Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2018/III

Münchener medizinische Wochenschrift : MMW - 125. 1983. - S. 1005 - 1010

Ich suche: Die Medizinalgesetzgebung in Württemberg im 19. Jahrhundert : unter besonderer Berücksichtigung d. Chirurgen- u. Baderwesens / Claudia Weiss ; H. Specker ; H.J. Winckelmann Kann ich das haben ?--2003:DD:D734:1328:A128:3DC8:FBEF:6235 14:46, 1. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:50, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nina Eger (Diskussion) 16:08, 2. Jul. 2018 (CEST) (Danke)

Südost-Forschungen

Begehrt wird: Herbert Weinelt, Preschau (Ostslowakei). Eine deutsche Namensform, in: Südost-Forschungen Jg. 4, 1939, S. 808-809. Habe kein Digitalisat gefunden. Danke! --Aalfons (Diskussion) 18:22, 3. Jul. 2018 (CEST)

urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093063-0, — Pajz (Kontakt) 18:34, 3. Jul. 2018 (CEST)
Danke!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 21:33, 3. Jul. 2018 (CEST)

Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik: Nachrichtenblatt 33. 1983. - S. 137 - 138

Sander, Sabine Der Wandel des württembergischen Medizinalwesens an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Kann ich das haben ?--2003:DD:D734:1328:A128:3DC8:FBEF:6235 15:30, 1. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 16:25, 4. Jul. 2018 (CEST)

Hallo,

kann mir jemand diesen Artikel zuschicken?

  • Mirande, J.M. (2018): Morphology, molecules and the phylogeny of Characidae (Teleostei, Characiformes). Cladistics, Juni 2018. doi: 10.1111/cla.12345

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 15:46, 4. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Schick mir mal deine Mailadresse. -- Geiserich77 (Diskussion) 15:53, 4. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 16:02, 4. Jul. 2018 (CEST)

Karte gesucht

Diesmal wird eine andere Karte gesucht. Auf dieser Karte gibt der Urheber Andrew Chubb an, dass seine Karte eine Bearbeitung folgender Karte ist: Map No. 803426A1, Office of the Geographer, U.S. State Dept. 2010. Da ich diese letztere Karte nicht online gefunden habe, bat ich Dr. Chubb, sie mir zuzuschicken, und siehe da, die Karte, de er mir schickte, steht auch hier im Internet (und ein Gazetteer dazu hier). Nur kann ich auf der zweiten Karte nicht die US-Regierungsstelle Office of the Geographer als Urheber ausmachen (was die Karte in Public Domain stellen würde), sondern gar keinen Urheber. Damit kann ich den Copyright-Status nicht feststellen, und die Karte nicht hochladen. Sieht hier jemand mehr als ich?--Ratzer (Diskussion) 13:29, 1. Jul. 2018 (CEST)

Vielleicht ist dieser Ort nicht der richtige für diese Anfrage. Ich habe einen Teil der Anfrage mal nach wp:au verlagert, und werde auch Dr. Chubb nochmal anschreiben. Hier also erledigt.--Ratzer (Diskussion) 07:51, 5. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 07:51, 5. Jul. 2018 (CEST)

Allgemeine Hannoversche Biographie, 1912

Die örtliche Bibliothek verfügt darüber nicht, hat möglicherweise jemand Zugriff? Es geht um Karl (Heinrich Wilhelm) Ernst. Hans Rudolf Vaget (siehe „Literatur“) nennt genug Daten für einen kleinen Artikel, als eine Quelle hat er die Allgemeine Hannoversche Biographie benutzt. Zum Abgleich und möglicherweise zur Vervollständigung wäre der Originaltext gut. Vielen Dank vorab, Gruß --Parvolus   14:33, 5. Jul. 2018 (CEST)

Bei der Gelegenheit würde mich auch die Biographie des Verfassers aus dem posthum veröffentlichten dritten Band interessieren, die möglicherweise bei der Beseitigung des Wartungsbausteins in Wilhelm Rothert hülfe. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:37, 5. Jul. 2018 (CEST)
DerMaxdorfer, wessen Biographie? Aus dem dritten Band der Allgemeinen Hannoverschen Biographie (1916)? — Pajz (Kontakt) 14:52, 5. Jul. 2018 (CEST)
Pajz: Genau aus dem, und ich meine eine darin enthaltene biographische Einleitung/Schlussbemerkung zu Wilhelm Rothert selbst. In dessen Wikipedia-Artikel heißt es nämlich: „Hannover unter dem Kurhut 1646–1815. Sponholtz, Hannover 1916 (posthum von seiner Frau A. Rothert und M. Peters herausgegeben; enthält auch seine Biographie)“. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:47, 5. Jul. 2018 (CEST)
Verstehe. Auch bestellt. Gruß, — Pajz (Kontakt) 17:44, 5. Jul. 2018 (CEST)
Kann morgen schauen, falls der Band rechtzeitig bereitgestellt wird, — Pajz (Kontakt) 14:52, 5. Jul. 2018 (CEST)
Gesendet an Parvolus, DerMaxdorfer. Gruß, — Pajz (Kontakt) 00:05, 7. Jul. 2018 (CEST)
Sehr herzlichen Dank, Pajz, und ein schönes Wochenende! Gruß --Parvolus   07:08, 7. Jul. 2018 (CEST)
Auch von mir vielen Dank an Pajz! --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:43, 8. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:43, 8. Jul. 2018 (CEST)

Ist da etwas Gemeinfreies dabei zum Hochladen? --Historiograf (Diskussion) 00:12, 9. Jul. 2018 (CEST)

Zugriff auf Brepols?

Hat jemand einen Zugang zu Brepols Online und kann mir den Aufsatz schicken? Nur diese Online-Fassung bitte, kein extra einscannen der gedruckten Fassung. Grüße --Armin (Diskussion) 14:41, 6. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 00:01, 9. Jul. 2018 (CEST)

Vielen Dank an Benutzer:Historiograf. Es hat alles mit dem Aufsatz geklappt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Armin (Diskussion) 09:20, 9. Jul. 2018 (CEST)

Report on the Lowe—Waldron Expeditions

Kommt hier jemand ran?

  • Willoughby Prescott Lowe: Report on the Lowe—Waldron Expeditions to the Ashanti Forests and Northern Territories of the Gold Coast.—Part I. In: The Ibis. Band 79, Nr. 2, 1937, S. 345–368, doi:10.1111/j.1474-919X.1937.tb02179.x.

Danke im Voraus.-- Earwig (Diskussion) 14:51, 10. Jul. 2018 (CEST) Sorry ist hier.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 14:57, 10. Jul. 2018 (CEST)

Gotha, Briefadel 1932, S.149

Auf dieser Seite sollen sich die Nachfahren des Karl Friedrich Moritz Ernst von Froreich (1790-1869) befinden. Ich wäre an selbigen interessiert. -- A1000 (Diskussion) 19:45, 6. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 15:53, 10. Jul. 2018 (CEST)

Auf dieser Seite findet sich die gesuchte Person nach einer mir übermittelten Kopie NICHT. Ich habe nun den ganzen Familienartikel Froreich erbeten, vielleicht steht er auf einer anderen Seite. Ceterum censeo: Bei Einzelseiten empfehle ich Anfragen an besitzende Bibliotheken --Historiograf (Diskussion) 17:43, 10. Jul. 2018 (CEST)

https://archive.org/details/GothaischesGenealogischesTaschenbuch1932S148bis152Froreich  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 13:56, 11. Jul. 2018 (CEST)

  • Gefunden unter dem Namen Carl Ludwig Ernst, der Fehler liegt in meiner org. Quelle, aber alle Parameter passen nur der Name ist anders, Pech. Problem nun: wer hat recht ? Gibt es in eine jüngeren Ausgabe von Gotha eine Korrektur ? (Ich werde mal beide Namen im Artikel angeben).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A1000 (Diskussion) 17:52, 11. Jul. 2018 (CEST)

Aufsätze von Ernst Articus

Hi!

Gestern habe ich den Artikel zu Ernst Articus ausgebaut, bei dem ich im letztes Jahr nach fast vier Jahren das falsche Todesjahr aufdecken konnte. ;-)

Er ist seit Beginn dieses Jahres gemeinfrei und ich dachte, man könnte seine Aufsätze für die Wikipedia erschließen. Mit Google habe ich in Archiv für innere Kolonisation folgende Aufsätze gefunden:

  • Über die Tätigkeit der Generalkommissionen bis Ende 1912, in: Archiv für innere Kolonisation, VI (1913)
  • Zwischenkreditfragen, , in: Archiv für innere Kolonisation, VII (1915), S. 24
  • Die Finanzierung der ländlichen Siedlung in Preußen, in: Archiv für innere Kolonisation, XIII (1921), S. 1-7
  • Siedlungsprobleme, in: Archiv für innere Kolonisation, XV (1923), S. 2-11

Vielleicht gibt es aber auch Indexe, mit deren Hilfe man mehr zu ihm finden kann. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 11:09, 1. Jul. 2018 (CEST)

Noch was gefunden:
 Info: @Dschungelfan: Das Archiv für innere Kolonisation gibt es frei zugänglich online: https://sbc.org.pl/dlibra/publication/314564#structure --HHill (Diskussion) 11:19, 1. Jul. 2018 (CEST)
@HHill: Super!! Dann suche ich dort mal nach ihm. :-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 11:20, 1. Jul. 2018 (CEST)

Der anfragende Nutzer hat die E-Mail-Funktion deaktiviert, daher kann ich ihm #3 (nicht unter sbc.org.pl verfügbar) und #5 nicht zukommen lassen. — Pajz (Kontakt) 19:43, 2. Jul. 2018 (CEST)

Hallo @Pajz:! Danke für deine Hilfe. Ernst Articus ist seit Beginn des Jahres länger als 70 Jahre tot. Seine Aufsätze können deshalb direkt hier hochgeladen werden. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 09:28, 3. Jul. 2018 (CEST)
Mir ist das zu aufwendig, zumal die Scans, wie bei Zeitschriften üblich, teilweise noch andere Beiträge enthalten und insofern nicht ungeprüft/-bearbeitet hochgeladen werden können. Wenn jemand Interesse hat, möge er sich melden, andernfalls werde ich die Dateien beizeiten wieder löschen. Es wäre nett, wenn in derlei Anfragen klar zum Ausdruck käme, dass erwartet wird, dass das „Erschließen“ auch durch den Anfragebearbeiter erfolgen soll … — Pajz (Kontakt) 09:55, 3. Jul. 2018 (CEST)
@Pajz: Wie man Scans bearbeitet, weiß ich auch nicht. In der ersten Anfrage hatte ich aber geschrieben, dass ich anregen will, die Schriften von Articus für die Wikipedia zu erschließen, weil er jetzt gemeinfrei ist. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 10:05, 3. Jul. 2018 (CEST)
Der Zweck dieser Seite ist die „Zusendung von Literatur“ (Intro, erster Satz). Wenn du etwas anderes willst, solltest du das entsprechend klar – ohne Mehrdeutigkeiten – formulieren („An einer Zusendung bin ich nicht interessiert“); dies jedenfalls, wenn es auch in deinem Interesse liegt, die hier Mithelfenden nicht mit sinnfreien Scanaktionen zu beschweren. Ich denke nicht, dass das zu viel verlangt ist. — Pajz (Kontakt) 10:25, 7. Jul. 2018 (CEST)
Wer mithelfen will: ich habe jetzt auf Commons eine commons:Category:Ernst Articus angelegt. :-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 17:43, 3. Jul. 2018 (CEST)

Wer hier etwas erbittet, sollte die Weiterverarbeitung durch Hochladen auf Commons oder im Internet Archive selbst übernehmen, wenngleich es ein netter Service ist, dass unproblematische Scans direkt hochgeladen werden. Ich selbst vermeide Auseinandersetzungen auf Commons, indem ich im Zweifel das Internet Archive benütze. Wenn dort eine halbe Seite, die womöglich Schöpfungshöhe aufweist, einsehbar ist, sind keine hysterischen Reaktionen wie auf Commons zu erwarten. Wer vorsichtig sein möchte, kann sich a) an mich wenden (ich lade gern auch nur in den USA Gemeinfreies hoch) oder b) mit einer Bildbearbeitung Bedenkliches wegschneiden und die beschnittenen Bilder dann wieder zu einem PDF zusammen fügen. Wenn ich Irfanview und PDFill Tools (oder ein vergleichbares Programm, es gibt auch webbasierte Tools) insoweit beherrsche, kann das jeder. Pajz sei für seinen Einsatz ausdrücklich gedankt --Historiograf (Diskussion) 00:10, 9. Jul. 2018 (CEST)

Historiograf, habe dir die beiden Aufsätze geschickt. Gruß, — Pajz (Kontakt) 07:59, 9. Jul. 2018 (CEST)

Damit wohl :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 00:44, 13. Jul. 2018 (CEST)

Fischiges

Hallo, kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Sergei Turanov, Yuri Kartavtsev, Youn-Ho Lee & Dageum Jeong: Molecular phylogenetic reconstruction and taxonomic investigation of eelpouts (Cottoidei: Zoarcales) based on Co-1 and Cyt-b mitochondrial genes. Mitochondrial DNA Part A. 28:4, 547-557,DOI:10.3109/24701394.2016.1155117

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 17:02, 12. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 17:06, 12. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 17:22, 12. Jul. 2018 (CEST)

Altpreussische Biografie und Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr.

Für einen Artikel zu Erich Großmann bräuchte ich folgende Scans:

  1. Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr, Band 21, S. 40f. und
  2. Altpreussische Biographie, Elwert, 1989, S. 933 (Kurzeintrag bzw. Kurzbio) - mgl. auch in anderen Bänden zu finden. Bitte jeweils mit Decklatt zwecks Literaturangaben (erled.)

Vielen Dank, falls das möglich ist. --Schreiben Seltsam? 00:15, 11. Jul. 2018 (CEST) Nummerierung erg. --HHill (Diskussion) 13:11, 11. Jul. 2018 (CEST)

Nr. 2  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- HHill (Diskussion) 13:11, 11. Jul. 2018 (CEST)
@Schreiben: schick mir bitte eine Wikimail. Laut Register nur auf S. 932. --HHill (Diskussion) 13:27, 11. Jul. 2018 (CEST)
Nr. 2  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 06:08, 12. Jul. 2018 (CEST)
Nr. 1 auch in Arbeit, Erledigung voraussichtlich am Freitag, — Pajz (Kontakt) 13:58, 11. Jul. 2018 (CEST)
Wunderbar, vielen Dank für Eure Unterstützung. Mails gehen raus. Gruß --Schreiben Seltsam? 23:05, 11. Jul. 2018 (CEST)
Gesendet an Schreiben. — Pajz (Kontakt) 19:15, 13. Jul. 2018 (CEST)
Vielen Dank Euch beiden.. alles da.. VG --Schreiben Seltsam? 22:46, 13. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schreiben Seltsam? 22:46, 13. Jul. 2018 (CEST)

Wieder was Fischiges

Den Artikel möchte ich auch gerne lesen.

  • O. A. Radchenko: The system of the suborder Zoarcoidei (Pisces, Perciformes) as inferred from molecular genetic data. Russian Journal of Genetics, November 2015, Volume 51, Issue 11, pp 1096–1112, DOI: 10.1134/S1022795415100130

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 20:24, 12. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 20:29, 12. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 09:59, 13. Jul. 2018 (CEST)

Ich war in Wäldershub bei Fichtenau und habe Fotos gemacht. Da ich weitab wohne, hätte ich jetzt gern alles, was es zu diesem Schloss im Druck gibt und nicht bereits online ist. Die Deutschen Inschriften Bd. 93 habe ich selbst, aber mir fehlen etwa

  • Der Landkreis Crailsheim. Hrsg. vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg. Gerabronn 1953
  • Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall – Eine Bestandsaufnahme. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7 (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg. Band 18).
  • Der Landkreis Schwäbisch Hall. Hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Schwäbisch Hall. Thorbecke, Ostfildern 2005 (Baden-Württemberg – Das Land in seinen Kreisen), ISBN 3-7995-1366-3.

Danke! --Historiograf (Diskussion) 22:25, 12. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:09, 13. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 13:13, 13. Jul. 2018 (CEST)

The Biogeographical Status of the Ahaggar Plateau in the Central Sahara, with special reference to Birds

Kommt da jemand ran?

  • Richard Meinertzhagen: The Biogeographical Status of the Ahaggar Plateau in the Central Sahara, with special reference to Birds. In: The Ibis. Band 76, Nr. 3, 1934, S. 528–571, doi:10.1111/j.1474-919X.1934.tb01621.x.

Danke im Voraus.-- Earwig (Diskussion) 10:45, 13. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 13:12, 13. Jul. 2018 (CEST)

Merci beaucoup.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 14:44, 13. Jul. 2018 (CEST)

Edmund Heines

Hi, folgende Bitte: Ich arbeite zur Zeit zu dem Politiker Edmund Heines. Wie ich festgestellt habe ist in dem Buch Unsere Führer im Lichte der Rassenfrage und Charakterologie: eine rassenmässige und charakterologische Beurteilung von männern des Dritten Reichesvon Alfred Richter ovn 1933 auf S. 75 ein Profil zu ihm und auf S. 76 ein Pohoto von ihm enthalten. Leider ist das Profil und ist das Photo in der Ausgabe in meiner Bibliothek herausgerissen worden (vermutlich wurde es von der Bibliothek, nachdem Heines 1934 zum Hochverräter erklärt und erschossen wurde), entfernt. Eine klassische damnatio memoriae.

Daher meine Frage: Kann jemand gucken, ob in seiner Bibliothek eine Ausgabe des Buches vorhanden ist, in dem die fraglichen zwei Seiten nicht entfernt worden sind, und mir diese ggf. zur Verfügung stellen?  Ok

Zudem würden mich zwei Vorworte, die Heines 1933 zu Büchern beisteuerte, interessieren. Einmal Glaser, Waldemar: Stahlkreuz an der Ruhr. Albert Leo Schlageters Leben und Sterben. Vorwort von Obergruppenführer Staatsrat Edmund Heines, 1933 (in der mir vorliegenden Auflage von 1939 natürlich nicht enthalten) und Vorwort zu Schlesisches SA-Liederbuch.

