Portal Diskussion:Berge und Gebirge/Archiv/2009

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von TOMM in Abschnitt Jubiläum in Sicht

LA Christophe Profit

Habe gerade einen Artikel zu Christophe Profit erstellt, der promt gelöscht werden soll. Bitte um Hilfe, falls ihr ihn auch behalten möchtet. Danke! --Kauk0r 14:26, 26. Jan. 2009 (CET)

Nach unseren Relevanzkriterien ist der Mann auf jeden Fall relevant, ich habe mich auf der LA-Seite auch entsprechend geäußert. Gruß --Schlesinger schreib! 15:07, 26. Jan. 2009 (CET)
Da sich die Relevanz erwiesen hat, LA weg.--Kauk0r 23:03, 26. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kauk0r 23:03, 26. Jan. 2009 (CET)

Forest Jump

Ist der Artikel über einen Hochseilgarten in Westdeutschland, der zurzeit hier dikutiert wird, auch in Hinblick auf einen Löschung. Was meint ihr? Gruß --Schlesinger schreib! 18:14, 30. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 21:43, 7. Feb. 2009 (CET)

Furgg-Garten

Ist ein etwas dürftiger Text über einen nicht mehr bestehenden Tellerlift. Hier geht's zur Löschdiskussion. Gruß --Schlesinger schreib! 13:58, 25. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:27, 9. Feb. 2009 (CET)

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:49, 9. Feb. 2009 (CET)

Der Piz Rots

ist ein Berg in der Samnaungruppe im Unterengadin. Vielleicht möchte ja ein Graubündner Kollege den Stub etwas anfüttern. Ich kann grad nicht, weil ich im Rofan unterwegs bin. :-) Gruß --Schlesinger schreib! 12:52, 9. Feb. 2009 (CET)

Samnaungruppe, wo ist die? Ja, ok, ich schau mal was ich machen kann. Hab aber keine aktuelle SAC/OeAV Literatur zu dem Gebiet. -- visi-on 13:09, 9. Feb. 2009 (CET)
habe mal die Kare ausgequetscht, mehr habe ich auch nicht. --Herzi Pinki 01:21, 10. Feb. 2009 (CET)
Kann man so entlassen. Triangulationspunkt 3.Ordnung ist wohl kaum mehr erwähnenswert. Nicht mal Anschlusspunkt zwischen kuk und eidgenössischer Triangulirung(sic!) 1840. Das ist einfach ein Schiefer-Berg weiter nichts ... -- visi-on 04:28, 10. Feb. 2009 (CET)
Vielen Dank für die Überarbeitung, ich nehm mal das Bapperl raus. --Schlesinger schreib! 08:04, 10. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:04, 10. Feb. 2009 (CET)

Kategorie:Heilige Berge

Fuxduhasdigansgestoln hat eine neue Kat namens Kategorie:Heilige Berge angelegt. Nun gibt es derer ja eine ganze Menge, ich finde das Thema auch gar nicht uninteressant, aber das Ganze wirft halt auch ein paar Fragen auf: Ist so eine Kat sinnvoll definier- und abgrenzbar und wenn ja wie (kann man "heilig" praktikabel definieren, was ist z.B mit esoterischen "Kraftplätzen")? Was sollte sie alles umfassen (Nur Einzelberge, auch Gebirge)? ist das Plurallemma sinnvoll? Wie könnte man eine solche Kat ihrerseits sinnvoll kategorisieren? ... Ich habe den Ersteller einmal darauf angesprochen und hierher eingeladen. Was fällt Euch dazu so ein? --Svíčková na smetaně 20:22, 30. Jan. 2009 (CET)

Denke auch, dass ein „Singular-Lemma“ hier besser wäre und Heilige Berge würde ich ganz rigoros nur im Rahmen von Weltreligionen akzeptieren. Und das auch nur in Zusammenarbeit mit dem Portal:Religion. Denn wenn das auf umstrittene spirituelle Bereiche ausgedehnt würde, wette ich, dass alle Beteiligten in Teufels Küche kämen, weil die Themen Esoterik & Co in der WP so ziemlich das Umstrittendste sind, wattet jibt :-) --Schlesinger schreib! 21:17, 30. Jan. 2009 (CET)
  • In WP-DE werden Kategorien in der Einzahl benannt (im Gegensatz zur WP-EN).
  • Ohne klare Definition unter Kategorie:Heilige Berge stark POV-gefährdet. Siehe auch Heiliger Berg, POV-lastige Auswahl als Begriffsklärung getarnt.
  • eine weitere Unterteilung nach Staaten usw. sollte unterbleiben, eventuell ist aber eine Unterscheidung nach Religionen notwendig?
  • Wenn ich an die vielen Ulrichsberge, Danielsberge usw. denke, also all die, vielfach alten, Kraftplätze, die die Kath. Kirche mit ihren Bauwerken überbaut hat, sollte die auch nicht in der Kategorie aufscheinen. Es sind einfach zu viele.
  • vielleicht ist die Redaktion Religion zuständig? Habe die mal mit eingeladen.
Mein Resümee: Zuerst den Artikel Heiliger Berg auf Niveau heben. Das sollte eine abgrenzende Definition ergeben. Ohne klare Definition und POV resistente Abgrenzung bin ich eher für das Löschen. lg --Herzi Pinki 21:21, 30. Jan. 2009 (CET)
Im Himalaya könnte eigentlich jeder Berg in diese Kategorie hinein. Alle Namhaften Gipfel sind der Sitz von irgendeinem Gott und somit heilig. Das fände ich recht sinnlos, mit Ausnahme vom Kailash und ein oder zwei anderen. In die Kategorie müssten also mMn Berge rein, bei denen die religiöse Bedeutung im Vordergrund steht.--PietJay AufeinWort 22:08, 30. Jan. 2009 (CET)
Heiliger Berg muss wirklich ausgebaut werden, das ist ja eine Schande. Werd in den nächsten Tagen mal schauen, was ich finden kann, da wären ja ein paar Sätze schon eine enorme Verbesserung. Zur Definition: Nachdem Kategorie:Heilige Berge unter Kategorie:Heiligtum steht, (quasi als Schnittmenge dieser mit Kategorie:Berg) könnte diese bzw. ihr zentraler Artikel Heiligtum die Richtung weisen (Konjunktiv wegen auch nicht sehr toller Qualität, die kat ist ein Sammelsurium, der Artikel naja). Ein bisschen kritisch wäre ich gegenüber der Begrenzung auf Weltreligionen. Die ist zwar praktikabel, aber was wäre eine Kat heiliger Berg ohne beispielsweise Uluru, Olymp, Fujisan? Außerdem ist das Konzept Weltreligionen an sich nicht unproblematisch, ich gestehe aber gern, dass ich auch nix besseres weiß, um da irgendwo eine Grenze zu ziehen (außer vielleicht bürokratisches Zeug wie Verehrungsdauer mindestens 50 Jahre, mindestens 3000 Anhänger, die den Passierschein A38 ausgefüllt haben... Obs das wert ist?). --Svíčková na smetaně 22:55, 30. Jan. 2009 (CET)
Höhenheiligtum -- visi-on 23:12, 30. Jan. 2009 (CET)

Hab' den Heiligen Berg mal in die allgemeine QS eingetragen. --Herzi Pinki 23:37, 30. Jan. 2009 (CET)

Also ich hab jetzt ein bisschen versucht, was draus zu machen, das Thema ist ja nicht uninteressant (wenn auch TF- und essay- gefährdet). Möchte auch noch mehr weiterbasteln, hätte gern aber zuerst eine Rückmeldung, ob die Richtung so passt, als überzeugter Atheist fühl ich mich bei sowas immer etwas unwohl ;-). Zu ergänzen gäbe es ja so einiges, die Frage ist, ob in diesem Artikel, Auslagerung in eine Liste oder doch (auch) eine Kat. Gliederung lieber nach religiösen Gesichtspunkten oder geografisch? Bin für Anregungen dankbar ich diskutier lieber hier mit Euch weiter, das planlose Gesudere hier kommt mir nicht wirklich konstruktiv vor ;-) --Svíčková na smetaně 21:23, 2. Feb. 2009 (CET)
Lemma Heiliger Berg sieht doch jetzt - um ein paar einführende Sätze ergänzt - schon passabel aus. Die vorgeschlagene grobe geografische Gliederung sollte man m.E. belassen und nicht weiter differenzieren. Nach Religionen zu sortieren halte ich für problematisch, da bestimmte Orte nacheinander gerne von veschiedenen Religionen und Kulturen besetzt, und mit unterschiedlichen Namen versehen wurden, was die allgemeine Verwirrung eher fördert als beseitigt. --Gregor Bert 23:20, 2. Feb. 2009 (CET)
hab noch etwas handreiche nachgetragen - gut zu lesen --W!B: 02:42, 3. Feb. 2009 (CET)
Danke, super ausgebaut, das wird ja noch richtig hübsch... Ich muss aber sagen, dass ich nach reiflichem Überlegen aus dne bereits genannten Gründen auch eher zu einer geografischen Gliederung tendiere. Abfolgen oder ein Nebeneinander verschiedener Religionen ließen sich so wahrscheinlich besser darstellen. --Svíčková na smetaně 10:43, 3. Feb. 2009 (CET)
richtig, sonst gibts kuddelmuddel - die einleitenden worte über sortierkriterien zeigen, dass das ungünstig gewählt ist --W!B: 19:37, 3. Feb. 2009 (CET)
PS, hab allgemeine QS für erl. erklärt und hierherverwiesen - allfällig können wir ja die Religions-fachgruppe hinzuziehen, wenn es nötig ist --W!B: 20:07, 3. Feb. 2009 (CET)
PPS ausserdem Drei Berge von Dewa - Bergbildrätsel.. --W!B: 20:17, 3. Feb. 2009 (CET)

Das Lemma "Heiliger Berg" find ich super so; in der Tat hatte ich mir das so gedacht, bin nur wegen vieler terminlicher Verpflichtungen selbst nicht dazu gekommen, den Text zu bearbeiten. Ich habe den Eindruck, es klinken sich immer mehr Interessierte ein, die auch den kulturellen Kontext erfasst haben. Das wird doch. Ich freu mich, dass die von mir eingerichtete, anfangs so umstrittene Kategorie nun vielleicht doch noch mehr Fürsprache findet.

--Fuxduhasdigansgestoln 08:33, 4. Feb. 2009 (CET)
also in aller freudschaft, aber ich sehe den artikelausbau dahingehend, die kategorie zu ersetzen und zu löschen:
viel zielführender fände ich vorerst folgende Artikelschemata:
  • Bergnamen des »Gebirge«, etwa Bergnamen des Himalaya (sortable-Liste) - hier konnen dann die benennungen nach sprachen und etymologien gesammelt werden - dann kann der leser sich selbst überlegen, ob der berg noch als „heilig“ angesehen werden kann, oder nicht
  • Bergsagen der Alpen - ein überblick: darunter werden sich etlich heiligkeitsmythen als themenkomplex sammeln lassen
  • Heilige Berge in Japan, analog zu China, der begriff 聖山 „heiliger/ehrwürdiger Berg“ findet sich dort genauso, analog sicherlich auch Korea
--W!B: 16:36, 4. Feb. 2009 (CET)
Wenn Bergsagen der Alpen nur mal kein Themenring wird -- visi-on 16:41, 4. Feb. 2009 (CET)
„Themenring“ gibts nur bei navileisten, artikel sind immer themen„ringe“: sie behandeln eine thematik ;) --W!B: 19:14, 4. Feb. 2009 (CET)

Also dank W!B ist der Artikel jetzt in einem Zustand, wo man den Warnhinweis meiner Meinung nach schon längst rausnehmen könnte. Einverstanden? Und grundsätzlich: Was ungefähr streben wir als Umfang an, sodass es halbwegs umfassend, aber nicht überladen wird? --Svíčková na smetaně 22:50, 4. Feb. 2009 (CET)

also danke an Dich, Du hast angefangen ;) - klar, QS raus passt - was wir anstreben? vollstopfen: ich hab oben eh schon wege aufgezeichnet, wie man jeweils einen themenkomplex auslagern kann:
  • nach Deinem tollen Miwa zeichnet sich Heilige Berge in Japan eh schon ab (ich schau noch, auf www.inst.at war glaub ich eh was allgemeines über japan)
  • china können wir wieder straffen, und in den artikel übersiedeln (ich wollte ja nur standards vorgeben, die jetzt eh schon den ganzen artikel betreffen)
  • die mythischen berge Meru, und Potala gehören an den anfang
  • Heilige Berge Tibets wird wohl auch bald was - dazu haben wir schon zwei LITS
  • was steht noch in der Kategorie, was unbedingt im artikel sein muss?
also nur drauf los mit befüllen.. --W!B: 01:17, 5. Feb. 2009 (CET)

Chapeau! --Herzi Pinki 00:13, 8. Feb. 2009 (CET)

wir sollten übrigens dringenst bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Januar/31 #Kategorie:Heilige Berge ein internes statement deponieren:

Die Löschdiskussion wurde auf Behalten entschieden.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 09:47, 13. Feb. 2009 (CET)

Rosenritz

Hier hatte ich noch etwas übersehen. ...Zermatter-Bergbahnen-POV, ist in beiden Fällen die Begründung für die Löschanträge. --Schlesinger schreib! 12:39, 26. Jan. 2009 (CET) Nach LA nun QS -- visi-on 13:35, 9. Feb. 2009 (CET) von mir aus nun ein akzeptabler Stub. -- visi-on 01:49, 21. Feb. 2009 (CET) ...Mit der Höhe war es jetzt noch ein bisschen widersprüchlich. Ich hatte 2899 als Höhe geschrieben, bei Dir reicht er ein bisschen weiter nach oben. Da ist halt einfach die Frage, wie man den Schriftzug auf der Karte interpretiert, was noch alles dazugehört. Habs jetzt einfach an Deine Höhe angepasst. Gleich wie, letztlich ist sowas irgendwie immer an der TF-Grenze....--Svíčková na smetaně 09:20, 21. Feb. 2009 (CET)

Die 2899m sind einfach ein mittiger bequem zu erreichender Messpunkt an einer schiefen Kante. Ich hatte diese Höhe genommen, weil swisstopo genau diesen Punkt mit Rosenritz bezeichnet. -- visi-on 12:53, 21. Feb. 2009 (CET)

Nehme die QS mal raus. --Herzi Pinki 09:20, 21. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 09:20, 21. Feb. 2009 (CET)

Trollwand

Ein bisschen mehr Berg und ein bisschen weniger nur-Wand fände ich gut. Leider nichts dazu zur Hand. --Herzi Pinki 16:04, 17. Feb. 2009 (CET)

Das ist ja nur Wand. Wo ist da der Berg? -- visi-on 16:09, 17. Feb. 2009 (CET)
eben --Herzi Pinki 16:12, 17. Feb. 2009 (CET)
Mordwand könnte man bei dieser Gelegenheit auch noch als redirect einrichten ;-)-- visi-on 16:27, 17. Feb. 2009 (CET)
en:Troll Wall gibt an, dass die Wand Teil des Trolltind-Massivs ist. Das wäre vielleicht ein Anfang. --PietJay AufeinWort 17:16, 17. Feb. 2009 (CET)
zu englisch Troll Peaks, zu deutsch „Trollspitzen“ ;-) wenn wir aber mit der en:WP vergleichen: Die Wand gibt wohl mehr her ... -- visi-on 17:27, 17. Feb. 2009 (CET)
Ein ähnliches Problem, wie wir es schon einmal bei den Laliderer Wänden hatten: Eine Wand, die von mehreren Gipfeln gekrönt wird und es ist nicht ganz klar, wie die Wand abgegrenzt wird. Laut http://www.fjellside.com/storetrolltind.htm ist der Store Trolltind 1788 moh (Großer Trollgipfel) "der zweithöchste der Trolltinden-Gipfel (der höchste ist der Breitinden 1797 moh), aber der höchste der zerhackten Gipfel, die den Trollveggen umkränzen". Der höchste Punkt der Wand und offenbar auch der überhängendste liegt jedoch im linken Teil der Wand unterhalb des Trollryggen 1740 moh. Hier wird dieser als Teil des Store Trolltinden behandelt, auch dass hier die Rede vom Blick vom Trollryggen auf den Trollveggen ist (damit also offenbar in erster linie der rechte Wandteil gemeint ist), spricht gegen eine Abhandlung unter dem Gipfel Trollryggen. Es bleiben IMHO als Möglichkeiten: Eigener Artikel für die Wand, Abhandlung unter dem ganzen Massiv (no:Trolltindene) oder unter dem höchsten Gipfel oberhalb der Wand (Store Trolltinden), wobei die anderen Trolltindene als dessen Vorgipfel mitbehandelt werden. Ich bin am ehestens für Möglichkeit 3 oder 2. --Svíčková na smetaně 18:46, 17. Feb. 2009 (CET)
Ich würde Möglichkeit 2 bevorzugen. Das gibt uns noch die Möglichkeit, anschließend die einzelnen Gipfel in Einzelartikel zu bringen. Das wäre dann eine runde Sache.--PietJay AufeinWort 20:09, 17. Feb. 2009 (CET)
Habs jetzt so gemacht, in punkto Einzelartikel für die Berge kommen aber wohl maximal Store Trolltinden und Trollryggen in Frage, die andern hier bezeichneten Gipfel und Scharten über der Wand sind offenbar sehr unbedeutend. Interessant wären sie allenfalls für die Bezeichnung des Basejumperabsprungpunkts (oder gibts mehrere?), ein Hauptgrund für die Berühmtheit der Wand. Wo der genau liegt ist mir aber nicht klar, außer der Lokalisierung eines Bilds auf GE find ich nix genaues.--Svíčková na smetaně 22:30, 17. Feb. 2009 (CET)
WP ist kein Base-Jumping Führer :-) Schön geworden --Herzi Pinki 22:38, 17. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 09:20, 21. Feb. 2009 (CET)

LA Kategorie:Portal:Berge_und_Gebirge

siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Januar/3#Kategorie:Portal:Berge_und_Gebirge (gelöscht) --Herzi Pinki 14:28, 3. Jan. 2009 (CET)

Der Löschantrag vom M. Schindler mit der Begründung, dass mit dieser Kategorie größeres Unheil in Wikipedia angerichtet werden könne wurde von Uwe G. ausgeführt, sie wartet jetzt offenbar nur noch auf eine botgestützte Leerung. Uwe G. ist auf seiner Diskussionsseite der Ansicht, dass es sich um Portalunwesen handele und gibt uns den Hinweis einfach ein paar Catscan-Links im Portalsraum anzulegen. Ist das ernst zu nehmen und praktikabel? Ich hab leider keine Ahnung von diesen technischen Dingen. Oder gibt es etwas anderes, was nicht gleich wieder Gefahr läuft den Unmut der Elite heraufzubeschwören? Etwas frustriert. --Schlesinger schreib! 16:51, 14. Jan. 2009 (CET)
Ich verstehe das nicht.... --Cactus26 17:37, 14. Jan. 2009 (CET)
Der Uwe'sche Vorschlag ist:
nun 14fach

auf der Portalseite zu führen. Der nächste Streich wird wohl sein Vorlage:Catscan Portal zur Löschung vorzuschlagen, da ja Portalskategorien zum unliebsamen Metakram gehören, braucht es auch keine Vorlage, die die Auswertung dieser erleichtert.-- visi-on 20:06, 14. Jan. 2009 (CET)


Hallo liebe Freunde, so versammeln wir uns doch um das wärmende Feuer dieses Löschantrags! Sarkasmus ist fehl am Platz, es sind bloß die realen Strukturen, die sich hier kurz zeigen. Ich möchte nochmals wiederholen, wofür diese Kat. dient / gedient hat:

  1. eine ersatzweise Lösung für den gemeinsamen CatScan in vielen Teilbäumen zu erreichen
  2. eine ersatzweise Lösung für eine zentrale Verwendung der Vorlage {{Catscan Portal|??}} zu haben

Punkt 1 lässt sich mit dem undokumentierten Feature von CatScan ('|') zwar wartungsunfreundlicher, aber doch lösen. Ich habe den CatScan aber nur verwendet, um neue Artikel aufzuspüren und einer ersten schnellen Durchsicht und Wikifizierung zu unterziehen. Der Nachteil dieser zentralen Kategorie-Wurzel für das Portal ist, dass der CatScan mit so einem tiefen Baum eh nicht zurecht kommt und daher Teilbäume abschneidet. Dazu kommt, dass die Wartung des CatScans durch Daniel für mich zumindest nicht vorhanden, ja nicht mal ansprechbar war.

Punkt 2 ist schwieriger zu umgehen, aber seien wir doch ehrlich, wie oft hat jeder von uns auf die von {{Catscan Portal|??}} angebotenen Knöpfe gedrückt? Ich ein paar Mal aus Neugierde, aber nie systematisch.

Schlussendlich dienen beide Anforderungen der themenbezogenen QS im Portal. Durch den LA will man diese unnötig erschweren. (Zu klären wäre, ob die Behinderung von QS-Maßnahmen schon alleine als projektschädigend zu betrachten ist. Analog zu Sichtungsverweigerern).

Ich habe den Ratschlag von Uwe ernst genommen (bitte mal nachlesen, wofür Kategorien sind) und nichts gefunden, was die Löschbegründungen untermauern würde. Daher ist es auch kein Wunder, dass die beiden maßgeblichen Personen schwammig argumentieren und Unheil befürchten, statt konkrete Punkte anzuführen.

  • Relevant ist wohl WikiProjekt_Kategorien/Einordnung_von_Kategorien, dort wird insbesondere unter Fachbereiche den Fachbereichen auch eine gewisse Autonomie zugestanden (sind wir ein Fachbereich?) und der konkrete Fall in keiner Weise auch nur ansatzweise erwähnt, geschweige denn kritisch erwähnt.
  • Unter Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Einordnung_von_Kategorien#Kategorietypen heißt es im Unterpunkt Superkategorie: ... Da aber ein Bedarf für das Zusammenfassen von gleichartigen Themenkategorien unter einer gemeinsamen Kategorie bestand, wurden die Superkategorien anstatt mit einem "!" am Anfang mit einem "als Thema" am Ende versehen. .... Der Abschnitt ist zwar auch eher vage geschrieben, berichtet von einem gescheiterten Meinungsbild, definiert aber explizit den Typus einer Superkategorie.
  • die von Mathias Schindler angeführte Substubkategorisierung ist offensichtlich frei erfunden, im ANR ein Fall für WP:TF.

Ohne im Besonderen ein Anhänger von paranoiden Fantasien zu sein, denke ich doch, dass es für manche schwieriger zu irren ist als für andere. Wenn ich mir das Bild von Mathias auf seiner Benutzerseite anschaue, fällt mir spontan der jugendliche Gerhard ein, der am Gitter rüttelt und ich will hier rein ruft. Daher sollte unsere weitere Vorgehensweise überlegt sein.

Folgende Alternativen sind mir eingefallen während ich versucht habe, mir den Kummer KPAfrei von der Seele zu schreiben:

  1. wir verzichten auf die Kategorie und die damit verbesserten QS-Möglichkeiten (wir könnten z.B. ein neues Portal:Alpen gründen und an der notwendigen hierarchischen Einteilung für den Rest unseres Lebens arbeiten)
  2. wir gründen eine Wikipedia:Redaktion Berge und Gebirge, trennen Portal und Mitarbeit an dem Themenbereich. Die Ersatzkategorie wäre Kategorie:Wikipedia:Redaktion Berge und Gebirge.
  3. wir versuchen es mit der von Mathias vorgeschlagenen Ersatzkategorie, besser noch mit der Superkategorie Kategorie:Berge und Gebirge als Thema. Um diese abzusichern, stellen wir aber sofort einen Löschantrag, der dann hoffentlich mit Mathias Stimme abgelehnt werden wird.
  4. wir machen eine LP. Dafür sollten wir uns Verbündete suchen. Mir fallen ein:
  5. wir bohren uns ein Loch ins Knie und gießen Milch hinein.

--Herzi Pinki 22:37, 14. Jan. 2009 (CET)

Sagt mir Bescheid, wenn ich morgen eine Löschprüfung beantragen soll, ich bin jetzt zu müde und geh schlafen. --Schlesinger schreib! 22:56, 14. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Berge und Gebirge als Thema klingt nicht schlecht. --Atamari 23:10, 14. Jan. 2009 (CET)
Merke: eine versteckte brauchbare Kategorie:Portal Berge und Gebirge ist böse eine Kategorie:Berge und Gebirge als Thema die niemand braucht ist gut ;-) -- visi-on 01:11, 15. Jan. 2009 (CET)
Ich bin zunächst für Löschprüfung. Die anderen Optionen können bei scheitern ggf. folgen (@HP:"Fürderhin" klingt altbacken, "weiterhin" wollen wir Piefkes hören)--Cactus26 06:31, 15. Jan. 2009 (CET)
Ein weiterer Anzusprechender für die Löschprüfung wäre vielleicht Benutzer:Flominator, der Autor der Vorlage:Catscan Portal.--Cactus26 07:17, 15. Jan. 2009 (CET)

Wenn wir eine Löschprüfung wollen, würde ich diese etwa so begründen: „Für die Kategorie:Portal Berge und Gebirge stellte Benutzer:M.Schindler am 3. Januar einen Löschantrag mit der Behauptung:

  • Diese Kategorie Kategorie:Portal:Berge und Gebirge hängt als "Wartungskategorie" im Baum von Kategorie:Wikipedia:. Ab dann geht es wieder rüber in den Verzeichnisbaum der "normalen" [inhaltlichen Kategorien http://toolserver.org/~dapete/catgraph/graph.php?wiki=wikipedia&lang=de&cat=Portal%3ABerge+und+Gebirge&d=0&n=0&format=svg&links=0&sub=1&fdp=0]. Dies ist insofern unschön, als dass es hier keine formale Wartungskategorie ist, nach deren Wartung sie wieder entfernt werden kann. Sie ist eine Dauereinrichtung, die nichts anderes darstellt als den Beginn der Replikation der normalen Kategorien. Für diejenigen, die hier schon etwas länger aktiv sind: Wir hatten die Debatte schonmal in einer etwas anderen Form der "Substubkategorisierung", was erst abgeschafft werden konnte, als bereits größeres Unheil in Wikipedia angerichtet war.

Da diese Begründung etwas unverständlich zu sein scheint, die Kategorie aber, jedenfalls bis jetzt, keinen Schaden in der Wikipedia angerichtet hat, und in der dazugehörenden Löschdiskussion auch keine negativen Folgen aufgezeigt wurden, beantrage ich die Wiederherstellung dieser versteckten Wartungskategorie. Zur Löschung vorbereitet (das heißt, dass ein Bot die Kategorie leeren wird) hat sie Benutzer:Uwe G. mit dem Hinweis

  • wird gelöscht -- Uwe G. (A) ¿⇔? RM 13:09, 14. Jan. 2009 (CET) Sekundärer Kategorienstamm, bitte mal nachlesen, wofür Kategorien sind.

Angesprochen auf seiner Diskussionsseite, kommentierte er seine Löschentscheidung mit dem Satz:

  • Das ist keine Wartungskategorie im herkömmlichen Sinne, das ist Portalunwesen. -- Uwe G. (A) ¿⇔? RM 13:32, 14. Jan. 2009 (CET)

Da ich diese diese Antwort nicht zufriedenstellend finde und der User weiters/fürderhin/außerdem :-) eine Löschprüfung empfiehlt bitte ich um Überprüfung der Löschung.“

Ist dies ein akzeptabler Weg? Ich selbst bin skeptisch, oft genug werden solche LPs als lästig empfunden und von den Admins dort einfach ausgesessen, archiviert und fertig. Man müsste sich eben schon vorher um kompetente Unterstützung bemühen. --Schlesinger schreib! 08:50, 15. Jan. 2009 (CET)

Ich hab mich bisher da rausgehalten, da ich von den Alternativvorsschlägen zu wenig verstehe (und mir nicht vorstellen konnte, dass das echt ohne Alternative gelöscht wird). Aber ich halte besonders auch HPs Sichtungsargument für gut und habe bereits versucht, Birken aufzuwecken. Meiner Ansicht nach macht die Sichterei nur Sinn, wenn sie in der Praxis über den Minimalanspruch offensichtlicher Vandalismus (den es bei uns eh kaum gibt) hinausgeht und das geht nur in Bereichen, wo man sich (halbwegs) auskennt. Vielleicht könnte man das in den LPantrag noch irgendwie reinbringen?--Svíčková na smetaně 09:40, 15. Jan. 2009 (CET)
In die Antragsbegründung gehören noch die von HP recherchierten Stellen zu Kategorien sowie die Feststellung, das Schindler etwas beanstandet, dass so sein muss, denn eine Versteckte Kategorie die nicht unter der Kategorie Wikipedia hängt wäre wirklich Unheil. Unter WP:Kategorien steht auch noch etwas. Witzig ist, das Wartungskategorien ausgerechnet für den klassischen Wartungsfall (Pflege) nicht, wohl aber für die anderen Teilbereiche der Instandhaltung, angewendet werden sollen. Last but not least persönliche Ansichten sind vielleicht nützliche Erklärungen, gehören aber nicht in eine Begründung. Das heisst sowhl Antrag als auch Löschgrund sind sehr dürftig formuliert. -- visi-on 11:00, 15. Jan. 2009 (CET)
Weitergehende Begründungen für eine Löschprüfung kann man auch sehr gut peu à peu in der laufenden Diskussion nachschieben, damit die Sache nicht so schnell einschläft. Ich werde mal die Sache anleiern, schaumermal was passiert. --Schlesinger schreib! 14:06, 15. Jan. 2009 (CET)

servus! ich darf mich mal bei euch unbeliebt machen, da ich die löschentscheidung in der LP bestätigt habe. das hat aus meiner sicht aber einen triftigen grund und hat nichts mit einem oben angesprochenen projektschädigenden (!) verhalten zu tun. eure QS gedanken sind löblich und richtig, dennoch heiligt der zweck nicht jedes mittel. mit einer portalkategorie versammelt man nämlich mehr oder weniger gut zusammengehörende bereiche unter einer oberkategorie, in die zahlreiche andere portalskategorien, sollte man das system zuende denken, eingreifen. so wie uwe es gesagt hat würde das nicht nur einen kompletten 2. kategoriebaum schaffen, er wäre zudem so stark verzweigt, dass alle möglichen artikel darunter zu subsumieren wären. es mag bei der gegenständlichen kategorie anders aussehen, aber wenn man die artikelmenge eines portals konsequent durch übergeordnete kategorien absteckt müsste man auch verstreute einzelartikel und subkategorien miteinnbeziehen, die gar nichts direkt mit dem themenbereich zu tun haben. das würde zu einem chaos in diesem baum führen. als beispiel fällt mir eine endemisch lebende tierart ein, die nur auf einem berg vorkommt. die müsste dann als wartungkategorie dann aber konsequenterweise nicht nur in der kategorie lebewesen, sondern auch berg und gebirge, geologie, etc.. enthalten sein, weil ja das "echte" kategoriesystem durch die bestehende mehrfachkategorisierung den artikel mehrfach einsortiert. nur im kernbereich der portale könnte man die themen so abgrenzen, dass das von euch gewollte system funktioniert. das hat sich auch vor einigen monaten gezeigt, als ein portal "seine" artikel mit einem baustein auf der disk abgrenzen wollte. das führt zum gleichen problem, dass man dann bei etlichen artikeln ein halbes dutzend solcher hinweise einbauen hätte müssen. das problem mit dem catscan muss also anders gelöst werden. aus meiner sicht klingt die oben vorgeschlagene kategorie Berge und Gebirge (als Thema) dazu durchaus geeignet. eine solche kategorisierung sollte man weiter verfolgen und diskutieren, oder aber einen ganz anderen weg finden, wie man die QS effektiv weiterbringt. nichts für ungut, gute n8 --KulacFragen? 00:26, 16. Jan. 2009 (CET)

Du machst dich nur dadurch unbeliebt, dass der Eindruck entsteht, eine inhaltliche Diskussion sei unerwünscht.
Kategorie:Berge und Gebirge ist doch einfach alter Wein in neuen Schläuchen, es ist einfach nicht ersichtlich warum bei gleichem Inhalt die eine böse und die ander gut sein soll.
Ein solcher Sekundärer Baum sollte sofern der Reguläre Baum in der Wikipeda richtig organisiert ist sogar sehr einfach sein, denn Portale behandeln Themenkomplexe, die sowieso weitgehend bereits durch Kategorien abgedeckt sind. Klar gibt es Überschneidungen kein Projekt oder Portal hat alleinige Verfügungsgewalt über einen Artikel. Mit den entsprechenden Tools (CatGraph) wäre es dann sehr einfach herauszufinden welche Portale einen Artikel betreuen. Das würde das interdisziplinäre Arbeiten wesentlich vereinfachen. Aber auf die Idee alle Artikel auf der Diskussionseite markieren zu wollen, da muss man erst mal drauf kommen. EIn nicht Kategorisierter Artikel ist sollte auf jedenfall sowieso auffallen. Eine Kategorie die keinem Portal zuzuordnen ist fände ich sehr merkwürdig. Im Prinzip geht es also nur nach darum Beziehungen auch offenzulegen, die ohnehin vorhanden sind. Von mir aus schreibt halt vor, dass jede betreute Kategorie auf der Portalseite verlingt sein muss, dann findet man die Beziehungen halt über die Linbeziehung heraus. Aber tut was, so ist kein Zustand. -- visi-on 01:23, 16. Jan. 2009 (CET)

@kulac, du machst dich hier nicht unbeliebt. Wir habe es offensichtlich nicht geschafft, Mathias, Uwe und dir verständlich zu machen, wozu diese Kat dient, und ihr habt es nicht geschafft, uns verständlich zu machen, worin das Problem mit dieser Wartungskategorie liegt. Also eine durchaus symmetrische Situation, bis auf eure Adminrechte. Niemand von uns, und da möchte ich dir widersprechen, hat unter dieser Kategorie eine Inbesitznahme der Teilbäume für das Portal im Auge gehabt oder auch nur angedacht, sondern es ist uns immer nur um die besser Zugreifbarkeit von für uns eventuell relevanten Artikeln gegangen. Ich sehe auch keine Unterschied diesbezüglich, ob wir den CatScan auf der nun gelöschten Kat oder auf den 14 enthaltenen Kats aufrufen, beides bedeutet keinen Besitzanspruch, sondern ein Wartungs- und QS-Angebot. Niemand (außer euch) hat je daran gedacht, und es ist auch nicht passiert, einzelne Artikel hier zu kategorisieren, es gibt ja die notwendigen Kategorienbäume (z.B. Kategorie:Alpenflora und Kategorie:Alpenfauna), das einzige was fehlt um die tools zu bedienen, ist die gemeinsame Oberkategorie. Wie immer die heißt und wieviele Doppelpunkte die nun beinhaltet, ob Wartungskat oder nicht. gn --Herzi Pinki 01:17, 16. Jan. 2009 (CET)

Ja, das ist wahrscheinlich der Kern des Missverständnisses! Niemand hat je daran gedacht einzelne Artikel zu kategorisieren. Es ist lediglich eine Zusammenfassung verschiedener Kategorien über eine nicht störende Wartungskategorie. Man sieht das Missverständnis auch schön an Kurts endemischem Bergviech-Beispiel. Das wäre nämlich kein Problem, es wäre ja in Kategorie:Alpenfauna bereits passend kategorisiert. Eine neue (sichtbare) Oberkategorie "Berge als Thema" würde ich als weit störender empfinden.--Cactus26 06:57, 16. Jan. 2009 (CET)
Man erkennt das Missverständnis auch daran, dass ein Bot beauftragt wurde um diese Kategorie zu leeren, für 15 Edits!--Cactus26 07:20, 16. Jan. 2009 (CET)
  • Wie es aussieht, scheint es gelaufen zu sein, man hat entschieden. Ein Lob geht an Benutzer:Kulac, der sich wenigstens die Mühe gemacht hat, in freundlichem Ton seine Entscheidung zu erläutern. Aber die andern beiden Herrschaften kannste vergessen, zu herablassend. Vielleicht geht es euch ähnlich, aber übermäßig motiviert in Portalarbeit bin ich zurzeit nicht mehr. Es stellt sich die Frage, wie wir die Arbeit der Artikelverbesserung, immerhin ein Projektziel wenn ich mich nicht irre, einigermaßen rationell bewältigen können, falls es hier weitergehen sollte. Wie könnte eine Lösung aussehen, ohne dass es den Unmut der Herrschenden erneut provoziert? Gruß --Schlesinger schreib! 11:21, 17. Jan. 2009 (CET)

ich habe nie daran gedacht, dass ihr irgendwelche besitzansprüche abstecken wollt, also dahingehend keine sorge. aber das kann jetzt egal sein: zur feier des tages kann ich eine unverhoffte lösung des problems aufzeigen :-) catscan kann bereits in mehreren kategorien gleichzeitig suchen, wie mir benutzer:duesentrieb eben erklärte! einfach nach jeder kat einen | eingeben. beispiel: [1] da kann man einmal alle gewünschten kats eintragen und das dann als link irgendwo auf einer wartungsseite des portals hinterlegen, sodass man nur mehr draufklicken muss. lg, --KulacFragen? 21:52, 18. Jan. 2009 (CET)

danke kulac, aber dass der CatScan mehrere Kategorien kann, habe ich bereits in der ursprünglichen Disk (suche nach mehrere Kategorien gleichzeitig zu durchsuchen) ([2]) erwähnt (liest offenbar (fast) keiner). Aber
aber ich habe es bereits umgesetzt, wenn du einen Blick auf Portal:Berge_und_Gebirge/Relevante_Kategorien werfen könntest.
Es bleiben aber alle Werkzeuge von Magnus, die insbesondere die Sichtung betreffen, eine Liste habe ich Mathias Schindler übermittelt. Hier nochmals
Diese Werkzeuge können alle nicht mit mehreren Kategorien. Und damit kann {{Catscan Portal|??}} nicht funktionieren. Vermutlich kennst du das KISS-Prinzip, ich frage mich schon, ob diese eine Wartungskategorie so des Teufels ist, dass sie diesen Aufwand lohnt. lg --Herzi Pinki 23:21, 18. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:10, 1. Mär. 2009 (CET)

Cudi Dağı

Kann mir jemand die richtige Höhe dieses legendären Berges nennen? Ich finde 2.089 meter ebenso wie 2.114. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 06:51, 11. Jan. 2009 (CET)

Meine Recherche kann erst morgen beginnen, wenn ich wieder Zugang zum Kartenmaterial habe. Gruß --Schlesinger schreib! 10:38, 11. Jan. 2009 (CET)

Danke schon mal im voraus. Ich bin immer noch auf der Suche nach der ultimativen Karte der Region Ost-Türkei und irakisch, syrisch und iranisch Kurdistan. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 16:33, 11. Jan. 2009 (CET)

Leider gibt es auch in unserer Bibliothek keine detaillierten Karten, das Einzige, was ich finden konnte war eine Karte des Instituto Geografico de Agostini, Novara 1:6.000.000, in der eine Höhe von 2089 Metern angegeben ist. Gruß --Schlesinger schreib! 16:38, 12. Jan. 2009 (CET)

Thanks. Vielleicht hat er auch mehrere Gipfel. Auf Google-Earth (wenn ich denn den richtigen Berg erwischt habe) meinte ich drei Gipfel auszumachen. Danke auf jeden Fall! -- Koenraad Diskussion 04:28, 13. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:10, 1. Mär. 2009 (CET)

Infobox Gebirge bei Mittelgebirgen

Mit fiel auf, dass es in den Artikeln der Mittelgebirge (z.B. Rothaargebirge, Schwarzwald, Rhön,...) gar keine Infobox gibt. Soll da keine hin oder hat das nur noch niemand in Angriff genommen? Gruß --Milseburg 14:01, 15. Jan. 2009 (CET)

mach nur, die Infobox Gebirgsgruppe ist für alle Gebirge und Gebirgsgruppen gedacht, (bloß in Grenzfällen von Gebirgsstöcken ist zwischen Berg und Gebirge abzuwägen, wir hatten glaube ich die Disk schon mal). lg --Herzi Pinki 01:40, 16. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:09, 1. Mär. 2009 (CET)

Autorenservice

ich hab uns endlich mal auf Wikipedia:Fachspezifische Qualitätssicherung und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche eingetragen - übrigens wär zu überlegen, ob wir nicht auch einen QS-Baustein basteln, oder bleibts bei Portalhinweis? --W!B: 01:33, 16. Jan. 2009 (CET)

danke fürs Eintragen, gute Idee. --Herzi Pinki 01:53, 16. Jan. 2009 (CET)
Wie sollten uns auf jeden Fall eine QS-Vorlage und eine eigene QS-Kategorie zulegen. Das sieht seriöser aus. --Schlesinger schreib! 15:50, 18. Jan. 2009 (CET)
Und wäre zudem echt praktisch. Ein Klick und all die ungenügenden Artikel wären auf dem Bildschirm.--PietJay AufeinWort 15:55, 18. Jan. 2009 (CET)
Könnte eine QS-Vorlage vielleicht so aussehen? Wenn's gefällt, bitte mal testen, ob das überhaupt funktioniert. --Schlesinger schreib! 16:22, 18. Jan. 2009 (CET) Nachtrag: Habe diese Vorlage mal in Brandberger Kolm eingefügt, einem etwas mickrigen Stub. Er erscheint aber nicht auf Portal:Berge und Gebirge/Mitarbeiten und auch nicht auf dieser Seite hier, muss man sowas per Hand eintragen? --Schlesinger schreib! 16:47, 18. Jan. 2009 (CET)
Nach weiterem Basteln gibt es jetzt Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Berge und Gebirge. Wer stellt einen LA :-) --Schlesinger schreib! 16:53, 18. Jan. 2009 (CET)
saubere arbeit, genau so.. heisst das, wir können alle QS-unterseiten unter Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Berge und Gebirge/Unterseite anlegen (die QS-kats sind ja genau dafür da.. ich hab den LA nicht ganz verstanden..) --W!B: 12:38, 20. Jan. 2009 (CET)
Nunja, nimm es als kleinen Sarkasmus meinerseits :-) Gruß --Schlesinger schreib! 17:02, 20. Jan. 2009 (CET)

Der Baustein verweist auf unsere Mitarbeiten-Seite und nicht auf die Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Berge und Gebirge. Auf der Mitarbeiten-Seite sind die Artikel aber gar nicht verlinkt. Nur so als Anregung für jemanden, der das vielleicht verbessern könnte. ;-) --PietJay AufeinWort 17:18, 21. Jan. 2009 (CET)

Ich habe die Portalseite etwas umarrangiert, um die neue Wartungskategorie etwas prominenter darzustellen. Die darin enthaltene Unterkategorie wird jetzt nicht mehr auf der Portalseite dargestellt. Wenn's Euch nicht gefällt, baut es um oder wieder zurück.--Cactus26 08:00, 22. Jan. 2009 (CET)
Na, das sieht doch jetzt viel übersichtlicher aus, vielen Dank an Cactus. Aber ich hab noch eine Frage, nehmen wir mal an, jemand sieht einen schlechten Bergstub und pappt die normale QS-Vorlage rein, das sieht so aus <<subst:QS|Deine Begründung --sig>> natürlich mit den geschweiften Klammern. Dann landet der Artikel ja auf der normalen QS-Seite, aber wie kriegen wir das mit? Unsere Vorlage kennt ja sonst keiner. --Schlesinger schreib! 08:37, 22. Jan. 2009 (CET)
Die findet man, aber das ist etwas unübersichtlich, über den von der Vorlage Catscan Portal produzierten Link "Qualitätssicherung" (unter dem neu von HP eingefügten Warnhinweis, aber dieser Fall funktioniert, der ist nicht betroffen). Allerdings findet man da "unsere" auch. Über diesen Link würde man nur die direkt in Kategorie "Qualitätssicherung" eingeordneten finden, dann fehlen aber auch die anderen fachspezifischen Kategorien, was aber vielleicht nicht so schlimm wäre, denn dann kümmert sich ja schon ein anderes Portal darum.--Cactus26 09:20, 22. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:09, 1. Mär. 2009 (CET)

So, liebe Freunde,

Der Frust über die Löschung unserer paktischen Wartungskategorie klingt ab und man kann guter Dinge sein. Ich möchte den Kollegen (alphabetisch geordnet :-)), Cactus26, Herzi Pinki, PietJay, Schlesinger, Svickova, Visi-on, W!B und allen anderen, die hier mitarbeiten für ihr Engagement danken und hoffen, dass wir auch weiterhin gut miteinander auskommen. Gruß --Schlesinger schreib! 21:16, 20. Jan. 2009 (CET) & Herzi Pinki 21:20, 20. Jan. 2009 (CET)

Und ich möchte loswerden, dass ich auch ein wenig stolz bin, dass wir – wie ich finde – in diesem Anliegen als "Portalmeute" recht gepflegt aufgetreten sind, sachlich argumentiert haben und keiner beleidigend geworden ist.--Cactus26 07:22, 21. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:08, 1. Mär. 2009 (CET)

News Abschnitt (Neuigkeiten)

Das Einfügen von Aktuellen Meldungen an beliebiger Stelle macht das Layout unberechenbar. Mein Vorschlag wäre es, aktuelle Neuigkeiten oben in einen eigenen Teilbereich über die ganze Seitenbreite (über die 3 Spalten) darzustellen. Und im Rest die Finger davon zu lassen. Der Bereich oben könnte eine feste Größe haben und gescrollt werden. Man müsste dann auch nicht mehr alte Meldungen weglöschen. Was haltet ihr davon? --Herzi Pinki 02:12, 15. Feb. 2009 (CET)

Als Service für interessierte Leser finde ich die Sache richtig gut. Aber alte Meldungen können doch ruhig gelöscht werden. Das macht das Ganze dann übersichtlicher. In einem Jahr wird niemand mehr auf der Portalseite nach den Erstbegehungen der Hubers in der Antarktis suchen. Neuigkeiten sind nach einiger Zeit einfach keine Neuigkeiten mehr und können dann raus. Gruß --PietJay AufeinWort 11:59, 15. Feb. 2009 (CET)
Ob wir solche News überhaupt brauchen ist ja auch die Frage. Ich denke aber, dass man ab und zu sowas ruhig reinschreiben kann, sonst heißt es noch wir seien inaktiv :-). Altes nach ein paar Wochen zu löschen ist ja selbstverständlich. Was mich aber mehr interessiert ist, ob das Portal überhaupt von Außenstehenden gelesen wird. Portale sollen ja den Lesern einen Überblick über die Thematik sozusagen als Serviceleistung bieten. Laut grok.se hatten wir im Januar gut 6000 Zugriffe. Im Vergleich dazu hatten die Geographen über 145.000 mal das Vergnügen aufgesucht zu werden und die Kollegen von den Inseln hatten etwas weniger als wir. Die Zahlen schwanken nur minimal im Verlauf des Jahres. Sind das alles nur die Mitarbeiter? Aber zurück zum Layout unserer Seite, 3 Spalten für Aktuelles vorzusehen ist doch ok, probieren wir es doch einfach aus. Gruß --Schlesinger schreib! 13:20, 15. Feb. 2009 (CET)
Wir können ja einfach mal annehmen, dass die Seite auch von Außenstehenden gelesen wird, zumal ja auch der obere Teil der Portalsseite durchaus ganz nett ist (der Kram unten dient ja eher der Arbeitserleichterung für uns). --PietJay AufeinWort 14:17, 15. Feb. 2009 (CET)
Ich finde aktuelle Meldungen auch toll. Was die Außenstehenden angeht, da bin ich aber ebenfalls skeptisch. Portalseiten sind ja für normale Nutzer (Kunden :-) nicht so ohne weiteres aufzuspüren... (Aber alleine dafür, dass ich hier zuerst von den Antarktisbesteigungen erfahren hatte, bevor's in der Zeitung stand, ist es die Sache wert...)--Rupert Pupkin 09:37, 16. Feb. 2009 (CET)

Ich hab da mal was versucht. Wenn's nun gar nicht gefällt, muss sich jemand anderes damit beschäftigen. Das ist alles, was ich momentan kann. Ich find's soweit ganz nett. Gruß --PietJay AufeinWort 10:44, 17. Feb. 2009 (CET)

Danke, habe das Layout noch etwas angepasst. lg --Herzi Pinki 11:19, 17. Feb. 2009 (CET)
Ups, das mit den Daten war ja direkt peinlich. Ich wollte das eigentlich korrekt schreiben, bin dann aber irgendwie davon abgekommen. Weiß der T... warum. Danke fürs Nachputzen (und das gleich 2x). Gruß --PietJay AufeinWort 12:08, 17. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:08, 1. Mär. 2009 (CET)

Hochwangkette

Gibt es zu dieser Bergkette in den Plessur-Alpen noch etwas zu ergänzen? Habe leider momentan kein Material über Graubünden zur Hand. Gruß --Schlesinger schreib! 22:53, 16. Feb. 2009 (CET)

Beliebtes Gebiet für Skihochtouren -- visi-on 23:51, 16. Feb. 2009 (CET)
http://www.hochwanghuette.ch ausquetschen ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:08, 1. Mär. 2009 (CET)

Flaggenparade

Gibt es Meinungen zu diesen Änderungen von Benutzer:Immanuel Giel

Also ich finde das Flaggenhissen auf den Gipfeln der Welt immer schon etwas seltsam, muss das hier auch sein? Können wir uns in unserem Regelwerk zu einem Statement zu den Flaggen durchringen? Wenn ich mich richtig erinnere, werden diese Etikettierungen im Sport geduldet, es hat mal ein generelles MB mit unklarem Ausgang zu den Flaggen gegeben.

