Rallye Schweden 2019

67. Rallye Schweden

Die 67. Rallye Schweden war der zweite von 14 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2019. Die Rallye bestand aus 19 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 14. und dem 17. Februar gefahren.

 Rallye Schweden 2019
Renndaten
2. von 14 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2019
Name: Rallye Schweden
Datum: 14.–17. Februar 2019
Start: Karlstad
Prüfungen: 19 Prüfungen über 316,80 km
Distanz: 1460,59 km
Belag: Eis und Schnee
Podium
Erster: Estland Ott Tänak
JapanJapan Toyota Yaris WRC
Zweiter: Finnland Esapekka Lappi
FrankreichFrankreich Citroën C3 WRC
Dritter: Belgien Thierry Neuville
Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC
Ott Tänak und Co-Pilot Martin Järveoja siegten in Schweden 2019.

Am ersten Renntag mischten die beiden Finnen Teemu Suninen (Ford) und Jari-Matti Latvala (Toyota) an der Spitze der Rallye Schweden noch mit. Bei schwierigen Schneeverhältnissen mit Tauwetter kam kaum ein Fahrer ohne Ausrutscher oder Dreher durch die Wertungsprüfungen (WP). So fuhr Latvala in einen Schneewall und auch Suninen machte einen Fahrfehler. Ab dann war der Weg frei für Ott Tänak, der am Samstagnachmittag drei Wertungsprüfungen gewann und seinen Vorsprung bei den abschließenden drei WP’s am Sonntag geschickt verwaltete.

Spannender war der Kampf um die weiteren Podiumsplätze. Mit Esapekka Lappi (Citroën), Thierry Neuville, Andreas Mikkelsen (beide Hyundai) und Elfyn Evans (Ford) kämpften vier Fahrer um Rang zwei und drei. Mit einer starken Leistung am Schlusstag sicherte sich Lappi bei seinem zweiten Start für Citroën das erste Podium mit dem zweiten Rang, trotz eines Drehers am Freitag, bei dem er sich beinahe überschlug.

Sébastien Ogier (Citroën) landete am Freitag bei der sechsten WP in einem Schneewall und verlor damit alle Chancen auf ein Spitzenresultat. Ogier gewann an diesem Rennwochenende nur zwei Weltmeisterschaftspunkte bei der Powerstage als Vierter.[1]

Meldeliste

Bearbeiten
Nr Fahrer Co-Pilot Auto Klasse
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
3 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
4 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
5 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
7 Schweden  Pontus Tidemand Norwegen  Ola Fløne Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
8 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
10 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
11 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
19 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
33 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
37 Italien  Lorenzo Bertelli Italien  Simone Scattolin Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
68 Finnland  Marcus Grönholm Finnland  Timo Rautiainen Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
89 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Anders Jæger Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
42 Norwegen  Ole Christian Veiby Schweden  Jonas Andersson Deutschland  Volkswagen Polo GTI R5 WRC2
RC2
47 Schweden  Johan Kristoffersson Norwegen  Stig Rune Skjærmoen Deutschland  Volkswagen Polo GTI R5 WRC2
RC2
48 Finnland  Emil Lindholm Finnland  Mikael Korhonen Deutschland  Volkswagen Polo GTI R5 WRC2
RC2

Insgesamt wurden 61 Fahrzeuge gemeldet.[2]

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Rückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
WRC[3]
01 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 2:47:30.0 00:00.0
00:00.0
25+5
02 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Citroën C3 WRC 2:48:23.7 00:53.7
00:53.7
18+1
03 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 WRC 2:48:26.7 00:56.7
00:03.0
15+4
04 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Anders Jæger Hyundai i20 WRC 2:48:35.4 01:05.4
00:08.7
12
05 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Ford Fiesta WRC 2:48:38.2 01:08.2
00:02.8
10+3
06 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Toyota Yaris WRC 2:49:08.8 01:38.8
00:30.6
8
07 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Hyundai i20 WRC 2:49:19.7 01:49.7
00:10.9
6
08 Schweden  Pontus Tidemand Norwegen  Ola Fløene Ford Fiesta WRC 2:51:07.7 03:37.7
01:48.0
4
09 Norwegen  Ole Christian Veiby Schweden  Jonas Andersson Volkswagen Polo GTI R5 2:54:04.0 06:34.0
02:56.3
2
10 Finnland  Janne Tuohino Finnland  Mikko Markkula Ford Fiesta WRC 2:55:51.4 08:21.4
01:47.4
1
WRC2
01 (9) Norwegen  Ole Christian Veiby Schweden  Jonas Andersson Volkswagen Polo GTI R5 2:54:04.0 00:00.0
00:00.0
25
02 (12) Finnland  Emil Lindholm Finnland  Mikael Korhonen Volkswagen Polo GTI R5 2:56:07.5 02:03.5
02:03.5
18
03 (13) Schweden  Johan Kristoffersson Norwegen  Stig Rune Skjærmoen Volkswagen Polo GTI R5 2:56:23.6 02:19.6
00:16.1
15