Falls mir da jemand helfen kann - much appreciated.Zsasz (Diskussion) 19:47, 8. Jul. 2018 (CEST)


Nachtrag: Zum Schlesischen SA-Liederbuch in der Auflage von 1932 habe ich, in den Tiefen meiner Festplatte die folgenden Notizen zu einer vor Jahren von mir getätigten Auswertung des Buches gefunden:

  • Inhaltsbeschreibung
    • Foto: Heines und Adjutant mit Schlaufe. Unterschrift: "...die Freiheit zu erfassen!" Edmund Heines, Photo von Abthoff
    • S. 1: Nur "Heil Hitler";
    • S. 2: Werbung:
    • S. 3: Schlesisches SA-Liederbuch 1932, Völkischer Verlag Steinberg und Attikal, Breslau Blücherplatz 11; alle Rechte vorbehalten
    • S. 4: Impressum
    • S. 5: Photo
    • S. 6: Horst-Wessel-Lied
    • S. 7-19: Toten-Liste und Bilder
    • S. 21-70: SA-Lieder
  • kein Vorwort: "Ruh nicht im Kampfe, Nationalsozialist!"
  • Eingangsgedicht, unbekannten Verfassers:
    • "Kämpft immer ihr Garden, gegen Tücken und Listen!
    • Kämpft alle im Lande, deutsche Männer und Frau'n:
    • Reisst eure Brüder aus jüdischen Klau'n!
    • Rüttelt die Schlappen, die Matten weckt auf!
    • In die Reihen der Bürger bringet ein, Hauf um Hauf!
    • Tief in's Volk hinein traget mit siegender Macht
    • euren Geist, euren Stolz, euren Mut, eure Kraft!
    • Betörten, Verirrten, Verhetzten im Land,
    • denen zeigt eure Herzen, denen bietet die Hand.
    • Um sie kämpft! um sie werbt! Aus schwarzrotem Sold reisst sie heraus und schmiedet ein Volk!
    • Kämpft weiter den Kampf, Nationalsozialisten!
    • Haltet immer die Wacht gegen Tücken und Listen!
    • Wenn den Kampf Ihr besteht, deutsche Männer und Fraun'
    • könnt im Triumphe Ihr Deutschland bau'n!

Falls jemand kurz in den Band reingucken und mir bestätigen kann, dass dieses keine Einleitung und kein Vorwort (oder Geleitwort o.ä.) von Heines enthält wäre dies toll. Und falls jemand mit das Photo von Heines aus dem Liederbuch zur Verfügung stellen kann wäre dies noch toller (da es fast 90 Jahre alt ist wäre dies ggf. auch ein Fall für Commons...). Zsasz (Diskussion) 23:45, 8. Jul. 2018 (CEST)

„Kurz mal reingucken“ stelle ich mir relativ aufwändig vor, da die wenigen noch besitzenden Bibliotheken solche Remota eigentlich im Giftschrank unter Verschluss halten müssten. Aus demselben Grund hätte ich auch mit Commons Bauchschmerzen. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:53, 9. Jul. 2018 (CEST)
THX: Zu den "Führern im Lichte der Rassenfrage" habe ich einfach mal eine Anfrage an die Münchener Staatsbibliothek geschickt. Da der Aufsatz von einem Münchener Museum finanziert wird hoffe ich mal auf ein bißchen Kulanz und Hilfsbereitschaft der Staatsbibliothek. Das SA-Liederbuch habe ich in Berlin seinerzeit normal in den Lesesaal ausleihen können - da ich nicht mehr in Berlin lebe komme ich da leider nicht wieder ran, würde aber gerne von jemandem noch mal bestätigt bekommen, dass, wie es meine Notizen besagen, tatsächlich kein Vorwort/Geleitwort oder eine sonstige Äußerung des unseligen Herrn Heines enthalten ist und falls möglich das laut meinen Notizen enthaltene Photo gerne erhalten, da ich seltene Bilder zur Illustration ausfindig machen soll.Zsasz (Diskussion) 15:53, 9. Jul. 2018 (CEST)
Zwischenstand: Die Seiten aus dem Richterbuch Unsere Führer im Lichte der Rassenfrage habe ich jetzt aus München erhalten (das Photo dort ist bereits bei Commons vorhanden) -> daher mache sich bitte niemand mehr die Mühe diesen Teil meiner Anfrage, der sich erledigt hat, zu bearbeiten
Blieben noch das Liederbuch und das Schlageter-BuchZsasz (Diskussion) 21:41, 10. Jul. 2018 (CEST)
Übrigens ist das Vollzitat des Eingangsgedichts auf dieser Seite potentiell URV, da 1932 anonym veröffentlicht → 100-Jahre-Regel nicht erfüllt. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:13, 12. Jul. 2018 (CEST)
Übrigens habe ich solche Spielverderber und Korinthen*** immer verabscheut. Anonymes Werk (Urheberrecht) sticht aus meiner Sicht Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder (Bilder, wohlgemerkt). Auf Commons wäre die Mitteilung des Gedichts OK, so what? Man kanns wirklich übertreiben mit der Besserwisserei --Historiograf (Diskussion) 16:49, 12. Jul. 2018 (CEST)
Ich schrieb „potentiell“. Danke für die ehrenvollen Attribute vom Reichsbedenkenträger. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:06, 12. Jul. 2018 (CEST)

Wo ist das Problem, Zsasz, eine der besitzenden Bibliotheken für die restlichen beiden Anfragen anzuschreiben und dort die Frage zu stellen? Die hier aktiven Benutzer scheinen ja keinen Zugriff vor Ort zu haben --Historiograf (Diskussion) 17:13, 12. Jul. 2018 (CEST)

Da hier wohl keiner helfen kann->

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zsasz (Diskussion) 11:22, 14. Jul. 2018 (CEST)

Zeitschriftenaufsatz Sander gesucht

Der Wandel des württembergischen Medizinalwesens an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert AU - Sander, Sabine JF - Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik, 1983--2003:DD:D71B:7306:21ED:915C:C7A0:8AC5 11:36, 14. Jul. 2018 (CEST)

Abgesehen von der ziemlich indiskutablen bibliographischen Angabe hat HHill die Archivierung einer früheren Bitte nach genau diesem Aufsatz vor kurzem hier beantragt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2018/III

Im Archiv werden die Erledigt-Vorlagen offenbar nicht berücksichtigt, aber nichts spricht gegen die Annahme, dass HHill das Gewünschte zugesandt hat. Niemand ist hier verpflichtet, Doppelarbeit zu machen --Historiograf (Diskussion) 16:25, 14. Jul. 2018 (CEST)

Sabine Sanders Dissertation liegt digitalisiert vor: http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00048366_00001.html in den beiden Absätzen über ihren Vortrag auf der Jahrestagung geht es um die Prüfungsakten der Wundärzte (die sie in ihrer Dissertation auszugsweise ausgewertet hat) als Quellengattung. --HHill (Diskussion) 17:56, 14. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 17:56, 14. Jul. 2018 (CEST)

Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, Band 158, 2002

Adam/Simon: Der Riese von Hertmannsweiler S. 7-36 https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=011289929&vol=2002 Danke --Historiograf (Diskussion)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 14:31, 16. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 14:56, 16. Jul. 2018 (CEST)

In Memoriam Arthur Loveridge

Nur um zu sehen ob hier noch interessante Infos drin stehen. Wäre nett wenn ich den Artikel bekommen könnte.

  • Carl Gans: In Memoriam Arthur Loveridge. In: Herpetologica. Band 37, Nr. 2, 1981, S. 117–121, JSTOR:3891768 (englisch).

Danke.-- Earwig (Diskussion) 12:47, 21. Jul. 2018 (CEST)

You've got mail.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 12:58, 21. Jul. 2018 (CEST)
Thumbs up!:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 19:14, 21. Jul. 2018 (CEST)

Aussage in Buch prüfen

Im Buch von Michael A. Brook (Brook, M. A.: Silicon in Organic, Organometallic and Polymer Chemistry. Wiley: New York, 2000, ISBN 0-471-19658-4) sollte sinngemäss stehen, dass D4 das energetisch günstigste/stabilste cyclische Dimethylsiloxan ist und/oder dass bei D3 der Ring gespannt ist. Hat jemand Zugriff und kann das prüfen? Die entsprechende Seitenzahl ist mir leider nicht bekannt. --Leyo 00:10, 21. Jul. 2018 (CEST)

@Leyo: I have access to this book. Please send me a wikimail and I will attach with reply. --Gazal world (Diskussion) 13:57, 22. Jul. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Gazal world (Diskussion) 22:43, 22. Jul. 2018 (CEST)
Thank you. --Leyo 00:09, 23. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:09, 23. Jul. 2018 (CEST)

Flechten

Hallo zusammen. Ich hätte gerne den folgenden Artikel: Lücking et al. The 2016 classification of lichenized fungi in the Ascomycota and Basidiomycota – Approaching one thousand genera. The Bryologist 119(4):361-416. 2016 doi:10.1639/0007-2745-119.4.361 Vielen Dank im Voraus. --Josef Papi (Diskussion) 14:18, 22. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  @Josef Papi: Ich hab Zugang zum Artikel. Jetzt bräuchte ich nur noch eine email-Addresse, wo ich ihn hinsenden soll. --Melly42 (Diskussion) 15:25, 22. Jul. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  @Josef Papi: Ich hoffe, der Artikel ist angekommen. --Melly42 (Diskussion) 20:35, 22. Jul. 2018 (CEST)
Super, perfekt. Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Josef Papi (Diskussion) 21:24, 22. Jul. 2018 (CEST)

Das Silbermedaillon aus der Münzstätte Ticinum : ein erstes numismatisches Zeugnis zum Christentum Constantins

Von dem vor kurzem verstorbenen Bernhard Overbeck. Wer kommt da ran? Sind nur 32 Seiten :) Handyfotos gehen auch ;). Das Robert .... gibs mir! 15:11, 15. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  – ich scanne es morgen ein, schick mir bitte schon einmal eine Wikimail. -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:07, 15. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 02:41, 26. Jul. 2018 (CEST)

Auf meine Mail mit dem PDF kam zwar bisher keine Antwort, aber ich denke, der Abschnitt hier kann trotzdem schonmal archiviert werden. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 02:41, 26. Jul. 2018 (CEST)

Entschuldige die späte Nachricht. Vielen Dank für die Mühen. :) Der Abschnitt kann natürlich archiviert werden. Das Robert .... gibs mir! 12:01, 26. Jul. 2018 (CEST)

Download russische Staatsbibliothek

Etwas off-topic aber eventuell hat jemand eine Idee.

Wer kennt jemanden der etwas für mich von der russischen Staatsbibliothek runterladen kann ? Das hatte jemand angeboten aber ich finden den link leider nicht wieder. -- A1000 (Diskussion) 21:12, 15. Jul. 2018 (CEST)

Ich hatte das nicht angeboten, sondern auf das Skriptorium von Wikisource hingewiesen. Kontext der Anfrage: "Jahrbuch des deutschen Adels, die Copien in der russischen Staatsbibliothek sind besser als die von Google, zudem fehlen bei Google Seiten". Für den Download z.B. von https://dlib.rsl.ru/01004560619 braucht man ein Login, es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass hier jemand ein Login hat oder russische Kontakte hat. Einzelseiten kann man problemlos herunterladen und danach zu einem PDF zusammenfügen. --Historiograf (Diskussion) 01:03, 16. Jul. 2018 (CEST)

Das war nicht der Punkt, der Punkt ist, dass jemand das Angeboten hatte, ich aber die Seite nicht wiederfinde, was mich gewaltig ärgert, was aber leider nicht hilft. Da hilft nur Durchfragen ... -- A1000 (Diskussion) 16:13, 16. Jul. 2018 (CEST)
Ich weiß nicht, ob die Nationalbibliotheken in Russland irgendwie zusammenhängen, weise für den Fall dass aber nur eben darauf hin, dass es an einigen Standorten in Deutschland Terminals mit Zugang zur Präsidentenbibliothek Boris Jelzin gibt, namentlich offenbar irgendwo in Berlin, in Dresden (Deutsch-Russisches Kulturinstitut), in München (Bayerische Staatsbbibliothek – derzeit aber wegen Umbaus wohl nicht zugänglich) sowie in Regensburg (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung). https://idw-online.de/de/news699235. — Pajz (Kontakt) 20:40, 16. Jul. 2018 (CEST)

@Pajz: Sorry war anderweitig, beschäftigt; danke für den Hinweis, das es eine Präsidentenbibliothek gibt, hätte ich nicht einmal vermutet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A1000 (Diskussion) 19:14, 25. Jul. 2018 (CEST)

Titel und DOI gesucht

Ich suchte vergeblich den Titel und den DOI von Boulton-Katritzky-Umlagerung#cite_note-1. Ist jemand geschickter im Suchen als ich? --Leyo 14:45, 25. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion)

DOI gab es damals noch nicht. Die herausgegebende Gesellschaft hat nachträglich DOIs nur auf Ausgabenebene vergeben. Dank einer Schattenbibliothek

Alan Katritzky/A. John Boulton: A New Heterocyclic Rearrangement. In: Proceedings of the Chemical Society 1962, S. 257 doi:10.1039/PS9620000237 (kostenpflichtig) --Historiograf (Diskussion) 15:00, 25. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 15:00, 25. Jul. 2018 (CEST)

Besten Dank! Ich habe den Einzelnachweis entsprechend ergänzt. --Leyo 15:11, 25. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:11, 25. Jul. 2018 (CEST)

L' homme machine

Ich bräuchte:

  • Manfred Tietzel: L' homme machine: Künstliche Menschen in Philosophie, Mechanik und Literatur, betrachtet aus der Sicht der Wissenschaftstheorie In: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie / Journal for General Philosophy of Science, Vol. 15, No. 1 (1984), pp. 34 – 71.

Gibt’s zum Beispiel bei jstor.

Besten Dank! Brunswyk (Diskussion) 16:45, 25. Jul. 2018 (CEST)

Kann ich dir als Antwort auf eine Wikimail schicken. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 16:46, 25. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 18:37, 25. Jul. 2018 (CEST)

Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg

Hätte jemand Zugang zu dieser Zeitschrift ZDB-ID 201640-0 und könnte mir daraus den Nachruf auf Ludwig Benick im Jahrgang 31 (1954), S. 15/16 besorgen? Dank im voraus --Concord (Diskussion) 23:17, 20. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 02:07, 23. Jul. 2018 (CEST) Eine Direktanfrage bei besitzenden Bibliotheken wäre vorzuziehen gewesen. --Historiograf (Diskussion) 02:07, 23. Jul. 2018 (CEST)

Danke - und sorry, das ist nicht meine Erfahrung... Als privater, nicht an eine Institution angebundener Benutzer aus dem Ausland hat man keine guten Chancen. Da ist es hier erheblich freundlicher und effektiver... --Concord (Diskussion) 13:42, 23. Jul. 2018 (CEST)

Ich finde es inakzeptabel, wie hier immer wieder meine eigene Erfahrung in Frage gestellt wird. Ich genieße keine Privilegien, im Gegenteil. Bei nicht allzu großen wissenschaftlichen deutschen Bibliotheken ist die Chance sehr hoch, dass man auf Anhieb Aufsätze unter ca. 5 Seiten ohne weiteres kostenlos und rasch erhält, wenn man sich auf die Wikipedia beruft. Natürlich nicht bei der BSB München. Vor 2 Tagen schrieb ich der SB Bamberg, heute kam der Scan mit der Bemerkung: "Wikipedia helfen wir doch gerne".  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 14:45, 25. Jul. 2018 (CEST)

Angekommen. Ganz herzlichen Dank. Und ich habe nicht deine Erfahrung in Frage gestellt, sondern nur mitgeteilt, dass es nicht meine ist... --Concord (Diskussion) 20:54, 26. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 20:54, 26. Jul. 2018 (CEST)

Taschenbuch der adeligen Häuser, 1942, S.326f

Hallo Kollegen, dieses Mal interessiert mich die Familie Mauderode, in erster Linie die Nachkommen von General Michael Wilhelm Heinrich Ernst von Mauderode (1780-1863).

Es ist wenig erfreulich, dass du oder deine Quelle nicht angibst, ob A oder B gemeint sind: https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=taschenbuch+adeligen das Zitat ist alles andere als eindeutig --Historiograf (Diskussion) 01:07, 16. Jul. 2018 (CEST)

Nach https://books.google.de/books?id=QsWulBIyxn4C&pg=PA235 ist B anzunehmen. https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=010781056&vol=1942 --Historiograf (Diskussion) 01:11, 16. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 16:39, 25. Jul. 2018 (CEST)

https://archive.org/details/mauderode_gotha (Danke an die SB Bamberg) --Historiograf (Diskussion) 19:35, 26. Jul. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 19:36, 26. Jul. 2018 (CEST)

Gelesen, eingebaut, damit :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A1000 (Diskussion) 17:40, 27. Jul. 2018 (CEST) danke

Hat jemand Zugriff auf den Eintrag zu o.g. Person (Seitenzahlen sind mir unbekannt) in:

  • Mark Spencer (Hrsg.): The Bloomsbury Encyclopedia of the American Enlightenment. Band I, Bloomsbury 2014, ISBN 978-0-82-647969-3

Der Schinken kostet bei Amazon schlappe 500 Ocken.

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 23:34, 28. Jul. 2018 (CEST)

Ist mit einem Amazon-Konto kein Problem, die beiden Seiten gibts via Look inside :)  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 00:34, 29. Jul. 2018 (CEST)

Hatte ich versucht, hatte bei mir aber nicht funktioniert. Ist angekommen, vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 05:53, 29. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 05:53, 29. Jul. 2018 (CEST)

30-jähriger Krieg

Ich bräuchte:

  • Peter Burschel: Himmelreich und Hölle. Ein Söldner, sein Tagebuch und die Ordnungen des Krieges. In: Benigna von Krusenstjern, Hans Medick (Hrsg.): Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe. (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Band 148). 2. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-35463-0, S. 181–194.

