Rallye Katalonien 2019

55. Rallye Katalonien

Die 55. Rallye Katalonien (auch Rallye Katalonien Spanien genannt) war der 13. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2019. Sie dauerte vom 24. bis zum 27. Oktober 2019 und es wurden insgesamt 17 Wertungsprüfungen (WP) gefahren.

 Rallye Katalonien 2019
Renndaten
13. von 14 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2019
Name: Rallye Katalonien (Spanien)
Datum: 24.–27. Oktober 2019
Start: Salou
Prüfungen: 17 Prüfungen über 325,56 km
Distanz: 1278,86 km
Belag: Asphalt/Schotter
Podium
Erster: Belgien Thierry Neuville
Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC
Zweiter: Estland Ott Tänak
JapanJapan Toyota Yaris WRC
Dritter: SpanienSpanien Dani Sordo
Korea SudHyundai i20 Coupe WRC
Dani Sordo bei der Heimrallye im Hyundai i20 WRC

Der Sieg bei der Rallye Spanien ging an Thierry Neuville (Hyundai), ein zweiter Rang reichte Ott Tänak (Toyota) um sich und seinem Co-Piloten Martin Järveoja den Weltmeistertitel zu sichern. Zum ersten Mal seit 2003 kam der Weltmeister nicht aus Frankreich und hieß mit Vornamen nicht Sébastien (Ogier/Loeb). Dritter wurde Neuvilles Teamkollege Dani Sordo. Nach einer dominanten Vorstellung baute Hyundai den Vorsprung auf Toyota in der Markenwertung auf 18 Punkte aus. Da die Rallye Australien, der letzte Weltmeisterschaftslauf in der Saison 2019, abgesagt werden musste wegen Buschbränden, Stand der Marken-Weltmeister somit auch fest.[1]

Neuville war bereits im Ziel der letzten WP und stand als Rallyesieger fest, als Tänak noch auf der Strecke war. Rang drei ins Ziel zu bringen hätte Tänak schon zum Titelgewinn gereicht. Doch der Toyota-Pilot sicherte sich diesen Rang im Stile eines Weltmeisters, gewann die Powerstage und verdrängte sogar Sordo um 0,4 Sekunden auf Rang drei im Gesamtklassement.

Für den 32-jährigen Tänak, der die WRC in diesem Jahr dominierte und sechs Rallyes gewonnen hatte, ist es die Krönung einer wechselhaften Laufbahn. Im Verlauf seiner Karriere entwickelte sich der frühere als Bruchpilot bezeichnete Este zum konstanten Spitzenfahrer, der wie auf Schnee, Schotter und Asphalt schnell und sicher fährt.

Für Titelverteidiger Sébastien Ogier (Citroën) war die Fahrt zum möglichen siebten WM-Titel in Folge schon am Freitagmorgen vorbei. Durch eine defekte Servolenkung verlor er mehr als vier Minuten und fiel damit aussichtslos zurück. Platz acht bedeutete das Ende seiner sechsjährigen Vorherrschaft in der Rallye-Weltmeisterschaft.[2]

Meldeliste

Bearbeiten
Nr Fahrer Co-Pilot Auto Klasse
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
3 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Jarno Lehtinen Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
4 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
5 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
6 Spanien  Dani Sordo Spanien  Carlos del Barrio Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
8 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
10 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
11 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
17 Japan  Takamoto Katsuta Vereinigtes Konigreich  Daniel Barritt Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
19 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
33 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
43 Polen  Kajetan Kajetanowicz Polen  Maciej Szczepaniak Deutschland  Volkswagen Polo GTI R5 WRC2
RC2
53 Finnland  Emil Lindholm Finnland  Mikael Korhonen Deutschland  Volkswagen Polo GTI R5 WRC2
RC2
56 Frankreich  Eric Camilli Frankreich  Benjamin Veillas Frankreich  Citroën C3 R5 WRC2
RC2

Insgesamt wurden 61 Fahrzeuge gemeldet.[3]

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Rückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
WRC[4]
01 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 3:07:39.6 00:00.0
00:00.0
25+3
02 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 3:07:56.8 00:17.2
00:17.2
18+5
03 Spanien  Dani Sordo Spanien  Carlos del Barrio Hyundai i20 Coupe WRC 3:07:57.2 00:17.6
00:00.4
15+2
04 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Hyundai i20 Coupe WRC 3:08:33.5 00:53.9
00:36.3
12
05 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Toyota Yaris WRC 3:08:39.8 01:00.2
00:06.3
10
06 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scot Martin Ford Fiesta WRC 3:08:53.8 01:14.2
00:14.0
8+4
07 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Jarmo Lehtinen Ford Fiesta WRC 3:09:27.2 01:47.6
00:33.4
6
08 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Citroën C3 WRC 3:12:00.1 04:20.5
02:32.9
4+1
09 Norwegen  Mads Østberg Norwegen  Torstein Eriksen Citroën C3 R5 3:16:04.2 08:24.6
04:04.1
2
10 Frankreich  Eric Camilli Frankreich  Benjamin Veillas Citroën C3 R5 3:16:26.8 08:47.2
00:22.6
1
WRC2
01 (10) Frankreich  Eric Camilli Frankreich  Benjamin Veillas Citroën C3 R5 3:16:26.8 00:00.0
00:00.0
25
02 (13) Finnland  Emil Lindholm Finnland  Mikael Korhonen Volkswagen Polo GTI R5 3:18:07.5 01:40.7
01:40.7
18
03 (14) Polen  Kajetan Kajetanowicz Polen  Maciej Szczepaniak Volkswagen Polo GTI R5 3:18:23.3 01:56.5
00:15.8
15

