Aktualisierung Mittwoch, 6.9.

Ich hoffe, dass 1rhb gleich noch dazu kommt, zu aktualisieren, bin aber unsicher, weil er die letzten Tage (im Zuge anderer Diskussionen) nicht erreichbar war. @Lantus, Roland Rattfink, Psittacuso, Itti, Joel1272: Könntet ihr das im Blick halten und gegebenenfalls gegen 20 Uhr übernehmen? Gruß, --Alraunenstern۞ 18:54, 5. Sep. 2023 (CEST)

Mir würde es heute nicht so gut passen, weil ich noch einen Abendtermin habe. Magst du es nicht einfach übernehmen, falls du Zeit hast? Es dürfen ja alle, die sich auskennen. ;) --Psittacuso (Diskussion) 19:01, 5. Sep. 2023 (CEST)
Alles gut, wurde gemacht durch 2rhb. Viele Grüße --Itti 20:09, 5. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Prima. Alraunenstern۞ 21:56, 5. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag: Willi Schmid

Einen Allerweltsnamen wie Schmidt/Schmitt/Schmid zu tragen ist in vielen Dingen sicher lästig. Manchmal ist es geradezu lebensgefährlich. Siehe dazu unter Willi Schmid. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 06:34, 8. Sep. 2023 (CEST)

Siehe Info-Box ganz oben: "Der Artikel soll „neu“ sein, also in den letzten 31 Tagen (an oder nach dem 8. August 2023) im Artikelbereich veröffentlicht worden sein. Auch eine in dieser Zeit erfolgte deutliche Erweiterung eines bestehenden Stubs kann im Einzelfall berücksichtigt werden." --Andibrunt 07:17, 8. Sep. 2023 (CEST)
Andibrunt hat recht. Aber mal abgesehen davon wäre das ein äusserst interessanter Artikel. Liebste Grüsse --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:59, 8. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikelvorschlag leider schon viel zu alt. איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:59, 8. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Liste gefüllter Speisen (18. August) (erl.)

Mit Hilfe von BurningKestrel und einer IP wurde diese Liste vor der Löschung gerettet und ausgebaut. Wir denken jetzt ist sie präsentabel, sogar auf der Hauptseite.--Wagner67 (Diskussion) 17:15, 9. Sep. 2023 (CEST) Diese Liste ist so enzyklopädisch wie jede andere Liste hier; sie hat eine klare Definition: es werden Speisen aufgezählt, die aus einem Lebensmittel bestehen, welches als Hülle verwendet wird, um mit anderen (zerkleinerten) Lebensmitteln befüllt zu werden. --Wagner67 (Diskussion) 13:28, 10. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Die Liste gefüllter Speisen zeigt eine Auswahl besonders zubereiteter Gerichte.
  2. Schon vor fast 2000 Jahren servierte Petronius einen ganzen Eber, der mit lebenden Vögeln gefüllt war.(BurningKestrel)
  3. Das Füllen von Speisen ist weltweit verbreitet. (BurningKestrel)
  4. Pfälzer Saumagen und Berliner Pfannkuchen sind sich ähnlicher, als man denkt
  5. ...

Meinungen zum Vorschlag

  • Wo findet man das mit der Rettung vor Löschung? Wie auch immer: Kontra Ich kann dieser recht willkürlich zusammengestellten Liste nichts abgewinnen. Mir scheint fast, dass das Füllen beim Kochen einer der Grundtechniken ist. --  Nicola - kölsche Europäerin 17:30, 9. Sep. 2023 (CEST)
So etwas passiert, wenn ein LAZ auf der Disk nicht eingetragen wird. Grüsse --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 18:08, 9. Sep. 2023 (CEST)
Jetzt stehts drin --BurningKestrel (Diskussion) 23:22, 9. Sep. 2023 (CEST)
  • Kontra. Ich würde die angeblichen abartigen Essgepflogenheiten der römischen Oberschicht, die im Artikel unter anderem beschrieben werden, der Leserschaft nicht als wissenswert auf der Wikipedia-Hauptseite vorstellen. Es fehlte nur noch, dass wir daraus einen Teaser machten, der allerdings vielleicht viele Klicks auslösen würde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:48, 9. Sep. 2023 (CEST)
Lothar Spurzem, die Bratwürste sind in Därme gefüllt, wo vorher die K*cke drin war. Danke für die Kenntnisnahme. --Wagner67 (Diskussion) 13:56, 10. Sep. 2023 (CEST)
Hallo Wagner67, sollen wir das noch bisschen weiter ausspinnen und die dazugehörigen Wörter ausschreiben? Wenn ja, müssen sich möglicherweise einige Leute übergeben und wir bekommen beide eine VM. ;-) Schönen Tag noch -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:29, 10. Sep. 2023 (CEST)
Du findest auch den Teaser#2 "eklig", da musste ich dich daran erinnern.--Wagner67 (Diskussion) 14:51, 10. Sep. 2023 (CEST)
@Dk0704: Nicht Dein Ernst... „für alle Leserinnen die nicht wissen was sie am Wochenende für ihre Männer kochen sollen“ ??? Daraus schließe ich, dass nur Frauen für die Männer kochen (was schon seit Jahrzehnten nicht mehr zutrifft) oder all die Männer, die ich kenne, die ihre Frauen bekochen, keine Inspiration benötigen. Beides Quatsch - oder? --  Nicola - kölsche Europäerin 08:59, 10. Sep. 2023 (CEST)
Dann sagen wir doch besser „Kochenwollende“, ähnlich wie „Teilnehmende“ oder die „Singenden“ im Chor. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:03, 10. Sep. 2023 (CEST)
Witzig. --  Nicola - kölsche Europäerin 09:56, 10. Sep. 2023 (CEST)
Da bleibe ich einmal nicht beim generischen Maskulinum... --Dk0704 (Diskussion) 22:36, 12. Sep. 2023 (CEST)
  • Kontra Diese Liste entspricht weitgehend der Definition eines WP:Themenrings und wäre bei einer erneuten Löschdiskussion, die auf diesen Aspekt abstellt, nicht haltbar. So etwas braucht Wikipedia nicht und schon gar nicht auf der Hauptseite. ※Lantus 10:59, 10. Sep. 2023 (CEST)
Übertreibe nicht! Das ist eine Liste, kein Themenring. Diese Liste gibt es in der englischen Wikipedia, wo ich die Idee herhabe. --Wagner67 (Diskussion) 11:35, 10. Sep. 2023 (CEST)
Und natürlich kann man den Inhalt abgrenzen, es gibt extra diesen Definitionsabschnitt, den man wohl bei nicht vielen Listen findet. --BurningKestrel (Diskussion) 11:42, 10. Sep. 2023 (CEST)
Vergleiche mit enWP verbieten sich, weil dort Themenringe zulässig sind. ※Lantus 12:58, 10. Sep. 2023 (CEST)
Ich hatte in der Tat überlegt, einen erneuten LA zu stellen, will aber zunächst die Diskussion hier abwarten und nicht währenddessen da einen Baustein reinknallen. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:10, 10. Sep. 2023 (CEST)
Neutral Der enzyklopädischer Mehrwert erschließt sich mir kaum. Es ist keine Liste, sondern eine (nicht vollständige) Anhäufung (Themenring?) von Klickibunti-Bildern für Kinder. -jkb- 13:06, 10. Sep. 2023 (CEST)
Man kanns nicht allen recht machen, von anderen wurde bemängelt, dass es keine Bilder gibt. --BurningKestrel (Diskussion) 13:09, 10. Sep. 2023 (CEST)
Wenn man sich andere Listen der Kategorie:Liste (Essen und Trinken) anschaut, da kann diese durchaus mithalten. Zu den vielen bunten Bildern, es geht natürlich besser, siehe hier … größere Bilder ohne die willkürliche Beschreibungen :-)--2003:EA:B709:1C82:8169:5B09:7CE2:558C 15:43, 10. Sep. 2023 (CEST)


Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Präsentation gemäß Diskussionsverlauf. Es gibt vier begründete Kontra-Stimmen. Das sind zwei mehr als nach den SG?-Regularien benötigt werden. Zwei der drei Neutral-Begründungen stützen zudem eher die vier Kontra-Voten, als dass sie sie relativieren. Ein Konsens ist nicht erkennbar und auch nicht zu erwarten, weil die Konzeption der Liste als solche von einigen als nicht enzyklopädisch betrachtet wird. Wer das anders sieht, ist natürlich frei darin, diese Erle zu streichen. --Psittacuso (Diskussion) 19:24, 10. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Franz Auf der Maur (Offizier) (1.9.) (erl.)

Mikro-Charakterstudie eines Scheiterns, daher für mich irgendwie interessant. Sandstein (Diskussion) 14:24, 1. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Oberst Franz Auf der Maur war das einzige Opfer des Sonderbundskriegs im Bezirk March - er erschoss sich selbst.
  2. Oberst Franz Auf der Maur erschoss sich selbst und war das einzige Opfer des Sonderbundskriegs. (Sp)
  3. Oberst Franz Auf der Maur erschoss sich aus Angst vor einer Niederlage. (Sp)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Danke, ist schon gestrichen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:16, 2. Sep. 2023 (CEST)
Mit Vorschlag 3 habe jetzt noch mal einen Versuch gemacht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:00, 2. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 18.9. ausgew. mit dem Teaservorschlag von Spurzem. ※Lantus 10:24, 17. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Biko (Lied) (30.8.) (erl.)

Ein Artikel über ein Anti-Apartheid-Protestlied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1980. Das Lied ist eine musikalische Grabrede, inspiriert durch den Tod des schwarzen südafrikanischen Anti-Apartheid-Aktivisten Steve Biko im Polizeigewahrsam am 12. September 1977 Urmelbeauftragter 15:45, 2. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Das Lied Biko beinhaltet die Nationalhymne Südafrikas. (Urmelbeauftragter)
  2. Bei Biko ist die Welt schwarzweiß und nur eine Farbe tot. (Urmelbeauftragter)
  3. Durch Biko erfuhr Bono von den Auswirkungen der Apartheid. (Urmelbeauftragter)
  4. Biko gilt als Inspiration für viele der darauf folgenden Anti-Apartheid-Songs. (Urmelbeauftragter)
  5. Biko wurde als „das wohl bedeutendste nicht-südafrikanische Anti-Apartheid-Protestlied“ bezeichnet. - abgekupfert aus dem Artikel von (elrond)
  6. Biko gibt es auch auf Kölsch.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Sehr gerne für Dienstag, den 19. September, mit Bild und Teaservorschlag 5 ausgewählt: Ein wahrlich ikonischer Song, der wohl vielen die Augen öffnete, nicht nur Bono von U2. Unglaublich, dass das Lied bislang noch keinen eigenen Artikel hatte, dafür jetzt einen derart umfassenden, fundierten, rundum gelungenen. Nachdenklich machender Rockmusik mit ungewohnter Tiefe und zugleich ein würdiges Andenken an den ermordeten Steven Beko, ein Song, der mich als Zwölfjährigen zur Rockmusik brachte und das interesse für Geschichte weckte, was Eltern und Lehrern bis dahin nicht gelungen war. Info-Ping @Urmelbeauftragter: Danke für den Artikel und dessen Vorschlag hier, der bei mir so viele Erinnerungen weckt, --Roland Rattfink (Diskussion) 19:34, 18. Sep. 2023 (CEST)

(Eigen)vorschlag: Freundschaftsinsel (1.9.) (erl.)

Ich habe den Artikel zur Potsdamer Freundschaftsinsel mit Stand vom 8. Oktober 2022 von 4.636 Bytes[1] auf 14.278 17.454 Bytes ausgebaut. Neu ist die Gliederung, Ergänzung von Infos zu den verschiedenen geschichtlichen Aspekten, der Ausbau der verschiedenen Gestaltungsmassnahmen und komplett der Teil zu den Plastiken. Ich denke, dass er so die Voraussetzugen für eine Vorstellung nach umfassenden Ausbau erfüllt. Nachdem ich die Insel unlängst selbst gesehen habe, fand ich, dass der Artikel in der bisherigen Form diesem interessanten Flecken nicht ausreichend gerecht wird. Für Teaservorschläge oder einen anderen Bildvorschlag wie immer dankbar, --Alraunenstern۞ 01:01, 1. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Die Potsdamer Freundschaftsinsel wurde nach einem Lokal benannt. (Grizma)
  2. Auf der Potsdamer Freundschaftsinsel wird viel Nacktheit gezeigt. (Überall)
  3. Die Potsdamer Freundschaftsinsel beherbergt über 1200 Staudensorten. (Psi)
  4. Einst zum Grabeland erklärt, ist die Freundschaftsinsel gegenwärtig ein an Blumen und Skulpturen reiches Naherholunsgebiet. (Psi)
  5. Die Freundschaftsinsel sicherte einst die Versorgung der Potsdamer Bevölkerung und beherbergt heutzutage zahlreiche Blumen und Skulpturen. (Psi)
  6. Einst diente die Freundschaftsinsel dem Anbau, heute der Erbauung. (Alr)
  7. Die Freundschaftsinsel zieren zahlreiche Stauden und Statuen. (Psi)
  8. Auf der Freundschaftsinsel befanden sich die Lagerschuppen des Zuckerbarons. (Bib)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

Guter Punkt. Ich hab oben mal ein weiteres Bild zur Auswahl gestellt. --Alraunenstern۞ 10:45, 1. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da beim Seifenmuseum befangen, für Mittwoch die Freundschaftsinsel mit Teaser 1 und Foto vom freundlichen Gärtnerjungen sowie Dank und Gruss an Alraunenstern۞ -- 2rhb für 1rhb (Diskussion) 21:38, 19. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Ricardo Ten Argilés (4. Sept.) (erl.)

