Rallye Monte Carlo 2014

82. Austragung der Rallye Monte Carlo

Die 82. Rallye Monte Carlo war der erste von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2014, sie dauerte vom 16. bis zum 18. Januar 2014. Insgesamt wurden 15 Wertungsprüfungen gefahren auf Asphalt und zum Teil auf Schnee und Eis. Der amtierende Weltmeister Sébastien Ogier gewann die Rallye vor Bryan Bouffier und Kris Meeke.

 Rallye Monte Carlo 2014
Renndaten
1. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2014
Name: Rallye Monte Carlo
Datum: 16.–18. Januar 2014
Start: Monte Carlo
Prüfungen: 15 Prüfungen über 383.88 km
Distanz: 1396,76 km
Belag: Asphalt, Eis und Schnee
Podium
Erster: Frankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter: Frankreich Bryan Bouffier
Frankreich Ford Fiesta RS WRC
Dritter: Vereinigtes Konigreich Kris Meeke
Frankreich Citroën Total World Rally Team
FrankreichFrankreich Bryan Bouffier

Berichte

Bearbeiten

Shakedown (Mittwoch, 15. Januar)

Bearbeiten

Sébastien Ogier, im Volkswagen Polo R WRC, absolvierte die 3,52 Kilometer lange Strecke zum Auftakt der Rallye-Saison 2014 als Schnellster. Die Citroën-Fahrer Kris Meeke und Mads Østberg folgten auf den Rängen zwei und drei.

1. Tag (Donnerstag, 16. Januar)

Bearbeiten

Bei Schnee und Regen gewann Robert Kubica die erste und die zweite Wertungsprüfung. Für Neueinsteiger Hyundai begann die Rallye mit dem Ausfall von Thierry Neuville. In der ersten Wertungsprüfung kam Neuville von der Straße ab und prallte mit dem Heck gegen einen Strommasten, der gleich umkippte. Der Hyundai i20 WRC war für den Rest der Rallye nicht zu reparieren. In WP 4 fiel der zweite Hyundai aus, am Steuer Dani Sordo, wegen Elektrik-Problemen. Bryan Bouffier übernahm die Spitze mit einer tadellosen Leistung und der richtigen Reifenwahl vor Kubica und Meeke. Ogier folgte auf Rang vier mit 1:07 Minuten Rückstand.[1]

2. Tag (Freitag, 17. Januar)

Bearbeiten

Nach acht Wertungsprüfungen war Bouffier weiterhin an der Spitze. Ogier kam aber mit den schlechten Straßenverhältnissen besser zurecht als am Freitag und fuhr auf den zweiten Rang. Er verkürzte den Rückstand auf rund 35 Sekunden. Nach einem Fahrfehler von Bouffier, in der neunten Wertungsprüfung, übernahm Ogier die Spitze. Bei der Anfahrt über eine kleine Brücke fuhr Kubica in das Geländer und rutsche mit dem Heck voran eine Böschung hinunter. Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt, mussten aber die Rallye aufgeben, da das Auto nicht mehr zu reparieren war. Nach dem zweiten Tag war Ogier in Führung mit knapp 23 Sekunden Vorsprung auf Bouffier und über 1:30 Minuten auf Meeke.

3. Tag (Samstag, 18. Januar)

Bearbeiten

Ogier fuhr am Samstag dem Sieg entgegen, nachdem er die WPs 12 und 13 gewann bei starkem Regen. Die Nachtprüfung am Col du Turini musste wegen starkem Schneefall neutralisiert werden. Selbst die allradgetriebenen Fahrzeuge hatten mühe durch den vielen Schnee zu kommen. Für den Sieg bei der Power Stage ließen sich Jari-Matti Latvala drei Extra-WM-Punkte gutschreiben, zwei bekam Ogier und einen WM-Punkt ging an Meeke.

4. Tag (Sonntag, 19. Januar)

Bearbeiten

Am Sonntagmorgen ließen sich die drei Ersten der Rallye, Ogier, Bouffier und Meeke, bei der Siegerehrung in Monte Carlo feiern.