Zu den eingefügten Bildern habe ich keine adhoc Meinung, ist aber generell unüblich oder mir nur in Listen gelegentlich untergekommen, etwa Liste von Moscheen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es macht die Tabelle lang und erzeugt viel Leerraum, und wenn es für alle Zeilen eigene Artikel gibt, ist das eigentlich auch nicht notwendig.

Meinungen dazu? --Herzi Pinki 22:52, 19. Feb. 2009 (CET)

Zu den eingefügten Bildern - ganz subjektiv -: ich finde es nicht schlecht und eine gute Möglichkeit zu den Einzelartikeln zu linken. Es werden ja wohl auch nicht alle Andengipfel erscheinen :-) Die Länge der Tabelle und das momentan etwas unschöne Layout ist (von einem der's kann :-) ) doch leicht durch Zweispaltigkeit zu verbessern!? Gerade zu Bildern gibt es aber in WIKI ja wohl unterschiedliche Vorgehensweisen und "Dogmen" - nicht alle erschließen sich mir. So ist es aber in jedem Fall besser, als wild über den Artikel verteilt (ggf. noch in kraß unterschiedl. Größen) oder umgekehrt stillos zwanghaft irgendwo an den Rand geklatscht und ohne Beachtung jeglicher Absatz- und Abschnittsgrößen oder überhaupt zusammenhanglos. Weißwange 07:24, 20. Feb. 2009 (CET)

Zu den Bilder habe ich keine rechte Meinung. Mich stören sie nicht, würde sie aber auch nicht einfügen. Nur die Flaggen stören mich. Das bebildert die Wikipedia zwar, macht die Tabelle aber nicht übersichtlicher und sieht mMn etwas kitschig aus.--PietJay AufeinWort 08:32, 20. Feb. 2009 (CET)
Nach weiteren Überlegungen bin zu dem Schluss gekommen, dass ich die Bilder doch störend finde. Sie sehen einfach reingequetscht aus und bringen keinen wirklichen Mehrwert. Um sich Bilder anzuschauen, kann man auch einfach die entsprechenden Artikel aufsuchen. --PietJay AufeinWort 10:57, 20. Feb. 2009 (CET)
Auch ich finde Fähnchen in Artikeln überflüssig, ist mir zu sehr Klickibunti. Aber bitte bloß keinen Konflikt deswegen anfangen. --Schlesinger schreib! 11:14, 20. Feb. 2009 (CET)
Die Bilder sind mir egal, ich würde sie aber auch eher weglassen. Die Flaggen sollten raus, gleich die erste stimmt nicht mal, der Aconcagua ist in Argentinien.--Cactus26 12:14, 20. Feb. 2009 (CET)

ich habe den Benutzer hier mal eingeladen. --Herzi Pinki 20:09, 20. Feb. 2009 (CET)

Ich habe ein neues Wort gelernt: Klickibunti und werde die Flaggen wieder entfernen. Gruß. --Immanuel Giel 20:25, 20. Feb. 2009 (CET)

Also zumindest auf der Achttausender-Seite finde ich die Bilder ganz OK. Auch wenn sie recht klein sind, gefällt mir das viel besser als die alte Galerie, die ich mal (nach Vorbild der EN-WP) eingefügt hatte. Die Fahnen waren in der Tat unnötig... Der Andenartikel sieht nicht ganz so gut aus, aber da sind die Bilder in der Tabelle nur das geringste Übel. Störend finde ich aber das Bild im Hochformat. Gruß--Rupert Pupkin 16:08, 21. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 20:07, 1. Mär. 2009 (CET)

LA gegen Höchster bislang unbestiegener Berg und Kategorie

Zur Info: Zollwurf hat einen LA gegen den Artikel gestellt. --PietJay AufeinWort 18:37, 24. Feb. 2009 (CET)

Jetzt auch Kategorie:Unbestiegener Gipfel. --PietJay AufeinWort 18:49, 24. Feb. 2009 (CET)

Meiner Ansicht nach könnte beides bleiben, aber der Artikel hat durchaus Schwächen. Man könnte vielleicht das etwas sperrige Lemma überdenken und das Thema etwas erweitern: Wäre ev. ein allgemeineres Lemma wie Unbestiegener Berg als zentraler Artikel der gleichnamigen Kat sinnvoll? Ich denke, dass an unbestiegenen Berge viel mehr Eigenschaften interessieren könnten als die Höhe, z.B. Berge die besonders heilig, abgelegen, schwierig, gefährlich oder was auch immer sind. Wär vielleicht eine rundere Sache... --Svíčková na smetaně 23:42, 24. Feb. 2009 (CET)

Bin gleicher Meinung. Schlage aber vor, unter dem Lemma Unerforschter Berg den jetzigen Inhalt in sprachlich überarbeiteter Form und die Liste zusammenzufassen. Den Einleitungssatz würde ich beispielsweise so formulieren:

Die als bisher höchsten unerforscht geltenden Berge der Welt liegen in Regionen, in denen es bislang keine exakte Landvermessung gibt. Durch das Fehlen zuverlässiger Karten und Höhenangaben, sowie Beschreibungen, aus denen eventuell vorhandene Aufstiegsrouten oder bereits erfolgreiche Besteigungen hervorgehen, sind diese nicht kartierten Berge als unbestiegen zu bezeichnen...oder so ähnlich. Den wissenschaftlichen Aspekt einer Erforschung in den Vordergrund zu stellen, nicht den alpinistischen, macht, finde ich, einen bei Nichtbergsteigern oder Inselspezialisten größeren Eindruck und könnte LA-Stress vielleicht vermeiden. Gruß --Schlesinger schreib! 09:41, 25. Feb. 2009 (CET)

Wobei unerforscht halt wirklich was anderes als unbestiegen ist (einige unbestiegene Berge sind glaub ich ganz gut vermessen). Und es wirft die Frage auf, ab wann ein Berg als erforscht gilt (Wenn er vermessen ist? kartiert? geologisch untersucht?). Unerforscht ist als Kriterium ziemlich unklar und würde daher kaum LA-Stress vermeiden helfen? Aber ich gebe Dir insofern recht, als die von Dir beschriebenen Vermessungs-, Kartierungs- und Beschreibungsproblematiken sicher einen Platz in dem Artikel haben sollten.--Svíčková na smetaně 10:42, 25. Feb. 2009 (CET)

Kat und Artikel wurden beide auf behalten entschieden.--Svíčková na smetaně 20:57, 4. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 22:33, 4. Mär. 2009 (CET)

Allgäu-Auskenner gesucht

Im Artikel Schneck ist die Besteigungsgeschichte etwas durcheinander. --Herzi Pinki 22:50, 5. Mär. 2009 (CET)

ich hab noch einen alten führer rumliegen -- visi-on 23:56, 5. Mär. 2009 (CET)
gefunden und ausgequetscht -- visi-on 01:03, 6. Mär. 2009 (CET)
sieh einer an, war der Anderl gar der Drittbegeher! Danke --Herzi Pinki 22:53, 6. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 22:53, 6. Mär. 2009 (CET)

Doppelgipfel

Habe für diesen Artikel einen LA gestellt. Bitte um sachliche Diskussion.--Cactus26 10:20, 19. Feb. 2009 (CET)

Ich hab dem Benutzer:Geof, der den Artikel angelegt hat, mal Bescheid gesagt. Gruß --Schlesinger schreib! 20:05, 19. Feb. 2009 (CET)
bleibt. --Svíčková na smetaně 22:25, 7. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Svíčková na smetaně 22:25, 7. Mär. 2009 (CET)

Hausberg

Hausberg wurde in eine BKL vom Typ I umgewandelt. Halte ich für eine ungünstige Lösung. Bin für Umwandlung in Typ II. Kommentare bitte auf der dortigen Disk. --Herzi Pinki 12:29, 8. Mär. 2009 (CET)

alles wieder zurück, jetzt BKL II --Herzi Pinki 18:14, 8. Mär. 2009 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 18:14, 8. Mär. 2009 (CET)
jo, wieder eine der listen, die mehr arbeit machen als bringen.. --W!B: 00:30, 9. Mär. 2009 (CET)
Aber musstest du deswegen gleich den nächsten Schwurbelbegriff Stadtberg einbringen :-) ? Nebstbei gibt es östlich von Kufstein einen Stadtberg auf der ÖK50, der mehr ein Hausberg ist. lg --Herzi Pinki 22:46, 9. Mär. 2009 (CET)
musste ich, wer schwurbeln anfängt, muss auch weitermachen (wobei mir stadtberg sogar weniger schwubelig vorkömmt)
dass in Kufstein der stadtberg hausberg heisst, ist ein böser präzedenzfall, der die sorgfältige definition natürlich böse in frage stellt
re ;) --W!B: 13:18, 10. Mär. 2009 (CET)
Aber braucht Stadtberg wirklich einen eigenen Artikel? Zudem scheint mir die Abgrenzung alles andere als scharf. Auch wäre in diesem Artikel schön, wenn der Begriff Hausberg (den es mMn unstrittig gibt) zuerst mal erklärt würde und nicht gleich, was alles davon abzugrenzen ist. Ich selbst habe Stadtberg noch nie gehört, Hüttenberg allerdings schon.--Cactus26 08:27, 11. Mär. 2009 (CET)

Wanderung in den Ötztalern

Siehe Wikipedia:Berlin/Bergwanderung 2009. Gruß --Schlesinger schreib! 13:03, 5. Jan. 2009 (CET)

Kategorie:Heiliger Berg, die 2.

Uwe Gille ist in die 2. Instanz gegangen.--Svíčková na smetaně 09:22, 27. Feb. 2009 (CET)

Hier hilft einer kräftig, die Kategorie umzubringen: Spezial:Beiträge/SanktVeit. --Herzi Pinki 21:04, 28. Feb. 2009 (CET)
war mein DE/ZH-tipp doch ein vorurteil, und das tuiferl schlummert im eigenen land, und Kat:Heiliger Berg in Kärnten macht das rennen? würde meinem glauben in mein land einen dämpfer versetzen.. na jedenfalls, sollte sie bleiben, ist Kategorie:Heiliger Berg des Katholizismus (braucht nicht auf römisch eingeschränkt zu sein) wohl die erste, und die wird gleich an die fachgruppe Wikipedia:WikiProjekt Christentum überwiesen, ich hoffe, die sind dort auf zack.. --W!B: 23:03, 28. Feb. 2009 (CET)

Und wech ist sie. Das war ja ein steiniger Weg. --PietJay AufeinWort 08:15, 11. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 13:09, 14. Mär. 2009 (CET)

Löschantrag

zur Info: Akademischer Alpen-Club Zürich soll gelöscht werden. --Herzi Pinki 23:52, 17. Mär. 2009 (CET)

groteske Begründung ;-) -- visi-on 00:49, 18. Mär. 2009 (CET)
Chapeau! zurückgezogen :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- visi-on 16:13, 19. Mär. 2009 (CET)

Berninagruppe oder Bernina-Alpen?

Im Moment ist es so, dass der Artikel Berninagruppe besteht, auf den von Bernina-Alpen weitergeleitet wird. Das ist imho falsch! In der (im D-A-Raum, nicht CH) gebräuchlichen Einteilung der Alpen gibt es die Gruppe der Bernina-Alpen. Diese ist, obwohl klein, aufgeteilt in Bernina-Gruppe, Südliche Bergeller Gruppe sowie die Disgrazia-Gruppe. Der hier vorliegende Artikel aber beschäftigt sich ausschließlich mit der Bernina-Gruppe. Ich plane daher, die bisherige Weiterleitung aufzuheben und einen Artikel Bernina-Alpen zu erstellen. Denn die drei Untergruppen bilden zweifellos eine gemeinsame geografische Einheit (Bernina-Alpen), sind aber historisch, touristisch und geologisch klar unterschieden.

Das ist keineswegs eine theoretische Spielerei. Die derzeitige Artikellage wirkt sich bereits außerhalb der Wikipedia aus. Das erste Monatsblatt des weitverbreiteten Alpenvereinskalenders Hütten unserer Alpen zeigt die Rifugio Marco e Rosa in der Berninaguppe mit Blick zum "Monte Disgrazia, dem höchsten Gipfel im Bergell"(Zitat). Nun liegt der Monte Disgrazia zwar klar in den Bernina-Alpen, gehört aber weder historisch noch touristisch noch geologisch zum Bergell!

Es erscheint mir daher notwendig, diese Unterscheidung darzustellen, und dazu bedarf es eines eigenen Artikels Bernina-Alpen. Auch die Artikel zu Bergell/Bergeller Alpen/Bergeller Gruppe bedürfen imho der Überarbeitung. Ich bitte um eure Meinung. -- w-alter 14:24, 7. Jan. 2009 (CET)

Die mir verfügbare Literatur bestätigt weitgehend Deine Darstellung. Ernst Höhne (1000 Gipfel der Alpen) unterteilt die Bernina-Alpen noch detaillierter in Südliche Bergeller Berge, Disgrazia-Margna-Tremoggia-Gruppe, Corvatsch-Sella-Gruppe, Piz-Bernina-Gruppe, Palü-Gruppe, und Südliche Vorberge. Vielleicht wäre auch sinnvoll, die Kategorie:Berninagruppe analog anzupassen, der Begriff "Bernina-Alpen" scheint nicht nur umfassender, sondern auch präziser und einheitlicher definiert zu sein als "Berninagruppe".--Cactus26 14:50, 7. Jan. 2009 (CET)
Ganz besonders dringend scheint mir die Überarbeitung des Artikels Rätische Alpen (verlinkt von Bergell). Da werden ja (wohl aufgrund des als Literatur genannten Buches) wirklich Kraut und Rüben durcheinander geworfen!
Das ganze Spiel basiert ja weitgehend auf einer einzigen Karte, die man auf www.bergalbum.de findet. Ich beabsichtige, mit dem Inhaber dieser Seite Kontakt aufzunehmen, da er zumindest von der bergtouristischen Seite auch ein Kenner der Region ist, und seine Sicht der Bezeichnungslage zu erkunden. -- w-alter 15:29, 7. Jan. 2009 (CET)
Nach der AVE ([4]) wird der Disgraziastock zum Bergell gezählt. Die Bernina-Alpen also nur in Berninagruppe (die in ihrer Einleitung mE richtig abgegrenzt wird), und Bergell unterteilt. Siehe auch Portal:Berge und Gebirge/Gebirgsgruppen der Alpen und Diskussion:Alpen#Grobgliederung (Unfertige Disk), in der Schweiz dürfte diese Bezeichnung überhaupt nicht geben, also Vorsicht mit den Schweizern. lg --Herzi Pinki 20:58, 7. Jan. 2009 (CET)
Diese Einteilung wird sogar ausnahmsweise vom SAC geteilt. Südliches Bergell und Disgrazia (Bündner Alpen 4, SAC) plus Bernina (Bündner Alpen 5, SAC). An dieser Halbierung würde ich auch nicht rütteln wollen, denn sie ist geologisch und geographisch-orographisch recht eindeutig. Disgrazia ist übrigens eines der wenigen Gebiete, wo der SAC sich in fremde Gefilde begibt. Interessant wäre hier allenfalls noch was die Italiener sagen. Rhätische Alpen ist bestenfalls eine vage Gebietsbezeichnung da sozusagen jede Generation, und noch nicht mal diese einheitlich, eine ander Begrenzung vornahm. Also schon jetzt viel Spass beim einordnen der Gebietsabgrenzungen in den historischen Kontext. -- visi-on 22:06, 7. Jan. 2009 (CET)
@Herzi Pinki: Du beziehst dich wieder auf bergalbum.de (wo diese Aufteilung "für den Hausgebrauch" vorgenommen wird), nicht auf die AVE, die eben diese Aufteilung nicht macht. Und Bergell (ohne Zusatz) bezeichnet eindeutig die Tallandschaft, nicht die Berggruppe. Die erwähnte Diskussion habe ich inzwischen auch gelesen/genossen ;-) und dort mal nachgefragt, ob es da schon weitere Ergebnisse gibt. So lange werde ich mich sicher noch bremsen.
@visi-on: Du gibst mir das Argument in die Hand. Wenn der SAC den Führer "Südliches Bergell und Disgrazia" nennt, sagt er doch aus, dass der Disgrazia nicht zum Südlichen Bergell gehört (aber in dem Band aufgrund der Nachbarschaft mitbehandelt wird). Und geologisch ist diese Halbierung absolut nicht ok, denn der Disgrazia besteht ja im Ggs zum Bergell nicht aus Granit (vgl. Artikel). Und orografisch gehört der Disgrazia zum Veltlin, nicht zum Bergell! Danke also für die (unbeabsichtigte) Stützung meiner Argumente.
Aus meiner Sicht lässt sich das Dilemma nur lösen, wenn es einen Artikel Bernina-Alpen gibt, wo die hier verhandelte Problematik dargestellt werden kann. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal dran machen, und den Entwurf dann hier vorstellen. Das selbe gilt auch für den Artikel Rätische Alpen, der in seiner jetzigen Form nicht bleiben darf ("...sind eine Gebirgsgruppe..." - eben nicht!). Im Übrigen hoffe ich auf eine Antwort von M. Zehring (bergalbum.de) mit seiner Sicht der Dinge, und, dass unsere Geografie-Spezialisten auch etwas weiter gediehen sind. lg -- w-alter 02:45, 8. Jan. 2009 (CET)
geologisch verläuft dort die "wahre" Grenze zwischen Ostalpin und Pennikum! Ansonsten ist das Bergell natürlich sehr speziell. Die Begründung warum der SAC die Disgrazia mitbehandelt liefer ich nach. -- visi-on 02:56, 8. Jan. 2009 (CET)
Inzwischen habe ich registriert, dass die hier Mitdiskutanten ja die oben angesprochenen Geografie-Spezialisten sind. Welche Ehre für mich Amateur. Ihr vergesst aber hoffentlich nicht, dass wir hier in wp nicht die Aufgabe haben, zwischen verschiedenen Entwürfen der Alpeneinteilung zu entscheiden, sondern lediglich, die vorgenommenen Einteilungen zu referieren. Aus meiner Sicht müssen dabei auch nicht alle historisch verfügbaren Einteilungen dargestellt werden - Quellenhinweis genügt im Zweifel -, sondern die aus gegenwärtiger Sicht maßgeblichen. Das sind aus meinem Erkenntnisstand grade mal zwei: die F-I-CH-Sicht und die D-A-Sicht. Detailabweichungen bei einzelnen Gruppen können dann dort jeweils erwähnt werden. Das gilt auch für unseren speziellen Fall: Sollte die gebräuchliche Einteilung hier von einer Zweiteilung ausgehen, werde ich diese Kröte (obwohl unlogisch) eben schlucken. Meine Sicht ist dann eben historisch überholt. Und außerdem streite ich mich doch nicht mit einem hochkompetenten Wiener, und erst recht nicht mit einem ebenso kompetenten (was jetzt? Konstanzer? Zürcher?) Alemannen. Das kommt mir als Schwabe gewiss nicht zu </grins>. Gruss -- w-alter 03:28, 8. Jan. 2009 (CET)
Walter: Das hat mit Amateuren oder Spezialisten wirklich nichts zu tun. Wir treiben ja hier kein Original Research, sondern ziehen nur die vorhandene Literatur zu Rate. Die ganze Problematik der Alpeneinteilung zeigt doch nur, dass es ein erhebliches Durcheinander gibt, das durch historische und regionale Interessen entstanden ist. Aufzudröseln ist zwar nicht so leicht, aber kurz in Artikeln beschrieben werden könnte es durchaus. Wenn du dir also die Mühe machen willst, einen Artikel über die Bernina-Alpen zu schreiben ist das eine gute Sache, wir werden dich bestimmt dabei unterstützen. Gruß --Schlesinger schreib! 09:11, 8. Jan. 2009 (CET)
zu grosse Töne gespuckt, eine Begründung des SAC kann ich nicht liefern. Aber noch ein kleiner Hinweis Veltlin ist genau gleich wie Bergell ein Tal. Bergell im alpinistischen als auch orographischen Sinn ist südliches Bergell (Natur- und Lebensraum). Wer im nördlichen Bergell unterwegs ist, ist in den Oberhalbsteiner Alpen. Die AVE hat für dieses Gebiet einen anderen Namen, den ich aber bewusst immer wieder vergesse ;-) -- visi-on 20:18, 14. Jan. 2009 (CET)

Cordillera Apolobamba

Hallo allerseits. Obwohl auch in ES der Artikel so heißt und ich in der Redundanzdiskussion angemerkt hatte, daß in deutschsprachigen Atlanten nicht Apolobamba, sondern Cordillera Apolobamba verwendet wird, ist das nicht ganz richtig: In beiden meiner Atlanten wird das Gebirge mit Nudo de Apolobamba bezeichnet, womit dies das korrektere Lemma wäre. Allerdings scheint Cordillera de Apolobamba eine übliche Alternativbezeichnung zu sein, siehe diesen Ausriß aus „Die Gletscher der bolivianischen Anden“. Bitte überprüfen und dann entsprechend verschieben. Abgesehen davon: Ich habe das Redundanzbapperl inzwischen durch Vorlage:Belege fehlen ersetzt, da der Artikel völlig unreferenziert ist. Die diversen Weblinks habe ich mir nicht näher angesehen, sie scheinen mir an der Grenze dessen zu liegen, was WP:WEB vorsieht. Im Artikel ist also nix belegt, nada. --Matthiasb 11:33, 15. Jan. 2009 (CET)

Schweizer Wanderwege - Wanderweg #Schweizer Wanderwege

wenn es einen eigenen artikel gibt, ist der übermässige abschnitt im hauptartikel unnötig, kann ein kleines exzerpt verbleiben --W!B: 01:01, 16. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Zentralalpen

sortiert ost-west, etwas willkürlich nord-süd-hinundhergehüpfe: ob es nicht sinniger wäre, mal nach der AVE-nummer zu sortieren? --W!B: 01:54, 16. Jan. 2009 (CET)

Gegenvorschlag: weder nach Himmelsrichtung, noch nach AVE, sondern nach Alphabet. Die AVE-Nummer hat doch keiner parat, und damit ist die Stelle in der Navileiste nur durch sequentielles Lesen zu finden. --Herzi Pinki 03:00, 18. Jan. 2009 (CET)
  perfekt --W!B: 13:23, 18. Jan. 2009 (CET)
übrigens, passt das, wenn die Tauern und die Schieferberge nach Nachname sortiert sind? [5] - oder ist das wieder schräg? --W!B: 14:50, 18. Jan. 2009 (CET)
d'accord, bei den Tauern, bei den Tiroler Schieferalpen bin ich etwas verwundert, ich hätte das vorhandene Lemma Kitzbüheler Alpen genommen. BTW: sollte die Navi nicht umbenannt werden auf Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Zentralalpen? lg --Herzi Pinki 16:01, 18. Jan. 2009 (CET)
ad 1. stimmt, irgendwie unlogisch
ad 2. nein, bitte warten - ich bin mit dem zustande ganz unzufrieden, und auch der linkanpassung: ich hab nochmal nachgelesen, die aktuelle AVE führt Zentralalpen überhaupt nicht mehr, sondern nurmehr Zentrale Ostalpen, und hat Westliche Ostalpen ausgegliedert (CH-IT) - Österreichische Zentralalpen ist irgendeine TF, es ist ja keine frage, dass die Abula, der Ortler und das Bachergebirge nicht zu den „österreichischen“ Alpen gehören, das lemma taugt nur als lemma für eine der drei Großlandschaften österreichs (die an den staatsgrenzen enden) - ich fürchte also, wir müssen da nochmals schieben, ich bin gerade dabei, das material für die (echten) österreichische Alpen zusammenzutragen, um einen artikel im Stile Granit- und Gneishochland zu bauen, der dritte ist dann Vorländer und randalpine Becken (siehe Geographie Österreichs #Großlandschaften (das bild dort ist schon als aufmacher für den artikel geeignet) - nach längerem überlegen halt ichs nicht für sinnig, die drei zonen Nord-, Zentral- und Südalpen (wegen der Lammafrage) einzeln abhandeln, wir kriegen da kapitelredirs (analog dann: Österreichisches Alpenvorland usw., detailartikel eine stufe darunter, also echte regionen wie Innviertel, OÖ Zentralraum, Niederösterreichisches AV, Wiener Becken, Grazer Becken usw.)
was ich noch am überlegen bin, ob wir einen artikel für die Zentralalpen im geologischen Sinne (kristalline Zone), also wie sie jetzt im artikel Österreichische Zentralalpen und der Navileiste aufgeführt sind - je nachdem entscheidet sich, wie die leiste heisst und was sie umfasst: AVE, österreichische Raumordnung, oder geologie (wohl ersteres, wenn wir auch AVE-gruppen aufzählen) --W!B: 12:27, 20. Jan. 2009 (CET)
Kristallalpen, Schieferalpen, Kalkalpen ... sind Teil der geognostischen Einteilung der Alpen (ungefähr 1800 - 1920) das brauchen wir auf alle Fälle. Nur, dass du schon mal weisst wo der Ursprung dieser Therminologie liegt. -- visi-on 21:25, 20. Jan. 2009 (CET)

Kategorie:Historischer Gletscher

Macht es wirklich Sinn, die Historischen Gletscher auch unter aktuellen politischen Strukturen zu kategorisieren, etwa Kategorie:Gletscher im Kanton Graubünden? Gefühlsmäßig wäre ich geneigt, bis auf Kategorie:Gletscher in Europa all diese Vorwegnahmen von Nationalstaatlichkeit zu entfernen. Meinungen? --Herzi Pinki 00:43, 24. Jan. 2009 (CET)

Och, dann bleibt ja in Gletscher in Deutschland nix mehr übrig. Im Ernst: Sehe ich im Prinzip genauso, beim Rhonegletscher sollte aber mMn umgekehrt der "Historische Gletscher" raus. Ein Problem werden wir vielleicht bekommen, wenn in jüngster Zeit erst abgeschmolzene Gletscher mit "Historischer Gletscher" kategorisiert werden (z.B. die verbliebenen deutschen Gletscher oder der Grinner Ferner).
Sie unter „politischen Strukturen zu kategorisieren“ halte auch ich für überflüssig. Natürlich kann man argumentieren, dass ein Leser, der die Hausaufgabe bekommt: Schreib was über die ehemaligen Gletscher von Schleswig-Holßtein! für solche Kategorien dankbar sein wird. Aber man kann es mit der Leserfreundlichkeit auch übertreiben. Eine Einordnung in geomorphologische und geologische Kategorien ist wissenschaftlicher und regt unseren Schüler aus Norddeutschland zu weiterer Recherche an. Ach übrigens, da gibt es den Artikel Draa (Düne), betrifft uns das? :-) Gruß --Schlesinger schreib! 10:21, 24. Jan. 2009 (CET)
ich finde es verständlich, dass historische objekte, die sich auf dem gebiet einer heutigen politischen einheit befanden, auch dort zugeordnet werden. es geht ja nicht nur um die politische einheit im engeren sinne, sondern auch um jene deren geographischen territoriums auf dem sich das objekt befand. so bestehen etwa auch die berge schon viel länger als die politischen gemeinden in denen sie sich befinden. -- Saltose 18:02, 4. Feb. 2009 (CET)

Ausserirdische..

Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Kategorien#Kategorie:Außerirdische Region, betrifft auch Kategorie:Außerirdischer Berg und Außerirdischer Vulkan - disk dort --W!B: 15:46, 31. Jan. 2009 (CET)

Chat Channel

Portal_Diskussion:Geographie#Chat_Channel -- visi-on 23:50, 4. Feb. 2009 (CET)

LA Kegelberg

Kegelberg quellenloses Geschwurbel, wie so oft bei allgemeinverständlichen Begriffen. --Herzi Pinki 01:21, 1. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:10, 13. Apr. 2009 (CEST)

Schreibwettbewerb

Svicko hat sich den Großglockner vorgenommen und neu geschrieben, um im Schreibwettbewerb einen der vorderen Plätze von hinten zu erreichen :-) Da der Artikel jetzt im ANR prangt sollte man ihn durchsehen und seinen Senf dazugeben. Gruß --Schlesinger schreib! 13:44, 14. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 22:42, 19. Apr. 2009 (CEST)

IB Streit

Es gab schon besseres als Diskussion:Maanselkä#Infobox -- visi-on 11:31, 16. Feb. 2009 (CET)

Sehr unterhaltsam. Da treffen welche aus der
 
Dieser Benutzer ist Mitglied der finnischen Admin-Mafia.
auf Leute, die nicht wissen worauf sie sich da eingelassen haben. Denn die Finnlandfraktion ist schon was Besonderes, die haben da so 'ne Art Alleinvertretungsanspruch. :-) Gruß --Schlesinger schreib! 12:16, 16. Feb. 2009 (CET)
Hier sollten wir nun aber unseren Standpunkt vertreten. -- visi-on 23:50, 16. Feb. 2009 (CET)
Das Problem dort ist wohl die Frage, ob bei einem so kleinen Gebirgsstub ne Infobox notwending ist oder nicht. Ich würd das noch etwas schmoren lassen, bevor man da was postet. Wenn der Artikel jetzt effektiv erweitert würde, ist es ganz klar, dass eine Infobox Gebirge dort reingehört, aber bis dahin...ich weiß nicht so recht. --Schlesinger schreib! 18:57, 17. Feb. 2009 (CET)
Naja ich denk es ist nun klar, dass dort noch ein anderes Portal seine Interessen vertritt. Und wir müssen ja nicht den gleichen Fehler machen und vereinnahmend Maximalforderungen Stellen. Ist ein interessanter Bergrücken (Klima und Wasserscheide) das müsste definitiv mehr hergeben. -- visi-on 19:04, 17. Feb. 2009 (CET)
<BK>Das ganze erinnert an diesen Schlamassel mit dieser Infobox. --Matthiasb 19:07, 17. Feb. 2009 (CET)
Na dann mache ich einfach den Vorschlag, sich da rauszuhalten, wer will schon Stress. Anders wäre die Sache wenn wir den Artikel so ausbauen könnten, dass es keine Zweifel mehr gibt. Nächste Woche habe ich wieder Zugang zu Literatur aus der Ecke Europas, mal sehen, vielleicht finde ich was zur Trollwand und zur Maanselkä. --Schlesinger schreib! 19:14, 17. Feb. 2009 (CET)

Für mich stellt sich inzwischen auch mehr die Frage, wie Portalkonflikte angegangen und gelöst werden können. -- visi-on 19:20, 17. Feb. 2009 (CET)

Positionskarte Alpen

Moin! Die Lage der Alpengipfel kann, wenn gewünscht, nun auch mit der Vorlage:Positionskarte Alpen dargestellt werden. NNW 14:35, 20. Feb. 2009 (CET)

Herzlichen Dank, habe ich mir schon lange gewünscht. Bleibt nur noch die Frage, wie das Gebirge automatisch erkannt werden kann. --Herzi Pinki 18:35, 20. Feb. 2009 (CET)

Gipfelflur

bin im Zuge des LA Doppelgipfel auf diesen Artikel gestoßen, der mir grundsätzlich zwar als brauchbares Lemma erscheint (nach grobem Googeln dürfte es auch Quellen geben), aber einige Schwächen hat:

  • Artikel ist unbelegt
  • Einleitungssatz: Warum nur "von Weitem betrachtet"?
  • Erklärung, warum das so ist, fehlt.
  • Erklärung, warum 2 Stufen, ist etwas ungenau: "hat mit... zu tun." Was?
  • letzter Absatz etwas unklar formuliert

werde schaun, dass ich da was mach und freu mich über Mithilfe --Svíčková na smetaně 14:41, 20. Feb. 2009 (CET)

Ich muss zugeben, diesen Begriff gar nicht gekannt zu haben. Hier habe ich was gefunden, was auf dem ersten Blick dem Artikeltext sehr ähnelt.--Cactus26 14:51, 20. Feb. 2009 (CET)
Mit der Gipfelflur hab ich kräftig daneben gehauen, wieder was gelernt. Der Artikel hat gewonnen. --Herzi Pinki 20:03, 20. Feb. 2009 (CET)
Das wäre mal ein Kandidat für:Schon Gewusst? auf der Hauptseite. -- visi-on 20:40, 20. Feb. 2009 (CET)
Dafür wohl ein kleines bisschen zu alt...:) --Svíčková na smetaně 22:27, 20. Feb. 2009 (CET)
Außer den Sichtern hat das doch bisher keiner gelesen :-) --Herzi Pinki 09:19, 21. Feb. 2009 (CET)

Mount Everest

Dieser wunderschöne Artikel über den höchsten Berg der Erde hat einige kleine Artikel nach sich gezogen. Besonders ins Auge sind mir jetzt die über die Three Pinnacles, den Hillary Step, das Norton-Couloir, das Hornbein-Couloir und die Kangshung-Wand gefallen. In meiner Werkstatt befindet sich auch noch der von KDM gerettete Artikel über den Second Step. Irgendwie ist mir das Ganze ein Graus. Einzelne kleine Felsformationen werden hier sehr ausführlich beschrieben, während die Nordwand des Eiger fast schon um ihre Existenz kämpfen musste (woran ich nicht ganz unschuldig war, zugegeben). Jetzt stellt sich aber die Frage, ob das so bleiben soll. Oder fügt man nicht wenigstens die Artikel der Pinnacles, der Steps und der Couloirs in einem zusammen, wie Topografie des Mount Everest oder so? So wie es jetzt ist, würde sich schon fast eine Navigationsleiste anbieten. Gruß --PietJay AufeinWort 20:17, 22. Feb. 2009 (CET)

Ich würde sie nicht zusammenfassen. Ich kenne den Everest jetzt nicht so genau, kann mir aber vorstellen, dass die Artikel gerechtfertigt sind. Lieber wäre mir intuitiv erstmal die Einarbeitung im Everest selber, kann mir aber vorstellen, dass der Artikel dann auseinanderplatzt. Blöd ist halt wirklich, dass wir hier Präzedenzfälle schaffen, die eine Argumentation gegen einen Artikel Xyz-Couloir am Sandhaufen schwierig machen.--Cactus26 09:49, 25. Feb. 2009 (CET)
Die Three Pinnacles sind drei schwer zu erkletternde Erhebungen auf einem Grat und die Couloirs sind einfache Steilschluchten, die vom bergsteigerischen her von Intersse sein könnten. Der Hillary Step ist eine einfache Felsstufe, die auch nur für Bergsteiger interessant ist, die vom Süd- zum Hauptgipfel wollen. Insgesamt sind das recht viele Artikel über kleine geologische Formationen, die es so ähnlich an vielen Bergen geben dürfte. Einzig die Kangshung-Wand ist vielleicht von wirklichem Intersse, aber wenn man, wie ich, schon bei der Nordwand des Eiger seine Probleme mit einem eigenen Artikel hat, kann das so nicht bleiben. Eine selten durchstiegene Felswand eines Berges ist mMn kaum Lemma-Würdig. --PietJay AufeinWort 18:30, 26. Feb. 2009 (CET)

www.mountainzones.com

Wer eine Meinung dazu hat, bitte hier: MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#mountainzones.com Und danach in die portalseigene b/w list aufnehmen? --Herzi Pinki 22:59, 24. Feb. 2009 (CET)

Teile die getroffene Entscheidung. Wo haben wir denn eine eigene Watchlist?--Cactus26 10:01, 25. Feb. 2009 (CET)
Ich glaube HP meint das. LG, --Svíčková na smetaně 10:42, 25. Feb. 2009 (CET)

Neue Artikel, die vielleicht eine Bearbeitung vertragen könnten

Gruß --Schlesinger schreib! 23:02, 26. Feb. 2009 (CET)

Hasenöhrl

Liebe Kollegen, hier wird das Foto vom Ohr angezweifelt. Ist das ein Fall fürs Bergbildrätsel? Ich selbst kenn den Berg nämlich nur aus einer anderen Perspektive und bin etwas ratlos. Gruß --Schlesinger schreib! 09:40, 4. Mai 2009 (CEST)

Ich bin auch nicht sicher, glaube aber, dass der Aufnahmeort nordwestlich liegt, der Einschnitt vor dem Berg scheint das Martelltal zu sein. Das würde schon passen. Zufrittspitze kann ich mir kaum vorstellen, die habe ich wesentlich schroffer in Erinnerung, zudem liegt sie ja dahinter, wenn der Aufnhameort "von Norden" stimmt, kann es kaum die Zufrittspitze sein.--Cactus26 10:12, 4. Mai 2009 (CEST)
Wenn das stimmt, hat die IP recht. Ist die Zufrittspitze. --Svíčková na smetaně 11:05, 4. Mai 2009 (CEST)
Stimme zu. Kannte die Zufrittspitze nur von Westen, da sieht sie völlig anders aus.--Cactus26 14:33, 4. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 17:41, 4. Mai 2009 (CEST)

Leinhold Messnel

...hat endlich seinen eigenen Altikel. Kaum zu glauben, dass der den Chinesen solange vorenthalten blieb. Lag es an seinem Verhältnis zum Dalai Lama? Oder war er ein Unterabschnitt vom Yeti ?-- Grip99 19:13, 3. Mär. 2009 (CET)

Donnelwettel. Abel was steht denn in dem Altikel übelhaupt dlin? :-) --Schlesinger schreib! 19:23, 3. Mär. 2009 (CET)
Velmutlich, dass el gelne mal auf belge steigt und dann gaaaaanz viel dalübel elzählen kann. und dass el die unteldlückte mindelheit ganz dolle lieb hat. --PietJay AufeinWort 20:40, 3. Mär. 2009 (CET)
Wenn ich Chinesisch könnte, hätte ich nicht geflagt. Glip&Glaa 21:22, 3. Mär. 2009 (CET)
Man könnte den Benutzel:Leinel Stoppok mal flagen, del kann Chinesisch. :-O --88.74.27.12 21:33, 3. Mär. 2009 (CET)
steht drin, dass man ihn manchmal für den größten bergsteiger hält, er als erster in der geschichte der menschheit ohne sauerstoff den Zhumulangma solo bestieg und auch sonst als erster alle 8000er - ausserdem ist er in den kategorien kryptozoologen, deutschsprechende menschen in italien, italienische bergsteiger und erfolgreiche everestbesteiger einsortiert - wenn ich das recht verstanden hab.. --W!B: 06:16, 4. Mär. 2009 (CET)
Richtig, jetzt hab ich's auch gefunden. Kategorie:geheimnisvollen Zoologen fehlt bei uns noch, da ist der Ferne Osten mal wieder weit voraus. -- Grip99 15:22, 4. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 08:27, 6. Mai 2009 (CEST)

Graham Hoyland

Zur Info: Ich habe einen Löschantrag für diesen Artikel gestellt. Der Mann ist mMn nicht relevant.--PietJay AufeinWort 11:25, 25. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 08:28, 6. Mai 2009 (CEST)

Fach-Sichtung

Hallo Freunde, wär das auch was für uns?

Gruß --Schlesinger schreib! 17:00, 26. Feb. 2009 (CET)

Ich wäre dabei, das System mit dem Sichten hat sich in meinen Augen bewährt. Auch wenn die Meinungen dazu auseinandergehen. --PietJay AufeinWort 18:25, 26. Feb. 2009 (CET)
Ich denke, es hat sich dort bewährt, wo man Sachen sichtet, von denen man ein kleines bisschen was versteht (Möge Gott mich davor bewahren mich bei Computerprogrammen einzumischen) und für die man sich interessiert (weil man dann auch eher bereit ist, gleich ein bisschen Arbeit dazuzuinvestieren). Ich wär also auch dabei und fände sowas praktisch, nachdem man uns ja die Kat genommen hat. --Svíčková na smetaně 23:08, 26. Feb. 2009 (CET)
Wie ich das sehe basiert das auf einer Kategorie, die wir nicht mehr haben dürfen. -- visi-on 23:57, 26. Feb. 2009 (CET)
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht das brächte uns die Kat zurück. --Herzi Pinki 02:00, 27. Feb. 2009 (CET)
Wie wäre es, wenn ihr Guandalug einfach mal fragt? Ich bin sicher, dass er für euch eine Lösung hat. -- Merlissimo 14:45, 27. Feb. 2009 (CET)
Was heisst "Kategorie, die ihr nicht mehr haben dürft"? Mein Bot braucht eine / mehrere Kategorien, von denen aus er losrennt und ungesichtetes / nachzusichtendes sucht. Was darf's also sein? Guandalug 17:53, 27. Feb. 2009 (CET)
nicht mehr haben dürfen ist ein internal ;-)

Es dürfen die Kategorien:

sein -- visi-on 18:03, 27. Feb. 2009 (CET)

das Portal-Kat-Unwesen war gestern
heute haben wir das Portal-Bot-Wesen!

