Rallye Monte Carlo 2019

87. Austragung der Rallye Monte Carlo

Die 87. Rallye Monte Carlo war der erste von 14 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2019. Die Rallye bestand aus 16 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 24. und dem 27. Januar gefahren.

 Rallye Monte Carlo 2019
Renndaten
1. von 14 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2019
Name: Rallye Monte Carlo
Datum: 24.–27. Januar 2019
Start: Monaco
Prüfungen: 16 Prüfungen über 323,83 km
Distanz: na km
Belag: Asphalt (Eis/Schnee)
Podium
Erster: FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
FrankreichFrankreich Citroën WRT
Zweiter: Belgien Thierry Neuville
Korea Sud Hyundai WRT
Dritter: Estland Ott Tänak
JapanJapan Toyota WRT
Sébastien Ogier und Co-Pilot Julien Ingrassia bei der Rallye Monte Carlo 2019

Außerordentlich spannend war der Saisonauftakt 2019 bei der Rallye Monte Carlo. Nach 16 Wertungsprüfungen bei teils sehr schwierigen Bedingungen fiel die Entscheidung erst bei der letzten Wertungsprüfung. Am Ende hatte Sébastien Ogier (Citroën) nach einem packenden Duell mit Thierry Neuville (Hyundai) die Nase um gerade einmal 2,2 Sekunden vorne. Dritter wurde Ott Tänak (Toyota). Mit dem Sieg bei seinem ersten Start nach der Rückkehr zu Citroën untermauerte Ogier seinen Ruf als «Mr. Monte Carlo», sechsmal in Folge mit drei unterschiedlichen Autos (Volkswagen, Ford und Citroën) gewinnt er diese Rallye. Doch so hart wie in diesem Jahr musste der Franzose lange nicht mehr um den Sieg kämpfen. Bis zur letzten Wertungsprüfung war Thierry Neuville nur wenige Sekunden zurück. Bei der vorletzten Wertungsprüfung kam Neuville bis auf 0,4 Sekunden an Ogier heran, der von einem zeitweilig klemmenden Gaspedal gehandicapt war. Doch auf der letzten Wertungsprüfung (Powerstage) spielte der sechsmalige Weltmeister seine ganze Klasse aus, fuhr 1,8 Sekunden schneller als Neuville und gewinnt erneut.

Einen starken Eindruck hinterließ Tänak (Toyota). Dass es trotz Siegen bei sieben der 15 ausgetragenen Wertungsprüfungen (WP) nicht zu mehr als Rang drei reichte, war einem Reifenschaden am Freitag geschuldet, durch den der Este mehr als zwei Minuten verlor. Danach fuhr er am Samstag und Sonntag bei sechs WP’s in Folge die Bestzeit.

Nach einer längeren Pause in der WRC trat Sébastien Loeb auch wieder an. Er bestriet für Hyundai sechs ausgewählte Bewerbe 2019. Loeb war zufrieden, da er nach nur zwei Testtagen mit dem Hyundai i20 WRC eine starke Leistung zeigte. Nach einer mutigen Reifenwahl am Freitag gewann er zwei WP’s und erschien am Ende des Tages auf Rang vier im Gesamtklassement. Lediglich das er und Co-Pilot Daniel Elena am Schlusstag das Podium nicht erreichten störte den Rekordweltmeister (neun WM-Titel) ein wenig. «Bei unserer ersten Rallye mit Hyundai Vierter, das ist nicht so schlecht», sagte er im Interview.[1]

Meldeliste

Bearbeiten
Nr Fahrer Co-Pilot Auto Klasse
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
11 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
8 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
10 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
4 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
89 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Anders Jæger Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
33 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
3 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
19 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
5 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
7 Schweden  Pontus Tidemand Norwegen  Ola Fløne Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
20 Italien  Mauro Miele Italien  Luca Beltrame Frankreich  Citroën DS3 WRC WRC
RC1
22 Frankreich  Yoann Bonato Frankreich  Benjamin Boulloud Frankreich  Citroën C3 R5 WRC2
RC2
23 Norwegen  Ole Christian Veiby Schweden  Jonas Andersson Deutschland  Volkswagen Polo GTI R5 WRC2
RC2
26 Frankreich  Adrien Fourmaux Belgien  Renaud Jamoul Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta R5 WRC2
RC2

Insgesamt wurden 84 Fahrzeuge gemeldet.[2]