Meldeliste

Bearbeiten

Nicht als WRC, WRC-2 oder WRC-3 gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

Nr Fahrer Beifahrer Team Auto Klasse
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Deutschland  Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
2 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Deutschland  Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
3 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Irland  Paul Nagle Frankreich  Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
4 Norwegen  Mads Østberg Schweden  Jonas Andersson Frankreich  Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
5 Finnland  Mikko Hirvonen Finnland  Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
6 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Daniel Barritt Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
7 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Korea Sud  Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
8 Spanien  Dani Sordo Spanien  Marc Martí Korea Sud  Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
9 Norwegen  Andreas Mikkelsen Finnland  Mikko Markkula Deutschland  Volkswagen Motorsport II Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
10 Polen  Robert Kubica Polen  Maciej Szczepaniak Vereinigtes Konigreich  RK Robert Kubica Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
11 Frankreich  Bryan Bouffier Frankreich  Xavier Panseri Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
12 Frankreich  François Delecour Frankreich  Dominique Savignoni Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
21 Tschechien  Martin Prokop Tschechien  Ernst Michal Tschechien  Jipocar Czech National Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
22 Slowakei  Jaroslav Melichárek Slowakei  Erik Melichárek Slowakei  Slovakia World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
31 Ukraine  Yuriy Protasov Ukraine  Pavlo Cherepin Ukraine  Yuriy Protasov Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
32 Deutschland  Armin Kremer Deutschland  Klaus Wicha Osterreich  Stohl Racing Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
33 Italien  Massimiliano Rendina Italien  Mario Pizzuti Italien  www. Rallyproject.com Mitsubishi Lancer Evo X WRC-2
RC2
34 Griechenland  Jourdan Serderidis Belgien  Morgane Rose Griechenland  Jourdan Serderidis Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
35 Frankreich  Julien Maurin Frankreich  Nicolas Klinger Frankreich  Team Emap Yacco Ford Fiesta RS WRC WRC-2
RC2
37 Italien  Lorenzo Bertelli Italien  Mitia Dotta Italien  FWRT s.r.l. Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
51 Frankreich  Quentin Gilbert Belgien  Renaud Jamoul Frankreich  Quentin Gilbert Citroën DS3 WRC R3T WRC-3
RC3
Icon Klasse
WRC WRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC Werksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2 Gemeldet für WRC-2
WRC-3 Gemeldet für WRC-3 (JWRC)

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Ø km/h Punkte + Power Stage
WRC
01 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 3:55:14.4 091,9 km/h 25 + 2
02 Frankreich  Bryan Bouffier Frankreich  Xavier Panseri Ford Fiesta RS WRC 3:56:33.3 01:18.9 091,4 km/h 18
03 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Irland  Paul Nagle Citroën DS3 WRC 3:57:08.7 01:54.3 091,2 km/h 15 + 1
04 Norwegen  Mads Østberg Schweden  Jonas Andersson Citroën DS3 WRC 3:59:08.3 03:53.9 090,4 km/h 12
05 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Mikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 4:01:22.7 06:08.3 089,6 km/h 10 + 3
06 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Daniel Barrit Ford Fiesta RS WRC 4:03:51.8 08:37.4 088,7 km/h 8
07 Norwegen  Andreas Mikkelsen Finnland  Mikko Markkula Volkswagen Polo R WRC 4:06:56.7 11:42.3 087,6 km/h 6
08 Slowakei  Jaroslav Melichárek Slowakei  Érik Melichárek Ford Fiesta RS WRC 4:17:10.6 21:56.2 084,2 km/h 4
09 Italien  Matteo Gamba Italien  Nicola Arena Peugeot 207 S2000 4:19:05.1 23:50.7 083,5 km/h 2
10 Ukraine  Yuriy Protasov Ukraine  Pavlo Cherepin Ford Fiesta R5 4:20:57.2 25:42.8 082,9 km/h 1
WRC 2
1 (10) Ukraine  Yuriy Protasov Ukraine  Pavlo Cherepin Ford Fiesta R5 4:20:57.5 082,9 km/h 25
2 (12) Italien  Lorenzo Bertelli Italien  Mittia Dotta Ford Fiesta R5 4:28:47.9 07:50.7 080,5 km/h 18
3 (13) Irland  Robert Barrable Vereinigtes Konigreich  Loudon Stuart Ford Fiesta R5 4:30:22.3 09:24.8 080,0 km/h 15
4 (17) Deutschland  Armin Kremer Deutschland  Klaus Wicha Ford Fiesta R5 4:46:06.0 25:08.5 075,6 km/h 12
5 (26) Italien  Massimiliano Rendina Italien  Mario Pizzuti Mitsubishi Lancer Evo X 4:58:19.8 37:22.3 072,5 km/h 10
6 (31) Griechenland  Jourdan Serderidis Belgien  Morgane Rose Ford Fiesta R5 5:04:47.0 43:49.5 071,0 km/h 8
WRC 3
1 (39) Frankreich  Quentin Gilbert Belgien  Renaud Jamoul Citroën DS3 R3T 5:18:33.8 068,6 km/h 25