-- visi-on 19:09, 27. Feb. 2009 (CET)

in der oben angegebenen Navigationsleiste seit ihr drin, Arbeiten tut der Bot grade. Die Seite müsst ihr allerdings selber im Portal einbinden (und abarbeitet natürlich genauso). Guandalug 19:18, 27. Feb. 2009 (CET)
Vielen Dank. Das Einbinden der Seite kriegen wir bestimmt hin. Nicht wahr, Herzi Pinki und Visi-on? :-) Schlesinger schreib! 19:21, 27. Feb. 2009 (CET)
ich geh jetzt meinen Brummschädel kurieren ... klar doch ;-) -- visi-on 19:23, 27. Feb. 2009 (CET)
So früh schon 'nen Brummschädel. Bin erschüttert. --Schlesinger schreib! 19:33, 27. Feb. 2009 (CET)
seit Achermittwoch -- visi-on 19:43, 27. Feb. 2009 (CET)
wohl nicht genügend Aspirin geschluckt ;-) Grüße --Christian2003 20:51, 27. Feb. 2009 (CET)
hab die botgenerierten linklisten in der portaleigenen Kopfzeile unter Fachsichten eingebaut. --Herzi Pinki 21:45, 27. Feb. 2009 (CET)

So ganz richtig scheint der Bot aber nicht zu arbeiten. Nina Hagen oder Hans Brockhage passen nicht so ganz zum Portal.--PietJay AufeinWort 12:20, 28. Feb. 2009 (CET)

Da hat noch keiner Ausschluss-Kategorien genannt. Nina Hagen zum Beispiel bekomme ich auf folgendem Weg in die Redaktion:
Person (Annaberg-Buchholz) -- Annaberg-Buchholz -- Erzgebirge -- Gebirge als Thema
Das sind halt die Nebeneffekte eines ausschweifenden Kategoriebaumes :D Guandalug 12:24, 28. Feb. 2009 (CET)
Nina Hagen kommt aus Annaberg-Buchholz ist also in der Kategorie:Person (Annaberg-Buchholz) drin, die Ärmste. :-) --Schlesinger schreib! 12:28, 28. Feb. 2009 (CET) Und ich dachte immer sie wär ne Berlinerin. --Schlesinger schreib! 12:30, 28. Feb. 2009 (CET)
Die war früher in der Kat ja auch drin. Und jetzt kann man sie ja sogar rausschmeißen (hab Kat Erzgebirge zum Austragen gemeldet, hoffe, das passt)! Super Sache, danke. --Svíčková na smetaně 12:43, 28. Feb. 2009 (CET)
Jo, das kann und darf man. Ist eingetragen, der Bot wirft nicht mehr passende Artikel im nächsten Lauf (in der nächsten Stunde) raus. Guandalug 12:47, 28. Feb. 2009 (CET)
Eburonen passt auch nicht, wie vieles in der Kategorie:Ardennen. Hohes Venn oder Argonnen aber eigentlich schon. Eine 100%ig genaue Abdeckung wird wohl nicht erreichbar sein.-- Grip99 13:30, 28. Feb. 2009 (CET)
ich versteh Euch nicht, was seid ihr für bergsteiger, die sich nicht für land und leute, kultur und geschichte der gegenden interessieren, die sie durchwandern.. - mich störts nicht, auf einer ardennentour auf den spuren der eburonen zu wandeln, oder die prominenz der talschaften zu kennen, über deren köpfe ich hinwegwandle.. ;) --W!B: 16:08, 28. Feb. 2009 (CET)
Du sprichst mir aus der Seele. Trotzdem wird gerade bei den dt. Mittelgebirgen die Region mit dem Gebirge heftig vermischt. Das Problem scheint zu sein, dass die Unterkategorien von Kategorie:Gebirge als Thema empfindlich reagieren auf das Einfügen von Unterkategorien, die sich nicht mit dem Gebirge, sondern mit Orten, Personen, etc. beschäftigen. Solange nur einzelne Artikel einsortiert werden, entstehen hingegen keine Probleme. Es bräuchte zwei Kategorien, etwa Kategorie:Eifel als Region (Kategorie:Region Eifel) und Kategorie:Eifel als Gebirge (Kategorie:Eifel (Gebirge)), um das sauber zu trennen. Was dann bei der Einordnung der Artikel wiederum Schwierigkeiten machen würde. Ich glaube, dass diese Fragen besser über den Kategoriebaum zu lösen sind als hier. lg --Herzi Pinki 16:31, 28. Feb. 2009 (CET)
(nach BK)ich lebe in Ostfriesland, und bin von daher nicht unbedingt als Bergsteiger zu bezeichnen. Das kommt nur alle 2 bis 3 Jahre vor... :-) --PietJay AufeinWort 16:33, 28. Feb. 2009 (CET)
Natürlich werden die Eburonen von mir hochgeschätzt und -verehrt, allein schon als Vorfahren der hochgeschätzten Euronen. Und weil sie die von HerziPinki angesprochenen Widersprüche in der Kategorieneinteilung deutlich machen.-- Grip99 17:41, 28. Feb. 2009 (CET)
Nüscht gegen diese Neutronen, oder wie diese angeblich keltischen Jungs heißen, die kann man verkraften, aber diese ganzen deutschen Provinz-Wahlkreise sind mir ja als Bergsteiger sowas von schnuppe. Aber Nina Hagen? Hat was. Auf sägsisch würden ihre Songs bestimmt saucool rüber kommen, wenn man zum Bleistift inner Gletscherspalte hockt und auf bessere Zeiten wartet. :-) --Schlesinger schreib! 18:14, 28. Feb. 2009 (CET)
Und außerdem ist Nina Alpinistin: Ich war sechs Wochen oben im Himalaya und habe bei Navaratri im Haidhakan Vishva Mahadham zu Babaji große mystische Sachen gemacht und Kräfte entfesselt,... Asche auf mein Haupt! Tut sie wieder rein!!!--Svíčková na smetaně 18:21, 28. Feb. 2009 (CET)
Jetzt ist es raus, wir brauchen die Kategorie:Heiliger Berg! --Schlesinger schreib! 18:25, 28. Feb. 2009 (CET)
Genau! Du hast das lang gesuchte Abgrenzungskriterium gefunden: Wir fragen Nina! Und dann brauchen wir unbedingt noch einen Artikel Höchster bislang unbestiegener, aber von Nina Hagen angebeteter Heiliger Berg mit Doppelgipfel!--Svíčková na smetaně 18:40, 28. Feb. 2009 (CET)
na dann tun wir die nina in Kategorie:Alpinist humoris causa - nervt mich eh das der bergsteiger auf sportler reduziert sind, und der philosophische aspekt schnöde untern (hütten)tisch fällt - wie wärs mit Heiliger Alpinist, neben dem messner, dem hillary und dem saussure macht sie sich sicher gut, vielleicht noch hannibal, erzherzog johann und den kaiser barbarossa dazu.. --W!B: 20:20, 28. Feb. 2009 (CET)

Eifel

Kategorie:Eifel ist in Kategorie:Gebirge als Thema nicht geeignet. Kategorie:Geologie (Eifel) und/oder Kategorie:Geographie (Eifel) wäre besserer Ersatz. -- visi-on 03:29, 27. Feb. 2009 (CET)

Bei der automatischen Liste, die ich auf Anfrage von Visi-on eingeführt habe schlägt wegen Kategorie:Gebirge als Thema alles auf, was sich in einer hügeligen Region befindet (Städte, Veineine). Soll ich die Kat da wieder rausnehmen? -- Merlissimo 14:41, 27. Feb. 2009 (CET)
richtig: der wurm liegt darin, wenn Gebirge als Thema und Kategorie:Region als Thema vermatscht werden - das ist wie der unterschied zwischen Alpen und Alpenraum.. - ich würde ja vorschlagen, bei themenkats immer der region den vorzug zu geben, und für die gebirgsrelevanten aspekte soetwas wie Kategorie:Geologie der Alpen zu nehmen (klammerlemma ist immer unsitte, es geht nicht um eine differenzierung des begriffs "Geologie" im Bezugsrahmen "Eifel", allenfalls umgekehrt: Eifel (Geologie))
für unsere zwecke ist dann eigentlich wieder nur die standardauswahl berg, gebirgsgruppen, wanderweg, usw. relevant (s.o.) --W!B: 16:46, 28. Feb. 2009 (CET)
Wart nur ab bis sich die Biologen mit ihrer naturräumlichen Einteilung durchsetzen ... -- visi-on 16:52, 28. Feb. 2009 (CET)
darauf warte ich sehnsüchtig, ich halte die einseitige fixierung auf "kontinent" neben "staat" (welches als solches wohl grundlage ist, der aufbau von Portal:Wikipedia nach Themen zeigt, wie die interessen der mehrheit liegen) für wenig hilfreich --W!B: 20:09, 28. Feb. 2009 (CET)
wenn es nicht nur voranstellen von bio- mit Staatssegen wär, würd ich mich glaub auch noch anfreunden können ... -- visi-on 20:20, 28. Feb. 2009 (CET)
äh, wird das ein ökologie nach staat-konzept oder so (Bär in Deutschland, Primel der Schweiz, Wurm in den USA..)? dann schon lieber Kat:Primel in der Eifel - Kat:Pflanze nach Gebirge als Thema.. --W!B: 22:47, 28. Feb. 2009 (CET)
nö, Problem ist, dass jeder Staat seine Natur- und Lebensräume selbst definiert. Und der unsere DIN für die ganze Welt-Effekt. Das macht solche wünschenwerten Kriterien schwer handhabbar. -- visi-on 22:57, 28. Feb. 2009 (CET)
hast Du eine anlaufadresse, ich hatte dieselbe diskussion letzhin auf commons? --W!B: 06:18, 4. Mär. 2009 (CET)

Frage nach Bildern

Hat jemand Bilder von Berglihütte, Mönchsjochhütte oder Mittellegihütte, die er auf Commons hochladen könnte? Danke! --Kauk0r 13:23, 2. Mär. 2009 (CET) Nachtrag: Ein Fehler meinerseits: Meinte eigentlich noch die Ostegg-Hütte. --Kauk0r 00:28, 3. Mär. 2009 (CET)

Mönchsjochhütte habe ich, allerdings nicht so toll.--Cactus26 14:37, 2. Mär. 2009 (CET)
ganz allgemein kannst du dich auch noch an Wikipedia:Bilderwünsche wenden. Wenn du einen Artikel über eine Schutzhütte mit der Infobox erstellst, wird dein Bilderwunsch hier automatisch eingetragen. Bild habe ich leider keines anzubieten lg --Herzi Pinki 23:24, 2. Mär. 2009 (CET)
Oh danke! Kannte und wusste ich noch nicht. --Kauk0r 23:41, 2. Mär. 2009 (CET)
Nachtrag: Hab wohl bei Commons noch net gut gesucht...aber ganz so überragend ist es auch noch net: Mönchsjochhütte und Mittellegi-"Biwak". --Kauk0r 00:12, 3. Mär. 2009 (CET)
also ich find das Bild der Mönchsjochhütte gut.
  • der Ostgrat vom Mönch ist schön mit im Bild
  • die Permafrost bedingte Pfahlgründung ist sehr schön zu erkennen.
-- visi-on 11:46, 3. Mär. 2009 (CET)
Und was eine tolle Perspektive auf Fiescherhorn und Finsteraarhorn vom Mittellegi-Biwak!--Cactus26 12:00, 3. Mär. 2009 (CET)
Naja wohl eher: was für ein herrliches Tonnendach. Aber von diesem Schachteldings kannst du glaub wirklich nur Boden oder Dach fotografieren. Für alles andere müsstest du in die Luft austreten. Und das ist dort schon manchem schlecht bekommen. -- visi-on 14:12, 3. Mär. 2009 (CET)
Fieser Grat, müsste dort eh vorsichtshalber Windeln anlegen, dann müsste ich mich beim Austreten auch nicht mehr entscheiden, ob ich die Nord- oder Südwand runterpinkle ;-) --Cactus26 14:28, 3. Mär. 2009 (CET)
Trink nicht so viel, das bekämpft das in-die-Hose-machen bei der Ursache ;-)-- visi-on 14:39, 3. Mär. 2009 (CET)
Na gut, das Bier ist auf der Hütte eh so teuer, aber wenn ich wieder unten bin.....--Cactus26 14:49, 3. Mär. 2009 (CET)
Wie ist es dort eigentlich mit fester Nahrung? Sollte man sich die auch verkneifen? --PietJay AufeinWort 15:23, 3. Mär. 2009 (CET)
Bier und Wein musst du selber hochtragen. Nichtschwindelfreie schaffen es nur selten bis zu dieser Kotz-Plattform. Der vorhandene Notvorrat (Mehl, Salz, Zucker, Fett und mit Glück Miltärschokolade) hat, sofern er dir nicht nochmals durch den Kopf geht definitiv längere verweilzeiten im Magen-Darm-Trakt.-- visi-on 16:39, 3. Mär. 2009 (CET)

Review: Mount St. Helens

Hi, kein "Bergsteiger-Artikel", aber ein "Berg-Artikel" ist im Review und ich würde mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen. --h-stt !? 09:32, 25. Feb. 2009 (CET)

Jetzt WP:KLA#Mount St. Helens. --h-stt !? 19:52, 1. Mär. 2009 (CET)
erledigt, Artikel ist lesenswert. Danke an alle, die beigetragen haben. --h-stt !? 09:35, 8. Mär. 2009 (CET)

Naturschutzgebiet in den Alpen

schon gesehen: Wikipedia:Löschkandidaten/14. Februar 2009#Kategorie:Nationalpark in den Alpen (gelöscht) (+ Dinariden eins oberhalb) - sollen wir als ersatz Kategorie:Naturschutzgebiet in den Alpen machen, damit würde der löschgrund entfallen (hab keine lust auf revision) - die nur nach Staat/nach Kontinent-katalogisierung ist mir irgendwie zu wenig griffig.. --W!B: 21:32, 7. Mär. 2009 (CET)

als ich die geschaffenen Fakten in der Beobachtungsliste gesehen habe (zu spät), ist mir eingefallen, dass ich diese Kat vor einem Jahr gefüllt habe, als ich die Kategorie:Alpen geordnet habe. Einziger Zweck damals war es, eine Unterkategorie von Alpen (im Speziellen, ohne dabei an jede Systematik zu denken) besser zu gliedern. Ich habe die meisten Nationalparks wieder dorthin kategorisiert. Zu Gebirge als Thema gehören sie ja wohl unbestreitbar dazu.
Ich halte eine Klammer für diese Artikel nach wie vor für sinnvoll. Ob Naturschutzgebiete, obzwar manchmal staatsübergreifend zusammenhängend, nicht erst wieder nationalstaatlich verfügt werden und damit dieselben Lösch-Argumente wie für Nationalpark gelten, wage ich nicht zu beurteilen. Im Gegensatz zu Bergen und Gletschern sind Naturschutzgebiete halt doch von Menschen und Verwaltungen festgelegt und existieren nicht per se.
Vielleicht eine Lösung a la Kategorie:Gletscher in den Alpen (siehe dortige Anmerkung, klar definierte Einzellösung ohne Systematikanspruch)
Bei solchen Fundstücken wie Kategorie:Naturschutzgebiet im Kreis Höxter verzweifelt man sowieso. --Herzi Pinki 12:25, 8. Mär. 2009 (CET)

http://de.alparc.org/ Alpine Network of Protected Areas ALPARC (CIPRA)

Die Schutzgebietsformen (> 100 Hektar), „dazu kommen noch ca. 500 “Sonderschutzformen“ (z.B. Landschaftsschutzgebiete, Ruhegebiete), die sich allerdings oft mit bereits existierenden Schutzgebieten überschneiden erfasst, und die ca. 25 % der Alpen abdecken“

irgendwie wärs närrisch, das nicht zu katalogisieren - EURAC hat übrigens eine schöne monographie herausgebracht Großflächige Schutzgebiete im Alpenraum - vielleicht sollten wir überhaupt einen übersichtlichen hauptartikel zur Kat schreiben - und überhaupt das "natur" aus dem titel: Kategorie:Schutzgebiet in den Alpen --W!B: 18:39, 9. Mär. 2009 (CET)

Kennt sich jemand

damit aus? Gruß --Schlesinger schreib! 19:29, 9. Mär. 2009 (CET)

Vermutlich Benutzer:Dominik Egloff, aber der ist leider verschollen. Ich schau einmal, kann aber nix versprechen. --Svíčková na smetaně 19:34, 9. Mär. 2009 (CET)

Löschantrag Jurafaltung

Habe mir erlaubt, auf den Artikel einen Löschantrag zu stellen, weil ich der Meinung bin, dass diese Gebirgsbildung im Artikel Jura (Gebirge) besser dargestellt wird. Falls ich damit falsch liegen sollte, habe ich kein Problem damit, den LA zurückzuziehen. Gruß --Schlesinger schreib! 21:27, 20. Apr. 2009 (CEST)

Halte auch das Lemma missverständlich, hab als erstes an eine Orogenese im geolog. Jura-Zeitalter gedacht. Für kurios halte ich den zeitlichen Einordnungsversuch - irgendwo zwischen den Dinos und der Eiszeit.--Haneburger 10:22, 21. Apr. 2009 (CEST)
Es gibt eben immernoch mehrere Modelle Strukturgeologie und Tektonik im Bereich AlpTransit -- visi-on 11:03, 21. Apr. 2009 (CEST)
Bin auch nicht dafür, den Artikel einfach zu löschen, bin ohnehin nur für Löschungen wenn unbedingt nötig. Aber man müsste im Artikel deutlicher machen um was es da wirklich genau geht und vielleicht auch die verschiedenen Theorien darstellen können. Leider kenne ich mich in diesem Bereich geografisch und geologisch zu wenig aus, um das machen zu können. --Haneburger 12:12, 21. Apr. 2009 (CEST)
Das Fehlen des Lemmas Alpenfaltung spricht seinerseits Bände. Um es auf den Punkt zu bringen: Faltung ist in einer autochthonen Sicht der Gebirgsbildung verankert und bei beiden Gebirgen a) mit einander verknüpft und b) noch nicht entschieden. Ich bin zwar geologisch und geographisch in diesem Gebiet gut dokumentiert. Müsste mich aber noch weiter einlesen. In den 3 Links die ich gegeben habe steht eigentlich alles relevante drin. Die dort referenzierten Quellen liegen mir zum Teil vor. Für den Gesammtüberblick mag vielleicht noch Tectonic map and overall architecture of the Alpine orogen nützlich sein. -- visi-on 13:01, 21. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 12:03, 15. Mai 2009 (CEST)

Löschanträge für die Bergwachten

Bayern und Schwarzwald. Ein gewisser Benutzer:Grabräuber84 aus der Antiblaulichtfraktion   scheint sein Betätigungsfeld von der Feuerwehr auf die Bergwacht auszudehnen. :-) Interessiert uns das? --Schlesinger schreib! 09:27, 11. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 12:04, 15. Mai 2009 (CEST)

Tour

Nachdem ich ja eine die Organisation einer Tour versprochen habe, habe ich mit jetzt Gedanken gemacht, wie man das durchführen könnte, ohne Schlesingers Berlintour Konkurrenz zu machen. Das Ergebnis steht hier, schaut mal vorbei! lg, --Svíčková na smetaně 11:32, 5. Mär. 2009 (CET)

Du hast die Interessensbekundungen von letztem Jahr unterschlagen. BTW wollte ich eine Bergelltour vorschlagen. Natürlich darf mich auch gerne jemand auf Teilabschnitten meines Projekts Hauptwasserscheide der Alpen begleiten ... -- visi-on 11:57, 5. Mär. 2009 (CET)
hab doch glatt Bergerltour gelesen ... Konkretes? --Herzi Pinki 22:55, 5. Mär. 2009 (CET)
Ich dachte an den Berwanderklassiker Forno – Albigna – Sciora (T3-T5). Ausgangsort Maloja, Zielort Soglio, mindestens drei Übernachtungen. Lässt sich gut zu einer Woche ausbauen. -- visi-on 01:16, 6. Mär. 2009 (CET) Lit. -- visi-on 05:37, 7. Mär. 2009 (CET)
Danke für den Vorschlag, da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. --Herzi Pinki 00:04, 18. Mär. 2009 (CET)
(BK)Hey, toll (wusste gar nicht, dass es im Inn Antennenwelse gibt). Habe die Überschrift bei den Terminen in "Möglicherweise" geändert, sonst vielleicht etwas unklar. Die Seite könnte man doch auch als Unterseite des Portals ergänzen. Viele Grüße --Cactus26 12:02, 5. Mär. 2009 (CET)
Habe versucht, die erste Tab. etwas editierfreundlicher zu machen. Ist für die 2. vielleicht auch noch ganz gut. (Ist eine ganze schöne Herausforderung, sich hinter Deiner extravaganten Signatur einzureihen)--Cactus26 12:16, 5. Mär. 2009 (CET)
Eine Bergelltour fände ich sehr interessant, das wäre was Neues für mich, denn dort war ich noch nie. Gibt's denn dazu schon etwas Konkretes, einen Termin? --Schlesinger schreib! 10:31, 7. Mär. 2009 (CET)
Das Studium der drei Gipfelfluren (Bernina, Südbergell, Oberhalbstein) kann irgendwann zwischen Juli und September stattfinden :-) ich würds dann gern über ein Wochenende hinweg (zB. Do-Di) plannen, dass sich gute ein und ausstiegsmöglichkeiten ergeben. Bergell wäre aus dem Tirol (Nor und Süd) gut erreichbar. Wer sichs leisten kann fliegt von Friedrichshafen, Innsbruck, Agno usw. nach Samedan (die Piste dürfte dann schneefrei sein, räusper) ... -- visi-on 11:56, 7. Mär. 2009 (CET)
Für das kleinere Budget enpfiehlt sich die Anreise mit dem Postauto über den Ofenpass/Julier oder mit der Bahn über den Bernina /Albula -- visi-on 12:08, 7. Mär. 2009 (CET)
... und für W!B: gibts noch die Extratour Longhin ;-) -- visi-on 12:30, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich bin aber nicht auf dieses Gebiet fixiert, ihr dürft auch andere Vorschläge machen. zB. könnte man bereits im April was in den Luganer Alpen machen -- visi-on 12:09, 7. Mär. 2009 (CET)
Vielleicht sollten wir die vielen Vorschläge, die wir jetzt schon haben, irgenwie strukturieren, damit es nicht so unübersichtlich wird, weil alles bisher Vorgeschlagene wird sich wohl nicht ausgehn. Vielleicht wollt ihrs einfach an meine Umfrageliste anhängen? --Svíčková na smetaně 17:25, 9. Mär. 2009 (CET)
ich fürchte auch, dass alles zusammen mein Zeitbudget sprengt. Heben wir uns was für nächstes Jahr auf? --Herzi Pinki 00:04, 18. Mär. 2009 (CET)

www.tourentipp.de

Nach unseren RK sind reine Tourenbeschreibungen unerwünscht. Noch dazu mit Werbung. Da aber jetzt schon seit einigen Tagen ungesichtete Artikel mit neu eingebauten Links auf Sichtung warten, und ich die Rotwand (Bayern) bereits zweimal angesehen habe und mich nicht entschließen konnte, bitte ich um eure Meinung. Siehe auch Liste verlinkter Artikel. Gefühlsmäßig eher löschen. Bilder klein und in der Vergrößerung auch nicht wirklich größer, Audio (?) und Video stichprobenweise leer, GPS Daten stichprobenweise leer. lg --Herzi Pinki 23:03, 18. Mär. 2009 (CET)

Also nach meinen Stichproben wäre ich auch eher für rauswerfen (schon der erste Satz nervt mich in allen Fällen). Bei der Rotwand sieht man ja am dritten Weblink, wie wir uns das wünschen.--Cactus26 06:50, 19. Mär. 2009 (CET)
Bin auch für rausnehmen. Fangen wir doch heute Abend an, die Linkliste abzuarbeiten, je mehr mitmachen, desto weniger Ärger gibt es mit den Accounts (es sind wohl mehrere), die den Weblink eingefügt haben. --Schlesinger schreib! 17:23, 19. Mär. 2009 (CET)
Von der Qualität her ist der Steinmandl-Link auf jeden Fall besser als die beiden anderen, allerdings geht dort ohne Popup-Blocker eine VW-Werbung auf. Selbst [6] gefällt mir eigentlich trotz POV besser als der erste Weblink, hat immerhin auch (hoffentlich legal) einen brauchbaren Kartenausschnitt. Oder auch die allerdings nicht perfekten Halbpanoramen mit Beschreibung [7] und [8], die aber keine Tourenbeschreibung ersetzen können.
Insofern habe ich Zweifel, ob die Tourentipp-Links bei der Rotwand und auch allgemein wirklich zum Feinsten gehören, obwohl ich persönlich zumindest den zweiten bis zum Vorliegen eines besseren nicht rauswerfen würde.--Grip99 21:06, 19. Mär. 2009 (CET)
Ich hab gerade beim Skibergsteigen angefangen und alle Tourenweblinks probeweise rausgeschmissen, weil ich meine, dass die fürs lemma unpassend sind. Achso, tourentipp.de stammt von dem Humoristen und Journalisten Bernhard Ziegler vom Bayern 1 Spaßtelefon. Gibt's jetzt Zoff? :-) --Schlesinger schreib! 21:17, 19. Mär. 2009 (CET)
Zoff mit Externen war noch immer gut fürs Spendenaufkommen der Wikipedia;-) Übrigens sind die Weblinks im Artikel Bernhard Ziegler strenggenommen auch Verstöße gegen WP:WEB, weil sie sich nicht genau auf das Lemma, sondern nur auf dessen Teilaspekte beziehen. Allerdings wären sie als Einzelnachweise ohnehin erhaltenswert, insofern kein großer Handlungsbedarf.-- Grip99 02:05, 21. Mär. 2009 (CET)

mountain puzzle

Hinweis: Die Kat commons:Category:Mountain_puzzle soll umbenannt werden. Ich bin leidenschaftslos. --Herzi Pinki 16:34, 28. Feb. 2009 (CET)

hab mir erlaubt das als erledigt zu erklären, und auf der kat-seite etwas zu boasten.. jetzt kann auch commons:Category:Mountains und commons:Category:Peakscommons:Category:Unidentified mountains unsorted, wenn jemand langweilig ist, oder um edits auf commons zu schrauben ;) --W!B: 19:47, 28. Feb. 2009 (CET)

scheint zu passen.., hab noch commons:Commons:Mountain puzzle erstellt, das sowohl in commons:Category:Mountain puzzle als auch der gallery Commons:Mountain puzzle eingebunden wird, und noch in commons:Category:Commons projects eingetragen ist --W!B: 12:27, 22. Mär. 2009 (CET)

Nachtrag: neu commons:Category:Unidentified images and maps of the Alps, so als anfang (habs gleich umfassend angetragen, aufspalten kann man später), neu auch commons:Mountain ranges of the Alps dokumentiert --W!B: 11:53, 27. Mär. 2009 (CET)

Kategorie:Alpinismus versus Kategorie:Bergsteigen versus Kategorie:Alpen

Meines Erachtens fehlen hier die konkreten Defintionen bzw. Abgrenzungen. Welche Kategorie ist z.B. Unterkategorie von welcher. --Alma 12:29, 10. Mär. 2009 (CET)

  • Bergsteigen ist eine Form des Alpinismus. Dort meist unter als kombinierte Touren in Fels und Eis beschrieben.
  • Alpinismus ist eine sportliche Betätigung
  • Alpen ist ein geographischer Begriff
-- visi-on 12:49, 10. Mär. 2009 (CET)
meine zum revert angehängte Frage auch gleich noch hier zur Diskussion: Alpinismus Subkat von Tourismus? -- visi-on 12:53, 10. Mär. 2009 (CET)
Bergsteigen ist eine Form des Alpinismus, genau andersrum würde ich es sehen. Meines Erachtens ist Alpinismus gleich Höhenbergsteigen, mehr nicht. Siehe auch im Englischen Mountaineering is the sport, hobby or profession of walking, hiking, trekking and climbing up mountains. It is also sometimes known as alpinism, particularly in Europe. --Alma 12:56, 10. Mär. 2009 (CET)
Da amputierst du grad mal 150 Jahre Geschichte. Bitte nicht Alpinismus auf den alpinen Begehungsstil im Höhenbergsteigen reduzieren. -- visi-on 13:05, 10. Mär. 2009 (CET)
Stimmt nicht ganz. Auch die Geburtsstunde des Alpinismus entspricht schon der Definition Höhenbergsteigen. --Alma 13:09, 10. Mär. 2009 (CET)
Subkat zu Kategorie:Tourismus (vergl. Fahrradtourismus) ist auf jeden fall korrekt, imho auch zu Kategorie:Outdoor- so schnell bekommen die alten bergfexe unter eine neue haube .. (Artikel auch in Kategorie:Natursportart und Kategorie:Sportgattung) --W!B: 13:23, 10. Mär. 2009 (CET)

Den Artikeln nach ist Bergsteigen ein Teilgebiet des Alpinismus. So sollte das dann auch bei den Kats gesehen werden. (@Alma: Höhenbergsteigen beinhaltet dann die notwendige Anpassung an die Höhe, wodurch die Geburtsstunde des Alpinismus nicht unbedingt dazu zählt). Die Einteilung in die Kats sollte aber einheitlicher sein. Momentan scheint das ziemlich durcheinander zu sein. --PietJay AufeinWort 17:10, 10. Mär. 2009 (CET)

Genau die Vereinheitlichung meine ich, letzlich ist es egal was wie untergeordnet ist, wenn es erstmal geordnet ist ;-). Achso PietJay, beim Mont Blanc ist die Höhe schon zu merken. --Alma 18:58, 10. Mär. 2009 (CET)
Als Geburtsstunde des Alpinismus wird doch die Erstbesteigung des Mont Ventoux oder die des Mont Aiguille betrachtet. Bei ca. 2000m ist eine Höhenanpassung noch nicht zwingend erforderlich. Bei ca 4000m und mehr sieht das schon anders aus, das kann ich gar nicht bestreiten. Ich störte mich an dem Begriff Geburtsstunde. Ist aber nicht so wichtig.--PietJay AufeinWort 19:21, 10. Mär. 2009 (CET)
O.K. so weit habe ich nicht zurückgeblickt. --Alma 19:51, 10. Mär. 2009 (CET)

Noch einmal ein kurzer Ansatz Kategorie:Alpinismus Unterkat zu Kategorie:Alpen. Kategorie:Alpinismus parallel zu Kategorie:Bergsteigen oder? Kategorie:Tourismus, Kategorie:Outdoor, Kategorie:Natursportart und Kategorie:Sportgattung alle Kategorien zu Kategorie:Bergsteigen? Kategorie:Tourismus, Kategorie:Outdoor wären auch beim Alpinsmus nicht verkehrt aufgehoben.

Ein Ansatz wie in der französichen Wikipedia wäre, finde ich ganz gut oder aber, als radikaler Ansatz, Kategorie:Alpinismus wird gestrichen, da sie ja durch Kategorie:Alpen und Kategorie:Bergsteigen mit abgedeckt wird. --Alma 07:33, 12. Mär. 2009 (CET)

Über den radikalen Ansatz habe ich schon mal nachgedacht, aber ist das nicht so etwas wie eine heilige Kuh? :-) --PietJay AufeinWort 21:05, 12. Mär. 2009 (CET)
Dann schmeckt sie um so besser :-). --Alma 13:34, 13. Mär. 2009 (CET)
Von mir aus kann man entweder die Kat Alpinismus oder Bergsteigen auflösen. Da Alpinismus alle Formen des Bergsteigens inkludiert gibt es keinen Grund die heilige Kuh zu schlachten. -- visi-on 15:24, 14. Mär. 2009 (CET)
du meinst wohl: nicht zu schlachten? --Herzi Pinki 01:27, 15. Mär. 2009 (CET)
Und ev. sollte man dabei auch aus Alpinismus und Bergsteigen gleich einen gemeinsamen Artikel machen. Die Redundanz ist groß und die Abgrenzung, je länger ich darüber sinne, immer schwammiger. Ich könnte sie nicht formulieren, schon gar nicht - im Sinne von keine TF - belegen. Alpinismus ist auch nicht das Bergsteigen eingeschränkt auf die Alpen, das wäre zu kurz gegriffen, wenn man sich die beiden Artikel ansieht. Wo die Grenzen vielleicht unterschiedlich unscharf sind, ist beim Wandern (zumal im Vor- oder Mittelgebirge), und beim Höhenbergsteigen vs. Alpiner Stil (aber siehe: Erstersteigung Großglockner - eine Großexpedition), und bei der wissenschaftlichen Herangehensweise in der Frühzeit des Alpinismus. lg --Herzi Pinki 01:27, 15. Mär. 2009 (CET)
Gute Idee beide Artikel und Kategorien zusammenfassen. Die Artikel sind sowieso nicht die besten. --Alma 15:06, 15. Mär. 2009 (CET)
ja, ganz meinerseits, und ausserdem würde ich jegliche assoziation von Alpinismus und Alpen vermeiden: die zwei haben so viel miteinander zu tun wie Hamburger und Hamburg
Meyers wie immer knapp und Prägnant:
Alpinịsmus, Alpinistik, im weiteren Sinn die Alpenkunde, die wissenschaftliche Erforschung des Hochgebirges und dessen Besteigung“ ([9])
nur mit dem Hl. Kammerlander als inkoporation bin ich nicht einverstanden.. --W!B: 18:59, 15. Mär. 2009 (CET)

Ich habe die beiden Artikel Bergsteigen und Alpinịsmus einmal zusammengeführt. Das ist unbedingt noch ausbaufähig. --Alma 09:54, 16. Mär. 2009 (CET)

Kategorie:Alpinismus jetzt streichen? --Alma 13:50, 17. Mär. 2009 (CET)
Nö Bergsteigen -- visi-on 14:13, 17. Mär. 2009 (CET)
Siehe obigen Link: «Alpinịsmus, Alpinistik, im weiteren Sinn die Alpenkunde, die wissenschaftliche Erforschung des Hochgebirges und dessen Besteigung; im engeren Sinn das als Sport ausgeübte Bergsteigen in den Alpen und anderen Hochgebirgen.» -- visi-on 14:20, 17. Mär. 2009 (CET)
Bergsteigen ist eben weder Bergwandern (Bergwanderer) noch Berggehen (Berggänger) und schon gar nicht Klettern. Im weiteren Sinne aber alles unter Alpinismus zusammenfassbar. -- visi-on 15:02, 17. Mär. 2009 (CET)
Na das halte ich für ein Gerücht. Bergwandern, Berggehen und Klettern sind ja wohl durchaus Spielarten des Bergsteigens. Für mich ist: Alpinismus = Bergsteigen im Hochgebirge + die wissenschaftliche Erforschung des Selbigen. --Alma 15:23, 17. Mär. 2009 (CET)
In der Führerliteratur eben genau nicht → SAC Wanderskala#Vergleich mit der alten Skala (Hochtourengehen=Bergsteigen / Skihochtourengehen=Skibergsteigen). Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass im Vokabular des DAV/OeAV in den deutschen Mittelgebirgen das Bergsteigen betrieben wird (Alles was die Mittelgebirge überragt sind Hochgebirge). -- visi-on 17:56, 17. Mär. 2009 (CET)
Als Mitglied selbigen kann ich dir sagen ja es ist üblich. --Alma 20:32, 17. Mär. 2009 (CET)
Darf man noch Fragen welche Sektion?-- visi-on 20:58, 17. Mär. 2009 (CET)

Ich zitiere mal spaßeshalber aus dem Brockhaus von 1924 in Frakturschrift gesetzt: Alpinismus, Alpinistik, Alpenkunde, bes. Alpenbesteigung; im weiteren Sinne die Gesamtheit der wissensch. und sportlichen Beschäftigungen mit den Hochgebirgen der Erde (Bergsport), betrieben seit Ende des 18. Jahrh., bes. gefördert von den Alpenvereinen (s. d.). Tja, da steht es, Alpinismus als institutionalisierte Form des Bergsteigens mit wissenschaftlichem und sportlichem Anspruch :-). Gruß --Schlesinger schreib! 21:26, 17. Mär. 2009 (CET)

Dem widerspricht ja keiner. bzw was willst du daraus folgern? Dass Berggehen gleich Bergsteigen ist, Obwohl es für Klettern, Bergwandern und Bergsteigen drei Unabhängige Schwierigkeitsskalen gibt? -- visi-on 21:37, 17. Mär. 2009 (CET)
Das Berggehen ignorier ich mal als regionalsprachlich spezifisches Synonym des Bergwanderns auch im Mittelgebirge. So, aber Bergsteigen und Bergwandern ist eine Teilmenge des Alpinismus, genauso wie das Alpinklettern oder das Gehen auf Hochtouren, liege ich falsch? --Schlesinger schreib! 22:22, 17. Mär. 2009 (CET)
;-) regionalsprachlich spezifisches Synonym – drum fragte ich ja nach der Sektion – in der Schweiz ist es keines. Und weil eben alles mit gewisser Toleranz Teilmengen von Alpinismus sind soll auch die Kategorie Bergsteigen aufgelöst werden. regionalsprachliches darf dann auch gerne im Artikel Alpinismus abgehandelt werden. Gerade weil Bergsteigen keine klare Definition hat bzw jeder etwas anderes darunter versteht ist ein solches Lemma ungeeignet. Als meine Berliner Bekannten dahinter kamen, dass ich «bergsteige», meinten diese, ja sie seien “auch schon” in den Bergen «gewandert» ... meine Freundin versuchte dann noch zu erklären ;-) -- visi-on 23:25, 17. Mär. 2009 (CET)
PS Der Berggänger ist ein Alpinwanderer im oberen Schwierigkeitsbereich → SAC-Wanderskala obs den auch im Mittelgebirge gibt weiss ich nicht. Auf jedenfall gibts im Schwarzwald, sofern man dort noch gehen darf, sicher Routen, die man dieser Kategorie zuordnen kann. -- visi-on 23:35, 17. Mär. 2009 (CET)

Das Problem ist wohl, dass man die beiden Begriffe wohl gemeinsame Schnittmengen haben, aber wohl nicht ganz einander unterordnenbar sind. --Alma 07:02, 18. Mär. 2009 (CET)

Sicherlich, aber wie war das nochmals mit deinem Zitat «It is also sometimes known as alpinism, particularly in Europe» aus en:Mountaineering? Berggänger ist übrigens der ältere Begriff. Der ursprünglich elitäre Alpinist beging die Berge, nur Touristen (rote Socken) bestiegen die Berge. Inzwischen versucht man um Missverständnissen vorzubeugen sowohl begehen als auch besteigen zu vermeiden. Nichtalpinisten (und nicht nur diese) haben zu diesen Begriffen völlig falsche Assoziationen -- visi-on 09:46, 18. Mär. 2009 (CET)
Womit wir aber immer noch unser Haptproblem haben. Was machen mit den Kategorien? Vielleicht Kategorie: Alpinismus und Bergsteigen --Alma 07:28, 19. Mär. 2009 (CET)

zur abgrenzung lässt sich leicht folgendes sagen: Bergsteigen ist "Alpinismus zu fuß" (zur not auch noch mit muli, yak und llama)

  • Kat:Bergrettung in Kat:Alpinismus ist korrekt
  • Kat:Bergrettung in Kat:Bergsteigen ist falsch, denn die Flugrettung ist kein „bergsteigen“

die frage ist aber nicht, wie die lexikalischen begriffe sind, sondern ob wir intern im katbaum für die oberkategorie:Alpinismus noch eine weitere unterteilung in Bergteigen brauchen - und vorerst sieht das nicht so aus.. - wenn wir dann mal 130 unterkategorien in Kat:Alpinismus haben, können wir eine Kat:Bergsteigen ja wieder mal andenken ;)

  • so ist Schifahren wohl Alpinismus, aber nur teilweise Bergsteigen (Tourengehen = Schibergsteigen) - Schilifte dienen zwar dessen Besteigung (Mexers 2009) bzw. sportlichen Beschäftigungen mit den Hochgebirgen (Brockhaus 1924), aber nicht dem Bergsteigen - so würde ich die (alpin-)schigebiete aus Kategorie:Wintersportgebiet durchaus unter Alpinismus führen, denn der begriff Erschliessung (zwecks Besteigung und/oder Erforschung) ist imho durchaus unter Alpinismus einzuorden - nicht aber die legendäre Almhütte, das ist wirtschaftliche Erschliessung und die fällt ja ins themengebiet Bergwirtschaft: da sehe in eine sinnvolle schnittbildung, die den wissenschaftlich-forscherisch-explorativen Aspekt (Alpinistik/Alpenkunde/Hochgebirgskunde) vom sportlich-tourismuswirtschaftlichen (Alpinismus/Bergsteigen) differenziert - die abgrenzung Sport-Freizeit nehmen ja diese kats vor, das betrifft aber dann primär einzelne artikel
    dass man auch in dubai hallenschifahren kann, soll imho nicht an der einsortierung in Alpinismus stören - aber das müsste man genauer untersuchen

je länger ich aber nachdenk: insgesamt gibts aber ein problem mit der externen systematik, Kat:Alpinismus unter Kategorie:Sport ist definitiv falsch - eher frag ich mich, ob Kategorie:Bergsport und Kategorie:Alpinistik (Alpenkunde, i.w.S. Hochgebirgskunde) nicht fast noch griffiger wäre:

  • Kat:Alpinistik wär dann unter Kategorie:Geowissenschaft
  • Kat:Bergsport unter Kat:Sport
  • Kat:Alpintourismus (hütten, wege, schigebiete, trekking) unter Kat:Freizeit, Kat:Outdoor, und bauliches unter Raumordnung und Bauen
  • Kat:Bergrettung u.ä. unter den jew. themen

dann fragt sich aber, wo Alpinismus einordnen? mir fällt da auf die schnelle nichts anderes ein als toplevel Kategorie:Fachgebiet (sollte Sachgebiet heissen, ist in arbeit) --W!B: 13:11, 22. Mär. 2009 (CET)

Du musst ja die Kat Alpinismus nicht unter jede Kat hängen der du das Lemma Alpinismus durchaus zu recht zuordnest. Die unter Alpinismuss eingeordneten Lemma können ja auch noch in andere Kats eingetragen werden. Aus der Schnittmenge ergibt sich dann das gewünschte. Derzeit rechtfertigt sich aber kaum eine detailierte Untergliederung von Alpinismus -- visi-on 14:03, 27. Mär. 2009 (CET)

Commonscat

Benutzer:Holiday setzt zurzeit in Südtiroler Bergartikeln die Commonscat ein, auch wenn dort nur eine Datei vorhanden ist. Denke, dass das vielleicht noch einmal hier kurz erörtert werden sollte. Gruß --Schlesinger schreib! 10:50, 25. Mär. 2009 (CET)

Mir ist das relativ gleichgültig, langfristig ist das vielleicht an vielen Stellen kein Schaden und eigentlich eher lobenswert, wenn jemand sich diese Mühe macht. Beim Hinzufügen weiterer Bilder macht ein anderer (mich eingeschlossen) sich die Mühe meist nicht. Allerdings würde ich mich freuen, wenn die neben bei betriebene anti-anglizistische Kampagne ("Netzverweise") unterbleiben könnte (Und das beim Benutzernamen "Holiday"... ;-)).--Cactus26 11:00, 25. Mär. 2009 (CET)
Stimmt. „Netzverweise“ finde ich auch etwas unpassend, habe auch schon angefangen das zu ändern. Was sagt denn unsere „Schriftleitung“ dazu? :-) Bei HP begründet Holiday übrigens seine Edits. --Schlesinger schreib! 11:17, 25. Mär. 2009 (CET)
ich glaub auch, dass wir unsere kategorie-kriterien nicht an commons legen dürfen: dort ist die informationssystematisierung über die kategorien zentrales anliegen, und eine einmal erstellte kat ist (soweit sie in die systematik passt), in ordnung, auch wenn nur ein bild drinnen ist (die gallery-technik ginge auch, aber auch da gibt es genug, die nur ein bild enthalten) - also auf jeden fall: ja, eintragen
übrigens denke ich, dass eine offenkundig magerer bildfundus für den leser keinesfalls abtörnend ist, sondern geradezu motivierend, noch weitere bilder zu suchen (auf commons), oder selbst welche zu knippsen: und umsomehr sagt der commonslink dann gleich, wo diese hinsortieren (die meisten mitarbeiter auf commons dürten eine sprach-heim-WP haben, wo sie die bilder verwenden): gut wäre also, routinemässig gleich die interwikis in die jew. commonskat einzutragen, um auch lokal gespeicherte bilder zugänglich zu machen --W!B: 11:29, 25. Mär. 2009 (CET)

Habe Feiertag auf meiner Disk geantwortet. Meine Argumentation gegen diese Art von Commonslinks steht hier. Ich sehe keinen Mehrwert für den Artikel. Insbesondere wenn die Kategorie weniger Bilder beinhaltet als der Artikel selbst (etwa Cirspitzen). Und ich sehe keinen Sinn in der Redundanz zwischen Kategorie und Galerie. Eine Diskussion auf Commons findet sich hier. Ich kann mit dem Commonslink leben, wenn nicht jeder dieser Commonslinks in mir ein schales POV-Gefühl auslösen würde.

Siehe auch: Holidays Programm & Strategie. --Herzi Pinki 23:20, 25. Mär. 2009 (CET)

Wir warten einfach ab und ersetzen zunächst seine "Netz-Verweise" peu a peu durch das angemessenere Wort "Weblink(s)". Und wer will nimmt halt die Ein-Bild-Commons-Kategorie einfach wieder raus, it's only a damned fuck wiki, you know :-) Mich stört übrigens, dass er sich hier nicht zu Wort meldet, scheint also etwas unhöflich zu sein. --Schlesinger schreib! 09:36, 26. Mär. 2009 (CET)
ich versteh das ganze sowieso nicht, wieso werden die bilder nicht auf commons geladen, die haben bei uns sowieso nichts verloren (GNU - lizenz passt, bei Nennung des Bildautors "gemeinfrei" gibts sowieso nicht, entweder gemeinfrei, oder namensnennung, GNU impliziert das: §4.B) - ist das hier irgendein scheingefecht um was anderes? --W!B: 19:31, 26. Mär. 2009 (CET)

commons:Category:Alpenvereinseinteilung der Ostalpen

(weils gerade passt) habe gerade commons:Category:Alpenvereinseinteilung der Ostalpen erstellt, um anlegen der fehlenden und einsortierung (nach nummer) wird gebeten, ebenfalls eintragen in unsere artikel (auch wenn sie teils noch dürftig sind, aber irgendwann müssen wir ja auf commons auch einen plan reinbringen, und die AVE betreuen sowieso wir - vergl. commons:Category:Mountain ranges of the Alps und die disk zum mountain puzzle oben)..

noch nicht klar ist mir, ob wir in die kat (so wie Cat:SOUISA) nur die karten sortieren, oder gleich die ganzen ostalpen hierarchisch nach AVE (so wir wir das machen) --W!B: 13:21, 27. Mär. 2009 (CET)
Das ist genau der befürchtete Schnellschuss. Die Alpenvereinseinteilungen sind eben genau nicht enzyklopädisch auch wenn sie in weiten Teilen einen defakto Status haben. Ich bin sehr erfreut über solche geschaffene Tatsachen -- visi-on 13:50, 27. Mär. 2009 (CET)
brauchen wir diese Kat mit einem Bild wirklich? --Herzi Pinki 01:19, 1. Apr. 2009 (CEST)
Nee, aber immerhin hab ich jetzt die Gutensteiner Alpen kennengelernt :-) --Schlesinger schreib! 10:24, 1. Apr. 2009 (CEST)
ja, commons sortieren ist dafür immer gut ..--W!B: 18:27, 1. Apr. 2009 (CEST)

ich versteh nicht, inwieferne nicht enzyklopädisch? wir zumindest verwenden sie: Vorlage:Navigationsleiste Gebirgsgruppen der Nördlichen Kalkalpen, Vorlage:Navigationsleiste Zentralalpen, Vorlage:Navigationsleiste Südliche Kalkalpen (natürlich alle mit den bekannten problemen, sollte "Nord-/Südalpen" und "Zentrale Ostalpen" heissen) , und auch in allen artikeln.. - und wieso schnellschuss? die bilder gammeln seit jahren unsortiert herum.. - dass wir sie endlich durch SVGs (und durch korrekte darstellung) ersetzen sollten, wissen wir ja eh auch alle: sortiert wird das aber imho übersichtlicher --W!B: 15:40, 1. Apr. 2009 (CEST)

AVE 1984

Mir sind folgende Punkte aufgefallen: Link

  • Nr. 55: Es steht: früher Belluneser Alpen. Was heißt früher?
  • Nr. 61, 62: Nicht benannt. Warum?