Ich arbeite gerade an einem "privaten" Projekt zu Paracyclern, und jede Geschichte ist beeindruckend, diese aber zudem amüsant oder peinlich, wie mans nimmt. Foto will ich noch besorgen. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:16, 4. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Als der unterarmlose Ricardo Ten Argilés Weltmeister wurde, erhielt er als Geschenk eine Armbanduhr. (nic)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Kann man machen - es sind halt zwei Uhren für zwei Titel, also eine für jeden Titel. Die Siegerehrungen fanden allerdings, soweit ich das verstanden habe, gleichzeitig statt. Aber man kann es ändern, kein Problem. --  Nicola - kölsche Europäerin 16:51, 6. Sep. 2023 (CEST)
Ich habe das im Text präzisiert. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:38, 10. Sep. 2023 (CEST)
Danke, ich hab halt von Radsport so null nicht Ahnung ... --Alraunenstern۞ 11:05, 17. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch den der unterarmlosen Weltmeister mit Teaser 1 sowie mit Dank und Gruss an Nicola -- 2rhb für 1rhb (Diskussion) 21:43, 19. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Sergio Sartorelli (01.09.2023) (erl.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier als Eigenvorschlag ein neu eingestellter Artikel über einen italienischen Industriedesigner, der jedenfalls nach öffentlicher Wahrnehmung wohl nicht zur ersten Garde gehörte, gleichwohl aber Spuren hinterlassen hat, die jahrzehntelang allgegenwärtig waren und in Osteuropa womöglich noch immer sind. Sartorelli war ein Formenkünstler, der Großes und Kleines konnte. In Deutschland dürfte er zumindest in interessierten Kreisen vor allem durch den „Großen Karmann-Ghia“, einen begehrten Klassiker der Automobilszene, bekannt sein.
Ich habe den Artikel eigentlich nicht für SG? angelegt, habe ihn dann in den letzten Tagen aber doch mit Blick auf diese Rubrik fertiggemacht, vor allem weil hier zurzeit eine gewisse Flaute an Vorschlägen herrscht. Vielleicht enthält er ja im Sinne der Fragestellung dieser Rubrik interessantes Wissen. Würde mich freuen.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:39, 1. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Sergio Sartorelli wurde in Deutschland durch den Großen Karmann-Ghia bekannt. (MvdE)
  2. Sergio Sartorelli gestaltete Stretch-Limousinen und Kleinstwagen. (MvdE)
  3. Mit seinem Fiat 126 prägte Sergio Sartorelli lange das Straßenbild Osteuropas. (MvdE)
  4. Sergio Sartorellis Arbeit prägte lange das Straßenbild Osteuropas. (MvdE)
  5. Sergio Sartorelli gestaltete den Großen Karmann-Ghia und den kleinen Fiat 126. (MvdE in Anlehnung an den nachstehenden Kommentar von Lothar).
  6. ...
Meinungen zum Vorschlag

...

Meinungen zu den Teaservorschlägen

...

Meinungen zum Bild

Wir haben kein gemeinfreies Bild von Sergio Sartorelli. Man könnte stattdessen ein Bild eines seiner Autos nehmen. Soweit ein Bild gewünscht ist, müsste es auf den jeweiligen Teaser angepasst sein. Teaser 1 würde sich mit Lothar Spurzems Typ 34 anbieten, Teaser 3 und 4 dagegen mit dem 126 Bambino. Die ersten vier Teaser gehen m.E. allerdings auch komplett ohne Bild.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:39, 1. Sep. 2023 (CEST)

Der 126 hat meiner Meinung nach den höheren Wiedererkennungswert, auch für die noch etwas jüngere Leserschaft. Von daher sollte es der Fiat sein. Grüsse: --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:32, 6. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 21. September, mit Teaser 3 und Bild vom Fiat 126. Danke an Matthias v.d. Elbe für den Artikel über diesen Industriedesigner mit großer, lange anhaltender Wirkung! --Psittacuso (Diskussion) 18:52, 20. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Stargate (Computerspiel) (5. September) (erl.)

Beim aktuellen Wartungsbausteinwettbewerb habe ich den Artikel ausgebaut und um Quellen ergänzt. Vielleicht reicht es ja schon für SG? aus. Stargate ist ein 1981 hergestelltes Arcade-Spiel und der Nachfolger von Defender. Wegen Urheberrechtsbedenken wurde der Titel später in Defender II umbenannt. Der Hersteller der Original-Arcade-Version war Williams Entertainment Inc. Das Spiel wurde von Vid Kidz entwickelt. In dem Shoot ’em up steuert man ein Raumschiff, um einen Angriff durch Außerirdische abzuwehren. Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 13:27, 5. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Stargate heißt eigentlich Defender II.
  2. Stargate verlor seinen Namen an ein Brettspiel.
  3. Stargate sei eins von 1001 Videospielen, das man im Leben gespielt haben sollte.
  4. Bei Stargate besucht man keine fremden Welten, sondern schießt Außerirdische ab. (bw)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit T2 für Freitag eingetragen. Info-@Franky Fusion: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 23:31, 20. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Pumpernudel (22. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Ein vom Sankt Wolfganger Bürgermeister gespendeter Wegweiser nach Pumpernudel hängt heute im Oberkotzauer Fernwehpark zwischen denen von Pups und Katzenhirn. Ref. --NearEMPTiness (Diskussion) 14:55, 6. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Der Wegweiser nach Pumpernudel hängt heute im Oberkotzauer Fernwehpark.
  2. Der Wegweiser nach Pumpernudel ist wegen seines lustigen Klangs begehrt.
  3. Das Ortschild von Pumpernudel wurde schon mehrfach gestohlen.
  4. Ein Ortschild von Pumpernudel hängt in Oberkotzau, zwischen Pups und Katzenhirn. (Alr)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Das oben erwähnte „Katzenhirn“ finde ich noch lustiger. Dort waren meine Frau und ich vor über 20 Jahren einmal von Bad Wörishofen aus mit dem Fahrrad. Irgendwo habe ich vielleicht noch das Foto von der Radfahrerin am Ortseingangsschild. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:02, 7. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 21. September, mit leicht verändertem Teaser 4 (vgl. Vorschlags-Intro). Danke an NearEMPTiness für den Artikel über Pumpernudel, einen Ort, der sich mit Pups und Katzenhirn in bester Gesellschaft befindet! --Psittacuso (Diskussion) 18:58, 20. Sep. 2023 (CEST)

„Leichen pflasterten ihren Weg“!

In der Hauptseitendiskussion beanstandete ein Leser – meines Erachtens völlig zu Recht – den Teaser zum Artikel über die Brüder Heitger. Ich war heute Morgen ebenfalls entsetzt, als ich die saloppe Ankündigung eines sehr ernsten Artikels las. Auf Kritik verzichtete ich trotzdem, weil ich damit erfahrungsgemäß meist auf Ablehnung stoße. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:44, 19. Sep. 2023 (CEST)

Näheres s. unten beim Vorschlag selbst, die dort angelaufene Disk. will ich jetzt nicht auseinanderreißen, auch wenn hier eigentlich der richtige, bessere Ort wäre, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:39, 20. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 17:00, 22. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag Angel De Cora (2. September) (erl.)

Illustratorin, Künstlerin, Lehrerin und Indianerin. Tolle Frau. Viele Grüße --Itti 00:45, 3. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Angel De Cora illustrierte Zitkala-Šas Old Indian Legends.
  2. Künstlerin Angel De Cora kämpfte dafür, dass die amerikanischen Ureinwohner und ihre Kultur nicht der Vergangenheit angehörten.
  3. Angel De Cora war eine der bekanntesten indianischen Künstlerinnen ihrer Zeit.
  4. Angel De Cora setzte sich zeitlebens für den Wert indianischer Künste ein. (Alr)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Itti für die interessante Biografie, die am 24. September mit Bild und leicht abgewandeltem Teaser 4 auf der Hauptseite erscheint. --Brettchenweber (Diskussion) 22:33, 22. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag: Isabellfarbene Gespenstfledermaus (24. August) (erl.)

Inzwischen zwei Wochen jung, aber nicht nur wegen des auffälligen Namens meiner Meinung nach ein hervorragend geeigneter Artikel von Benutzer:Nordelch, der sich mit dem Vorschlag hier einverstanden erklärt hat. Grüße --Memorino (D) 13:52, 7. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Die Isabellfarbene Gespenstfledermaus ist die kleinste ihrer Gattung.
  2. Zwischen Abend- und Morgendämmerung geht in Teilen Südamerikas die Isabellfarbene Gespenstfledermaus auf die Jagd.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Benutzer:Nordelch für den Artikel. Dieser erscheint am 24. August 2023 mit Teaser 1 auf der Startseite. Joel1272 (Diskussion) 09:38, 22. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Tremplin Oukaïmeden (14.September 2023) (erl.)

Die größte Skisprungschanze Afrikas und Marokkos, mehrmaliger Austragungsort marokkanischer Meisterschaften--BurningKestrel (Diskussion) 16:58, 14. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die größte Skisprungschanze Afrikas stand in Marokko.
  2. Der Tremplin in Oukaïmeden zeigt, dass Skispringen sich nicht nur auf Europa, Asien und Nordamerika beschränken muss.
  3. In Marokko gab es vor 70 Jahren eine Skisprungschanze und eine Bobbahn.
  4. Wer in Oukaïmeden auf die Hänge blickt, wird eine ungewöhnliche Sportstätte erblicken.
  5. ...
Meinungen zum Vorschlag
Sicherlich ein interessantes Thema, in der Form aber mMn (noch) nichts für die Hauptseite.--MarcelloIV (Diskussion) 17:13, 14. Sep. 2023 (CEST)
Habe noch etwas hinzugefügt, aber ich sehe den Punkt. --BurningKestrel (Diskussion) 17:28, 14. Sep. 2023 (CEST)
Vielleicht etwas zur Konstruktion? --MarcelloIV (Diskussion) 17:43, 14. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel erscheint am 24. September mit Teaser 1 auf der Hauptseite. BurningKestrel, vielen Dank für diesen Artikel über eine Sportstätte, die sicher viele Leser überraschen wird. --Brettchenweber (Diskussion) 22:30, 22. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Bogenberg (Obertaufkirchen) 17. August (erl.)

Aus Sorge um Deutschland und Europa legten die Unterzeichner der „Bogenberger Erklärung“ eine Agenda-Liste vor, mit der das Ausufern der deutschen Haftung bei den Rettungsprogrammen der Staatengemeinschaft und die Aushebelung der Marktprozesse durch solche Programme verhindern werden soll:Ref. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:20, 6. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Das ifo-Institut verfasste die Bogenberger Erklärung in einer oberbayerischen Einöde.
  2. Die Unterzeichner der „Bogenberger Erklärung“ waren um Deutschland und Europa besorgt.
  3. Das ifo-Institut befasste sich 2011 in Bogenberg mit der Situation der Europäischen Währungsunion.
  4. Die ifo-Strategie zur Haftungsbegrenzung bei der Rettung der EU wurde in der Einöde Bogenberg entwickelt.
  5. „Sechs Käse und ein Huhn“ lieferte ein Unterzeichner der Bogenberger Erklärung ins Kloster Au.
  6. Der alte oberbayerische Gutshof Bogenberg diente als Namensgeber einer EU-kritischen Erklärung. (M.). Varianten s.u.
    1. Der alte oberbayerische Gutshof Bogenberg diente als Namensgeber für eine EU-kritische Erklärung.
    2. Der alte oberbayerische Gutshof Bogenberg diente als Namensgeber für eine Kritik an der Europäischen Währungsunion.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

  • Unbedingt T6, es ist der Einzige, der eindeutig den Ort fokussiert, der das eigentliche Artikelthema ist. T1-T4 betonen die ifo-Erklärung, als sei sie das Artikelthema, vor allem T1 und T2 können bei flüchtigen Lesern dieses Missverständnis provozieren. Auch nicht T5, weil sich die Verbindung zwischen „Unterzeichner der Erklärung“ und der Pachtgabe an das Kloster aus dem Artikel nur indirekt erschließen lässt. --Siebenquart (Diskussion) 09:07, 10. Sep. 2023 (CEST)
    • Wird die EU, die EZB oder die Währungsunion kritisiert?
      • Es wird jedenfalls die EU-Politik kritisiert. Das kann man im Teaser wohl kurz als EU-kritisch zusammenfassen. Alternativ: „als Namensgeber einer Kritik an der Europäischen Währungsunion“. So steht es etwa hier: [2].--Mautpreller (Diskussion) 12:55, 10. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ein klein wenig Mix aus den vorhandenen Teaservorschlägen, nahe an #6: Der alte Gutshof Bogenberg diente als Namensgeber für eine EU-kritische ifo-Erklärung für Mo., 25.9. ausgewählt. Danke an den Autor NearEMPTiness. ※Lantus 15:14, 23. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Don’t Give Up (17. August) (erl)

Ein Artikel über ein weit verbreitetes Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1986. Das Lied ist eine musikalische Thematisierung der Umstände von Familien, die von Arbeitslosigkeit in der Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er betroffen waren. Der Liedtext handelt von einem Mann, dessen Arbeitslosigkeit Stress in seiner häuslichen Beziehung verursacht. Die von Gabriel gesungenen Strophen beschreiben die Gefühle von Isolation, Einsamkeit und Verzweiflung des Mannes; die von Bush gesungenen Refrains sind Worte der Hoffnung und Ermutigung. Urmelbeauftragter 16:00, 2. Sep. 2023 (CEST)

