Heimatforscher
Person, die in der Erforschung der heimatlichen Umgebung tätig ist
Ein Heimatforscher – auch Heimatkundler genannt – ist in der Regel ehrenamtlich im Bereich der Erforschung der heimatlichen Umgebung tätig.
Das Forschungsfeld des Heimatforschers umfasst sämtliche mit der Heimat in Verbindung stehende Bereiche.
Dazu zählen unter anderem die Genealogie[1] sowie die Beobachtung, Messung und Dokumentation von Themen in:
- Natur: Geografie, Meteorologie, Mineralogie, Zoologie oder Botanik (mit den jeweiligen Unterbereichen)
- Kultur: Archäologie, Architekturgeschichte, Denkmalschutz, Genealogie, Heimatgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sportgeschichte, Technikgeschichte, Verkehrsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte
Oft hat der Heimatforscher – anders als der Historiker in der Landesgeschichte – keine spezifische akademische Vorbildung.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Heimatforscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
AnmerkungenBearbeiten
- ↑ Reinhard Riepl: Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. 3. Auflage Waldkraiburg 2009.