Danke schonmal im Voraus! --Kauk0r 15:03, 4. Apr. 2009 (CEST)

früher heisst: dieser Alpenvereinsführer wird nicht mehr fortgeführt. Die Belluneser Alpen gibt es natürlich weiterhin. -- visi-on 15:11, 4. Apr. 2009 (CEST)
Und weißt du auch seit wann? --Kauk0r 15:58, 4. Apr. 2009 (CEST)
  • 55 Belluneser Alpen auf 52 Dolomiten und 57b Südliche Karnische Alpen aufgeteilt
  • 61 Bachergebirge - wurde 59 Karawanken und Bachergebirge zugeführt
    beides änderungen 1982, publ. 1984
  • später war 61 außeralpine Gebiete in Österreich, 62 außeralpine Gebiete in Deutschland (keine Alpenteilung, sondern sortierschlüssel des Hüttenführers - werden meines wissens heute so nicht mehr geführt)
  • auch 63-68 wurden nach 1982 hinzugefügt (nach Moriggl noch nicht erfasst: kein Arbeitgebiet des DuÖAV)

--W!B: 22:16, 5. Apr. 2009 (CEST)

Ahja. Und wo sind die außeralpinen Gebiete so ungefähr zu verorten? --Kauk0r 01:40, 6. Apr. 2009 (CEST)
?? deutschland? äh, ja, wie wärs mit Schwarzwald - gibts sonst noch was, wo hütten rumstehen? gehören die Karpaten noch zu deutschland? da oben kenn ich mich nicht aus.. ;) Brocken glaub ich ist auch kein berg in den alpen, oder? und Österreich? das schöne Granit- und Gneishochland (dort gibts etliche OeAV-Vertragsgasthäuser an den Weitwanderwegen) --W!B: 09:35, 7. Apr. 2009 (CEST)
Ich weiß ja nicht...könnte ja sein, dass die Gebiete begrenzt wurden, bspw. nur Süddeutschland. Und von dem das Granit-und Gneishochland wusste ich bisher nichts...war also doch gut, dass ich gefragt hab, auch wenn es dir im ersten Moment seltsam erschienen sein mag ;-) --Kauk0r 11:56, 7. Apr. 2009 (CEST)
ja, past schon, gute chance zum schmähführen - wir müssten einen hüttenführer aus den späteren 80ern/90ern ausgraben - ich hab noch einen von '79/80, der verwendet noch die alte AVE --W!B: 20:33, 7. Apr. 2009 (CEST)

Wegbeschreibung per Google Maps

Macht diese Methode, Koordinaten und Karte zu ersetzen, als Notlösung Sinn? Keiner sichtet, keiner revertiert, frag ich mal nach... --Svíčková na smetaně 19:58, 16. Apr. 2009 (CEST)

Ipsarion

Der Artikel steht seit dem 07.06. 2009 in der allgemeinen QS mit der Bemerkung:

Ausbau dringend erforderlich.

Der Artikel ist ohne Quellen, und der Mangel konnte nicht behoben werden, deshalb weiterleitung an die Fach-QS mit der Bitte um Überarbeitung. Gruß --Pittimann besuch mich 21:23, 19. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 20:26, 25. Jun. 2009 (CEST)

SAC-Wanderskala und subjektive Schwierigkeitsbewertung

siehe Benutzer_Diskussion:Tirolerkappe#SAC-Wanderskala. Benutzer Tirolerkappe bewertet Wanderanstiege in AT aufgrund eigener Erfahrung mit der hierorts eher unüblichen SAC-Wanderskala. ME fällt das unter WP:TF, aber ich hätte gerne auch eure Meinung gehört. lg --Herzi Pinki 21:09, 13. Apr. 2009 (CEST)

auch ausserhalb der Schweiz wurde gerne nach Bergwanderer/Berggänger/erfahrenem Berggänger/... unterschieden was weit über eine einfache sprachliche Floskel hinaus ging. Eine Skala nach objektiven Kriterien existiert aber nur beim SAC. Die Frage ist nun einfach wie man ausserhalb der Schweiz versucht diese Schwierigkeitsangaben einzuordnen. Eine Einteilung nach der aktuellen Skala nach T1-T6 sollte freilich unterbleiben.-- visi-on 09:23, 28. Apr. 2009 (CEST)
Es sei den ein Vergleich mit der SAC-Skala ist in der Literatur gegeben. -- visi-on 09:37, 28. Apr. 2009 (CEST)

http://www.dav-heilbronn.de/service/downloads/pdfs/Schwierigkeitsbewertung.pdf das entspricht in etwa der alten SAC Einteilung. -- visi-on 09:45, 28. Apr. 2009 (CEST)

Siehe auch Ernsthaftigkeit-- visi-on 10:05, 28. Apr. 2009 (CEST)

Gratulation an Cactus 26

für den dritten Platz seines Artikels Skating-Technik in der Schreibwettbewerb-Gesamtwertung. Aber auch Svíčkovás Großglockner hat beim Publikumspreis innerhalb der Sektion III immerhin den zweiten Platz geschafft. Skating-Technik kandidiert nun bei den exzellenten Artikeln und hat gute Aussichten. Gruß --Schlesinger schreib! 22:42, 19. Apr. 2009 (CEST)

Oh, ich sehe diesen netten Glückwunsch erst jetzt. Freue mich sehr und möchte mich für meine Blindheit entschuldigen und wünsche mir, dass sie nicht als Unhöflichkeit oder Arroganz gedeutet wird. Viele Grüße --Cactus26 09:29, 29. Apr. 2009 (CEST)

Talpass

Anlass: Außer dem Namen haben Talpass und Gebirgspass nichts gemeinsam. Außer vielleicht Kategorie:Pass :-) Ich wäre daher für die Auflösung dieser Kategorie mit der jetzigen Bedeutung, d.h für ein Herauslösen von Kategorie:Talpass aus Kategorie:Pass. --Herzi Pinki 02:01, 6. Mai 2009 (CEST)

Habe die weitere Diskussion nach Diskussion:Talpass#Definition verschoben. --Herzi Pinki 22:27, 6. Mai 2009 (CEST)

Alpines Notsignal

Liebe Kollegen, in einem Schreiben an das Wikipedia:Support-Team wird darauf hingewiesen, dass in dem Artikel zwei Fehler stecken. Die Zeitabstände des Signals seien falsch angegeben, statt alle 10 Sekunden das Signal zu geben, müsste es heißen alle 12 Sekunden, also bei 0 - 12 - 24 - 36 - 48 - 60 Sekunden. Das Gleiche trifft für die Antwort zu: Statt alle 20 Sekunden für das Antwortsignal, müsste es alle 30 Sekunden heißen, also; 0 - 30 - 60 Sekunden. Hat jemand etwas dagegen, den Artikel entsprechen zu ändern? Gruß --Schlesinger schreib! 22:13, 24. Mai 2009 (CEST)

Hm, witzig, für mich war immer klar: 6 mal pro Minute, also alle 10 Sekunden, bzw. 3 mal pro Minute, also alle 20 Sekunden, und mir ist gar nicht aufgefallen, dass sich das ja gar nicht ausgeht. Laut AV-Führer:"6 mal pro Minute in regelmäßigen Abständen", demnach hätte der Mailschreiber recht... Grobes Nachgoogeln bestätigt, hier auch explizit 12 Sekunden. Irgendwie komm ich mir grad ein bisschen blöd vor.--Svíčková na smetaně 22:30, 24. Mai 2009 (CEST)
no immerhin, wenn Du den unterschied zw. 10 und 12 sekunden noch hinkriegst, kann die bergnot nicht so schlimm sein, bös wirds, wenn der BRD Dich nicht mehr holt, weil Dus falsch machst.. --W!B: 23:05, 24. Mai 2009 (CEST)
In der DAV-Broschüre Erlebnis Bergwandern (Link bringt allerdings meinen alten Browser zum Absturz, also Vorsicht) steht auf Seite 20 (22 im PDF) was von 10 und 20 Sekunden.-- Grip99 23:11, 24. Mai 2009 (CEST)
Stimmt ja zum Glück, so genau gehts wahrscheinlich meistens gar nicht. Obwohl, es gibt ja Uhren... Mir noch aufgefallen: Wenn ichs ganz ganz exakt nehmen würde, hätt ich ja eigentlich mit dem 12/30-Rhythmus wieder ein Problem: Jeweils zu 0 würden sich Rettungsaspirant und Retter (die sich ja jeweils ablösen sollten, oder?) gegenseitig übertönen, wenns blöd läuft, krieg ich von den 3 Antworten der Retter grad einmal eine mit, die anderen 2 Mal bin ich selber mit Signalgeben beschäftigt... Mir persönlich käme 0-10-20-30-40-50 als Signal und darauf 0-20-40 als Antwort am sinnvollsten vor. Hier wird auch diskutiert, nach Googletreffern schauts inzwischen eher ausgeglichen aus. Fängt an, mich trotz fehlender praktischer Bedeutung zu interessieren, ich werd einmal beim AV nachfragen.--Svíčková na smetaně 08:25, 25. Mai 2009 (CEST)
Habe mal einen alten DAV-Ausweis ausgekramt, das waren diese grauen Dinger mit Foto und einzuklebender Jahresmarke: Das alpine Notsignal wird dort völlig ohne Zeitangabe beschrieben, also 6mal in der Minute und 3mal als Antwort. Sollen wir nicht einfach die Sekunden weglassen? Ob das nun 10, 12 oder pimaldaumen Sekunden sind ist doch wurscht. Wichtig sind die sechs Mal, die hoffentlich einer dort unten mitkriegt. --Schlesinger schreib! 08:28, 25. Mai 2009 (CEST)
Seh ich gleich, hab ich schon entfernt, nachdem ja in unseren Artikeln nur das gesicherte Wissen stehen soll. Bezüglich der Zeit hab ich weils mich trotzdem interessiert mal das Bergundsteigen angeschrieben, die sind ja für sowas zuständig. Ich bericht Euch dann das Resultat, sollen wir einstweilen Wetten abschließen? lg, --Svíčková na smetaně 08:54, 25. Mai 2009 (CEST)
Ich hab natürlich auch schon beim DAV nachgefragt - keine klärende Antwort. Auch habe ich einen Bergführer kontaktiert, der die mathematische Problematik zwar auch sieht, aber darauf hinweist, dass es in der Praxis natürlich in erster Linie darauf ankommt, dass das Alpine Notsignal als solches erkannt wird. Ob die Abstände da nun zehn oder zwölf Sekunden sind, dürfte vermutlich egal sein - allerdings ist es meiner Meinung nach nicht mehr egal, ob eine Antwort alle 20 oder alle 30 Sekunden erfolgt; dieser Unterschied ist zu groß. Rein rechnerisch ist die Sache eigentlich eindeutig: Wenn ich drei Mal pro Minute ein Antwortsignal geben muss, muss ich alle 30 Sekunden ein Signal geben, weil sonst am Ende nur 40 Sekunden vergangen sind. --Rokwe 10:58, 25. Mai 2009 (CEST)
Das kann man auch anders sehen: 3 mal der Rhythmus "Signal-20 Sekunden Pause" (Bzw. 6 mal "Signal-10 Sekunden Pause") ergibt genau eine Minute. Und wenn Du z.B. einen längeren Pfeifton abgibst wird das Hören des bei 12/24 jeweils bei 0 zugleich abgegebenen Antwortsignals u.U. wirklich zum Problem. Ich tippe inzwischen stark auf das 10/20-Modell und biete eine Notsignaltrillerpfeife als Wetteinsatz. --Svíčková na smetaně 11:33, 25. Mai 2009 (CEST)
Weil ich noch nie so eine Trillerpfeife in der Hand gehabt habe, tippe ich auf das 12/30 Modell. Mit dem Übertönen wird es wohl kein Problem geben, wenn man die langsame Schallgeschwindigkeit in Betracht zieht. Bei Lichtzeichen könnte es zu Doppelungen kommen, was aber weniger ein Problem sein dürfte, da man optische Signale meist deutlicher lokalisieren kann als Schallquellen.--Haneburger 11:43, 25. Mai 2009 (CEST)
Diese Grafik zeigt deutlich, wie ich mir das mit 10/20 vorstelle. Außer dass sie bei 10 zu zählen beginnen, was relativ wurscht ist. Jedenfalls wird hier offenbar versucht, Überschneidungen zu vermeiden. Im Falle einer offiziellen Bestätigung sollten wir so eine Grafik auch für unseren Artikel basteln, um für Klarheit zu sorgen.--Svíčková na smetaně 11:51, 25. Mai 2009 (CEST)
Ich habe eine Weile gebraucht, Euer Problem überhaupt zu verstehen. Wer meint, 6 x pro Minute bedeutet alle 12s, denkt einfach zu kompliziert. Selbst wenn ich "wissenschaftlich" an das Problem rangehe, wäre für mich klar, dass "die Minute" ein halboffenes Intervall ist. Alles andere ist unsymmetrisch.--Cactus26 13:06, 25. Mai 2009 (CEST)
Svíčková, deine Aussage, dass auch 3 mal der Rhythmus "Signal-20 Sekunden Pause" insgesamt eine Minute ergibt, hat einen entscheidenden Haken: Die Minute ist dann entweder am Anfang oder am Ende nicht durch ein Signal, sondern durch eine zwanzigsekündige Pause begrenzt. Wie aber soll der Empfänger des Signals diese Pause als Teil des Signals begreifen? Aktiv wahrnehmen und empfangen kann der Empfänger nur hör- oder sichtbare Signale, keine Pausen. Daraus folgere ich, dass das Alpine Notsignal logischerweise mit einem Signal beginnen und auch wieder enden muss, denn andernfalls kann ich als Empfänger ja nicht die Uhr mitlaufen lassen und weiß nicht, wann das Notsignal endet oder wann es noch läuft. --Rokwe 13:24, 25. Mai 2009 (CEST)
Selbst wenn Du das mit dem halboffenen Intervall nicht mitträgst, hat Deine Sichtweise einen Haken: Es heißt 6 Signale innerhalb einer Minute. Realistischerweise hat das Signal selbst eine gewisse Länge. Bei Deiner Betrachtungsweise mit 12s läge nur ein unendlich kleiner Teil des letzten Signals noch in dieser Minute, so dass man nicht von 6 Signale innerhalb einer Minute sprechen kann, sondern nur von 5 und ein unendlich kleiner Teil eines 6. Deine Schlussfolgerung, dass aufgrund der Unbestimmbarkeit der letzten Pause zu Beginn und Ende ein Signal stehen muss, ist nachvollziehbar, aber die Unbestimmbarkeit der letzten Pausenlänge ist für mich ein kleinerer Widerspruch als eine unendlich kurze Signallänge und die Asymmetrie eine geschlossenen Intervalls.--Cactus26 13:43, 25. Mai 2009 (CEST)
Doch kannst du, weil die Pause zum Signal gehört. Da ist es dann unerheblich ob ich 6 mal 3sec-Signal-7sec-Pause oder 7sec-Pause-3sec-Signal habe. Das Gesammtsignal braucht eine Minute. Nur wer Stressfrei ist kann über 10sec am Stück pfeifen ;-) Die Signaldauer des Retters hat deshalb betont lang zu sein zb 15sec-Signal-5sec-Pause. -- visi-on 14:02, 25. Mai 2009 (CEST)
Das Problem von Cactus26 halte ich für in den meisten Fällen rein theoretisch. Womit wird das Alpine Notsignal meist abgegeben? Ich vermute, durch ein Lichtsignal oder einen Pfiff oder einen Ruf. All diese Signaltypen dauern in der Praxis maximal wenige Sekunden, oft weniger als eine Sekunde. Damit spielt die Signallänge keine signifikante Rolle für unsere Überlegungen. Strenggenommen und rein rechnerisch kommt es zwar schon darauf an, ob man die Signallänge in die Rechnung mit einbezieht oder nicht: Falls die Länge der Einzelsignale sehr groß ist, muss man sie einbeziehen – dann hast du Recht. Falls sie aber sehr kurz ist, spielt sie keine Rolle. Angenommen, du gibst dein Signal per Lichtblitz, Pfiff oder Rufen ab, und angenommen, du veranschlagst für jedes einzelne Zeichen eine Länge von zwei Sekunden (was schon ziemlich lang ist!), dann hätten wir nach der von mir favorisierten Methode (6 x 12 Sek. und Nichtbeachtung der Einzelsignallänge während der Signalabgabe) folgendes Schema:
  • Beginn Signal 1, Punkt 0 auf dem Zeitstrahl
  • 12 Sek. nach Beginn des Signals 1 (= 10 Sek. nach Ende des Signals 1): Beginn Signal 2, Punkt 12 auf dem Zeitstrahl
  • 12 Sek. nach Beginn des Signals 2 (= 10 Sek. nach Ende des Signals 2): Beginn Signal 3, Punkt 24 auf dem Zeitstrahl
  • 12 Sek. nach Beginn des Signals 3 (= 10 Sek. nach Ende des Signals 3): Beginn Signal 4, Punkt 36 auf dem Zeitstrahl
  • 12 Sek. nach Beginn des Signals 4 (= 10 Sek. nach Ende des Signals 4): Beginn Signal 5, Punkt 48 auf dem Zeitstrahl
  • 12 Sek. nach Beginn des Signals 5 (= 10 Sek. nach Ende des Signals 5): Beginn Signal 6, Punkt 60 auf dem Zeitstrahl
  • Ende von Signal 6 wäre dann bei Punkt 62. Das komplette Signal hätte dann also insgesamt 62 Sekunden gedauert – eine vernachlässigbare Ungenauigkeit von 2 Sekunden pro ganzer Minute.
Diese Rechnung geht nun zufälligerweise auch für diejenigen auf, die die Definition des Notsignals so deuten, dass man alle 10 Sekunden ein Zeichen abgibt und die Länge der Einzelsignale mitzählt: 2 + 10 + 2 + 10 + 2 + 10 + 2 + 10 + 2 + 10 + 2 = 62 Sek. Allerdings geht es völlig an der Realität vorbei, im alpinen Gelände und überdies bei einem Notfall Zeitspannen von weniger als 3, 4 Sekunden eigens zu zählen. Diese ganz kurzen Zeitspannen, sprich die Länge des einzelnen abgegebenen Lichtblitzes oder Pfiffs, müssen vernachlässigt werden. Sinnvoll zählbar sind nur die recht langen Pausen. Aber um das noch einmal zu betonen: Ich vermute, dass es beim Abgeben des Notsignals in der Praxis egal ist, ob man die Dauer der Signale mit einbezieht oder nicht (falls diese sehr kurz ist). Relevant werden die Überlegungen dagegen in jedem Fall beim Antwortsignal, denn da kommen so große zeitliche Differenzen zustande, dass man das nicht mehr einfach so ignorieren kann.
Hier noch einmal alle unterschiedlichen Interpretationsmethoden bei einer angenommenen Länge von zwei Sekunden pro Pfiff. Angegeben ist jeweils die tatsächlich verstrichene Zeit vom Beginn des ersten bis zum Ende des letzten hör- oder sichtbaren Signals:
  • Interpretationsmodell „6 Mal pro Minute = alle 12 Sekunden“ bei zusätzlicher Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 72 Sek.
  • Interpretationsmodell „6 Mal pro Minute = alle 12 Sekunden“, ohne Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 62 Sek.
  • Interpretationsmodell „6 Mal pro Minute = alle 10 Sekunden“ bei zusätzlicher Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 62 Sek.
  • Interpretationsmodell „6 Mal pro Minute = alle 10 Sekunden“, ohne Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 52 Sek.
Hier sieht man schön, dass bei einer Signallänge von 2 Sek. in der Praxis die Methoden 2 oder 3 am genauesten sind. Reden wir aber über das Antwortsignal, sieht es folgendermaßen aus:
  • Interpretationsmodell „3 Mal pro Minute = alle 30 Sekunden“ bei zusätzlicher Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 66 Sek.
  • Interpretationsmodell „3 Mal pro Minute = alle 30 Sekunden“, ohne Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 62 Sek.
  • Interpretationsmodell „3 Mal pro Minute = alle 20 Sekunden“ bei zusätzlicher Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 46 Sek.
  • Interpretationsmodell „3 Mal pro Minute = alle 20 Sekunden“, ohne Mitzählung der Signallänge während der Signalabgabe: 42 Sek.
Hier wird deutlich, dass nur die von mir favorisierte Methode 2 annähernd genau ist. Svíčková wird meine Rechnungen vermutlich nicht akzeptieren, mit dem Argument, dass man bei der 3x10- bzw. 3x20-Sek.Methode ja auch die abschließende Pause noch zur Gesamtlänge des Signals dazurechnen müsse. Darauf entgegne ich aber: Das kann der Signalempfänger nicht, da er eine zum Gesamtsignal gehörende Schlusspause nicht von der Stille außerhalb des Gesamtsignals unterscheiden kann! Daher muss das Gesamtsignal sinnvollerweise mit einem Einzelsignal beginnen und mit einem Einzelsignal enden. --Rokwe 14:38, 25. Mai 2009 (CEST)
Nein die Signalpause ist bekannt! Durchschnitt der 5 Intervalle. -- visi-on 14:59, 25. Mai 2009 (CEST) (weil regelmässig -- visi-on 15:11, 25. Mai 2009 (CEST))
Du hast sechs Signale der Länge S und 5 Intervalle der Länge I zusammen muss das 6×(I+S)=1 Minute sein. -- visi-on 15:05, 25. Mai 2009 (CEST)
Ganz meine Meinung, nur stimmt deine Gleichung nicht, da sie von sechs Intervallen ausgeht. Sechs Signale und fünf Intervalle müssen insgesamt eine Minute ergeben, und bei kurzer Einzelsignallänge (< 3 Sek.) kann man diese vernachlässigen. Jedenfalls meine ich, es können nur 5 Intervalle sein, nicht 5+1; denn woran halte ich mich denn, wenn ich ein Signal empfange? Doch wohl an die sicht- und hörbaren Zeichen, und nicht an irgendwelche Pausen davor oder danach, die ich nicht wahrnehmen kann. --Rokwe 15:13, 25. Mai 2009 (CEST)

Ich nehme die Einrückung mal raus. Derjenige, der etwas fahrlässig die Definition "6 bzw. 3 Signale pro Minute" von sich gegeben hat, wird vermutlich etwas erschrecken, wenn er das hier liest. Er wäre vermutlich nie auf die Idee gekommen, welche Interpretationen hier möglich sind. Zwei Aspekte noch: Das Signal wurde sicherlich so definiert, dass es so einfach wie möglich ist. Deshalb ist naheliegend, dass die Frequenz der Antwort die Hälfte der des Hilferufs entspricht (und nicht 12/30 = 6/15). Und auch ein Signalabstand von 10s ist naheliegend, wir haben schließlich keine 12 Finger. Und zweitens: Wer etwas mehr mit Physik und Frequenzen zu tun hatte, kommt nicht auf die Idee einer anderen Interpretation und begreift "6 Signale pro Minute" als Freuquenzangabe. bei dieser Frequenzbetrachtung ist nämlich unerheblich, wie lange das Signal den Pegel laut bzw. den Pegel lautlos hat, es kommt nur drauf an, dass das ganze sich nach 10s wiederholt. Wenn der Bergretter also ein Physiker ist, solltest Du sicherheitshalber alle 10s rufen.--Cactus26 15:20, 25. Mai 2009 (CEST)

Also nochmal:
  • Notsignal: 6×(Phigh+Plow) das Plow ist nur 5 mal bestimmbar
  • Rettsignal: 3×(Phigh+Plow) das Plow ist nur 2 mal bestimmbar
-- visi-on 15:30, 25. Mai 2009 (CEST)

Eine tolle Diskussion. Worüber man alles seitenlang diksutieren kann ;-) --PietJay AufeinWort 19:45, 25. Mai 2009 (CEST)

Mal ein ganz anderer, vielleicht provokanter Ansatz: Vielleicht ist die Definition des Alpinen Notsignals mit 6 Signalen pro Minute usw. bewusst so unscharf gehalten, schließlich soll es ja jeder (also auch, mit Verlaub ganz doofe, und auch solche ohne Uhr) absetzen können... Insofern ist die Bedingung der 6fachen regelmäßigen Abgabe pro Minute m.E. auch erfüllt, wenn man z.B. innerhalb einer Minute alle 5 Sekunden ein Zeichen gibt. Dies dauert dann eben je nach oben anwendbarer Definiion des Zaunpfahlproblems zwar nur 25-30 Sekunden, aber dann wartet man halt noch mal dreißig, bevor man die Minute Pause einschiebt... der Definition /pro Minute / sechs mal/ und regelmäßig / (mindestens!?) eine Minute Pause hätte man damit genüge getan. Mir scheinen vor allem in der Praxis die Abstände zwischen den Signalen weniger wichtig, als dass man eben die eine Minute Pause einlegt, um das Signal von zufällig entstehenden Lichtern abgrenzen zu können. (Für die Antwort gilt dann sinngemäß das selbe. --Shivling 13:39, 26. Mai 2009 CEST

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 13:16, 11. Jul. 2009 (CEST)

Lesenwert-Kandidatur: Großglockner

Liebe Freunde, wenn ich unseren Thread über das Alpine Notsignal eins drüber lese, kann ich nur hoffen, dass ich nie in Bergnot geraten werde. Mann ist das kompliziert, echt was für Thomas Bernhard. Aber jetzt wird's ernst, der Großglockner, Österreichs ganzer Stolz, nehm ich an :-), soll wohl einen auf „lesenswert“ oder so ähnlich machen. Na, ick weeß nich, ob ick bei dem Machwerk überhaupt mit pro stimmen soll :-) --Schlesinger schreib! 20:19, 25. Mai 2009 (CEST)

Wenn der Großglockner es zu einer halbwegs stabilen Version geschafft hat, will ich ihn für die Gesprochene Wikipedia einsprechen, hoffe im Juli dafür Zeit zu finden. Ist übrigens mein erstes derartiges Projekt, hoffe es wird auch halbwegs gut. Weiß übrigens jemand, wie man den Grafen Apponyi richtig ausspricht? Den Belsazar Hacquet würde ich französisch aussprechen, also Belsasár 'akét. (Mit der Lautschrift hab ich's nicht so) --Haneburger 17:21, 27. Mai 2009 (CEST)
Das ist wirklich eine tolle Idee, lass es mich wissen, wenn ich Dir dabei irgendwie behilflich sein kann (habe keine Ahnung wie das geht). Apponyi ist ungarisch, also vermutlich Original auf der ersten Silbe betont, aber eingedeutscht wahrscheinlich auf der zweiten...?--Svíčková na smetaně 21:24, 27. Mai 2009 (CEST)
Technisch sollte ich es eigentlich hinbekommen. Schließlich arbeite ich beim Radio. Natürlich kann ich zuhause nicht auf die volle Profiausstattung zurückgreifen, aber man wird wohl auch mit dem Mac und Audacity was hinbekommen. Wenn ich irgendwelche Fragen habe, werde ich mich gerne an dich wenden (zb. wie betont man den Svíčková eigentlich, auf der ersten Silbe?, immerhin sollst du ja als Hauptautor im Abspann genannt werden, neben vier weiteren Autoren - kannst du mir ja dann sagen, wer die sein sollen)--Haneburger 07:04, 28. Mai 2009 (CEST)
Erste Silbe betont, i und a lang. Die vier weiteren wären dann wohl (nach Gefühl) Schlesinger, Cactus, Herzi Pinki und du?--Svíčková na smetaně 08:59, 28. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 13:15, 11. Jul. 2009 (CEST)

Wanderstreckensymbole

In Talsperrenweg befindet sich eine Tabelle, die von den Eisenbahnen entnommen wurde und daher auch nicht wirklich passend ist, Liesel hatte sie aus eben dem Grund herausgenommen, jetzt hat sie eine IP wieder hineingestellt. Prinzipiell finde ich eine solche übersichtliche Tabelle bei solchen Wegen nicht schlecht, gibt es da wirklich keine andere Vorlage, ist eine solche Tabelle sinnvoll?--Haneburger 16:14, 27. Mai 2009 (CEST)

die Tabelle ist Eisenbahn. Da fährt der Zug drüber. Siehe auch die verlinkte Legende. Zum Inhaltlichen: Mich beutelt es! Hier wird ein Routenvorschlag auf einen Schienenstrang reduziert, durch den alle durch müssen. Dazu kommt, dass übliche Darstellungen von Wanderwegen horizontal orientiert sind und die Steigungen deutlich machen sowie Entfernungen proportional richtig darstellen. Ich halte es daher auch nicht für sinnvoll, eigenen Wanderwegsymbole zu entwerfen. lg --Herzi Pinki 16:39, 27. Mai 2009 (CEST)
Gibt es da auch Ausweichen, stillgelegte Abzweige, Betriebsstellen und Rasthöfe verschiedener Kategorien? Nee, das ist scheiße. Solche Schaubilder sollen nur Artikel aufhübschen, denen es an Substanz mangelt. Stellt euch mal vor die Flüsse und Bäche hätten so'ne schnurgerade Infobox. Bin für ersatzlose Streichung, und werde jetzt den Revertknopf drücken. Ha! :-) Gruß --Schlesinger schreib! 17:21, 27. Mai 2009 (CEST)
Das ist wirklich Unsinn. Wenn ich die Talsperren entlang gehe, muss ich über zahlreiche Eisenbahnfähren gehen? Oder was will mir die Grafik sagen? Grundsätzlich wäre eine ähnliche Tabelle schön, diese ist aber einfach unpassend, da muss ich Liesel Recht geben. Wech damit --PietJay AufeinWort 17:23, 27. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 13:15, 11. Jul. 2009 (CEST)

Filmoor-Standschützenhütte

Hallo zusammen. Ich bin zufällig auf die Änderungen einer IP beim Artikel zur Filmoor-Standschützenhütte gestoßen. Jedoch sind die Änderungen nicht in einem enzyklopädischen Stil, und auch ein wenig seltsam, da selbst belegte Fakten entfernt wurden, z.B. über die Benennung entfernt wurden. Ich selbst kenne mich jedoch im Thema Alpen und Gebirgshütten leider nicht aus. Könntet ihr euch vielleicht die [10] bitte einmal ansehen? Danke für eure Hilfe. Grüße --Ortenburger 23:30, 31. Mai 2009 (CEST)

habe den Artikel überarbeitet und etwas gekürzt. weniger POV und mehr links. lg --Herzi Pinki 18:34, 1. Jun. 2009 (CEST)
Herzlichen Dank, nun sieht der Artikel wieder besser aus. Grüße --Ortenburger 18:52, 1. Jun. 2009 (CEST)
Habe auch noch ein wenig verändert, bitte überprüfen. Gruß --Schlesinger schreib! 18:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
Danke für eure Überarbeitungen auch von meiner Seite ;) LG --Simfunkel 19:41, 1. Jun. 2009 (CEST)

und dann schieße ich gleich URV nach. Den Einsteller, der ja eine email hinterlassen hat, habe ich per email angeschrieben. Siehe Diskussion:Filmoor-Standschützenhütte --Herzi Pinki 20:58, 1. Jun. 2009 (CEST)

update vom Autor der URV-Quelle bekommen und eingearbeitet. --Herzi Pinki 22:43, 6. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 13:15, 11. Jul. 2009 (CEST)

Rocciamelone

Liebe Freunde, in einem Schreiben an das OTRS-Team werden die Koordinaten dieses Berges angezweifelt. Google-Earth nennt mit 45° 12' 12" N / 7° 4' 36" O auch stark von denen im Artikel abweichende Werte. Hat jemand genaue Angaben? Gruß --Schlesinger schreib! 08:36, 29. Jun. 2009 (CEST)

Das Mail hat auch nach Italienischer Karte recht, werd ich ausbessern. Aber was solls: Andere liegen noch weiter daneben... --Svíčková na smetaně 10:25, 29. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 13:17, 11. Jul. 2009 (CEST)

Großglockner jetzt exzellent?

Zur Information: Achim Raschka hat Svickos Großglockner jetzt für eine Exzellent-Kandidatur vorgeschlagen. Gruß --Schlesinger schreib! 18:58, 5. Jul. 2009 (CEST)

Ist jetzt exzellent. --Schlesinger schreib! 09:35, 21. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 09:35, 21. Jul. 2009 (CEST)

Problematik mit der Einordnung von Bergen

Schönen guten Abend zusammen.

Auf der Diskussionsseite des Berg-Artikels Hoher Ifen hat sich heute ein Benutzer gemeldet, der offenbar mit dessen Einordnung bei den Allgäuer Alpen nicht ganz einverstanden ist. Da ich selbst wenig bis garkeine Ahnung von der Thematik habe, würde ich darum bitten, dass mal jemand von euch dort vorbeischaut und eventuell einen kurzen Kommentar dazu abgibt. Besten Dank im Voraus, lg Plani 18:21, 21. Mai 2009 (CEST)

Literaturangaben

Bezüglich Weblinks haben wir relativ eindeutige Richtlinien, bzgl. Literaturangaben kann ich nur die allgemeinen WP:Literatur finden. Wie gehen wir etwa mit Wanderführern um, die dann bei vielen einzelnen Gipfeln immer wieder angeführt werden? So hat Matlock01 einen (seinen?) Wanderführer bei ziemlich vielen Gipfeln im Bereich Reichraminger Hintergebirge aufgeführt. Einige Einträge habe ich revertiert, da mir ein allgemeiner Wanderführer zu einem Gebiet für einen einzelnen Gipfel zuwenig relevant erscheint, auch wenn er vielleicht zwei oder drei Routen auf den Gipfel mit Bildern beschreibt. Bei Lemmata wie Reichraminger Hintergebirge habe ich ihn durchgehen lassen. Richtig so? --Haneburger 13:38, 1. Jun. 2009 (CEST)

(die AVF führen wir auch bei jedem Berg an). Matlock ist mir auch aufgefallen, aber ich kenne seinen Wanderführer nicht. Insoferne ist es schwer, das zu beurteilen. In WP:Literatur heißt es: Die Werke sollen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Insoferne ist eine Routenbeschreibung aus einem Gebietsführer die relevante Literatur, der Gebietsführer befasst sich mit dem Thema auf der höheren Ebene.
  • Beim Gebiet ist ein gebietsbezogener Wanderführer ok, da stimme ich Haneburger zu.
  • Bei einzelnen Bergen wäre vielleicht (wenn auch nicht nachprüfbar) eine Seitenangabe analog zur AV Randzahl zu fordern.
  • Gibt es Monografien zu einzelnen Bergen, haben solche Wanderführer i.A. natürlich keine Relevanz.
  • keine noch nicht erschienenen Bücher
--Herzi Pinki 18:46, 1. Jun. 2009 (CEST)

Skyrunning

Der Artikel Skyrunning ist äußerst dürftig. Es scheint eher der Versuch zu sein, den Begrif zu etablieren, den der vermutlich einzige Skyrunner (Christian Stangl), der sich selbst als solchen bezeichnet, erfunden hat. Die Verweise auf die historische Ausgangslage habe ich bereits umgearbeitet (die waren recht unsinnig und fachlich falsch), die Angaben zu bekannten Skyrunnern sind völlig daneben. Der dort angeführte Pemba Dorje hat den Begriff vermutlich nie gehört. Auch Hans Kammerlander, Pavle Kojzek oder Anatoli Bukrejew haben sich meines Wissens nie als Skyrunner bezeichnet, sie werden hier nur auf Grund ihrer Besteigungszeiten eingeordnet. Die Zuschreibung, man sei ein Skyrunner kann nicht von außen geschehen, sondern muss doch von den betroffenen Personen selbst geschehen. So ist das Ganze reinste TF und somit löschbar.
Nebenbei bemerkt, wird der Begriff auch ganz anders gebraucht, worauf im Artikel aber nicht eingegangen wird: Sky Running.
Fazit: So wie der Artikel jetzt ist, ist ein Fall für die Löschung. Was denkt ihr? --PietJay AufeinWort 09:46, 11. Jun. 2009 (CEST)

Die International Skyrunning Federation beschäftigt sich offenbar mit Berglauf, der Begriff wird echt unterschiedlich gebraucht. Also sollte man zumindest eine BKL einrichten. In der derzeitigen Bedeutung wird es glaub ich wirklich nur von Stangl und einigen wenigen anderen gebraucht. Aber einfach löschen würd ich es deshalb eher nicht, ich würde spontan eher eine Einarbeitung in einen allgemeineren Artikel Speedbegehung (oder so ähnlich) vorschlagen? Das Thema als solches ist, abgesehen vom (mir persönlich extrem unsympathischen) Begriff, ja durchaus interessant. --Svíčková na smetaně 10:24, 11. Jun. 2009 (CEST)
Warum nicht einfach das Thema in den Artikel Berglauf einarbeiten? Da sich die International Skyrunning Federation mit Berglauf im allgemeinen beschäftigt, nicht nur mit dem in extremen Höhen, erscheint mir das am sinnvollsten. --Plantek 12:06, 11. Jun. 2009 (CEST)
Das wäre falsch: Skyrunning ist nämlich nicht nur Berglauf, sondern in erster Linie Höhenbergsteigen auf Zeit. Da oben läuft keiner mehr; das ist mehr oder weniger zügiges Stapfen im Schnee und somit sicher kein Berglauf. --Rokwe 12:58, 11. Jun. 2009 (CEST)
Das Skyrunning im Stanglschen Sinn hat mit Berglauf tatsächlich nix zu tun. Nachdem schon auf der ersten Googleseite alle drei Bedeutungen erwähnt werden und es sich wirklich um ganz verschiedenen Sachen handelt (auch wenn sie alle gaaaanz coooool klingen wollen), kommen wir doch um eine BKL nicht herum:

Skyrunning bezeichnet

wieviel Raum man den einzelnen "Disziplinen" dann in den jeweiligen Artikeln einräumen will, kann man ja noch überlegen... --Svíčková na smetaně 13:21, 11. Jun. 2009 (CEST)

Für das Skyrunning im Stanglschen Sinne wäre auch eine Weiterleitung nach Bergsteigen und eine Einarbeitung der Artikelinhalte denkbar. Das braucht nicht unbedingt einen eigenen Artikel. --PietJay AufeinWort 19:32, 12. Jun. 2009 (CEST)

Oder nach Höhenbergsteigen? Ein neues Lemma Speedbegehung halte ich für genauso fraglich wie den jetzigen Artikel Skyrunning. Beides kann in bestehende Artikel untergebracht werden.--Plantek 09:50, 13. Jun. 2009 (CEST)
Hm, den Artikel hatte ich gar nicht im Kopf. Aber da dürften die Inhalte wirklich noch besser reinpassen.--PietJay AufeinWort 12:59, 14. Jun. 2009 (CEST)

So, Butter bei die Fisch. Ich habe bei Skyrunning eine BKL eingerichtet und die wesentlichen, nicht redundanten, Inhalte bei Höhenbergsteigen eingearbeitet. Dabei fielen die Rekorde Stangls unter den Tisch, das wäre eher was für eine Rekordtabelle (Liste der Rekorde beim Höhenbergsteigen :-)). Das ist ja auch keine Werbeplattform für ihn hier. Gruß --PietJay AufeinWort 13:17, 14. Jun. 2009 (CEST)

Reihenfolge der höchsten Berge der Alpen

Ich muss ehrlich sagen, dass mir das Hochpuschen der Ostspitze oder des Grenzgipfels zu eigenstädnigen Gipfeln stark missfällt. Diese Liste kann ja gerne bestehen bleiben und die Artikel zu den beiden Erhebungen natürlich auch. Aber z.B. das Nordend in seinem Artikel als den siebthöchsten und nicht den vierthöchsten Gipfel der Alpen zu bezeichnen, ist doch abenteuerlich. Warum in den jeweiligen Artikeln nicht der Liste der UIAA folgen: http://www.4000er.de/listen.php? Wikipedia macht dich sich doch lächerlich, wenn sie jeden einzelnen Gratrücken zu einem Berg erklärt. Oder wie seht ihr das? --Tirolerkappe 12:55, 27. Apr. 2009 (CEST)

Schließe mich dem an. Wenn der erste und wichtigste Satz beim Nordend so ausschaut wie jetzt, dann wird es absurd: Das Nordend ist mit einer Höhe von 4'609 m ü. M. nach dem Grenzgipfel, der Ostspitze und der Dufourspitze der vierthöchste Gipfel der Schweiz und der siebthöchste der ganzen Alpen.
Prinzipiell halte ich aber von der Zählerei nicht viel. Auch wenn man genaue Gipfeldefinitionen, evtl. nach Schartenhöhe, in der Hand hat, gehen sie doch möglicherweise an einem durchschnittlichen Bergverständnis vorbei - die Gipfelstürmernadel ein Berg und der Glungezer dafür nicht?!--Haneburger 18:08, 27. Apr. 2009 (CEST)
Denke, dass diese Gipfel und Gratrücken solange relevant sind, solange es Literatur darüber gibt. In diesem Fall eben der Dumler. Sie haben eine alpinistische Bedeutung und daher ein Lemma in der Wikipedia verdient. Lächerlich machen wir uns damit keinesfalls. --Schlesinger schreib! 18:40, 27. Apr. 2009 (CEST)
Relevant sind sie sicher, das Problem sehe ich nur in der ganzen Zählerei, die sich ad absurdum führt, wie Tirolerkappe auch an den Bsp. zeigt. Aber ganz ehrlich - es gibt größere Probleme :-) --Haneburger 18:53, 27. Apr. 2009 (CEST)
Sicher, die gibt es, aber das ist ja kein Grund, sich den kleinen Problemen nicht zu widmen.
Sehr interessant ist die Tabelle der Eigenständigkeit auf dieser Seite: http://thehighrisepages.de/bergtouren/na_orogr.htm sowie diese Gipfelliste: http://thehighrisepages.de/bergtouren/na_alp40.htm#BM02. Das heißt also, alle Erhebungen mit einer Eigenständigkeit über 6 sind KEINE Gipfel, sondern GRATZACKEN und ANHÖHEN. Dieser Einteilung folgt im übrigen auch die UIAA (steht ebenfalls in der Liste, Grenzfall: MB de Courmayeur), welche ja nun wirklich nicht irgendeine Organisation ist. Wenn's okay ist, kann ich die jeweiligen Passagen kurz ändern. Gegen Ostgipfel und Grenzgipfel als eigene Artikel hat ja keiner etwas gesagt! Die können natürlich stehen bleiben! --Tirolerkappe 20:45, 27. Apr. 2009 (CEST)
ACK, gegen die Zählerei. Weder in Tabellen über die ersten Drei nummerieren, noch im Text als fünfthöchste usw. kennzeichnen. Der höchste geht gerade noch, aber wenn die Argumentation so ausführlich wie in Grenzgipfel sein muss, um überhaupt nachvollziehbar zu sein, ist die Zählerei hinfällig. Da kann ja jeder ein paar Spitzen aufzählen, die seiner Meinung nach zwischen dem höchsten Punkt und dem neunthöchsten des östlichen Südwallis liegen, um eine beliebige Reihenfolge zu konstruieren.Trifft aber auch auf diese oder jene Änderung zu. Durchnummerierte Reihenfolgen sind eigentlich WP:TF. Dazu kommt, dass eine Änderung an einer Stelle viele andere Artikel inkonsistent macht. Weiters kommt dazu, dass das Schneiden mit administrativen Grenzen (dritthöchster Juragipfel (von mir aus) im Kanton Bern (nee!)) an Willkür ohnehin kaum zu überbieten ist. Wär doch eine Ergänzung für unsere RK und Regeln --Herzi Pinki 23:01, 27. Apr. 2009 (CEST)
Keine Aufzählung ist immer noch besser als die aktuelle Aufzählung.
Da du schon diese und jene Änderung ansprichst: Ich habe mich beim Umschreiben der Artikel nach der UIAA gerichtet, weil ich zunächst dachte, dass das hier so üblich ist. Dann hab ich erst gemerkt, dass das eben nicht üblich ist und dieses Thema in der Diskussion eröffnet. Ich bevorzuge nach wie vor eindeutig die Lösung der UIAA, wenn ich aber überstimmt werde, dann soll es halt so sein. --Tirolerkappe 23:31, 27. Apr. 2009 (CEST)
Ich hab es schön gefunden, dass du nach zwei eigenen Änderungen das ganze System in Frage stellst, danke dir dafür --Herzi Pinki 00:09, 28. Apr. 2009 (CEST)
War das ein Kompliment? Bin nicht sicher...
Was also nun? Soll ich loslegen und die angesprochenen Angaben in den Artikeln tilgen? Oder soll ich sie nach der UIAA ändern? Oder soll ich einfach gar nichts machen?  ;-) --Tirolerkappe 00:17, 28. Apr. 2009 (CEST)
Es war! Und zwar ein ehrliches!
Zum anderen, warte noch auf mehr Feedback. lg --Herzi Pinki 22:41, 28. Apr. 2009 (CEST)

Vorschlage für die Ergänzung der Regeln:

Eine Rangordnung einzelner Gipfel aufgrund ihrer Höhe ist problematisch, da sie in vielen Fällen von subjektiven Kriterien der Gipfeldefinition abhängt (etwa Schartenhöhe). Vom höchsten Gipfel eines Gebietes (Gebirges, Lands), der meist recht eindeutig bestimmbar ist, einmal abgesehen, sollen Einordnungen in eine Rangordnung nach Höhe daher besser unterbleiben. Dies gilt umso mehr, je mehr Erklärungen notwendig sind, um einem Berg einen Platz in dieser Rangordnung zuzuordnen. Für Tabellen mit Bergen gilt analog, dass eine Durchnummerierung besser unterbleiben sollte.

was haltet ihr davon? --Herzi Pinki 22:41, 28. Apr. 2009 (CEST)

Das passt! --Tirolerkappe 22:57, 28. Apr. 2009 (CEST)
Find ich auch gut, aber bei der Liste der Achttausender sollten wir es lassen wie es ist, dort ist die Nummerierung mMn auch keine Theoriefindung, da die dort vorgenommene Rangordnung allgemein so anerkannt wird. --Engie 23:03, 28. Apr. 2009 (CEST)
Es ist ja auch so, dass die Dinge kompliziert werden, wenn Nebengipfel oder ähnliches mit Hauptgipfeln vermischt werden. Solange man nur Hauptgipfel vergelicht, ist die Sache ja wieder eindeutig (beispielsweise in Listen). Deshalb wurden die Nebengipfel in der Achttausender-Liste getrennt aufgeführt. --Kauk0r 23:14, 28. Apr. 2009 (CEST)
Nachtrag: Man darf in den Artikeln zu kleineren "Gipfeln" einfach nicht schreiben: "...ist der sechsthöchste Gipfel..." obwohl die höheren fünf am selben Berg liegen. Wenn man schreibt "...ist die sechsthöste Erhebung..." sieht es für mich schon wieder anders aus. Denn wirklich ist ja auch noch so ein kleiner Zacken auf einem Grat eine Erhebung und kann also gezählt werden. Grundsätzlich ist es also nur eine Frage der Formulierung. Natürlich ist es auch hier problematisch, weil man vermutlich nie alle Zacken erfasst haben wird ;-) --Kauk0r 23:20, 28. Apr. 2009 (CEST)
Solange man nur Hauptgipfel vergelicht, ist die Sache ja wieder eindeutig (beispielsweise in Listen). - Genau das ist ja der Punkt. Wer entscheidet denn, was ein Hauptgipfel ist und was nicht? Mir fällt da nur die UIAA ein. Ich habe ja bislang die Meinung vertreten, dass diese ausreichend Autorität - wenn man es so formulieren will - besitzt, dass man ihr als Wikipedia folgen kann. Aber...
Wenn man schreibt "...ist die sechsthöste Erhebung..." sieht es für mich schon wieder anders aus. - Grundsätzlich keine schlechte Idee, allerdings wird die Verwirrung groß, wenn man in einem Artikel liest: "...ist die sechsthöchste Erhebung..." und in einem anderen Artikel: "...ist der sechsthöchste Berg (bzw. Gipfel)..." --Tirolerkappe 23:40, 28. Apr. 2009 (CEST)
Ach, Erhebung ist doch genauso problematisch wie Berg, wer definiert was eine Erhebung ist. Und, bitte schön, welche enzyklopädische Relevanz steckt hinter der Erwähnung, dass eine Erhebung die sechsthöchste ist?
ACK zu den Achttausenderlisten und Engie. lg --Herzi Pinki 23:59, 28. Apr. 2009 (CEST)
Zur ersten Frage: Das macht die Eigenständigkeit. Was unter 6 ist, ist ein Berg/Gipfel; was darüber ist, bestenfalls eine Erhebung/Anhöhe. Zur zweiten Frage: Keine Relevanz... --Tirolerkappe 00:21, 29. Apr. 2009 (CEST)
Eine Erhebung ist etwas das sich erhebt. Also etwas das sich von etwas anderem abhebt. Eine feistehende Felszacke mit einer Höhe von 10 m ist mit Sicherheit eine Erhebung. Vermutlich liegt die Wahrnehmungsgrenze irgendwo da, wo der Gegenstand größer wird als der Betrachter. Eine wirklich andere Frage ist, ob man die Zählerei erwähnen muss...vermutlich nicht, weil sie nie vollständig sein wird...--Kauk0r 00:26, 29. Apr. 2009 (CEST)

Vorschlag von Herzi Pinki im Kasten oben passt für mich auch.--Haneburger 15:43, 29. Apr. 2009 (CEST)

Da keine weiteren Kommentare mehr kommen, würde ich mal für eine "Abstimmung" plädieren. Immerhin sind wir uns einig, dass das bisherige System so nicht bleiben kann. Die Frage ist nun, ob wir bloß noch die Hauptgipfel miteinander vergleichen (Kauk0r) oder ganz auf das Durchzählen verzichten (Herzi Pinki). --Tirolerkappe 12:54, 1. Mai 2009 (CEST)

Bin für Herzi Pinki, denn die Frage nach Haupt- oder Nebengipfel wird oft nicht zu klären sein und es gibt auch nicht überall UIAA-Listen. Bsp: Stubaier Alpen: Ist die Pfaffenschneide ein Nebengipfel des Zuckerhütls? Dann wäre der Schrankogel entweder der zweit- oder dritthöchste Stubaier Gipfel.--Haneburger 06:52, 4. Mai 2009 (CEST)
In Ordnung, dann würd ich vorschlagen, wir nehmen den Kasten in die Regeln auf. Scheinbar ist das Thema langsam nicht mehr interessant. Sobald diese erweiterten Regeln dann offiziell sind, mach ich mich mal dran, in den 4000er-Artikeln die jeweiligen Passagen zu ändern. Eine Bitte hätte ich aber noch: So plausibel die Argumentation mit den Stubaiern auch ist, könnte man nicht wenigstens in dieser Liste noch eine Spalte hinzuzufügen, in welcher ein Kreuz darauf hinweisen würde, dass es sich um einen Hauptgipfel handelt? --Tirolerkappe 12:17, 4. Mai 2009 (CEST)

Später Senf: Bin auch dafür. Ein Problemfall ist auch die Wildspitze, wo die Diskussionen im Zuge der Abschmelzung des Nordgipfels mit schöner Regelmäßigkeit für Konfusion und Inkonsistenzen zwischen Artikel und diversen Listen (Liste der höchsten Berge Österreichs, Österreich#Berge, Tirol_(Bundesland)#Topographie, Geographie_Österreichs#Berge...) führen. Da sind die unvermeidlichen Probleme schon genug, muss man nicht durch Rankingwahn noch verkomplizieren. Diskussion:Liste_der_höchsten_Berge_Österreichs bietet Beispiele für Missverständnisse, die dabei entstehen können, vor allem wenn die Kriterien für eine Aufnahme in die Liste unklar sind. --Svíčková na smetaně 16:50, 4. Mai 2009 (CEST)

Später Senf auch von mir:

  • Ich bin dagegen, komplett auf eine Rangliste zu verzichten. Die Information ist für viele Leser interessant und wird - jedenfalls für die Rekordhalter - erwartet. Zumindest die ersten 10 eines Landes sollten auch in Form einer Rangliste geführt werden dürfen. Aber: Auf jeden Fall sollte zur Liste eine Erläuterung der Bergdefinition vorgenommen werden und ein Hinweis auf die möglichen Differenzen in der Zählweise erscheinen. Unter Liste der höchsten Berge Deutschlands ist das bereits adäquat gelöst. Natürlich muss nicht jede Liste so intensiv ausdifferenziert werden, aber ein Hinweis auf die Definition sollte schon erscheinen.
  • Ich bin dafür, in den Berg-Artikeln möglichst sparsam Rangeinstufungen vorzunehmen. Wenn überhaupt, nur unter den Top-3 Bergen eines Landes oder für den TOP-1 einer Region (Bundesland o.ä.). Auch hier sollte ggf. ein Hinweis auf Zählschwierigkeiten erfolgen. --Plantek 10:44, 18. Mai 2009 (CEST)

Ohne mich hier jetzt noch einbringen zu wollen – hier ein Verweis auf einen aktuellen ähnlichen Fall: Wer mag, darf auch bei der Diskussion:Watzmann#Höhendiskussion, wo es um die Einordnung des Watzmanns unter den höchsten deutschen Gipfel geht, gerne seinen Senf dazugeben.
Watzmann 20:05, 18. Mai 2009 (CEST)

Nochmal ich. Wie geht es mit diesem Thema jetzt eigentlich weiter? Was wollen wir denn überhaupt? Hier scheint mir mehrheitlich Konsens zu bestehen, die Erbsenzählerei nicht ausufern zu lassen. Andererseits wird / wurde in den Diskussionen von Diskussion:Watzmann#Höhendiskussion und Diskussion:Liste der höchsten Berge Deutschlands#Schartenhöhe Kahlersberg wieder derbe über Rangfolgen und die »richtigen« Schartenhöhen diskutiert. Darüber hinaus ist die Liste der höchsten Berge Deutschlands gerade erst erfolgreich mit dem »Informativ«-Gütesiegel ausgezeichnet worden. Was machen wir mit diesen Listen, wenn hier tatsächlich einmal die Diskussion im Sinne von HPs Vorschlag abgeschlossen werden sollte?
Ein ratloser Watzmann 21:57, 28. Mai 2009 (CEST).

Tschuldigung, hier war glaube ich Konsens. Ich habe meinen Regelvorschlag von oben in unsere Regeln eingefügt. Ich hoffe, das war in eurem Sinne. lg --Herzi Pinki 23:04, 28. Mai 2009 (CEST)
Nunja, Konsens nicht vollumfänglich, siehe meinen Beitrag einige Zeilen weiter oben. --Plantek 23:16, 28. Mai 2009 (CEST)
Dann nochmals Tschuldigung. Ich habe deinen Einwand gelesen, aber die Regel ist so weich formuliert (sollen besser unterbleiben), dass dein Standpunkt dazu noch keinen harten Konflikt darstellt. Und in Liste der höchsten Berge Deutschlands ist das bereits adäquat gelöst, wie du festgestellt hast. Niemand denkt daran, den deutschen Bergen ihre mühsam errungenen Rangordnungen zu nehmen. Auch bei den Achttausendern werden sie vermutlich drinnen bleiben. Kannst du damit leben? Wenn nicht, kannst du einen leicht modifizierten Alternativvorschlag ausformulieren? (Generell ist es in der De-WP ziemlich schwierig, Informationen auf Dauer draußen zu halten.) --Herzi Pinki 00:09, 29. Mai 2009 (CEST)
Das ist in Ordnung und die Regel kann vorerst so bleiben. Sollte nun aber jemand beginnen, mit Hinweis auf diese POV-Regel extensiv auch sinnvolle Rangeinstufungen zu löschen, dann erarbeite ich einen modifizierten Vorschlag. Grüße! --Plantek 08:11, 29. Mai 2009 (CEST)
Am Beispiel Liste der höchsten Berge Sloweniens wäre es jetzt an der Zeit, dass du einen modifizierten Vorschlag erarbeiten würdest. Auch wenn mir nicht klar ist, was du mit extensiv löschen meinst, finde ich das Hinzufügen einer solchen Rangordnung in einem neuen Artikel nicht für konsensual zielführend. lg --Herzi Pinki 23:00, 6. Jun. 2009 (CEST)
Wie gesagt halte auch ich die unreflektierte Rangeinstufung einzelner Berge für ungünstig. Nach dieser Diskussion hier habe ich selbst einen solchen Fall entfernt. Jedoch sollten wir die für viele Leser interessante Information der Rangfolge nicht völlig aus der WP verbannen, nur weil es gewisse Schwierigkeiten gibt. Über eine entsprechende Defintion in der Liste ist das Problem nämlich einfach auszuräumen. Hier daher mein Vorschlag für die Regeln (geändert ist nur der letzte Satz): --Plantek 08:40, 7. Jun. 2009 (CEST)

Eine Rangordnung einzelner Gipfel aufgrund ihrer Höhe ist problematisch, da sie in vielen Fällen von subjektiven Kriterien der Gipfeldefinition abhängt (etwa Schartenhöhe). Vom höchsten Gipfel eines Gebietes (Gebirges, Lands), der meist recht eindeutig bestimmbar ist, einmal abgesehen, sollen Einordnungen in eine Rangordnung nach Höhe daher besser unterbleiben. Dies gilt umso mehr, je mehr Erklärungen notwendig sind, um einem Berg einen Platz in dieser Rangordnung zuzuordnen. Für Tabellen mit Bergen gilt, dass eine Durchnummerierung unterbleiben sollte, sofern die in der Liste verwendete Gipfeldefinition nicht verdeutlicht wird.

Danke.
Und die Liste der höchsten Berge Sloweniens ist eine schöne Liste, die mit zwei Problemen verbunden ist:
  • Sie steht im Widerspruch zu den per interwiki verlinkten anderssprachigen Listen.
  • Sie beschränkt sich auf Berge über 2500, ein Limit, das entweder mit Zähnen und Klauen, oder mit (Halb-)Sperren verteidigt werden muss.
Es muss jedenfalls gelten, dass die Sortierung nach Rang und die Sortierung nach Höhe dieselbe Reihenfolge ergibt. Wenn ich aber gleichwertig nach Höhe sortieren kann, warum sollte ich dann noch einen Rang brauchen. Bei jeder anderen Sortierung der Tabelle als der nach Rang oder Höhe wird die Ranganzeige sinnlos. Der Rang hätte hier nur einen Zweck, und da würde ich dir voll zustimmen, dass das Einfügen von Gipfeln, die die Gipfeldefinition nicht erfüllen, dadurch erschwert wird.
Eine Sortierung nach z.B. Dominanz erzeugt eine wirre Ranganzeige, eigentlich würde ich mir immer die Zahlen 1, 2, usw. in der Rangspalte erwarten, unabhängig von der Sortierung. Ich weiß schon, aus der Definition Rang, den der Berg unter den höchsten Bergen Sloweniens einnimmt oben ist das auch anders zu lesen, aber eigentlich müsste die Formulierung lauten: Rang, den der Berg nach seiner Höhe unter den höchsten Bergen Sloweniens einnimmt, wenn man der Auswahl die oben angeführte Definition zugrunde legt.
Dazu kommt, dass deine Definition zwei konkurrierende Listen mit unterschiedlichen Gipfeldefinitionen durchaus erlauben würde.
lg --Herzi Pinki 18:24, 7. Jun. 2009 (CEST)
Erstmal danke für deine Überlegungen. Die Differenzen zu den interwiki-Listen würde ich nicht als Problem der de-Liste sehen: Es gibt auch zwischen den anderen Sprachen Differenzen. Diese sind unvermeidlich, solange die Listen ohne Bergdefinition daherkommen. Die interwiki-Differenzen sind aber meines Erachtens auch nicht weiter tragisch... Und die 2500-er Schwelle darf auch gerne geändert werden, sobald sich jemand hinsetzt und für weitere Berge gewissenhaft die Daten recherchiert.
Deine Überlegungen zu der Rang-Spalte finde ich sehr hilfreich. Ist es denn technisch möglich, die Rangspalte zu fixieren, so dass sie auch für andere Sortierungen (z.B. nach Schartenhöhe) nutzbar wird? Das wäre ein großer Mehrwert. --Plantek 22:22, 7. Jun. 2009 (CEST)
ich wüsste nicht wie man die Rangspalte an die Sortierungen anpassen könnte. Aber wenn du die Semantik änderst und der Rang je nach Sortierung was anderes bedeutet, dann reicht doch der implizite Rang durch die Position der Tabellenzeile :-) lg --Herzi Pinki 22:52, 7. Jun. 2009 (CEST)
siehe auch Nummerierung bei Tabellen --Herzi Pinki 23:10, 7. Jun. 2009 (CEST)
Hallo HP, besser so, was meinst du? Gruß --Plantek 09:21, 23. Jun. 2009 (CEST)
Wie hat du das hingekriegt, war meine erste Frage. Was nicht alles geht. Dann habe ich deine Implementierung durchschaut. Mach das Fenster mal schmäler (nein, noch schmäler), dann kommen die beiden Tabellen übereinander zu stehen. Funktioniert also nicht restlos. Und die Rangordnung nach Schartenhöhe (o.Ä.) ist eine, die vermutlich nicht die ersten 15 höchsten Schartenhöhen anführt. lg --Herzi Pinki 01:07, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ich hab's nicht hingekriegt, Steevie war der Tabellen-Meister. Das mit dem schmalen Fenster hatte ich noch garnicht bemerkt. Das könnt ein Problem für Leser mit sehr kleinem Bildschirm werden. --Plantek 06:56, 24. Jun. 2009 (CEST)

Gibt es hier noch andere Meinungen? --Herzi Pinki 22:01, 29. Jun. 2009 (CEST)

Südliche Jägerkarspitze

dieser Stub war in der allgemeinen QS, es wird etwas mehr Text gewünscht. --Stanze 22:47, 3. Sep. 2009 (CEST)

AVF ausgelutscht (; --Herzi Pinki 02:26, 4. Sep. 2009 (CEST)
Werde auch noch ein wenig das eine oder andere Buch auslutschen :-) --Schlesinger schreib! 10:23, 4. Sep. 2009 (CEST)
Vielleicht Jägerkarspitzen draus machen? Die Südliche ist ja eigentlich nur so ein Vorgipfel... --Svíčková na smetaně 10:31, 4. Sep. 2009 (CEST)
Ist in Arbeit. --Schlesinger schreib! 16:31, 4. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 00:38, 10. Sep. 2009 (CEST)

Schwierigkeitsskala (Klettern)#Klettersteige

Eine IP hat bei den Klettersteigen einen neuen Schwierigkeitsgrad F (mehr als extrem schwierig) eingeführt. Meines Erachtens ist das schon ein Widerspruch in sich. Was soll man davon halten?--Haneburger 11:07, 4. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe mir das auch schon zweimal angesehen. Der Weblink redet auch von E/F, die Bilder sind beeindruckend. Der Klettersteig ist einfach idiotisch angelegt, es geht wohl darum, die supersauschwerste Stelle zu haben. Da es aber keine allgemein anerkannte Skala gibt, kann wohl jeder F oder G auf einen Klettersteig picken. F würde besser in die Schall-Skala passen, die sieht eine Übergangsstufe F für außergewöhnliche Schwierigkeiten vor. Die Hüsler-Skala ist sechsteilig und mit K-1 bis K-6 bezeichnet, F passt da schlecht, auch von der Beschreibung.[1] Skalaerweiterung ist TF, aber eventuell liegt dem F bereits eine TF im RL zugrunde. Vielleicht sollten wir auf die Bewertung der Wiederholer warten? lg --Herzi Pinki 17:00, 4. Jul. 2009 (CEST)
Bewertung lt. Video sogar Schwierigkeit F bzw. K7 (ohne im KS-Set zu rasten evtl. F/G bzw. K7/8)
  1. http://www.alpenverein.at/portal/Home/Downloads/Bergauf_3_09/Plattner_Skalen.pdf

Thompson Pass

Schaut bitte da jemand vorbei und ersetzt die auskommentierte EN-IB durch die hiesige Version. Ich kenne mich mit der net so aus, ihr könnt das sicher schneller, als ich mich einlese. Danke. --Matthiasb 20:20, 5. Jul. 2009 (CEST)

Hab mal unsere Infobox dort eingefügt, aber ich denke, dass das Lemma falsch geschrieben ist. Besser wäre Thompson-Pass (mit Bindestrich). Hat jemand etwas gegen eine Verschiebung? Gruß --Schlesinger schreib! 21:03, 5. Jul. 2009 (CEST)
Ja. Geographische Namen werden nicht eingedeutscht, siehe auch Kategorie:Pass in den Vereinigten Staaten. --Matthiasb 21:11, 5. Jul. 2009 (CEST)

Zählen im Zeitalter des Internets

Liebe Freunde, ein Schmankerl und einen exemplarischen Nachweis der Verlässlichkeit des Internets habe ich gerade hier recherchiert. Kopfschüttel. --Herzi Pinki 11:22, 21. Jul. 2009 (CEST)

Fehlt nur noch die Zahl der Verkehrsschilder an der Straße, unterteilt in gerade, schief und umgeknickt. --Schlesinger schreib! 16:07, 27. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:22, 22. Sep. 2009 (CEST)

Kategorie:Mensch, der einen Berg zuerst bestieg

ist IMHO in dieser Form völlig unbrauchbar. Ich würde entweder umbenennen in Kategorie:Erstbesteiger und gscheit füllen oder löschen. Angelegt wurde das Ganze offenbar vor diesem Hintergrund, wir dürfen uns jetzt damit rumplagen. Übrigens in diesem Zusammenhang: Bei Liste der Erstbesteigungen hat Herzi Pinki mit seinem letzten Diskussionsbeitrag offenbar ziemlich recht gehabt... --Svíčková na smetaně 21:53, 25. Aug. 2009 (CEST)

ja, sensationsgeile pubertäre attitüden, irgendwelche listens fürs peak-bagger-quartett zu basten, find ich ja noch tolerabel, aber danach artikel zu katalogisieren, ist reichlich schräg: nachdem es etliche hundert berge gibt, deren erstbesteigung einen bergsteiger relevant machen dürften, und die meisten berge nicht von einem allein erstbezwungen wurde, ist die kat mal super gefüllt..
mit Deinem hinweis auf Kategorie:Person nach Tat hast Du recht, die fanabteilung der kat wird alles daransetzen, ihr juwel mit weiteren solchen kats zu rechtfertigen - es gibt dagegen nur eine strategie: kräftig mästen, bis sie sich ad absurdum führt, und die alten haudegen der enzyklopädistik endgültig angewidert sind, dann kommt vielleicht mal ein MB - wir können mal anfangen, bei uns und in der geo-abteilung ideen zu sammeln - mir fällt noch ein, das inselprojekt nach Kategorie:Entdecker einer Insel zu fragen, Kategorie:Erstdurchquerer (mit unterkategorien Kontinent, Wüste, Eiswüste) wär auch nett, und in der bioabteilung Kategorie:Erstbeschreiber (Botanik), Kategorie:Erstbeschreiber (Zoologie) und Kategorie:Erstbeschreiber (Genetik), medizin gibt Kategorie:Erstbeschreiber (Pathologie) für krankheiten ab, chemie etwa Kategorie:Substanzentdecker, astronomie: Kategorie:Entdecker eines astronomischen Objekts mit zahlreichen netten unterkategorien: so darf dann jedes projekt seine heroen und seine hassfeinde sammeln --W!B: 01:43, 26. Aug. 2009 (CEST)
Nicht vergessen, die Kategorie:Entdecker entsorgen zu lassen. --Matthiasb 02:07, 26. Aug. 2009 (CEST)
Da es unrealistisch ist, dass die Kategorie jemals halbwegs konsistent gefüllt wird, sollten wir zumindest einen Löschantrag versuchen. Auch gibt es ja mal wieder Abgrenzungsproblematiken in viele Richtungen ("touristisch", ...).--Cactus26 08:01, 26. Aug. 2009 (CEST)

LA gestellt. --Svíčková na smetaně 21:26, 27. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:21, 22. Sep. 2009 (CEST)

Liebe Kollegen,

ich möchte eure geschätze Aufmerksamkeit auf diese Frage in der Auskunft richten. Gruß --Schlesinger schreib! 12:08, 2. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:21, 22. Sep. 2009 (CEST)

Col de Bretolet

Dieser kleine Artikel braucht noch die Geokoordinaten und vielleicht 'ne Infobox. Gruß --Schlesinger schreib! 11:56, 9. Sep. 2009 (CEST)

Habe mich schon daran versucht, bin aber kläglich gescheitert, der Führer Walliser Alpen fühlt sich so weit im Westen nicht mehr zuständig. Habe auch über die franz. Seite des Passes nichts herausgefunden, beim Googlen solcher Daten stehen einem die Ornithologen im Weg ;-) --Cactus26 12:03, 9. Sep. 2009 (CEST)
3 fleißige Schreiberlinge zugleich an einem Artikel ist einfach zu viel, ich stell einmal aus... :-) IB inkl. Koord is drin --Svíčková na smetaně 12:16, 9. Sep. 2009 (CEST)
Och, so schlecht ist das Ergebnis doch gar nicht, auch hast Du die Koordinaten rausgefunden, was mir nicht gelungen ist.--Cactus26 13:37, 9. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:20, 22. Sep. 2009 (CEST)

Antillanca

Diese Vulkangruppe hat von HerziPinki vor einiger Zeit unser Knickkreuzbapperl verpasst bekommen. Habe daher mal angefangen den Text etwas umzzustellen. Hat noch jemand Lust zu revertieren :-) ? --Schlesinger schreib! 16:13, 9. Sep. 2009 (CEST)

Eigentlich könnte das Knickkreuzbapperl raus, schließlich sind die von HP genannten Kritikpunkte bereinigt worden. Ist zwar ein kurzer Artikel, aber ausreichend, um bestehen zu können. Gruß --PietJay AufeinWort 16:23, 9. Sep. 2009 (CEST)
Gemacht. --Schlesinger schreib! 16:34, 9. Sep. 2009 (CEST)
Knickkreuzpapperl, nett :-) --Herzi Pinki 00:37, 10. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:20, 22. Sep. 2009 (CEST)

Kategorie:Erstbesteiger

Ich habe heute für die Kategorie:Erstbesteiger eine Löschprüfung beantragt, damit sie nicht immer gelöscht wird. Was der Grund für die Löschung der Kategorie:Erstbesteiger sein soll, konnte mir bisher noch niemand mitteilen. --Megalix 12:41, 15. Sep. 2009 (CEST)

Siehe weiter oben und hier. Du kannst ja mal den Artikel Zugspitze lesen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie präzise sich das häufig ermitteln lässt. Sagt dir "touristische Erstbesteigung" was? Dann die Frage, was ist eigentlich ein (eigenständiger) Gipfel. Und: Sind die Erstbesteiger der Eiger-Nordwand in diese Kategorie aufzunehmen?--Cactus26 14:37, 15. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe Dir bereits auf der LP geantwortet. --Svíčková na smetaně 14:41, 15. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:20, 22. Sep. 2009 (CEST)

Wolfram von Oy

hat sich den Löschvirus eingefangen, sollen wir ihm die Füße wärmen? Gruß --Schlesinger schreib! 09:44, 16. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 08:19, 22. Sep. 2009 (CEST)

Liste der höchsten Berge der Staaten

Anlässlich der Frage nach dem höchsten Berg Schwedens habe ich nach einer Liste der höchsten Berge aller Staaten gesucht, aber keine gefunden. Deshalb habe ich mal, aufbauend auf der Liste der Hauptstädte der Welt eine Liste der höchsten Berge der Staaten begonnen, die auch bereits den ersten Eintrag (Berg) enthält. Oder habe ich irgendwo etwas übersehen?--Ratzer 16:00, 27. Jul. 2009 (CEST)

Hast sich erledigt, da bereits unter Liste der höchsten Punkte nach Land vorhanden. Leider wurde die begonnene Liste etwas voreilig gelöscht. Einige höchste Punkte nach Land stimmten in der alten und neuen Liste nicht überein, das hätte m.E. nochmal überprüft gehört.--Ratzer 17:03, 27. Jul. 2009 (CEST)
Du kannst es ja immer noch überprüfen, deine Quellen werden dir ja vermutlich noch vorliegen. --Kauk0r 16:41, 2. Aug. 2009 (CEST)

Zugspitzmassiv

Was wird alles zum Zugspitzmassiv gerechnet? Die das Zugspitz-Platt umrahmenden Gipfel? Gibt es dazu Literatur? Dankend! --Kauk0r 14:31, 8. Aug. 2009 (CEST)

Benutzer:LinkFA-Bot

Seit ein paar Tagen streikt offensichtlich der Bot, habe Guandalug drauf angesprochen, war auch nicht der erste. Aber wie es ausschaut, hat er seinen Urlaub verlängert.--Haneburger 17:00, 12. Okt. 2009 (CEST)

Hängt offensichtlich mit dem defekten Toolserver zusammen. Siehe Benutzer Diskussion:Guandalug. --Haneburger 05:12, 13. Okt. 2009 (CEST)

funktioniert offensichtlich wieder

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:58, 18. Okt. 2009 (CEST)

Portal-Überarbeitung

Ich wollte man anfragen, ob Interesse besteht, mich bei einer Überarbeitung des Portals zu unterstützen. Grobe Vorstellung meinerseits: Durch deutlicher abgesetzte Tabs die Inhalte besser trennen. Bislang stellt das Portal ja eine umfangreiche Linkssammlung dar, die mMn aber nicht ganz glücklich strukturiert ist. Ich würde die Überblicksseite zu Gunsten einer Hauptseite "Berge und Gebirge" entfernen, die Inhalte vom "Berg" und "Gebirge" als Link in diese Hauptseite integrieren. Als eine Art Unterseite würde ich vorschlagen: "Alpinismus", "Angrenzende Themen", "Mitarbeit". Die bisherigen Unterseiten "Relevanzkriterien" und "Fachsichten" werden nach "Mitarbeit" integriert. Das Bergbildrätsel wäre auf der Hauptseite sicherlich auch sehr gut unterzubringen und wäre mMn ein schöner Aufmacher. --Kauk0r 16:55, 2. Aug. 2009 (CEST)

Finde deine Vorschläge recht brauchbar. Ich persönlich beachte die Linksammlung im oberen Teil kaum, steht ja ohnehin immer das gleiche da. Vielleicht mag sie für Portalfremde mehr Sinn haben, weiß nicht. Was ich auch noch anrege, ist eine Seite, wo sich die Mitarbeiter vorstellen können, wie auch auf vielen anderen Portalen üblich. Das könnte einerseits die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Portal stärken und Außenstehende können so leichter Ansprechpartner für spezifische Fragen finden.--Haneburger 17:37, 4. Aug. 2009 (CEST)

Ich hab mal hier kurz was erstellt, wie ich es mir so ungefähr vorstelle: Benutzer:Kauk0r/Portalüberarbeitung. Meinungen? --Kauk0r 19:55, 17. Aug. 2009 (CEST)

Finde ich vom Layout her gut, eine Überarbeitung kann nie schaden. Wichtig ist es nur, dass ein Portal auch für die Leser, also nicht nur allein für die Wikipedia-Autoren mit Account, übersichtlich und informativ ist und eine brauchbare Zusammenhang über das, zugegebenermaßen reichlich komplexe, Thema bietet. --Schlesinger schreib! 20:04, 17. Aug. 2009 (CEST)
So stelle ich mir das Ziel auch vor, eben weil momentan zwar irgendwie eine Struktur vorhanden ist, aber das ganze nur eine Linksammlung ist. Muss man halt Schritt für Schritt schauen... --Kauk0r 21:56, 17. Aug. 2009 (CEST)
Finde es so auf den ersten Blick auch übersichtlicher--Haneburger 05:39, 18. Aug. 2009 (CEST)
An sich übersichtlicher. Ich würde aber vielleicht noch den Grünton gegen ein Blau tauschen. Passend zum Bilde nebenan. --Alma 07:18, 18. Aug. 2009 (CEST)
Momentan ist es ja blau, wollte nur auch mal mit den Farben spielen. --Kauk0r 22:01, 19. Aug. 2009 (CEST)
Weißte was? Setz' es doch einfach mal rein. Sieht gut aus, finde ich. --Schlesinger schreib! 22:41, 19. Aug. 2009 (CEST)
Hab mal nochmal bisschen an den Farben gebastelt und einen ersten Gliederungsvorschlag. --Kauk0r 18:55, 21. Aug. 2009 (CEST)

Zugspitze

Hallo Portal! Ich habe die Zugspitze mal komplett überarbeitet. Es wäre schön, wenn der eine oder andere mit einem kritisch-anregenden Auge drüberschauen könnte und ggf. auf Diskussion:Zugspitze seine Anmerkungen macht. Dankend! --Kauk0r 19:18, 17. Aug. 2009 (CEST)

Wo sind die Kletterer?

Was ich schon oft wissen wollte, aber noch nie zu wagen gefragt habe: Warum findet unser Neue-Artikel-Suchgerät manchmal neue Kletterer/Bergsteiger-Artikel nicht? Aktuelles Beispiel: hier sind die heute dazugekommenen drei Klettermaxis nicht angezeigt, obwohl sie eigentlich miterfasst sein müssten (Kategorie:Alpinismus, Tiefe 5) Scannt man nur die Kategorie:Alpinismus allein, sind sie vorschriftsmäßig da. Ist mir bei ein paar von meinen Artikeln auch schon passiert. Was mach ich falsch? --Svíčková na smetaně 18:08, 26. Okt. 2009 (CET)

- WARNING: scan aborted after 696 categories (3 levels)
CatScan hat halt seine Beschränkungen, :-( --Herzi Pinki 00:06, 27. Okt. 2009 (CET)

Tja, Lesen wär also die Lösung gewesen... Ist ja aber auch schwierig ;-) Danke,

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 00:27, 27. Okt. 2009 (CET)

Roßkopf (Bayern)

sollte wohl auf Roßkopf (Mangfallgebirge), in BY gibts mehrere --W!B: 16:01, 24. Aug. 2009 (CEST)

PS Roßkopf (Breisgau) vielleicht auch - das aber nur nach NK: Schwarzwald --W!B: 16:04, 24. Aug. 2009 (CEST)
Mach es! Ich halte ein spezifischers Klammerlemma selbst dann nicht für einen Nachteil, wenn es nicht unbedingt nötig ist.--Cactus26 09:22, 25. Aug. 2009 (CEST)
Von der Unsitte abstrakter Namen wie [[Lemma (<Stadt/Berg/Fluss>)]] sollten wir allmählich verabschieden, erstens wegen der Fülle solcher Lemmata an unterschiedlichen Stellen dieser Welt (wurde schon anderswo thematisiert), zweitens, weil wir als Geographie die Welt beschreiben und nicht Namen unterscheiden. Zur Beschreibung der Welt gehort die Nennung, wo sich Objekte befinden, aber nicht ob Namen unterschiedliche Bedeutung haben. Daz gehört auch die Lemmatisierung von Kontinenten Staaten oder Regionen. Objekte gehören, sofern das geht, möglichst innerhalb der Objektklasse unterschieden, zu denen sie gehören, d.h. Berge nach Gebirgen, Provinzen nach Staaten, Flüsse nach Vorflutern, Inseln nach Ozeanen (oder Seen, wenn Binneninseln) und nicht vermengt mit anderen Einheiten. --Matthiasb 02:15, 26. Aug. 2009 (CEST)

Layout-getrixe

Goldberggruppe #Benachbarte Gebirgsgruppen mal mit Vorlage:Nachbargemeinden, zu besichtigung und verriß freigegeben ;) .. --W!B: 01:23, 26. Aug. 2009 (CEST)

Restlos überzeugt bin ich noch nicht, da redundant zur Karte. Dagegen kann man sagen, dass man in die Karte 2 Mal hineinklicken muss, bis man überhaupt die Namen ordentlich lesen kann. Für besser würde ich jeweils einen zweiten vergrößerten Kartenausschnitt halten, wo man sich nicht erst hinenzoomen muss. Aber ist vielleicht mit mehr (zuviel?) Aufwand verbunden. --Haneburger 09:12, 26. Aug. 2009 (CEST)
ja, die AVE-karten sind sowieso in eher erbärmlichem zustend: in die IB gehört imho sowieso eine karte, die nur die gebirgsgruppe selbst zeigt, und eine poskarte Ostalpen (weil die AVE nur dafür gilt) - da wir noch keine SVG-version für die AVE zustandegebracht haben, ist das kartenmachen extrem aufwändig --W!B: 14:27, 28. Aug. 2009 (CEST)

Andengipfel

Hi, vielleicht koennt Ihr mir ja helfen. Ich suche eine Liste der Andengipfel mit geographischer Laenge und Breite, sowie deren Namen. Habt Ihr vielleicht ne Idee, wo auf der allwissenden Muellhalde sowas liegt oder ob es da vielleicht ein gutes Buch gibt? Thx --Morray noch Fragen? 11:51, 27. Aug. 2009 (CEST)

Vielleicht ist dies etwas für dich. Gruß --Schlesinger schreib! 14:48, 27. Aug. 2009 (CEST)

Liste der Berge in der Schweiz

Diese Liste sollte dringend überarbeitet werden. Ein neuer Benutzer hat da eben gerade ein paar fragwürdige Erweiterungen vorgenommen. (von wegen Kanton Liechtenstein und so..) -- Firefox13 22:21, 2. Sep. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe den User angesprochen. --Schlesinger schreib! 22:32, 2. Sep. 2009 (CEST)
Vielen Dank für eure Mithilfe! -- Firefox13 20:51, 3. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:40, 2. Nov. 2009 (CET)

Scrambling

Gibt es eigentlich irgendeine deutsche Entsprechung für das englische Wort en:Scrambling? Sind Easy, moderate und Difficult Scrambling halbwegs mit UIAA I/II/III übersetzbar, oder ist das TF, es gibt hier recht verschiedene Auslegungen. Und wie übersetzt man ein bloßes "Scrambling"? Wie würdet Ihr „easy Class 2 scramble“ übersetzen?--Svíčková na smetaně 19:36, 4. Sep. 2009 (CEST)

scramble, climb, clamber or crawl (over steep or rough ground), scramble up the side of a cliff / over a rocky hillside oder auch struggle with others to get something... In der ersten Bedeutung heißt es einfach klettern, in der zweiten, um etwas kämpfen. --Schlesinger schreib! 19:52, 4. Sep. 2009 (CEST)
Eben, aber einfach "Klettern" ist es ja auch nicht, sondern laut en an ambiguous term that lies somewhere between hillwalking and rock climbing. also nicht mehr gehen, noch nicht klettern. "Leichte Kletterei"? --Svíčková na smetaně 20:05, 4. Sep. 2009 (CEST)
Climbing klimmen, erklimmen, zusätzlich mit den Händen arbeiten (Klimmzug). Scrambling demnach ohne die Hände, könnte man sagen. --Schlesinger schreib! 20:32, 4. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:40, 2. Nov. 2009 (CET)

Der Watcher

Liebe Freunde, kennt ihr schon den Watcher? Das Ding ist super, man kann sofort sehen, von wie vielen Leuten ein Artikel oder 'ne Benutzerseite beobachtet wird: [11] Unser Portal haben beispielsweise ganze 72 Leute auf der Beobachtungsliste. Wow:-) --Schlesinger schreib! 21:09, 13. Sep. 2009 (CEST)

Und dich 102 ;-) --Geiserich77 21:26, 13. Sep. 2009 (CEST)
Wow, tolles Eitelkeitsverifikationstool. Keiner meiner tollen Artikel schafft allerdings die magische 30-Trottel-Marge ;-)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:42, 2. Nov. 2009 (CET)

Wiesbadener Grat am Piz Buin

Liebe Freunde in einem Schreiben an das Wikipedia:Support-Team werden wir darauf hingewiesen, dass der Wiesbadener Grat am Piz Buin nicht mehr geführt wird. Hier die von mir anonymisierte Mail:

Von:  	
XX
An: 	
"Wikimedia Support Team" <info-de@wikimedia.org>
Betreff: 	
Re: [Ticket#2009091810049249] PIZ BUIN
Erstellt: 	
20.09.2009 20:37:45
Anlage: 	
DSC01674.JPG 	Herunterladen 	1.9 MBytes
sg herr XXX,
wir waren am 28.8.09 mit einem bergführer auf dem piz buin, er hat erzählt,
dass es einige wochen  zuvor 2 tote gab, und dass der grat zumindest nicht
mehr geführt wird,
am 26.8. hat ein verwandter erzählt, dass er gehört hat, dass der grat
gesperrt sei,
genaueres erfahren sie sicher über vorarlberger oder paznauner bergführer
oder den ÖAV oder DAV
freundlichst
XXX

Weiß jemand von euch etwas Genaueres darüber, und ist die Sache für den Artikel relevant? Gruß --Schlesinger schreib! 19:59, 21. Sep. 2009 (CEST)

Hi Schlesiger,
das Wiesbadner Grätle ist die Standardtour auf den Piz Buin, dh Zustieg von der Wiesbadner Hütte, wegen Steinschlags (durch Klimaerwärmung) wird diese Route gemieden, und man "geht" übder den Gletscher auf den Piz Buin, das sollte aber jeder Bergsteiger selbst beurteilen. Gruss -- SlartibErtfass der bertige 23:39, 22. Okt. 2009 (CEST)
die Information ist schon im Artikel: Der Große Piz Buin, wie er auch genannt wird, kann von österreichischer Seite aus über die Wiesbadener Hütte erreicht werden, indem man zuerst den Vermuntgletscher überquert (Vorsicht Gletscherspalten!), danach das Wiesbadener Grätle (Stellen im Schwierigkeitsgrad II) erklimmt und dann in die Buinlücke quert. Von dieser aus geht es stets im Zickzack Richtung Gipfel, wobei noch eine 20-m-Steilstufe im Schwierigkeitsgrad II zu überwinden ist. Ein altes hölzernes Kreuz markiert den Gipfelpunkt.

Nachdem der Gletscher unter dem Wiesbadener Grätle in den letzten Jahren immer weiter abgeschmolzen ist, wird diese Route zunehmend schwieriger und riskanter. Vor allem die Steinschlaggefahr unter dem freigelegten brüchigen Fels hat dazu geführt, dass bereits überlegt wird, diese Route zu sperren. Alternativ als einfachere Variante gilt daher der Weg vorbei an der grünen Kuppe und den Steig weiter auf den Ochsentaler Gletscher und von dort dann Richtung Gipfel. Gruss -- SlartibErtfass der bertige 23:47, 22. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:43, 2. Nov. 2009 (CET)

Portal:Haufen und Hügel

Da bahnt sich was an, was nerven kann. Eine IP stellt haufenweise Erhebungen ein, die hauptsächlich vom Benutzer:XenonX3 ein QS-Bapperl bekommen haben. Entweder hat er Angst, dass Weissbier da überall LAs reinknallt (welch absurder Gedanke) oder man hofft, dass aus allen diesen Hügeln und Haufen richtige Artikel werden (genauso ein absurder Gedanke). Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich einer von uns mit diesen IP-Bergen ernsthaft auseinandersetzen will und empfehle, sie zu ignorieren, denn Material zu allen diesen Hügeln gibt's einfach nicht. Gibt es Meinungen, Tröstungen oder Flüche dazu? Gruß --Schlesinger schreib! 17:14, 25. Sep. 2009 (CEST) :-)

Ich bin in solchen Fällen für folgendes Vorgehen: Kurz googeln ob's irgendwas besonderes gibt (wird eh nicht sein), Lage auf der ÖK50 anschaun. Dann ein paar Sätze zur Lage reinschreiben ("Im Westen liegt, etwa 3 Kilometer entfernt, Kackendorf, im Norden, etwa 2 Kilometer entfernt, das Industriegebiet von Maulwurfshausen. Der Hügel ist größtenteils bewaldet. Am östlichen Abhang erstrecken sich einige Weinberge und Felder, im Nordosten das unter Naturschutz stehende Feuchtbiotop Froschlacke. Das Gebiet ist durch zahlreiche Forststraßén und markierte Wanderwege erschlossen." ->Ich bestehe nicht auf Einhaltung der Lizenz, bitte nach Belieben in alle Artikel reinkopieren) und dann QS entfernen. Dann sind alle glücklich, die einen dass ihr Bapperl was gebracht hat, die anderen dass sie so einen tollen Artikel gestartet haben und wir weil... verdammt, da hab ich was übersehn! Also sobald ich Zeit hab werd ich ein bisschen was in der Richtung unternehmen :-) --Svíčková na smetaně 17:34, 25. Sep. 2009 (CEST)
hier hat sich der mögliche Verfasser der Artikel geäußert, angebliche komme da noch was.... (Aber ob man jeden dieser Artikel braucht...?) Gruß--Rupert Pupkin 18:34, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ich hab ihn hier mal eingeladen, sich bei uns zu melden. Schlesinger schreib! 18:51, 25. Sep. 2009 (CEST)

Ich glaube nach erneuter Durchsicht, dass sich aus den meisten Artikeln zwar vielleicht nicht unbedingt nötige, aber doch behaltbare Stubs entwickeln lassen. Jetzt nach dem SW beteilige ich mich auch gern. Für die Alberthütte sehe ich allerdings keinerlei eigenständige Relevanz, da würde ich eine Einarbeitung in Greimkogel befürworten. Bei Der Narr bin ich besonders skeptisch, nach der ök 50 bin ich nicht einmal sicher, dass das ein Berg ist. Gipfel ist keiner erkennbar, besonders keiner mit der angegebenen Höhe 619 M findet sich in der Umgebung (Koordinaten übrigens falsch) sicher kein Gipfelpunkt auf der Karte. Es gibt dort einen Gipfelpunkt über 620M, auf den sich die Schrift aber nicht beziehen dürfte und einen Rücken auf 580m -600m. Die Schrift Der Narr scheint sich eher auf die flache Mulde nördlich des Rückens zu beziehen. Würde daher ohne weitere Belege (Übrigens: Für sämtliche Höhenangaben dieser Artikel gibt es keinen Beleg) LA befürworten. Oder hat jemand von Euch vielleicht eine karte, wo das Zeug genauer, ev. mit Höhenangabe, drauf ist?--Svíčková na smetaně 11:38, 1. Okt. 2009 (CEST)

LA gestellt. --Svíčková na smetaně 20:10, 1. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:47, 2. Nov. 2009 (CET)

Reinhard Karl

Artikel Karl soll verbessert und belegt werden, ansonsten soll er gelöscht werden, so auf der Artikel Seite, Karl war der erste Deutsche am Everest, ich bin Österreicher, fände es aber trotzdem eine Schande, wenn jeder drittligakicker in wiki reinkommt, aber Karl rausfliegt. Gruss -- SlartibErtfass der bertige 23:42, 22. Okt. 2009 (CEST)

Der Artikel wird bestimmt nicht gelöscht. --PietJay AufeinWort 08:15, 23. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:49, 2. Nov. 2009 (CET)

Sarotlahütte

Artikel überarbeitet, denke passt jetzt, gruss -- SlartibErtfass der bertige 01:47, 23. Okt. 2009 (CEST)

Jep, Qs ist raus. lg, --Svíčková na smetaně 09:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 19:49, 2. Nov. 2009 (CET)

Schattberg

Und wieder einmal ein Geof-Artikel. Ausbau wäre nötig, sowie eine Artikelrichtung in Bergartikel oder Schigebietartikel. –– Bwag @ 10:08, 9. Nov. 2009 (CET)

Nicht toll geworden, aber ich glaub einstweilen ausreichend.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 18:51, 9. Nov. 2009 (CET)

Vorlage:Linkbox Klettern

hat sich einen LA eingefangen. Verwendung siehe etwa Bergsteigen. lg --Herzi Pinki 03:02, 7. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 01:03, 13. Nov. 2009 (CET)

Fritz-Moravec-Hochgebirgsschule Kaprun

wird zeit, einen nachruf zu schreiben, freuts wen (ich komm grad nicht dazu, hab baustellenstau):

--W!B: 06:05, 11. Sep. 2009 (CEST)

Noch ein LA

Kategorie Kletterfelsen soll gelöscht werden. --Svíčková na smetaně 11:04, 7. Nov. 2009 (CET)

Abgeblitzt, und die auf dem Fuß folgende LP ist auch schon überstanden :-)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 22:17, 22. Nov. 2009 (CET)

Andi Fichtner

Andi Fichtner soll gelöscht werden, LA von heute, ich denke mit der 1.begehung in grönland ist sie relevant, bin mir aber nicht sicher, deswegen frage ich mal hier, ob sich jemand an der LA disk beteiligen kann, der die RK besser kennt. gruss + danke. --SlartibErtfass der bertige 01:55, 19. Nov. 2009 (CET)

LA wurde entfernt,

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 22:20, 22. Nov. 2009 (CET)

Alpamayo-Weblink

Das geht ja direkt gut los im Wettbewerb. Der Alpamayo hat wikiweltweit eine Quellenangabe für die Herkunft seines Namens, die sich leider auf eine alte geocities-seite bezieht. Gewinnt man einen Punkt, wenn man die Quelle einfach entfernt?!? Kann ja nicht Sinn der Sache sein. Beim schnellen googlen nach einer Ersatzquelle habe ich allerdings nur Wikis oder deren Spiegel entdeckt. Hmm...Was meint Ihr?--Rupert Pupkin 01:09, 14. Nov. 2009 (CET)

Das AAJO hat 1966 einen Artikel zum Thema Namen in den Kordilleren gehabt, da findet sich zumindest eine Erklärung für Alpamayo, nicht aber für Shuyturahu.--Rupert Pupkin 01:29, 14. Nov. 2009 (CET)
Und wenn man bei den englischsprachigen Freunden sucht, stellt man fest, dass die neben dem geocities-link bereits eine archivierte Fassung haben: Dort]. Wenn gerade jemand mit Spanischkenntnissen noch kontrollieren könnte, ob da auch wirklich steht, was behauptet wird....--Rupert Pupkin 01:36, 14. Nov. 2009 (CET)
Hab noch ein bisschen durchs AAJO gestöbert. Wenn man nach "alpamayo UND name" sucht, kommt einiges raus. Viele Artikel scheinen auch darum zu gehen, die richtigen Quechua-Namen der Berge zu verwenden. Im Zusammenhang mit Alpamayo konnte ich aber keinen alternativen Namen finden...--Rupert Pupkin 01:51, 14. Nov. 2009 (CET)
Also mein Spanisch ist nicht sehr gut, aber die Bedeutung "Schneepyramide" wird in dem Link tatsächlich beschrieben. Allerdings nur in der Form "Als mein Opa mir den Berg zeigte, sagte sie, das sei die große Schneepyramide", also nur ein persönlicher Bericht. Dann geht es aber schon mit allgemeinen Betrachtungen zu möglichen Schreibweisen (unter Umständen nach diesen suchen, etwa Shuytu Raju, Aypa Mayu, Allpa Mayu?) und deren Veränderung weiter, dann gehts um die Bedeutung der Berge für die Ureinwohner etc.pp. Als alleinige Quelle wärs vielleicht grenzwertig, aber nachdem ja offenbar der alte Link den Namen bestätigte, würd ichs schon gelten lassen, da gibts auch weit schlechtere Quellen in der wp. lg, --Svíčková na smetaně 10:33, 14. Nov. 2009 (CET)

 Ok Danke, hab's jetzt eingebaut.--Rupert Pupkin 16:50, 14. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 17:42, 24. Nov. 2009 (CET)

Apert (erl.)

Ich fang klein an und schnapp mir mal diesen Apert. --Schlesinger schreib! 10:43, 14. Nov. 2009 (CET)

 Ok --Schlesinger schreib! 12:22, 14. Nov. 2009 (CET)

Die Ergebnisse soll man wohl gleich in die Liste reinschreiben, daher hier erledigt. --Schlesinger schreib! 17:14, 14. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 17:42, 24. Nov. 2009 (CET)

Nepalliste

Habe die Liste der Berge oder Erhebungen in Nepal überarbeitet. Vollständigkeit ist bis 6920 m so ziemlich gewährleistet. Vielleicht kann am Einführungstext noch gedoktort werden, außerdem darf auch gerne weiter gemacht werden. Ich bin für heute aber erst mal raus ;-). Den QS-Baustein habe ich schon mal entfernt, aber mit der Auswertung im Wettbewerb habe ich erst mal noch gewartet, es gäbe wie gesacht noch zu tun... Gruß--Rupert Pupkin 16:40, 14. Nov. 2009 (CET)

Ich denke, bei 6900m sollten wir Schluss machen. Das reicht. Eingie der kleineren Berge tragen, glaube ich, auch nur "Arbeitsnamen", sind also noch nicht offiziell benannt worden. Du hast beim Kantsch immer ein ? dahintergesetzt. Ich denke, dass das raus kann. Mir ist das Kantsch-Massiv ein Begriff. Die Twins gehören auch zum Kantsch. Habe gerade ein Buch gelesen, in denen sie vorkamen und habe auch einen Kartenteil, auf dem die Zugehörigkeit zu sehen ist. Gruß --PietJay AufeinWort 17:38, 14. Nov. 2009 (CET)
Genau, das Fragezeichen galt nur der Bezeichnung, heißt das Massiv nur Kangchendzönga oder vielleicht doch Kangchendzönga Himal, das wollte ich noch herausfinden, die Wikis schweigen sich da eher aus... Beim großen Twin bin ich mir außerdem nicht sicher, ob der Kantsch selbst der Parent-Mountain ist, oder ob da noch was dazwischen liegt. Unter 6900 sind alleine im Khumbu noch einige bekannte Berge: Ama Dablam, Cholatse, Thamserku, Kantega. Aber deswegen auch alle anderen Zacken mit aufnehmen?--Rupert Pupkin 19:16, 14. Nov. 2009 (CET)
Auf meiner Karte sind die Twins nördlich des Kantsch eingezeichnet und von diesem nur durch den 6900m hohen North Col getrennt, also ziemlich nah dran. Zu den restlichen Bergen: Irgendwo müssen wir eine Grenze ziehen. Wir sollten vielleicht die Berge mit aufzählen, die irgendwie bedeutsam/bekannt sind, wie die Ama Dablam usw. Bis runter zum Kalar Pattar ist n wenig viel. Gruß --PietJay AufeinWort 20:05, 14. Nov. 2009 (CET)

Wie wäre es noch mit einer Legende wie sie bei der Liste der Achttausender z.B. zu finden ist. Auch Bilder wären vielleicht ganz nett. Auf zum Kalp :-) --PietJay AufeinWort 10:09, 15. Nov. 2009 (CET)

Legende und einige Berge sind drin. Beim gugeln bin auf die Begriffe Kangchendzönga-Massiv und Kangchendzönga Himal gestoßen. Scheint beide Bezeichnungen zu geben. --PietJay AufeinWort 15:23, 15. Nov. 2009 (CET)
Mit Bildern ist toll. Habe die kleineren Berge in eine zweite Tabelle gepackt. Viel mehr fällt mir nicht ein (außer dem kantsch...massiv).--Rupert Pupkin 19:23, 15. Nov. 2009 (CET)
Vielleicht sollte man das Format der Tabelle noch ändern. So ist das beim Editieren etwas unübersichtlich. Evtl. noch die Schartenhöhe, damit klar wird, warum Haupt- oder Nebengipfel?--PietJay AufeinWort 07:45, 16. Nov. 2009 (CET)

Hab weiter gebastelt. Es fehlt jetzt noch ein guter Text oben drüber. Der Absatz ganz unten über E. Jurgalski findet er selbst vermutlich total toll, er passt aber in dieser Formulierung nicht in den Artikel.--PietJay AufeinWort 17:25, 16. Nov. 2009 (CET)

Den Satz hatte ich nur mal so eingebaut, war aber etwas unsachlich. Das Umkrempel der Liste war aber auch nicht Ohne! Hab noch eine Quelle für die Gebirgszüge gefunden, angewendet und eingebaut. Jetzt fehlt wirklich nicht mehr viel. Schartenhöhe finde ich einerseits schön, aber irgendwo auch entbehrlich. Was soll den der Text obendrüber alles erwähnen? --Rupert Pupkin 23:05, 16. Nov. 2009 (CET)
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was da oben noch rein muss. Sieht nur reichlich dünn aus. Ich würde die Liste nämlich gerne noch bei KALP einstellen und dafür fehlt noch n bisschen was. Gruß --PietJay AufeinWort 07:50, 18. Nov. 2009 (CET)
Hab auf der Diskusseite der Liste einen Vorschlag zur Einleitung gemacht. --Schlesinger schreib! 08:16, 18. Nov. 2009 (CET)

Danke dir, klingt gut. :-) Ich habe aber gerade gemerkt, dass die Liste doch nicht ganz komplett ist. Der Broad Peak Central hat eine Schartenhöhe von 211 Metern und gehört folglich ebenfalls da rein. Gibt es noch mehr Gipfel über 8000m, die eine solche Schartenhöhe haben? --PietJay AufeinWort 08:18, 18. Nov. 2009 (CET)

So ein Blödsinn. Broad Peak in Nepal??? Oh mannonmann --PietJay AufeinWort 08:20, 18. Nov. 2009 (CET)
Aber beim Lhotse ist evtl. noch was drin. --PietJay AufeinWort 08:22, 18. Nov. 2009 (CET)
Tja, wir haben wohl tatsächlich alle drin. Was ist eigentlich mit dem Lobuche. Der müsste noch rein. --PietJay AufeinWort 13:00, 18. Nov. 2009 (CET)
Wie war das mit dem sich selber antworten?!? Der Lobuche darf auf jeden Fall auch noch rein. Hab mir mal die Kategorie:Berg in Nepal angeschaut und jetzt (hoffentlich) wirklich alle ergänzt, die einen Artikel haben (und prominent genug sind...). Und dann noch so ein paar, die mir noch einfielen... Ich habe bei der Liste auf 8000ers.com zwar gar keine Angaben gefunden, aber die niedrigste dort angegebene Schartenhöhe war 150 m, deshalb vermute ich stark, dass das E.J.'s Schwellenwert war. Auch wenn der Lhotse Shar einigermaßen bekannt sein dürfte, bin ich dagegen, ihn (und andere) aufzunehmen. So habn wir jetzt eine scharf definierte Grenze, oberhalb der Vollständigkeit zu herrschen scheint. Das ist doch was.--Rupert Pupkin 13:43, 18. Nov. 2009 (CET)
Hihi, hast Recht (mit dem Elefanten). Aber auch bezüglich des Schwellenwertes von 150m. Damit fallen die wirklich alle über 8000m raus. --PietJay AufeinWort 14:01, 18. Nov. 2009 (CET)

Habe mal den Artikel Mahalangur Himal angelegt. Der überschneidet sich aber noch mit Khumbu. Zudem wird einige Male auf Khumbu verlinkt, wenn eigentlich Mahalangur Himal gemeint ist. --PietJay AufeinWort 17:22, 18. Nov. 2009 (CET)

Khumbu ist meines Wissens nur die Seite in Nepal. Und zum Khumbu gehört wohl auch noch zum Teil die Westseite des Dudh Kosi, die aber laut "unserer" aus dem AAJ übernommenen Einteilung zum Rolwaling Himal gehört. Also sind Khumbu und Mahalangur aus mehreren Gründen nicht deckungsgleich. Es gibt aber eine Khumbu Subsection innerhalb des Mahalangur Himals. Habe mal die Subsections in den Artikel eingebaut. Hoffe es ist verständlich... Fehlt der Liste hier noch was? Sonst kann sie mal langsam beim Wettbewerb in die Wertungsspalte gesetzt werden. Und dann den Schiris viel Spaß beim Zählen :-) --Rupert Pupkin 00:52, 19. Nov. 2009 (CET)
Nur stand manchmal Khumbu-Himal als Bergmassiv in Artikeln, dass habe ich korrigiert. Ich denke auch, dass die Tabelle soweit fertig ist. Rein, in die Höhle des Löwen --PietJay AufeinWort 07:35, 19. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 17:40, 24. Nov. 2009 (CET)

Wikingerrunde

Bin jetzt im Rahmen unseres Wettbewerbs wieder über diesen Artikel gestolpert, den ich schon vor einem Jahr etwas verbessert habe, aber mangels Quellen für unrettbar hielt, seither hat sich nix getan, ich möchte das Belegbapperl nicht einfach entfernen und neue Quellen gibts seither nicht. Ich hab mich daher für einen LA entschieden. Überraschenderweise plädieren dort jetzt alle anderen auf behalten. Vielleicht lieg ich ja auch wirklich falsch, mir kommt manchmal vor dass meine Vorstellungen bezüglich Relevanz von Wanderwegartikeln eher streng sind. Würd Euch um sachkundige Statements bitten, wenn Ihr auch auf behalten plädiert würd ich den LA auch zurückziehen. lg, --Svíčková na smetaně 08:58, 16. Nov. 2009 (CET)

servus Svíčková, nach rücksprache mit wiki voyager kann man selbst diesen WV baustein setzen, dann wird es exportiert, sofern der artikel gelöscht wird, soweit ich das verstanden habe. ansonsten ist nichts zu tun. gruss --SlartibErtfass der bertige 23:52, 17. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 17:41, 24. Nov. 2009 (CET)

Liste der Berge in der Schweiz

Da hat sich eine IP offenbar ziemliche Mühe gegeben, aber hat sie nicht übers Ziel hinausgeschossen? --Haneburger 06:53, 20. Sep. 2009 (CEST)

Seh ich auch so, hab jetzt viel entfernt, hoffe, ich habs nicht übertrieben. Habs auf der Disk auch begründet, Stellungnahmen willkommen (Ich will mich dort eigentlich nicht groß engagieren, bin nicht so der Listenbastler...)--Svíčková na smetaně 07:32, 20. Sep. 2009 (CEST)

Wikipedia:Eine-Million-Artikel-Seite

Kommt, wir packen da auch ein Bildchen rein! Gruß --Schlesinger schreib! 20:36, 29. Nov. 2009 (CET)

Hab uns mit Ayers Rock ganz oben in der Mitte plaziert. Ist aber ne ziemliche Fummelei bei der Syntax. --Schlesinger schreib! 22:58, 30. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 16:01, 1. Dez. 2009 (CET)

Haupt- und Nebengipfel

Kompetente 3. Meinungen sind auf Diskussion:Nebengipfel erbeten: Artikel oder Redirect? --Svíčková na smetaně 19:59, 29. Sep. 2009 (CEST)

tourentipp.de

nervt, sollen wir versuchen ihn auf die Spam-blacklist zu packen? Gruß --Schlesinger schreib! 15:52, 30. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe die IP hier angeschrieben. Wenn sie es bleiben lässt, dann gut so. Sonst bin ich dafür, sie auf die Schwarze Liste zu setzen. --Haneburger 16:04, 30. Sep. 2009 (CEST)

Jastrebac

Habe dem mal ein QS-Bst. verpasst, da ein als Berg verkleidetes Gebirge. Der verlinkte Pogled passt wohl auch nicht. Vielleicht hat jemand Lust.--Cactus26

habe ein paar Kleinigkeiten geändert, Bapperl ist aber noch drin. --Herzi Pinki 11:26, 22. Nov. 2009 (CET)
Ich danke Dir. Hier gäbe es vielleicht noch eine Quelle, aus der man ein paar Infos entnehmen könnte. Hast Du Lust oder soll ich?--Cactus26 11:46, 22. Nov. 2009 (CET)
danke für den Tipp, habe herzlich gelacht. Aber nein, die Übersetzung ist unzumutbar, ich lasse dir gerne den Vortritt. Niederösterreichische Luftröhre kenne ich auch nicht. :-) lg --Herzi Pinki 18:07, 22. Nov. 2009 (CET)
Leider nicht immer so hübsch wie beim Klettern auf der Veranda, habe auch noch eine englische Quelle gefunden und noch ein bisschen was ergänzt.--Cactus26 11:47, 23. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 16:59, 11. Dez. 2009 (CET)

Ralf Dujmovits (erl.)

Der Absatz Bekannt wurde der staatlich geprüfte Berg- und Skiführer durch eine 33-stündige Live-Übertragung einer Durchsteigung der Eiger-Nordwand in den Berner Alpen. Mit über 40 Expeditionen im Himalaya und Karakorum sowie den Anden, Alaska und in der Antarktis gehört er weltweit zu den erfahrensten Höhenbergsteigern und Bergführern. ist so auch auf der Seite von Amical zu finden. Müsste also eine URV sein und ist demnach auch so zu behandeln, oder? --PietJay AufeinWort 08:00, 25. Nov. 2009 (CET)

Ja dem ist so. --Alma 08:13, 25. Nov. 2009 (CET)
URV umformuliert, Versionslöschung nicht erforderlich, da nur einfaches kurzes Textplagiat, siehe auch WP:TP. --Engie 18:05, 26. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PietJay AufeinWort 16:59, 11. Dez. 2009 (CET)

Kat:Wintersportartikelhersteller, zum saisonbeginn

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/8 #Kategorie:Unternehmen (Snowboarding) --W!B: 10:52, 10. Okt. 2009 (CEST)

Gletscherarchäologie

hat 'nen LA bekommen und wartet auf bessere Zeiten. An der Uni Innsbruck gibt es angeblich einen Sonderforschungsbereich zum Thema. Äh Svicko, könntest du vielleicht einmal... :-) Gruß --Schlesinger schreib! 18:24, 18. Okt. 2009 (CEST)

Hab einmal die UB zu dem Bereich durchsucht, aber dafür dass das ein Schwerpunkt sein soll... Treffer Null. Ist wohl eine Einmannveranstaltung dieses Herrn Stadler. Hab ihn einmal angeschrieben, vielleicht hilft er weiter. Innerhalb der 7 Tage weiß ich aber nicht, ob ich zu viel komm... aber egal, wir ham ja Zeit, der wird eh behalten :-)--Svíčková na smetaně 19:15, 18. Okt. 2009 (CEST)

Plumsjochhütte

ist ein Löschkandidat, kann man das nicht zur QS an die Redaktion Berg und Gebirge flaggen? Gruss -- SlartibErtfass der bertige 18:52, 24. Okt. 2009 (CEST)

Habe einmal ein bisschen überarbeitet, aber die Quellenlage ist leider schlecht.--Svíčková na smetaně 18:21, 25. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Pinzgauer Höhenweg

Um Himmels Willen, was soll denn das sein? --Svíčková na smetaně 14:21, 28. Okt. 2009 (CET)

Normalerweise ist bei diesen Weitwanderwegen ja relativ leicht was ergugelbar. Hier find ich sehr wenig und vor allem genau gar nix, was als Quelle verwendbar wäre. Weder Ausgangs- noch Endpunkt klar, Streckenverlauf auch nicht, halbwegs brauchbare Sätze sind nicht vertreten, "Voralpen" in den Hohen Tauern,... halte ich für aussichtslos. Vielleicht hat ja jemand von Euch zufällig irgendwelche Quellen? Ansonsten würd ich hier eher einen LA andenken... --Svíčková na smetaně 20:57, 28. Okt. 2009 (CET)
Hab den Autor mal angesprochen. Gruß --PietJay AufeinWort 21:10, 28. Okt. 2009 (CET)

Danke, Piet! Da ich den Höhenweg früher schon zweimal (mit großer Freude und toller Sicht!) gegangen bin, war das weitgehende Fehlen von Einträgen im Internet kein großes Problem. Für allfällige weitere müsste ich mich tief in den Keller, in verstreute Bergführer oder in Fotoalben vergraben, woran ich durch Übersiedlung und die Folgen eines Unfalls derzeit gehindert bin. Vielleicht finde ich demnächst meine Einträge in den benützten Landkarten oder ein genaueres Hüttenverzeichnis.
Was die inkriminierten "Vorberge" betrifft, hatte ich damit - zugegeben etwas flapsig - die sanfte Berglandschaft nördlich der Salzach gemeint -> geologisch exaktere Bezeichnung wird bei ÜA nachgetragen. Den Streckenverlauf habe ich wohl genau genug angegeben - es gibt außerdem Alternativstrecken, die ich unmöglich alle aufzählen konnte. Wenn daher Svíčková einen LA "andenkt", wäre das nicht nur unverständlich - Google ist schließlich nicht alles - sondern ausgesprochen schade für diesen unvergleichlichen Höhenweg, Geof 21:27, 28. Okt. 2009 (CET)

Ich glaube gern, dass Du da gegangen bist und auch dass es sehr schön ist. Aber das entspricht halt leider nicht WP:Q, vor allem da es hier um die frage geht, von wo bis wo dieser Höhenweg eigentlich geht. Im derzeitigen Artikel geht es um den Weg von Obertauern bis Vorarlberg, ich glaube nicht dass das alles "Pinzgauer Höhenweg" heißt, beziehungsweise dass diese Bezeichnung überhaupt als etablierte Bezeichnung für einen definierten Wanderweg existiert. Deine Formulierung es gibt außerdem Alternativstrecken, die ich unmöglich alle aufzählen konnte verstärkt diese Bedenken. Hier dürfte es sich um eine nicht genau abgegrenzte Wegstrecke handeln, die einfach im Volksmund so heißt. Vergleiche die Quellenlage nach Googletreffern hier mit denen zum Stubaier Höhenweg [13], da siehst Du was ich meine. Es tut mir sehr leid, dass Du einen Unfall hattest und ich wünsche Dir gute Besserung. Aber das kann keine Entschuldigung für fehlende Quellenangaben sein. Wenn man einen Artikel (aus welchen Gründen auch immer) nicht entsprechend den Richtlinien anlegen kann, muss man eben warten, bis man die Quellen hat, das haben wir alle schon gemacht, es gibt keinerlei Druck das sofort zu machen. Es gibt auch die Dir sicher bekannte Möglichkeit, einen Entwurf im BNR zu erstellen, sobald man die Quellen dann im Keller wieder gefunden hat, kann man vervollständigen und verschieben. In diesem Sinne würde ich vorschlagen dass Du den Artikel in Deinem BNR reifen lässt und ihn dann, wenn er einen zumutbaren Zustand erreicht hat, in den ANR verschiebst. --Svíčková na smetaně 22:23, 28. Okt. 2009 (CET)
Sorry, aber das muss ich jetzt doch auch noch loswerden: Vollständige Sätze schreiben geht auch ohne komplizierte Recherche. Und das kann man von einem jahrelangen Autor erwarten. Weißt Du, ich sehe das hier als Gemeinschaftsprojekt. Ich freue mich, wenn jemand meine Beiträge verbessert und versuche meinerseits anderen zu helfen. Jeder macht Fehler, alles kein Problem, niemand erwartet dass jeder Artikel von Anfang an perfekt ist. Aber man bemüht sich halt, darauf kommt's an. Und dieses Gefühl habe ich bei Dir einfach nicht. Du bist kein Anfänger, sondern jahrelang hier tätig, Du kennst die Regeln und alles. Es ist Dir nur wurscht. Und sorry, Einfach-irgendwelche-Satzstummel-hinrotzen-und-sich-dann-nicht-mehr-drumkümmern empfinde ich als respektlos gegenüber Lesern und anderen Mitarbeitern. Und glaub mir, ich bin nicht jemand, der sofort nach löschen schreit. Wenn so ein Artikel von einem Neuling kommt, werde ich mich jederzeit herzlich bemühen, ihn zu verbessern, werde freundlich nachfragen etc. Aber leider weiß ich eben schon, dass Du erst reagierst, wenn Du "Löschantrag" hörst. Uff, das musste jetzt einmal raus. --Svíčková na smetaně 23:04, 28. Okt. 2009 (CET)
Unterstellungen gestrichen gemäß WP:AGF. War gestern wohl formulierungsmäßig etwas übers Ziel hinausgeschossen, tut mir leid. Ich bleibe jedoch bei meinem Ersuchen an Dich als regelmäßig hier tätigen Autor, Dich manchmal auch um sprachliche Kohärenz zu bemühen, eigene Artikel ein bisschen durchzukontrollieren sowie von Dir erstellte Artikel zu beobachten und auf vorgebrachte Kritik zu reagieren, noch bevor das L-Wort fällt. Das würde einfach vieles erleichtern. --Svíčková na smetaně 08:34, 29. Okt. 2009 (CET)
Wir hatten gestern offenbar beide keinen guten Abend, AGF ok. Inzwischen scheint mir Deine Kritik nicht unberechtigt (zwar passte der Zentralteil, aber die Tiroler Route war ein Missgeschick aus einer schlechten Website). Jedenfalls habe ich die Überarbeitung vorgezogen, den Höhenweg in 3 Teile gegliedert und (aus Führer und ÖK) genauer beschrieben. Die Verlängerungen Ost und West sind nun knapp gehalten. Ich werde alles gleich einspeichern. Geof 11:44, 29. Okt. 2009 (CET)

Ohne alles genau gelesen zu haben: Wenn man hier nach geht, ist "Pinzgauer Höhenweg" ein (selten gebrauchtes) Synonym für "Pinzgauer Spaziergang". Letzterer Begriff scheint sehr etabliert ([14]). @Geof: Manchmal würde ich mir auch von Dir weniger Quantität aber mehr Qualität wünschen.--Cactus26 08:37, 29. Okt. 2009 (CET)

Mag meinen beiden Vorschreibern zustimmend und ergänzend hinzufügen:

Hallo Geof,

lg --Herzi Pinki 00:09, 30. Okt. 2009 (CET)

Meine LA-Drohungen ziehe ichg nach den neuen Erkenntnissen natürlich sofort zurück, würde aber eine Verschiebung zum offenbar häufigeren Lemma Pinzgauer Spaziergang, gern auch mit Redirect von Pinzgauer Höhenweg vorschlagen. lg, --Svíčková na smetaně 15:42, 30. Okt. 2009 (CET)

  • In dem Text ist zuviel POV enthalten, Beispiele: Prächtige Ausblicke; schönste der 4 möglichen Abstiegsrouten; der zentrale - und schönste - Teil; mit ihrer einmaligen Rundsicht; herrlich "saftige" Berglandschaft. Wikipedia ist kein Reiseprospekt, der den Lesern etwas schmackhaft machen soll. Das muss radikal und konsequent umformuliert werden. --Schlesinger schreib! 17:20, 30. Okt. 2009 (CET)
Ich habe mal angefangen. Ist gar nicht so einfach, zumal ich die Gegend auch (leider) nicht kenne. Etwas POV ist raus, einige Typos habe ich auch erwischt. Die Bezeichnung "Spaziergang" wird laut Artikel übrigens nicht für den ganzen Höhenweg benutzt, sondern nur für einen Teil. Gruß --PietJay AufeinWort 18:02, 30. Okt. 2009 (CET)
Aber offenbar der einzige belegteund offiziell benannte Teil, auf den sollten wir uns konzentrieren. Zum "Höhenweg" abseits des "Spaziergangs" gibts einfach keine Quellen. --Svíčková na smetaně 20:02, 31. Okt. 2009 (CET)

So, jetzt hab ich einmal des Pinzgauer Spaziergang gemäß Summitpost zum Hauptlemma gemacht, alles andere findet sich jetzt unter "Fortsetzungen und Varianten". Ich würde aber dringend empfehlen, diesen Teil drastisch zu kürzen (Ich hoffe Du hast mich da nicht falsch verstanden, mir ging es um mehr Qualität, die Quantität ist durchaus ausreichend), da man sonst vom hundertsten in tausendste kommt und es kann einfach nicht jeder Wanderweg, der sich irgendwie damit kombinieren lässt, hier beschrieben werden. Insbesondere sollten nur Varianten und Fortsetzungen Aufnahme finden, die in anerkannten renommierten Quellen in Zusammenhang mit dem Pinzgauer Spaziergang genannt werden, das geanze am besten mit Einzelnachweisen belegt. Und wirklich noch einmal: Sorry, aber Wanderführer Kitzbühler Alpen (Sbg.~1980) und Tourenbuch Geof entspricht einfach nicht WP:Q. --Svíčková na smetaně 21:57, 31. Okt. 2009 (CET)

Nachdem der Artikel derart umgearbeitet ist, wäre ich für eine Verschiebung nach Pinzgauer Spaziergang. So ist das Unsinng. Warum unter dem Lemma Höhenweg einen Spaziergang beschreiben, der nur mit Varianten zum Höhenweg wird? Gruß --PietJay AufeinWort 08:22, 1. Nov. 2009 (CET)
Genau das ist es ja, was ich wollte, da eben zum Spaziergang Belege existieren (er ist übrigens auch in der ÖK50 verzeichnet), zum Rest nicht. Falls es doch unter diesem Lemma bleiben soll, kann man das von mir Geschriebene natürlich recht leicht zu einem Absatz in einem Artikel über den ganzen "Höhenweg" transformieren. Das ist dann aber notwendigerweise ein TF-Artikel, da niemand weiß, wo dieser "Höhenweg" eigentlich sein soll. Für mich ist bislang nur der "Spaziergang" als definierter Wanderweg belegt. --Svíčková na smetaně 08:36, 1. Nov. 2009 (CET)
Ja, eine Verschiebung wäre schon konsequent. Nur besteht dann die Gefahr, dass der Begriff Spaziergang bei einigen unserer Löschfreunde eine bestimmte Assoziationskette auslösen könnte wg. Relevanz und dergleichen. Anzumerken ist noch, dass im Abschnitt Quellen ein "Tourenbuch Geof" aufgeführt ist. Würd ich schnell rausnehmen, denn das kommt als "Original Research" in Reinkultur rüber, es sei denn es handelte sich bei diesem Buch um einen veröffentlichten Wanderführer. --Schlesinger schreib! 09:32, 1. Nov. 2009 (CET)
Halte die Verschiebung auch für nahe liegend wenn nicht unausweichlich. Für den "Pinzgauer Spaziergang" sind die Relevanzkritieren absolut eindeutig erfüllt, also eine LD sehe ich nicht als Gefahr. Das "Tourenbuch" bei den Quellen, also wirklich.... (dass bei fast jedem Artikel persönliche Einschätzungen einfließen muss man nicht extra betonen).--Cactus26 10:05, 1. Nov. 2009 (CET)

Ich war mutig und habe verschoben --PietJay AufeinWort 12:33, 1. Nov. 2009 (CET)

Unten ist im Artikel noch eine BKL auf Uttendorf. Welches ist das Gemeinte?--PietJay AufeinWort 07:49, 2. Nov. 2009 (CET)
Muss Uttendorf (Salzburg) sein, habe es angepasst.--Cactus26 08:10, 2. Nov. 2009 (CET)

habe jetzt noch einmal alles weggekürzt bzw. nur kurz erwähnt, was Bestandteil anderer (auch in WP vertretener) Weitwanderwege, wie des Zentralalpenwegs oder des Arnowegs ist. Genaue Beschreibungen, wie der Zentralalpenweg die Radstädter Tauern durchquert, gehören nicht zum Pinzgauer Spaziergang, sondern allenfalls eben zum Zentralalpenweg. Andere (sicherlich auch sehr schöne) Möglichkeiten, die nicht Teil eines einheitlichen Wanderwegs sind, habe ich gemäß WP:KTF ebenfalls entfernt. Dafür ist jetzt alles halbwegs belegt.--Svíčková na smetaně 16:29, 2. Nov. 2009 (CET)

Mittlerweile ist ne ganze Menge Arbeit in den Artikel investiert worden. Dafür wird er später bestimmt kaum mal gelesen. Eigentlich schade. Vielleicht sollten wir ihn alle als Artikel des Tages auf unsere Benutzerseiten setzen :-) Gruß --PietJay AufeinWort 16:32, 2. Nov. 2009 (CET)
:-)) --Svíčková na smetaně 16:34, 2. Nov. 2009 (CET)
Was meint ihr, kann das Knickkreuzbapperl jetzt eigentlich raus? Der Artikel ist doch jetzt ganz gut geworden. --Schlesinger schreib! 19:39, 2. Nov. 2009 (CET)
Von mir aus gerne. Der Artikel kann so bleiben. Gruß--PietJay AufeinWort 19:56, 2. Nov. 2009 (CET)
Na dann... --Schlesinger schreib! 20:11, 2. Nov. 2009 (CET)

Well, then, tell the world... --Rupert Pupkin 22:43, 2. Nov. 2009 (CET) Auf jeden Fall gute Arbeit, wollte ich sagen... Vielleicht kommt der Artikel ja mal auf die Hauptseite. Evtl. findet sich ein spannenderer Teaser als der Verweis auf die Aussicht, aber auf die Schnelle fiel mir mehr nicht ein. Gruß--Rupert Pupkin 22:45, 2. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Stockeinsatz

mit LA verlangt einer QS - disk Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten#Stockeinsatz --W!B: 14:10, 4. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Tannheimer Berge

Hier sucht jemand einen Berg, sind wir überhaupt dafür zuständig? :-)--Schlesinger schreib! 13:31, 6. Nov. 2009 (CET)

Müsste die/der Große Schlicke sein. Hab auch in der Auskunft geantwortet. Gruß --PietJay AufeinWort
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

LA gegen Nichtberg

siehe Einsberg --Herzi Pinki 00:28, 10. Nov. 2009 (CET)

Wenn ich den Artikel richtig gelesen habe, handelt es sich nur um eine Art historischen Flur- oder Gemarkungsnamen. Ist, glaube ich, nicht relevant. Aber für eine Löschung möchte ich mich doch nicht aussprechen. --Schlesinger schreib! 08:25, 10. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Jubiläum in Sicht

Aktuell halten wir bei 4963 Bergartikeln mit Infobox im ANR. Fundorte für die auf 5000 fehlenden gibt es u.U. hier. --Herzi Pinki 23:10, 11. Nov. 2009 (CET)

So viele Berge! und manche sind im Nebenberuf noch Turm ;-) --Svíčková na smetaně 23:41, 11. Nov. 2009 (CET)
Da müsste dann eigentlich ein Baustein (s.o.) rein, so ist das ja weder Fisch noch Fleisch. Gruß --PietJay AufeinWort 10:14, 12. Nov. 2009 (CET)

Ach ja, hab wieder einen mit der Infobox gemacht. Es gibt im Himalaya noch sooo viele Berge ohne Artikel in der WP ;-) --PietJay AufeinWort 12:11, 12. Nov. 2009 (CET)

der 5000ste war (and the winner is): Hoher Kopf, Infobox by Svíčková am 27. November.
lg --Herzi Pinki 22:37, 30. Nov. 2009 (CET)
und --TOMM (Diskussion) 17:10, 11. Apr. 2014 (CEST): Link-Fix

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Michaelsberg (Rheinhessen)

Für diesen Artikel gibts leider keine Punkte mehr, da die QS (ev. etwas vorschnell) bereits entfernt wurde. Ich bin jedenfalls noch nicht sehr überzeugt (vgl. Benutzer_Diskussion:Kandschwar#Michaelsberg_.28Rheinhessen.29) ob es den Berg gibt (bzw. gibts eher sogar mehrere), ob er diesen Namen trägt, wo er liegen soll (bei Wörrstadt laut Text, in Wörrstadt laut Koord.). Es gibt nur eine Quelle, die einen Michelsberg bei/in Wörrstadt überhaupt erwähnt. Oder doch bei Gabsheim ([15] bzw [16]? Wahrscheinlich zwischen den 2 Orten, aber wo? Und Berg oder nur Flurname? Am Deutschlandviewer find ich ihn hier nicht. In der Form m.E. unbrauchbar. Was meint ihr? --Svíčková na smetaně 15:34, 14. Nov. 2009 (CET)

Oh, da habe ich mal die passenden Kontakte: Kenne eine Geografielehrerin aus dieser Gegend. Werde das klären.--Cactus26 15:46, 14. Nov. 2009 (CET)
Also: Lt. amtlicher topografischer Karte 1:25000 gibt es keinen solchen Berg, weder in noch bei Wörrstadt. Eine Höhe von 265 ist lt. dieser Karte in dieser Gegend ebenfalls nicht möglich. Der "Michelsberg" (von dem hier die Rede ist, nicht Michaelsberg) ist möglicherweise eine ältere Bezeichnung für die Anhöhe, auf der jetzt der Ort Wörrstadt liegt. Diese Angaben gehören, wenn überhaupt, in der Artikel Wörrstadt. Habe LA gestellt.--Cactus26 16:59, 15. Nov. 2009 (CET)

Beim Rosenberg (Rheinhessen) ist die Situation auch nicht besser. Bis jetzt kein Beweis für die Existenz dieses Hügels. Die Koordinaten wurden bereits mehrfach verändert, jeweils nach irgendwelchen Indizien, was vielleicht gemeint sein könnte. Reines Rätselraten. Jetzt liegen sie jedenfalls in einem berglosen Gebiet, das sicher nicht die angegebene Höhe erreicht, und eine Windkraftanlage gibts dort auch nicht. Eigentlich auch ein Fall für LA? --Svíčková na smetaně 12:17, 19. Nov. 2009 (CET) Ich mag nur irgendwie schon nicht mehr, ich bin irgendwie so ungern der böse Löschfanat...

Aus DER Nummer kommst du jetzt aber nicht mehr raus. Du bist jetzt der personifizierte Löschwahn --PietJay AufeinWort 12:19, 19. Nov. 2009 (CET)
Er scheint der geborene Admin zu sein :-) --Schlesinger schreib! 12:26, 19. Nov. 2009 (CET)
neinneinnein, ich war heut schon ganz brav inklusionistisch. Ich hab grad für Behalten von Andi Fichtner gestimmt. Und für den Wegewart bin ich auch :-P
Darf ich jetzt LA stellen? ;-) --Svíčková na smetaně 12:43, 19. Nov. 2009 (CET)
Ja, du darfst. Aber wer schreibt die Laudatio für deine Adminkandidatur? --PietJay AufeinWort 12:49, 19. Nov. 2009 (CET)
Ach nein danke, aber ich beschränke mich lieber auf das Stellen von irgendwelchen Anträgen, zum Entscheiden wär ich ja viel zu feig... ;-) --Svíčková na smetaně 15:58, 19. Nov. 2009 (CET)

Werde beim Rosenberg (Rheinhessen) erstmal meine Rheinhessen-Kontakte bemühen müssen, bevor ich mich äußere. Die beschriebene Stelle habe ich eher als Hochplateau in Erinnerung. Mir scheint ein wenig, dass der gute Artikulierer für alles vor seiner Haustür einen Artikel anlegt, für das ihm ein Namen einfällt.--Cactus26 17:16, 19. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Talleitspitze

Hat jemand von euch ein Bild des Berges? Über die Bildsuche habe ich kein freies gefunden, aber der Berg ist megamarkant (von Vent aus), da sollte doch wer ein Foto in seiner Sammlung haben. lg --Herzi Pinki 00:20, 15. Nov. 2009 (CET)

Offenbar der einzige Berg in der Umgebung, von dem ich keins gemacht hab, nachdem ich ihn 2 Tage lang umrundet hab. Unglaublich. --Svíčková na smetaně 08:33, 15. Nov. 2009 (CET)
Ich war schon unzählige Male in Vent und habe auch keins. Unglaublich. Höchstens bei den ganz alten, die müsste ich aber erst rauskramen, die Wahrscheinlichkeit halte ich aber für gering, gut wäre es sicher nicht. Habe hier mal angefragt.--Cactus26 09:30, 15. Nov. 2009 (CET)
Da hast du so schön auf Englisch formuliert und der Uploader kommt aus Deutschland ;-) --PietJay AufeinWort 09:58, 15. Nov. 2009 (CET)
Habe ich fast vermutet, ich hatte aber nur einen engl. Text für Copy&Paste, außerdem klingt es internationaler und macht mehr Eindruck :-p --Cactus26 10:38, 15. Nov. 2009 (CET)
Hat geklappt, wir haben das jetzt tapfer auf Englisch durchgezogen.--Cactus26 17:52, 15. Nov. 2009 (CET)
Ich hab noch den Geiserich gefragt, wenn der auch nichts hat fang ich an mich zu wundern...--Svíčková na smetaně 10:10, 15. Nov. 2009 (CET)

Übrigens, hat jemand ein Bild vom Vogel (Berg)? Da war ich auch schon und hab auch kein Bild. Manchmal frag ich mich was ich eigentlich dauernd so fotografier... --Svíčková na smetaně 11:25, 15. Nov. 2009 (CET)

Ich könnte morgen Abend, wenn ich vom Job zurückkomme den Text noch mit historischem Kram, oder was sonst in der Literatur noch so steht, etwas anfüttern. --Schlesinger schreib! 17:57, 15. Nov. 2009 (CET)
Bin fündig geworden und kann nachher einen etwa 4 cm langen Abschnitt zur Besteigungsgeschichte beisteuern. --Schlesinger schreib! 16:09, 16. Nov. 2009 (CET)--Schlesinger schreib! 16:09, 16. Nov. 2009 (CET)
So, fettich. Rüberschieben? --Schlesinger schreib! 09:57, 17. Nov. 2009 (CET)
Ja! Nette Teamarbeit (wenn das keine 50 Punkte gibt....) --Cactus26 10:04, 17. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Tristenspitz

Täte ein Bild und mehr Fleisch vertragen. –– Bwag @ 10:35, 15. Nov. 2009 (CET)

Dann setz doch bitte einen Baustein rein, den wir abarbeiten können. Gibt Punkte für den Bausteinwettbewerb! :-) Gruß --PietJay AufeinWort 10:41, 15. Nov. 2009 (CET)
Dazu hatte ich keine Zeit mehr, nachdem ich über eine halbe Stunde suchte, um den richtigen Namen des Berges rauszufinden (ÖK ist derzeit online leider off). Aber dein Wunsch ist mir Befehl und daher habe ich das jetzt nachgeholt. ;-) –– Bwag @ 10:57, 15. Nov. 2009 (CET)
JUHUUU, mehr Arbeit! grins, hoffentlich wird das nicht als Wettbewerbsverzerrung geahndet Gruß --PietJay AufeinWort 11:04, 15. Nov. 2009 (CET)
Ich hab die ÖK auf CD (Frechheit, dass die AMAP grad während unserem Wettbewerb spinnt!), der richtige Name ist Tristenspitz, erstaunlicherweise tatsächlich ohne e am Schluss. Bleibt noch die Frage "Der" oder "Die" Tristenspitz. Auf der AV-Karte heißt er "die Trist'n" und ist 1 m niedriger.--Svíčková na smetaně 11:25, 15. Nov. 2009 (CET)
Kannst du bestimmen. Ich habe „der“ angenommen - in Anlehnung an „der Spitz“. –– Bwag @ 12:07, 15. Nov. 2009 (CET)


Mir fiel zu diesen Berg auf, dass er der nordöstlichste Punkt des Kaponigtales ist. Der markierte Weg(Grazer Sektion) geht von der Rückseite (Gößnitzgraben, Nordostgrat) auf den Gipfel. Er ist aber wesentlich leichter vom Kapontgtörl über den Nordwestgrad zu ereichen. Außerdem führt etwa 100-200m darunter der Reißeckhöhenweg vorbei. So kann man, wenn man schon auf den Weg ist eine Überschreitung vornehmen(Man geht über den makierten Weg auf den Gipfel und steipt über den Norwestgrad ab, beim Kaponigtörl kommt man wieder auf den Höhenweg ober ungkehrt).

Ich war diesen Sommer oben.

Etwas ausgebaut, fehlt aber noch ein Foto und Erstbesteiger (wenn bekannt) usw. Hat noch jemand was dazu? --PietJay AufeinWort 15:24, 18. Nov. 2009 (CET)
Kann am Freitag mal in den Mittheilungen oder der Zeitschrift des DOeAV aus dem 19. Jahrhundert nachschauen, manchmal sind da historische Bilder und Berichte drin. --Schlesinger schreib! 15:40, 18. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Erinnert sich noch jemand...

...an den Pinzgauer Spaziergang? folge diesem Link... --Rupert Pupkin 02:09, 18. Nov. 2009 (CET)

Cooool eh! :-) --Svíčková na smetaně 21:03, 18. Nov. 2009 (CET)
Offensichtlich haben an den beiden Tagen jeweils mehr als 5000 diesen Spaziergang mitgemacht.--Cactus26 08:13, 20. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Darf man

eigentlich während des Wettbewerbs auch selber Bapperln einfügen? Benutzer:AF666 hat uns mit einigen Maulwurfshügelstubs beglückt (s. neue Artikel), deren einige bereits ein Bapperl tragen, andere die auch nicht besser sind haben keins. Gilt sowas? --Svíčková na smetaně 13:03, 26. Nov. 2009 (CET)

Hab mal nachgefragt. --PietJay AufeinWort 17:27, 26. Nov. 2009 (CET)
Danke, der einzige dieser Maulwurfshügel, den ich gefunden hab, war nämlich der Kieskautberg, der ausgerechnet kein Bapperl trug, und da hab ich schon eine dreiviertel Stunde gebraucht, ich komm mit dem blöden Deutschlandviewer einfach nicht klar. Der "Autor" hat nämlich bei der Lagebeschreibung etwas gespart, das Zeug ist nicht leicht aufzuspüren... --Svíčková na smetaně 19:50, 26. Nov. 2009 (CET)
Tja, das Ding ist eben nix für Ösis. Äh, übrigens was für ein Viewer? --Schlesinger schreib! 19:59, 26. Nov. 2009 (CET) :-)
Dieses Zeug da. Macht dauernd Zicken, die halben Karten sind gar nicht aufrufbar und das Ganze ist nicht halb so bedienungsfreundlich wie die AMAP online. Da sind wir Schluchtenkacker eben besseres gewohnt ;-) --Svíčková na smetaně 20:12, 26. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Kía Tutàcel ein Phantom ?

Hallo, ich habe mich bemüht den Berg bzw. Vulkan in Mexiko zu lokalisieren, ohne Erfolg in den einschlägigen Verzeichnissen. Der Name ist nirgendwo bekannt. Vielleicht ein Synonym, oder doch nur ein Spass? Kann jemeand helfen? --Sextant 20:08, 15. Dez. 2009 (CET)

Wenn er nicht im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution aufgeführt wird (und das bei der angeblichen Höhe), ist das schon merkwürdig. Mein Vorschlag: Nicht lange fackeln, LA wegen Fake stellen. --Schlesinger schreib! 22:34, 15. Dez. 2009 (CET)
Alle Googletreffer lassen sich auf diesen Artikel zurückführen. Eine Falsch- oder Alternativschreibung ist auch praktisch auszuschließen, weder auf spanisch noch auf englisch taucht ein ähnlicher Vulkan auf, bei einem 4000er IMHO nicht möglich. Riecht verdammt nach Fake, und falls nicht sind alle grundlegenden Angaben (Höhe, Koordinaten) falsch und der Artikel müsste eh neu geschrieben werden. Ich stelle LA. --Svíčková na smetaně 23:54, 15. Dez. 2009 (CET)
Schönes Fake. Vielleicht ins Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum verschieben? --Grip99 01:44, 16. Dez. 2009 (CET)
Ich war da gestern abend auch noch neugierig und habe mit Stichwörtern bei gugel nach dieser Aztekenlegende gesucht. Ohne Erfolg. Interessant, dass es solche Artikel überhaupt so lange gibt... Wäre damit bestimmt ein Fall fürs Museum, aber jetzt ist er ja weg. Gruß--Rupert Pupkin 11:16, 16. Dez. 2009 (CET)
Vor ein paar Jahren, als die Öffentlichkeit anfing Wikipedia zum ersten Mal richtig ernst zu nehmen (und auch zu fürchten, fürchte ich), hatten einige Journalisten von Printmedien, darunter sogar auch von der Süddeutschen Zeitung gezielt Fakes in die Wikipedia eingebracht, um unsere Unzuverlässigkeit zu beweisen. Es kann durchaus sein, dass unsere aztekische Legende samt Vulkan noch von daher stammt. Hier steht etwas darüber, aber es gab auch noch was anderes, ich weiß nur nicht mehr wo. Übrigens kann sich Gestumblindi als Admin für sein Museum den Text ja wiederherstellen. --Schlesinger schreib! 11:37, 16. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:46, 28. Dez. 2009 (CET)

Kandidaten-Such-Tool

Könnte jemand kompetentes dieses Tool den neuen Gegebenheiten anpassen und wieder einbauen? Hab sonst alles mal auf WP:KALP umgestellt. --Kauk0r 23:00, 24. Okt. 2009 (CEST)

Löschprüfung Rinerhorn

Liebe Freunde, hier geht es um das Schweizer Rinerhorn, das zwar als Berg durchaus relevant ist, aber als Artikel nur einen mickrigen Werbestub für das dortige Skigebiet hat. Sollen wir einen akzeptablen Artikel daraus machen? Montag könnte ich in mir beispielsweise den SAC-Führer und die entsprechende CH-Landeskarte besorgen. Was meint ihr? Guten Rutsch wünscht: --Schlesinger schreib! 17:42, 31. Dez. 2009 (CET)

Nachtrag: Ein netter Admin hat uns den Text hier zur Verfügung gestellt. --Schlesinger schreib! 17:46, 31. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 21:12, 4. Jan. 2010 (CET)

Alpen

Liebe Kollegen, der Benutzer Diskussion:Cperner möchte in den Artikel einen Weblink einfügen, was aber ein paar Mal revertiert wurde, unter anderem einmal von mir. Wie seht ihr die Sache? Gruß --Schlesinger schreib! 17:21, 3. Nov. 2009 (CET)

Es sind eigentlich schon zu viele Weblinks. Man sollte vielleicht noch mehr rausnehmen. Das aber auf alle Fälle. Gruß --PietJay AufeinWort 17:36, 3. Nov. 2009 (CET)
Da der Autor auf die Diskussionsseite von Alpen geschrieben hat, habe ich ihm auch dort geantwortet. Ansonsten schließe ich mich PietJay vollinhaltlich an.Gruß Haneburger 20:02, 3. Nov. 2009 (CET)

Handschuh-Kopf

Substanzloses Artikelfragment. Entweder sollte der Artikel gründlich überarbeitet oder gelöscht werden. Die normale QS brachte bisher noch keine Ergebnisse. Gruß --PietJay AufeinWort 13:26, 6. Nov. 2009 (CET)

Aus dem Fragment ist nun ein Stub geworden. --Haneburger 17:21, 6. Nov. 2009 (CET)
Sieht nun schon viel besser aus. Gruß --PietJay AufeinWort 18:47, 6. Nov. 2009 (CET)

Image annotations

Gibt es schon eine Möglichkeit, dass die Image annotations, die in den Commons gemacht wurden, auch in der de:WP erscheinen. Bindet man das Bild normal ein, sind die annotations weg und man muss zur Beschreibungsseite auf den Commons. Beispiel:

 

--PietJay AufeinWort 08:06, 13. Nov. 2009 (CET)

Wäre sicher schön. Bislang gibt es die Annotations aber noch nicht mal in der Vollbilddarstellung auf den Commons. Wahrscheinlich müsstest Du die Sache auf den Commons addressieren, ich habe von dieser Technik leider nicht die leiseste Ahnung.--Cactus26 08:46, 13. Nov. 2009 (CET)
Nach lesen der Anleitung: Habe hier mal experimentiert, funktioniert irgendwie manchmal, nach Regeln, die sich mir nicht erschließen (nur auf den Commons).--Cactus26 09:08, 13. Nov. 2009 (CET)
Das ist seltsam, hab mir Deinen Quelltext angeschaut, erschließt sich mir auch nicht (aber meine Programmierungskenntnisse sind eher gering - naja, dass da im Prinzip zweimal dasselbe steht und aber nicht dasselbe Ergebnis erscheint, kann ich noch gerade so erkennen ;-).
Bei manchen Ergänzungen habe ich mal in die Bildbeschreibung einen Verweis auf Commons und die Annotations gesetzt, aber ob der geneigte WP-Laie bzw. die OMA das versteht? Ein weiterer Aspekt ist die Sprache innerhalb der Annotations. Solange man nur Dhaulagiri II schreiben muss, bleibt das ja ziemlich international, aber wenn man im Bild auch noch den Südostgrat ausweisen will? Gruß--Rupert Pupkin 09:38, 13. Nov. 2009 (CET)
Letzteres hatte ich hier mal ausprobiert, aber wo führt das hin, wenn da ein Annotationskoloss mit 10 Sprachversionen steht?!--Rupert Pupkin 09:41, 13. Nov. 2009 (CET)
Das stimmt, Internationalisierug ist auch noch ein Problem. Ich habe den Eindruck, das ganze befindet sich noch in der Experimentierphase, soll aber langfristig schon auch bei den Thumbs sichtbar werden. Im Prinzip scheint dies möglich, deshalb würde ich keine Hinweise in die Bildlegenden einfügen. Der im Beispiel dargestellte Code wurde durch die als Kommentar darüber stehenden "Subst" (den ich der Doku entnommen habe) expandiert, ich habe auch keine Ahnung davon und auch nicht, ob zwei Bilder auf derselben Seite überhaupt funktionieren können.--Cactus26 09:47, 13. Nov. 2009 (CET)
Wenn ich das richtig verstehe, muss diese Erweiterung erst hier im Mediawiki-Namensraum installiert werden, sonst kann sie auf de nicht funktionieren.-- Grip99 12:44, 13. Nov. 2009 (CET)
Wer macht denn sowas? Kann das jeder? Oder muss ich jemanden darum bitten? --PietJay AufeinWort 13:32, 13. Nov. 2009 (CET)
Der Mediawiki-Namensraum ist vollgesperrt. Vermutlich könnten sonst irgendwelche Dunkelmänner großflächig Malware verbreiten. Man muss also einen Admin fragen, z.B. Raymond oder Merlissimo oder einen der anderen, die in der Versionsgeschichte von Wikipedia:Projektneuheiten häufiger auftauchen. Oder Schlesinger natürlich, wenn der sich zu diesem Technikzeug berufen fühlt. Auf der Hilfeseite steht zwar, dass dieses Gadget noch in der Testphase ist, aber wir sind uns ja zumindest hier im Portal vermutlich alle einig, dass es grundsätzlich auch im gegenwärtigen Zustand schon eine sehr nützliche Erweiterung für den Leser wäre und die Installation deshalb auch jetzt schon wohl die Mühe wert wäre. Oder etwa nicht?--Grip99 22:32, 13. Nov. 2009 (CET)
Durchaus--Rupert Pupkin 22:33, 13. Nov. 2009 (CET)

Siehe Benutzer Diskussion:Raymond#Bildnotizen Gruß --PietJay AufeinWort 17:16, 14. Nov. 2009 (CET)

Warten wir eben bis Dezember. Vielleicht kommt bis dahin noch eine Adventskalender-Funktion nach Art von Dalli-Klick dazu.;-) --Grip99 08:18, 16. Nov. 2009 (CET)

Niederhorn

Ein Baustein mit speziellen Wünschen: Seit wann existiert der Sendeturm auf dem Niederhorn? Wie hoch ist er? Welche Programme werden ausgestrahlt? Zumindest die letzte Frage scheint mir bereits im Artikel geklärt zu sein. Aber was ist mit den anderen. Muss sowas wirklich in einem Artikel über einen Berg vermerkt sein? Ich halte das für vollkommen überflüssig. Was meint ihr? Gruß --PietJay AufeinWort 20:15, 14. Nov. 2009 (CET)

Nein, muss es nicht. In dem Artikel ist der Baustein klar deplaziert. Kann man meiner Meinung nach einfach entfernen. --Schlesinger schreib! 21:43, 14. Nov. 2009 (CET)
ich habe gegooglet und nix gefunden. Mir ist aufgefallen, dass es für die behaupteten Sendefrequenzen auch keine Quellen gibt. lg --Herzi Pinki 22:03, 14. Nov. 2009 (CET)
Mir haben sie heut auch schon einen Sender geklaut. Übrigens: gibt es eigentlich einen Sender auf dem Donauturm? *duckganztiefundlauf* --Svíčková na smetaně 22:08, 14. Nov. 2009 (CET)
Ne Quelle für die Sender und Frequenzen habe ich gefunden. --PietJay AufeinWort 10:00, 15. Nov. 2009 (CET)

Frage zu Bergartikel

servus, habe mir erlaubt die Grazer Hütte und die Adolf-Pichler-Hütte anzulegen, die aber nicht als neue Artikel im Portal:Berge_und_Gebirge erscheinen, will diese nicht vorbeimogeln, gibt es da was zu beachten? danke für jeden hinweis - bin auch für kritisches dankbar, sofern es sachlich bleibt ;-). gruss -- SlartibErtfass der bertige 02:44, 16. Nov. 2009 (CET)

Wenn Du Wert darauf legst, kannst Du sie unter Portal:Berge_und_Gebirge/Neue_Artikel selber eintragen. Wobei ich mich auch frage, ob und warum diese Liste händisch gepflegt werden muss. So etwas müsste doch eigentlich auch der MerlBot oder ein ähnlicher können.-- Grip99 08:27, 16. Nov. 2009 (CET)
nein, händisch nicht, dachte an einen bot, der das macht, gruss -- SlartibErtfass der bertige 12:34, 16. Nov. 2009 (CET)

Hab sie nachgetragen. Wir machen das händisch, dafür aber unregelmäßig ;-) mfg, --Svíčková na smetaně 14:06, 16. Nov. 2009 (CET)

Mit meiner Frage meinte ich eigentlich, ob man diese Aufgabe nicht an einen Bot delegieren sollte. Ein paar Artikel zuviel in der Liste würden ja auch nicht groß schaden, zumal man vielleicht die Kategorien noch etwas präzisieren könnte. Aber wenn Ihr die händischen Ergänzungen gern und regelmäßig macht, besteht natürlich kein Bedarf.--Grip99 01:16, 17. Nov. 2009 (CET)

Gurschengletscher

Kann mir jemand diesen Satz übersetzen?--Cactus26 14:21, 16. Nov. 2009 (CET)

"Hat zw. 1861 und 1875 um über 300m [an Länge] verloren und sein Ende ist von 2340m auf 2535m aufgestiegen [hat sich zurückgezogen]"? (ohne echte Sprachkenntnisse, Bestätigung erw.) --Svíčková na smetaně 14:31, 16. Nov. 2009 (CET)
Danke, so muss es wohl heißen (dieser blöde Gletscher ist bis auf diese Vlies-Abdeckaktion derart unbedeutend, dass ich so etwas uraltes wohl verwenden muss).--Cactus26 14:51, 16. Nov. 2009 (CET)

Mir ist nicht gelungen ein Bild aufzutreiben, schafft das jemand?--Cactus26 11:29, 17. Nov. 2009 (CET)

Dolomiten qs

Die Entlistung ist inzwischen von Benutzer:Louis Bafrance vorgenommen worden. Leider meiner Meinung nach mit keinem besonderen Ergebnis, deshalb habe ich einen QS-Baustein wieder eingebaut. Und jetzt für den Kindergarten: Außerdem hatten wir den Artikel doch in unserer Bearbeitungsspalte... --Rupert Pupkin 22:59, 16. Nov. 2009 (CET)

Soso, der hat also in unserem Revier gewildert :-) --Schlesinger schreib! 23:31, 16. Nov. 2009 (CET)

Infobox: Skigebiet

Skigebiet Dachsteingletscher keimt vor sich hin.. - vielleicht wird was draus. bitte beobachen.. - prototyp für einen skiverbund ist Ski amadé: als Firma geführt, und mit überblick über die (rein geografischen) regionen, und allfällig auch die beteiligten betreiberfirmen - liegt ein gebiet gänzlich auf einem berg, ist normalerweise der berg das primärziel (was soll man über einen erschlossenen berg auch mehr schreiben, als dass es ein schiberg ist), anders wenn das schigebiet aus einer oder sogar mehreren talungen mit mehreren schibergen besteht (daher in Ski amadé die berge als rotlink angesetzt, die schigebiete noch unverlinkt - später redir dorthin) --W!B: 09:08, 18. Nov. 2009 (CET)

Winter Klettern auf der Veranda

QS kann auch ganz unterhaltsam sein, besonders wenn man den Google-Übersetzter bemüht. Bei den polnischen Seiten konnte man ja noch herauslesen, was gemeint sein könnte, beim Serbischen ist es manchmal schon etwas rätselhaft. Was "republikanische Maßnahmen" wohl sein könnten? Was die "Niederösterreich Luftröhre" ist, weiß ja vielleicht HP. Viele Grüße --Cactus26 17:52, 19. Nov. 2009 (CET)

Karl Prusik

Könnte mir am Freitag den Herrn mal überarbeitungsmäßig vorknöpfen, wenn ihn kein anderer haben will :-) --Schlesinger schreib! 23:28, 16. Nov. 2009 (CET)

Fände schön, wenn Du das machst. Vielleicht erwähnenswert, dass es auch den Bergiff "Prusiken" gibt und "Prusik" bergsteigersprachlich ein Syn. für eine Reepschnur in passender Länge ist (lustigerweise weiblich)--Cactus26 07:47, 17. Nov. 2009 (CET)
aber nur in deutschland, das sind auch zahlen weiblich, korrekt ist natürlich der Fünfer ;)
Prusik für Reepschnur ist imho aber nix, er hat den Prusikknoten erfunden (einziger knoten, der verlässlich bei entlastung wieder am seil schiebar ist), dafür braucht man die 1m lange reepschnur (nennt der laie dann auch "prusik") zum aus-der-geltscherspalte-klettern: mit ihr macht man mit dem Prusikknoten eine schlinge, in der man am sicherungsseil eine trittschlaufe macht, an der man in die höh klettert: das nennt man prusiken: sich wie weiland münchhausen selbst in die höh ziehen.. - ist aber in den artikeln eh schon schön ausgearbeitet --W!B: 06:24, 18. Nov. 2009 (CET)
Offensichtlich gibt es auch einige, die niemals ohne Prusik abseilen wollen ("Das ist ein No-No"). Vielleicht sollten wir denen ausrichten, dass das etwas länger dauern könnte, da Herr Prusik leider verstorben ist.--Cactus26 08:57, 20. Nov. 2009 (CET)
Habe mal sein Buch Ein Wiener Kletterlehrer von 1929 bestellt, bekomme es aber erst Ende der nächsten Woche. --Schlesinger schreib! 10:14, 20. Nov. 2009 (CET)
Erste Veränderungen im Arikel habe ich jetzt gemacht, eine heikle Sache, denn Prusik war ein Nazi, oder jedenfalls deren Wegbereiter. Ich wäre dankbar, wenn meine Änderungen mal überprüft würden. --Schlesinger schreib! 20:17, 20. Nov. 2009 (CET)
oh.. ich würde trotzdem die alpinistische bedeutung nach vorne stellen: reine beschreibung, deswegen ist er relevant - die analyse zur person ist teil 2 --W!B: 21:01, 20. Nov. 2009 (CET)
Hatte keine Ahnung davon. So wie der Artikel jetzt ist, kann man nicht verstehen, dass der Klemmknoten (und der Gipfel) nicht umbenannt wurde und dass er nach dem Krieg wieder Vizepräsident des OeAK wurde. Schwerwiegend auch das "willig" vor Befehlsempfänger (aus welcher Quelle ist das?). Gefühlsmäßig würde ich auch das alpinistische nach vorne stellen, interessant wäre aber, warum man ihm seine Vergangenheit offensichtlich so schnell verziehen hat.--Cactus26 09:44, 22. Nov. 2009 (CET)
Zunächst einmal muss ich gestehen, dass auch ich reichlich geschockt war. Aber dass er nach dem Krieg wieder in leitender Stellung tätig wurde, ist verständlich. Man hatte damals schlicht keine neuen Leute, alle aus der Szene waren irgendwie belastet. Prusik war offenbar auf Grund seiner alpinen Leistungen und seinem pragmatischen Organisationstalent dafür geeignet, den ÖAK zu „führen“. Seine alpinistischen Leistungen müsste man aber noch besser darstellen, ich bin noch auf der Suche nach biografischen Angaben, aber da ist kaum was zu finden. Von mir aus können die Absätze auch vertauscht werden. --Schlesinger schreib! 10:13, 22. Nov. 2009 (CET)
Achso, noch etwas Lustiges. Karl Prusik schreibt in seiner Gymnastik für Bergsteiger (die darin enthaltenen etwas komisch wirkenden Zeichnungen kann man hier bewundern: [17]): Über Sittlichkeit (Enthaltsamkeit) habe ich mich bei anderen Gelegenheitenausführlich geäußert. Der größte Feind körperlicher Leistungsfähigkeit sind gewisse geistige Strömungen, die den Einzelnen durch die unnatürliche Steigerung innerer Ausscheidungen, die durch die ihnen eigentümlichen Vorstellungen unmittelbar hervorgerufen wird, aufs Schwerste schädigen.[...]Man erteile also Zoten und Schundschriften feierlich den Abschied. Tja, liebe Freunde, in Zukunft also gilt, no Sex no Drugs no Rock'n Roll beim Bergsteigen. :-) --Schlesinger schreib! 10:25, 22. Nov. 2009 (CET)
Jetzt weiß ich endlich, warum so viele schneller sind als ich....--Cactus26 10:55, 22. Nov. 2009 (CET)
Angeber! ;-)
Hat eigentlich irgendwer was Brauchbares zu seiner musikalischen Tätigkeit herausgefunden? Er hat iregndeinen herrn Weiß populärer gemacht, indem er über ihn dissertierte, Pergolesistückln arrangiert, herumphilosophiert und fand englische Madrigale besser als italienische. Aber das ist alles eher bruchstückhaft, so nix genaues weiß man da wohl nicht? --Svíčková na smetaně 15:26, 22. Nov. 2009 (CET)
Ich habe leider nichts, was ich noch ergänzen könnte.--Cactus26 09:11, 25. Nov. 2009 (CET)

a propos rüberschieben: Wird der Artikel im Wettbewerb eigentlich gewertet bis zum Zeitpunkt der Entbausteinigung oder bis zum Zeitpunkt des Eintragens in der Wertungsspalte? Bei der Berge-etc-in-Nepal-Liste habe ich auch irgendwann früh den Baustein entfernt, während die Liste noch weiter überarbeitet wurde. Auf der Wettbewerbsseite wurde sie dann auch erst eingetragen, als wir "fertig" waren...--Rupert Pupkin 23:48, 24. Nov. 2009 (CET)

Bewertet wird bis zum Zeitpunkt, wo sich die Schiedsrichter das anschauen, also frühestens beim Rüberschieben. ABer auch wenn schon bewertet ist, kann man noch weiter verbessern, wenn man die Schiris aufmerksam macht, können sie noch Punkte nachreichen. Lieber ist es ihnen aber, man wartet mit dem Verschieben bis es echt fertig ist, s. hier. Also bei der Nepalliste habt Ihr sicher alle Punkte gekriegt, das ist ja sowieso ein einsamer Rekord, den Ihr da aufgestellt habt, unglaublich!--Svíčková na smetaně 00:08, 25. Nov. 2009 (CET)
+1 --Cactus26 09:11, 25. Nov. 2009 (CET)
Wo wir gerade bei Punkten sind. Es sieht beim Wettbewerb so aus, als würde man für hochgeladene Fotos auch dann Punkte bekommen, wenn sie nicht im Artikel auftauchen. Da könnte ja auch ein eifriger Berggänger auf die Idee kommen, alle Fotos zu einem Wettbewerbsartikel, die er hat, hochzuladen. Da geht's dann um die Masse. Ein Berg, 1000 Fotos. Aber zu Prusik ginge das wohl auch: Alle einen Prusik-Knoten machen, fotografieren und ab zu den Commons :-) --PietJay AufeinWort 11:00, 25. Nov. 2009 (CET)
  • Also ich hab jetzt von diesem Knotentyp genug und schieb ihn rüber, zur Erheiterung noch ein letztes Zitat aus dem Jahr 1929: Geschlechtliche Betätigung vor der Vollendung der ererbten Anlage tut also dieser Abbruch. Diese Weisheit war schon den germanischen Urvölkern bekannt, und ihre darauf fußende Lebensführung bildete die Voraussetzung unerhörter Taten. Dann kommt er zu Cäsar und sogar nach Alt-Österreich: Auch in Altösterreich hat man auf Grund ähnlicher Erfahrungen in Militärerziehungsanstalten nach Bedarf eigene Kompanien aufgestellt, in denen den jungen Leuten durch besonders ermüdende Tagesleistungen ein gesunder Schlaf verschafft und so über ein gewisses Übel hinweggeholfen wurde. Der Mann muss 'nen Sockenschuss gehabt haben. :-) --Schlesinger schreib! 20:18, 26. Nov. 2009 (CET)

Wegewart

was ist denn das für ein hochenzyklopädischer Artikel? Ok, es gibt den Torwart, und beim Alpenverein oft den Hüttenwart und was sonst noch alles, aber muss sowas einen Artikel im Lexikon haben? Da könnte man glatt auf die Idee kommen einen Löschantrag zu stellen. --Schlesinger schreib! 20:10, 18. Nov. 2009 (CET)

Nee. Höchstrelevant. Die Stadt Hamburg hat sogar einen Online Wegewart: hier und hier.--Rupert Pupkin 00:46, 19. Nov. 2009 (CET)

„Die gesellschaftspolitische Bedeutung des Alpenvereins begründet sich vielmehr aus der Erhaltung und Betreuung der Wege, aus den Leistungen die in den Arbeitsgebieten für die Allgemeinheit erbracht werden, als aus seiner Mitgliederzahl.“, so Robert Renzler Generalsekretär vom ÖAV, siehe [18] der Artikel sollte umgebaut werden, was denkt ihr? gruss --SlartibErtfass der bertige 13:38, 19. Nov. 2009 (CET)

richtig, oberdeutsch übrigens Wegwart mindestens so häufig - AV-Zeitschrift hat doch letzthin mal eine heft zu dem thema gemacht, oder? mit auflistung der gemeinnützig geleisten arbeitstunden, usw. - ich hab aber vergessen, wann und wo genau? --W!B: 16:23, 20. Nov. 2009 (CET)
mhhh, kann mich auch dunkel an einen Beitrag erinnern, man findet ein, zwei Berichte auf de OeAV Seite, ist es erwünscht den Artikel auszubauen? Oder soll er siche auf die Wanderwegewarte reduzieren. Gruss --SlartibErtfass der bertige 12:09, 21. Nov. 2009 (CET)
Also nach kurzem Googeln glaub ich könnte man auch erwähnen, dass es eben offenbar nicht nur ehrenamtliche WW, sondern auch Hauptamtliche gibt. Auch dass es nicht nur Wandervereine, sondern auch alpine Vereine und Stadtgemeinden und Kreise etc. sind, die WW beschäftigen, könnte man erwähnen.--Svíčková na smetaně 12:22, 21. Nov. 2009 (CET) Und vielleicht auch, dass Wegewarte sehr romantisch sind ;-)

hab mal etwas erg., mit den landeswegwarten bin ich nicht so sicher, zumindest Schweiz fehlt noch, SAV sollte bei OeAV/DAV irgendwie dabei sein.. --W!B: 15:14, 25. Nov. 2009 (CET)

Iriški Venac

Ich bleibe den Serbischen Bergen treu, habe aber ein kleines Problem. Irgendwie ist das widersprüchlich, wenn man die Koordinate in Google-Relief Darstellung ansieht, scheint die im Artikel enthaltene Koordinate über 510m hoch zu sein und nicht 451 (was aber nach Quellenlage sicher die Höhe des Berges zu sein scheint). Es ist offensichtlich die Koordinate des Fernsehturms. Diese scheint aber möglicherweise nicht mit dem "Berg" an sich zusammenzufallen, den man "Irsiki venac" nennt. Man sieht das recht schön auf dieser Karte (unten rechts), offensichtlich scheint das 3,5km auseinanderzuliegen und der Fernsehturm liegt höher als der "Berg". Ich tendiere dazu, Fernsehturm und Berg zu trennen, genug Daten für den Turm (wie es der Bst. fordert) hätte ich bereits. Was meint ihr? Im Moment weiß ich nicht, wie ich die Koordinaten des Berges herausfinden soll, kann mir da jemand helfen?--Cactus26 16:49, 25. Nov. 2009 (CET)

Mein jetziger Kenntnisstand: Iriški Venac ist schizophren: Es ist Gebirgszug, Berg (dann aber 516m, siehe en:List of mountains in Serbia (dort steht wohl auch der Fernsehturm)), Kreuzung, Pass, kl. Ansiedlung (Visitor Center, Hotel), Kriegsdenkmal. Die "Passhöhe" ist auch widersprüchlich 441 oder 451. Bin ein wenig ratlos, als was man dieses Ding am besten aufzieht.--Cactus26 18:26, 25. Nov. 2009 (CET)
Das sich Hotels nach einem Berg benennen, ist doch gar nicht so unüblich :-) Der Gebirgszug heißt, wenn ich recht orientiert bin, Fruška Gora. Die Interwikis sprechen mMn für eine Höhe von 441m. Auf diesem Berg befinden sich das Kriegsdenkmal für eine Volksbefreiungsgruppe aus dem 2. Weltkrieg und der Fersehturm. Zusätzlich muss direkt auf dem Berg oder wenigstens ganz in der Nähe auch eine Autobahn oder so langführen. Das ist das, was ich momentan vermuten würde. Gruß --PietJay AufeinWort 18:49, 25. Nov. 2009 (CET)
Danke für Deine Unterstützung. Ich denke der ganze Kamm der Fruška Gora südlich von Novi Sad heißt "Iriški Venac". Primär scheint man damit tats. den Pass ("Autobahn", Höhe 441m oder 451m) zu meinen. Ich habe mich jetzt erstmal entschieden, den Artikel als Berg zu führen, werde dann in der IB auf 516 gehen und den Pass prominent (mit Koordinate) erwähnen. Eine Trennung des Artikels, d.h. dfie Auslagerung des Passes, Turms oder des Denkmals soll dann jemand machen, der sich dort auskennt.--Cactus26 09:28, 26. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Hier findet sich das ganze wohl am besten dargestellt (komme mir in den letzten Tagen vor wie ein Internet-Paläontologe).--Cactus26 09:42, 26. Nov. 2009 (CET)

Und noch einmal Viewerzeugs...

Da man heutzutage ja oft auf Onlinekartendienste zurückgreift und ich auf meiner Disk gerade eine Beschwerde kassiert habe, dass das bloße Verlinken auf solche Dienste als Quellenangabe suboptimal ist, hab ich mir überlegt, ob man das besser machen kann. Ich muss zugeben, dass ich solche Quellen auch oft eher schamhaft in der Zusammenfassungszeile versteckt habe statt sie als Einzelnachweis einzufügen. Dabei sind es doch eigentlich wichtige Quellen. Ich hab jetzt einmal das da gebastelt. Macht das Sinn? Oder ist es zu kompliziert? Würd mich über Feedback freuen.lg, --Svíčková na smetaně 12:13, 27. Nov. 2009 (CET)

Mal erhlich: Der Belegewahn kann auch übertrieben werden. Mein Artikel Arnsberg (Bayerische Rhön) steht seit 11 Monaten belegefrei im Netz, ohne Anstoß zu erregen. Ich hielt es bei all meinen Bergartikeln für ausreichend, in der Zusammenfassungszeile anzugeben "erstellt nach Kartenstudium und Geländebegehung". Die Karten könnte ich als Quelle noch anfügen, aber wie ist das mit eigenen Erkenntnissen nach einer Geländebegehung? Ich glaube, man muss sich von dem Anspruch verabschieden, dass für alles sofort verfügbare Belege genannt werden können und müssen. Deine Idee mit den Quellenbausteinen ist prinzipiell gut. Die meisten deutschen Bundesländer verfügen auch über einen eigenen Viewer. Ich verwende bspw. gerne Hessenviewer und Geo Server NRW. Wie im Deutschlandviewer lassen sie meines Wissens leider keinen Direktlink auf einen Kartenauschnitt mit einem bestimmten Berg zu. Das ist zwar unhandlich, aber auch nicht unpraktischer als die Belegangabe "Topographische Karte 1:50.000 von Daundda, herausgegeben von X". Aber wie gesagt: Alles kann man damit auch nicht belegen. --Milseburg 17:19, 30. Nov. 2009 (CET)
Na ja, bei "eigener Begehung" könnte man böswilligerweise TF unterstellen. Und klar, du hast schon recht, meistens betreibt man ja "Kartenstudium" in dem Sinn dass man mehrere Karten konsultiert und die wünschenswerterweise nicht allzu stark abweichen. Da das aber machmal schon vorkommt, kann es in so einem Fall schon relevant sein, aus welcher Karte man die Informationen hat. Ich geb das auch nur dann an, wenn es sonst keine oder kaum Quellen gibt, oder widersprüchliche Informationen (Dann kann man z.B. im Zweifel amtlichen Karten den Vorzug vor Kompass-Karten geben). Mir hat sich die Frage in Fällen gestellt, wo unbequellte Artikel mit Quellen-Bapperl gekennzeichnt waren, das ich dann auch nicht ohne halbwegs genaue Quellennennung entferrnen möchte... lg,--Svíčková na smetaně 12:21, 1. Dez. 2009 (CET)
Den Artikel Bichtenberg hast du vorbildlich bequellt. So muss es sein, wenn man Behauptungen eines anderen belegen muss - in diesem Fall mal wieder die von Benutzer:AF666. Wenn er eine Geländebegehung vorgenommen und dies in der Zusammenfassungszeile angegeben hätte, wäre das meiner Meinung nach aber auch in Ordnung gewesen. Wenn er mit dem Mountainbike auf dem Bichtenberg war und dort Buntsandstein sowie Mischwald vorfand, kann man doch von ihm nicht ernsthaft erwarten, dass er für entsprechende Behauptungen auch noch externe Belege anführen muss. Irgendwelche Internetquellen sind auch nicht zwangsläufig zuverlässiger als WP-Nutzer. Ich finde, dass zu den Bergartikeln von AF666 der QS-Baustein besser passt als der Quellen-Batschzettel, da außer den Quellen regelmäßig auch Standards wie Infobox und Koordinaten fehlen. Zu deinem Quellenbaustein auf Kartendienste möchte ich anmerken, dass er meine Meinung nach zu viele irritierende Links enthält. Ein Link auf die Seite des Onlinekartendienstes sollte genügen. Dann weiß jeder sofort, wo er klicken muss, wenn er eine Karte sucht. Wenn der Link dann direkt den Kartenausschnitt mit dem betreffenden Berg zeigt, wär´s optimal. Gruß--Milseburg 14:24, 1. Dez. 2009 (CET)
Mich würde eine Bequellung per Zusammenfassungszeile auch nicht stören. Nur "eigene Begehung" finde ich aber doch etwas wenig: Den Namen des Berges und seine Höhe muss man irgendwo her haben und dann kann man das doch auch angeben. Wenn man den Namen nur irgendwie vom Hörensagen herhat, kommt so was heraus... Mit der Kritik an der Überverlinkung hast Du wahrscheinlich recht, ich versuche das einmal umzusetzen. lg, --Svíčková na smetaně 22:12, 1. Dez. 2009 (CET)
Ich fand da einen interessanten Onlinekartendienst und habe ihn u.a. beim Bichtenberg ergänzt. lg --Milseburg 00:13, 3. Dez. 2009 (CET)
Ja, die Dinger sind praktisch. Bei solchen Diensten mit Direktlink wäre meiner Ansicht nach ein Zugriff via Geohack natürlich toll (wie ja etwa bei swisstopo möglich), aber ich habe keine Ahnung ob sowas grundsätzlich geht. Als Einzelnachweis finde ich sie hingegen beim Saukopf nicht so optimal, da es ja eben um Belege für die Höhe ging und die ist dort nicht angegeben. Eben so diese Trennung zwischen Service (der eben im Geohack gesammelt wird) und Beleg. Ist aber letzten Endes wohl Haarspalterei und der Informationswert je nach Fall sehr unterschiedlich. lg, --Svíčková na smetaně 00:46, 3. Dez. 2009 (CET)

Hallo Leute,

Wie wär's, sollten wir uns vielleicht einmal hier beteiligen, um hier ein bisschen aufzuräumen. Allein hab ich irgendwie keine Lust, als Grüppchen wär's doch sicher viel lustiger? lg, --Svíčková na smetaně 22:42, 11. Nov. 2009 (CET)

Jau, danke für den Hinweis und die Einladung, bin sowieso dauern dort, warum also nicht organisiert. lg --Herzi Pinki 22:58, 11. Nov. 2009 (CET)
Wäre auch dabei, mit begrenztem Zeitbudget, aber mit dem neuen Bewertungssystem soll es ja so sein, dass einer der nicht so viel macht nicht mehr die Gruppe in der Wertung hinunterziehen kann. Haneburger 05:40, 12. Nov. 2009 (CET)
Ähnlich wie Haneburger würde ich auch mit begrenztem Zeitbudget mitmachen. Gruß --PietJay AufeinWort 07:33, 12. Nov. 2009 (CET)
Bin dabei. --Schlesinger schreib! 08:32, 12. Nov. 2009 (CET)
Super, ich hab uns schon einmal angemeldet. Mit einem echt blöden Teamnamen, weil mir kein besserer eingefallen ist, wer will kann ihn ja noch ändern... ;-) --Svíčková na smetaně 17:32, 12. Nov. 2009 (CET)
Immerhin besser, als beispielsweise Die Alpinisten, womöglich in Frakturschrift :-) --Schlesinger schreib! 17:52, 12. Nov. 2009 (CET)
Oder Die ganz oben arbeiten --PietJay AufeinWort 17:56, 12. Nov. 2009 (CET)

Na, dann sage ich mal: Herzlich willkommen euch allen! Schön, dass ihr so zahlreich erschienen seid ;-). Im Ernst: Jeder einzelne ist eine Bereicherung für unseren Wettbewerb! Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:46, 12. Nov. 2009 (CET)

Kann mich hier wohl nicht drücken, sonst darf ich bestimmt bei der nächsten Portalstour nicht mit.--Cactus26 19:35, 12. Nov. 2009 (CET)
Hab mich vorhin auch gemeldet. Musste dann aber weg, deshalb (erst) jetzt auch hier meine Zusage. Bergfexe find ich super. Hab dank gugl sogar einen Wörterbucheintrag gefunden, da wird das mit "Mountain Freak" übersetzt. Naja...--Rupert Pupkin 20:22, 12. Nov. 2009 (CET)
 
Gipfelschluck, ausgegeben von --Svíčková na smetaně
Brrr, <schüttel>, ist ja seuchwarm, hast Du die schwarze Flasche zu lange in der Sonne liegen lassen?--Cactus26 08:17, 2. Dez. 2009 (CET)

Die Schlacht ist geschlagen, netto habe ich eben minus 81 Bausteine auf unserer QS-Seite errechnet, das sind fast 20% des Ausgangswerts von 438. Und das bei ständig nachwachsendem Rohstoff. Reife Portalleistung, findet --Herzi Pinki 23:23, 1. Dez. 2009 (CET)

Ich als "Anstachler" schließe mich vollinhaltlich an. Ich hätte nie mit so vielen Mitstreitern und so viel Engagement gerechnet. Und auch ohne feststehendes Endergebnis sieht man schon ganz tolle Erfolge, z.B. der grandiose Ausbau der nepalliste mit über 70 Punkten. Bei solchem Teamwork macht WP wirklich Spaß! --Svíčková na smetaně 23:54, 1. Dez. 2009 (CET)
Ja, war nett, kam ja fast so was wie Teamgeist auf, einige hübsche Gemeinschaftsproduktionen waren dabei.--Cactus26 08:17, 2. Dez. 2009 (CET)
Ich fands auch gut. Leider hatte ich in der zweiten Woche kaum noch Zeit und konnte nicht wirklich mithelfen. :-( Jetzt heißt es also Bapperls setzen, die dann im nächsten Wettbewerb abgearbeitet werden können :-) Gruß --PietJay AufeinWort 14:17, 2. Dez. 2009 (CET)
Ich war auch mit Freude dabei. Mein Versuch, so den nächsten Wettbewerb vorzubereiten, ist aber erst mal schief gegangen [19]... Die Nepalliste verdankt sich dem glücklichen Zufall, dass ein Benutzer hier die richtige Quelle angebohrt hatte und man quasi nur den Eimer drunter stellen musste. Aber so ein paar afrikanische Hügel harren ja auch noch ihrer Bewertung. Mal sehn was da noch kommt. Gruß--Rupert Pupkin 18:09, 2. Dez. 2009 (CET)
Tja, gegen Weltenbummlerinnen kann man eben nix ausrichten. Ey lecker handwarmer Obstler in 'ner Sigg-Pulle, Waaahnsinn, das haut rein, *torkel*. --Schlesinger schreib! 22:11, 3. Dez. 2009 (CET) :-]

Sauber gearbeitet, wirklich gut! Hab immer mal wieder geschaut was ihr treibt...Respekt! :) --Kauk0r 21:03, 4. Dez. 2009 (CET)

Das Portal:Berge und Gebirge

 
 
hat beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im November 2009 mit dem Team: Haneburger, Herzi Pinki, PietJay, Schlesinger, Svíčková, Rupert Pupkin, Cactus26 und HylgeriaK den dritten Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. In der Gesamtwertung habt ihr den 4. Platz belegt. Euer Team hat 113 Artikel verbessert und dabei 113 Wartungsbausteine entfernt. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.

