Winston-Salem Open 2023

Die Winston-Salem Open 2023 waren ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. August 2023 in Winston-Salem stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2023 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Es zählte zur Kategorie ATP Tour 250 und zur US Open Series 2023.

Winston-Salem Open 2023
Datum 20.8.2023 – 26.8.2023
Auflage 11
Navigation 2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Tour
Austragungsort Winston-Salem
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6242
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/16Q/16D
Preisgeld 760.930 US$
Finanz. Verpflichtung 850.680 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Argentinien Sebastián Báez
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Turnierdirektor Jeff Ryan
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Jaime Chávez
Letzte direkte Annahme Osterreich Dominic Thiem (112)
Stand: 26. August 2023

Titelverteidiger waren im Einzel Adrian Mannarino sowie im Doppel das Duo Matthew Ebden und Jamie Murray.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Preisgeld betrug 760.930 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 850.680 US-Dollar.

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 19. und 20. August 2023 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Barbados  Darian King Vereinigte Staaten  Omni Kumar
Ukraine  Illja Martschenko Vereinigte Staaten  Strong Kirchheimer
Vereinigte Staaten  Mitchell Krueger ~Niemandsland  Andrei Kusnezow
Vereinigte Staaten  Thai-Son Kwiatkowski

Preisgelder und Weltranglistenpunkte Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 104.460 $
Finale 150 59.945 $
Halbfinale 90 34.430 $
Viertelfinale 45 19.885 $
Achtelfinale 20 11.355 $
Zweite Runde 10 6.675 $
Erste Runde 0 4.060 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 5
Qualifikationsrunde 3 2.150 $
Erste Runde 0 1.190 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 41.100 $
Finale 150 21.520 $
Halbfinale 90 12.160 $
Viertelfinale 45 7.060 $
Erste Runde 0 4.150 $

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Kroatien  Borna Ćorić Halbfinale
02. Niederlande  Tallon Griekspoor Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten  Sebastian Korda Halbfinale
04. Serbien  Laslo Đere Viertelfinale

05. Tschechien  Jiří Lehečka Finale

06. Argentinien  Sebastián Báez Sieg

07. Frankreich  Arthur Fils 2. Runde

08. Niederlande  Botic van de Zandschulp 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Australien  Aleksandar Vukic Achtelfinale

10. Deutschland  Yannick Hanfmann 2. Runde

11. Deutschland  Daniel Altmaier Rückzug

12. Frankreich  Richard Gasquet Viertelfinale

13. Vereinigte Staaten  Marcos Giron 2. Runde

14. Ungarn  Márton Fucsovics Achtelfinale

15. Osterreich  Sebastian Ofner 2. Runde

16. Finnland  Emil Ruusuvuori Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Halbfinale, Finale Bearbeiten

Halbfinale Finale
                       
1  Kroatien  Borna Ćorić 3 7 62      
6  Argentinien  Sebastián Báez 6 64 7  
6  Argentinien  Sebastián Báez 6 6
  5  Tschechien  Jiří Lehečka 4 3
3 WC  Vereinigte Staaten  Sebastian Korda
 
5  Tschechien  Jiří Lehečka w. o.  

Obere Hälfte Bearbeiten

Obere Hälfte 1 Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1  Kroatien  B. Ćorić 6 7  
Q  Ukraine  I. Martschenko 6 3 2     ALT  Australien  R. Hijikata 2 62  
ALT  Australien  R. Hijikata 4 6 6       1  Kroatien  B. Ćorić 6 63 6  
WC  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 3 6       WC  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 4 7 3  
Q  Barbados  D. King 2 6 3     WC  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 6  
  13  Vereinigte Staaten  M. Giron 3 4  
      1  Kroatien  B. Ćorić 6 6
      ALT  Argentinien  J. M. Cerúndolo 3 1
  10  Deutschland  Y. Hanfmann 63 7 64  
 ~Niemandsland  R. Safiullin 65 6 3     ALT  Argentinien  J. M. Cerúndolo 7 5 7  
ALT  Argentinien  J. M. Cerúndolo 7 3 6       ALT  Argentinien  J. M. Cerúndolo 7 6
 Frankreich  A. Rinderknech 3 63       LL  Vereinigte Staaten  O. Kumar 5 3  
LL  Vereinigte Staaten  O. Kumar 6 7     LL  Vereinigte Staaten  O. Kumar 6 7  
  8  Niederlande  B. van de Zandschulp 3 5  
   
