Woiwodschaft Masowien
| |||
---|---|---|---|
Karte | |||
Wappen und Logo | |||
![]() |
![]() | ||
Basisdaten | |||
Hauptstadt: | Warschau | ||
Woiwode: | Jacek Kozłowski | ||
Woiwodschaftsmarschall: | Adam Struzik | ||
Größte Stadt: | Warschau | ||
ISO 3166-2: | PL-14 | ||
KFZ-Kennzeichen | W | ||
Einwohner: | 5.384.617 (31. Dez. 2017)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 146 Einwohner je km² | ||
Geographie | |||
Fläche: | 35.566 km² | ||
- davon Land: | ? km² | ||
- davon Wasser: | ? km² | ||
Ausdehnung: | Nord-Süd: bis 270 km West-Ost: 67–221 km | ||
Höchster Punkt: | 408 m | ||
Tiefster Punkt: | ? m | ||
Landschaftl. Struktur | |||
Wälder: | 22,3 % | ||
Gewässer: | ? % | ||
Landwirtschaft: | 59,7 % | ||
Sonstige: | ? % | ||
Verwaltungsgliederung | |||
Kreisfreie Städte: | 5 | ||
Landkreise: | 37 | ||
- Gemeinden: | 314 |
Die Woiwodschaft Masowien (poln. województwo mazowieckie) ist eine von 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist. Sie ging 1999 bei der polnischen Gebietsreform aus den Woiwodschaften Warschau, Płock, Ciechanów, Ostrołęka, Siedlce und Radom hervor. Die größte Woiwodschaft des Landes umfasst das Gebiet um die Landeshauptstadt Warschau.
Inhaltsverzeichnis
WappenBearbeiten
Beschreibung: In Rot ein goldbewehrter und -geständerter und -gezungter silberner Adler.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Die Woiwodschaft umfasst 37 Landkreise, wobei fünf Städte kreisfrei bleiben. Den nach ihnen benannten Landkreisen gehören sie selbst nicht an.
Kreisfreie StädteBearbeiten
LandkreiseBearbeiten
|
(Einwohner am 31. Dezember 2017)[2]
GeographieBearbeiten
Masowien liegt in der polnischen Ebene zu beiden Seiten der mittleren Weichsel. Entlang der Weichsel gibt es fruchtbares Schwemmland, viele Gebiete nördlich davon weisen aber lediglich humusreichen Sandboden auf.
Größte StädteBearbeiten
Stadt | Powiat | Einwohner 31. Dezember 2017 |
---|---|---|
Warschau | kreisfrei | 1.764.615 |
Radom | kreisfrei | 214.566 |
Płock | kreisfrei | 120.787 |
Siedlce | kreisfrei | 77.653 |
Pruszków | Pruszków | 61.237 |
Legionowo | Legionowo | 54.041 |
Ostrołęka | kreisfrei | 52.215 |
Siehe auch: Liste der Städte in der Woiwodschaft Masowien
FlüsseBearbeiten
WirtschaftBearbeiten
Masowien ist die wohlhabendste Region in Polen. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreichte die Woiwodschaft 2015 einen Index von 109 (EU = 100; andere polnische Regionen zwischen 47 und 76).[3] Dies ist vor allem der wirtschaftlich sehr starken Region um Warschau herum zu verdanken. Insgesamt beträgt das Bruttoinlandsprodukt 2015 über 95 Milliarden Euro, was knapp ein Viertel der Wirtschaftsleistung des gesamten Landes ist.
Mit einem Wert von 0,902 erreicht Masowien Platz 1 unter den 16 Woiwodschaften Polens im Index der menschlichen Entwicklung.[4]
Die Arbeitslosenrate lag 2005 bei 14,8 %[5] und sank bis zum April 2016 auf 8,2 Prozent. Die Unterschiede innerhalb der Woiwodschaft Masowien sind groß. So liegt auch der einzige polnische Landkreis mit einer Arbeitslosenquote über 30 % (Powiat Szydłowiecki) hier.[6]
WeblinksBearbeiten
- Homepage der Woiwodschaft Masowien (teilw. auch deutsch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ergebnis der Volkszählung 2011, Główny Urząd Statystyczny: Wyniki Narodowego Spisu Powszechnego Ludności i Mieszkań 2011. Warschau, März 2012. Online (Memento des Originals vom 16. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
- ↑ Mazowieckie (Polen): Kreise & Orte - Einwohnerzahlen, Grafiken und Karte. Abgerufen am 20. Dezember 2018.
- ↑ Eurostat. Abgerufen am 15. April 2018.
- ↑ Sub-national HDI - Area Database - Global Data Lab. Abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
- ↑ http://www.eds-destatis.de/en/downloads/sif/dn_06_01.pdf (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
- ↑ Arbeitsmarktinformation 11/2016 auf der Website von EURES.
Koordinaten: 52° 21′ N, 21° 6′ O