RadioShack Leopard/Saison 2013

RadioShack Leopard/Saison 2013

Dieser Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams RadioShack Leopard in der Saison 2013 auf.

Erfolge in der UCI WorldTour

Bearbeiten

In den Rennen der Saison 2013 der UCI WorldTour gelangen die nachstehenden Erfolge.

Datum Rennen Sieger
22. März Belgien  E3 Harelbeke Schweiz  Fabian Cancellara
31. März Belgien  Ronde van Vlaanderen Schweiz  Fabian Cancellara
7. April Frankreich  Paris–Roubaix Schweiz  Fabian Cancellara
13. Juni Schweiz  6. Etappe Tour de Suisse Schweiz  Grégory Rast
30. Juni Frankreich  2. Etappe Tour de France Belgien  Jan Bakelants
27. Juli Spanien  Clásica San Sebastián Frankreich  Tony Gallopin
26. August Spanien  3. Etappe Vuelta a España Vereinigte Staaten  Christopher Horner
2. September Spanien  10. Etappe Vuelta a España Vereinigte Staaten  Christopher Horner
4. September Spanien  11. Etappe Vuelta a España (EZF) Schweiz  Fabian Cancellara
24. August–15. September Spanien  Gesamtwertung Vuelta a España Vereinigte Staaten  Christopher Horner

Erfolge in der UCI America Tour

Bearbeiten

In den Rennen der Saison 2013 der UCI America Tour gelangen die nachstehenden Erfolge.

Datum Rennen Kat. Sieger
16. Mai Vereinigte Staaten  5. Etappe Kalifornien-Rundfahrt 2.HC Deutschland  Jens Voigt
10. August Vereinigte Staaten  5. Etappe Tour of Utah 2.1 Vereinigte Staaten  Christopher Horner

Erfolge in der UCI Europe Tour

Bearbeiten

In den Rennen der Saison 2013 der UCI Europe Tour gelangen die nachstehenden Erfolge.

Datum Rennen Kat. Sieger
14. März Italien  Gran Premio Nobili Rubinetterie 1.1 Luxemburg  Bob Jungels
14. Juni Luxemburg  2. Etappe Luxemburg-Rundfahrt 2.HC Italien  Giacomo Nizzolo
15. Juni Luxemburg  3. Etappe Luxemburg-Rundfahrt 2.HC Italien  Giacomo Nizzolo
16. Juni Luxemburg  4. Etappe Luxemburg-Rundfahrt 2.HC Luxemburg  Bob Jungels
19. Juni Schweiz  Schweizer Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN Schweiz  Fabian Cancellara
20. Juni Luxemburg  Luxemburgische Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN Luxemburg  Bob Jungels
23. Juni Belgien  Belgische Meisterschaft – Straßenrennen CN Belgien  Stijn Devolder
23. Juni Kroatien  Kroatische Meisterschaft – Straßenrennen CN Kroatien  Robert Kišerlovski
23. Juni Luxemburg  Luxemburgische Meisterschaft – Straßenrennen CN Luxemburg  Bob Jungels
6. Juli Osterreich  7. Etappe Österreich-Rundfahrt (EZF) 2.HC Schweiz  Fabian Cancellara

Erfolge in der UCI Oceania Tour

Bearbeiten

In den Rennen der Saison 2013 der UCI Oceania Tour gelangen die nachstehenden Erfolge.

Datum Rennen Kat. Sieger
13. Januar Neuseeland  Neuseeländische Meisterschaft – Straßenrennen CN Neuseeland  Hayden Roulston

Zugänge – Abgänge

Bearbeiten
Zugänge Team 2012 Abgänge Team 2013
Kroatien  Robert Kišerlovski Astana Pro Team Danemark  Jakob Fuglsang Astana Pro Team
Deutschland  Danilo Hondo Lampre-ISD Deutschland  Robert Wagner Belkin-Pro Cycling Team
Belgien  Stijn Devolder Vacansoleil-DCM Italien  Daniele Bennati Team Saxo-Tinkoff
Luxemburg  Bob Jungels Leopard-Trek Continental Team Schweiz  Oliver Zaugg Team Saxo-Tinkoff
Niederlande  Joost Posthuma Karriereende
Deutschland  Linus Gerdemann Karriereunterbrechung
Luxemburg  Fränk Schleck (bis 04.07.) Karriereunterbrechung

Mannschaft

Bearbeiten
 
Benjamin King (l.) und George Bennett (r.), Österreich-Rundfahrt 2013
Name Geburtsdatum Nationalität
Jan Bakelants 14. Februar 1986 Belgien  Belgien
George Bennett 7. April 1990 Neuseeland  Neuseeland
Matthew Busche 9. Mai 1985 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Fabian Cancellara 18. März 1981 Schweiz  Schweiz
Stijn Devolder 29. August 1979 Belgien  Belgien
Laurent Didier 19. Juli 1984 Luxemburg  Luxemburg
Tony Gallopin 24. Mai 1988 Frankreich  Frankreich
Ben Hermans 8. Juni 1986 Belgien  Belgien
Danilo Hondo 4. Januar 1974 Deutschland  Deutschland
Christopher Horner 23. Oktober 1971 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Markel Irízar 5. Februar 1980 Spanien  Spanien
Bob Jungels 22. September 1992 Luxemburg  Luxemburg
Ben King 22. März 1989 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Robert Kišerlovski 9. August 1986 Kroatien  Kroatien
Andreas Klöden 22. Juni 1975 Deutschland  Deutschland
Tiago Machado 18. Oktober 1985 Portugal  Portugal
Maxime Monfort 14. Januar 1983 Belgien  Belgien
Giacomo Nizzolo 30. Januar 1989 Italien  Italien
Nélson Oliveira 6. März 1989 Portugal  Portugal
Jaroslaw Popowytsch 4. Januar 1980 Ukraine  Ukraine
Grégory Rast 17. Januar 1980 Schweiz  Schweiz
Thomas Rohregger 23. Dezember 1982 Osterreich  Österreich
Hayden Roulston 10. Januar 1981 Neuseeland  Neuseeland
Andy Schleck 10. Juni 1985 Luxemburg  Luxemburg
Jesse Sergent 8. Juli 1988 Neuseeland  Neuseeland
Jens Voigt 17. September 1971 Deutschland  Deutschland
Haimar Zubeldia 1. April 1977 Spanien  Spanien
Bearbeiten