Danke, Brunswyk (Diskussion) 16:04, 30. Jul. 2018 (CEST)

Die zweite Auflage dürfte wohl unverändert zur ersten sein (gleiche ISBN; nicht separat in DNB nachgewiesen). Wird das dann trotzdem benötigt? Gruß, — Pajz (Kontakt) 16:22, 30. Jul. 2018 (CEST)
Die 1. Auflage 1999 hätte ich auch zur Verfügung, käme aber erst morgen zum Scannen. Grüße Stefan64 (Diskussion) 16:24, 30. Jul. 2018 (CEST)
Der Aufsatz würde mich auch interessieren! :) Wäre es möglich, daß ihr auch mir den Scan zuschickt? Das wäre super :)) LG, --Henriette (Diskussion) 16:31, 30. Jul. 2018 (CEST)

Na ja, doppelt brauchen wir das ja nicht. Wenn Henriette damit den Artikel Peter Hagendorf und/oder andere im Umfeld ausbaut, dann verzichte ich darauf. Brunswyk (Diskussion) 17:06, 30. Jul. 2018 (CEST)

Mich interessiert der Aufsatz nur (also allgemeines Interesse und keinerlei Ziel) :)) Ich will Dir doch keine Arbeit und Meriten wegnehmen!! Das es um den Hagendorf geht, ahnte ich schon (Du wirst wissen, warum). Um den Artikel auszubauen/ zu überarbeiten müßte ich mich a) in der Zeit des 30-jährigen Krieges auskennen (was ich nicht tue - dieser Krieg ist bis heute ein großer weißer Fleck auf meiner Wissenskarte) und b) mehr Literatur zum Hagendorf haben (habe ich nicht und ehrlich gestanden auch nicht vor mir jetzt 3 oder 4 Bücher nur deswegen anzuschaffen). LG, --Henriette (Diskussion) 17:41, 30. Jul. 2018 (CEST)
mir geht's nicht um Meriten, sondern um die Vermeidung doppelter Arbeit. @Juliana: evtl. was für Dich? Brunswyk (Diskussion) 18:07, 30. Jul. 2018 (CEST)
Bin verwirrt. Um was geht's konkret? --Juliana Meldestelle 21:38, 30. Jul. 2018 (CEST)
Was Burschel angeht, alle warten auf das Buch. Medick hatte hier schon Andeutungen gemacht, ohne konkret zu werden, was aus Hagendorf geworden ist. Ich selbst bin da ja wie die Jungfrau zum Kind zum Thema gekommen, indem ich alles Fachwissen ausser Acht gelassen habe (was sehr einfach geht, ohne Geschichtsstudium) und mich einfach in die Person Hagendorf hineinversetzt und dann entsprechend gezielt gesucht habe. Paar Anrufe und Emails, nach drei Tagen hatte ich ihn ermittelt. Den Rest mache ich jetzt aber zusammen mit Experten aus dem Dunstkreis Medicks. Da kommt noch einiges nach... --Juliana Meldestelle 21:54, 30. Jul. 2018 (CEST)
O.k., also hast Du den o.g. Artikel oder bekommst Du ihn noch? In den Fußnoten taucht er ja nicht auf, aber er sollte in den Artikel einfließen. Deshalb meine Frage. Solltest Du ihn doch haben oder ihn noch bekommen, brauche ich ihn nicht für mich zu bestellen. Brunswyk (Diskussion) 21:59, 30. Jul. 2018 (CEST)

Du willst eine 17 Jahre alte Quelle hernehmen um einen Artikel auszubauen, in dem Forschungsergebnisse von vor 17 Tagen drin sind? 😎 So viel Aktionismus auf einmal. Eieiei... Frag doch bei peter-burschel.html direkt an. Ist supernett. Bestimmt hat er noch ältere Quellen... 😉 --Juliana Meldestelle 22:06, 30. Jul. 2018 (CEST)

„… um einen Artikel auszubauen, in dem Forschungsergebnisse von vor 17 Tagen drin sind?” – wessen Forschungsergebnisse? Deine, die Du „alles Fachwissen ausser Acht” lassend in Anrufen und Emails gesammelt hast? Das erklärt, warum deine wohl über 300 Edits in den letzten zwei Wochen ganz ohne Einzelnachweis ausgekommen sind. Und von Quellenkritik hältst Du auch wahrscheinlich auch nichts.
Aber alles kein Problem: Ich besorge mir den Aufsatz über subito, wenn ich Lust bekomme ihn zu lesen. --Henriette (Diskussion) 23:39, 30. Jul. 2018 (CEST)
Fühl Dich frei, ihn wieder auf die Version vor meiner Veränderung zurückzustellen und die hochgeladenen Bilder natürlich gleich mit zu löschen. 😎 --Juliana Meldestelle 00:31, 31. Jul. 2018 (CEST)
Och, warum? „Im Kirchenbuch irritiert der Eintrag Peter Hagen, statt Hagendorf. Die Verkürzung des Namens Hagendorf zu Hagen ist aber typisch für Einträge dieser Zeit.” kann man doch wunderbar ohne Quelle und Beleg akzeptieren und glauben, wenn jemand _so_ gute Kontakte zu einem „supernetten” Historiker hat wie Du. Ich bin da ganz entspannt. --Henriette (Diskussion) 00:55, 31. Jul. 2018 (CEST)

Was als einfache Anfrage begann, hat anscheinend eine Hintergrundgeschichte, die dazu führt, dass nunmehr auf dieser Serviceseite "Nettigkeiten" ausgetauscht werden. Sorry Leute, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Tragt das doch bitte woanders aus. Leicht angesäuerte Grüße, Stefan64 (Diskussion) 00:59, 31. Jul. 2018 (CEST)

  • Wer wirklich daran interessiert ist, konstruktiv am Artikel mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, sich im Review, indem er übrigens schon vor dieser seltsamen Anfrage stand, zu äussern. Ja, ich kenne die Schwächen des Artikel übrigens sehr gut und genau das habe ich da auch angesprochen. Ich wollte ihn überarbeiten und aus der Anfrage an Marco von Müller, dessen Magisterarbeit dazu beitrug, mich dafür zu interessieren, wurde so ein Coup. Nein, ich habe das nicht angestrebt, nein ich kannte Peter Hagendorf vor Mitte Mai noch nicht mal, aber ich habe ihn gefunden und bin plötzlich mitten drin in einer seltsamen Zwischenebene zwischen Wikipedia-Autorin und plötzlich selbst Forscherin. Seid eingeladen, den Artikel zu verbessern. Beste Grüsse --Juliana Meldestelle 01:22, 31. Jul. 2018 (CEST)

Ach ja- und weils so schön ist, der Todeseintrag von Melchior-Christoph Hagendorf. Wer das Buch kennt, weiss wen ich meine. Ich habe von allen Protagonisten Einträge, ich dachte aber bei der Hitze lass ich mir mal Zeit, alle hochzuladen, weil mein Laptop kaputt ist und es mit Smartphone so eine Frickelei ist. Aber jetzt exklusiv nur für Euch 😉... Gute Nacht. --Juliana Meldestelle 01:48, 31. Jul. 2018 (CEST)

 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 05:35, 31. Jul. 2018 (CEST)

Hi, es geht um Rezensionen zu Anetta Kahanes Autobiografie: Ich sehe was, was du nicht siehst. Artikel folgender Rezensenten sind online nicht verfügbar:

  • Andreas Bock, Süddeutsche Zeitung, 25.10.2004
  • Uwe Stolzmann, NZZ, 13.10.2004
  • Viola Roggenkamp: Deutschstunde, in: Die Welt (Die literarische Welt), 14, Samstag, 3. April 2004

Gruß, Fiona (Diskussion) 06:55, 1. Aug. 2018 (CEST)

NZZ und Die Welt  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 07:22, 1. Aug. 2018 (CEST) Süddeutsche  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 07:31, 1. Aug. 2018 (CEST)
Mail ist angekommen. Herzlichen Dank.Fiona (Diskussion) 09:09, 1. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 09:10, 1. Aug. 2018 (CEST)

Theodor Hansen Dissertation

Könnte jemand nachschauen, ob in der med. Diss.

  • Theodor Hansen: Ein Fall von Fremdkörper-Einklemmung im Antrum pyloricum. Greifswald: Adler 1899

ein Lebenslauf vorhanden ist, und wenn ja, ihn mir zugänglich machen? Danke im voraus! --Concord (Diskussion) 14:46, 1. Aug. 2018 (CEST)

Voraussichtlich am Freitag. — Pajz (Kontakt) 15:51, 1. Aug. 2018 (CEST)

Direktanfrage: Nachdem eine deutsche UB mit Hinweis auf die fernleihe (kostet volkswirtschaftlich die Allgemeinheit ca. 40 Euro minus Fernleihgebühr) abgelehnt hat, werde ich mal eine Direktanfrage an weitere Institutionen stellen. Wenn bis Freitag kein positives Ergebnis vorliegt, könnte Pajz wie angekündigt einspringen.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 16:49, 1. Aug. 2018 (CEST)

Gesendet an Concord. Historiograf, danke für die alternativen Bemühungen, da ich selbst allerdings ab dem Wochenende einige Zeit nicht vor Ort sein werde, hätte ich das, falls deine Bemühungen erfolglos bleiben sollten, bei längerem Abwarten nicht mehr zeitnah erledigen können, ohne noch einmal heute oder morgen eigens wegen der Anfrage in die Bibliothek zu gehen (was ich grundsätzlich nicht mache, das ist mir dann doch zu viel Aufwand). Gruß, — Pajz (Kontakt) 12:45, 3. Aug. 2018 (CEST)

Na dann hat er es jetzt doppelt. Die ZB Zürich hat eine Ausnahme gemacht  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 12:50, 3. Aug. 2018 (CEST)

Herzlichen Dank an beide! --Concord (Diskussion) 13:47, 3. Aug. 2018 (CEST) Jetzt nachzulesen in Theodor Hansen (Mediziner) --Concord (Diskussion) 14:45, 3. Aug. 2018 (CEST)
Der Lebenslauf sollte auf Commons als Beleg zur Verfügung stehen. Ich kann das übernehmen, da ich ja ein Exemplar habe, das 3 Minuten nach dem von Pajz beim Antragsteller eintraf. --Historiograf (Diskussion) 18:09, 3. Aug. 2018 (CEST)
Das wäre nett. Danke! --Concord (Diskussion) 22:23, 4. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 13:47, 3. Aug. 2018 (CEST)

The New Yorker vom 27. Januar 1973

Liebe Helfer,

ich benötige den Aufsatz von George Steiner Gamesmen, der im New Yorker vom 27. Januar 1973 erschienen ist ([1]). Kommt da einer von euch ran?

Vielen Dank im Voraus, --Φ (Diskussion) 16:48, 4. Aug. 2018 (CEST)

Oh, da kann ich ja auch mal helfen: JA (wenn auch nur als .jpg pro Seite). Schick mir eine Wiki-email. --Concord (Diskussion) 22:19, 4. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Concord (Diskussion) 13:26, 5. Aug. 2018 (CEST)

Hier schon eingearbeitet, tausend Dank nochmal. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Φ (Diskussion) 15:13, 5. Aug. 2018 (CEST)

Ich suche: Print-Artikel aus der Wiener Zeitung vom 10. Juni 1995

Der Titel: Österreich auf der Anklagebank. Es geht um das Internationale Menschenrechts-Tribunal, das 1995 in Wien stattfand. Kann jemand weiterhelfen? Gruß Fiona (Diskussion) 22:58, 4. Aug. 2018 (CEST)

Suchst du einen Scan davon? Oder genügt dir das Vollzitat der aus Titel plus zwei(!) Sätzen bestehenden Kurzmeldung in der Wiener Zeitung? Letztere ist nämlich vollständig zitiert im Artikel Internationales Menschenrechts-Tribunal im EN Nr. 2. Mehr war es nicht. Vgl. dazu in MRT 1995 in Wien auch meine Anmerkung „Immerhin war das Tribunal der Wiener Zeitung am 10. Juni 1995 (am zweiten Tag des Tribunals) eine kurze Meldung wert: Österreich auf der Anklagebank.“ mit hier ebenfalls als EN das Vollzitat, sowie darin im Aufzählungspunkt darüber, die Anmerkung. (Eine Kopie einer Pressespiegelseite, bestehend aus dem Seitenkopf mit dem Datum "Samstag, 10. Juni 1995", der Kurzmeldung in den Maßen B=4,5 cm (inkl. linke Spaltenlinie) × H=4,5 cm, sowie darüber handschriftlich vermerkt "Wr. Zeitung", liegt hier bei mir auf Papierblatt auf.) --Elisabeth 02:12, 5. Aug. 2018 (CEST)
Danke. Demnach belegt auch dieser Artikel nicht die Funktion von Christian Michelidis für Idee und Konzept des Internationalen Menschenrechts-Tribunals im Republikanischen Club in Wien verantwortlich und als Chefankläger nicht.Fiona (Diskussion) 07:25, 5. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 08:00, 5. Aug. 2018 (CEST)

Kommt jemand hinter die Paywall der New York Times?

Ich erwarte wenig Neues, daher bitte keinen großen Aufwand hierfür starten.

LG, --Drahreg01 (Diskussion) 10:12, 5. Aug. 2018 (CEST)

Gesendet, — Pajz (Kontakt) 10:20, 5. Aug. 2018 (CEST)
Angekommen! Herzlichen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 10:23, 5. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 10:23, 5. Aug. 2018 (CEST)

Georg Schmidt: Reichsstadt und Territorialstaat. In: Esslinger Studien 21, 1982.

Grüßt euch, für einige Fragen zu Freie und Reichsstädte (siehe Diskussion dort) würde ich gern einen Aufsatz einsehen: Georg Schmidt: Reichsstadt und Territorialstaat. In: Esslinger Studien. Band 21, 1982, S. 71–104 (ZDB-ID 1124609-1). Auf diesen Literaturhinweis komme ich übrigens von hier Fn. 5. --Andropov (Diskussion) 23:49, 4. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Eberhard Isenmann: Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150 - 1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. 2. Auflage. Köln, Weimar, Wien 2014, ISBN 9783412223588, drittes Kapitel: doi:10.7788/boehlau.9783412218287.281, ist bekannt? -- HHill (Diskussion) 08:35, 5. Aug. 2018 (CEST)
Nein, sieht großartig und genau passend aus – hättest du darauf Zugriff? Dann wäre meine Anfrage durch größere Aktualität erledigt. (Siehe übrigens Diskussion:Augsburg#„Titel einer Freien Reichsstadt“; vielleicht kannst du die Frage, ob Augsburg nach Befreiung von der Bischofsherrschaft zumindest kurzfristig als Freie Stadt zu bezeichnen war, auch so beantworten?) Vielen Dank und Gruß, --Andropov (Diskussion) 10:57, 5. Aug. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:02, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ist angekommen, damit erledigt. Herzlichen Dank! --Andropov (Diskussion) 08:37, 6. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andropov (Diskussion) 08:37, 6. Aug. 2018 (CEST)

Zeitschrift Angewandte Entomologie 1929

Hallo, bietet inzwischen Wiley online an:

Erwin Schimitschek: Clytus lama Muls (Cerambycidae), ein bis jetzt wenig beachteter technischer Schädling an Nadelhölzer in Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1929 Kommt da jemand kostenfrei ran? [2] Danke. --SigaDiskussionKeller 17:39, 5. Aug. 2018 (CEST)

Klar, Dropbox-Link wird gerade versandt --Historiograf (Diskussion) 19:24, 5. Aug. 2018 (CEST)  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 19:28, 5. Aug. 2018 (CEST)

Danke vielmals, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SigaDiskussionKeller 10:01, 6. Aug. 2018 (CEST)

Paolo Pinamonti: Kritische Ausgabe von Rossinis Oper Sigismondo

Die Liste der Musiknummern dieser Oper steht seit längerem unbelegt im Artikel. Da es gerade darüber einen Editwar mit einer als problematisch bekannten italienischen IP gab, würde ich diese Liste gerne mit der aktuellen kritischen Ausgabe von Paolo Pinamonti abgleichen. Leider ist sie nur in wenigen Bibliotheken verfügbar, z.B. in der Universitätsbibliothek Dresden. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Es gibt insgesamt drei Bände (2 Bände Partitur und einen Kommentarband), und ich weiß natürlich nicht, in welchem davon das steht. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:51, 9. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- HHill (Diskussion) 10:02, 9. Aug. 2018 (CEST)
Für die eigentliche Streitfrage vielleicht auch interessant: http://gateway-bayern.de/BV042747573. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:10, 9. Aug. 2018 (CEST)
Genau. Die kürzlich erschienene Chandos-CD nach der kritischen Ausgabe enthält auch eine Ouvertüre bzw. Sinfonia. Die Musikstücke sind aber außerdem anders nummeriert. Wir brauchen auf jeden Fall eine in sich konsistente Variante mit Angabe der Ausgabe. --Rodomonte (Diskussion) 10:15, 9. Aug. 2018 (CEST)
Wenn ich das CD-Booklet sowie [3] richtig deute, gibt es eine Ouvertüre, die von Il turco in Italia übernommen wurde. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:19, 9. Aug. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 10:49, 9. Aug. 2018 (CEST)
Mail ist angekommen. Das ist genau das Richtige (und entspricht auch den Deutungen von FordPrefect42). Vielen Dank für die Hilfe. --Rodomonte (Diskussion) 11:00, 9. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:27, 9. Aug. 2018 (CEST)

Design Case History: the Commodore 64 u.a.

Kommt jemand an die nachfolgenden Veröffentlichungen heran?

  1. https://ieeexplore.ieee.org/document/6370590/ (am wichtigsten)
  2. https://ieeexplore.ieee.org/document/7575776/
  3. https://ieeexplore.ieee.org/document/6366911/
  4. https://ieeexplore.ieee.org/document/6369841/
  5. https://ieeexplore.ieee.org/document/5223982/
  6. https://ieeexplore.ieee.org/document/6545276/

Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:08, 10. Aug. 2018 (CEST)

Habs durchnummeriert. No. 1 liegt mir vor --Historiograf (Diskussion) 15:31, 10. Aug. 2018 (CEST) #1  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 15:33, 10. Aug. 2018 (CEST), desgleichen der Rest --Historiograf (Diskussion) 15:45, 10. Aug. 2018 (CEST)

Das ging aber schnell! Vielen herzlichen Dank! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 16:26, 10. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 16:29, 10. Aug. 2018 (CEST)

Artikel

Wegen einer Kontroverse im Lemma Depression würde ich gerne einen Blick in folgenden Artikel werfen: Efficacy and safety of electroconvulsive therapy in depressive disorders: a systematic review and meta-analysis. Kann mir den bitte jemand besogen? Danke --Christian Stroppel (Wünsche) 00:09, 12. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  – @Christian Stroppel: Bitte schreib mir eine Wikimail, dann kriegst du das PDF im Anhang zurück. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:25, 12. Aug. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 09:13, 12. Aug. 2018 (CEST)
Vielen Dank für die Hilfe! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian Stroppel (Wünsche) 16:51, 12. Aug. 2018 (CEST)

Und noch ein Theodor Hansen....

