Großer Preis von China 2006
Der Große Preis von China 2006 fand am 1. Oktober 2006 auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai statt und war das sechzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006.
BerichteBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Vor dem Großen Preis von Italien wurde das Midland-F1-Team von Spyker übernommen. In China trat das Team nun unter dem neuen Namen Spyker MF1 Racing und neuer Lackierung an[1].
Fernando Alonso führte die Fahrerwertung mit 2 Punkten vor Michael Schumacher an (108:106).
Robert Doornbos ersetzte für die restlichen drei Rennen Christian Klien bei Red Bull.
QualifyingBearbeiten
Das Qualifying wurde in drei Qualifikationsabschnitten ausgetragen.
In der finalen Runde setzte sich Alonso mit einer Zeit von 1:44.360 vor seinem Teamkollegen Giancarlo Fisichella und Rubens Barrichello im Honda durch.
RennenBearbeiten
Das Rennen gewann M. Schumacher (sein 91. und letzter Sieg) vor Alonso, womit beide im Anschluss in der Fahrerwertung punktgleich waren. M. Schumacher übernahm die Führung da er mehr Rennsiege hatte (7:6)[2].
KlassifikationBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fernando Alonso | Renault | 1:44.128 | 1:43.951 | 1:44,360 | 1 |
2 | Giancarlo Fisichella | Renault | 1:44.378 | 1:44.336 | 1:44,992 | 2 |
3 | Rubens Barrichello | Honda | 1:47.072 | 1:45.288 | 1:45,503 | 3 |
4 | Jenson Button | Honda | 1:45.809 | 1:44.662 | 1:45,503 | 4 |
5 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 1:44.909 | 1:45.622 | 1:45,754 | 5 |
6 | Michael Schumacher | Ferrari | 1:47.366 | 1:45.660 | 1:45,775 | 6 |
7 | Pedro de la Rosa | McLaren-Mercedes | 1:44.808 | 1:45.095 | 1:45,877 | 7 |
8 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 1:46.249 | 1:45.055 | 1:46,053 | 8 |
9 | Robert Kubica | BMW Sauber | 1:46.049 | 1:45.576 | 1:46,632 | 9 |
10 | Robert Doornbos | Red Bull-Ferrari | 1:46.387 | 1:45.747 | 1:48,021 | 10 |
11 | Scott Speed | Toro Rosso-Cosworth | 1:46.222 | 1:45.851 | – | 11 |
12 | David Coulthard | Red Bull-Ferrari | 1:45.931 | 1:45.968 | – | 12 |
13 | Felipe Massa1 | Ferrari | 1:47.231 | 1:45.970 | – | 20 |
14 | Vitantonio Liuzzi | Toro Rosso-Cosworth | 1:45.564 | 1:46.172 | – | 13 |
15 | Mark Webber | Williams-Cosworth | 1:48.560 | 1:46.413 | – | 14 |
16 | Nico Rosberg | Williams-Cosworth | 1:47.535 | 1:47.419 | – | 15 |
17 | Ralf Schumacher | Toyota | 1:48.894 | – | – | 16 |
18 | Jarno Trulli | Toyota | 1:49.098 | – | – | 17 |
19 | Christijan Albers3 | Spyker MF1 | 1:49.542 | – | – | 22 |
20 | Tiago Monteiro | Spyker MF1 | 1:49.903 | – | – | 18 |
21 | Takuma Satō2 | Super Aguri-Honda | 1:50.326 | – | – | 21 |
22 | Sakon Yamamoto | Super Aguri-Honda | 1:55.560 | – | – | 19 |
Anmerkungen:
- Massa erhielt aufgrund von Motorenwechsel eine 10-Plätze-Strafe.
- Sato erhielt aufgrund von Motorenwechsel eine 10-Plätze-Strafe.
- Albers´ Zeiten wurden gestrichen, da er nicht zum Wiegen erschienen ist.
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Ferrari | 56 | 2 | 1:37:32.747 | 6 | 1:38.553 (50.) |
2 | Fernando Alonso | Renault | 56 | 2 | +0:03.121 | 1 | 1:37.586 (49.) |
3 | Giancarlo Fisichella | Renault | 56 | 2 | +0:44.197 | 2 | 1:39.332 (53.) |
4 | Jenson Button | Honda | 56 | 2 | +1:12.056 | 4 | 1:39.206 (51.) |
5 | Pedro de la Rosa | McLaren-Mercedes | 56 | 2 | +1:17.137 | 7 | 1:39.149 (45.) |
6 | Rubens Barrichello | Honda | 56 | 2 | +1:19.131 | 3 | 1:39.749 (52.) |
7 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 56 | 2 | +1:31.979 | 8 | 1:39.164 (53.) |
8 | Mark Webber | Williams-Cosworth | 56 | 2 | +1:43.588 | 14 | 1:39.907 (44.) |
9 | David Coulthard | Red Bull-Ferrari | 56 | 2 | +1:43.796 | 12 | 1:40.549 (52.) |
10 | Vitantonio Liuzzi | Toro Rosso-Cosworth | 55 | 1 | + 1 Runde | 13 | 1:41.710 (53.) |
11 | Nico Rosberg | Williams-Cosworth | 55 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:40.471 (52.) |
12 | Robert Doornbos | Red Bull-Ferrari | 55 | 3 | + 1 Runde | 10 | 1:39.801 (52.) |
13 | Robert Kubica | BMW Sauber | 55 | 3 | + 1 Runde | 9 | 1:40.193 (51.) |
14 | Scott Speed | Toro Rosso-Cosworth | 55 | 2 | + 1 Runde | 11 | 1:39.681 (49.) |
15 | Christijan Albers | Spyker MF1 | 53 | 3 | + 3 Runden | 22 | 1:41.483 (50.) |
16 | Sakon Yamamoto | Super Aguri-Honda | 52 | 4 | + 4 Runden | 19 | 1:41.847 (42.) |
- | Ralf Schumacher | Toyota | 51 | 1 | DNF | 16 | 1:39.823 (47.) |
- | Felipe Massa | Ferrari | 44 | 2 | DNF | 20 | 1:39.397 (42.) |
- | Jarno Trulli | Toyota | 43 | 1 | DNF | 17 | 1:44.787 (24.) |
- | Tiago Monteiro | Spyker MF1 | 20 | 2 | DNF | 18 | 1:45.356 (35.) |
- | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 18 | 1 | DNF | 5 | 1:44.094 (14.) |
DSQ | Takuma Satō1 | Super Aguri-Honda | DSQ | 2 | DSQ | 21 | 1:40.856 (48.) |
Anmerkungen:
- Sato wurde wegen Missachtens der blauen Flaggen disqualifiziert.
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e)
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Tapetenwechsel beim Spyker F1-Team - AUTO BILD. Abgerufen am 4. Dezember 2022.
- ↑ Aktuelle Nachrichten | RP ONLINE. Abgerufen am 3. Dezember 2022.