Hallo Roland Rattfink (Diskussion),
leider ist ein Foto von Jennie Abrahamson von einer anderen Benutzerin wegen angeblicher Irrelevanz aus dem Artikel entfernt worden, das sie zeigt, wie sie das Lied auf der Back to Front Tour 2014 zusammen mit Peter Gabriel singt. Dies hätte optisch eigentlich ganz gut gepasst, finde ich.Urmelbeauftragter 10:24, 26. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Wegen Don’t Give Up gab Dolly Parton Peter Gabriel einen Korb.
  2. Don’t Give Up existiert in über 70 verschiedenen Versionen.
  3. Die Dreharbeiten zu dem Musikvideo von Don’t Give Up veranlassten Peter Gabriel zu der Äußerung „Es gibt schlimmere Arten, seinen Lebensunterhalt zu verdienen.“
  4. Don’t Give Up wurde nur einmal von Peter Gabriel zusammen mit Kate Bush live gesungen.
  5. Weil sie dachte, sie hätte ihren Part beim Lied Don’t Give Up vermasselt, nahm Kate Bush ihre Stimme später noch einmal auf. (elrond)
  6. Willie Nelson sang Don’t Give Up zusammen mit der irischen Sängerin Sinéad O'Connor. (AR)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

 Info: Lied von Peter Gabriel am 19. & 20. September in dieser Rubrik. 2rhb (Diskussion) 21:46, 19. Sep. 2023 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit einer Woche Abstand zum ersten vorgeschlagenen Peter-Gabriel-Song (Biko) gestern von mir an zweiter Stelle mit dem dritten Teaservorschlag ausgewählt. Info-Ping @Urmelbeauftragter: Danke auch für diesen ausführlichen, gelungenen Artikel zu einem vergleichbar bewegenden, anrührenden Song zweier großer Könner ihres Fachs; schon interessant, was Peter Gabriel so alles beim Schreiben und Umsetzen des Stückes innerlich bewegte, auch wenn die Musik gefälliger, eingängiger daherkommt als in den teils sehr verkopften Art-Rock-Zeiten von Genesis. Teaser 3 gefiel mir am besten, weil er mittelbar auf seine (kongeniale) Gesangspartnerin in diesem Song Bezug nimmt und m. E. Neugier weckt. Auf das – an sich eindrückliche, preisgekrönte – Schwarzweiß-Bild habe ich bewusst verzichtet: Es passt m. E. nicht optimal zum ausgewählten Teaser, bildete nur eine von mehreren Song-Inspirationen von Gabriel (für die HS zu assoziativ) und das Bild war meiner Erinnerung nach vor kurzem erst in anderem Zusammenhang in der Rubrik "Jahrestage" auf der HS. Danke auch für den Artikelvorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 08:51, 26. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag Brüder Heitger (2. September) (erl.)

Ein Artikel über schlimme Ereignisse vor fast 100 Jahren, man könnte fast sagen Leichen pflastern ihren Weg. Der Autor Benutzer:0000ruhe0000 ist einverstanden. --AxelHH-- (Diskussion) 12:21, 3. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Die Brüder Heitger waren Raubmörder. (AxelHH)
  2. Das bis dato größte Polizeiaufgebot der deutschen Kriminalgeschichte riefen 1928 die Brüder Heitger hervor.
  3. Leichen pflasterten 1927/1928 den Weg der Brüder Heitger.
  4. Vor Bonnie und Clyde gab es 1928 in Deutschland die Brüder Heitger.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vermutlich zu spät, aber um es deponiert zu haben: Da schließe ich mich der IP an (außer bzgl. der Anmerkung mit den "nur Polizisten", das war ziemlich sicher nicht der Grund für die Formulierung, vielmehr die Schnoddrigkeit, weil es relativ lange her ist). Völlig respektlos den Ermordeten und allzu harmlos den Mördern gegenüber ist es jedenfalls. --Tsui (Diskussion) 13:50, 20. Sep. 2023 (CEST)
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache: Es natürlich eine sehr bildhafte Sprache, die nicht jeder angemessen findet. Aber als schnoddrig oder gar respektlos empfinde zumindest ich die Formulierung nicht. Mancher mag die Formulierung als unpassend empfinden, aber sie sollte nicht als klares Anzeichen von mangelndem Respekt den Opfern gegenüber verstanden werden. --Brettchenweber (Diskussion) 14:11, 20. Sep. 2023 (CEST)
Die allzu lockere Formulierung war sicher nicht als Respektlosigkeit beabsichtigt; trotzdem ist sie so zu verstehen. Dass es überhaupt dazu kommen konnte, wundert mich insofern, als sonst so großer Wert darauf gelegt wird, in den Teasern keine Wörter zu verwenden, die nicht auch im Artikel vorkommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:45, 20. Sep. 2023 (CEST)
Um mal meine Sicht als Auswählender darzustellen: Ich kann die jetzige Kritik nur bedingt nachvollziehen, inhaltlich aber nicht teilen.
  • Nach meinem Eindruck drückt der Teaser zunächst die Rücksichtslosigkeit, Brutalität und ungeheure Gleichgültigkeit der Brüder und ihrer Gefolgsleute gegenüber den Opfern aus. Ja, es ist eine bildhafte Sprache, aber das heißt natürlich nicht, dass der Autor oder Auswählende sich diese Haltung der Täter/Mörder zu eigen mache oder den Leser aufordere, sie sich zu eigen zu machen.
  • Im Freundeskreis habe ich mehrere Polizeibeamte, Leute im Justizdienst etc. Es liegt mir fern, deren täglichen Einsatz, ihre Risiken und Opferbereitschaft geringzuschätzen. Und für mich drückt der Teaser dies auch nicht aus.
  • Die Rücksichtslosigkeit und Gleichgültigkeit der Täter/Mörder erinnert, wie von Votierenden angemerkt, an "Bonnie und Clyde" oder Western, weshalb die sprachliche Parallele m. E. auch vertretbar ist.
  • Letztlich: Speziell dieser Teaser fand in der Findungssphase deutlichen Zuspruch, hingegen keine Kritik. Wenn nun, erst am zweiten Tag der Präsentation, vereinzelt Kritik aufkommt, muss m. E. nicht notwendig für wenige Stunden eine Alternative gesucht werden. Die Taten waren zweifellos respektlos, der Teaser ist es m. E. nicht. Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:35, 20. Sep. 2023 (CEST)
Lieber Roland Rattfink, meistens stimme ich mit Dir überein, hier aber nicht. Vor allem kann von einem „deutlichen“ Zuspruch für diesen Teaser keine Rede sein, wenn sich drei Leute dafür aussprechen. Im Übrigen wird – wie vorher schon erwähnt – sonst großer Wert darauf gelegt, in den Teasern keine Wörter zu verwenden, die im Artikel nicht vorkommen. Ich habe mal nachgeschaut: Im Artikel steht erfreulicherweise nichts von den Leichen, die den Weg pflasterten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:46, 20. Sep. 2023 (CEST)
Dazu zwei Aspekte:
Es war zum Zeitpunkt der Auswahl jedenfalls der Teaser mit dem meisten Zuspruch und ohne jegliche Kritik.
Ja, der Teaserinhalt soll natürlich im Artikel(text) stehen, kein Suchspiel sein, aber nach meinem Verständnis muss der Inhalt nicht wortgleich übernommen werden, sondern halt der Inhalt sinngemäß, auch mal mit anderen Worten oder in bildhafter, nicht sinnentstellender Weise. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:57, 20. Sep. 2023 (CEST)
Irgendwie lässt sich fast alles rechtfertigen, statt zu sagen: Ärgerlich, ist nun mal passiert, soll nicht wieder vorkommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:07, 20. Sep. 2023 (CEST)
Von den 8 für eine Präsentation stimmenden Leuten haben sich 4 zu den Teasern geäußert. T2 erhielt 2 Stimmen, T3 3 Stimmen. Kritik gab es nur an T4. --Brettchenweber (Diskussion) 17:14, 20. Sep. 2023 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gerne für Dienstag, den 19. September, an Position 2 mit dem kurzen, knackigen, mehrheitlich gewünschten Teaservorschlag 3 ausgewählt. Ein spannender, fundierter Artikel, der uns mal wieder zeigt: Früher war keineswegs alles besser. Dazu ein packendes Stück Lokalgeschichte: Die Straßen rund ums Kölner OLG sehe ich fortan mit anderen Augen. Info-Ping @0000ruhe0000: Danke für den Artikel und an AxelHH für den Vorschlag hier, ----
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweiter/neuer Erl.-Versuch wegen fehlerhafter Signatur im Kasten hier drüber, --Roland Rattfink (Diskussion) 08:56, 26. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Oberbonbruck (30. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Der Hypothese eines Heimatforschers zufolge könnte es sich bei Oberbonbruck wie bei Bon-dorf und Bon-landen um ein Bann-Gebiet in der Nähe einer Keltensiedlung gehandelt haben: --NearEMPTiness (Diskussion) 15:33, 6. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Der Name von Oberbonbruck deutet wohl auf eine keltische Besiedlung hin.
  2. Hinter Oberbonbruck lag wohl ein Bann-Gebiet.
  3. Auf Oberbonbrucker Boden wurde ein Beil aus der Steinzeit geborgen.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch Oberbonbruck mit Bild vom "endlosen" Dach und dem erweiterten Teaser 2 sowie Dank und Gruss an NearEMPTiness -- 2rhb für 1rhb (Diskussion) 23:47, 26. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag: Pyssanka-Museum (7. September) (UA-Bezug) (erl.)

Artikel über ein Museum zu bemalten (Oster-)Eiern aus der Feder von Benutzer:Dumi, der sich mit dem Vorschlag hier einverstanden erklärt hat. Optionen zur Bebilderung gäbe es reichlich (siehe Commonscat), ich habe mal ein paar mögliche ausgesucht, über die man aber sicherlich diskutieren kann. Grüße --Memorino (D) 00:23, 8. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Die Sammlung des ukrainischen Pyssanka-Museums umfasst rund 12.000 bemalte Eier.
  2. Im Pyssanka-Museum in der Ukraine ist es das ganze Jahr über Ostern. (Ysa)
  3. Das Pyssanka-Museum in der Ukraine zeigt zerbrechliche Exponate (elrond)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zu den Bildvorschlägen Das Bild, dass von @Spurzem: nachgearbeitet wurde, gefällt mir ehrlich gesagt am Besten. Grüsse; --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:52, 8. Sep. 2023 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kombiniert mit Peter Gabriels Botschaft Don’t Give Up: Gestern von mir für Dienstag, den 26. September, mit Bild ausgewählt. Das vierte/unterste/linke Bild, obwohl für die HS etwas kleinteilig, schien auch mir am besten, da es das Museum selbst, jedenfalls den Vorplatz, mit einigen Exponaten zeigt. Info-Ping @Dumi, Memorino: Danke für den kleinen, aber feinen Artikel und dessen Vorschlag hier. Immer wieder schön, Neues und Interessantes aus einem Land zu erfahren, das uns so nah und doch so fern ist. Wer kennt schon die regionale Kultur von Huzulien und Pokutien? Und alles so filigran, zerbrechlich und verwundbar …. (Peter Gabriels Song Sledgehammer wäre da eher deplatziert gewesen, stand aber auch nicht zur Diskussion). --Roland Rattfink (Diskussion) 09:22, 26. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag: Basilius Sinner (9. September) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Basilius Sinner (9. September)↑↑↑

Von Bruno413 kommt dieser hübsche kleine Artikel über einen Benediktinermönch, der nicht nur Lehrer für Theologie, Naturwissenschaften und Mathematik, sondern auch Erfinder war und auch schon einmal aneckte. Ich musste unwillkürlich an William von Baskerville denken. --Brettchenweber (Diskussion) 20:18, 9. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Der Benediktiner Basilius Sinner erfand mehrere Telegrafen.
  2. Der Benediktinermönch Basilius Sinner erfand den „Frauenzimmer-Telegrafen“.
  3. Der Benediktinermönch Basilius Sinner geriet wegen seiner aufklärerischen Ideen mehr als einmal in Schwierigkeiten.
  4. Der Benediktiner Basilius Sinner erfand einen optischen Telegrafen.

Meinungen zum Vorschlag

Der Artikel schrumpft immer mehr, wie ich sehe, und beansprucht die Zeit der Leserinnen und Leser nur kurz. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:50, 12. Sep. 2023 (CEST)

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch der Benediktiner (da ohne Bild) mit dem optischen Telegrafen und Teaser 4 sowie Dank an Bruno413 -- 2rhb für 1rhb (Diskussion) 23:29, 26. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Friedrich Opitz (Verbrecher) (3. September) (erl.)

Animiert vom Vorschlag Brüder Heitger kam ich auf diese einzigartige Verbrechensserie in der zweit bedeutendsten Stadt Niedersachsens (Braunschweig), die im Gegensatz zu Haarmann in der bedeutendsten Stadt Niedersachsens (Hannover) völlig vergessen wurde. Man könnte auch an einen Terminwunsch zum Geburtstag am 12. oder 18. September oder zum Todesdatum am 12. Oktober denken. --AxelHH-- (Diskussion) 20:44, 5. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Der Versicherungsangestellte Friedrich Opitz wird heutzutage als der „Schrecken des Braunschweiger Landes“ bezeichnet.
  2. Der Versicherungsangestellte Friedrich Opitz verlegte sich 1931 von Eisenbahnattentaten auf Raubüberfälle.
  3. Friedrich Opitz war der „Schrecken des Braunschweiger Landes“. (bw, gekürzte Fassung von T1)
  4. Die forensischen Untersuchungen zur Überführung von Friedrich Opitz galten als Meilenstein der Kriminaltechnik. (Alr)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Montag mit Teaservorschlag #4 ausgewählt. Dank an Benutzer:AxelHH.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fehlende Signatur --Dk0704 (Diskussion) 18:36, 27. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Goldener Schnitt (bildende Kunst) (28. August) (erl.)

Der Artikel beschreibt die praktische Anwendung des goldenen Schnitts in den Fachgebieten Architektur, Malerei, Plastik, Fotografie und Design. Nach einer allgemeinen Einführung folgt eine kurze Erörterung zu der zentralen Frage, inwieweit Künstlerinnen und Künstler den goldenen Schnitt überhaupt oder ob sie ihn bewusst oder intuitiv angewandt haben. Unabhängig davon habe ich zu jedem Fachgebiet drei Beispiele ausgewählt. Die Anwendung und gegebenenfalls die Bedeutung des goldenen Schnitts erläutere ich zu jedem Beispiel im Text. Außerdem sind in die jeweiligen Bilder bzw. Objekte Linien eingezeichnet, die die Einteilung nach dem goldenen Schnitt verdeutlichen. --FriedeWie (Diskussion) 18:18, 8. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Der goldene Schnitt wird auch göttliche Proportion genannt. (bw)
  2. Die erste überlieferte Definition des goldenen Schnitts ist über 2000 Jahre alt. (bw)
  3.   ist der goldene Schnitt (elrond)

Meinungen zum Vorschlag

@FriedeWie, entschuldige wenn ich in diesem Artikel Verweise auf Vitruvianischer Mensch vermisse. Dort könnte sich auch ein Bild für den Teaser finden. LG --Tom (Diskussion) 18:45, 8. Sep. 2023 (CEST)
Lieber Tom, ich hätte diesen Menschen aufgenommen, wenn ich zwei weitere Zeichnungen gefunden hätte, die den goldenen Schnitt verwenden. In der Literatur konnte ich bis jetzt keine finden. Aber ein kleiner Abschnitt / Hinweis wäre vielleicht dennoch sinnvoll. Ich überlege noch. - Mit freundlichen Grüßen - Friederike --FriedeWie (Diskussion) 07:38, 12. Sep. 2023 (CEST)
Zusatz: Ich habe den Vitruvianischen Menschen nicht aufgenommen, weil es hier weniger um eine künstlerische Darstellung geht, sondern eher um eine mathematisch-wissenschaftlich-anatomische Untersuchung als Vorlage für einen wohlproportionierten Menschen z. B. in Bildern. --FriedeWie (Diskussion) 09:46, 12. Sep. 2023 (CEST)

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

  • @FriedeWie: Ich habe mir mal erlaubt, bei den beiden Teaserbildern die korrekten Urheber in der Bildbeschreibung anzugeben - nur, indem du ein Raster über ein Foto legst, wirst du nicht Urheberin. Ich möchte dich bitten, das auch bei allen weiteren im Artikel verwendeten Bildern zu tun, auch bei den klassischen Kunstwerken, die du natürlich nicht selbst gemalt hast. Von den beiden vorgeschlagenen gefällt mit das von der Golden Gate Bridge besser. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:52, 9. Sep. 2023 (CEST)
    Lieber Achim, ich bin mir dieses Problems bewusst. Den Fotografen des Sonnenuntergangbildes habe ich deshalb direkt angeschrieben. Er hat auf meine Bitte hin den Text bei Wikimedia Commons entsprechend geändert. Ich habe mir die Änderung angesehen und sie schien mir recht kompliziert. Mir bereiten die (für mich) eigenartigen Zusatzzeichen Schwierigkeiten. Wenn du mir eine einfache Anweisung geben könntest, wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen - Friederike --FriedeWie (Diskussion) 07:49, 12. Sep. 2023 (CEST)
    Nachtrag: Mein Problem liegt v. a. darin, dass es bei Wikimedia Commons am Anfang keine geeignete Kategorie für mein Problem gibt. Wenn der Künstler schon 70 Jahre tot ist, hätte ich meine Bearbeitung möglicherweise irgendwie erwähnen können. Aber bei Künstler/innen, die noch leben oder noch keine 70 Jahre tot sind, habe ich die Befürchtung, dass das Bild mit meinen Linien gleich wieder gelöscht wird. --FriedeWie (Diskussion) 09:55, 12. Sep. 2023 (CEST)
    Nachtrag: Alles erledigt! Nach deinem Vorbild (Golden Gate Bridge) habe ich alle Eintragungen bei meinen Wikimedia-Commons-Bildern ergänzt. Einziges Problem könnte noch beim Attischen Grabrelief bestehen, da ich das Ursprungsfoto nicht von Wikimedia Commons habe. Grüße --FriedeWie (Diskussion) 11:57, 12. Sep. 2023 (CEST)
    3. Nachtrag: Das Foto des Attischen Grabreliefs stammt jetzt auch von Wikimedia Commons. Jetzt müsste alles in Ordnung sein. Grüße --FriedeWie (Diskussion) 16:37, 12. Sep. 2023 (CEST)
@FriedeWie, ich hab mir erlaubt, die Formatierung wieder zu richten. Möchtest du noch ein Bild dazu vorschlagen, dann baue ich es dir gerne hier ein. Gruß, --Alraunenstern۞ 18:30, 8. Sep. 2023 (CEST)
Lieber Alraunenstern, schön fände ich den "Muschelfischer" von Max Slevogt. Das Bild lässt sich so überzeugend interpretieren. Dann hätten wir eine Malerei, eine Plastik und ein Foto.
Mit freundlichen Grüßen - Friederike --FriedeWie (Diskussion) 07:32, 12. Sep. 2023 (CEST)
Gemacht. Ich fürchte nur, es ist nicht deutlich genug, weil die Bilder in der Rubrik auf der Hauptseite sehr klein gezeigt werden. --Alraunenstern۞ 20:18, 12. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 28. September, mit Teaser 1. Die Bilder eignen sich für die Miniaturansicht auf der Hauptseite mMn nicht, weil die Linien, die die Proportionen verdeutlichen sollen, kaum zu erkennen sind (und auch sonst nur wenig). Danke an FriedeWie für den überfälligen Artikel über die proportio divina in der Kunst! --Psittacuso (Diskussion) 20:25, 27. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Archie Karas (9. September 2023) (erl.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier der Vorschlag eines neu angelegten Artikels zu einem Pokerspieler, die wie kein anderer das Wesen der Glücksspielsucht beschreibt.

Teaservorschläge
  1. Mit 40 Millionen Dollar strich Archie Karas den größten Gewinn der Casinogeschichte ein, den er jedoch verlor.
  2. „The Run“ brachte Archie Karas 40 Millionen Dollar ein.
  3. Archie Karas spielte und gewann so viel Geld wie kein anderer in der Casinogeschichte, heute ist er mittellos.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

  • Zu 1: Es ist eine der beliebten Formulierungen und heißt wörtlich genommen: Er machte den Gewinn, weil er vorhatte alles verlieren. Teaser 3 stimmt wohl nicht. Außerdem soll ein Teaser nicht aus mehreren Sätzen bestehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:05, 9. Sep. 2023 (CEST)
Das DWDS führt allerdings auch folgende Bedeutung von um … zu an: „kann auch weiterführend ein zeitl. Nacheinander von Haupt- und Gliedsatz, die oft in einem Gegensatz zueinander stehen, ausdrücken“. --Brettchenweber (Diskussion) 11:26, 9. Sep. 2023 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe beide überarbeitet.
@Brettchenweber: Es ist ähnlich wie mit der „Sollte“-Floskel. Da heißt es zum Beispiel: „Hans Mixmeier wurde 1960 geboren und sollte 40 Jahre später Bürgermeister seiner Heimatstadt werden“ oder „… wurde geboren, um Bürgermeister zu werden.“ Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:54, 9. Sep. 2023 (CEST)
Ja, an diese Diskussion musste ich auch sofort denken. :-) Man kann diese Verwendung schön finden oder nicht, man kann die Wörter in dieser Bedeutung benutzen oder auch nicht – aber falsch ist die Verwendung nicht. Ich muss z. B. damit leben, dass manche trotzdem als Synonym für obwohl benutzen. M. E. grauenhaft, aber von den Regeln gedeckt. Inzwischen wurde der Teaser ja geändert. Gruß zurück und ein schönes Wochenende --Brettchenweber (Diskussion) 14:28, 9. Sep. 2023 (CEST)
Vorweg: Werden Teaser geändert, dann sollte man die geänderte Version neu anfügen und die alte ggf. durchstreichen (Ausnahme: reine Schreibfehler u.ä.). Wenn nämlich über mehrere stark unterschiedliche Versionen eines Teasers unter der selben Nummer diskutiert wird, ist das etwas verwirrend - vor allem, wenn man die alte Version nicht kannte. Zum jetzigen Teaser 1: Der liest sich etwas seltsam. Ich würde "wieder verlor" schreiben. "Wieder" nicht im Sinne von "erneut", sondern im Sinne von "zurück" (siehe Duden). --HH58 (Diskussion) 08:48, 10. Sep. 2023 (CEST)
Es waren grobe Fehler meinerseits drin, auf die ich aufmerksam gemacht wurde. Ich habe diese ausgebessert und hier darüber informiert.--ChristosV (Diskussion) 12:27, 10. Sep. 2023 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit T2 für Freitag eingetragen. Finde ich so spannend. Info-@ChristosV: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 23:29, 27. Sep. 2023 (CEST)

Auswahl für Do., 28. Sept. (erl.)

@Psittacuso: Du hast gerade den Do. bestückt. Da ist noch der offene Terminwunsch für morgen. Übersehen!? Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:30, 27. Sep. 2023 (CEST)

Ja, übersehen. Bin etwas im Stress. Ändere ich gleich noch. Danke für den schnellen Hinweis! --Psittacuso (Diskussion) 20:33, 27. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Psittacuso zeitnah ausgetauscht (Terminwunsch erfüllt), --Roland Rattfink (Diskussion) 08:53, 28. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Margaritaville (Lied) (7. September 2023) (erl.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier der Vorschlag eines neu angelegten Artikels zu einem inzwischen 45 Jahre alten Popsong, der wie kaum ein anderer das Gefühl entspannten Lebens am Strand einfängt. Margaritaville ist eigentlich Key West. Das Lied kommt von Jimmy Buffett, der am zurückliegenden Wochenende verstorben ist. Ich habe mal versucht, ein paar Informationen zu dem Stück, das ungeachtet seines Alters heute immer noch geht, zusammenzusammeln, vielleicht auch als Hommage an Buffett. Würde mich freuen, wenn der Artikel gefällt.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:54, 8. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In Margaritaville suchte Jimmy Buffett einen Salzstreuer. (MvdE)
  2. Wenn Du nach Margaritaville willst, solltest Du Dich ums Geschäft kümmern. (MvdE)
  3. Womöglich tötete Margaritaville das alte Key West. (MvdE)
  4. Margaritaville ist Key West. (MvdE)
  5. Margaritaville machte Jimmy Buffett steinreich (alternativ: zum Milliardär) (MvdE)
  6. Das Lied Margaritaville wurde in einem Gerichtsverfahren zitiert. (bw)
  7. ...
Meinungen zum Vorschlag
Danke für den Hinweis. Ich ergänze das gerne am Wochenende.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:34, 8. Sep. 2023 (CEST)
@Achim Raschka: Erledigt.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 17:48, 9. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Das mag gut sein. Aber das wird ja schon im ersten Satz des Artikels aufgelöst.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:08, 11. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Bildern

Es gibt, weil es um ein Lied geht, natürlich kein unmittelbar passendes Bild. Ich habe dennoch mal zwei Bebilderungsmöglichkeiten ausgesucht: zum einen der Strand von Key West, der dann gewissermaßen ein Symbolbild ist, und zum anderen das Logo von Jimmy Buffett’s Margaritaville. Letzteres ist eigentlich die Restaurantkette, die nach diesem Lied benannt wurde, passt also auch nur mittelbar. Ob wir überhaupt ein Bild brauchen, möge die oder der Auswählende entscheiden; m.E. geht es auch daohne.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:54, 8. Sep. 2023 (CEST)

Allenfalls ein Bild von Jimmy Buffett, oder jenes vom Nash Metropolitan? Dort hättest du auch das Margaritaville wieder. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 16:12, 8. Sep. 2023 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 28. September, mit leicht verändertem Teaser 1 und Bild der Restaurant-Leuchtreklame. Sucht statt suchte, weil Geschehen im Song und kein einmaliges Ereignis aus der Vergangenheit. Genau genommen ist die Namensangabe hier unzulässig; im Artikel ist präzise vom Erzähler die Rede. Hier aber als Zuspitzung (hoffentlich) akzeptiert. Danke an Matthias v.d. Elbe für den Artikel über dieses bekannte Lied! --Psittacuso (Diskussion) 20:15, 27. Sep. 2023 (CEST)
Habe den Terminwunsch übersehen, daher Erle wieder herausgenommen. Sorry für die Verwirrung und Danke an Roland Rattfink für den Hinweis. Ich hoffe, jetzt passt alles. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 20:47, 27. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Matthias v.d. Elbe für den Artikel. Dieser erscheint am 30. September 2023 mit Teaser 1 und Bild auf der Startseite. Joel1272 (Diskussion) 22:02, 28. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Zbigniew Kiwert (16. August) (erl.)

Litauischer Rekordmeister im Skispringen, danach Mechaniker für das litauische Rallye Team.-- BurningKestrel (Diskussion) 11:17, 11. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

Meinungen zum Vorschlag:

Meinungen zu den Teaservorschlägen:

  • ...

--BurningKestrel (Diskussion) 11:17, 11. Sep. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an BurningKestrel für den Artikel. Dieser erscheint am 30. September 2023 mit Teaser 1 auf der Startseite. Joel1272 (Diskussion) 22:00, 28. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag: Musik in der Ukraine (28. August 2023) (UA-Bezug) (erl.)

Ein Artikel von Benutzer:Decebalus2021, der aber seit Tagen inaktiv ist und von dessen Einverständnis ich ausgehe, da er sich über einen früheren Vorschlag hier gefreut hat. --AxelHH-- (Diskussion) 15:21, 9. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Musik in der Ukraine ist durch benachbarte Kulturen und ethnische Minderheiten beeinflusst.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leider gab es nur einen Teaservorschlag, den ich nicht verbessern kann, obwohl er mir nicht sehr gefällt. ※Lantus 16:21, 30. Sep. 2023 (CEST)
Ich finde die Auswahl des Artikels etwas unglücklich, da hier erhebliche Qualitätsmängel (fehlende Belege, inhaltliche Lücken) aufgezeigt und nicht behoben wurden. Bitte nochmal drüber nachdenken. --Dk0704 (Diskussion) 19:51, 30. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag: Ostafrikanischer Springhase (5. September) (erl.)

Haplochromis hat diesen Artikel über das größte zweibeinige Nagetier Ostafrikas verfasst. --Brettchenweber (Diskussion) 08:29, 10. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Der Schwanz des Ostafrikanischen Springhasen ist genauso lang wie er selbst.
  2. In guten Zeiten entfernt sich der Ostafrikanische Springhase maximal 400 m von seinem Bau, in schlechten Zeiten bis zu 40 km.
  3. Wenn der Ostafrikanische Springhase nach Hause kommt, schließt er die Tür.
  4. Ostafrikanische Springhasen können sich gleich nach der Geburt putzen.
  5. Der Ostafrikanische Springhase lebt gern als Single in seinem Bau. (üb)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wie gewünscht mit Teaservorschlag #3 und Bild für Mo., 2. Okt. ausgew. ※Lantus 16:19, 30. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag Roridula dentata (10. September 2023) (erl.)

Ein Artikel über eine außergewöhnliche Pflanze von der Südspitze Afrikas.--Dr.Lantis (Diskussion) 11:24, 10. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Roridula dentata liebt Feuer und lebt von Kot ihrer Untermieter. (Dr.Lantis)
  2. Zweige der Roridula dentata wurden eingesetzt, um Fliegen zu fangen. (BurningKestrel)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Bild und Teaser 1 für Sonntag, den 1. Oktober. Danke an Dr.Lantis für diesen Artikel über eine ungewöhnliche Pflanze. --Brettchenweber (Diskussion) 09:25, 30. Sep. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Lou Loeber (10. September 2023) (erl.)

Ein Artikel über eine niederländische Malerin, Grafikerin und Illustratorin (* 1894), die ihrer Zeit eigentlich voraus war. --Alraunenstern۞ 19:44, 10. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Lou Loeber fertigte Kopien ihrer Bilder an, um den Kaufpreis niedrig zu halten. (Alr)
  2. Lou Loeber abstrahierte ihre Bilder, weil „Kunst verständlich und für das Volk attraktiv“ sein sollte. (Alr)
  3. Lou Loeber kopierte ihre eigenen Bilder, um die Werke erschwinglich zu halten. (nic)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Alraunenstern۞ für den Artikel über eine interessante Künstlerin, der am 1. Oktober auf der Hauptseite erscheint. Da ich mich nicht recht zwischen Teaser 1 und 3 entscheiden konnte, habe ich beide je zur Hälfte übernommen. --Brettchenweber (Diskussion) 09:24, 30. Sep. 2023 (CEST)

Vorschlag: Mahnmal Peter Hamel (12. September) (erl.)

Ein Artikel über ein Mahnmal, dass erst 28 Jahre nach einem Ereignis entstand. Der Autor Benutzer:Reinhard Dietrich ist einverstanden. --AxelHH-- (Diskussion) 10:43, 14. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Mahnmal für Peter Hamel wurde errichtet, nachdem sein Grab bereits eingeebnet war.
  2. Das Mahnmal Peter Hamel richtet sich gegen Homophobie und steht für Zivilcourage.
  3. Das Mahnmal Peter Hamel erinnert an die Abwehr eines homophoben Angriffs.
  4. Das Mahnmal Peter Hamel erinnert an einen mutigen Mann. (bw)
  5. Das Mahnmal Peter Hamel erinnert an einen (mutigen) Mann, den seine Hilfsbereitschaft das Leben kostete. (bw)
  6. 28 Jahre dauerte es, bis das Mahnmal Peter Hamel als Erinnerung an Zivilcourage entstand.
  7. Das Mahnmal für Peter Hamel wurde erst errichtet, als sein Grab bereits eingeebnet war. (Variante zu Teaser 1) (elrond)
Meinungen zum Vorschlag
Lieber BurningKestrel, ich danke Dir allerherzlichst für die Belehrung. Aber eins kannst Du mir sicher auch noch sagen: Wie nannte man Spendenaufrufe oder Spendenkampagnen vor etwa 15 Jahren, als es das Kunstwort „Crowd Funding“ noch nicht gab? Ich bin gespannt, obwohl wir darauf achten sollten, dass die Diskussion oder Lehrstunde hier nicht allzu viel Platz in Anspruch nimmt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:37, 15. Sep. 2023 (CEST)
Vermutlich Spendenkampagnen. Allerdings ist ein Crowdfunding laut dem zugehörigen Artikel nicht immer spendenbasiert. --BurningKestrel (Diskussion) 15:42, 15. Sep. 2023 (CEST)
  • Wird sind jetzt in der Zeit 2023 und haben nun einen Spezialbegriff, den es damals noch nicht gab. --AxelHH--

(Diskussion) 15:42, 15. Sep. 2023 (CEST)

Und deshalb sprechen wir kein normales Deutsch mehr! Hervorragend! Im Artikel „Crowdfounding“ habe ich übrigens gelesen, der Begriff könne Unterschiedliches bedeuten, was die Sache besonders interessant macht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:24, 15. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gestern von mir zum Tag der deutschen Einheit / für Dienstag ausgewewählt, mit Bild und leicht verändertem Teaservorschlag 5: Mir scheint "Zivilcourage" noch treffender als "Mut", daher das Adjektiv "couragierter ...", dazu den Nebensatz grammatikalisch umgestellt. Info-Ping @Reinhard Dietrich: Danke für den informativen Artikel, auch an AxelHH für den Vorschlag hier und Brettchenweber für die Teaseridee. Am Tag der deutschhen Einheit ist vielleicht mal Muße, mit mehr Ruhe den Opfern sinnloser, homophob motivierter Gewalt zu gedenken, zumal das Thema aktueller denn je erscheint. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:02, 3. Okt. 2023 (CEST)

Vorschlag: Attentat auf Alfred Herrhausen (13. September) (erl.)

Ein weiterer Artikel über ein Mahnmal für ein Todesopfer (siehe 2 drüber), allerdings ein weit prominenteres. Benutzer:Atomiccocktail als Artikelersteller bzw. Auslagerer aus dem Hauptartikel ist einverstanden. --AxelHH-- (Diskussion) 21:36, 15. Sep. 2023 (CEST)

Sorry, nur das Foto in der Einleitung zeigt ein Mahnmal. --AxelHH-- (Diskussion) 21:37, 15. Sep. 2023 (CEST)
Teaservorschläge
  1. Die Täter des Attentats auf Alfred Herrhausen konnten nicht ermittelt werden.
  2. Zum 1989 begangenen Attentat auf Alfred Herrhausen konnten keine Täter ermittelt werden.
  3. An das Attentat auf Alfred Herrhausen erinnert ein Mahnmal.
  4. Die Dritte Generation zeichnete [1989] verantwortlich für das Attentat auf Alfred Herrhausen. (GD; entweder mit oder ohne Jahreszahl)
  5. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gestern von mir für den Tag der deutschen Einheit / Dienstag ausgewählt, an zweiter Stelle mit Teaservorschlag 1. Zum Formalen: Es ist zwar "nur" eine Auslagerung, aber nach meinem Eindruck ist da ähnlich viel Energie in die Umarbeitung und Anpassung geflossen wie bei einem Neuschrieb. Zudem scheint auch mir die Auslagerung in zweifacher Hinsicht sinnvoll: einerseits zur Fokussierung auf den Anschlag im vorgeschlagenen Artikel, andererseits um im Personenartikel neuen Raum zur Person / dem Menschen Herrhausen und seine Arbeit zu schaffen. Gerade in solchen Bereichen, der Pflege und dem Umbau des Altbestands, scheint mir für die Zukunft noch viel Arbeit, aber auch Potenzial für das Projekt WP zu stecken. Solche Arbeit sollten wir m. E. auch und gerade in dieser Rubrik hier würdigen. Info-Ping @Atomiccocktail: Danke für diesen Artikel und Deine unermüdliche Arbeit im Bereich der jüngeren Geschichte / der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Danke auch an AxelHH für den Vorschlag hier und die Teaservorschläge. Zum Tag der deutschen Einheit ist vielleicht mal mehr Muße, (auch) an die Opfer brutaler linksextremer Gewalt zu erinnern, daher für Dienstag der deutschlandlastige Schwerpunkt zu unserer jüngeren Geschichte und Gedenkkultur. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:31, 3. Okt. 2023 (CEST)

Vorschlag: Pjotr-Iljitsch-Tschaikowski-Denkmal (5. September 2023) (UA-Bezug) (erl.)

Ein Artikel von Benutzer:Dumi, der einverstanden ist. Zugegebenmaßen ein sehr kleiner Artikel, aber dafür beschreibt er die einzige Ganzkörperdarstellung Tschaikowskis in der Ukraine. --AxelHH-- (Diskussion) 21:20, 9. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Pjotr-Iljitsch-Tschaikowski-Denkmal in Trostjanez gilt als einzige Ganzkörperdarstellung des russischen Komponisten in der Ukraine.
  2. Das Pjotr-Iljitsch-Tschaikowski-Denkmal in Trostjanez wurde 100 Jahre nach dem dortigen Aufenthalt des Komponisten aufgestellt.
  3. Das Trostjanezer Tschaikowski-Denkmal erinnert an den Aufenthalt des Komponisten in der Stadt. (Sp)
  4. In der Ukraine ist Tschaikowski nur in Trostjanez ganz zu sehen. (Alr)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit T4 und Bild für Freitag eingetragen. Info-@Dumi: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 21:56, 4. Okt. 2023 (CEST)

Vorschlag: Esbekieh-Garten (8. September) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Esbekieh-Garten (8. September)↑↑↑

Frisch aus PaFras Schreibstube kommt dieser Artikel über einen Landschaftspark in Kairo, der im 19. Jahrhundert wohl ein wahrer Besuchermagnet war. Weitere Teaser sind wie immer herzlich willkommen. --Brettchenweber (Diskussion) 21:06, 10. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge

  1. Im 19. Jahrhundert war der Esbekieh-Garten in Kairo bei europäischen Touristen sehr beliebt.
  2. Um in einem französischen Schriftsteller „die Sehnsucht nach dem Orient“ zu wecken, genügte ein Bild des Esbekieh-Gartens in Kairo.
  3. Den „größten Zauber und Reiz“ von Neu-Kairo stellte der Esbekieh-Garten dar.
  4. Heute sind in Kairo nur noch Reste des einst sehr beliebten Esbekieh-Gartens erhalten.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zu den Bildvorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen von 2rhb (Konto von 1rhb) für Mittwoch mit Teaser 3 und dem linken Bild. Danke an PaFra für den Artikel und an Brettchenweber für den Vorschlag. -- Alraunenstern۞ 18:39, 4. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Mama Leone (12. September) (erl.)

Der Artikel zu dem 1970er Schlager entstand in den letzten Tagen im Rahmen unserer kleinen Schlagerrallye und wurde von mir heute morgen in den ANR verschoben. Das Lied sollte zumindest denen in meinem Alter in Erinnerung geblieben sein (es hat erheblichen Ohrwurmcharakter), da es damals (sic!) sowohl auf deutsch wie auch auf italiienisch sehr populär war. Ohne einen Terminwunsch zu festigen, wäre evtl. der 19. Oktober passend als Todestag des italienischen Sängers Bino. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:11, 12. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  • Mama Leone war 1976 zeitgleich auf Platz 4 und 5 der deutschen Singlecharts. (AR)
  • Für Mama Leone nutzte der deutsche Schlagerkomponist Drafi Deutscher das Pseudonym Renate Vaplus. (AR, korr)
  • Bino widmete seinen 1976 erfolgreichen Song Mama Leone 1997 der gerade verstorbenen Mutter Teresa. (AR)
  • Die Griechin Nana Mouskouri sang eine französische Version von Mama Leone. (AR)
  • ...

Meinungen zum Vorschlag:

Meinungen zu den Teaservorschlägen:

Nachtrag: Ich hätte genauer Googeln sollen. Laut Discogs hat Renate Vaplus schon 1975 Mel Jerseys Schlager "Vagabunden finden kein Zuhause" verbrochen. Trotzdem, ich finde das Pseudonym toll. --Andibrunt 08:53, 12. Sep. 2023 (CEST)
Machen wir aus dem eh etwas sperrigen „kreierte“ ein „nutzte“, dann passt es auf jeden Fall -- Achim Raschka (Diskussion) 09:30, 12. Sep. 2023 (CEST)
Danke. Da hatte ich nicht richtig hingeschaut: Die Jahre sind im Teaser genannt. Aber egal wie: Teaser 3 ist meines Erachtens gut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:25, 12. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen von 2rhb (Konto von 1rhb) für Mittwoch mit Teaser 1. Danke an Achim Raschka für den Artikel. -- Alraunenstern۞ 18:42, 4. Okt. 2023 (CEST)

Vorschlag: Der Ehrenkodex (11. September) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Der Ehrenkodex (11. September)↑↑↑

Hier ist nach langer Zeit mal wieder etwas für die Star-Trek-Fans. Autor Einsamer Schütze ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 00:55, 13. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In der Star-Trek-Folge Der Ehrenkodex geht eine Frau nach ihrem Tod eine neue Beziehung ein.
  2. In der Star-Trek-Folge Der Ehrenkodex muss eine Frau erst sterben, um ihren illoyalen Mann loszuwerden.
  3. Viele beteiligte Schauspieler betrachteten die Star-Trek-Episode Der Ehrenkodex als rassistisch.
  4. Für Fans und Kritiker gilt Der Ehrenkodex als eine der schlechtesten Star-Trek-Folgen.
'Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 5. Oktober, mit Teaser 1. Danke an Einsamer Schütze für den Artikel, der die schlechte Star-Trek-Folge gut beschreibt, und Brettchenweber für den Vorschlag! --Psittacuso (Diskussion) 19:36, 4. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Upsetters 14 Dub Black Board Jungle (15. September) (erl.)

alt: Black Board Jungle 

Noch vor einem Monat wollte uns die Journaille den angeblichen 50. Geburtstag des Hip-Hop (Kool DJ Herc) weismachen – was eine gewagte Konstruktion ist, denn es ist keine Rapmusik aus jener Zeit überliefert. Doch einer schreibt beim anderen ab. Dabei ist ein anderes Jubiläum völlig aus dem Blickfeld verschwunden, obwohl es sich viel besser belegen bzw. konstruieren lässt: 50 Jahre Dub! Nur leider konnte man bisher nirgendwo abschreiben. Damit sich das in Zukunft ändert, soll dieser Artikel zum epochalen Dub-Album Upsetters 14 Dub Black Board Jungle (Originalschreibweise!) fürderhin den Weg weisen. Es gibt zwar Dub-Vorläufer wie z.B. das Instrumentalalbum The Undertaker (1970) von Derrick Harroitt & The Crystalites, aber die zählen noch zur Schwangerschaft. Erst mit Black Board Jungle wurde die Geburt des Dub eingeleitet. Weltalf (Diskussion)

Teaservorschläge
  1. Obwohl nur 300 Pressungen in Umlauf kamen, begründete Black Board Jungle ein neues Genre. (w-alf)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag eingetragen. Info-@Weltalf: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 21:56, 4. Okt. 2023 (CEST)

nach "Verschiebung" copy-paste Überschrift angepasst!! --0815 User 4711 (Diskussion) 09:18, 6. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Leach-Katapult (15. September) (erl.)

Leach-Katapult war ein mittelalterlich anmutendes mechanisches Geschütz im ersten Weltkrieg. Dass solche archaische Waffen damals verwendet wurden, dürfte kaum bekannt sein, daher glaube ich das passt gut ins SG.--Avron (Diskussion) 11:39, 19. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Leach-Katapult war eine große, tödliche Zwille (Avron)
  2. Mit dem Leach-Katapult konnte man dem Gegner auch bösartige Nachrichten zukommen lassen. (Avron)
  3. Das Leach-Katapult hatte eine Reichweite von 180 Meter. (AxelHH)
  4. Das Leach-Katapult warf Granaten. (AxelHH)
  5. Das Leach-Katapult war eine Behelfslösung im Grabenkrieg. (AxelHH)
  6. Das Leach-Katapult konnte dem Gegner Granaten sowie bösartige Nachrichten zukommen lassen. (Avron)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 5. Oktober, mit Teaser 1 und Bild. Danke an Avron für den Artikel über diese nahezu unbekannte Waffe, die zwar keine unendliche Weiten erreichte, aber dennoch zum Star-Trek-Teaser passt. Irgendwie. Daher vorgezogen. --Psittacuso (Diskussion) 19:30, 4. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Schloss Berthelsdorf (2. September) (erl.)

Schloss Berthelsdorf in der Oberlausitz spielt in der Gründung der weltweiten Herrnhuter Brüdergemeine eine wichtige Rolle. Und wird nach jahrelangem Niedergang gerade wiederhergerichtet.

Teaservorschläge
  • Noch bevor Nikolaus Ludwig von Zinzendorf Schloss Berthelsdorf von seiner Oma bekam, begann er mit den Sanierungsarbeiten.
  • 1722 gewährte Nikolaus Ludwig von Zinzendorf auf Schloss Berthelsdorf ersten Glaubensflüchtlingen Asyl.
  • Nachdem 1722 die ersten Glaubensflüchtlinge auf Schloss Berthelsdorf ankamen, wurde 1727 die Herrnhuter Brüdergemeine gegründet.
  • Flüchtlingsunterkunft, Remontedepot, Landwirtschaftsbetrieb, Verfall – Schloss Berthelsdorf hat eine bewegte Geschichte.
  • Für Schloss Berthelsdorf hat der Freistaat Sachsen das einzige Mal sein Vorverkaufsrecht genutzt.
  • Die Losungstür auf Schloss Berthelsdorf könnte der Ursprung der Herrnhuter Losungen sein.
  • ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Derbrauni für den Artikel. Dieser erscheint am 07. Oktober 2023 auf der Startseite in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 4 und Bild. Joel1272 (Diskussion) 07:34, 6. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Anna Brugh Singer (15. September) (erl.)

Auf diese Kunstsammlerin und Museengründerin bin ich über den kurzen Artikel zum Museum Singer Laren gestossen und fand, dass sie und ihr Engagement einen eigenen Artikel bräuchte. --Alraunenstern۞ 20:22, 16. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge'
  1. Anna Brugh Singer verteilte ihre Kunstsammlung auf drei Länder und zwei Kontinente. oder
  2. Anna Brugh Singer teilte ihre Kunstsammlung auf drei Länder und zwei Kontinente auf. (Alr)
  3. Die Mäzenin Anna Brugh Singer pendelte wie ein Zugvogel zwischen den USA, Niederlande und Norwegen. (elrond)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Alraunenstern für den interessanten Artikel, der am 8. Oktober mit dem linken Bild und Teaser 2 auf der Hauptseite erscheint. --Brettchenweber (Diskussion) 00:04, 7. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Chrome Dreams (5. September) (erl.)

Der kanadische Musiker Neil Young hat am 11. August 2023 sein lange archiviertes Album Chrome Dreams veröffentlicht. Das Album war seit 1977 fertig, landete aber aus rational nicht nachvollziehbaren Gründen in der Rumpelkammer. Die Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte der Platte waren mir einen Artikel wert. Weltalf (Diskussion)

Teaservorschläge
  1. Weil Carole King die Testpressung kritisiert hatte, hielt Neil Young das Album Chrome Dreams 46 Jahre lang zurück.
  2. Neil Youngs Album Chrome Dreams erschien 46 Jahre nach seiner Fertigstellung.
  3. Sechszehn Jahre nach Chrome Dreams II veröffentlichte der kanadische Musiker Neil Young sein Album Chrome Dreams.
  4. Das Album Chrome Dreams erschien 16 Jahre nach Chrome Dreams II.
  5. Die Mastertapes von Neil Youngs Album Chrome Dreams lagen 46 Jahre in der „Rumpelkammer“ (elrond)
Meinungen zum Vorschlag
In der Einleitung des Artikels wird Chrome Dreams als sagenumwobenes ‚Lost‘ Album des Musikers bezeichnet. Im weiteren Text ist aber nichts von Sagen zu lesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:41, 18. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Derbrauni für den Artikel. Dieser erscheint am 07. Oktober 2023 auf der Startseite in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 2. Joel1272 (Diskussion) 07:36, 6. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Marin-Bericht (15. September) (erl.)

Der Marin-Bericht scheint der Schlüssel zur Lösung des Rätsels um die Bestie des Gévaudan zu sein, wirft jedoch vor allem Fragen auf. --Charles-Jacques (Diskussion) 17:31, 18. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Autoren des Marin-Berichts obduzierten ein angeblich menschenfressendes Raubtier, das „nur im Schwanz und Hinterleib“ einem Wolf glich.
  2. Die Autoren des Marin-Berichts fanden im Magen eines erschossenen Raubtiers ein angeblich menschliches Knochenfragment, verschwiegen aber die dortigen Überreste eines Schafs.
  3. Laut Marin-Bericht wurde die Bestie des Gévaudan am 19. Juni 1767 ein weiteres Mal erschossen.
  4. Die Verfasser des Marin-Berichts protokollierten am 20. Juni 1767 die Aussage einer Zeugin, die erst am Tag darauf aussagte.
  5. Mit dem Marin-Bericht wurde der Waffenträger des Königs durch lokale Helden ersetzt.
  6. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel erscheint am 8. Oktober mit Teaser 3 auf der Hauptseite. Charles-Jacques, vielen Dank für den interessanten Artikel. --Brettchenweber (Diskussion) 00:06, 7. Okt. 2023 (CEST)

Vorschlag: Zimmeter Heiligenhäuschen (29. August) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Zimmeter Heiligenhäuschen (29. August)↑↑↑

Dieser hübsche kleine Artikel über eine Kapelle in Rheinland-Pfalz kommt von Dkvtig. --Brettchenweber (Diskussion) 16:07, 17. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Altar des Zimmeter Heiligenhäuschens stammt aus dem Jahr 1682. (bw, durch T5 ersetzt)
  2. An der Stelle des Zimmeter Heiligenhäuschens stand auch vorher ein Heiligtum, allerdings kein christliches.
  3. Durch das Zimmeter Heiligenhäuschen sollte eine heidnische Kultstätte christlich überprägt werden.
  4. Schon zu Zeiten der Römer war das Gelände des Zimmeter Heiligenhäuschens ein heiliger Ort.
  5. Das Kreuz des Zimmeter Heiligenhäuschens stammt aus dem Jahr 1682. (Anregung von Spurzem aufgegriffen)
Meinungen zum Vorschlag
Ich habe Zweifel, dass alles so stimmt, wie es derzeit in den Quellen steht, auf denen der Artikel beruht. Laut Inschrift auf dem Sockel ließ der Pastor 1682 nur ein Flurkreuz errichten, und wahrscheinlich wurde später eine Kapelle gebaut. Der Stil der Kapelle auf dem Foto sieht auch nicht so aus, als sei sie im Ursprung 340 Jahre alt. Ich habe dazu eine Anfrage an zwei Stellen geschickt und bin auf die Antwort gespannt. –- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:26, 19. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zu den Bildvorschlägen

  • Teaser 1 müsste präzisiert werden; denn wahrscheinlich ist es das Kreuz und nicht der Altar, das aus dem Jahr 1682 stammt. Ähnlich ist es mit Teaser 3: Der Pastor baute vermutlich 1682 noch nicht die Kapelle, sondert ließ ein Flurkreuz aufstellen. Meine Vermutungen weichen zwar von den zum Artikel genannten Quellen ab, dürften aber eher haltbar sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:05, 18. Sep. 2023 (CEST)
  • T4, --DVvD D 01:45, 19. Sep. 2023 (CEST)

Der für die Pwäsentation ausgewählte Teaser 3 sagt nichts Ungewöhnliches, abgesehen davon, dass er eine Vermutung wiedergibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:59, 7. Okt. 2023 (CEST)

Lothar Spurzem, der Teaservorschlag #3 wurde schon eine Weile hier präsentiert. Warum konnte Deine Kritik nicht kommen, bevor eine Entscheidung gefällt werden musste? Es war lang genug Zeit dafür. ※Lantus 21:28, 7. Okt. 2023 (CEST)
@Lantus: Woher sollte ich wissen, welcher Teaser in der engeren Wahl war. Und wurde Vorschlag 3 nicht im Laufe der Zeit geändert? Ich hatte mich nämlich schon mal dagegen ausgesprochen, allerdings mit anderer Begründung. Siehe etwas weiter oben. Es ist aber eigentlich auch egal: Wenn die Leute sich angesprochen fühlen und den Artikel anklicken, ist der Zweck erfüllt. Nur wie gesagt: Etwas Ungewöhnliches ist es nicht, dass römische oder andere Kultstätten zu christlichen umfunktioniert wurden oder worden sein sollen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 7. Okt. 2023 (CEST)
PS: Falsch erinnert. Teaser 3 wurde doch nicht verändert, wie ich glaubte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:44, 7. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 9.10. ausgew. mit Teaservorschlag #3 und linkem Bild (auf der Wiese). ※Lantus 17:44, 7. Okt. 2023 (CEST)

Christopher Beeby (Eigenvorschlag) 7. September 2023 (erl.)

Christopher Beeby ist ein Diplomat und ein Richter gewesen. Ich denke, dass er für SG interessant sein könnte, da er mit der Beteiligung an dem Geiseldrama von Teheran und der Antarktiskonferenz doch einiges mitgemacht hat --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:06, 18. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Christopher Beeby hatte in seiner Arbeit mit Ausschreitungen im Iran, Verhandlungen zum Schutz der Antarktis und Welthandelsrecht zu tun.
  2. Nach Christopher Beeby wurde ein Berg in der Antarktis benannt.
Meinungen zum Vorschlag
  • Abwartend solange wir zu den entsprechenden Konventionen in der Antarktis keine Artikel haben und damit hier im Abschnitt auf den sich die Teaser beziehen im Bereich der Links fast alles rot ist, macht das fuer mich noch keinen wirklichen Sinn fuer SG. Inhaltlich halte ich die Person fuer geeignet, aber der Themenkomplex ist noch nicht hinreichend in WP abgebildet und ein SG Artikel der im Kern auf Rotlinks zielt ist fuer mich eher problematisch--KlauRau (Diskussion) 18:02, 19. Sep. 2023 (CEST)
  • Hat noch div. Übersetzungsfehler. ("...dass er Präsident Jimmy Carter nicht schulde ", "...dann auf eigene Verantwortung die Diplomaten eine Unterschlupf gewähren dürfen."v "Der Entwurf ... bekam Grundlage für die Verhandlungen"). --AxelHH-- (Diskussion) 18:13, 19. Sep. 2023 (CEST)
    Was mir aufgefallen ist jetzt beim erneuten Lesen, habe ich umformuliert.
    Was die Problematik angeht mit den Rotlinks, habe ich noch einen Link zum Antarktis-Vertrag eingefügt, womit es ein wenig eingebunden ist. Anscheinend ist der Vertrag an dem Beeby gearbeitet hat, aber nie in Kraft getreten, das habe ich bei der Recherche vorher nicht gelesen gehabt. Ich werde versuchen morgen vielleicht noch 1, 2 kurze Artikel zu schreiben, damit dort nicht so viel Rot steht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:26, 19. Sep. 2023 (CEST)PS:Da ich gerade gemerkt habe, dass das Abkommen nie in Kraft trat, habe ich auch einen anderen T1 eingetragen.
    Ich habe jetzt einmal einen Artikel zu dem Abkommen angelegt, sodass jetzt der Abschnitt entsprechend eingebunden ist. Den Abschnitt habe ich auch entsprechend gekürzt, da ich Teile in den Artikel über das Abkommen ausgelagert habe. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:21, 20. Sep. 2023 (CEST)
  • Pro, interessante Person. --Brettchenweber (Diskussion) 22:14, 21. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nachdem keine Voten zu den Teaservorschlägen kamen, habe ich mich leicht gekürzt für #1 entschieden. Die Präsentation ist am kommenden Montag. Danke für diesen Artikel. ※Lantus 17:39, 7. Okt. 2023 (CEST)

Vorschlag: Stadtmuseum Mülheim-Kärlich (6. September 2023) (erl.)

Verschiedene neue Artikel über Museen regten mich an, einen Beitrag über das Stadtmuseum Mülheim-Kärlich zu schreiben. Er brachte mir schon zum Teil herbe Kritik ein, aber vielleicht erscheint er anderen interessant und für „Schon gewusst?“ geeignet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:04, 17. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ein Zahn im Stadtmuseum Mülheim-Kärlich belegt, dass am Rhein Elefanten lebten.
  2. Ein Faustkeil im Stadtmuseum Mülheim-Kärlich soll 250.000 Jahre alt sein.
  3. Das Stadtmuseum Mülheim-Kärlich dokumentiert mehr als seine Stadt.
  4. Das Stadtmuseum Mülheim-Kärlich erinnert unter anderem an kurfürstliche Zeiten.
  5. Ein Stoßzahn im Stadtmuseum Mülheim-Kärlich belegt, dass in der Steinzeit Elefanten am Rhein lebten.(Dr.Lantis; erweiterte Version von T1)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
@AxelHH: Danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass Rheinland-Pfalz an der Weser liegt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:31, 17. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zum Bild
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gestern von mir für heute ausgewählt, mit dem ersten/oberen/rechten Bild (ausgestelltes Schloss-Modell) und dem 5. Teaservorschlag. Info-Ping @Spurzem: Danke für den Artikel mit Lokalkolorit aus Deiner Umgebung, aber auch mit überregionaler Bedeutung. @AxelHH: Sorry, Deinen Einwand zum Bild hatte ich gestern nicht mehr gesehen und bin gerade erst darauf aufmerksam geworden. Ja, da war ich etwas in der Zwickmühle: Teaser 1 und 5 fand ich mit dem Elefanten für eine breite Leserschaft am eindruckvollsten; das Bild vom ebenfalls dort präsentierten Schlossmodell hätte optimal zum Teaser 4 gepasst, der mir aber nicht "catchy" genug erschien. Der alternativ als Bild vorgeschlagene Faustkeil schien mir im Kleinformat wenig geeignet und zum gewählten Teaser eher verwirrender. Die Text-Bild-Schere mit dem Schlossmodell habe ich daher in Kauf genommen und gestern durch eine geänderte, erweiterte Bildbeschreibung aufzulösen versucht: So wird m. E. die weite Spanne der Ausstellungsstücke dokumentiert. Ob eine Präsentation ohne Bild besser gewesen wäre? Hm, jetzt, rund 6 Stunden vor der nächsten Präsentation, kann und sollte es m. E. so bleiben. Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:39, 10. Okt. 2023 (CEST)


Eigenvorschlag: Der singende Frosch (20. September) (erl.)

Nach der Opern-Parodie habe ich einen zweiten bekannten Film des großartigen Chuck Jones im Fernsehen wiederentdeckt. Weil er ein nicht weniger bedeutendes Meisterwerk ist und Ranidae zu meinen Lieblingstieren gehören, habe ich mich entschlossen, auch ihn in einem Artikel zu verewigen. --Päppi (Diskussion) 19:25, 20. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Wer versucht, den singenden Frosch zu Geld zu machen, wird das bitter bereuen.
  2. Der singende Frosch basiert sehr lose auf wahren Ereignissen.
  3. Eine 31 Jahre schlafende Echse stand Pate für die Titelfigur in Der singende Frosch.
  4. Ein Kindheitshobby des Regisseurs erwies sich während der Dreharbeiten von Der singende Frosch als hilfreich.
  5. Die Hauptfigur aus Der singende Frosch erhielt erst nach gut 20 Jahren einen Namen.
  6. Der singende Frosch verursachte schon in der Steinzeit finanziellen Ruin.
  7. Die Titelfigur aus Der singende Frosch ist nach einem Lied und einem Filmkritiker benannt.
  8. 2005 verlor Der singende Frosch seine Arbeit als Fernseh-Maskottchen.
  9. Der singende Frosch verstarb 2005 im Alter von 50 Jahren.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gestern von mir für den heutigen Dienstag ausgewählt, an zweiter Stelle mit dem mehrheitlich befürworteten Teaservorschlag 1. Info-Ping @Päppi: Danke für diesen umfassenden, ungewöhnlich breit belegten, schönen Filmartikel, ein Film, der bislang irgendwie an mir vorbeigegangen ist, danke auch für den Vorschlag hier. --Roland Rattfink (Diskussion) 17:47, 10. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Zwei Bäume (22. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Diesen Artikel habe ich in Vorbereitung auf die GLAM-Tour zum Museum Barberini in Potsdam Ende August erstellt. Ich hoffe, es gibt keine Übersättigung im Hinblick auf holländischen Post-Impressionismus. Leider bekomme ich gerade nur längliche Teaser hin. BG, --Leserättin (Diskussion) 10:22, 21. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Mit ihren Zwei Bäumen wollte Jacoba van Heemskerck ihre Empfindungen und nicht die Realität ausdrücken.
  2. Für Jacoba van Heemskerck symbolisierten ihre Zwei Bäume die Verbindung zwischen dem Sicht- und dem Unsichtbaren.
  3. Für Jacoba van Heemskerck zeigen ihre Zwei Bäume die Verbindung zwischen dem Materiellen und dem Immateriellen.
  4. Piet Mondrian hat Jacoba van Heemskercks Zwei Bäume später ganz anders gemalt.
  5. Jacoba van Heemskercks Zwei Bäume sind theosophisch beeinflusst.
  6. Zwei Bäume waren für Jacoba van Heemskerck ein stilistisches Experiment.
  7. Die Zwei Bäume in Jacoba van Heemskercks Garten sollten auch das Unsichtbare zeigen. (Alr)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für heute Jakobas „Zwei Bäume“ mit Teaser 4 und Bild sowie Dank und Gruss an Leserättin --1rhb (Diskussion) 00:48, 11. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Arizona war worker writes her Navy boyfriend a thank-you note for the Jap skull he sent her (22. September) (erl.)

Auf dieses Foto bin ich während der Recherche für eine ganz andere Fotografie gestoßen. Auf den ersten Blick das Bild einer schönen Frau verbirgt sich dahinter doch einiges mehr. Das Lemma ist recht ungriffig, ein richtig schöner Teaser ist mir noch nicht eingefallen. --Redrobsche (Diskussion) 16:51, 23. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Foto einer Briefschreiberin sorgte 1944 in Japan und den USA für Empörung. (Redrobsche)
  2. Eine amerikanische Kriegsarbeiterin bedankte sich bei ihrem Freund aus der Navy für den Schädel eines Japaners. (BS)
  3. Ich mixe mal (bewusst provokant – für einen Teaser) einen Teil des Lemma-Titels und eine Zeile aus der Rezeption: "Thank you for the Jap Skull" – Die Domestizierung der Grausamkeit… (A=m)
  4. Das Foto einer Briefschreiberin löste 1944 in Japan und den USA Empörung aus. (Sp)
  5. Das Dankschreiben für einen zugesendeten zugesandten Menschenschädel löste 1944 in den USA Empörung aus. (elrond) (besser so?!)
  6. Arizona war worker writes her Navy boyfriend a thank-you note for the Jap skull he sent her (DB)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für heute Bilder-Special mit der Briefschreiberin aus Arizona und Teaser 6 sowie Dank an Redrobsche --1rhb (Diskussion) 01:01, 11. Okt. 2023 (CEST)
  • Finde ich echt mutig, dass der komplett englische Teaser 6 genommen wurde. Müssen wohl die nicht englischsprachigen Leser unbedingt anklicken, um zu erfahren, um was er überhaupt geht. --AxelHH-- (Diskussion) 01:02, 11. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Mangrove Nine (22.09.) (erl.)

Ein Artikel über einen wichtigen Teil britischer Geschichte, der bisher bei uns weitgehend unbekannt ist. Kritzolina (Diskussion) 09:54, 22. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Mangrove Nine kämpften in Old Bailey und gewannen.
  2. Die Mangrove Nine erreichten, dass Rassismus in der Polizei gerichtlich festgestellt wurde.
  3. Die Mangrove Nine erreichten, dass Rassismus innerhalb der Polizei gerichtlich festgestellt wurde. (DVvD)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 12. Oktober, mit Teaser 3 und Bild. Danke an Kritzolina für den Artikel über diese im Kampf gegen Rassismus erfolgreiche Gruppe! --Psittacuso (Diskussion) 19:22, 11. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: John Robinson (Politiker) (23. September) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Dieser Artikel entstand zufällig als ich für Recherchen über George Mason auf diesen Namen stieß. Interessanterweise hat dieser Mann ganz schön was verbockt als Politiker, und zwar die Veruntreuung von 100000 Pfund, umgerechnet heute mehrere Millionen, die er seinen Freunden schenkte.--IER (Diskussion) 22:55, 23. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. John Robinson veruntreute schon im 18. Jahrhundert Millionenbeträge.
  2. Schon im 18. Jahrhundert verschenkten Politiker Millionen an ihre Freunde.
  3. Erst nach seinem Tod wurde bekannt, dass sich Finanzminister John Robinson aus der Staatskasse bedient hatte. (bw)
  4. Finanzminister John Robinson veruntreute Staatsgelder und rettete damit angesehene Familien vor dem Ruin. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 12. Oktober, mit Teaser 3. Angesichts des Ausmaßes dieses Finanzskandals wirkte T4 auf mich beschönigend. Danke an IER für den Artikel über diesen Schatzmeister, der posthum an Ansehen verlor. --Psittacuso (Diskussion) 19:28, 11. Okt. 2023 (CEST)

Vorschlag: Solsemhula (18. September) (erl.)

↑↑↑Vorschlag: Solsemhula (18. September)↑↑↑

Von unserem Kollegen Orland aus der norwegischen Wikipedia stammt dieser Artikel über eine Höhle in Norwegen. --Brettchenweber (Diskussion) 23:14, 22. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Höhle Solsemhula in Norwegen ist bekannt für ihre Höhlenmalereien.
  2. In der Höhle Solsemhula sind die ersten in Norwegen entdeckten Höhlenmalereien zu sehen.
  3. Einige Höhlenmalereien in der Solsemhula stellen offensichtlich Männer dar.
  4. Einige Funde in der norwegischen Solsemhula sind über 3000 Jahre alt.
  5. In Solsemhula wurden erstmals Höhlenmalereien in Norwegen entdeckt. (Sp)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildvorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Bild und T1 eingetragen, ohne den Zusatz "Höhle". Info-@Orland: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 10:02, 12. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland (27. September) (erl.)

↑↑↑Eigenvorschlag: Kirche_des_Fliegenden_Spaghettimonsters_Deutschland (27. September)↑↑↑

Habe 2 Teaservorschläge mit Kernaussagen aus dem Artikeltext herausgezogen, die gerne optimiert werden können. --Capellinijoseph (Diskussion) 09:51, 28. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V. bietet Schulstunden in Religionskunde und rituelle Handlungen wie Trauungen (auch gleichgeschlechtliche), Gebäudeeinweihungen, Enttaufungen und freitags eine Nudelmesse.
  2. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V. bezieht sich sowohl auf die Gottheit des Fliegenden Spaghettimonsters als auch den evolutionären Humanismus.
  3. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland fordert den Abbau von Begünstigungen, von Religionsgemeinschaften mit dem Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts. (elrond)
  4. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland hält jeden Sonntag ihre Nudelmesse. (üb) Gut. Jedoch hier kleine Korrektur erforderlich: Nicht "jeden Sonntag", sondern freitags gibt es die Nudelmessen. Sonntag ist laut der KdFSMD kein besonderer Tag. --Capellinijoseph (Diskussion) 12:23, 28. Sep. 2023 (CEST) Stimmt, das steht ja auch auf dem Straßenschild, hätte besser lesen sollen! --Rüdiger Überall (Diskussion) 10:23, 29. Sep. 2023 (CEST)
  5. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland hält freitags ihre Nudelmesse. (nic)
  6. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland setzt sich für die Anerkennung des Piratenkopftuchs als weltanschauliche Kopfbedeckung ein. (bw)
  7. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland beschäftigte auch das Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. (bw)
  8. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland will „den Religionsgemeinschaften gleichgesetzt werden, die immer noch sehr viele ungerechtfertigte Privilegien haben.“ (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit T5 eingetragen. Info-@Capellinijoseph: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 10:03, 12. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Pesttaler (20. Sept.) (erl.)