Hätte jemand Zugriff auf dieses e-book im Peter Lang Verlag: Elmar Eggert and Jörg Kilian (Hrg.): Historische Mündlichkeit. Beiträge zur Geschichte der gesprochenen Sprache. (= Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft) ISBN 978-3-653-95948-2, und könnte mir daraus das Kapitel Theodor Heinrich Fürchtegott Hansen (1837–1923), ein schreibender Semi-Sprecher des Halligfriesischen zugänglich machen? --Concord (Diskussion) 23:36, 4. Aug. 2018 (CEST)

 Info: Das Buch ist bei KVK unter ISBN 978-3-631-67408-6 nicht ganz selten (aber nicht bei mir in Essen). --Goesseln (Diskussion) 00:22, 5. Aug. 2018 (CEST)

 Info: Das Scannen wäre überflüssig, könnte etwa in Chemnitz auf das sehr viel seltenere Ebook zugegriffen werden. Ich habe mal bei dem Nutzer, der sich für die UB Chemnitz in WP:BIBR eingetragen hatte, angeklopft --Historiograf (Diskussion) 16:38, 5. Aug. 2018 (CEST)

Der wurde fündig :)  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 17:59, 13. Aug. 2018 (CEST)

und ist angekommen. Herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 20:08, 13. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 20:08, 13. Aug. 2018 (CEST)

Gotha, Taschenbuch der adligen Häuser (AA) 1922, -> Friedrich Wilhelm von Hobe

Kann jemand bitte mal folgendes schicken: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der adligen Häuser (AA), Gotha 1922 (Stammreihe u. ältere Genealogie), Familie von Hobe

Was mich interessiert ist: Friedrich Wilhelm von Hobe (* 30. Januar 1792 in Habelschwerdt; † 20. Februar 1866 in Frankfurt an der Oder), königlich preußischer Generalleutnant bzw. dessen unmittelbare Umgebung (Eltern,Bürder, Kinder, .... )

mfg -- A1000 (Diskussion) 18:37, 8. Aug. 2018 (CEST)

Arbeite bitte sorgfältiger. Du solltest inzwischen wissen, dass es adeligen heißen muss. In der ZDB führt adligen nicht zum Ziel, daher wäre es wünschenswert, du würdest jeweils den ZDB-Link heraussuchen. Du weißt inzwischen dank Besorgungen, die wir für dich erledigt haben, wie diese Artikel aussehen. Sie sind kurz genug, dass du sie in der Regel komplett erhalten kannst.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 15:51, 9. Aug. 2018 (CEST)

  • Natürlich ist Adlig nicht korrekt, aber eine Suche in der Wikipedia offenbart ein weites Feld für Aka und eben auch in meiner Quelle
  • das letzte mal von nur von Band A oder B die Rede, nicht von ZDB-Links -- A1000 (Diskussion) 17:56, 10. Aug. 2018 (CEST)

Du musst dich hier an gar nichts halten, es gibt genügend andere, die dir helfen können. Angesichts der leicht überdurchschnittlichen Schwierigkeiten dieses Gotha-Krams mit verschiedenen Reihen, wozu es eine eigene gedruckte Bibliographie gibt, die ich leider nicht habe, wäre es wie gesagt wünschenswert du würdest deinen Beitrag leisten und denjenigen entgegenkommen, die versuchen müssen, aus deinen Angaben etwas Bestell- oder Einsehbares zu machen --Historiograf (Diskussion) 22:34, 10. Aug. 2018 (CEST)

Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes, 1871-1945

Hätte wohl jemand leichten Zugang zu Band 4 (S) Paderborn: Schöningh 2012 ISBN 978-3-506-71843-3 und könnte mir den Eintrag zu Karl von Schlözer auf S. 94 zugänglich machen? --Concord (Diskussion) 19:10, 13. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  – Ich muss für eine Anfrage von weiter oben morgen eh noch in die Bibliothek, da scanne ich das mit ein. Wenn deine Mail-Adresse noch die gleiche ist wie vor einem Jahr, musst du mir auch keine Wikimail senden. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:27, 14. Aug. 2018 (CEST)
Danke! Ja, Adresse ist die gleiche. --Concord (Diskussion) 13:14, 14. Aug. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:01, 14. Aug. 2018 (CEST)
Angekommen. Herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 19:18, 14. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 19:18, 14. Aug. 2018 (CEST)

Studie zu EKT

Für die Kontroverse im Artikel Depression bräuchte ich nochmals folgenden Artikel: [4]. Mich interessiert nach welchen Kriterien die Stichproble ausgewählt wurde und wie entschieden wurde wer EKT bekommt. Falls den Artikel jemand besorgen kann vielen Dank. --Christian Stroppel (Wünsche) 22:48, 18. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:24, 19. Aug. 2018 (CEST)
Vielen Dank, das hat mir sehr weiter geholfen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian Stroppel (Wünsche) 23:03, 19. Aug. 2018 (CEST)

Aktuelles Werk zum Urheberrecht

Guten Tag. Ich benötige eigentlich nicht die Zusendung eines ganzen Werkes, sondern nur der Seiten, die sich auf den Prozess George Pusenkoffs mit Helmut Newton beziehen. Ich habe zwar Unterlagen dazu, aber sie sind nicht aktuell und Bücher zum Urheberrecht sind leider teuer. Ich bin ziemlich sicher, dass sich das Problem des Zitatrechts am Beispiel dieses Prozesses in jedem Buch zum Urheberrecht finden lässt, da der Prozess grundlegende Bedeutung hatte. --Gyanda (Diskussion) 21:42, 11. Aug. 2018 (CEST)

So läuft das nicht. Man braucht in der Regel das Aktenzeichen oder die Fundstelle der Gerichtsentscheidung (Power of Blue), auf die sich Fachliteratur dann meist ohne die Namen der Gegner bezieht, und beim Zitatrecht wird man überhaupt nicht fündig, weil es nicht darum geht, sondern um eine sogenannte freie Bearbeitung. Dass der Prozess grundlegende Bedeutung hatte, bezweifle ich als Kenner des Urheberrechts. Und es wird sich wohl kaum jemand finden, der jedes Buch zum Urheberrecht (in meinem kommt die Entscheidung nicht vor) durchsieht und für dich scannt. Das Entscheidungsstichwort lautet Power of Blue, es fehlt im Register des umfangreichsten UrhG-Kommentars (letzte Auflage die fünfte 2017, auch überprüft die vierte). Zu den §§ 23 und 24 sind gefühlte hunderte Fußnoten zu überprüfen. Entscheidend für das Problem sind aus Sicht der Kommentatoren andere Entscheidungen, ich habe bei einer extrem flüchtigen Durchsicht keinen Hinweis gefunden. Mit einer Volltextsuche z.B. in Beck-Online könnte man nach dem Aktenzeichen (siehe Link) oder den Fundstellen NJW 1996, 1153 oder ZUM 1996, 315 suchen. Wie den Buchfundstellen zu entnehmen ist, handelt es sich eigentlich immer um ganz kurze Erwähnungen. --Historiograf (Diskussion) 14:57, 12. Aug. 2018 (CEST)

In Nordemanns Kommentar (einer der wichtigen anderen Urheberrechtskommentare) gab es 2008 einen Hinweis, was aber nicht bedeutet, dass er auch in den aktuellen Ausgaben vorkommt. Elektronisch liegt die vorletzte Ausgabe vor, vorhanden z.B. WLB Stuttgart; die letzte 12. Auflage ist dort (als Pflichtexemplar) noch gar nicht vorhanden und sie gibt es anscheinend nur gedruckt. --Historiograf (Diskussion) 15:14, 12. Aug. 2018 (CEST)

@Benutzerin:Gyanda: by the way:

die auf deinem Konzeptpapier angesammelten Langzitate fallen auch unter das Urheberrecht.

Also imho solltest du die Textauszüge, so sie nicht von dir schon paraphrasiert waren, lokal auf einem externen Medium speichern und die Wikipedia-Seite komplett zum Verschwinden bringen lassen, das Netz vergisst zwar nichts, aber man muss es auch nicht so zwischenspeichern, dass die allwissende Suchmaschine die Texte an so prominenter Stelle findet. Aber vielleicht sehen das andere hier anders. Dann nichts für ungut. --Goesseln (Diskussion) 15:23, 12. Aug. 2018 (CEST)

Guten Tag, Historiograf und Goesseln, also das hier habe ich als Aktenzeichen: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat | 3 U 140/95 Urteil | Urheberrechtsverletzung bei Benutzung einer Aktfotografie für ein Gemälde | § 2 Abs 1 Nr 5 UrhG, § 2 Abs 2 UrhG, § 23 UrhG, § 24 UrhG - ich habe ein Zitat aus einem Urheberrechtsbuch von 2009 "Medienrecht: Praxishandbuch herausgegeben von Artur-Axel Wandtke Artikel von Wolfgang Maaßen, Kapitel 4 Fotorecht 2. Teil", S. 527 und eine Fundstelle "Beratung im Urheber- und Medienrecht Gebundene Ausgabe – 17. Juni 2015 von Theodor Enders (Autor), Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH; Auflage: 4 (17. Juni 2015), S. 157, und ich hab zwei englischsprachige Bücher gefunden, in welchen der Rechtsstreit erwähnt ist – ich habe noch nie ein Urteil erklären müssen bei meinen bisherigen Einträgen in Wikipedia, ich dachte - vielleicht klingt das komisch, wenn man als Referenz dessen eine Quelle angibt, die von 2009 bzw. 2015 ist, also nicht auf dem aktuellsten Stand... Und was die gesammelten Zitate auf meiner Unterseite im BNR angeht, ich nehm diese Site immer für das Sammeln von möglicherweise relevanten Dingen, das ist ja noch nicht zur Veröffentlichung gedacht. Dein Hinweis sagt, dass es doch irgendwo öffentlich sichtbar ist? Dann nehm ich es wieder runter und schreib den Text erst in Word und dann online... ich wusste nicht, dass man da nicht seine Vorbereitungen sammeln darf... das ist ja noch kein Text, nur die Zitate und die Quellen dazu, ob ich die jemals verwende, weiß ich momentan noch gar nicht... DANKE übrigens, für die großartige Mühe, die du dir gemacht hast, ich bin sehr beeindruckt. Sorry für Ungemach! Herzliche Grüße, --Gyanda (Diskussion) 16:11, 12. Aug. 2018 (CEST)
  1. Es geht darum, dass Goesseln in den Zitaten aus der Forschungsliteratur (nicht aus dem Urteil selbst) eine URV sieht. Angesichts der Kürze der eigenständigen Texte würde ich die Frage der Schöpfungshöhe aufwerfen. Alles, was du hier auf dem Server ablegst, ist veröffentlicht und muss am Maßstab des UrhG gemessen werden.
Historiograf, Danke schön für die Erklärung, das hatte ich schon beim ersten Mal verstanden und habe es auch sofort auf meiner BNR-Unterseite gelöscht. Ich habe früher Urheberrechtsfragen in Sachen Lizenzierung von TV-footage gemacht, insofern ist mir das Urheberrecht heilig - mir war eben nur nicht klar, dass meine BNR-Seite als eine veröffentlichte gilt. Das habe ich jetzt verstanden und korrigiert.
  1. Ich würde nur besonders ausführliche Auseinandersetzungen mit dem Urteil erwähnen, denn was bringt es dem Leser, wenn hier dutzende Mini-Erwähnungen versammelt sind. Es wäre stattdessen von Vorteil, den Volltext auf Commons zu haben (ohne evtl. urheberrechtlich geschützten Leitsatz aus der NJW oder ZUM gescannt oder kostenpflichtig vom OLG Hamburg angefordert).
  2. Ich kann frühestens übernächste Woche nach einigermaßen relevanter Fachliteratur in Volltextdatenbanken recherchieren. Ich würde dir dann auch bei dem Einbringen in den Artikel helfen, da du offensichtlich wenig juristisches Vorwissen hast.
  3. Vielleicht kann Benutzer:Pajz nach seiner Abwesenheit ebenfalls oder besser weiterhelfen. --Historiograf (Diskussion) 16:43, 12. Aug. 2018 (CEST)
Mir hilft deine Einschätzung, dass das kein grundlegendes Urteil ist, dann muss ich es nicht en detail erklären, sondern nur die Bedeutung für George Pusenkoff, das macht es mir leichter. Danke für deine Hilfe, LG, --Gyanda (Diskussion) 20:02, 12. Aug. 2018 (CEST)


Gyanda, na ja, wenn ich hier so in meinem persönlichen Archiv „krame“ – Beck Online/juris enthalten keine wirklich brauchbaren Literaturverknüpfungen –, halten sich die ausführlicheren Behandlungen der Entscheidung, wie es scheint, in Grenzen (auch aus eigener Wahrnehmung würde ich die behauptete „grundlegende Bedeutung“ mit einem Fragezeichen versehen wollen). Wie Historiograf sehe ich jedenfalls auch nicht recht, was es bringt, wenn jemand die Entscheidung nur zur Bekräftigung einer eigenen Ansicht kurz in Klammern nennt – so ist es nämlich in juristischen Kommentaren die Regel; da sehe ich nicht recht, wie dir das weiterhelfen würde.

Hi, Pajz, Danke für deine Einschätzung. Es ist beinah absurd, aber ich freue mich, dass es wohl eher nicht grundlegende Bedeutung hat, weil dann muss ich nur die Tatsache erwähnen, dass es den Prozess gab und welche Folgen das für das Werk von George Pusenkoff hatte. Das reicht mir, das soll ja nur ein kurzer Absatz werden, eigentlich geht es ja um den Künstler George Pusenkoff.


Was ich tun kann, ist, dir den Entscheidungstext zu schicken (NJW/ZUM). Ansonsten habe ich einige kurze Zusammenfassungen der Entscheidung gefunden, unter anderem jeweils knapp eine halbe Seite bei Jan H. Franzen und Albrecht G. von Olenhusen, Lichtbildwerke, Lichtbilder und Fotoimitate. Abhängige Bearbeitung oder freie Benutzung?, in: Archiv für Urheber- und Medienrecht (UFITA), Nr. 2, 2007, S. 435–480, auf S. 469, sowie bei Marco Genschorek, Appropriation Art: Die Aneignungskunst im US-amerikanischen und österreichischen Recht, Facultas, Wien 2014, ISBN 978-3-7089-1108-3, auf S. 51. Eine Abbildung der streitgegenständlichen Werke findet sich in einem kurzen referierenden Absatz in Wolfgang Maaßen, Plagiat, freie Benutzung oder Kunstzitat?: Erscheinungsformen der urheberrechtlichen Leistungsübernahme in Fotografie und Kunst, in: Anke Schierholz und Ferdinand Melichar (Hrsg.), Kunst, Recht und Geld: Festschrift für Gerhard Pfennig zum 65. Geburtstag, Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-62902-0, S. 135–178, auf S. 156. Die Liste ließe sich jetzt noch ein Wenig fortsetzen. Einige Verweise auf weiterführendes Schrifttum (auch aus dem amerikanischen Raum) enthält Anna B. Huttenlauch, Appropriation Art – Kunst an den Grenzen des Urheberrechts, Nomos, Baden-Baden 2010, ISBN 978-3-8329-4838-2, S. 173 f.

Danke für deine Recherche, dieses Buch bzw. der Absatz interessiert mich sehr.


Da fragst du dann am Besten noch einmal spezifisch an („Bitte um Zusendung von xy“), wenn du da noch etwas brauchen solltest. Eine Entscheidungsanmerkung existiert offenbar nicht. Ich kann dir, falls noch gewünscht, ein paar der oben genannten Stellen auszugsweise schicken (aber nur, weil die betreffenden Passagen zufälligerweise so kurz und „technisch“ sind; siehe nämlich oben im Intro: „Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab“). Inhaltlich möchte ich die Bemerkung von Historiograf bekräftigen, dass es in der Entscheidung nicht um das Zitatrecht (§ 51 UrhG) ging, sondern um die freie Benutzung. — Pajz (Kontakt) 18:38, 12. Aug. 2018 (CEST)

Danke auch für diese Info, das hilft mir schon sehr. Es wäre nett, wenn ihr vielleicht über den Absatz drüber schauen könntet, er wird recht kurz werden, einfach die Erwähnung, dass es den Prozess gab, dass die erste Instanz anders geurteilt hatte eventuell, dann noch, wie die 2. Instanz geurteilt hat und vielleicht ein Verweis auf das Buch von Hüttenlauch und das Aktenzeichen. Mir würde das durchaus reichen, es ist nämlich noch viel zum künstlerischen Werk zu sagen und der Prozess ist ja nur eine Marginalie. Mir war nicht klar, dass der Prozess keine grundlegende Bedeutung hat. Also, ich schreib jetzt mal was und dann wäre es nett, wenn ihr drüber schaut. Leider kostet das Hüttenlauchbuch selbst gebraucht noch fast 50 Euro, aber wir haben ja jetzt schon 2018, da hat sich sicher auch viel getan auf dem Gebiet. - Ich möchte mich generell für eure Hilfe und Geduld bedanken, mir war eben nicht klar, dass das gar nicht so bedeutsam ist, das Urteil. Freundliche Grüße, --Gyanda (Diskussion) 20:02, 12. Aug. 2018 (CEST)

Ich hätte gern für Commons einen Scan des Urteils des OLG --Historiograf (Diskussion) 21:32, 12. Aug. 2018 (CEST)

Und erhalten, vielen Dank
Woher bekommt man denn den, vom Gericht? Machen die das einfach so? Ich hab bei Commons bisher nur Fotos hochgeladen, kenne mich nicht aus mit Texten hochladen. LG, --Gyanda (Diskussion) 00:56, 13. Aug. 2018 (CEST)

Gyanda, ich habe dir die entsprechende Passage geschickt. Die erstinstanzliche Entscheidung ist in den gängigen Datenbanken nicht verzeichnet; wenn du diese benötigst, müsstest du ggf. bei der zuständigen Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts wegen des Aktenzeichens anfragen. Historiograf, als Ablichtung aus der Akte? Einen Scan des ZUM-Abdrucks könnte ich dir schicken, der liegt mir vor, NJW nur über Beck Online. Gruß, — Pajz (Kontakt) 06:29, 13. Aug. 2018 (CEST)

Für ZUM wäre ich dankbar --Historiograf (Diskussion) 14:24, 13. Aug. 2018 (CEST)
DANKE euch beiden herzlichst. Das ist eine sehr schöne Erfahrung, dass einem hier so gut geholfen wird. Ich bin sehr dankbar! Melde mich wieder, wenn ich den Artikel - bzw. den Teil zu dem Prozess - fertig habe, es wäre nett, wenn ihr dann noch mal darüber schauen könntet, ob ich alles gut wiedergegeben habe. Merci nochmals, --Gyanda (Diskussion) 12:37, 13. Aug. 2018 (CEST)

Es freut uns, wenn wir helfen konnten. Das Urteil kann in den Artikel eingebaut werden Commons, ich schau auf Zuruf gern mal drüber. Hier können wir wohl erledigt setzen? --Historiograf (Diskussion) 19:03, 13. Aug. 2018 (CEST)

Wow, ihr seid fantastisch! Danke schön!!! Ich melde mich, wenn ich den Text fertig hab, ich denk, ich versuch das doch schon Morgen, sonst vergess ich das wieder :-). LG, --Gyanda (Diskussion) 19:41, 13. Aug. 2018 (CEST)
Erledigt, dank großartiger Hilfe von hier. Vielen Dank!!! LG, --Gyanda (Diskussion) 00:32, 20. Aug. 2018 (CEST)

Danke fürs Kompliment :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 13:34, 20. Aug. 2018 (CEST)

Libellen

Hi! Für einen Libellenartikel benötige ich:

  1. aus der Unterreihe Bihang der Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens handlingar, Jg. 15 (1889), Nr. 4, die Seiten 1-21: F. Trybom: Trollsländor (Odonater), insamlade under Svenska expeditionen till Jenisei 1876. mitsamt plate 1-1 (ZDB-ID 777850-8)
  2. C. H. Kennedy: A new species of Somatochlora (Odonata) with notes on the cingulata group (+ figs. 1-27). In: Canadian Entomologist. Jg. 49, 1917, ISSN 0008-347X, S. 229–236.

Danke schon mal, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 15:09, 16. Aug. 2018 (CEST)

Nummer 2 gibt es online unter https://ia800202.us.archive.org/0/items/canadianentomolo49ento/canadianentomolo49ento.pdf Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:19, 16. Aug. 2018 (CEST)
Nummer 1 ist  Vorlage:Smiley/Wartung/working  in Arbeit. Ich glaube, ich habe deine Mail-Adresse noch gar nicht, daher bitte ich um eine Wikimail. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:24, 16. Aug. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:58, 17. Aug. 2018 (CEST)

Bei Nr. 1 wunderte es mich, dass ein so altes Organ nicht online sein sollte. Glücklicherweise ist die Tafel keine Klapptafel, die Anfrage - vielleicht findet der einstige Held der BIBR mal Zeit, auf erledigt zu setzen - hätte also auch mit einem Hinweis auf

erledigt werden können. Nachdem ich zunächst in den allgemeinen Handlingar vergeblich suchte, nutzte ich die Volltextsuche des IA:

Könnt ihr mal das Gestänker sein lassen? Ich denke, hier ist erledigt. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:58, 20. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:58, 20. Aug. 2018 (CEST)

Artikel aus Arbeit, Bewegung, Geschichte: Zeitschrift für historische Studien

Erbeten wird ein Scan des folgenden Aufsatzes:

Holger Czitrich-Stahl: „Gleiches Recht für alle!“ Die deutsche Sozialdemokratie und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs 1896, in: Arbeit, Bewegung, Geschichte: Zeitschrift für historische Studien 2016 (Die Seitenangaben fehlen in meiner Vorlage, der Text findet sich in Heft II/2016). --Finø (Diskussion) 13:09, 19. Aug. 2018 (CEST)

 Info: Seite 26-43, ISSN 2366-2387 (laut KVK, dort nicht selten),--Goesseln (Diskussion) 14:45, 19. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 13:31, 20. Aug. 2018 (CEST)

Autor auf Facebook kontaktiert, Autorenversion dem Benutzer zugänglich gemacht.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 18:03, 20. Aug. 2018 (CEST)

Tausend Dank an Goesseln und 1001 mal Dank an Historiograf. Mindestens. Super, das hilft mir sehr! --Finø (Diskussion) 21:13, 20. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Finø (Diskussion) 21:09, 20. Aug. 2018 (CEST)

Hallo, der Artikel Ludwig Blau bedarf Ergänzungen, insbesondere der Einzelnachweise, wozu ein Einblick in den Personenartikel zum Genannten hilfreich wäre:

Unsicher sind die unterstrichenen Angaben. Ggf. wäre als bzw. neben dem Hrsg. auch die redaktionelle Leiterin, Frau Renate Heuer, bitte aus den Titelangaben zu bestätigen.

Ich erbitte, wenn möglich, einen Scan der acht Seiten und bedanke mich schon jetzt für euer Engagement.

(Hintergrund: Beleg-Baustein in einem zudem sehr kurzen Art. und Disku-Thread.)

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:46, 20. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 17:52, 20. Aug. 2018 (CEST)

(abgerufen über De Gruyter Online) - Liste meiner Edits.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 17:57, 20. Aug. 2018 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank, Historiograf, für die schnelle Bereitstellung! Bin dem Link erfolgreich gefolgt; Datei kann dort gelöscht werden. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:34, 20. Aug. 2018 (CEST)

ZDV

Kann jemand diese ZDVs, welche als Quelle dienen, besorgen? Thx.--Sanandros (Diskussion) 06:18, 9. Aug. 2018 (CEST)

Scheint zumindest nicht VS-NfD zu sein. Finde für 46/8 aber nur die Bestände des Bundesarchivs. Auch 46/1 scheint nur an sehr wenigen Bibliotheken vorhanden zu sein (und ist als Loseblattsammlung vermutlich von der Fernleihe ausgeschlossen). Online fand ich auf die Schnelle nur Auszüge daraus. --HHill (Diskussion) 07:47, 9. Aug. 2018 (CEST)

Vielleicht hilft eine Direktanfrage bei einer der Hochschulen der Bundeswehr? --Historiograf (Diskussion) 15:18, 9. Aug. 2018 (CEST)

Naja ich wollte halt diese ZDV als ref einfügen, aber mir war nicht genau klar wie ich das machen soll mit der Vorlage:Literatur. Darum wollte ich das mal rein schauen wie es in der Quelle tatsächlich aussieht. Eigentlich würde doch auch der Weg über das Informationsfreiheitsgesetzt gehen nur welche Behörde wäre da der Ansprechpartner?--Sanandros (Diskussion) 06:39, 10. Aug. 2018 (CEST)
Unter Zentrale Dienstvorschrift#Weblinks sind Beispiele verlinkt, eines davon kommt vom Verteidigungsministerium, ein anderes von FragDenStaat.de (vielleicht wäre das eine Möglichkeit?). Für Loseblattsammlungen ist die Vorlage:Literatur wenig geeignet, vgl. Vorlage Diskussion:Literatur/Archiv/5#Loseblattsammlungen. --HHill (Diskussion) 07:49, 10. Aug. 2018 (CEST)
Ist das gesamte Vorschriftenwesen nicht komplett umstrukturiert worden, so dass Vorschriften nur noch digital verfügbar sind und andere Bezeichnungen bekommen haben? Ganz up to date bin ich diesbezüglich aber auch nicht.--Stubenviech (Diskussion) 16:08, 21. Aug. 2018 (CEST)
Keine Ahnung. Im Artikel steht nur drin dass sie Digitaliseirt werden.--Sanandros (Diskussion) 20:32, 21. Aug. 2018 (CEST)
Also ich mache mal ein (vorläufiges) erledigt hin, habe mal die Behörden nach Infomationsfreiheitsgesetzt gefragt.--Sanandros (Diskussion) 21:51, 21. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sanandros (Diskussion) 21:51, 21. Aug. 2018 (CEST)

Danke im voraus für

  1. Beate Kusche: „Ego collegiatus“ – Die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539. Eine struktur- und personengeschichtliche Untersuchung. Leipzig 2009, Bd. 2, S. 669-671 Nr. 116 KVK
  2. Hein, Markus / Junghans, Helmar (Hrsg.): Die Professoren und Dozenten der Leipziger Theologischen Fakultät von 1409 bis 2009. Leipzig 2010 KVK unter Weise
  3. Marek Wejwoda: Die Leipziger Juristenfakultät im 15. Jahrhundert 2012, besonders S. 14 und 31 KVK --Historiograf (Diskussion) 23:28, 10. Aug. 2018 (CEST)
Nummer 1 und 3 sind  Vorlage:Smiley/Wartung/working  in Arbeit, ich kann sie voraussichtlich am Montag einscannen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:32, 12. Aug. 2018 (CEST)
1 und 3:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:36, 14. Aug. 2018 (CEST)

Nummern 1 und 3 mit Dank erhalten --Historiograf (Diskussion) 14:42, 14. Aug. 2018 (CEST)

Nummer 2 habe ich mir anderweitig besorgt.

Teilweise unerledigt (anderweitig besorgt) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 17:20, 21. Aug. 2018 (CEST)

Gotha, Briefadel, 1922, S.291

Hallo Kollegen, ich bin auf der Suche nach den Kindern von Ferdinand Alexander von Goetze (1794-1863). Nach meiner Quelle findet es sich in Gothaisches genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser 1922, S.291, nach ZDB gibt es das nicht, es ist wohl gemeint: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser : der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). Alter Adel und Briefadel : zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=010781048

(Die älteren Exemplare des "Briefadels" habe ich durchsucht aber nichts gefunden). -- A1000 (Diskussion) 19:07, 19. Aug. 2018 (CEST)

Nachdem diesmal die Wünsche erfüllt wurden (merci):  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 13:31, 20. Aug. 2018 (CEST)

Bei den Scans war kein Titelblatt dabei, ich habe die bibliographische Angabe aus der ZDB gebastelt (Bibliothek ist angefragt, ob das stimmt [tut es]).

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 13:53, 22. Aug. 2018 (CEST)

in artikel eingebaut, danke :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A1000 (Diskussion) 18:33, 23. Aug. 2018 (CEST)

OT: Auswertung April - Juni (90 Anfragen im Archiv)

Ich habe mir mal die 90 Abschnitte des zweiten Quartalarchivs angeschaut. Wir können mit unserer Bilanz sehr zufrieden sein und sollten unser Wirken auch mal im Kurier würdigen bzw. bekanntmachen.

Ganz unerledigt blieben nur 5 Anfragen von den 90 (etwa 6 %):

  • Mees (Lokalzeitung, Recherche vor Ort empfohlen)
  • Jeffries Report (obskure US-Computerzeitung, in keiner Bibliothek nachgewiesen)
  • Tillich (ganzes Buch, trotz sehr unfreundlicher Reaktion des Anfragenden samt VM habe ich vergeblich versucht, weiterzukommen. Die Mormonen haben anscheinend ihre neueren Bücher aus Urheberrechtsgründen für den Fernzugriff in den genealogischen Zentren gesperrt. Anfragender hatte kein Interesse mehr.)
  • Nebengelenktiere, Anfrage vom 21. Mai (einem Co-Autor lag damals sein Beitrag noch nicht vor, heute, gut 2 Monate später, konnte ich das mir via ResearchGate übermittelte PDF erfolgreich zustellen)
  • Karte in altem Buch (meiner Empfehlung, eine besitzende Bibliothek neben der BSB wegen eines Scans anzuschreiben, wurde nicht gefolgt)

Unerledigt blieben also eigentlich nur 4 Anfragen. Im Fall der Lokalzeitung war die Änderung des Urheberrechtsgesetzes verhängnisvoll. Eine zu harte Nuss war nur das Computermagazin.

4 Anfragen konnte der Anfragende selbst anderweitig positiv erledigen. In drei Fällen genügte der Hinweis auf eine frei zugängliche Quelle im WWW. Einen Fall (Mondrian) habe ich als unklar einsortiert.

14 Wikipedianer/innen haben bei den restlichen 77 Anfragen Literatur - meist sehr rasch - besorgt. Ich selbst bekam mehrfach rasch teilweise umfangreiche Hilfe - herzlichen Dank!

Nicht weniger als 26 Anfragen bearbeitete positiv Benutzer:Pajz (Held der WP:BIBRA), 14 Benutzer:HHill, 8 Benutzer:Doc Taxon und Benutzer:Historiograf, 5 Benutzer:FordPrefect42.--Historiograf (Diskussion) 22:30, 28. Jul. 2018 (CEST)

Wir haben auf WP:FZW eine nette Auszeichnung bekommen :) --Historiograf (Diskussion) 00:38, 29. Jul. 2018 (CEST)

Hab es auf die Diskussionsseite von WP:BIBR kopiert. Ich finde es offen gestanden enttäuschend, dass hier niemand auf meine Arbeit, die ich mir gemacht habe, reagiert hat. Auch scheint ja niemand bei einem Kurier-Artikel mitarbeiten zu wollen --Historiograf (Diskussion) 16:42, 24. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 16:42, 24. Aug. 2018 (CEST)


@Historiograf: Ich selbst bin kein großer Fan solcher Auszählungen ... Dennoch: Interessant zu wissen und ganz herzlichen Dank, daß Du dir die Mühe gemacht hast! :) Und vor allem Danke an alle fleissigen stets hilfsbereiten Literaturbeschaffer: Ihr seid großartig und ihr bietet einen unbezahlbaren Service :)) Beste Grüße von eurer treuen "Kundin" ;) --Henriette (Diskussion) 17:04, 24. Aug. 2018 (CEST)

Testballon FIFA-Jahrbuch

Nachdem ich mich nun weit aus dem Fenster gelehnt habe, muss ich auch liefern. Es geht um FIFA-Fußballschiedsrichter. DIe FIFA hat ein Jahrbuch, wo ich natürlich auch eine Übersicht über alle FIFA-Schiedsrichter erhoffe. Das jahrbuch gibt es wohl auch in eienr deutschen Ausgabe ab einem gewissen Jahrgang. Grundsätzlich wäre erstmal die Frage interessant, ob da jemand leicht rankommt und wenn ja ob da Übersichten zu finden sind. Das wäre mal so der Ansatz. Falls ich unverständlich bin, bitte fragen.--scif (Diskussion) 23:05, 6. Aug. 2018 (CEST)

ZDB-ID 600426-x, DNB 013445650 und der ganze KVK liefern für die deutsche Ausgabe keinen Treffer nach 1937. Hast du Hinweise auf aktuellere Ausgaben? UEFA-Jahrbücher finde ich (ISBN 978-1780979731), aber FIFA nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:47, 7. Aug. 2018 (CEST)
Bei der DNB-Angabe steht ja was von Fortsetzung: [5]--scif (Diskussion) 09:09, 7. Aug. 2018 (CEST)
 Info: ZDB-ID 600428-3 --HHill (Diskussion) 09:17, 7. Aug. 2018 (CEST)

Das mit der Loseblatt macht mir bissl Angst. Nicht das da die alten SR-Listen immer wieder rausgenommen werden....--scif (Diskussion) 10:00, 7. Aug. 2018 (CEST)

Ich hab mal bei der Kölner Sportbibliothek angefragt --Historiograf (Diskussion) 14:01, 20. Aug. 2018 (CEST)

Antwort dem Benutzer übersandt --Historiograf (Diskussion) 16:33, 22. Aug. 2018 (CEST)

Laut Benutzerdiskussionsseite :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 13:05, 24. Aug. 2018 (CEST)

Aufsatz in der Ciba Zeitschrift von 1937

Hallo zusammen, für die Arbeit am Artikel Galenos möchte ich um folgenden Text bitten:

Hier in Heidelberg ist die Ausgabe leider nur in einer (für mich) abgelegenen Institutsbibliothek vorhanden, deswegen versuche ich es hier. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:55, 14. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 13:38, 20. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 13:03, 24. Aug. 2018 (CEST)

Merci auch hierfür! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:34, 24. Aug. 2018 (CEST)

Caspar Sturm

Hallo zusammen, auch wenn hier anscheinend gerade ein bisschen Sommerflaute ist, probiere ich es auch noch folgendem Aufsatz:

  • Reichsherold Kaspar Sturm (1475-1552). In: Oppenheimer Hefte. Band 3, 1991, S. 38-44 (ZDB-ID 32639-2).

Vielleicht findet sich ja jemand, der das auftreiben kann. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:58, 17. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 13:27, 20. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 21:38, 23. Aug. 2018 (CEST)

Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 08:26, 24. Aug. 2018 (CEST)

Hallo, ich suche folgenden Text: Neidhart von Reuenthal: Mittelalterliche Dorfbilder. Sonder-Abdruck aus dem Kynast, Ostdeutsche Monatsschrift für Politik, Volkstum u. Kunst. (1899.), Ausgabe 8 (ZDB-ID 535532-1) Danke --Lydia (Diskussion) 12:06, 23. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 14:52, 23. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 16:32, 24. Aug. 2018 (CEST)

Prima, die Seiten sind angekommen. Vielen lieben Dank. --Lydia (Diskussion) 07:54, 25. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 16:56, 25. Aug. 2018 (CEST)

Das 1999

Kommt hier jemand ran?

  • Indraneil Das: A noteworthy collection of mammals from Mount Harriet, Andaman Islands, India. Journal of South Asian Natural History 4(2), 1999, S. 181—185.

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 23:47, 25. Aug. 2018 (CEST)

 Info:: ZDB-ID 1439039-5; deutschlandweit anscheinend nur in der UB Frankfurt vorhanden. Können vielleicht Benutzer:FordPrefect42 oder Benutzer:Karsten11 helfen, die sich auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche#Persönliche Unterstützung bei der Recherche für diese Bibliothek eingetragen haben? --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:24, 26. Aug. 2018 (CEST)
Ich kann am Montag einmal in der Unibib schauen. Allerdings lautet der Status "unbekannt" war oft ein Hinweis darauf ist, dass das irgenwie nicht am Platz steht...--Karsten11 (Diskussion) 18:03, 26. Aug. 2018 (CEST)

Ich kümmer mich parallel mit Direktanfragen darum, bitte auch die Frankfurter Spur verfolgen, es sei denn ich bin schneller ;-) --Historiograf (Diskussion) 19:38, 26. Aug. 2018 (CEST)

Das Problem ist nicht selten, dass Literatur ausgelagert ist. Eine Zusage liegt vor, aber wenn ich nicht vergessen werde, kann es eine Woche dauern: "Thank you for contacting the Australian Museum Research Library. According to our catalogue we do hold a copy of this journal but it is located at our offsite storage. We will try and retrieve it this week, and will scan and send it to you early next week (free of charge)." --Historiograf (Diskussion) 02:49, 27. Aug. 2018 (CEST)

Zeitschrift war da und ist kopiert. Melly42 hat Mail.--Karsten11 (Diskussion) 19:57, 27. Aug. 2018 (CEST)
Artikel dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 10:16, 28. Aug. 2018 (CEST)

Kann mir jemand folgende Literatur besorgen?

  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01082-1. Seite ? (Bezug Peru).
  • Peru durch die Jahrtausende : Kunst u. Kultur im Lande d. Inka. Bongers, Recklinghausen 1984, ISBN 978-3-7647-0357-8. S. 219.

Vielen Dank und viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 17:10, 27. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  — Pajz (Kontakt) 17:21, 27. Aug. 2018 (CEST)

Verschiedene Ausgaben vom Hesmer stehen in meinem Bücherschrank. Er schreibt stets von einem Lorbeerkranz über dem Wappen. --Vexillum (Diskussion) 18:08, 27. Aug. 2018 (CEST)

Moin, Drahreg01. Hast Du zwischenzeitlich die Unterlagen erhalten und bist zu einer Lösung gekommen? Könntest Du bitte auch, da Du enzyklopädisch sehr versiert bist, die Diskrepanzen bei Diskussion Lorbeerkranz ausräumen, die sich im Vergleich der Wappenbeschreibungen bei Mexiko und Paraguay auftun. Danke. Ich will mir dabei nicht wieder die Finger verbrennen.Gruß--Hopman44 (Diskussion) 14:03, 28. Aug. 2018 (CEST)

Gesendet an Drahreg01. — Pajz (Kontakt) 20:34, 28. Aug. 2018 (CEST)

Danke, Pajz! mfG--Hopman44 (Diskussion) 20:53, 28. Aug. 2018 (CEST)

@Pajz: Vielen Dank! Ein Dokument konnte ich noch nicht öffnen.
@Hopman44: Ich interessiere mich nicht für den Artikel Lorbeerkranz. Ich bin einigermaßen entsetzt von deiner enzyklopädischen Arbeit. Hörensagen und freihändige Bild- und Diskussionsanalyse sind keine geeigneten Quellen. Für gar nichts.
Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 21:01, 28. Aug. 2018 (CEST)
Müsste jetzt gehen. — Pajz (Kontakt) 21:02, 28. Aug. 2018 (CEST)
Ja, hat geklappt, vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 21:22, 28. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 21:22, 28. Aug. 2018 (CEST)

Ich staune, Drahreg01, dass Du Dich nicht für den Artikel "Lorbeerkranz" interessierst, jedoch für den Artikel "Wappen Perus" (Lorbeerkranz vs. Steineichenkranz)...--Hopman44 (Diskussion) 22:41, 28. Aug. 2018 (CEST)

Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Tost-Gleiwitz

Guten Tag, ich hätte Interesse an dem Buch „Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Tost-Gleiwitz“ von Ernst Kloss. Umfang 428 Seiten. Gibt es das bei irgendjemanden in einer Bibliothek in der Nähe, und könnte derjenige mir das einscannen oder abfotografieren? Grüße, --Jonny84 (Diskussion) 21:23, 27. Aug. 2018 (CEST)

Jonny84, siehe oben: „Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich (außer sie sind bereits gemeinfrei).“ Abgesehen davon sprengt der erfragte Arbeitseinsatz den hier üblichen Rahmen (ganz erheblich). Wenn das Buch für umfangreichere Artikelarbeit benötigt wird, könnte Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur eine Option für dich sein. — Pajz (Kontakt) 22:07, 27. Aug. 2018 (CEST) (Nun gut, lieferbar wird es nicht mehr sein, habe mich beim Erscheinungsjahr „verguckt“. Der Rest bleibt bestehen.) (Nachtrag II: An verschiedenen Stellen – etwa im BVB-Katalog – werden weitere Autoren(?) genannt, deren Tod noch keine 70 Jahre zurückliegt. Ist die Alleinautorenschaft gesichert?)
1) Also mir würde auch schon ein Teil des Buches ausreichen und der Bildteil ist auch nicht nötig, denn das wird ja auch schon eine Weile dauern, das in die Artikel einzuarbeiten. 2) Bei meiner Recherche zum Titel wurde meistens nur der Name Ernst Kloss als Autor genannt, bei einer Preview habe ich nun auch weitere Namen gefunden. Ein weiterer Autor wurde bereits im Buch als Verstorben markiert. Zu den anderen zwei hab ich nichts gefunden, bin mir auch nicht sicher, ob es sich bei Herbert Rode um die selbe Person handelt. Da liegen 9 Jahre zwischen den Publikationen und dann unterscheiden sie sich auch thematisch. --Jonny84 (Diskussion) 17:49, 28. Aug. 2018 (CEST)

Solche deutschsprachigen Kunstdenkmälerbände haben (in größerem Umfang als die BSB) auch polnische Bibliotheken digitalisiert, ohne m.W. strikt auf das UrhG zu achten: https://de.wikisource.org/wiki/Kunstdenkm%C3%A4ler. Vielleicht könnte man einen Botschafter finden, der das Anliegen auf Polnisch an eine dieser Dlibra-Digitalen-Bibliotheken heranträgt? --Historiograf (Diskussion) 17:55, 28. Aug. 2018 (CEST)

Womöglich wäre die UB Heidelberg bereit, das geringe Risiko wegen der Mitautoren einzugehen: https://www.arthistoricum.net/service/digitales-wunschbuch/. Anfragen dort kostet nichts! Und wir brauchen schon ein bißchen mehr Sorgfalt hinsichtlich der Mitautoren: Ernst Kloss, Herbert Rode, Wilhelm Stepf, Hilde Eberle. Wenn wir wissen, wer bei Erscheinen bereits gestorben war, können wir die Recherche auf zwei weitere einengen. Wir haben da sicher auch die Möglichkeit von Archivanfragen und sind womöglich professioneller als der Anfragende. Der Kölner Dombaumeister Herbert Rode starb 1981, dass er schon an einem Buch 1943 mitgeschrieben hat, ist möglich. Einen Nachruf, ob er auf Schlesien stammt, habe ich nicht gefunden. --Historiograf (Diskussion) 18:14, 28. Aug. 2018 (CEST)

Danke Historiograf, ich habe jetzt nach weiterer längerer Suche herausgefunden, dass es das Buch auch in meinem Bundesland in einer Bibliothek, zwar nicht zum Ausleihen, aber im Lesesaal zum Einsehen gibt. Hatte zunächst befürchtet, dass Berlin die nächstgelegene Bibliothek mit einem Exemplar wäre. Ich werde es mir dort persönlich durchgucken. Die Anfrage hier kann also als erledigt angesehen werden. Grüße --Jonny84 (Diskussion) 18:25, 28. Aug. 2018 (CEST)

Ich bedaure zwar, dass du nicht in Heidelberg unverbindlich anfragst, will aber einem Erledigt nicht im Wege stehen.  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 19:50, 28. Aug. 2018 (CEST)

Making the White Man's Indian

Hallo, ich suche als Quelle für den derzeit von mir für den Schreibwettbewerb bearbeiteten Artikel Der mit dem Wolf tanzt ein Kapitel aus folgendem Buch:

Angela Aleiss: Making the White Man's Indian: Native Americans and Hollywood Movies. Verlag: Praeger Publishers, Westport 2005, ISBN 0-275-98396-X
Kapitel 8: Beyond the Western (ab Seite 141)

Vielen Dank im voraus--Stegosaurus (Diskussion) 20:07, 2. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  — Pajz (Kontakt) 20:16, 2. Sep. 2018 (CEST)

Hi @Pajz:. The book is available on Questia. Can I handle this request ? -Gazal world (Diskussion) 10:56, 3. Sep. 2018 (CEST)
Gazal world, sure, thanks, — Pajz (Kontakt) 12:39, 3. Sep. 2018 (CEST)
@Stegosaurus Rex: Send me a wikimail. -Gazal world (Diskussion) 12:55, 3. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail . -Gazal world (Diskussion) 14:19, 3. Sep. 2018 (CEST)
Danke! Thank you! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 15:57, 3. Sep. 2018 (CEST)

Götz Aly, Hitlers Volksstaat

Götz Aly, Hitlers Volksstaat, ISBN 3-10-000420-5. Bei meiner Bib ausgeliehen, und die umsonstene Sonderausgabe ist vergriffen. Zur Renovierung von Otto Normalverbraucher hätte ich gerne das gleichnamige Kapitel, S. 195-208. --Aalfons (Diskussion) 15:04, 3. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working . Wenn deine Mail-Adresse noch die gleiche ist wie vor einem Jahr, schicke ich dir den Scan in ein oder zwei Stunden einfach zu. Ansonsten würde ich nochmal um eine Wikimail bitten. -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:29, 3. Sep. 2018 (CEST)
Adresse gleich, danke schön. --Aalfons (Diskussion) 15:59, 3. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:00, 3. Sep. 2018 (CEST)
Hui, ging das schnell! Merci vielmals, --Aalfons (Diskussion) 16:01, 3. Sep. 2018 (CEST)
Wenn man eh gerade in der Institutsbibliothek herumsitzt... :) --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:06, 3. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:06, 3. Sep. 2018 (CEST)

Gaußmuseum

Ich bräuchte:

  • Heinrich Mack: Das Gaußmuseum in Braunschweig. In: Museumskunde NF [Neue Folge ??] 1, H. [Heft ??] 2–4 Berlin 1929, S. 122–125

Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 13:54, 2. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  — Pajz (Kontakt) 14:29, 2. Sep. 2018 (CEST)

Gesendet an Brunswyk, — Pajz (Kontakt) 17:13, 4. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 17:23, 4. Sep. 2018 (CEST)

Artikel in der Süddeutschen

Ich benötige den folgenden SZ-Artikels zur Artikelaktualisiering

und wäre für eine Kopie dankbar.--Kmhkmh (Diskussion) 13:13, 4. Sep. 2018 (CEST)

Gesendet. — Pajz (Kontakt) 13:41, 4. Sep. 2018 (CEST)

danke --Kmhkmh (Diskussion) 13:55, 4. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kmhkmh (Diskussion) 13:55, 4. Sep. 2018 (CEST)

Hallo, kommt jemand unkompliziert an das Archivio storico per Trieste, l'Istria e il Trentino ZDB-ID 132044-0 ran? Es geht laut Google-Snippet wohl um Band 3 oder (der Jahreszahl 1895 in einem anderen Snippet zufolge) möglicherweise auch um Band 4, jedenfalls Seite 98. Dort steht der Eintrag "45. Ambrosi Nicolò di Villalagarina, scultore, 1781". Aus dem Snippet wird jedoch nicht ersichtlich, ob es sich dabei um die Todesmeldung handelt, daher interessiert mich der Kontext / die Überschrift der betreffenden Liste. Vielen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 09:39, 5. Sep. 2018 (CEST)

s:Wikisource:Google Book Search#Nutzung eines US-Proxys könnte helfen. --HHill (Diskussion) 09:45, 5. Sep. 2018 (CEST)
Band 3 wäre hier: http://resolve.ubsm.bg.ac.rs/URL/1333/ --HHill (Diskussion) 09:47, 5. Sep. 2018 (CEST)
@HHill: Cool, grazie mille! --FordPrefect42 (Diskussion) 10:07, 5. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 10:07, 5. Sep. 2018 (CEST)

Quelle Abbildung Luftmunitionsanstalt Xanten

Aus welchen Buch ist folgende Abbildung?: Luftmunitionsanstalt 2VI

Die Karte stellt die Lage der einzelnen Munitionsbunker und einer Bahnstrecke in die Luftmunitionsanstalt Xanten dar. Ich gehe davon aus, daß sie sich in einem Jahrband oder einem Zeitungsartikel über die Explosion der Anlage befindet. Wenn möglich, hätte ich gerne eine bessere Kopie der Karte.

Waldspaziergänge in der Hees können sehr "ent"-spannend sein... ;-) --Dat doris (Diskussion) 20:52, 4. Sep. 2018 (CEST)

@Dat doris: woher diese Karte stammt weiß ich nicht (gemeinfrei wird sie wohl kaum sein). Ich kann Dir aber eine ähnliche Karte aus Wolfgang Wegener: Die Luftmunitionsanstalt Xanten. In: Archäologie im Rheinland 2009 (2010), S. 191–193 anbieten. Der Aufsatz von Michael Lehmann im Jahrbuch des Kreises Wesel 19 (1997) ist mir nicht zugänglich. --HHill (Diskussion) 14:50, 5. Sep. 2018 (CEST)
@HHill Ich nehme gerne auch die Karte aus Archäologie im Rheinland. Würde auf alle Fälle erleichtern die Lage der Bunker abzugleichen. Die Dinger stehen ja nicht umsonst im Wald. LG --Dat doris (Diskussion) 21:47, 5. Sep. 2018 (CEST)
@Dat doris: schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 13:47, 6. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:31, 6. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dat doris (Diskussion) 15:45, 6. Sep. 2018 (CEST)

Gerade sind zwei Artikel zur Systematik erschienen, die ich gerne lesen würde:

  • Ma, K.Y. & Craig, M.T.: An Inconvenient Monophyly: An Update on the Taxonomy of the Groupers (Epinephelidae). Copeia 106(3):443-456. 2018. doi: 10.1643/CI-18-055
  • Near, T.J., MacGuigan, D.J., Parker, E., Struthers, C.D., Jones, C.D. & Dornburg, A.: Phylogenetic analysis of Antarctic notothenioids illuminates the utility of RADseq for resolving Cenozoic adaptive radiations. Molecular Phylogenetics and Evolution. September 2018. doi: 10.1016/j.ympev.2018.09.001

Kann mir jemand die Artikel besorgen? Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 09:32, 6. Sep. 2018 (CEST)

@Haplochromis: Send me a wikimail, and I will attach with reply. -Gazal world (Diskussion) 10:44, 6. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -Gazal world (Diskussion) 11:04, 6. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 11:38, 6. Sep. 2018 (CEST)

Bulletin de l'Academie Polonaise des Sciences 1961

Kommt hier jemand ran?

  • Ryszard Bielawski: Über Epilachna nativitatis Arrow, 1900, von der Christmas-Insel im Indischen Ozean (Coleoptera, Coccinellidae). Bulletin de l'Academie Polonaise des Sciences, Warszawa, Cl. Ii-Sér. Sci. Biol.: Zool., Vol. 9, No. 9, 1961, S. 387-390, 8 figs., 4 ref.

Vielen Dank --Melly42 (Diskussion) 17:45, 6. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 18:00, 6. Sep. 2018 (CEST)
@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:50, 8. Sep. 2018 (CEST)
Artikel dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 17:04, 8. Sep. 2018 (CEST)

ProQuest

Hätte jemand Zugang zu Ebook Central und könnte mir diese Diss.: Sonja Heiss: Die Institutionalisierung der deutschen Lebensversicherung. s.l. : Duncker & Humblot, 2011 (Schriften zur Rechtsgeschichte 130) zugänglich machen? --Concord (Diskussion) 22:08, 6. Sep. 2018 (CEST)

Bei mir klappt es gerade technisch nicht, obwohl ich theoretisch Zugriff haben müsste. Aber vielleicht klappt es ja im Bibliotheks-WLAN - ich probiere es also morgen noch einmal. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 23:31, 6. Sep. 2018 (CEST)
Es funktioniert anscheinend grundsätzlich nicht; ich kann im Zweifelsfall das Inhaltsverzeichnis zuschicken und einzelne Kapitel aus der Druckausgabe einscannen, aber mit der digitalen Fassung kann ich leider nicht dienen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:23, 8. Sep. 2018 (CEST)
 Info: ISBN 978-3-428-12176-2
So ganz verstanden habe ich dein Anliegen hier (hier) noch nicht: die Arbeit hat 383 Seiten, sie ist laut KVK in mehreren Bibliotheken als Papier verfügbar (allerdings nicht bei mir in DUE), wäre also im Zweifel auch über Fernleihe ausleihbar.
Offenbar hat auch das privatwirtschaftliche Unternehmen ProQuest die Arbeit im Angebot. Deren Geschäftsbedingungen kenne ich nicht.
Wenn ich dort Kunde wäre, dann wäre was? Dann hätte ich wahrscheinlich einen kostenpflichtigen Zugriff, aber ebenso wahrscheinlich nicht das Recht der Weitergabe, oder???
--Goesseln (Diskussion) 15:14, 8. Sep. 2018 (CEST)
Nochmal ausführlicher: Die Dissertation scheint auch als Digitalfassung veröffentlicht worden zu sein (WorldCat-Eintrag), laut dem Katalog der Bibliothek meines Vertrauens (Link) sollte ich theoretisch auch kostenlosen Zugriff auf das Dokument haben. Der dortige Link leitet mich auf https://www.wiso-net.de/ weiter (und nicht etwa ProQuest o. Ä.), wo dann aber ein Fehler bei der Übermittlung meiner Nutzerdaten (?) auftritt (jedenfalls ein rein technisches und möglicherweise Heidelberg-spezifisches Problem). --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:45, 8. Sep. 2018 (CEST)
DerMaxdorfer, der SWB-Katalog enthält nach meiner Erfahrung viele Nachweise für angeblich über wiso zugängliche Duncker&Humblot-E-Books, die aber gar nicht mehr lizenziert sind. Sehr ärgerlich, habe deshalb auch schon zweimal Bibliotheken – WLB Stuttgart, DHBW – angeschrieben, um den Status zu erfragen. Korrigiert ist das im Katalog bis heute nicht … Nachweise für die E-Book-Version auf der verlagseigenen Plattform sind wahrscheinlich vielversprechender, die gibt es u.a. für Osnabrück, Tübingen und die SLUB. Weiß nicht, ob von dort jemand mitliest. — Pajz (Kontakt) 18:53, 8. Sep. 2018 (CEST) P.S. Auch bei der hier angefragten Dissertation wird die WLB als besitzend angegeben – wenn ich über mein Konto dort zugreife, erhalte ich aber die übliche Fehlermeldung („Ihre Kennung hat nicht die Berechtigung diese Datenbank abzurufen …“).
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 09:23, 9. Sep. 2018 (CEST)
Angekommen. Herzlichen Dank! --14:08, 9. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 14:08, 9. Sep. 2018 (CEST)

Exemplar von Crashkurs CAM Express

Hallo zusammen,

gibt es irgendwo die Möglichkeit eine Ausgabe von Crashkurs CAM Express (Hodgson, Adam/Adams, Sabine/Schuster, Heiko/Shemirani, Ramin) Christiani Verlag zu ergattern? ISBN 9783865224903

Das Buch wird nicht mehr produziert.

Danke für die Mithilfe. (nicht signierter Beitrag von 217.226.244.201 (Diskussion) 16:09, 1. Sep. 2018) ISBN verlinkt. --HHill (Diskussion) 17:21, 1. Sep. 2018 (CEST)

Du könntest es ausleihen, z. B. in Hannover. Klick ansonsten mal auf die ISBN, auf der verlinkten Seite sind noch diverse andere Kataloge aufgelistet. Antiquarisch scheint es derzeit ebenfalls nicht erhältlich. --HHill (Diskussion) 17:21, 1. Sep. 2018 (CEST)

Können wir das schließen? --Historiograf (Diskussion) 22:45, 9. Sep. 2018 (CEST)

Von mir aus, ja --HHill (Diskussion) 12:47, 10. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 12:47, 10. Sep. 2018 (CEST)

Hallo, zum Ausbau des Artikels benötige ich folgende Schriften:

  1. M. Leonie Meyenberg: Als Gestalterin von Kirchenfenstern bekannt geworden. Zum Tode von Schwester Erentrud (Wilhelmine) Trost. In: Die Paderquellen. 43 (2004), ZDB-ID 631122-2, S. 163–164.
  2. Paul Jakobi: Das Mindener Evangelistar von Erentrud Trost und Lioba Munz. Bruns, Minden 2006 (hier nur die biographischen Angaben zu Erentrud Trost, mit Seitenzahlen kann ich leider nicht dienen).
    Mir ist bewusst, dass #2 eine harte Nuss sein dürfte, da ich den Band nur in Spezialbibliotheken (Erzabtei Beuron/Priesterseminar Fulda/Priesterseminare Bamberg/Würzburg/Klosterbibliothek St. Stephan Augsburg/Priesterseminar Trier/Deutsches Liturgisches Institut Trier) nachgewiesen finde, die scheinbar alle nicht an der Fernleihe teilnehmen. Daher der Versuch, ob jemand hier direkten Zugang zu einer der Bibliotheken hat, auch wenn ich hier keine unrealistisch großen Hoffnungen habe.

Vielen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 10:05, 5. Sep. 2018 (CEST)

Hinweis: Mehrere der besitzenden Biblibothek nehmen an der Fernleihe teil (etwa Trier und Würzburg), teilweise ist die Fernleihefähigkeit sogar bestandsspezifisch vermerkt (Beuron: „Entleihbarkeit: nur für den Lesesaal; Fernleihe (Nur Ausleihe)“), — Pajz (Kontakt) 10:49, 5. Sep. 2018 (CEST)
@Pajz: Danke für den Hinweis. Falls hier in nächster Zeit nicht jemand ganz schnell "hier" schreit, werde ich demnach doch eine Fernleihe probieren. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:22, 5. Sep. 2018 (CEST)

Ich schreib es gern noch hundertmal. Was ist so schwer daran, eine oder mehrere der besitzenden Bibliotheken anzuschreiben und mit Hinweis auf die Wikipedia um Auskunft (hier: Biographisches zu Trost) zu bitten? Es kostet nichts (außer der Zeit, einst musste man Briefporto aufwenden) und das Schlimmste, das passieren kann, ist unter normalen Umständen, dass man keine Antwort oder eine Absage bekommt. Ist es Stolz, der davon abhält? Oder das untrügliche Gespür, dass man ja ohnehin keinen Erfolg haben wird? --Historiograf (Diskussion) 12:18, 5. Sep. 2018 (CEST)

Wird hier noch Unterstützung benötigt? --Historiograf (Diskussion) 14:31, 10. Sep. 2018 (CEST)

@Historiograf: Hm, ad #1 hatte ich weiterhin auf Unterstützung hier gehofft, aber ich habe jetzt gesehen, dass wir weder in Paderborn noch Münster Zuträger haben. Daher werde ich deine Anregung für beide Publikationen aufnehmen und die besitzenden Institute mal eins nach dem anderen anschreiben. Ad #2 war ich diesbezüglich zurückhaltend, weil ich nur so unspezifische Angaben machen kann, aber ich versuche es einfach mal. Vielen Dank jedenfalls für deine freundlichen Hinweise. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:49, 10. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 14:49, 10. Sep. 2018 (CEST)

1x JSTOR, bitte

Ich bekomme den Account nicht hin. Für Siegmar Faust gesucht: https://www.jstor.org/stable/24237635. Bedankt: --Aalfons (Diskussion) 23:08, 9. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:27, 10. Sep. 2018 (CEST)
Dank & Glück, --Aalfons (Diskussion) 15:23, 10. Sep. 2018 (CEST)

Ich werte das mal als erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 22:33, 10. Sep. 2018 (CEST)

"Vulkanismus Band 2" von Ferdinand von Wolff

Hallo,

man hat mich auf der englischsprachigen Anfrageseite auf diese Seite verwiesen. Auf Seite 828 von Ferdinand von Wolffs "Die neue Welt (Pazifische Erdhälfte) : der Pazifische Ozean und seine Randgebiete." sollte es eine Diskussion des Vulkans Copiapo (bis jetzt nur auf Englisch: en:Copiapó (volcano)) geben. Hat jemand Zugriff auf diese Seite? Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 21:30, 7. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 21:15, 10. Sep. 2018 (CEST)
HHill Danke :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 08:43, 11. Sep. 2018 (CEST)

Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 37 (2017), Heft 2

Ich suche die Rezension von Helmut W. Schaller zu Karsten Heinz Schönbach: Die deutschen Konzerne und der Nationalsozialismus 1926–1943. Berlin: Trafo Wissenschaftsverlag, 2015. In: Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 37 (2017), Heft 2. Kommt da einer von euch ran?

1000 Dank im Voraus --Φ (Diskussion) 15:32, 8. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 14:30, 9. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 12:50, 11. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Φ (Diskussion) 13:02, 11. Sep. 2018 (CEST)

Teil von 1903 Petermanns Geogr. Mitteilungen

Hallo, hat jemand Zugriff auf den Kapitel "Die Vulkangebiete in Chile und Argentinien" von Rudolf Hauthal in Petermanns Geographische Mitteilungen, Heft V Ausgabe 1903? Bezieht sich ebenfalls auf en:Copiapo (volcano). Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 16:16, 11. Sep. 2018 (CEST)

Jo-Jo Eumerus: https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00508520 --HHill (Diskussion) 16:48, 11. Sep. 2018 (CEST)
Danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 21:03, 11. Sep. 2018 (CEST)

Aufsatz aus The Chronicle of the Early American Industries Association

Debora Ellen Blodgett: A Fascinating Fastener: The Button Hook – An Essential Garment Tool. In: The Chronicle of the Early American Industries Association, Inc., Bd. 69, Nr. 3 (Sept. 2016), S. 89-101. Wird benötigt für den Artikel Stiefelknöpfer.--Mautpreller (Diskussion) 16:14, 12. Sep. 2018 (CEST)

An sich ohne deutschen Nachweis hier aussichtslos. Trotzdem  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 17:52, 12. Sep. 2018 (CEST)

Danke!--Mautpreller (Diskussion) 18:18, 12. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mautpreller (Diskussion) 18:18, 12. Sep. 2018 (CEST)

Book chapter

Can anyone help me to obtain scanned pages of following book? I need it for w:en:José María Arguedas.

Ciro A. Sandoval, Sandra M. Boschetto-Sandoval: José María Arguedas: Reconsiderations for Latin American Cultural Studies. Ohio University Center for International Studies, 1998, ISBN 978-0-89680-200-1, Testimonial portrait : images of José María Arguedas, S. 234–250 (englisch, google.com).

Thanks. -Gazal world (Diskussion) 21:48, 7. Sep. 2018 (CEST)

 Info: laut KVK Berlin, Bonn, Heidelberg, Tübingen, leider nicht Rhein-Ruhr
--Goesseln (Diskussion) 23:19, 7. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  — Pajz (Kontakt) 23:30, 7. Sep. 2018 (CEST)

Hi @Pajz: Can you include 'Introduction' section of this book if it is not long. I think, it contains some useful details about José María Arguedas. Thanks. -Gazal world (Diskussion) 20:49, 8. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  an Gazal world. — Pajz (Kontakt) 08:29, 14. Sep. 2018 (CEST)

Received. Thank you very much. -Gazal world (Diskussion) 09:15, 14. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 10:23, 14. Sep. 2018 (CEST)

Nachruf Gilbert John Arrow

Könnte mir bitte jemand diesen Nachruf besorgen?

  • Kenneth Gloyne Blair: Obituary. Gilbert John Arrow. Entomologists Monthly Magazine 84, 1948, S. 264.

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 09:06, 13. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Kann ich in Frankfurt besorgen. -- FordPrefect42 (Diskussion) 09:32, 13. Sep. 2018 (CEST)
@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 18:16, 14. Sep. 2018 (CEST)
Artikel dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:55, 14. Sep. 2018 (CEST)

Karpfenfische und Welse

Guten Morgen,

Kann mir jemand diese beiden Artikel besorgen?

  • Tan, M. & Armbruster, J.W. (2018): Phylogenetic classification of extant genera of fishes of the order Cypriniformes (Teleostei: Ostariophysi). Zootaxa, 4476 (1): 6–39. doi: 10.11646/zootaxa.4476.1.4
  • Li, X. & Zhou, W. (2018): The species of Clupisoma from Yunnan, China (Teleostei: Siluriformes: Ailiidae), with a comment on the validity of the family Ailiidae. Zootaxa, 4476 (1): 77-86. doi: 10.11646/zootaxa.4476.1.7

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 05:53, 14. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -Gazal world (Diskussion) 10:05, 14. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 10:12, 14. Sep. 2018 (CEST)
Anmerkung: Die beiden Artikel sind übrigens Open Access. --Melly42 (Diskussion) 10:53, 14. Sep. 2018 (CEST)

Schlimm, dass wertvolle Recherchezeit vergeudet wurde, weil niemand das rechtzeitig bemerkt hat --Historiograf (Diskussion) 16:19, 14. Sep. 2018 (CEST)

Lanius sphenocercus

Kann diese Arbeit besorgt werden?

Wu Lirong: Ecology of Chinese Grey Shrike Lanius sphenocercus in Luyashan Nature Reserve,Shanxi Province In: Chinese Journal of Wildlife 2012-02

Herzlichen Dank up (Diskussion) 10:47, 14. Sep. 2018 (CEST)

 Info: Service: ISSN 1000-0127, das ist wohl was extrem seltenes. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:13, 14. Sep. 2018 (CEST)
Ulrich prokop, ist über https://www.xueshu.com/ysdwxb/201202/20514063.html zugänglich. — Pajz (Kontakt) 11:27, 14. Sep. 2018 (CEST)
Dankeschön, ich hab's befürchtet (chinesisch!)up (Diskussion) 11:48, 14. Sep. 2018 (CEST)

Können wir das dann schließen? --Historiograf (Diskussion) 15:18, 14. Sep. 2018 (CEST)

ja, natürlich; bin mit den Gepflogenheiten nicht so vertraut. up (Diskussion) 15:43, 14. Sep. 2018 (CEST)

Dazu steht es ja im Quelltext. Um einen Überblick über den Stand der Anfrage zu bieten, können folgende Vorlagen verwendet werden:

{{s|working}} -- ~~~~ in Arbeit (Anfrage ist in Bearbeitung) [...] {{erledigt|1=~~~~}} Anfrage ist erledigt und wird automatisch archiviert) --Historiograf (Diskussion) 16:19, 14. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 15:53, 14. Sep. 2018 (CEST)

Gesucht: Panagiotis Pavlidis

el:Παναγιώτης Παυλίδης (καθηγητής) (1837-1894), griechischer Theologe und Hebraist. In dem Artikel steht sinngemäß: "Er wurde an der Universität Tübingen mit Spezialisierung auf Hebräisch promoviert." Leider habe ich ihn unter der Transkription "Panagiotis Pavlidis" weder in WBIS noch im Bibliothekskatalog gefunden. --Kolja21 (Diskussion) 20:19, 16. Sep. 2018 (CEST)

Und was ist jetzt die Frage? --Historiograf (Diskussion) 22:22, 16. Sep. 2018 (CEST)

Wieso sollte er in WBIS oder im Bibliothekskatalog vorkommen? Es scheint ja nichts auf Deutsch zu geben. So what? --Historiograf (Diskussion) 22:35, 16. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe in WBIS mit dem Geburts- und Sterbejahr auch nichts Passendes gefunden. Nur weil er in Tübingen promoviert hat, muss ihn doch niemand im deutschsprachigen Raum wahrgenommen haben! --Historiograf (Diskussion) 22:41, 16. Sep. 2018 (CEST)

In Wikidata und der einzigen deutschsprachigen Publikation https://books.google.de/books?id=cDsAAAAAMAAJ&q=Panagiotis+Pavlidis+1895, die ich fand, die ihn überhaupt erwähnt, wird er genauso angesetzt --Historiograf (Diskussion) 22:48, 16. Sep. 2018 (CEST)

@Historiograf: Wer an einer dt. Universität promoviert wurde, muss eine Dissertation vorlegen und hinterlässt entsprechend Spuren. Solange die Angaben in dem Artikel stimmen, gehe ich davon aus, dass seine Hochschulschrift erfasst wurde, nur mit einer anderen Ansetzungsform des Namens. Diese Ansetzungsform und den Titel der Diss. suche ich. --Kolja21 (Diskussion) 00:33, 17. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 01:41, 17. Sep. 2018 (CEST) Ich habe wirklich keinen Schimmer, wie man auf die Idee kommen kann, hier zu fragen statt bei dem Universitätsarchiv Tübingen bzw. der Universitätsbibliothek. Damit du diese erniedrigende Tätigkeit nicht selbst durchführen musst, schreibe ich mal hin.

In den Studentenakten http://www.ub-archiv.uni-tuebingen.de/w604/w604fram.htm findet sich unter dem ganzen Buchstaben Pa schon mal NICHTS. Die Tübinger Promotion könnte auch eine Erfindung sein. --Historiograf (Diskussion) 01:57, 17. Sep. 2018 (CEST)

@Historiograf: Danke für die Mail an das Uniarchiv. Warum ich erst hier frage, und nicht in Tübingen, liegt daran, dass mein Griechisch nicht besonders gut ist und ich auch kein Hebraist bin. Kann ja sein, dass ein Experte mitlist. Ohne das Jahr der Promotion zu kennen, finde ich es nicht erniedrigend, sondern eher "sportlich" sich direkt an das Uniarchiv zu wenden, aber vielleicht haben wir ja Glück. Der Link zu den Studentenakten 1818-1918 ist auf jeden Fall schon mal ein guter Ansatz. --Kolja21 (Diskussion) 04:39, 17. Sep. 2018 (CEST)

Ich hätte zwar nicht gedacht, dass man anders ansetzen kann, aber unter Paulides findet sich der Fragliche. Das UAT hat sehr schnell gearbeitet: "die Promotionsakte von Panagiotis Paulides lässt sich im Universitätsarchiv Tübingen in den Akten der Philosophischen Fakultät unter der Signatur UAT 131/16b, Nr. 10 nachweisen. Das Doktordiplom vom 14.2.1867 liegt unter der Signatur UAT 132/61-61-1867.

Auch eine Studentenakte (UAT 40/162,15) und ein Matrikeleintrag (UAT 5/31,181-4) sind unter dem Namen Panagiodes Paulides vorhanden". Ich frage mal nach, ob sie etwas zum Titel der Dissertation haben. Einen Druckzwang gab es damals sicher noch nicht, und im maßgeblichen DigiKat (gescannte Karteikarten) ist weder unter Pau noch Pav etwas zu finden, aber sicherheitshalber würde ich an Deiner Stelle bei der UB nachfragen, wenngleich das Fehlen im KVK (unter Paulides) eher dafür spricht, dass es keinen Druck gab. --Historiograf (Diskussion) 11:26, 17. Sep. 2018 (CEST)

Es gibt dort auch noch einen Dissertationenkatalog. --HHill (Diskussion) 11:32, 17. Sep. 2018 (CEST)

UAT ergänzte: „“P.D. Paulides“ (so seine eigenhändige Unterschrift) legte seiner Bitte an die Philosophische Fakultät um Verleihung des „academischen Doctorgrades“ eine „Abhandlung über die Gotteslehre nach dem Juden Philo“ bei. Diese ist jedoch in den Akten nicht erhalten.“--Historiograf (Diskussion) 18:32, 17. Sep. 2018 (CEST)

Tausend Dank! Jetzt habe ich alle Informationen zusammen, die ich brauche. --Kolja21 (Diskussion) 23:33, 17. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kolja21 (Diskussion) 23:33, 17. Sep. 2018 (CEST)

ScienceDirect (erl.)

Hallo. Hat hier jemand einen ScienceDirect-Zugang? Ich möchte gerne in den Artikel Rotational properties of asteroids: CCD observations of nine small asteroids schauen, erschienen in Planetary and Space Science, Volume 44, Issue 6, June 1996, Pages 555-558: [6] schauen, um herauszufinden, ob die sich (2419) Moldavia am Haute Provence Observatory angeschaut haben oder am Pic du Midi Observatory. Vielen Dank. --Gereon K. (Diskussion) 23:21, 16. Sep. 2018 (CEST)

@Gereon K.: Kann ich dir zusenden, schicke mir eine Wikimail. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 23:46, 16. Sep. 2018 (CEST)
Die Antwort lautet übrigens Haute Provence Observatory: „Observations have been carried out in the V band, with the 2 m telescope (Pic du Midi Observatory) in January 1993, for the asteroid 1992 YG3, and with the 1.2 m telescope (Haute Provence Observatory) between April and October 1995 for the other objects.“ Kann dir den Aufsatz bei Bedarf trotzdem gerne schicken. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 23:52, 16. Sep. 2018 (CEST)
Ah, danke. Manchmal wird noch etwas zu den individuellen Asteroiden geschrieben, wenn es etwas ungewöhnliches gab, manchmal nicht. Ich schaue es mir mal an. --Gereon K. (Diskussion) 23:59, 16. Sep. 2018 (CEST)
Vielen Dank für die Zusendung. Ich habe es im Artikel verarbeitet, siehe (2419) Moldavia. --Gereon K. (Diskussion) 14:15, 17. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. (Diskussion) 14:15, 17. Sep. 2018 (CEST)

Text + Kritik

ich bräuchte, da hier in der UB nicht vorhanden,

  • Esther Bánki: „Denn Du denkst doch nicht etwa, dass eine Frau ein Haus bauen kann.“ Das Leben der Architektin Zsuzsanna Bánki 1912–1944, in: Text + Kritik, 2012, S. 159-174

--Goesseln (Diskussion) 19:43, 14. Sep. 2018 (CEST)

Schlimme Irreführung. Der Aufsatz findet sich NICHT in der verlinkten Literatur-Zeitschrift, sondern in dem Sammelband Entfernt der Edition text + kritik (Inhaltsverzeichnis http://www.academia.edu/13203867/) ISBN 978-3-86916-212-6 --Historiograf (Diskussion) 23:52, 14. Sep. 2018 (CEST)

^^ Goesseln. Vielleicht der vorhanden? — Pajz (Kontakt) 00:00, 15. Sep. 2018 (CEST)
tja, schlimm
der Aufsatz steht tatsächlich in dem Sammelband 978-3-86916-212-6.
aber, oh weh. auch der steht nicht in einer UB in meiner Näh.
Darf ich jetzt trotz der schlimmen Irreführung meine Bitte wiederholen?
--Goesseln (Diskussion) 00:21, 15. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  (voraussichtlich morgen), — Pajz (Kontakt) 07:36, 18. Sep. 2018 (CEST)

Gesendet an Goesseln, — Pajz (Kontakt) 19:25, 18. Sep. 2018 (CEST)
Danke schön. Artikel kommt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goesseln (Diskussion) 19:48, 18. Sep. 2018 (CEST)

Wilhelm Junker (1840-1892)

Hallo,

ich wäre an..

  • Annemarie Herrmann: Der Afrika-Forscher Wilhelm Junker (1840-1892). In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte. Band 15, 1995, S. um 200 (zvab.com).

