Klein Pampau
Klein Pampau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Altes Dorf, Neues Dorf und Waldstraße liegen im Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 31′ N, 10° 35′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Büchen | |
Höhe: | 21 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,17 km2 | |
Einwohner: | 678 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 163 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21514 | |
Vorwahl: | 04155 | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 064 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Amtsplatz 1 21514 Büchen | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Horst Born (FWG) | |
Lage der Gemeinde Klein Pampau im Kreis Herzogtum Lauenburg | ||
GeographieBearbeiten
Das Dorf liegt ca. 7 km östlich von Schwarzenbek an der Steinau.
GeschichteBearbeiten
Das Dorf wurde im Ratzeburger Zehntregister von 1230 zum ersten Mal als "sclauico Pampowe" (Wendisch Pampau) urkundlich erwähnt.
Im Jahre 1919 erfolgte die Einrichtung einer Sprengstofffabrik in Klein Pampau, aber bereits Ende 1926 wurde diese wieder stillgelegt. Ab 1974 wurden die Reste der Fabrik beseitigt.
PolitikBearbeiten
GemeindevertretungBearbeiten
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft FWG seit der Kommunalwahl 2018 fünf Sitze und die SPD vier.
WappenBearbeiten
Blasonierung: „In Silber ein in gegengerichtete leichte Kurven endender schräglinker blauer Balken, oben ein roter Wasserturm und ein schwarzes Zahnrad, unten ein rotes Bauernhaus mit schwarzem Dach.“[3]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 5: Holt - Krokau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S. 260 (dnb.de [abgerufen am 20. Juli 2020]).
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein