Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2008

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2008 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 5. bis 7. September in Sivas, Türkei, statt.

3. Dreiband-WM Damen
Sivas
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Büyük OTEL 5 Star S[1],
Sivas Turkei
Eröffnung: 5. September 2008
Endspiel: 7. September 2008
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: JapanJapan Orie Hida
Sieger: JapanJapan Orie Hida
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Karina Jetten
3. Platz: Turkei Gülşen Degener
Korea Sud Park Su-ah
Preisgeld:
Rekorde
Bester GD: 0,947 JapanJapan Orie Hida
Bester ED: 1,047 JapanJapan Orie Hida
Höchstserie (HS): 00070JapanJapan Orie Hida
00000NiederlandeNiederlande Gerrie Geelen
Spielstätte auf der Karte
2006 2012

Gespielt wurde in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielerinnen im Round-Robin-Modus auf zwei Gewinnsätze bis 12 Punkte. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze bis 12 Punkte gespielt wurde. Die Aufnahmen wurden auf 25 begrenzt. In der Gruppenphase wurde mit Nachstoß gespielt. Somit waren Unentschieden möglich.

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]

  • Titelverteidigerin: 1
  • CEB: 10
  • ACBC: 3
  • CPB: 1
  • ACC: –
  • organisierender Verband (Wildcard): 1
Titelverteidigerin
1 Japan  Orie Hida
Europa (CEB)
2 Niederlande  Therese Klompenhouwer
3 Spanien  Tanja Lopez
4 Belgien  Danielle le Bruijn
5 Niederlande  Karina Jetten
6 Niederlande  Gerrie Geelen
7 Osterreich  Helga Mitterböck
8 Tschechien  Irena Michalkova
9 Deutschland  Michaela Esser
10 Danemark  Marianne Mortensen
11 Frankreich  Christine Morel
Asien (ACBC)
12 Japan  Akane Imaizumi
13 Japan  Namiko Mouri
14 Korea Sud  Park Su-ah
Amerika (CPB)
15 Vereinigte Staaten  Ester Park
Wildcard Org.
16 Turkei  Gülşen Degener
 

Turnierkommentar

Bearbeiten

Bei der dritten Damen-Weltmeisterschaft im Dreiband sicherte sich die Japanerin Orie Hida ihren dritten Titel. Zum dritten Mal war eine Niederländerin im Finale ihre Gegnerin und zum dritten Mal hieß das Finalergebnis 3:0 Sätze für Hida. Die Gesamtleistung dieser Meisterschaft blieb aber unter denen der Vorjahre. Nur Hida zeigte absolute Weltklasseleistungen. Erstmals kam auch eine Teilnehmerin aus Amerika zu dieser Weltmeisterschaft.

Gruppenphase

Bearbeiten

Die Gruppeneinteilung wie folgt:[3]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Japan  Orie Hida 6 6:1 83 91 0,912 0,960 1,500 5
2 Korea Sud  Park Su-ah 4 5:2 60 130 0,461 0,545 0,631 3
3 Spanien  Tanja Lopez 2 2:4 46 112 0,410 0,550 0,800 6
4 Frankreich  Christine Morel 0 0:6 37 108 0,342 4
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Japan  Namiko Mouri 6 6:1 78 114 0,684 0,888 1,200 4
2 Osterreich  Helga Mitterböck 3 4:3 57 146 0,390 0,750 0,750 4
3 Niederlande  Therese Klompenhouwer 2 3:4 71 101 0,702 1,043 1,333 6
4 Danemark  Marianne Mortensen 1 2:6 40 123 0,325 0,342 0,521 3
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Turkei  Gülşen Degener 6 6:1 75 130 0,576 1,090 1,500 5
2 Niederlande  Karina Jetten 4 5:4 82 155 0,529 0,514 0,666 3
3 Belgien  Danielle le Bruijn 2 3:5 71 148 0,479 0,857 0,857 5
4 Vereinigte Staaten  Ester Park 0 2:6 51 150 0,340 0,571 2
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Japan  Akane Imaizumi 5 6:3 85 164 0,518 0,666 1,000 4
2 Tschechien  Irena Michalkova 5 6:4 94 200 0,470 0,578 0,800 4
3 Niederlande  Gerrie Geelen 2 3:4 70 122 0,573 0,827 1,333 7
4 Deutschland  Michaela Esser 0 2:6 65 158 0,411 1,000 5

Endrunde

Bearbeiten
Viertelfinale
Spiel auf drei Gewinnsätze
Halbfinale
Spiel auf drei Gewinnsätze
Finale
Spiel auf drei Gewinnsätze
                                           
6. September 2008 MP PP Pkt. ED HS    
 Japan  Orie Hida  2  3  44  1,047  7    
7. September 2008 MP PP Pkt. ED HS
 Tschechien  Irena Michalkova  0  1  19  0,463  4  
 Japan  Orie Hida  2  3  36  0,972  4    
6. September 2008 MP PP Pkt. ED HS
     Turkei  Gülşen Degener  0  0  19  0,542  5  
 Turkei  Gülşen Degener  2  3  36  0,486  4
7. September 2006 MP PP Pkt. ED HS
 Osterreich  Helga Mitterböck  0  0  27  0,375  2  
 Japan  Orie Hida  2  3  36  0,900  6
6. September 2008 MP PP Pkt. ED HS
     Niederlande  Karina Jetten  0  0  18  0,473  2
 Japan  Akane Imaizumi  0  1  36  0,342  4    
7. September 2008 MP PP Pkt. ED HS
 Korea Sud  Park Su-ah  2  3  43  0,405  3  
 Korea Sud  Park Su-ah  0  2  45  0,625  4
6. September 2008 MP PP Pkt. ED HS
     Niederlande  Karina Jetten  2  3  44  0,611  6  
 Japan  Namiko Mouri  0  2  46  0,469  5
 Niederlande  Karina Jetten  2  3  47  0,474  3  

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement
Phase Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
Finale 1 Japan  Orie Hida 12:0 15:2 199 210 0,947 1,047 1,500 7
2 Niederlande  Karina Jetten 8:4 11:11 191 365 0,523 0,514 1,090 69
Halb-
finale
3 Turkei  Gülşen Degener 8:2 9:4 130 239 0,543 1,090 1,500 5
Korea Sud  Park Su-ah 6:4 10:6 148 308 0,480 0,545 1,333 4
Viertel-
finale
5 Japan  Namiko Mouri 6:2 8:4 124 212 0,584 0,888 1,200 4
6 Japan  Akane Imaizumi 5:3 7:6 121 269 0,449 0,666 1,000 4
7 Tschechien  Irena Michalkova 5:3 7:7 113 241 0,468 0,578 0,800 4
8 Osterreich  Helga Mitterböck 3:5 4:6 84 218 0,385 0,750 0,750 4
Gruppen-
phase
9 Niederlande  Therese Klompenhouwer 2 3:4 71 101 0,702 1,043 1,333 6
10 Niederlande  Gerrie Geelen 2 3:4 70 122 0,573 0,827 1,333 7
11 Belgien  Danielle le Bruijn 2 3:5 71 148 0,479 0,857 0,857 5
12 Spanien  Tanja Lopez 2 2:4 46 112 0,410 0,550 0,800 6
13 Danemark  Marianne Mortensen 1 2:6 40 123 0,325 0,342 0,521 3
14 Deutschland  Michaela Esser 0 2:6 65 158 0,411 1,000 5
15 Vereinigte Staaten  Ester Park 0 2:6 51 150 0,340 0,571 2
16 Frankreich  Christine Morel 0 0:6 37 108 0,342 4
Turnierdurchschnitt 1561 3083 0,506  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
  2. Teilnehmerliste. (PDF) UMB, abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
  3. Gruppeneinteilung. (PDF) UMB, abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).