Zweikampf-Europameisterschaft der Junioren 1973

Die Zweikampf-Europameisterschaft der Junioren 1973 war das dritte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 22. bis zum 25. März 1973 in Herentals statt.

3. Zweikampf-Europameisterschaft der Junioren 1973
Belgien Herentals
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Herentals Belgien Belgien[1][2]
Eröffnung: 22. März 1973
Endspiel: 25. März 1973
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen
Sieger: NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen
2. Finalist: Belgien Peter Bracke
3. Platz: Belgien Paul van de Voorde
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 109,02 (VGD) NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen
Bester ED: 278,33 (BVED) Belgien Peter Bracke
Spielstätte auf der Karte
1972 1974
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Bearbeiten

Das Jugendturnier wurde vom Europäischen Billard-Verband CEB ab 1967 erstmals als Europameisterschaft durchgeführt. Es wurde ein Zweikampf mit den Disziplinen Freie Partie und Cadre 47/2 gespielt. Die Altersgrenze der Teilnehmer wurde auf 21 Jahre verkürzt.

Gespielt wurde das ganze Turnier im Round Robin Modus.

  1. PP = Partiepunkte
  2. MP = Matchpunkte
  3. VGD = Verhältnismäßiger Generaldurchschnitt
  4. BVED = Bester Einzel Verhältnismäßiger Durchschnitt

Bei der Berechnung des VGD wurde die portugiesische Tabelle von 1972 angewendet:

In der Endtabelle wurden die erzielten Partiepunkte vor den Matchpunkten und dem VGD gewertet.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[3]
Platz Name PP MP VGD BVED
1 Niederlande  Christ van der Smissen 27:1 14:0 109,02 215,00
2 Belgien  Peter Bracke 22:6 11:3 52,76 278,33
3 Belgien  Paul van de Voorde 21:7 10:4 41,44 145,38
4 Frankreich  Paul Couespel 14:14 7:7 32,19 131,66
5 Deutschland  Thomas Wildförster 12:16 6:8 26,51 60,61
6 Deutschland  Jürgen Kresse 12:16 6:8 18,30 62,65
7 Frankreich  Alain Bury 4:24 2:12 11,53 12,52
8 Schweiz  Claude Blanc 0:28 0:14 6,83 -

Disziplintabellen

Bearbeiten
Freie Partie
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS VGD
1 Niederlande  Christ van der Smissen 13:1 1750 12 145,83 250,00 956 145,83
2 Belgien  Paul van de Voorde 11:3 1510 40 37,75 250,00 282 37,75
3 Belgien  Peter Bracke 10:4 1426 29 49,17 83,33 223 49,17
4 Frankreich  Paul Couespel 8:6 1328 39 34,05 125,00 183 34,05
5 Deutschland  Thomas Wildförster 6:8 1221 38 32,13 50,00 211 32,13
6 Deutschland  Jürgen Kresse 6:8 1138 62 18,35 25,00 156 18,35
7 Frankreich  Alain Bury 2:12 433 46 9,41 13,15 131 9,41
8 Schweiz  Claude Blanc 0:14 353 72 4,90 - 33 4,90
Turnierdurchschnitt: 27,09
Cadre 47/2
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS VGD
1 Niederlande  Christ van der Smissen 14:0 1050 28 37,50 75,00 147 72,22
2 Belgien  Peter Bracke 12:2 1039 35 29,68 150,00 217 56,32
3 Belgien  Paul van de Voorde 10:4 1001 42 23,83 50,00 102 45,13
4 Frankreich  Paul Couespel 6:8 663 41 16,17 75,00 84 30,34
5 Deutschland  Thomas Wildförster 6:8 754 61 12,36 18,75 99 20,90
6 Deutschland  Jürgen Kresse 6:8 668 61 10,95 50,00 67 18,25
7 Frankreich  Alain Bury 2:12 550 67 8,20 7,14 63 13,66
8 Schweiz  Claude Blanc 0:14 342 65 5,26 - 44 8,76
Turnierdurchschnitt: 15,16

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 59. Brüssel Juli 1973, S. 1–2.
  2. Heinrich Weingartner: Carambol. 8. Jahrgang, Nr. 76. Wien Mai 1973, S. 3.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1428.