Der Laver Cup 2023 war ein Tennisturnier der Herren, das vom 22. bis 24. September 2023 in der Rogers Arena in Vancouver ausgetragen wurde.

Laver Cup 2023
Datum 22.9.2023 – 24.9.2023
Auflage 6
Navigation 2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Tour
Austragungsort Vancouver
Kanada Kanada
Turniernummer 9210
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 6v6
Preisgeld 2.250.000 US$
Sieger (Einzel) Team Welt
Stand: 10. September 2023

Titelverteidiger war das Team Welt, das im letzten Jahr erstmals gewann.

Das Team Welt konnte den Titel mit einem 13:2-Erfolg verteidigen.

Spielerauswahl

Bearbeiten

Félix Auger-Aliassime gab als erster Spieler am 2. Februar 2023 seine Teilnahme bekannt. Am 17. April 2023 gaben Taylor Fritz und Frances Tiafoe ihre Teilnahme im Weltteam bekannt. Als erste Spieler in Team Europa gaben Stefanos Tsitsipas und Andrei Rubljow am 20. April ihre Teilnahme bekannt. Am 24. April folgte Nick Kyrgios, welcher am 11. August seine Teilnahme wieder zurückzog. Am 25. April verkündete Holger Rune seine Teilnahme. Am 14. Juni gab Casper Ruud seine Teilnahme im Team Europa bekannt. Am 23. August wurden mit Hubert Hurkacz und Gaël Monfils die letzten Teilnehmer des Team Europa bekannt gegeben. Am gleichen Tag entschied sich Kapitän John McEnroe das Weltteam durch Tommy Paul, Francisco Cerúndolo und Ben Shelton zu komplettieren. Am 14. September wurde verkündet, dass Milos Raonic als Ersatzspieler das Team Welt ergänzt. Am 17. September gab Holger Rune seinen Verzicht auf den Laver Cup bekannt. Er wurde durch Alejandro Davidovich Fokina ersetzt. Kurz vor Turnierbeginn zog Tsitsipas seine Teilnahme wegen einer Verletzung zurück. Für ihn sprang Arthur Fils ein.

Teilnehmer

Bearbeiten
  Team Europa
Kapitän: Schweden  Björn Borg
Vize-Kapitän: Schweden  Thomas Enqvist
Spieler Rang1
Danemark  Holger Rune 4
Griechenland  Stefanos Tsitsipas 5
~Niemandsland  Andrei Rubljow 6
Norwegen  Casper Ruud 9
Polen  Hubert Hurkacz 16
Spanien  Alejandro Davidovich Fokina 25
Frankreich  Gaël Monfils 35PR(142)
Frankreich  Arthur Fils 44
  Team Welt
Kapitän: Vereinigte Staaten  John McEnroe
Vize-Kapitän: Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe
Spieler Rang1
Vereinigte Staaten  Taylor Fritz 8
Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe 11
Vereinigte Staaten  Tommy Paul 13
Kanada  Félix Auger-Aliassime 14
Vereinigte Staaten  Ben Shelton 19
Argentinien  Francisco Cerúndolo 21
Australien  Nick Kyrgios 21PR(472)
Vereinigte Staaten  Christopher Eubanks 32
Kanada  Milos Raonic 33PR(322)
Rückzug
Ersatzspieler
vom Turnier zurückgezogen nach einem vollendeten Spiel (durch Reservespieler ersetzt)
Reservespieler
1 
ATP-Weltranglistenplatzierung vom 18. September 2023[1]

Ergebnisse

Bearbeiten
Ergebnisse und Entwicklung der Punkte im Verlauf des Turniers
Tag Spiel Modus für   Team Europa für   Team Welt Resultat Punkte Europa Punkte Welt gesamt Europa gesamt Welt
1 1 Einzel Frankreich  Arthur Fils Vereinigte Staaten  Ben Shelton 6:74, 1:6 1 0 1
2 Spanien  Alejandro Davidovich Fokina Argentinien  Francisco Cerúndolo 3:6, 5:7 1 0 2
3 Frankreich  Gaël Monfils Kanada  Félix Auger-Aliassime 4:6, 3:6 1 0 3
4 Doppel Frankreich  Arthur Fils
~Niemandsland  Andrei Rubljow
Vereinigte Staaten  Tommy Paul
Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe
3:6, 6:4, [6:10] 1 0 4
2 1 Einzel ~Niemandsland  Andrei Rubljow Vereinigte Staaten  Taylor Fritz 2:6, 6:73 2 0 6
2 Norwegen  Casper Ruud Vereinigte Staaten  Tommy Paul 7:66, 6:2 2 2 6
3 Polen  Hubert Hurkacz Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe 5:7, 3:6 2 2 8
4 Doppel Polen  Hubert Hurkacz
Frankreich  Gaël Monfils
Kanada  Félix Auger-Aliassime
Vereinigte Staaten  Ben Shelton
5:7, 4:6 2 2 10
3 1 Doppel Polen  Hubert Hurkacz
~Niemandsland  Andrei Rubljow
Vereinigte Staaten  Ben Shelton
Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe
6:74, 6:75 3 2 13
2 Einzel Norwegen  Casper Ruud Vereinigte Staaten  Taylor Fritz nicht gespielt
3 ~Niemandsland  Andrei Rubljow Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe nicht gespielt
4 Polen  Hubert Hurkacz Kanada  Félix Auger-Aliassime nicht gespielt
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pepperstone ATP Rankings (Singles). In: atptour.com. Abgerufen am 18. September 2023 (englisch).