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP[5] Name Länge Start MESZ Gewinner Co-Pilot Auto Zeit Leader
Tag 1
24. Oktober
Salou (Shakedown) 2,00 km 09:01 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Toyota Yaris WRC 1:31.6 n/a
Tag 2
25. Oktober
WP1 Gandesa 1 7,00 km 09:23 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Citroën C3 WRC 4:16.8 Frankreich  Sébastien Ogier
WP2 Horta-Bot 1 19,00 km 10:03 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 10:18.5 Belgien  Thierry Neuville
WP3 La Fatarella – Vilalba 1 38,85 km 11:13 Frankreich  Sébastien Loeb Frankreich  Daniel Elena Hyundai i20 Coupe WRC 26:30.9 Spanien  Dani Sordo
Service PortAventura 13:23 Uhr (40 Min)
WP4 Gandesa 2 7,00 km 15:26 Spanien  Dani Sordo Spanien  Carlos del Barrio Hyundai i20 Coupe WRC 4:12.0
WP5 Horta-Bot 2 19,00 km 16:06 Frankreich  Sébastien Loeb Frankreich  Daniel Elena Hyundai i20 Coupe WRC 10:01.5
WP6 La Fatarella – Vilalba 2 38,85 km 17:16 Frankreich  Sébastien Loeb Frankreich  Daniel Elena Hyundai i20 Coupe WRC 25:46.8 Frankreich  Sébastien Loeb
Service PortAventura 19:51 Uhr (75 Min)
Tag 3
26. Oktober
Service PortAventura 06:45 Uhr (15 Min)
WP7 Savallà 1 14,08 km 09:00 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 7:25.9 Belgien  Thierry Neuville
WP8 Querol 1 21,26 km 09:41 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 10:52.4
WP9 El Montmell 1 24,40 km 10:38 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 12:16.2
WP10 Savallà 2 14,08 km 14:01 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 7:25.2
WP11 Querol 2 21,26 km 14:42 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 10:55.6
WP12 El Montmell 2 24,40 km 15:38 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 12:12.7
WP13 Salou 2,24 km 17:30 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 2:35.7
Service PortAventura 18:00 Uhr (45 Min)
Tag 4
27. Oktober
Service PortAventura 06:45 Uhr (15 Min)
WP14 Riudecanyes 1 16,35 km 07:41 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 10:13.5
WP15 La Mussara 1 20,72 km 08:38 Spanien  Dani Sordo Spanien  Carlos del Barrio Hyundai i20 Coupe WRC 10:58.5
WP16 Riudecanyes 2 16,35 km 10:54 Spanien  Dani Sordo Spanien  Carlos del Barrio Hyundai i20 Coupe WRC 10:11.4
WP17 La Mussara 2 (Powerstage) 20,72 km 12:18 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 10:49.6
Service PortAventura 13:41 Uhr (10 Min)

Gewinner Wertungsprüfungen

Bearbeiten
WP Anzahl Fahrer Auto
9–12, 17 5 Estland  Ott Tänak Toyota Yaris WRC
2, 7, 8, 13, 14 5 Belgien  Thierry Neuville Hyundai Coupe i20 WRC
3, 5, 6 3 Frankreich  Sébastien Loeb Hyundai Coupe i20 WRC
4, 15, 16 3 Spanien  Dani Sordo Hyundai Coupe i20 WRC
1 1 Frankreich  Sébastien Ogier Citroën C3 WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Bearbeiten
Pos. Fahrer Punkte
1 Estland  Ott Tänak 263
2 Belgien  Thierry Neuville 227
3 Frankreich  Sébastien Ogier 217
4 Norwegen  Andreas Mikkelsen 102
5 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans 102

Team-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1 Korea Sud  Hyundai Motorsport 380
2 Japan  Toyota Racing WRT 362
3 Frankreich  Citroën WRT 284
4 Vereinigtes Konigreich  M-Sport WRT 218
Bearbeiten
Commons: Rallye Katalonien 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com: WRC Rallye Australien 2019 abgesagt: Hyundai gewinnt Hersteller-Titel, abgerufen am 23. August 2020
  2. motorsport-total.com: WRC Rallye Spanien 2019: Neuville siegt - Ott Tänak ist Weltmeister, abgerufen am 23. August 2020
  3. ewrc-results.com: Entry list, abgerufen am 23. August 2020
  4. ewrc-results.com: Ergebnis, abgerufen am 23. August 2020
  5. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 23. August 2020