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP[4] Name Länge Gewinner Co-Pilot Auto Zeit Leader
Tag 1
14. Feb.
Skalla (Shakedown) 6,86 km Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 4:05.0 n/a
WP1 Karlstad 1 1,90 km Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 1:34.9 Belgien  Thierry Neuville
Tag 2
15. Feb.
Service Torsby 06:00 Uhr (15 Min)
WP2 Hof — Finnskog 1 21,26 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 10:09.1 Estland  Ott Tänak
WP3 Svullrya 1 24,88 km Finnland  Teemu Suninen Finnland  Marko Salminen Ford Fiesta WRC 12:47.0
WP4 Röjden 1 18,10 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 8:42.5
Service Torsby 11:34 Uhr (40 Min)
WP5 Hof — Finnskog 2 21,26 km Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Ford Fiesta WRC 10:02.8 Finnland  Jari-Matti Latvala
WP6 Svullrya 2 24,88 km Finnland  Teemu Suninen Finnland  Marko Salminen Ford Fiesta WRC 12:43.9 Finnland  Teemu Suninen
WP7 Röjden 2 18,10 km Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Ford Fiesta WRC 10:02.8
WP8 Torsby 1 8,93 km Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Citroën C3 WRC 5:50.0
Service Torsby 17:50 Uhr (45 Min)
Tag 3
16. Feb.
Service Torsby 06:00 Uhr (15 Min)
WP9 Rämmen 1 23,13 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Toyota Yaris WRC 11:23.1 Estland  Ott Tänak
WP10 Hagfors 1 23,40 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Citroën C3 WRC 12:33.1
WP11 Vargåsen 1 14,21 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Citroën C3 WRC 8:14.9
Service Torsby 10:53 Uhr (40 Min)
WP12 Rämmen 2 23,13 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 11:21.4
WP13 Hagfors 2 23,40 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 12:36.8
WP14 Vargåsen 2 14,21 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Citroën C3 WRC 8:20.1
WP15 Karlstad 2 1,90 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 1:36.0
WP16 Torsby Sprint 2,80 km Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 1:56.8
Service Torsby 20:00 Uhr (45 Min)
Tag 4
17. Feb.
Service Torsby 06:30 Uhr (15 Min)
WP17 Likenäs 1 21,19 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Toyota Yaris WRC 11:06.3
WP18 Likenäs 2 21,19 km Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Ford Fiesta WRC 11:22.0
WP19 Torsby 2 (Powerstage) 8,93 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 5:15.1

Gewinner Wertungsprüfungen

Bearbeiten
WP Anzahl Fahrer Auto
2, 4, 12, 13, 19 6 Estland  Ott Tänak Toyota Yaris WRC
5, 7, 18 3 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Ford Fiesta WRC
10, 11, 14 3 Frankreich  Sébastien Ogier Citroën C3 WRC
1, 16 2 Belgien  Thierry Neuville Hyundai Coupe i20 WRC
3, 8 2 Finnland  Teemu Suninen Ford Fiesta WRC
9, 17 2 Finnland  Jari-Matti Latvala Toyota Yaris WRC
8 1 Finnland  Esapekka Lappi Citroën C3 WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Bearbeiten
Pos. Fahrer Punkte
1 Estland  Ott Tänak 47
2 Belgien  Thierry Neuville 40
3 Frankreich  Sébastien Ogier 31
4 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke 21
5 Finnland  Esapekka Lappi 19

Team-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1 Japan  Toyota Racing WRT 58
2 Korea Sud  Hyundai Motorsport 57
3 Frankreich  Citroën WRT 47
4 Vereinigtes Konigreich  M-Sport WRT 30
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com: WRC Rallye Schweden 2019: Ott Tänak siegt und übernimmt WM-Führung, abgerufen am 15. Juli 2020
  2. ewrc-results.com: Entry list, abgerufen am 18. Juli 2020
  3. ewrc-results.com: Endergebnisse, abgerufen am 18. Juli 2020
  4. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 17. Juli 2020