. Yves Mankel/Thomas Rudolph Deutschland  Deutschland
06. Chris Thorpe/Gordy Sheer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Bearbeiten