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Rückstand
Rückstand V
Punkte + Power Stage
WRC[3]
01 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Citroën C3 WRC 3:21:15.9 00:00.0
00:00.0
25+4
02 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 WRC 3:21:18.1 00:02.2
00:02.2
18+3
03 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 3:23:31.1 02:15.2
02:13.0
15+2
04 Frankreich  Sébastien Loeb Frankreich  Daniel Elena Hyundai i20 WRC 3:23:44.1 02:28.2
00:13.0
12
05 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Toyota Yaris WRC 3:23:45.8 02:29.9
00:01.7
10
06 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Toyota Yaris WRC 2:26:52.1 05:36.2
03:06.3
8+5
07 Vereinigtes Konigreich  Gus Greensmith Vereinigtes Konigreich  Elliot Edmondson Ford Fiesta R5 3:34:20.5 13:04.6
07:28.4
6
08 Frankreich  Yoann Bonato Frankreich  Benjamin Boulloud Citroën C3 R5 3:35:12.4 13:56.5
00:51.9
4
09 Frankreich  Stéphane Sarrazin Frankreich  Jacques-Julien Renucci Hyundai i20 R5 3:35:22.7 14:06.8
00:10.3
2
10 Frankreich  Adrien Fourmaux Belgien  Renaud Jamoul Ford Fiesta R5 3:37:19.3 16:03.4
01:56.6
1
11 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Marko Salminen Ford Fiesta WRC 3:39:12.7 17:56.8
01:53.4
0+1
WRC2
01 (8) Frankreich  Yoann Bonato Frankreich  Benjamin Boulloud Citroën C3 R5 3:35:12.4 00:00.0
00:00.0
25
02 (9) Frankreich  Adrien Fourmaux Belgien  Renaud Jamoul Ford Fiesta R5 3:37:19.3 02:06.9
02:06.9
18
03 (12) Norwegen  Ole Christian Veiby Schweden  Jonas Anderson Volkswagen Polo GTI R5 3:39:29.1 04:16.7
02:09.8
15

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP Name Länge Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Gesamtführender
Tag 1
24. Jan.
Gap Shakedown 3,35 km Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Toyota Yaris WRC 1:56.8 n/a
WP1 La Bréole – Selonnet 20,76 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 13:02.0 Estland  Ott Tänak
WP2 Avançon – Notre-Dame-du-Laus 20,59 km Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 13:18.5
Service Park Gap 22:11 Uhr (45+3 Min)
Tag 2
25. Jan.
Service Park Gap 07:30 Uhr (15+3 Min)
WP3 Valdrôme – Sigottier 1 20,04 km abgesagt
WP4 Roussieux – Laborel 1 24,05 km Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Hyundai i20 Coupe WRC 14:42.1 Belgien  Thierry Neuville
WP5 Curbans – Piégut 1 18,47 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Citroën C3 WRC 13:49.1
Service Park Gap 12:27 Uhr (30+3 Min)
WP6 Valdrôme – Sigottier 2 20,04 km Frankreich  Sébastien Ogier
Finnland  Jari-Matti Latvala
Frankreich  Julien Ingrassia
Finnland  Miikka Anttila
Citroën C3 WRC
Toyota Yaris WRC
13:39.5
WP7 Roussieux – Laborel 2 24,05 km Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Hyundai i20 Coupe WRC 14:26.6 Frankreich  Sébastien Ogier
WP8 Curbans – Piégut 2 18,47 km Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 13:25.5
Service Park Gap 17:44 Uhr (45+3 Min)
Tag 3
26. Jan.
Service Park Gap 07:52 Uhr (15+3 Min)
WP9 Agnières-en-Dévoluy – Corps 1 29,82 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 20:54.0
WP10 St-Léger-les-Mélèzes – La Bâtie-Neuve 1 16,87 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 10:12.1
Service Park Gap 11:26 Uhr (30+3 Min)
WP11 Agnières-en-Dévoluy – Corps 2 29,82 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja|Järveoja Toyota Yaris WRC 19:54.5
WP12 St-Léger-les-Mélèzes – La Bâtie-Neuve 2 16,87 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 9:53.2
Service Park Gap 15:18 Uhr (45+3 Min)
Tag 4
27. Jan.
WP13 La Bollène Vésubie – Peïra Cava 1 18,41 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 11:40.3
WP14 La Cabarette – Col de Braus 1 13,58 km Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 9:52.4
WP15 La Bollène Vésubie – Peïra Cava 2 18,41 km Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 11:25.5
WP16 La Cabarette – Col de Braus 2 (Powerstage) 13,58 km Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Toyota Yaris WRC 9:37.3

Gewinner Wertungsprüfungen

Bearbeiten
WP Anzahl Fahrer Auto
2, 8, 15 3 Belgien  Thierry Neuville Hyundai Coupe i20 WRC
5, 6 2 Frankreich  Sébastien Ogier Citroën C3 WRC
1, 9–14 7 Estland  Ott Tänak Toyota Yaris WRC
4, 7 2 Frankreich  Sébastien Loeb Hyundai Coupe i20 WRC
16 1 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Toyota Yaris WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Bearbeiten
Pos. Fahrer Punkte
1 Frankreich  Sébastien Ogier 29
2 Belgien  Thierry Neuville 21
3 Estland  Ott Tänak 17
4 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke 13
5 Frankreich  Sébastien Loeb 12

Team-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1 Korea Sud  Hyundai Motorsport 30
2 Frankreich  Citroën WRT 25
3 Japan  Toyota Racing WRT 25
4 Vereinigtes Konigreich  M-Sport WRT 14
Bearbeiten
Commons: Rallye Monte Carlo 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com: Rallye Monte Carlo 2019: Ogier siegt nach packendem Duell gegen Neuville, abgerufen am 4. Juli 2020
  2. ewrc-results.com: Entry list, abgerufen am 25. Juli 2020
  3. www.ewrc-results.com: 87. Rallye Automobile de Monte-Carlo 2019, abgerufen am 4. Juli 2020

Koordinaten: 44° N, 7° O