...interessiert. Insbesondere der Anhang auf S. 200 würde mich interessieren (aber natürlich auch der Rest des Artikels). Kann mir da jemand weiter helfen. Danke.--Earwig (Diskussion) 12:46, 17. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  (voraussichtlich morgen), — Pajz (Kontakt) 07:37, 18. Sep. 2018 (CEST)

Gesendet an Earwig, — Pajz (Kontakt) 19:38, 18. Sep. 2018 (CEST)
Danke.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 20:26, 18. Sep. 2018 (CEST)

ScienceDirect II

Moin, könnte mir wohl jemand mit ScienceDirect-Zugang die Erstbeschreibung für das Mineral Ahrensit besorgen? Evtl. auch DerMaxdorfer, weil zwei Abschnitte drüber schon eine ähnliche Anfrage erfolgreich war? ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 07:49, 18. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail , — Pajz (Kontakt) 07:57, 18. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Pajz, vielen Dank für die Mail. So schnell hatte ich nicht damit gerechnet, Super! :-) Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 08:11, 18. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ra'ike Disk. LKU P:MIN 08:11, 18. Sep. 2018 (CEST)

Times-Artikel gesucht

Für Laetitia Coryn suche ich eine Kopie des folgenden Times-Artikels:

Hat jemand vielleicht Zugriff? (email: kmhwp@yahoo.de)--Kmhkmh (Diskussion) 13:50, 20. Sep. 2018 (CEST)

@Kmhkmh: Registriert hast Du Dich schon? --HHill (Diskussion) 13:52, 20. Sep. 2018 (CEST) PS:  Info: ZDB-ID 2586674-6. --HHill (Diskussion) 13:55, 20. Sep. 2018 (CEST)
Danke für den Hiweis, das hatte ich zuerst tatsächlich übersehen, aber leider mag die Registrierung meine Emailadresse nicht.
Gesendet, — Pajz (Kontakt) 14:16, 20. Sep. 2018 (CEST)
Danke.--Kmhkmh (Diskussion) 14:19, 20. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kmhkmh (Diskussion) 14:19, 20. Sep. 2018 (CEST)

Heppner 1982

Kommt hier jemand ran?

  • Heppner, J.B.: Review of the family Immidae, with a world checklist (Lepidoptera: Immoidea). - Entomography 1, 1982: 257–279

Vielen Dank! --Melly42 (Diskussion) 18:26, 21. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- FordPrefect42 (Diskussion) 20:43, 21. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 17:03, 22. Sep. 2018 (CEST)
Artikel dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Melly42 (Diskussion) 17:18, 22. Sep. 2018 (CEST)

Forschungsreise von Dr. Troll in Bolivien

Hallo, hat jemand hier Zugriff auf Forschungsreise von Dr.Troll in Bolivien Gauss, P. Geographische Zeitschrift; Wiesbaden Bd. 35, Ausg. 4, (Jan 1, 1929): 293.? Es sollte(n) ein(ige) Kapitel über den Minchin-See darin geben. Vielen Dank im Voraus! Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 13:01, 22. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Einige Kapitel? Das Paper hat nur zwei Seiten. Oder brauchst du einen anderen Aufsatz aus der Ausgabe? --FordPrefect42 (Diskussion) 13:34, 22. Sep. 2018 (CEST)
PS: @Jo-Jo Eumerus: Schick mir bitte eine Wikimail, ich habe das Paper für dich. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:40, 22. Sep. 2018 (CEST)
Danke, Wikimail ist auf dem Weg. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 13:44, 22. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 17:03, 22. Sep. 2018 (CEST)
Danke, sie ist angekommen. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 11:41, 23. Sep. 2018 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 11:42, 23. Sep. 2018 (CEST)

Alternativmedizin

Hat jemand Zugang zu den Volltexten von Risikofreie Komplementär- und Alternativmedizin? und Complementary Medicine, Refusal of Conventional Cancer Therapy, and Survival Among Patients With Curable Cancers? Gruß, --Sti (Diskussion) 12:53, 23. Sep. 2018 (CEST)

Nr. 1 geschickt, Nr. 2 ist bereits über Google auffindbar. — Pajz (Kontakt) 13:35, 23. Sep. 2018 (CEST)
Danke, super schneller und erfolgreicher Service! Gruß, --Sti (Diskussion) 13:43, 23. Sep. 2018 (CEST)

Na dann :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 14:58, 23. Sep. 2018 (CEST)

Nebengelenktiere, Rüsseltiere, Hyaenodonten

Hallo, für die Aktualisierung einzelner Artikel bzw. Neuerstellung bräuchte ich Einblick in folgende Artikel:

  • Shawn P. Zack: A skeleton of a Uintan machaeroidine ‘creodont’ and the phylogeny of carnivorous eutherian mammals. Journal of Systematik Palaeontology, 2018 doi:10.1080/14772019.2018.1466374
  • ShiQi Wang: Paleobiological implications of new material of Platybelodon danovi from the Dingjiaergou Fauna, western China. Historical Biology 27 (8), 2015, S. 987–997 doi:10.1080/08912963.2014.918967

erhältlich bei tandfonline.com

  • Alessandro Marques de Oliveira und Charles Morphy D. Santos: Functional morphology and paleoecology of Pilosa (Xenarthra, Mammalia) based on a two‐dimensional geometric Morphometrics study of the Humerus. Journal of Morphology, 2018 doi:10.1002/jmor.20882
  • Eli Amson, Juan D. Carrillo und Carlos Jaramillo: Neogene sloth assemblages (Mammalia, Pilosa) of the Cocinetas Basin (La Guajira, Colombia): implications for the Great American Biotic Interchange. Palaeontology 59 (4), 2016, S. 563–582 doi:10.1111/pala.12244

erhältlich über online.wiley.com

  • Federico L. Agnolin, Nicolás R. Chimento, Diego Brandoni, Daniel Boh, Denise H. Campo, Mariano Magnussen und Francisco De Cianni: New Pleistocene remains of Megatherium filholi Moreno, 1888 (Mammalia, Xenarthra) from the Pampean Region: Implications for the diversity of Megatheriinae of the Quaternary of South America. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen 289 (3), 2018, S. 339–348 doi:10.1127/njgpa/2018/0777

erhältlich über Schweizerbart

Kommt jemand an die entsprechenden Aufsätze heran? Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:39, 23. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Melly42 (Diskussion) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Die Mail hat einen Anhang von fast 17 mb. Ich hoffe, sie kommt an. -- Melly42 (Diskussion) 14:00, 23. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Melly42, bis auf Oliveira und Santos 2018 sind alle Artikel wohlbehalten angekommen, wohl in verdächtiger Rekordzeit. Vielen herzlichen Dank dafür und viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:57, 23. Sep. 2018 (CEST)

Hi @DagdaMor: Oliviera und Santos müsste jetzt auch bei dir sein. Ich musste alles in drei Mails (incl. Downloadlink für Amson et al) versenden, weil der Versand der Amson-Datei per email Probleme gemacht hat. Wenn du alles hast, dann bitte hier auf erledigt setzen. --Melly42 (Diskussion) 15:47, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nun ist auch der letzte Artikel angekommen. Nochmal vielen Dank und Grüße. --DagdaMor (Diskussion) 17:14, 23. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 17:14, 23. Sep. 2018 (CEST)

Südamerika, Geomorphologie und Paläoökologie im jüngeren Quartär

Hallo, hat jemand hier Zugriff auf "Südamerika, Geomorphologie und Paläoökologie im jüngeren Quartär" von Karsten Garleff? Es sollte(n) ein(ige) Kapitel über den Minchin-See darin geben. Vielen Dank im Voraus! Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 13:01, 22. Sep. 2018 (CEST)

 Info: @Jo-Jo Eumerus: Service: Hier ist das Inhaltsverzeichnis. Kannst du aufgrund dessen genauer sagen, welche Aufsätze du benötigst? --FordPrefect42 (Diskussion) 13:35, 22. Sep. 2018 (CEST)
Es sind die Kapitel/Aufsätze "Glacier fluctuations of the last glacial-interglacial cycle in the Andes of South America" und "The influence of age, climate, and relief on the preservation of volcanic landforms in the North Chilean Andes". Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 13:44, 22. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- FordPrefect42 (Diskussion) 17:07, 22. Sep. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 19:00, 24. Sep. 2018 (CEST)
Danke, das ist angekommen. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 20:33, 24. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 20:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Grundzüge der geologie und lagerstättenkunde Chiles

Hallo, hat jemand hier Zugriff auf "Grundzüge der geologie und lagerstättenkunde Chiles" von Johannes Brüggen? Es sollte ein Kapitel darin geben, das vom Minchin-See handelt. Vielen Dank! Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 12:35, 22. Sep. 2018 (CEST)

Service: ich habe mir erlaubt, den Typo im Titel zu korrigieren, erhöht die Trefferchance enorm ;-) KVK. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:02, 24. Sep. 2018 (CEST)
@Jo-Jo Eumerus:: Ich habe das Buch (Ausg. von 1934) vor mir liegen. Schick mir eine Mail, mal sehen, ob wir ins Geschäft kommen. --Unukorno (Diskussion) 12:05, 25. Sep. 2018 (CEST)
@Unukorno: Habe die Email verschickt. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 16:06, 25. Sep. 2018 (CEST)
Bzg. der Frage in der Email: @Unukorno: I glaube, es sind die Seiten 80-125 sowie 160. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 17:48, 25. Sep. 2018 (CEST)
Danke, @Unukorno: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 10:14, 26. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 10:14, 26. Sep. 2018 (CEST)

Download aus den USA

Hat hier gerade jemand einen US-Proxy oder VPN am laufen? [7] sollte damit herunterladbar sein.--Antemister (Diskussion) 10:06, 28. Sep. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 13:21, 28. Sep. 2018 (CEST)

Tipp: Einzelne Seiten kann man mit einem Webproxy, wie auf https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Google_Book_Search beschrieben, ansehen. Man muss dabei aber in der Regel rechts den E-Text auswählen, sonst lädt die Seite ewig, bzw. links für das Faksimile das Einzelseiten-PDF --Historiograf (Diskussion) 13:21, 28. Sep. 2018 (CEST)

Mir war bisher nicht bekannt, dass es auch Bücher nach 1923 gibt, für die man einen Proxy braucht ... https://archive.org/details/MongolianPeoplesRepublicOuterMongolia  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 13:38, 28. Sep. 2018 (CEST)

Link zum Buch kommt per Wikimail. Das Problem bei Hathi Trust ist, dass man über einen US-Proxy zwar darauf zugreifen kann, zum Download des kompletten PDFs aber außerdem noch den LogIn einer Partnerinstitution (Bibliothek etc.) benötigt. Es klappt aber über archive.org. Als Proxy empfehle ich unter Firefox übrigens Hoxx VPN, kostenlos und komfortabel. --Jossi (Diskussion) 16:13, 28. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe das Buch (nur Bd. 3, die ersten beiden sind in HT frei) mit Hathi Download Helper (eigener Proxy ist nicht erforderlich) vorhin herunter und ins Internet Archive hochgeladen (da PD-US) und den Link hier und dem Anfragenden mitgeteilt, es war also nicht nötig, das Buch nochmal herunterzuladen. Ich darf doch:

HathiDownloadHelper nutze ich selber dauernd, die Bücher muss man ja runterladen will man sie richtig benutzen. Kann man mit dem HathiDownloadHelper ohne Proxy runterladen?--Antemister (Diskussion) 17:20, 28. Sep. 2018 (CEST)
Ja siehe den Link in: https://archivalia.hypotheses.org/83990. Ich mach das laufend, der sucht selbst Proxies, was gut funktioniert, mit eigenem Proxy (habe ich NICHT) gehts natürlich viel schneller, denke ich --Historiograf (Diskussion) 20:58, 28. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 16:41, 28. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe übrigens den Artikel über HathiTrust ergänzt. --Historiograf (Diskussion) 20:59, 28. Sep. 2018 (CEST)

Ist mir jetzt nie aufgefallen beim HathiDownloadHelper, na ja, nächstes mal weiß ich es (das HathiDownloadHelper selbst nach Proxies sucht und es Bücher von nach 1923 gibt die nur in den USA zugänglich sind). Und das Buch, nur weil man hier grade so schön drüber plaudert, die alte Google-Krankheit, die Faltkarte die ich primär suchte ist mal wieder nicht gescannt (standen da Sowjetbürger am Scanner;-)?).--Antemister (Diskussion) 23:58, 28. Sep. 2018 (CEST)

Münchener Post

Hi,

kommt hier jemand an die Zeitung "Münchener Post" ran? Ich interessiere mich für eine Artikelserie mit dem Titel „Der Sturm auf das Hotel Grünwald“ die in den Ausgaben vom 28. bis 31. Mai 1923 erschien. Inhaltlich geht es um einen Prozess wegen des Angriffes auf im Hotel Grünwald residierende französische Offiziere durch nationalsozialistische Schläger um Johann Ludwig Ludowici und Edmund Heines im Januar 1923. Falls also jemand in der Lage ist mit den 3-4 Artikel zu dem Prozess dienlich zu sein. Much appreciated. GrußZsasz (Diskussion) 13:37, 6. Aug. 2018 (CEST)

 Info: ZDB-ID 646658-8 --HHill (Diskussion) 13:41, 6. Aug. 2018 (CEST)
Die steht frei zugänglich als Mikrofilm in der BSB. Ich komme aber frühestens nächste Woche wieder mal rein, behalte es aber im Hinterkopf. Grüße --h-stt !? 20:46, 9. Aug. 2018 (CEST)
Nach Auskunft von H-stt dauert es noch --Historiograf (Diskussion) 21:55, 24. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zsasz (Diskussion) 22:23, 5. Okt. 2018 (CEST)

Hi, ich habe kürzlich im Münchener Staatsarchiv die Polizeiakten zu der Angelegenheit Hotel Grünwald durchgesehen. Da waren praktischerweise auch diverse Zeitungsausschnitte enthalten, so dass ich über diesen Umweg an die Artikel gekommen bin.

 Ok

Eck 1975

Kommt hier jemand ran?

  • Siegfried Eck: Evolutive Radiation in der Gattung Fringilla L. Eine vergleichend-morphologische Untersuchung Aves, Fringillidae). Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 33, 1975, S. 277–302

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 10:51, 25. Sep. 2018 (CEST)

Service: ISSN 0375-5231 ist eigentlich weit verbreitet. Wenn es sonst niemand macht, kann ich das nächste Woche nach meinem Urlaub aufgreifen. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:10, 2. Okt. 2018 (CEST)
Interessant. Ich dachte, das gäbe es nur an der UniBib Jena --Melly42 (Diskussion) 21:35, 2. Okt. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 23:17, 10. Okt. 2018 (CEST)

Artikel dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 23:30, 10. Okt. 2018 (CEST)

OT: Auskunftstest - lohnt sich eine Direktanfrage bei einer besitzenden Bibliothek?

https://archivalia.hypotheses.org/79126 --Historiograf (Diskussion) 22:29, 28. Aug. 2018 (CEST)

@Historiograf: ganz interessant, aber bei einer Dissertation auch kaum verwunderlich. Ein Beispiel üblicherer Fernleihen wäre vielleicht aufschlussreicher gewesen. Mit Frankreich habe ich ähnliche Erfahrungen schon gemacht. Ansnsten aber spiegelt das Blog meine jahrelangen Erfahrungen in der Inlands- und Auslandsfernleihe ziemlich genau wider. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 08:46, 12. Sep. 2018 (CEST)

Danke für die Rückmeldung. Inwiefern ist eine Seite aus einer Dissertation anders zu bewerten? Und inwiefern sind Direktanfragen mit der Fernleihpraxis vergleichbar? --Historiograf (Diskussion) 13:47, 12. Sep. 2018 (CEST)

von uns aus sind die Seiten aus einer Dissertation nicht anders zu bewerten, viele Bibliotheken tun es aber. Und ich hab es schon oft erlebt, dass es hieß, das Teile aus Dissertationen überhaupt gar nicht erst fernleihkopiert werden, und zwar bei vielen verschiedenen großen und kleinen Bibliotheken. Direktanfragen werden bei mir oft mit der Begründung zurückgewiesen, dass eine Fernleihanfrage gestellt werden soll (und zwar bei beinahe jeder Direktanfrage an ebenfalls verschiedensten großen und kleinen Bibliotheken), aber das schrieb ich früher schon mal hier. Vielleicht ist es bei Dir anders, weil Du Archivar bist - keine Ahnung. Die mit Abstand freundlichste und hilfsbereiteste Bibliothek ever ist die Library of Congress. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:22, 12. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 02:31, 12. Okt. 2018 (CEST)

Erbeten wird:

  1. Urania ZDB I, 81-92; III, 109-118.
  2. Auszüge aus Briefen und Gedichte. In: Die Wahrheit zur Gottseligkeit ZDB I, 93-111, 229-242, 468-481
  3. Paret: Dem Philosophen [...]. In: Hie gut Württemberg November 1959
  4. Timm, Hermann: Gott und die Freiheit. Studien zur Religionsphilosophie der Goethezeit, vol. 1 (Frankfurt/M., 1974), pp. 242–275.
  5. Reiner Wild, Nachwort, in T. Wizenmann, Die Resultate der Jacobischen und Mendelssohnschen Philosophie (Hildesheim, 1984).
  6. Pfarrerbuch Württembergisch Franken. Teil 2. Bearb. von Otto Haug unter Mitarbeit von Max-Adolf Cramer und Marlene Holtzmann. Stuttgart 1981 (unter W.)
  7. Zehnle gemäß http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/LABI/LABI.asp?ID=283112

Danke --Historiograf (Diskussion) 00:30, 23. Jul. 2018 (CEST)numeriert --HHill (Diskussion) 05:02, 23. Jul. 2018 (CEST)

Nr. 3, 6 und 7  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 08:36, 24. Jul. 2018 (CEST)

Danke, diese sind erledigt --Historiograf (Diskussion) 19:11, 24. Jul. 2018 (CEST)

Nr. 4 kann ich am Montag zur Verfügung stellen. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:44, 26. Jul. 2018 (CEST)
@Historiograf: Ich glaube, ich habe deine Mail-Adresse noch gar nicht. Daher bitte einmal eine Wikimail, damit ich dir das PDF zuschicken kann. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:51, 30. Jul. 2018 (CEST)
Hab ich dir gestern sofort geschickt. Meine Mail steht auch im Impressum von Archivalia. Danke im voraus --Historiograf (Diskussion) 16:52, 31. Jul. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – sorry, ich hatte das PDF nur auf einem Rechner in meinem Institut abgespeichert, deswegen konnte ich es von zuhause aus nicht zusenden. Jetzt aber. -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 17:13, 31. Jul. 2018 (CEST)
danke, insoweit erledigt --Historiograf (Diskussion) 18:47, 31. Jul. 2018 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Nr. 5, — Pajz (Kontakt) 16:16, 30. Jul. 2018 (CEST)
Nr. 5 gesendet. — Pajz (Kontakt) 00:10, 3. Aug. 2018 (CEST)
und erhalten --Historiograf (Diskussion) 00:38, 3. Aug. 2018 (CEST)

Thomas Wizenmann angelegt. --Historiograf (Diskussion) 20:53, 5. Aug. 2018 (CEST)

Nr. 2 anderweitig erledigt. Die LB Detmold digitalisierte kostenlos für Wikisource --Historiograf (Diskussion) 15:11, 14. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 01:53, 16. Okt. 2018 (CEST) hier unerledigt