Die Weltcupsaison 1984/85 im Rennrodeln begann am 15. Dezember 1984 im damals jugoslawischen Sarajevo und endete am 10. März 1985 in Oberhof in der DDR. Weiterer Saisonhöhepunkt waren die Rennrodel-Weltmeisterschaften in Oberhof.

Rennrodel-Weltcup 1984/85
Männer Frauen
Sieger
Weltcup Einsitzer Italien Norbert Huber Deutschland Demokratische Republik 1949 Cerstin Schmidt
Weltcup Doppelsitzer Italien Hansjörg Raffl / Norbert Huber
Wettbewerbe
Austragungsorte 6 6
Einzelwettbewerbe 6 6
Teilnehmer
Nationen 15 10
Sportler 59 24

Gesamtweltcupsieger wurde bei den Frauen Cerstin Schmidt aus der DDR, bei den Männern blieb der Weltcup in italienischer Hand. Im Einzel siegte Norbert Huber und bei den Doppelsitzern gewann das Duo Hansjörg Raffl/Norbert Huber.

Die Saison wurde an sechs Weltcupstationen in Europa ausgetragen.

Weltcupergebnisse

Bearbeiten
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
15./16. Dezember 1984 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Sarajevo Einsitzer (F) Deutschland BR  Andrea Hatle Italien  Marie-Luise Rainer Italien  Veronika Oberhuber
Einsitzer (M) Italien  Hansjörg Raffl Italien  Paul Hildgartner Deutschland BR  Johannes Schettel
Doppel (M) Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
Deutschland BR  Thomas Schwab
Deutschland BR  Wolfgang Staudinger
Deutschland BR  Stefan Ilsanker
Deutschland BR  Georg Hackl
12./13. Januar 1985 Osterreich  Imst Einsitzer (F) Deutschland Demokratische Republik 1949  Cerstin Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949  Ute Oberhoffner Osterreich  Annefried Göllner
Einsitzer (M) Italien  Norbert Huber Osterreich  Gerhard Sandbichler Osterreich  Markus Prock
Doppel (M) Osterreich  Georg Fluckinger
Osterreich  Franz Wilhelmer
Deutschland Demokratische Republik 1949  Hans-Joachim Menge
Deutschland Demokratische Republik 1949  Detlef Bertz
Deutschland BR  Thomas Schwab
Deutschland BR  Wolfgang Staudinger
18./19. Januar 1985 Osterreich  Igls Einsitzer (F) Sowjetunion  Natalja Lissiza Sowjetunion  Nadeschda Schmitowa Italien  Marie-Luise Rainer
Einsitzer (M) Italien  Norbert Huber Osterreich  Markus Prock Osterreich  Gerhard Sandbichler
Doppel (M) Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
Osterreich  Georg Fluckinger
Osterreich  Franz Wilhelmer
Deutschland Demokratische Republik 1949  Hans-Joachim Menge
Deutschland Demokratische Republik 1949  Detlef Bertz
2./3. Februar 1985 Schweden  Hammarstrand Einsitzer (F) Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffi Martin Deutschland Demokratische Republik 1949  Ute Oberhoffner Osterreich  Annefried Göllner
Einsitzer (M) Osterreich  Markus Prock Deutschland Demokratische Republik 1949  Michael Walter Italien  Norbert Huber
Doppel (M) Deutschland Demokratische Republik 1949  Rene Keller
Deutschland Demokratische Republik 1949  Lutz Kühnlenz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Jörg Hoffmann
Deutschland Demokratische Republik 1949  Jochen Pietzsch
Italien  Hansjörg Raffl
Italien  Norbert Huber
23./24. Februar 1985 Deutschland  Königssee Einsitzer (F) Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffi Martin Deutschland BR  Andrea Hatle Deutschland Demokratische Republik 1949  Ute Oberhoffner
Einsitzer (M) Italien  Norbert Huber Deutschland BR  Georg Hackl Deutschland Demokratische Republik 1949  Michael Walter
Doppel(M) Deutschland Demokratische Republik 1949  Jörg Hoffmann
Deutschland Demokratische Republik 1949  Jochen Pietzsch
Deutschland BR  Stefan Fischer
Deutschland BR  Max Burghartswieser
Deutschland Demokratische Republik 1949  Rene Keller
Deutschland Demokratische Republik 1949  Lutz Kühnlenz
9./10. März 1985 Deutschland Demokratische Republik 1949  Oberhof Einsitzer (F) Deutschland Demokratische Republik 1949  Cerstin Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949  Ute Oberhoffner Deutschland Demokratische Republik 1949  Gabriele Kohlisch
Einsitzer (M) Deutschland Demokratische Republik 1949  Jens Müller Deutschland Demokratische Republik 1949  Torsten Görlitzer Deutschland Demokratische Republik 1949  Jörg Hoffmann
Doppel(M) Deutschland Demokratische Republik 1949  Jörg Hoffmann
Deutschland Demokratische Republik 1949  Jochen Pietzsch
Deutschland Demokratische Republik 1949  Rene Keller
Deutschland Demokratische Republik 1949  Lutz Kühnlenz
Deutschland BR  Thomas Schwab
Deutschland BR  Wolfgang Staudinger

Weltcupstände

Bearbeiten
Rang Rodlerin Land
1. Cerstin Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
2. Ute Oberhoffner Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
3. Marie-Luise Rainer Italien  Italien
4. Annefried Göllner Osterreich  Österreich
5. Andrea Hatle Deutschland BR  BRD
6. Steffi Martin Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Rang Rodler Land
01. Norbert Huber Italien  Italien
02. Markus Prock Osterreich  Österreich
03. Gerhard Sandbichler Osterreich  Österreich
Wolfgang Schädler Liechtenstein  Liechtenstein
05. Jens Müller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
06. Hansjörg Raffl Italien  Italien

Doppelsitzer

Bearbeiten
Rang Duo Land
01. Hansjörg Raffl/Norbert Huber Italien  Italien
02. Georg Fluckinger/Franz Wilhelmer Osterreich  Österreich
03. Rene Keller/Lutz Kühnlenz Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
04. Jörg Hoffmann/Jochen Pietzsch Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
05. Thomas Schwab/Wolfgang Staudinger Deutschland BR  BR Deutschland
06. Helmut Brunner/Walter Brunner Italien  Italien
Bearbeiten