Pesttaler sind eine interessante Spezies von Talern, Medaillen und Amulettmedaillen aus einer der fürchterlichsten Pandemiezeiten der Geschichte. Grüße --Weners (Diskussion) 14:23, 24. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Pesttaler mit der ehernen Schlange sollten vor der drohenden Pestgefahr schützen. (We.)
  2. Pesttaler mit der ehernen Schlange am aufgerichteten Kreuzstab sollten vor der drohenden Pestgefahr schützen. (We.)
  3. Der Erfurter Pesttaler nennt 9437 Pesttote, das sind mehr als die Hälfte der Einwohner. (We.)
  4. Auf dem Erfurter Pesttaler sind der Tod und die Sonne personifiziert dargestellt. (We.)
  5. Auf dem Magdeburger Pesttaler weisen zwei Frauen auf den ins Gebirge reitenden Tod. (We.)
  6. GLEIC + WI + DI + SLANG + GLAVBEN – HABEN + DAS + E–WIC – LEBEN.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bildvorschlag
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Bild und dem präferierten Teaser 2 für Sonntag, den 15. Oktober. Vielen Dank an Weners für diesen schönen Artikel über Münzen, die von schlimmen Zeiten und dem Umgang der Menschen damit zeugen. --Brettchenweber (Diskussion) 23:08, 13. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Konformator (25. September) (erl.)

Ein kurioses bis furchteinflößendes Gerät, auf das manche Hutmacher noch heute zurückgreifen. Auch im Miniaturenwettbewerb vertreten. --Clemens (Diskussion) 23:07, 25. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Konformator erspart dem Hutkunden viel Kopfzerbrechen.
  2. Dank des Konformators sitzen Hüte wie angegossen.
  3. Mit dem Konformator findet jeder Kopf einen passenden Hut.
  4. Auch Querschädel/Querköpfe erhalten dank eines Konformators einen perfekt sitzenden Hut. (elrond)
  5. Dank eines Konformators wird man individuell behütet. (Alr)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 16.10. mit Foto und wie gewünscht Teaservorschlag #1 ausgewählt. Danke für diesen Artikel. ※Lantus 19:34, 15. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Botlekbrug (23. September) (erl.)

Ein der großen Brücken im Hafen Rotterdam mit einer seltenen Bauform von zwei hintereinander liegender Hubbrücken. Auch im Miniaturenwettbewerb vertreten. --Krib (Diskussion) 18:19, 27. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Botlekbrug ist Teil des Hinterlandverkehrs vom Hafen Rotterdam. (Krib)
  2. Die Botlekbrug über die Oude Maas hat zwei Hubbrücken. (Krib)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für Dienstag, den 17. Oktober, mit dem zweiten / unteren / linken Bildvorschlag und dem zweiten Teaservorschlag. Info-Ping @Krib: Danke für diesen schönen Artikel zu diesem beeindruckenden Bauwerk und den Artikelvorschlag hier. Beim Bild habe ich mich (knapp) für dasjenige entschieden, das mehr vom Gesamtbauwerk erkennen lässt, mehr Kontrast bietet und mit dem Schiff leichter eine Größenvorstellung erlaubt, auch wenn es in der Vorschau etwas klein wirkt und die Brücke leider nicht angehoben ist. Beim Teaser fand ich denjenigen besonders Interesse weckend, der die ungewöhnliche Konstruktion mit zwei anhebbaren Elementen betont. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:32, 16. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Marie Tak van Poortvliet (27. September) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Auch dieser Artikel ist im Zusammenhang mit der GLAM-Tour zum Museum Barberini entstanden. Es handelt sich um eine Kunstsammlerin, die als erste in den Niederlanden eine maßgebliche Sammlung moderner Kunst aufgebaut hat. Obwohl die großen niederländischen Kunstmuseen etliche Gemälde moderner Kunst ihrem Nachlass verdanken, wurde sie erst ab den 1980er Jahren wiederentdeckt.

Als begleitendes Bild gibt es verschiedene Möglichkeiten: Das Porträtbild oder - je nach Teaser - Bilder aus ihrer Kunstsammlung. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:05, 28. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Niederländische Kunstmuseen verdanken Marie Tak van Poortvliet etliche Gemälde moderner Kunst.
  2. Marie Tak van Poortvliet baute die erste bedeutende holländische Sammlung moderner Kunst auf.
  3. Mit Mondrians Rotem Baum startete Marie Tak van Poortvliet ihre bedeutende Kunstsammlung.
  4. Die Kunstsammlung von Marie Tak van Poortvliet ist berühmt, sie selber wurde/war aber lange vergessen. (elrond)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit impress. Abstand - für Mittwoch der herbstliche Baum im Bild und seine holländische Sammlerin mit Teaser 1 sowie Gruss und Dank an Leserättin --1rhb (Diskussion) 19:51, 17. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Hofje van Mevrouw van Aerden (28. September) (erl.)

Um 1770 für arme weibliche Verwandte erbaut und zur Unterbringung einer Gemäldesammlung von niederländischen Meistern aus dem 17. Jahrhundert genutzt, erfüllt das Hofje seit 250 Jahren seinen Stiftungszweck. Ich fand die Geschichte interessant. --Alraunenstern۞ 12:24, 29. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Hofje van Mevrouw van Aerden beherbergt seit 250 Jahren nur alleinstehende Frauen und niederländische Meister des 17. Jahrhunderts. (Alr)
  2. Früher lebten im Hofje van Mevrouw van Aerden mittellose Damen, heute werden dort Trauungen vollzogen. (elrond)
  3. Früher lebten im Hofje van Mevrouw van Aerden mittellose Damen kostenfrei, heute müssen sie Miete zahlen. (elrond)
  4. Früher wie heute leben im Hofje van Mevrouw van Aerden alleinstehende Damen, heute werden dort aber auch Trauungen vollzogen. (elrond)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Bild und T1 eingetragen. Info-@Alraunenstern: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 22:06, 18. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Hans E. Walty (8. Sept.), Terminwunsch: 24. Oktober (erl.)

Seinen 150. Geburtstag haben wir um fünf Jahre verpasst, aber auch der 155. ist eine gute Gelegenheit, an diesen Schweizer Maler und Mykologen zu erinnern. Allein die beiden Beschäftigungsfelder sind in ihrer Kombination erwähnenswert, doch was er nach seinem Leben hinterlassen hat, umso mehr. ※Lantus 18:45, 8. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Nach künstlerischen wie wissenschaftlichen Anforderungen gehörten die Pilzdarstellungen von Hans E. Walty zum Besten der damaligen Zeit.
  2. Nicht nur die Hunderte von Pilzdarstellungen machen Hans E. Walty unsterblich.
  3. Nicht nur seine Giftpilze machen Hans E. Walty unsterblich. (üb)
  4. Hans E. Walty wurde für seine anatomischen Pilz-Aquarelle berühmt. (Dr.Lantis)
  5. Die Pilzdarstellungen von Hans E. Walty gehörten zu den Besten der damaligen Zeit. (AxelHH)
  6. Hans E. Walty schuf Pilztafeln, „die das Herz jedes Mykologen immer wieder erfreuen“. (bw)
  7. Hans E. Waltys gemalte Bildtafeln galten über Jahrzehnte als Standardwerk in der Pilzbestimmung. bzw.
    Die gemalten Bildtafeln von Hans E. Walty galten über Jahrzehnte als Standardwerk in der Pilzbestimmung. (nach Wunsch unten, das Genitiv-s zu vermeiden) (Alr)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Äähm, müsste es nicht „...gehörten zu den Besten seiner Zeit“ heißen? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:50, 9. Sep. 2023 (CEST)
Wahrscheinlich soll nicht ausgedrückt werden, dass sie zu den besten Darstellungen von Pilzen, sondern zum Besten im Bereich naturkundlicher Zeichnungen gehörten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:08, 9. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gestern von mir zum Wunschtermin ausgewählt mit dem zweiten / mittleren Bildvorschlag und der Variante des achten Teaservorschlags. Ungewöhnliche Mischung von Pilzkunde und künstlerischem Schaffen. Info-Ping @Lantus: Danke für den schönen Artikel und dessen Vorschlag hier. Das mittlere Bild hat auch mir durch den Zuschnitt für das kleine HS-Format am besten Gefallen. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:07, 24. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag Wasserhebewerk Passek 24. September (erl.)

Ein ehemals preußisches Pumpwerk, das wegen seiner Abgeschiedenheit nach 150 Jahren wiederentdeckt werden musste --ahz (Diskussion) 03:12, 24. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Wasserhebewerk Passek war kein preußischer Grenzwachturm.
  2. Das Wasserhebewerk Passek wurde nicht mehr gebraucht und bald vergessen.
  3. Aus dem Dornröschenschlaf erweckt, wurde das Wasserhebewerk Passek zum Kulturdenkmal.
  4. Der Schornstein des Wasserhebewerks Passek wurde für einen preußischen Grenzwachturm und für einen Wasserturm gehalten. (bw)
  5. Im 20. Jahrhundert ging das Wissen um den Zweck des Wasserhebewerks Passek verloren. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an ahz für den Artikel. Dieser erscheint am 14. Oktober 2023 mit Teaser 5 und Bild auf der Startseite.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 12:20, 24. Okt. 2023 (CEST)

(Eigen?)-Vorschlag: Ligue de défense de la race nègre (14.2.'22 - Ausbau 28.9.2023) (erl.)

↑↑↑ !!! (Eigen-)Vorschlag: Ligue de défense de la race nègre (28. September) eintragen !!! ↑↑↑

Ein Artikel zu einem spannenden Abschnitt schwarzer Geschichte in Frankreich und Deutschland, zuvor 3KB groß und mit Mängelbausteinen behaftet, enthielt er zentrale Aspekte noch nicht. Jetzt ist er 15KB groß und m.E. rund. Es würde mich sehr freuen, wenn der Artikel eure Zustimmung findet. Denis Barthel (Diskussion) 19:43, 28. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Zerschlagungen und Spaltungen führten 1927 zur Gründung der Ligue de défense de la race nègre.
  2. Enge Kontakte zwischen französischen und deutschen Afrikanern führten 1929 zu einer besonderen Zusammenarbeit.
Meinungen zum Vorschlag
  • unbedingt Pro, den Ausbau kann man echt gut sehen und finden (Denis 82 %); Ich überlege nur, wie das Lemma heißen könnte, da gibt es mehrere Möglichkeiten (incl. der jetzigen). Muss noch schauen. -jkb- 22:28, 28. Sep. 2023 (CEST)
Kurz zum Lemma: ich habe dieses gewählt, weil die beiden Vorgängerorganisationen nur sehr kurzlebig und (LUDRN) wenig aktiv waren und die deutsche Organisation ein (deutlich kleinerer) Ableger der französischen Mutter war. Sollte der Artikel irgendwann einmal wachsen, wäre es sicher sinnvoll, ihn zu zerlegen, das gibt aber der Forschungsstand m.E. derzeit einfach nicht her. Denis Barthel (Diskussion) 23:10, 28. Sep. 2023 (CEST)
ja, du hast wohl recht, ist ok so :-) -jkb- 12:06, 29. Sep. 2023 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an Denis Barthel für den Artikel. Dieser erscheint am 14. Oktober 2023 mit Teaser 2 auf der Startseite.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 12:20, 24. Okt. 2023 (CEST)

Eigenvorschlag: Amédée-François Frézier (9. Sept.), Terminwunsch: 26. Oktober (erl.)

Von allen unbeobachtet und unvorbereitet nähert sich der 250. Todestag von Amédée-François Frézier, der bereits in 12 anderen Sprachen einen Wikipedia-Artikel hat. Wie Hans E. Walty liegen auch in dieser Person sehr unterschiedliche Begabungen zusammen, die ich mit diesem Artikel würdigen möchte. ※Lantus 16:56, 9. Sep. 2023 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Amédée-François Frézier befestigte die Häfen von Chile und die Stadt Landau in der Pfalz.
  2. Heute vor 250 Jahren verstarb der Franzose Amédée-François Frézier. (Ysa)
  3. Amédée-François Frézier war Militärexperte, Mathematiker, Spion und Entdecker. (Alr)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Als Terminwunsch ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 26. Oktober, mit verändertem Teaser 3. Dass er Mathematiker und Entdecker war, geht aus dem Artikel nicht hervor. Jedenfalls sind diese Bezeichnungen außer im Intro nicht im Artikeltext enthalten. Auch dass er „die Häfen von Chile“ befestigte, kann ich im Text nicht finden. T2 scheidet mMn wegen der Nähe zu den Teasern in der Rubrik WGA…? aus. Danke an Lantus für den Artikel! --Psittacuso (Diskussion) 18:31, 25. Okt. 2023 (CEST)