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP[2] Name Länge Fahrer / Beifahrer Nr Wagen Zeit Ø km/h Gesamtführender
1. Tag
(16. Jan)
WP1 Orpierre – Saint André de Rosans 1 25,43 km Polen  Robert Kubica
Polen  Maciej Szczepaniak
10 Ford Fiesta RS WRC 18:39,2 81,99 km/h Polen  Robert Kubica
Polen  Maciej Szczepaniak
WP2 Rosans – Sainte Marie – La Charce 1 17,98 km Polen  Robert Kubica
Polen  Maciej Szczepaniak
10 Ford Fiesta RS WRC 12:19,1 87,58 km/h
WP3 Montauban sur l’Ouvèze – Laborel 1 19,34 km Frankreich  Bryan Bouffier
Frankreich  Xavier Panseri
11 Ford Fiesta RS WRC 14:04,1 82,48 km/h Frankreich  Bryan Bouffier
Frankreich  Xavier Panseri
WP4 Orpierre – Saint André de Rosans 2 25,49 km Finnland  Jari-Matti Latvala
Finnland  Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 15:52,5 96,34 km/h
WP5 Rosans – Sainte Marie – La Charce 2 17,98 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 11:54,1 90,64 km/h
WP6 Montauban sur l’Ouvèze – Laborel 2 19,34 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 11:11,9 103,61 km/h
2. Tag
(17. Jan)
WP7 Vitrolles – Faye 1 49,03 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 29:00,1 101,44 km/h
WP8 Selonnet – Bréziers 22,68 km Frankreich  Bryan Bouffier
Frankreich  Xavier Panseri
11 Ford Fiesta RS WRC 14:10,0 96,06 km/h
WP9 Vitrolles – Faye 2 49,03 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 29:14,1 100,63 km/h Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
WP10 Sisteron – Thoard 36,85 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 22:03,3 100,27 km/h
WP11 Clumanc – Lambruisse 20,77 km Finnland  Jari-Matti Latvala
Finnland  Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 13:55,8 89,44 km/h
3. Tag
(18. Jan)
WP12 La Bollène Vésubie – Moulinet 1 23,40 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 19:28,9 72,1 km/h
WP13 Sospel – Breil sur Roya 1 16,55 km Frankreich  Sébastien Ogier
Frankreich  Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 10:12,5 97,3 km/h
WP14 La Bollène Vésubie – Moulinet 2 23,40 km neutralisiert wegen starkem Schneefall
WP15 Sospel – Breil sur Roya 2 16,55 km Finnland  Jari-Matti Latvala
Finnland  Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 10:41,5 92,9 km/h

Fahrerwertung nach der Rallye

Bearbeiten

Das Punktesystem für die ersten zehn Fahrer ist 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1. Für die Power-Stage erhalten die drei schnellsten Fahrer jeweils 3-2-1 Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft.

Rang Fahrer Punkte
1 Frankreich  Sébastien Ogier 27
2 Frankreich  Bryan Bouffier 18
3 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke 16
4 Finnland  Jari-Matti Latvala 13
5 Norwegen  Mads Østberg 12
6 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans 8
7 Norwegen  Andreas Mikkelsen 6
8 Slowakei  Jaroslav Melichárek 4
9 Italien  Matteo Gamba 2
10 Ukraine  Jurij Protasow 1
Bearbeiten
Commons: Rallye Monte Carlo 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-magazin.com – Internetseite: Rallye Monte Carlo: motorsport-total.com/rallye/news/2014/01/meisterlicher-auftakt-ogier-gewinnt-in-monte-carlo-14011809.html/. Abgerufen am 19. Januar 2014.
  2. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 2. September 2021

Koordinaten: 44° N, 7° O