Obere Hälfte 2 Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  4  Serbien  L. Đere 6 6  
 Argentinien  F. Díaz Acosta 4 6 6      Argentinien  F. Díaz Acosta 3 3  
 Frankreich  Q. Halys 6 2 4       4  Serbien  L. Đere 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  A. Michelsen 6 63 6       WC  Vereinigte Staaten  A. Michelsen 4 4  
 Peru  J. P. Varillas 3 7 0     WC  Vereinigte Staaten  A. Michelsen 7 7  
  15  Osterreich  S. Ofner 64 5  
      4  Serbien  L. Đere 3 0
      6  Argentinien  S. Báez 6 6
  9  Australien  A. Vukic 6 65 6  
 Frankreich  L. Van Assche 3 6 6      Frankreich  L. Van Assche 3 7 3  
Q  Vereinigte Staaten  T.-S. Kwiatkowski 6 3 2       9  Australien  A. Vukic 4 6 4
 Moldau Republik  R. Albot 1 5       6  Argentinien  S. Báez 6 4 6  
 Kolumbien  D. E. Galán 6 7      Kolumbien  D. E. Galán 6 4 4  
  6  Argentinien  S. Báez 3 6 6  
   

Untere Hälfte Bearbeiten

Untere Hälfte 1 Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  7  Frankreich  A. Fils 7 65 2  
 Vereinigte Staaten  B. Nakashima 6 3 7      Vereinigte Staaten  B. Nakashima 65 7 6  
 Australien  J. Kubler 1 6 63        Vereinigte Staaten  B. Nakashima 6 4 4  
 ~Niemandsland  A. Schewtschenko 3 6 0r       12  Frankreich  R. Gasquet 2 6 6  
 Schweiz  M.-A. Hüsler 6 4 4      Schweiz  M.-A. Hüsler 4 4  
  12  Frankreich  R. Gasquet 6 6  
      12  Frankreich  R. Gasquet 6 1 67
      3 WC  Vereinigte Staaten  S. Korda 4 6 7
  14  Ungarn  M. Fucsovics 6 6  
 China Volksrepublik  Z. Zhang 4 7 6      China Volksrepublik  Z. Zhang 4 2  
 ~Niemandsland  I. Iwaschka 6 67 2       14  Ungarn  M. Fucsovics 65 3
 Frankreich  A. Müller 4 4       3 WC  Vereinigte Staaten  S. Korda 7 6  
 Frankreich  B. Bonzi 6 6      Frankreich  B. Bonzi 2 3  
  3 WC  Vereinigte Staaten  S. Korda 6 6  
   
Untere Hälfte 2 Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  5  Tschechien  J. Lehečka 2 6 6  
 ~Niemandsland  P. Kotow 3 4     Q  Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 2 3  
Q  Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 6       5  Tschechien  J. Lehečka 6 3 6  
 Deutschland  D. Koepfer 6 3 7        Deutschland  D. Koepfer 3 6 4  
 Frankreich  C. Lestienne 4 6 68      Deutschland  D. Koepfer 6 6  
  LL  Vereinigte Staaten  S. Kirchheimer 3 2  
      5  Tschechien  J. Lehečka 7 6
       Australien  M. Purcell 64 4
  LL  ~Niemandsland  A. Kusnezow 4 1  
 Australien  M. Purcell 6 6      Australien  M. Purcell 6 6  
 Italien  M. Cecchinato 4 1        Australien  M. Purcell 7 7
 Portugal  N. Borges 3 1       2  Niederlande  T. Griekspoor 64 62  
 Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 6      Vereinigtes Konigreich  J. Draper 68 r  
  2  Niederlande  T. Griekspoor 7  
   

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
1. Runde
02. Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
Finale
03. Monaco  Hugo Nys
Polen  Jan Zieliński
Halbfinale
04. Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Neuseeland  Michael Venus
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
60 64        
 Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
7 7      Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
6 6  
 Portugal  F. Cabral
 Brasilien  R. Matos
68 66    Italien  S. Bolelli
 Kroatien  M. Pavić
3 4  
 Italien  S. Bolelli
 Kroatien  M. Pavić
7 7        Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
7 6  
3  Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
6 6     3  Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
64 4  
 Osterreich  A. Erler
 Osterreich  L. Miedler
2 4     3  Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
6 6  
 Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
6 6    Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
3 3  
 Osterreich  S. Ofner
 Australien  M. Purcell
2 1        Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
6 6
 Brasilien  M. Demoliner
 Niederlande  M. Middelkoop
6 7     2  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
3 4
 Niederlande  R. Haase
 Kroatien  N. Mektić
4 64      Brasilien  M. Demoliner
 Niederlande  M. Middelkoop
6 7    
 Monaco  R. Arneodo
 Uruguay  A. Behar
4 6 [10]    Monaco  R. Arneodo
 Uruguay  A. Behar
2 5  
ALT  Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  R. Stalder
6 4 [7]        Brasilien  M. Demoliner
 Niederlande  M. Middelkoop
7 2 [8]
ALT  Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
4 0     2  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
65 6 [10]  
WC  Australien  M. Ebden
 Australien  J.-P. Smith
6 6     WC  Australien  M. Ebden
 Australien  J.-P. Smith
5 6 [9]  
WC  Italien  F. Moroni
 Vereinigte Staaten  M. Thomson
64 2   2  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
7 4 [11]  
2  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
7 6    

Weblinks und Quellen Bearbeiten