Herzlichen Glückwunsch!
Freedom Wizard 01:37, 7. Dez. 2009 (CET)

Soooo Schön! *Hach! Seufz!* --Svíčková na smetaně 12:32, 7. Dez. 2009 (CET)

Und ich darf mich im Licht einiger Wikipedia-Giganten mitsonnen. :-) --Haneburger 13:39, 7. Dez. 2009 (CET)
Wir brauchen bald 'nen Trophäenschrank, wenn det so weiterjeht :-) --Schlesinger schreib! 14:34, 7. Dez. 2009 (CET)
Portal:Berge und Gebirge/Trophäenschrank? --PietJay AufeinWort 18:27, 7. Dez. 2009 (CET)

Aletschgletscher

Liebe Kollegen, diese Mail erreichte vor kurzem das Wikipedia:Support-Team. Ich gebe sie hier einfach mal anonymisiert wieder:

Von:  	
"xxx" <xxx>
An: 	
<info-de@wikimedia.org>
Betreff: 	
http://de.wikipedia.org/wiki/Aletschgletscher
Erstellt: 	
02.12.2009 15:28:27
Anlage: 	
HTML-Attachment 	Herunterladen 	6.8 KBytes
Sehr geehrte Damen und Herren,
ganz am Anfang von dem Bericht „Aletschgletscher“ steht,
dass der „Große Aletschletscher“ 23,6 km lang (2oo2) ist und eine Fläche von
117,6 km2 bedeckt.
Unter „Weiterer Verlauf“ ist am Konkordiaplatz von einer Breite 1,5 km die Rede!
23,6 km x 1,5 km = 35 km2!
Wie sind die 117,6 km2 zu verstehen?
freundlichergrußauskoblenz
einzige stadt an rhein & mosel
xxx

Vielleicht können wir mit Informationen weiterhelfen. Gruß --Schlesinger schreib! 18:13, 2. Dez. 2009 (CET)

117,6 km2 erscheint mir auch deutlich zu viel. Wenn ich auf der LKS mit allen angebundenen Gletschern messe (also inkl. Ewigschneefeld, Jungfraufirn, Grosser Aletschfirn, welche zusammen in den Konkordiaplatz fließen, aus dem der Grosse Aletschgletscher entsteht) komme ich auf 40-50 km2. Gibt es für die Angabe im Artikel eine Quelle und wenn ja, wäre interessant zu wissen aus welcher Zeit diese stammt. --Engie 18:23, 2. Dez. 2009 (CET)
Habe zwei Quellen gefunden:
Die 125km2 der 2. Quelle sind sicher inkl. der Quellgletscher (sieht man an der Höhenangabe). Diese Fläche halte ich für möglich, da die Quellgletscher riesig sind. Die 25km sind dann wohl die max. Länge. Was die 2. Quelle im Unterschied dazu einbezieht, weiß ich nicht (vielleicht nur den Aletschfirn).--Cactus26 18:49, 2. Dez. 2009 (CET)
117,6 km² sind sicher zuviel, aber mit 40-50 km² kommt man wohl auch nicht hin. Schlägt man um Punkt 3227 des im Aletschfirn fußenden Gratausläufers der Äbeni Flue einen Kreis mit Radius 3 km und macht gleiches im Punkt 3560 (rund 1 km) südöstlich von Trugberg, so hat man einen großen Teil der Nährgebiete abgedeckt und damit schon einmal 2*3²*pi = 56,5 km² zusammen. Hinzu kommen noch der Konkordiaplaz mit 6, Grüneggfirn mit 2 und Zunge mit geschätzt mindestens 15 km². Insgesamt also rund 80 km². Bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts war auch der Mittelaletschgletscher (heute noch knapp 8 km²) zum Grossen Aletsch gehörig. Auch der Oberaletschgletscher (angegeben in Wikipedia mit 22 km²) mündete noch im 19. Jahrhundert in den Aletsch.
Die Rechnung über 23,6*1,5 geht zudem schon deshalb nicht auf, weil der Abfluss am Konkordiaplatz eigentlich eine Engstelle des Gletschers darstellt. Nach oben hin weiten sich die Nährgebiete enorm.
Watzmann 20:39, 3. Dez. 2009 (CET)
Unter [20] ist auch von 86 qkm die Rede (wie in der 1. Quelle). Das mag stimmen oder nicht. Aber zumindest haben wir jetzt zwei (vielleicht nicht ganz voneinander unabhängige) wissenschaftliche Quellen, die es behaupten. Eine allerdings für 1973 und die andere für 2003. Und das, wo er doch laut Grafik in dieser Zeit an Länge verloren hat. ;-| --Grip99 22:09, 3. Dez. 2009 (CET)
Was ärgerlich ist: Auch bei den 86km2 ist mindestens ein Quellgletscher einbezogen worden (vermutl. Aletschfirn). Ich habe aber keine Angabe gefunden, welcher und wie weit.--Cactus26 08:15, 4. Dez. 2009 (CET)
Was ist daran ärgerlich? Es ist doch normal, dass ein Gletscher einschließlich seiner Nährgebiete gemessen wird, d.h. an Lötschen- und Grünhornlücke, Jungfrau- und Unterem Mönchsjoch sowie den wasserscheidenden Gipfeln ist Schluss, aber nicht vorher. Die Zunge ist doch nur ein Teil des gesamten Gletschersystems.
Watzmann 18:24, 4. Dez. 2009 (CET)
Ich habe mich unpräzise (blöd) ausgedrückt, ärgerlich ist, dass niemand sagt was er genau einbezieht. Ich glaube, ich kann das Problem aber jetzt lösen, ich habe zwei Quellen, die den Widerspruch zwischen 120±x und 80+x auflösen helfen. Der große Aletschgletscher hat inkl, seiner heutigen Quellgletscher ca. 87km² Fläche. Die größeren Angaben beziehen zwei weitere Gletscher mit ein, die früher mit dem Gr. Aletschgletscher verbunden waren:
  1. Mittelaletschgletscher östl. des Aletschhorns, seit ca. 1970 getrennt.
  2. Oberaletschgletscher noch weiter südlich, die Ostzunge dieses Gletscher erreichte bis 1878 den gr. Aletschgletscher.
Werde probieren, diese Erkenntnisse in den nächsten Tagen im Artikel umzusetzen (wenn niemand was dagegen hat).
--Cactus26 15:14, 6. Dez. 2009 (CET)

Frage nach Weblinks in Bergartikeln

Liebe Freunde, das Wikipedia:Support-Team hat eine Mail von alpin.de bekommen, die ich euch mal einfach leicht anonymisiert weitergebe:

Von: xxx <xxx@alpin.de>
An: "'info-de@wikimedia.org'" <info-de@wikimedia.org>
Betreff: Frage zu Verlinkung
Erstellt: 09.12.2009 10:15:36
Anlage: HTML-Attachment 	Herunterladen 	3.5 KBytes
Sehr geehrte Damen und Herrn,
ich bin verantwortlich für http://www.alpin,de<http://www.alpin,de>, den
Online-Auftritt von ALPIN, einem Bergsteigermagazin.
Vor einigen Monaten haben wir bei ein paar Artikeln zu berühmten Bergen (Eiger,
Matterhorn) in der Wikipedia versucht, Links zu Beiträgen von alpin.de einzubauen. Dabei
ging es um Artikel, die den jeweiligen Berg sowie eine Route auf seinen Gipfel ausführlich
beschreiben. Dies Links wurden innerhalb kürzester Zeit wieder gelöscht und auf Nachfrage
wurde uns meiner Erinnerung nach beschieden, "Werbe-Links" seien nicht gestattet. Und das
obwohl ich sehr sicher bin, dass die user von Wikipedia, die dort nach einem Berg suchen,
sich über die Links sehr gefreut hätten.
Jetzt finde ich bei unzähligen "Berg"-Artikel Links zu anderen Online-Medien, teilweise zu
direkten Konkurrenten von uns. Das verstehe ich nicht. Was den einen verboten wird, wird
den anderen erlaubt?
Könnten Sie mir das bitte erklären?
Danke und viele Grüße
xxx xxx
Redaktion Alpin online
Olympia-Verlag GmbH
Badstraße 4 - 6
90402 Nürnberg

Ich habe den Herrn auf diese Seite aufmerksam gemacht. Gruß --Schlesinger schreib! 12:39, 9. Dez. 2009 (CET)

Meine Meinung dazu: Die primäre Frage ist für mich nicht, ob Werbung oder nicht Werbung, sondern ob die Seiten Informationen über einen Berg bieten über Anleitungen zum Besteigen hinaus - und das in einem wesentlichen Umfang. Routenbeschreibungen und Erlebnisberichte findet man auch über Google. Natürlich freut man sich vielleicht als Bergsteiger, wenn man über einen Link gleich praktische Infos zur Besteigung dazuerhält, das ist aber nicht der Sinn einer Enzyklopädie. Außerdem soll die Anzahl der Links begrenzt bleiben, deshalb ist es immer im Einzelfall zu ermessen ob ein Link hier passt oder nicht. So habe ich Links bei berühmten Bergen hinausgeworfen, die ich bei Bergen zu denen es sonst kaum Informationen gibt, behalten habe. Gerade Links zu Matterhorn oder Eiger müssen m. E. verdammt viel bieten um bestehen zu können. Prinzipiell gilz zu Links im Bergbereich Portal:Berge und Gebirge/Relevanzkriterien und Regeln#Weblinks, natürlich gibt es da Ermessensspielraum und jeder Wikipedianer hält es ein wenig anders, so gibt es eben auch Unterschiede in der Handhabung. Ich halte es aber für problematisch, wenn sich die Mitarbeit in der Wikipedia darauf beschränkt, Links auf eine einzige Seite unterzubringen. --Haneburger 12:59, 9. Dez. 2009 (CET)
Ein paar Zusatzinfos vom Weblink-Team:
  • Haupt-Weblink-Hinzufüger: 212.34.173.44 (21 mal)
  • Ansonsten hat Benutzer:Kauk0r noch zehn Weblinks hinzugefügt. Dieser hat aber wohl nichts mit den Betreibern zu tun (hat andere Domains, die er deutlich mehr verlinkt). Sieben andere Benutzer haben den Link jeweils einmal hinzugegügt.
  • eo, hu, ro, ru haben jeweils einen Link. Auf plwiki gab es einen, der inzwischen wieder entfernt wurde.
  • Für dewiki gilt: Derzeit ist die Domain noch 23 mal in Artikeln verlinkt: Spezial:Weblink-Suche/http://*.alpin.de
Also wurden knapp 40% der Links im Laufe der Zeit wieder entfernt - soweit der statistische Teil. Hilft vielleicht bei der Einschätzung der Mail. Merlissimo 13:20, 9. Dez. 2009 (CET)
Nee, ich habe wirklich nix mit den Betreibern zu tun. Wo es mir angebracht erschien hab ich verlinkt, wobei ich nichmal mehr wüsste, wo dies geschehen ist (Eiger und Eiger-Nordwand mal ausgenommen). --Kauk0r 23:10, 9. Dez. 2009 (CET)

Danke für die Info. Ich gebe Haneburger recht. Eure Seite ist gewiss nicht schlecht und die Tourentipps sind als Einzelnachweise sicherlich häufig zu gebrauchen, wenn ich mich nicht täusche, hab ich sie selbst auch schon wo so verwendet. Als Weblink hingegen sind reine Tourenbeschreibungen gemäß unseren Richtlinien kaum brauchbar (Ausnahmefälle mag es geben). Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Bei den Drei Zinnen wurde die Tourenbeschriebung für die gelbe Kante als Weblink angegeben. Wenn wir bei den buchstäblich Hunderten Routen an den Zinnen für jede eine Beschreibung angeben (und es bleibt dann ja nicht bei einer, andere Webseiten haben auch gute Beschreibungen) sammeln sich da viele viele Links, das geht einfach nicht. Wir versuchen nach Möglichkeit Links zu verwenden, die über reine Routenbeschreibungen hinausgehen, etwa Peakware etc. Eine systematische Bevorzugung von Konkurrenten gibt es hier jedenfalls sicher nicht, die beschweren sich nämlich des Öfteren ebenfalls (z.B. hier). Eine vollkommene Konsistenz ist aber, das gebe ich zu, in einem Projekt wie Wikipedia kaum zu erreichen und es gibt sicher tatsächlich manche nicht so gute Links in unseren Bergartikeln. Einen Bias bezüglich Betreiber vermag ich aber wie gesagt nicht zu erkennen. Die Begründung "Werbelink" ist allerdings etwas unglücklich gewählt, als reinen Werbelink würde ich Eure Seite sicher nicht bezeichnen. --Svíčková na smetaně 13:52, 9. Dez. 2009 (CET)

Sicherlich ist es unglücklich, wenn der Verdacht entsteht, dass wir einige Seiten bevorzugen. Bei der Fülle an Bergartikeln ist auch meiner Meinung nach keine dementsprechende Kontrolle möglich. Sicherlich kann es vorkommen, dass die eine oder andere Seite häufiger verlinkt wird, dies geschieht aber ohne System. Zudem existieren unzählige Seiten mit Berginformationen im Internet und man möge es dem Autor nachsehen, wenn er nicht alle verlinkt. Grundsätzlich reicht zudem eine Seite aus, auf der möglichst vielfältige oder besonders detaillierte Informationen zu finden sind. Abschließend noch ein kleiner Tipp. Massenverlinkungen werden in der Wikipedia meist mit Unwillen betrachtet und wesentlich häufiger revertiert als einzeln oder sporadisch gesetzte Links. Das Massenverlinken erweckt schnell den Anschein, es würde gespamt. Gruß --PietJay AufeinWort 17:46, 9. Dez. 2009 (CET)

kurze Wanderwege

bin über Vorlage:Infobox Wanderweg und die folgenden Artikel gestolpert, davon ausgewiesen kurze (Wanderwege):

insbesondere aber

Alle anderen mit der Box versehenen Artikel sind deutlich länger, ab 82 km bis mehrere hundert km. Nach unseren RKs sind die ersten beiden Grenzfälle und die letzten 3 deutlich darunter.

Hirschenlauf und Wasserpalven haben sich eine QS eingefangen. LA?, beim Wasserpalven ziemlich eindeutig. Der Kyrillpfad Kastellaun ist mit seinen 800 Metern Länge mittelschwer (wie schauen leichte Wanderwege aus?), hat aber wenigstens genügend Quellen und ist vielleicht als Lehrpfad relevant (als Geographisches Objekt vermutlich sowieso).

Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs, habe nur die Wanderwege mit Box untersucht. Es gibt weitere Wanderwege in Kategorie:Wanderweg (Deutschland).

Meinungen? lg --Herzi Pinki 22:21, 30. Nov. 2009 (CET)

Der „Kyrillpfad“ hat wenigstens ein nettes Foto, es scheint, dass da etwas mehr Mühe hintersteckt, obwohl er nach unseren RK keinen Bestand haben dürfte. Hier wäre ich aber für ein Behalten wg. der Besonderheit des Sturmes, dessen Spuren er ja verfolgt. Bei den beiden anderen würde ich einen Löschantrag sofort unterstützen, vorher sollten wir aber die Autoren informieren und auf eine freundliche Löschdiskussion achten. Vielleicht wäre es klüger, wenn verschiedene Leute die LAs stellten. Gruß --Schlesinger schreib! 22:42, 30. Nov. 2009 (CET)
Habe den Benutzer:Bekar bzgl. Wasserpalven auf seiner Disk angesprochen, noch kein LA gestellt. --Herzi Pinki 00:42, 1. Dez. 2009 (CET)
Habe den Hirschenlauf mal ein wenig ergänzt, sind eigentlich drei Steige. Da passte die Infobox nicht mehr. Wegen LA kann man geteilter Meinung sein. Vielleicht weiß ja der/die ein oder andere noch etwas nachzutragen. Übrigen gibt's in den Berchtesgadenern mindestens noch einen weiteren Hirschenlauf am Hochkalter. Da können wir ja bald eine BKL nachschieben :-)).
Was dem Wasserpalven betrifft: Der kann sicher raus. Ist m.E. eine benannte Erhebung, aber kein Wanderweg.
Watzmann 18:41, 2. Dez. 2009 (CET)

Was machen wir mit Sagerecksteig und Kaunersteig? --Svíčková na smetaně 14:15, 17. Dez. 2009 (CET)

Wegeartikel allgemein

Danke für das Ansprechen dieses Themas. Die Wegartikel sind meiner Ansicht nach die mit der größten TF- und Verwanderführerungsgefahr in unserem Bereich. Ich würde die Relevanzgrenze aber grundsätzlich nicht so stark an der Länge aufhängen. Z.B. haben wir ja den Pinzgauer Höhenweg zum Spaziergang gekürzt und er hat dabei gewonnen, bei der Wikingerrunde ist es auch nicht an der Länge gescheitert. Das Wesentliche ist für mich ein einheitlicher, mehrfach unabhängig voneinander publizierter Name, unter dem der Weg vermarktet wird mit einem wirklich definierten Verlauf. Ohne das sollte ein eigenes Lemma gar nicht gehen, sonst haben wir bald für jeden kleinen Wegabschnitt und Hüttenzustieg einen eigenen Artikel. In diesem Sinn stört mich der Kyrillpfad nicht so sehr (obwohl ich sowas auch nach Möglichkeit in den Artikel über den Berg oder das Waldgebiet einarbeiten würde) wie der "Trampelpfad" Wasserpalven, der lt Bayernviewer eigentlich Wasserpalfen heißt und das Gebiet südlich der Königsbachalm und nicht einen Weg bezeichnet. Auch ist beim Kyrillpfad die Quellenlage wesentlich besser als bei Historischer Grenzweg Michelbach–Moosbronn–Bernbach. Nach kurzem Googeln kommt mir aber vor, dass es ziemlich viele solche Kyrillpfade gibt, vielleicht wäre da auch ein Sammelartikel Kyrillpfad anzudenken?--Svíčková na smetaně 12:21, 1. Dez. 2009 (CET)

Lest mal diesen Spiegel-Online-Artikel, da steht auch etwas über unsere RK für Wanderwege drin. Gruß --Schlesinger schreib! 15:59, 1. Dez. 2009 (CET)
Dieser Artikel ärgert mich, weil er ist scheinobjektiv. Natürlich sind so willkürlich scharfe Relevanzkriterien wie "10 km Länge" nicht toll, aber es gibt keine Alternative. Ich bin sicher kein "Exkusionist", aber es ist doch offensichtlich, wohin die völlige Aufgabe von Relevanzkriterien führen würde (die dieser Artikel ja propagiert). Die Wikipedia würde das Abbild des Internet, eben eine Müllhalde, in der man die wertvollen Dinge mühsam suchen muss. Ein Internet im Internet braucht's mMn nicht. (Schlesi, legen wir los, Schlesingerweg und Kaktusweg sind kein Problem)--Cactus26 08:53, 2. Dez. 2009 (CET)
Das Problem ist, dass grenzwertige Relevanz meist mit schlechter Qualität und schlechter Quellenlage einhergeht. In den letzten zwei Monaten gab es auffallend viele Berge, bei denen man auf die Schnelle nicht einmal die Existenz klären konnte (z.B. Der Narr, Michaelsberg (Rheinhessen), Rosenberg (Rheinhessen) und aktuell Breiter Loh (Friedensdorf-Dautphetal)). So ein Zeug auf halbwegs belegt und behaltbar auszubauen oder eine Löschung durchzusetzen ist oft ein größerer Aufwand als einen schwächelnden Artikel zu einem echten und interessanten Berg zu verbessern. Je mehr wirklich wichtige Berge schon Artikel haben, umso mehr wird sowas angelegt. Und bei den Wegen ist es dasselbe in grün.--Svíčková na smetaně 10:28, 2. Dez. 2009 (CET)

Kategorien LAs

Es geht um Kategorie:Gebirge_als_Thema_nach_Staat und Konsorten. Wer möchte sich äußern. lg --Herzi Pinki 17:39, 12. Dez. 2009 (CET)

Berghütten und Wanderwege am Königssee

Vollprogramm notwendig, falls Liste gewünscht wird. Merlissimo 10:16, 13. Dez. 2009 (CET)

Hm. Wenn, dann gehört das mMn in Königssee, aber in dieser Form kann man vielleicht auch ganz darauf verzichten.--Cactus26 11:04, 13. Dez. 2009 (CET)
Obwohl ich vielleicht den Anstoß in Richtung dieses Artikels gegeben habe, bin ich mit dem was da jetzt passiert, keineswegs zufrieden. Ein Satz in einem bereits existierenden Artikel hätte mir besser gefallen. In dieser Form bin ich natürlich auch der Meinung, dass man darauf verzichten sollte. Sorry wenn ich das so sage, aber manchmal wäre ein knallharter LA vor den Latz vielleicht besser, um einen Benutzer gleich zu entmutigen. lg --Herzi Pinki 11:21, 13. Dez. 2009 (CET)
HP hat Recht, ich habe daher einen Löschantrag gestellt. --Schlesinger schreib! 16:13, 13. Dez. 2009 (CET)
Was dafür jetzt unter Königssee zu finden ist, ist m.E. untauglich. Habe mal QS gesetzt. Muss ich im Portal zusätzlich was einstellen, damit der Artikel hier gelistet wird?
Watzmann 17:52, 16. Dez. 2009 (CET)
Nein, musst Du nicht, das macht ein Bot, vermutl. heute Nacht.--Cactus26 18:57, 16. Dez. 2009 (CET)

Kategorien auf Google Maps anzeigen

Hallo, habe in Vorarlberg einen Versuchsballon gestartet. Ist ganz nützlich zum Überprüfen der Koordinaten auf einem Blick. Meinungen? Sollte man irgendwie standardmäßig einbauen. lg --Herzi Pinki 00:59, 14. Dez. 2009 (CET)

Das ist ja lässig. Sehr praktisch zur Prüfung der Koordinaten!--Cactus26 07:54, 14. Dez. 2009 (CET)
Könnte man dafür bitte eine Vorlage verwenden. Die URL ist sehr wechselanfällig weil abhängig von zwei Skripten. Merlissimo 17:44, 14. Dez. 2009 (CET)
aber natürlich, selbstverfreilich, naturellement, aber solange ich nur um Zustimmung an einem Beispiel heische, braucht es noch keine Vorlage. lg --Herzi Pinki 22:48, 14. Dez. 2009 (CET)
Zumindest die Grenzlagen sind optisch einfach überprüfbar. --Herzi Pinki 22:48, 14. Dez. 2009 (CET)

Berg in den Alpen ist eindrucksvoll. Im Gegensatz zu etwa Berg in den Pyrenäen und Berg in Russland --Herzi Pinki 01:35, 15. Dez. 2009 (CET)

Bei den Alpen sieht man auch schön, dass wird ganz im Westen und im Südwesten schlecht aufgestellt sind (haben wir zwar schon gewusst, aber eine Visualisierung ist immer eindrucksvoll). Auch wieder ein schönes Beispiel wie schade es wäre, eine solche Kategorie zu zerstückeln (bald kommt sicher jemand mit "Kategorie:Berg in den Alpen und in Voralberg").--Cactus26 06:58, 15. Dez. 2009 (CET)
Sehr sinnvolle Sache. Für Leser wie für Autoren. Nur scheint leider Merlissimos Warnung bezüglich der Wechselanfälligkeit der URL schon eingetreten zu sein ... --aconcagua 07:47, 16. Dez. 2009 (CET)
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir funzt die links hier. Und dann gebt doch Ruh'. Ich mach schon ein template, ich bin ja nicht von gestern. Nur um hier ein Beispiel zu demonstrieren, brauche ich noch keine neue Seite erzeugen, die ich dann wieder per admin löschen lassen muss. --Herzi Pinki 23:52, 16. Dez. 2009 (CET)
Hallo HP, warum dieser Ton? War doch nicht böse gemeint. Der Alpen-Aufruf funktioniert nicht immer (meist beim 1. Mal nicht, vermutlich wegen Ressourcen-Überlastung) und dann kommt eine irritierende Meldung wie "URL nicht gefunden". Dass Du eine Vorlage machen wirst, wissen wir doch alle.--Cactus26 07:08, 17. Dez. 2009 (CET)
Heute funktionieren wieder alle. Gestern keiner. Deshalb mein Beitrag, der in keiner Weise als Vorwurf, sonder vielmehr als höchste Wertschätzung für die gute Idee gemeint war. --aconcagua 07:18, 17. Dez. 2009 (CET)
He, der Ton war nicht so ernst gemeint. Ich vermute, dass der Server die kml-Datei für Google bei einer großen Anzahl an Objekten nicht schnell genug zusammenbauen kann und google ohne Daten Fehler liefert oder halt nichts anzeigt. Beim zweiten Aufruf ist die kml-Datei dann im Cache und es geht schnell genug. Damit würde aber auch eine Vorlage an diesem Problem scheitern. lg --Herzi Pinki 00:55, 18. Dez. 2009 (CET)
Klar, da bringt die Vorlage nichts, ich würde aber diesen Makel des Tools verschmerzen können, vlt. könnte man via Vorlage noch einen Link wie "Nutzungshinweis" ergänzen, wo dann auf einen Text verlinkt wird, der das, was Du oben erkärt hast, enthält (und den man nach Behebung des Tool-Bugs wieder entfernen kann).--Cactus26 07:33, 18. Dez. 2009 (CET)

Berge und ihre Türme

Aus den Artikeln Donnersberg und Blättersberg wurden die Abschnitte zu den Aussichtstürmen auf die ehemaligen Weiterleitungsseiten Ludwigsturm (Donnersberg) bzw. Ludwigsturm (Blättersberg) kopiert und geringfügig erweitert. Eine solche Dopplung von Angaben finde ich auch bei eingetragenen Kulturdenkmälern überflüssig. Die Erweiterungen ließen sich problemlos auch in die Abschnitte der Bergartikel integrieren. Dort stünden sie in sinnvollerem Zusammenhang als in isolierten Miniartikeln. Ihr geringer Umfang spricht meiner Meinung nach darüber hinaus auch gegen eine generelle Auslagerung der fraglichen Abschnitte aus den Bergartikeln. Wie wird das grundsätzlich gehandhabt? Gruß --Milseburg 22:15, 11. Dez. 2009 (CET)

ich teile deine Ansichten. Obwohl Donnersberg ein ganz ordentlich langer Artikel ist. Aber zu den einzelnen Türmen ist ja meist nicht viel zu sagen, und vieles ist redundant zum entsprechenden Bergartikel. Dazu kommt, dass ich den Turm (in der Regel mit Klammerlemma) nicht finde, ohne über den Berg zu gehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dem Leser der Name des Berges präsenter ist als der Name des Turmes. Da man ja auch Weiterleitungen kategorisieren und sortieren kann, ist der Turm ja trotzdem über die entsprechende Kat auffindbar. Manchmal geht mir allerdings eine Möglichkeit ab, einer Weiterleitung Koordinaten zu verpassen. Bei Fernsehtürmen, Sendemasten u.dgl. gibt es ein analoges Problem.
Grundsätzliche Regel dazu ist mir allerdings keine bekannt und jetzt, wo es um den millionsten Artikel geht, vielleicht auch schwer durchzusetzen. Dazu kommt, dass gerade im Mittelgebirge bei diesem Thema eine Überschneidung mit anderen Portalen (etwa Regionen) besteht. lg --Herzi Pinki 22:55, 11. Dez. 2009 (CET)
Kategorisierte Weiterleitungen haben einen entscheidenden Nachteil: Die Kategorien der Weiterleitung(en) sind nicht aus dem Hauptartikel heraus erreichbar. Wer die Artikel der gleichen Kategorie erreichen will, muss erst auf Links auf diese Seite und dann Links ausblenden, um die Weiterleitung(en) zu erreichen. Ich habe mal skizziert, wie das besser gemacht werden könnte (Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2008#Kategorien von Weiterleitungen im Hauptartikel anzeigen), aber bisher gibt es keine Verbesserung. Meiner Meinung nach sollten daher kategorisierte Weiterleitungen nur dann verwendet werden, wenn ein eigenständiger Artikel nicht erzeugt werden kann. Selbstverständlich sollen nur relevante Objekte als Lemma angelegt werden, egal ob als Artikel oder als Weiterleitung. Ein Mobilfunkmast auf einem Berg rechtfertigt noch lange keine Kategorisierung als Sendeanlage, schon gar nicht von einem Bergartikel, denn ein Berg ist keine Sendeanlage.
Ich habe zu den beiden oben genannten Aussichtstürmen wie zu vielen anderen Türmen vor gut einem Jahr kategorisierte Weiterleitungen angelegt, um die beiden Objekte (Berg und Turm) separat zu kategorisieren. Ob die Türme relevant ist, habe ich dabei nicht geprüft. Eine Übernahme des Inhalts habe ich nicht vorgenommen. Meiner Meinung nach ist inzwischen für beide Türme genügend Inhalt vorhanden, um sie zu eigenständige Artikeln auszubauen. Selbstverständlich müssen dabei die Richtlinien zur Auslagerung beachtet werden und im Hauptartikel der Inhalt auf ein (Teil-)Satz gekürzt werden, um Redundanz zu vermeiden. --Fomafix 17:41, 21. Dez. 2009 (CET)
Um die Diskussion nicht noch weiter auseinanderzureißen, sollte sie bei Redundanz-Diskussion bzw. Diskussion:Ludwigsturm (Donnersberg) weitergeführt werden. Dort sind Beiträge noch erwünscht. --Milseburg 21:00, 21. Dez. 2009 (CET)
Neija, diesen Thread hast Du doch extra aufgemacht und damit die Diskussion noch weiter verstreut. --Fomafix 23:19, 21. Dez. 2009 (CET)
Die Artikel-Diskussionen bemerkt kaum jemand, wenn nicht in einem größeren Forum darauf aufmerksam gemacht wird. Mit diesem Thread wollte ich zum Mitdiskutieren einladen. Für grundsätzliche Anliegen wie deins sind die Artikel-Diskussion sicherlich ein zu kleines Forum. Das daraus abgeleitete Argument bezgl. der Problematik beim Auffinden von Kategorien der Weiterleitungsseiten passt aber besser auf die Diskussion der oben genannten Seiten. --Milseburg 01:07, 22. Dez. 2009 (CET)

Kategorie:Bergmassiv

jetzt schon gut füneff jahr am buckel, aber der inhalt ist bedenklich - ob wir die nicht einfach obsoletieren, die massive können guten gewissens entweder in Berg oder Gebirge stehen .. --W!B: 23:06, 20. Dez. 2009 (CET)

ganz guten gewissens obsoletieren, wegoptimieren, ... --Herzi Pinki 23:37, 20. Dez. 2009 (CET)
Obsoletieren? Wegoptimieren? Deletionieren! Aber aufpassen, dass das nicht der Zollwurf beantragt, sonst wird das noch behalten. Gruß --Schlesinger schreib! 23:53, 20. Dez. 2009 (CET)
 ;) LA gestellt, dort weiter --W!B: 00:49, 22. Dez. 2009 (CET)

Weihnachtsgrüße und eine gutes Bergjahr 2010

Links sieht man unseren gegenwärtigen Zustand, in der Mitte den leichten Kater nach den Feiertagen und rechts die schöne Zukunft im Schoß der Muse :-) --Schlesinger schreib! 12:19, 24. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten auch vom derzeit sehr WP-faulen --Svíčková na smetaně 17:56, 24. Dez. 2009 (CET)

Auch von mir Frohe Weihnachten. Weihnachtlicher Gruß --PietJay AufeinWort 07:56, 25. Dez. 2009 (CET)
Schöne Weihnachten an alle! Und vielen Dank für den weihnachtlichen Relaunch des Portals. lg --Herzi Pinki 09:10, 25. Dez. 2009 (CET)
Dem ist nichts hinzuzufügen. Auch von mir die besten Wünsche für ein paar besinnliche Tage.
Watzmann 14:22, 25. Dez. 2009 (CET)
Aus dem Gebirge der blauen Erleuchtung (siehe Schlesinger) euch allen frohe Tage. Haneburger 16:27, 25. Dez. 2009 (CET)

Beste Wünsche an alle bergbegeisterten WPler! Auf das alle wohlbehalten rauf und wieder herunterkommen, sowie weiterhin tolle Bergartikel entstehen :) Grüße! --Kauk0r 18:15, 25. Dez. 2009 (CET)

Wünsche Euch allen, frohe Weihnachten gehabt zu haben. Und eine unschwierige Traversierung ins Jahr 2010! --Rupert Pupkin 20:45, 28. Dez. 2009 (CET)

Relevanzkriterien

Könnte ich mal eure Aufmerksamkeit darauf richten? Grüße und eine schönes restliches 2009 und einen guten Rutsch ins neue Jahr.--Alma 10:46, 29. Dez. 2009 (CET)
(Signatur nachgetragen von Watzmann 13:56, 29. Dez. 2009 (CET))

Topographische Karten für die Infoboxen

Liesel hat bei Infobox Pass eine auch Berge und Gebirge betreffende Disk über die Verwendung topographischer statt politischer Karten in Infoboxen angefangen. Bitte um Meinungen --Herzi Pinki 13:12, 30. Dez. 2009 (CET)

Portal-Überarbeitung

[Ich habe mal] Kauk0rs Arbeit etwas erweitert. Er hatte mal die Umarbeitung des Portals angeregt und ich habe mich in meiner Werkstatt damit befasst. Grundsätzlich denke ich, dass das Portal mehr Außenwirkung haben sollte, der ganze Arbeitskram wird dann in einem Projekt abgehandelt. Wenn das eure Zustimmung erhält, könnte man daran weiter arbeiten. Gruß --PietJay AufeinWort 12:36, 15. Dez. 2009 (CET)

Ich finde die Idee mit dem Artikel der Woche nett. Könnte man vielleicht sogar noch um ein Bild der Woche ergänzen? --Svíčková na smetaně 14:23, 17. Dez. 2009 (CET)
Auch ein Bild der Woche gibt es jetzt. Weitere Meinungen?--PietJay AufeinWort 14:25, 18. Dez. 2009 (CET)
Sieht gut aus. Können wir von mir aus so übernehmen. Gruß --Schlesinger schreib! 14:56, 18. Dez. 2009 (CET)
Danke, aber ganz fertig ist das noch nicht. Ein klein wenig will ich noch dran feilen. Die jetzige Portalseite könnte dann aber, ein wenig eingekürzt, als Projektseite (Arbeitsseite) erhalten bleiben. Gruß --PietJay AufeinWort 15:41, 18. Dez. 2009 (CET)

Rechts neben dem Schriftzug Willkommen ist etwas Platz frei (zieht sich durch den ganzen Kasten), der eigentlich auch genutzt werden müsste/sollte. Wo habe ich da den Fehler gemacht? Kennt sich da jemand mit genug aus? Gruß --PietJay AufeinWort 21:36, 18. Dez. 2009 (CET)

hab's gefixt. Guckst du? --Herzi Pinki 01:08, 19. Dez. 2009 (CET)

Der Vorschlag gefällt mir gut. Besser als das jetzige Durcheinander. Ich hätte trotzdem noch weitere Anmerkungen:

  • Die Überschriften Artikel der Woche und Bild der Woche sind doppelt (einmal Überschrift, einmal Kasten). Einmal reicht mE.
  • Bild der Woche zentrieren.
  • Neue Artikel: Hier ist gerade eine Bot-gestützter Automatismus in Entwicklung, sollten wir unbedingt nutzen.
  • Das helle Blau ist nicht ganz mein Geschmack für Berge und Gebirge, da es mich an Wasser, aber nicht an Himmel und an Berge schon gar nicht erinnert. Aber: Geschmackssache.
  • Eventuell eine Zeile Verweise auf Schwesternprojekte (Wintersport, Geologie, ..)

lg --Herzi Pinki 01:08, 19. Dez. 2009 (CET)

Danke dir.
Die Doppelung der Überschriften könnte wirklich entfernt werden. Ich würde dann die Box stehen lassen.
Bot nutzen klingt gut.
Ich habe das helle Blau gewählt, weil es freundlicher wirkt, bin da aber flexibel. Wir sollten einfach eine Mehrheit finden.
Verweise auf Schwesterprojekte könnte man noch einbauen, ebenso ein Link zu KALP-Kandidaten, die Portalsbezug haben. Gruß --PietJay AufeinWort 14:21, 19. Dez. 2009 (CET)
Apropos Farbe, versuch doch mal ein Kalksteingrau. Das könnte sehr edel wirken :-) --Schlesinger schreib! 14:30, 19. Dez. 2009 (CET)
Mach mal guck. Das Ganze in hellem Grau. Sieht auch schick aus. Gruß --PietJay AufeinWort 15:27, 19. Dez. 2009 (CET)

Was ist mit Projekt gemeint? --Kauk0r 18:00, 19. Dez. 2009 (CET) Ohje, Augen auf... --Kauk0r 18:01, 19. Dez. 2009 (CET)

So, eigentlich wäre das Ganze soweit vorerst fertig. Ab jetzt könnte man das besser direkt vor Ort verbessern, denke ich. Findet das so eure Zustimmung? Gruß --PietJay AufeinWort 17:03, 21. Dez. 2009 (CET)

So wie es jetzt ist, stelle ich mir das vor. Natürlich ließen sich noch einige Berge usw. ergänzen. Ich habe nur mal eine schnelle Auswahl getroffen. Wer gerne ergänzen möchte, der kann dies auf diesen Seiten tun:

Hat jemand Einwände, dass das Portal dann in Kürze umgestellt wird? Gruß --PietJay AufeinWort 17:51, 22. Dez. 2009 (CET)

Nö. --Schlesinger schreib! 23:05, 22. Dez. 2009 (CET) :-)

Ich war mutig und habe das Ganze mal umgebaut. Wer will, kann jetzt alles rückgängig machen oder verbessern, ergänzen usw. Es gibt nun auch das Wikipedia:WikiProjekt Berge und Gebirge, das für die Artikelarbeit konzipiert ist. Dort findet ihr wie bisher im Portal die Wartungsseiten, wichtige Links usw. Ich hoffe, es gefällt euch. Gruß --PietJay AufeinWort 00:30, 23. Dez. 2009 (CET)

Wie wäre es, alle Inhalte in Kästen aneinander zu reihen? Hier mal ein Vorschlag für die Aktuellen Nachrichten. --Kauk0r 19:00, 26. Dez. 2009 (CET)

Kästen heben etwas hervor, wirken aber manchmal auch etwas verschlossen. Deshalb würde ich nicht alle Inhalte in Kästen anordnen. Es wirkt momentan einfach freundlicher, finde ich. Aber basteln kannst du in der Werkstatt gerne, dafür ist sie da. Gruß --PietJay AufeinWort 08:25, 27. Dez. 2009 (CET)
Ich hab mal versucht das Kastenprinzip weiter anzuwenden (siehe wiederum hier). Mir schweben dabei einfach Boxen vor, in denen etwas zur Definition (Informationsgehalt zur Verdeutlichung des Portalinhaltes) steht und die Vorstellung einiger weniger Beispiele vornimmt. Über die Gestaltung lässt sich sicher noch diskutieren. Dabei verzichtet habe ich auf die Auszeichnungs-Icons, wodurch das Bild ruhiger wird. Stattdessen würde ich eine Unterseite mit allen ausgezeichneten Artikeln bevorzugen. --Kauk0r 15:28, 27. Dez. 2009 (CET)
Das Kästchen-Layout sieht übersichtlich aus, wirkt aber stellenweise etwas langweilig. Kleine Bilder im Fließtext fand ich immer gut, vielleicht kann man das eine oder andere einfach mal reinpappen. Das Schriftbild ist sehr konservativ. Vielleicht können wir mit verschiedenen Schriften, die Gebirge sind ja auch aus verschiedenem Gestein, experimentieren. --Schlesinger schreib! 16:34, 27. Dez. 2009 (CET)
Wenn alles in Kästchen ist, fallen die Artikel bzw. Bilder der Woche kaum noch auf. Zudem wirkt dann alles recht isoliert und nicht mehr so nett und freundlich (befürchte ich). Aber wir können ja noch weiter dran arbeiten. --PietJay AufeinWort 19:37, 27. Dez. 2009 (CET)
Ich habe mal eines der Kästchen etwas verändert und versucht, HPs Vorschläge umzusetzen. (Gebirge). Überzeugt mich aber immer noch nicht. Diese schöne Aufteilung in links und rechts mit Hervorhebung der besonderen Artikel fiele wohl weg. Auf der aktuellen Seite wären aber wirklich Bilder eine schöne Ergänzung.--PietJay AufeinWort 19:50, 27. Dez. 2009 (CET)

Insgesamt ist das Portal doch schon deutlich attraktiver geworden. Danke an PietJay und die anderen Mitstreiter. Nach dem Lob noch eine (kleine) kritische Anmerkung meinerseits: Ich finde, das Fenster »Aktuelles« ist zwischen dem Portal-Titelbaustein und dem »Willkommen« unglücklich platziert. Ich habe den Eindruck, man nimmt das Fenster dort zu wenig wahr, obwohl es ganz oben steht. Vielleicht kann man es zwischen »Willkommen« und »Ausgewählte Artikel« in der normalen linken Spalte platzieren? Was meint ihr?
Watzmann 22:34, 27. Dez. 2009 (CET)

Oder auf voller Breite lassen, dafür aber unter den Willkommen-Text. So ein Scrollbar mitten auf der Seite wirkt, glaube ich, etwas merkwürdig. --PietJay AufeinWort 21:09, 28. Dez. 2009 (CET)
Baust du's mal entsprechend um? Ich glaube du steckst am tiefsten in der Materie und du kannst es am schnellsten ändern. Ich würde es gerne einmal am lebenden Objekt sehen.
Watzmann 23:58, 28. Dez. 2009 (CET)
Habs mal in meiner Werkstatt geändert. Wäre das besser so? Eigentlich ist der Einleitungssatz unter Willkommen noch ein wenig kurz. Wäre er länger, sähe das wohl noch besser aus. Wenn's dir aber so gefällt, kann ich das auch im Portal so einbauen. Gruß --PietJay AufeinWort 15:28, 29. Dez. 2009 (CET)
Ich hab es in deiner Werkstatt mal umgebaut. Mir gefällt es optisch so besser. Schau's dir / schaut es euch einmal an.
By the way, seit gestern zeigt mit mein Browser im "Artikel der Woche" nur noch das obere Viertel des Zinnenbildes an. Alles aktualisieren etc. hilft nichts. Bin ich als einziger betroffen? Habt ihr Ideen für Abhilfe?
Watzmann 16:47, 29. Dez. 2009 (CET)

Ich habe auf meiner Spielwiese mal das Portal in der linken Spalte wieder mit einzeln direkt bearbeitbaren Abschnitten versehen (vgl. HPs Anmerkung unten bei Teilung in Portal und Projekt). Dadurch sehen lediglich die Zwischenüberschriften wieder ein wenig anders aus. Habe gleichzeitig die rechte Spalte komplett entsprechend Kauk0Rs Boxen vereinheitlicht (vgl. PietJays Werkstatt). Meinungen?
Watzmann 14:38, 1. Jan. 2010 (CET)

Aus Gründen der Übersichtlichkeit würde ich die Artikellinks aber in Unterseiten belassen. Aber ein direkter Bearbeitungs-Link würde ja auch da hin zielen können. Gruß --PietJay AufeinWort 15:38, 1. Jan. 2010 (CET)
Damit kann ich gut leben. Bleibt noch die Optik von ›Aktuelles‹ und ›Neue Artikel‹ (Eingliederung in linke Spalte?) sowie der rechten Spalte (Kästen ja/nein) zu klären.
Watzmann 17:27, 1. Jan. 2010 (CET)
Hab auf Watzmanns Spielwiese etwas gebastelt. Bin mal noch über die linke Spalte drübergegangen und hab jeweils versucht, die Links ein wenig zu gliedern bzw. zu ordnen, sofern dies auf Grund der Anzahl sinnvoll erschien. Außerdem wurden die Themen mit Überschriften versehen, so dass sie etwas an die Boxen rechts angeglichen sind. Was mir nicht gelang war, zwischen die jeweiligen Themen einen Abstand zu bekommen, vllt. arbeitet das noch jemand nach, damit man sieht wie es wirklich aussehen könnte. Da die rechte Spalte in Boxen-Form definitiv besser aussieht, würde ich persönlich auch für die linke zu Boxen tendieren (Mein Vorschlag mit den Überschriften wäre als Kompromiss gedacht). Außerdem habe ich dem Bild der Woche noch einen Titel spendiert, sollte mMn unbedingt rein...woher soll man sonst wissen, was man anschauen ;). --Kauk0r 02:08, 3. Jan. 2010 (CET)
Habe (damit Kaul0rs Entwurf auf meiner Spielwiese nicht in die Binsen geht) hier mal (unvollständig) versucht, konsequent beide Spalten in einzelne Tabellenzellen zu zerlegen. Ich glaube, damit bekommt man das Abstandsproblem in den Griff. Jede Zelle der linken und rechten Spalte kann dann in einer eigenen Portal-Unterseite gepflegt werden. Der Code bleibt relativ übersichtlich. Bearbeiten-Links sind drin.
Watzmann 22:42, 3. Jan. 2010 (CET)

Teilung in Portal und Projekt

Durch die Umstellung des Portals gibt es hier eine neue Diskseite. Bitte auf BEO. lg --Herzi Pinki 13:08, 30. Dez. 2009 (CET)

Können wir das nicht auf einer Seite zusammenfassen? Das fände ich übersichtlicher. --Schlesinger schreib! 14:41, 30. Dez. 2009 (CET)
Diskussion auf nur einer Seite fände ich auch besser.
Watzmann 15:03, 30. Dez. 2009 (CET)
Da auf der Portalseite steht, die Arbeit würde im Projekt organisiert, müssten wir das dann aber auch dort machen, nicht hier. Das hier wäre dann mehr eine Anlaufstelle für Unkundige. Gruß --PietJay AufeinWort 09:05, 31. Dez. 2009 (CET)

Ist gewöhnungsbedürftig und mir wäre eine zentral Disk auch lieber. Aber auf der anderen Seite ist das offensichtlich Standard bei den Portalen. Wir hatten bisher eher eine Projektseite, denn ein Portal. Was mir abgeht in der jetzigen Umsetzung sind die fehlenden Bearbeiten-Links auf der nunmehrigen Portalseite kombiniert mit der Schwierigkeit, die Seite überhaupt zu finden, wo ich neue neue Artikel eintragen kann. lg --Herzi Pinki 11:51, 31. Dez. 2009 (CET)

Geht mir mit den Bearbeiten-Links ähnlich, siehe meine Anmerkung oben unter Portal-Überarbeitung und Alternativvorschlag in meiner Spielwiese.
Watzmann 14:38, 1. Jan. 2010 (CET)

Im Portal Lebewesen ist die Zusammenführung der Disk. so gelöst, dass vom Portal auf die Disk. der Redaktion verweisen wird. Bei uns entspräche das einem Verweis von der Portals-Disk. auf die Projekt-Disk., die dann unsere Diskussions-Plattform werden würde.--Cactus26 18:55, 1. Jan. 2010 (CET)

Nicht nur dort. Auch im Bahnportal führen alle Portaldisks auf eine Seite. liesel 16:16, 2. Jan. 2010 (CET)

jupp, sinniger wär gewesen, diese diskseite einfach zu verschieben (sonst könnte sie auch bleiben, sie wär dann die diskseite zur gestaltung der portalseite, und die artikel-QS zielt auf die projektdiskussion (unter dem label QS/Mitmachen sollte sie auch verzeichnet sein) --W!B: 21:57, 2. Jan. 2010 (CET)

Dann können wir einfach kurz die dortige Disk hierher kopieren, die Projekt Disk löschen und anschließend verschieben. Das ist doch recht problemlos machbar.--PietJay AufeinWort 08:49, 5. Jan. 2010 (CET)
tun wir das - und mit 2010 läuft dann eh ein neues archiv, fragt sich, ob wir 2005-2009 auf Portal Diskussion:Berge und Gebirge/Archiv (die indexseite fehlt) stehen lassen, oder übersiedeln auf Wikipedia:WikiProjekt Berge und Gebirge/Archiv, oder die projektdisks weiter auf Portal Diskussion:Berge und Gebirge/Archiv/2010 archivieren --W!B: 18:43, 5. Jan. 2010 (CET)

Liste der höchsten Berge der Erde

Erster hier. (Ich hoffe, das liest auch jemand...)

Dank HPs Hinweis auf der Portalsdisk doch noch entdeckt...Rupert Pupkin 15:08, 30. Dez. 2009 (CET)

Die genannte Liste ist aber total überflüssig. Alle höchsten Berge der Erde befinden sich in Asien, erst der Aconcagua mit 6962m ist nicht dort. Die Liste der Berge in Asien ist momentan weiter ausgebaut. Wie also verfährt man jetzt? Gruß --PietJay AufeinWort 08:37, 27. Dez. 2009 (CET)

In dieser Form ist die Liste überflüssig. Ich habe bei der Asien-Liste mal einen Hinweis eingebaut. Man könnte natürlich von dieser Liste auf die verschiedenen Kontinentalseiten verlinken. Aber dann wäre der Artikel nicht mehr unbedingt als Liste der höchsten Berge... zu bezeichnen. Das könnte man dann vielleicht besser im Artikel Höchster Berg abhandeln. Im Moment würde ich für ein Leeren der Liste und dann Redirect auf Liste der Berge in Asien stimmen, aber vielleicht gibt's ja noch andere Ideen, wie eine Liste der höchsten Berge der Erde zu führen sei. Gruß--Rupert Pupkin 15:08, 30. Dez. 2009 (CET)
Man könnte natürlich (zwecks Aufmerksamkeitssteigerung) einfach mal einen Löschantrag stellen und sehen wie das diskutiert wird...--Rupert Pupkin 17:01, 6. Jan. 2010 (CET)
Hihi, mach das mal. Das könnte lustig werden. ;-) --PietJay AufeinWort 21:25, 6. Jan. 2010 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2010#Liste der höchsten Berge der Erde --Rupert Pupkin 15:47, 7. Jan. 2010 (CET)

Nach LA-Entscheidung durch Benutzer:He3nry (bleibt) habe ich die Liste aus der Liste entfernt und auf die Asienliste sowie andere relevante Artikel/Listen verwiesen. Dachartikel war ein Vorschlag während der LD. Hoffe, das findet Zuspruch (Vorteil ist z. B., dass die Diskussionsseite erhalten bleibt), bin aber nach wie vor für andere Vorschläge offen. Gruß --Rupert Pupkin 14:46, 20. Jan. 2010 (CET)

Ich frage mich ja, warum so ein Dachartikel unter dem Namen "Liste" stehen muss, was es ja definitiv nicht in dem Sinn ist, finde aber, Du hast das in Anbetracht der Umstände und angesichts des unklaren "Auftrags" oder was auch immer ... hast Du das optimal gelöst. --Svíčková na smetaně 22:35, 20. Jan. 2010 (CET)
Ich habe die Diskussion verfolgt ohne mich selbst zu äussern und finde diese Lösung nun gut. --Plantek 08:09, 21. Jan. 2010 (CET)
ich fände redirekt Höchster Berg noch besser: was wir jetzt haben, ist eine Begriffsklärung über Listen, und die sind löschfähig, egal was He3nry dazu meint, und Dachartikel wurde als option eh vorgeschlagen: um sich eine revision zu sparen, können wirs einfach dorthin redirecten: dort sind die sublisten eh schon: das ziel entspricht also exakt dem Inhalt der floskel - und in ein paar monaten kann man sie sang und klanglos wegdiffundieren lassen.. soll ich mal (ganz unschuldig-unbeteiligt: ich hab die disk sicherheithalber auch nicht verfolgt) vorerst einen redundanzbaustein setzten? der steht dann sicherlich eh ein halbes jahr.. --W!B: 14:12, 21. Jan. 2010 (CET)

Du kannst gerne den redirect setzen. Ich war nur etwas unsicher und habe erst mal diese Variante ausprobiert. Liste der ... ohne eine Liste zu finden, ist doof, deshalb habe ich noch ein paar sieheauchs gelistet... In der LD hatte ich mal nach dem Ziel eines Redirects gefragt und Höchster Berg und Liste der Berge in Asien vorgeschlagen, da sprachen sich zwei Nutzer für die Asienliste aus, nicht zuletzt wegen Liste = Liste. Andererseits ist Höchster Berg ja auch eine Sammlung von Listen. Gruß--Rupert Pupkin 10:09, 22. Jan. 2010 (CET)

erledigtErledigt ok, hab das redirected: besser kann man alle listen der höchsten berge sowieso nicht erschlissen, als in Höchster Berg - noch dazu, wenn der begriff an sich nicht eindeutig ist..
vielleicht noch ein auge auf reverts haben --W!B: 19:37, 22. Jan. 2010 (CET)

Sehr gut. Deine Überarbeitungen von Höchster Berg tun ihr übriges...--Rupert Pupkin 19:54, 22. Jan. 2010 (CET)